SPIETH 267 User manual

Art. 267
Schwebebalken „Barcelona“
Balance Beam „Barcelona“
Seite 1 aus 6
Page 1 of 6
SCHWEBEBALKEN “BARCE
LONA” / BALANCE BE
AM “BARCELONA”
ART.
267
D
Gebrauchsanleitung
E
User manual

Art. 267
Schwebebalken „Barcelona“
Balance Beam „Barcelona“
Seite 2 aus 6
Page 2 of 6
SCHWEBEBALKEN “BARCE
LONA” / BALANCE BE
AM “BARCELONA”
ART.
267
Beschreibung Description
Schwebebalken „Barcelona“ ist nach FIG-
Standarten zertifiziert und nach ORIGINAL
REUTHER Vorspannungsprinzip gebaut.
Schwebebalken 500 cm lang, aus Aluminium und
mit elastischer Auflage wurde für beide Training
und Wettkampf gestaltet. Lauffläche ist zusätzlich
stabilisiert und mit hygroskopischem
Synthetikleder ummantelt und gepolstert.
Schwebebalkenenden aus PUR-Schaum.
Außerdem 2-beiniges Untergestell mit integrierten
Dämpfungselementen bestimmt eine höhere
Sicherheit für Athleten.
Schwebebalken sind mit den speziellen
Elementen, die mit feuchtigkeitsabsorbierendem
Synthetikleder abgedeckt wurde, ausgerüstet.
Das ermöglicht besser Kraftspitzenabbau vom
Balken.
2-beiniges Untergestell ist so gebaut, dass die
Maten können während Höhenverstellung unter
der Schwebebalken liegen bleiben. Spezielle
Abpolsterung der Standsäulen, gemäß den
neusten FIG-Richtlinien, ist vorhanden.
Höhenverstellung: von 70 - 125 cm
in Stufen von
5 cm
Länge: 500 cm
Breite von der Oberfläche: 10 cm
Breite von der Horizontalachse: 13 cm
Verpackungsinfo:
Netto-Gewicht: 77 kg
Brutto-Gewicht: 81 kg
Verpakung: 1 Karton 505x21x19 cm
1 Folie 142x133x18 cm
Balance Beam “Barcelona” are FIG certified
and built on ORIGINAL REUTHER
pretension principle.
Designed for training and competition 500 cm
non-warping aluminium beam has a flexible
and very safe cover. Running surface is
additionally stabilized, upholstered with
hydroscopic synthetic leather. The end
cushions of the balance beam are made of
PUR foam. Additionally a spring-loaded
system which provides the athlete with a high
safety standard.
The beam has protection cushions and is
covered with artificial leather that will
absorb moisture.
Thus it has a better strength-peak
reduction.
The legs are made in such a way that the
mats can remain beneath the beam during
height adjustments. The balance beam
legs are padded according to the latest FIG
guidelines.
Height adjustment: from 70 to 125 cm
in
steps of 5 cm
Length: 500 cm
Width upper surface:
10 cm
Width horizontal axis: 13 cm
Packing data:
Net weight: 77 kg
Gross weight: 81 kg
Packing: 1 case 505x21x19 cm
1 foil 142x133x18 cm

Art. 267
Schwebebalken „Barcelona“
Balance Beam „Barcelona“
Seite 3 aus 6
Page 3 of 6
SCHWEBEBALKEN “BARCE
LONA” / BALANCE BE
AM “BARCELONA”
ART.
267
1 2 3
D Den Balken auf seine
Lauffläche legen Die Balkenlauffläche
vor Beschädigungen
gut schützen
Öffnen gegen den
Uhrzeigesinn;
Schließen im Uhrzeigesinn
E Lay beam on flat
surface with bolts up Protect cover of the
beam Open, turn counter clockwise.
Close, turn clockwise
D
HINWEIS:
Aufgrund hohes Gewichtes des Gerätes sollen
wenigstens 2 Personen für den Aufbau zur Verfügung stehen
E
REMARK:
Due to the weight of the equipment it is essentially
to assemble the equipment with 2 persons

Art. 267
Schwebebalken „Barcelona“
Balance Beam „Barcelona“
Seite 4 aus 6
Page 4 of 6
SCHWEBEBALKEN “BARCE
LONA” / BALANCE BE
AM “BARCELONA”
ART.
267
1 2 3 4
D Öffnen gegen den
Uhrzeigesinn Höhe einstellen Schließen im
Uhrzeigesinn FIG-Höhe beim
letzten Rastloch
E Turn counter
clockwise to open Adjust height Turn clockwise to
close Last hole
adjustment is FIG
height

Art. 267
Schwebebalken „Barcelona“
Balance Beam „Barcelona“
Seite 5 aus 6
Page 5 of 6
SCHWEBEBALKEN “BARCE
LONA” / BALANCE BE
AM “BARCELONA”
ART.
267
D
FIG
-
Wettkampfnormen
E
FIG Competition Norms
D
Alle Maße in cm
E All dimensions in cm

