Springlane Hanno User manual

Hanno
Hochleistungsmixer
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Gebruiksaanwijzing
Instruzione per l’uso
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
DE
EN
NL
IT
FR
ES

DE
EN
NL
IT
FR
Wichtige Sicherheitshinweise 4
Technische Daten 8
Hochleistungsmixer Hanno nutzen 9
Reinigung und Pflege 14
Fehler beheben 15
Kundenservice 17
Entsorgung/Umweltschutz 17
Important safety information 18
Tecnical data 22
How to use power blender Hanno 22
Cleaning and care 27
Trouble shooting 28
Customer service 29
Disposal/
Environmental protection 30
Belangrijke veiligheidsinstructies 31
Technische gegevens 35
Power blender Hanno gebruiken 36
Reiniging en onderhoud 41
Fouten oplossen 42
Klantenservice 43
Afvalverwijdering/
Milieubescherming 44
Importanti istruzioni di sicurezza 45
Dati tecnici 49
Utilizzo del frullatore ad alte
prestazioni Hanno 50
Pulizia e manutenzione 55
Risoluzione dei problemi 56
Servizio clienti 57
Smaltimento/
Protezione dell’ambiente 58
Consignes de sécurité
importantes 59
Caracteristiques techniques 63
Utiliser le mixeur haute puissance
Hanno 64
Nettoyage et entretien 69
Résolution des problèmes
& astuces 70
Service clientèle 72
Élimination/
Protection de l'environnement 72

3
ES Instrucciones de seguridad
importantes 73
Datos técnicos 77
Cómo usar Hanno 78
Limpieza y cuidado 83
Resolución de problemas 84
Atención al cliente 85
Eliminación/
Protección del medio ambiente 86

4
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lies dir die Bedienungs-
anleitung vor Inbetriebnahme des
Geräts aufmerksam durch und
bewahre diese auf.
WARNUNG – Stelle sicher, dass
die Lüftungsschlitze des Gerätes zu
keiner Zeit blockiert sind.
WARNUNG – Stelle sicher, dass
das Netzkabel nicht beschädigt
oder eingeklemmt ist, wenn du das
Gerät aufstellst.
WARNUNG – Lagere keine
Mehrfachsteckdosen oder
tragbaren Energiequellen hinter
dem Gerät.
WARNUNG – Verwende im
Mixbehälter keine spitzen oder
metallischen Gegenstände. Dieser
könnte dadurch zerkratzt werden.
Verwende Kunststoff- oder
Holzschaber, um die Zutaten aus
dem Behälter zu nehmen.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist ausschließlich
für das Zerkleinern, Mixen und
Pürieren von Lebensmitteln vor-
gesehen. Fülle keine anderen
Substanzen oder Gegenstände ein.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor
Gefahren, die zu Schäden
am Gerät führen oder
Verletzungen nach sich ziehen
können.
Dieses Symbol warnt vor
einem elektrischen Schlag,
der durch ein defektes Gerät oder
unsachgemäße Handhabung
ausgelöst werden kann. Dieses
Produkt darf bei erforderlichen
Servicearbeiten ausschließlich von
einem autorisierten Techniker
geöffnet werden.
Sicherheitshinweise
Gerät nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit
eintauchen, das Netzkabel und den
Netzstecker vor Feuchtigkeit
schützen. Vorsicht vor den
scharfen Klingen bei Reinigung des
Messereinsatzes und Reinigung des
Mixbehälters.
DE

5
Vorsicht! Beim Einfüllen
heißer Flüssigkeit in den
Mixbehälter können Spritzer oder
heißer Dampf austreten.
Das Gerät kann bei
Fehlanwendung zu Verlet-
zungen führen und sollte beim Ver-
wenden der Klingen, Leeren des
Behälters und während der Reini-
gung mit Vorsicht benutzt werden.
Nicht in das laufende Gerät
greifen!
Führe nie Körperteile oder
metallische Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze ein, es
besteht Verletzungsgefahr.
• Überprüfe das Gerät nach dem
Entpacken auf seinen einwand-
freien Zustand und eventuelle
Beschädigungen, die die Funk-
tionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Sind
Mängel vorhanden oder ist das
Gerät zu Boden gefallen, nimm
es nicht in Betrieb und wende
dich an unseren Kundenservice.
• Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den Be-
nutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschädigt
sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb
oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich
für das Zerkleinern, Mixen und
Pürieren von Lebensmitteln vor-
gesehen. Fülle keine anderen Sub-
stanzen oder Gegenstände ein.
• Das Gerät an einem für
Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren.
• Kinder unter 12 Jahren sollten
dem Gerät fernbleiben oder
durchgehend unter Beauf-
sichtigung stehen.
• Kinder ab 12 Jahren und Per-
sonen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen sollten das Gerät nur
dann bedienen, wenn es sich in
seiner vorgesehenen normalen
Bedienungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
unterwiesen wurden und die
damit einhergehenden Gefahren
verstanden haben. Kinder ab 8
Jahren sollten das Gerät weder

