
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 3349801, 3349814, 3350007, 3350010,
3350023, 3350036, 3350108, 3350111, 3350209, 3350300, 3350313, 3350326, 3350339,
3350401, 3350414, 3350427, 3350430, 3350502, 3350515, 3350603, 3350616, 3350629, 3350632
Version 11/2022 | Seite 4
Artikel 3350108, 3350111, mit Höhenverstellung, Aluminiumbrett und Korb
Bei diesen Basketballanlagen kann das Basketballbrett von der normalen Spielhöhe 3,05 m auf 2,60 m
heruntergekurbelt werden.
Mit einer Kurbelstange wird das Brett über eine Gewindestange und 2 Führungssäulen abgesenkt. Nach Erreichen
der Endstellungen oben/unten darf nicht weiter gekurbelt werden, da dieses zu einer Beschädigung der Kurbel
oder Verstelleinrichtung führen kann.
Die Verstelleinrichtung wird komplett montiert geliefert und entsprechend Abbildung 3 an die Stahlplatte der BB-
Säule geschraubt. Nach hinten erfolgt eine Abstützung an die BB-Säule.
Umklammern Sie den schrägen Arm der BB-Säule mit den beigelegten Klammerhälften aus Flachstahl 50x5 mm.
Achten Sie darauf, dass das Anschlussblech nach unten zeigt. Setzen Sie nun zwischen Klammer und der
Unterseite der Verstelleinrichtung die Diagonale ein. Richten Sie die Anlage so aus, dass die Verstelleinrichtung
senkrecht hängt und schrauben Sie es fest.
Anschließend werden das Aluminiumbrett, die Dämpfungszwischenlage und der Korb an die Vorderseite der
Verstelleinrichtung geschraubt. Die Schraubenmaße entnehmen Sie bitte der Abbildung 4.
Aus Sicherheitsgründen wurde an der Unterseite ein gepolsterter Schutzbügel
angebracht.
Beachten Sie, dass das Basketballbrett um 300 mm weiter in das Spielfeld ragt.
Artikel 335 0300, 335 0313, 335 0326, 335 0339 mit Höhenverstellung, Gitterbrett und Korb
Die Anlage entspricht konstruktiv der vorher genannten Anlage 117 3550 und 117 6201.
Es wird hier ein besonders geräuscharmes Zielbrett aus feuerverzinktem Stahldraht-gewebe (4b, Gitterrost)
eingesetzt.
Dieses Brett ist unsere Empfehlung für Spaß und Spiel in Wohngebieten.
Aus Sicherheitsgründen ist für beide Anlagen das Säulenschutzpolster 116 1726 zu empfehlen.
Der Unterschied in der Montage besteht darin, dass die Unterlegscheiben (8) entfallen können (siehe Abbildung 3).
Beachten Sie, dass das Basketballbrett um 300 mm weiter in das Spielfeld ragt.
Artikel 114 0301, Höhenverstellung
Hierbei handelt es sich um den höhenverstellbaren Nachrüstsatz.
Er kann nach der Demontage des Basketballbrettes an der Basketballsäule verschraubt werden.
An der Vorderseite der Verstellung werden die Dämpfungszwischenlage, das entsprechende BB-Brett und der
Korb montiert (siehe Abbildung 2 und 3).
Beachten Sie, dass das Basketballbrett um ca. 300 mm weiter in das Spielfeld ragt.
Aus Sicherheitsgründen wurde an der Unterseite ein gepolsterter Schutzbügel
angebracht (s. Abb. 3 und 4).