Art. 267
Schwebebalken „Barcelona“
Balance Beam „Barcelona“
Seite 6 aus 6
Page 6 of 6
SCHWEBEBALKEN “BARCE
LONA” / BALANCE BE
AM “BARCELONA”
ART.
267
Vor jedem Benutzen des Turngerätes sind die
Verspannung und Bodenverankerungen auf Funktion
und Haltbarkeit zu prüfen!
Beim Benutzen dieses Turngerätes übernehmen Sie ein
Risiko der Verletzungen. Um dieses Risiko zu reduzieren
und um den sicheren Betrieb des Geräts zu
gewährleisten müssen die folgenden Anweisungen
allezeit streng beachtet werden:
1. Benutzen Sie dieses Turngerät nur unter
Beobachtung des ausgebildeten und qualifizierten
Instrukteurs / Personals.
2. Das Turngerät darf nur mit richtigen und
funktionsfähigen Niedersprungmatten benutzt
werden, die vom Internationalen Turnverband (FIG)
zugelassen sind. Sollten Sie über Ihre Matten im
Zweifel sein, benutzen Sie dieses Gerät nicht.
3. Berücksichtigen Sie immer Ihre eigenen Grenzen
und die Begrenzungen dieses Turngerätes.
4. Vor jedem Benutzen prüfen Sie dieses Gerät auf
gute Stabilität.
5. Prüfen Sie das Turngerät vor jedem Einsatz auf
korrekte Installation sowie die Verankerung,
Verspannung und Schlösser dieses Gerätes. Sollen
Sie im Zweifel sein, benutzen Sie dieses Gerät
nicht.
SPIETH empfiehlt, keine Veränderungen an den
gelieferten Geräten vorzunehmen. Sollen die Geräte
durch nicht sachgemäße Manipulation verändert
werden, lehnt SPIETH jegliche Verantwortung in
Schadensfällen ab. Dadurch tritt automatisch auch
die Produkthaftung außer Kraft.
Allgemeiner Hinweis:
Turngeräte und Matten haben eine begrenzte
Lebensdauer, und Materialien ermüden nach einer
bestimmten Zeit. Bitte prüfen Sie mindestens alle 3
Monate sämtliche teile, die einer verstärkten Abnützung
unterliegen. Dies betrifft hauptsächlich Sicherungen von
verstellbaren Teilen und Mechanismen, Barrenholme,
Reckstangen, Ringe, etc. Ersetzen Sie alle abgenutzten,
fehlerhaften und fehlenden Teile. Im Zweifelsfall holen
Sie sich einen Sachverständigen zu Rate.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine jährliche
Wartung der Turngeräte und Matten durchführen zu
lassen!
Check all tension cables and floor anchors for proper
function and stability before using the apparatus!
You assume a risk of serious injury in using this
equipment. However, in order to minimize the risk and
to assure secure functioning of the apparatus, down
mentioned rules are to be strictly followed:
1. Use this equipment only under the supervision of a
trained and qualified instructor / staff.
2. This gymnastics equipment may only be used with
mats approved for each apparatus by the
International Gymnastic Federation (FIG). Do not
use this apparatus if in doubt concerning suitability
of mats.
3. Pls. consider your own limits and the restrictions of
this gymnastics apparatus, while using it.
4. Check this equipment for proper stability before
each use. The apparatus must be tensed by
means of matching auxiliary equipment.
5. Always check the apparatus for its correct
installation, particularly for the anchorage,
tensioning and locks before each use.
SPIETH does not recommend any modification of
the equipment supplied. Should the equipment be
modified through improper manipulation, SPIETH
assumes no responsibility for the damages
caused. This means the end of warranty for the
SPIETH product.
General advise:
The life period of gymnastic equipment and mats is
limited. Also materials wear off after a certain period of
time. Pls. check all parts, which are the subject to
severe wear and tear, at least once in 3 months. This
is mainly relevant for the security of adjustable parts
and mechanisms, rails, bars, rings, etc. Replace any
worn off, defective and missing parts. If in doubt, ask
for the advice of a specialist.
For security reasons, we suggest you to perform the
maintenance of gymnastics equipment and mats once
per year.
SPIETH Gymnastics GmbH – safety in gymnastics
04/02/2013
Offizieller Partner von FIG / UEG / DTB
WARNUNG WARNING
SPIETH Gymnastic
s
GmbH
Zeppelinstrasse 126 · 73730 Esslingen
Telefon +49 (0)711 / 319 710
Telefax +49 (0)711 / 319 7111
Internet: www.spieth-gymnastics.com
E-Mail: info@spieth-gymnastics.com