6
anschließen noch reinigen oder
warten. Das Gerät ist kein Spiel-
zeug. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Stell das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf.
• Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch bestimmt,
darüber hinaus für ähnliche
Verwendungszwecke, z.B.
in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten
in landwirtschaftlichen
Betrieben
zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
• Die maximale Füllmenge, wie auf
dem Zubehör angegeben, darf
nicht überschritten werden.
• Benutze das Gerät nur nach ord-
nungsgemäßem Zusammenbau.
• Das Gerät darf ausschließlich mit
Original-Zubehör verwendet
werden.
• Gerät nur an Wechselstrom
gemäß Typenschild anschließen.
Den Netzstecker nur mit einer
geerdeten Steckdose verbinden.
• Das Netzkabel vor Gebrauch
vollständig abwickeln.
• Ziehe den Netzstecker, sobald
du das Gerät nicht mehr ver-
wendest. Ziehe nicht am Netz-
kabel selbst, da es sonst be-
schädigt werden könnte.
• Schalte die Maschine aus, bevor
du den Netzstecker des Gerätes
einsteckst oder ziehst.
• Dieses Gerät darf nicht mit einer
externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem
betrieben werden.
• Nach Gebrauch, vor der Rei-
nigung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen.
• Das Gerät sowie die Einsatz-
teile sind nicht spülmaschinen-
geeignet. Abnehmbare Teile
können in der Spülmaschine
gereinigt werden.
• Gerät und Netzkabel nie auf
oder in der Nähe von heißen
Oberfläche abstellen oder
betreiben.
• Das Kabel darf nicht über die
Kante der Arbeitsfläche
herunterhängen.
• Verwende das Gerät nicht im
Freien.
• Schalte das Gerät aus und trenne
es vom Stromnetz, bevor du

7
Zubehör austauschst oder in die
Nähe von sich bewegenden Teilen
greifst.
Hinweis: Überhitzungsschutz
• Der eingebaute Überhitzungs-
schutz überwacht die Motor-
temperatur und signalisiert dir
den fehlerhaften Betrieb. Even-
tuell schaltet der Überhitzungs-
schutz den Motor aus. Stelle
Geschwindigkeitsregler auf
Position „OFF“. Erst mit abge-
kühltem Motor ist das Gerät
wieder einsatzbereit.
• Falls während der Benutzung
mehrfach Fehlermeldungen
bezüglich der Temperatur an-
gezeigt werden, kann das an
Konsistenz oder Füllmenge der
Zutaten liegen. Versuche die
Füllmenge zu reduzieren oder
den Inhalt durch zusätzliche
Flüssigkeit zu verdünnen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entferne alle Transport-
sicherungs- und Verpackungsteile
und halte diese von Kindern fern
– Erstickungsgefahr!
• Vor der ersten Inbetriebnahme
und nach längerem Nichtge-
brauch sollte Hanno und sein
Zubehör gereinigt werden.
Beachte dabei unsere Reini-
gungs- und Pflegehinweise.
• Stelle das Gerät auf eine ebene
und trockene Arbeitsfläche.
• Vergewissere dich, dass die Dicht-
ringe der Deckel richtig sitzen.
• Vergewissere dich, dass der
Deckel richtig eingerastet ist,
bevor du den Basisbehälter auf
den Motorblock setzt.
• Sobald der Deckel am Griff
mittels Sicherheitsschalter
verschlossen ist, kann er nur
abgenommen werden, wenn
der Mixbehälter nicht auf der
Motorbasis steht.

8
• Versuche nicht, den Deckel
zu öffnen, wenn der Behälter
noch auf der Motorbasis
steht. Dadurch könnte die
Sicherheitsschalter beschädigt
werden.
Technische Daten
Leistung: 2.000 W, 220-240 V
50/60Hz
Maße (B/T/H): 18 x 23 x 50 cm
Gewicht: ca. 5,1 kg
Ausstattung: Hochleistungsmixer
Hanno ist geeignet für grüne Smoothies,
zur Erzeugung von Crushed Ice und
zum Mahlen von Mandeln, Nüssen
etc., entnehmbarer, BPA-freier
Tritan-Mixbehälter, 6-Klingensystem
aus Edelstahl, stufenloser
Geschwindigkeitsregler, Pulse-Funktion,
Deckel
Zubehör: Stößel, Rezeptheft
Zusätzliches Zubehör 944047/944049:
To-Go-Mixflasche inkl. Mix- und
Trinkdeckel, Edelstahlmixbehälter inkl.
Deckel
Änderungen und Irrtümer in
Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben
und Design vorbehalten.

9
Hochleistungsmixer Hanno nutzen
Produktbeschreibung
Gerät
10
9
1
2
3
4
5
6
7
811 12
13
15
16
14
1. Messbecher
2. Deckel
3. Tritanbehälter
4. Skala „Cups/pints“
5. Skala „L/ml“
6. Messer mit 6-Klingensystem
7. Gefäßboden
8. Sicherheitsschalter am Deckel
9. Sicherheitsschalter am Griff
10. Geschwindigkeitsregler + Reinigungs-
Funktion und Automatik-Funktion
11. Sicherheitsschalter
12. Motorgetriebe
13. Stoßdämpfende Abdeckung
14. Stoßdämpfer
15. Bedienfeld
16. Stößel

10
Bedienfeld
1. Bedientaste - Pulse-Funktion
2. Bedientaste - Smoothie-Funktion
3. Timer
4. Bedientaste - Crushed-Ice-Funktion
5. Bedientaste - Mahlfunktion
Zubehör Artikelnummer 944047/944049
1
2
34
5
1. Mixflasche
2. Mixdeckel
3. Trinkdeckel
4. Deckel Edelstahlmixbehälter
5. Edelstahlmixbehälter
1. Bereite deine Zutaten gemäß Rezept
vor. Speziell schwere oder harte
Zutaten solltest du kleinschneiden,
bevor du sie in den Mixbehälter füllst.
2. Stelle das Gerät auf eine ebene und
trockene Arbeitsfläche und schließe
den Netzstecker an eine Steckdose an.
3. Setze den Behälter auf die
Motorbasis auf. Stelle sicher, dass
er richtig befestigt ist. Damit der
Sicherheitsmodus aktiviert wird,
muss der Griff beim Aufsetzen
des Behälters nach vorne rechts
ausgerichtet sein – andernfalls kann
1 2 3 45

11
das Gerät nicht starten.
4. Entferne den Deckel und fülle
den Behälter mit deinen Zutaten.
Wir empfehlen dir, zunächst feste
und anschließend flüssige Zutaten
einzufüllen.
5. Achte darauf, die maximale Füllmenge
nicht zu überschreiten.
6. Platziere den Deckel auf dem Behälter
und drücke ihn herunter, sodass
er fest auf dem Behälter sitzt. Der
Sicherheitskontakt wird ansonsten
nicht aktiviert.
7. Den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
8. Stelle über den Drehregler die
Geschwindigkeit ein, um den
Hochleistungsmixer zu starten.
Wähle die Schaltsteuerung, um
den Hochleistungsmixer zu starten.
Beachte: Der Hochleistungsmixer
funktioniert nur, wenn der Drehregler
von Position „OFF“ aus startet. Drehe
den Drehregler zurück auf Position
„0“, wenn der Mixer nicht starten
sollte.
9. Stelle den Drehregler auf die
Automatik-Funktion (MODE), um
zwischen den Funktionen „Pulse”,
„Crushed Ice”, „Smoothie” oder
„Mahlen“ zu wählen. Die betätigte
Taste leuchtet auf und das gewählte
Programm startet. Durch erneutes
Drücken auf die jeweilige Taste stoppt
das Programm und es leuchten alle 4
Tasten erneut auf. Eine neue Funktion
kann gewählt werden.
10. Weitere Zutaten können durch die
kleine Deckelöffnung mit Hilfe eines
abnehmbaren Messbechers mit
65 ml Füllmenge abgemessen und
nachgefüllt werden.
11. Lasse den Motor vollständig zur Ruhe
kommen, bevor du den Mixbehälter
entfernst. Löse ihn niemals von
der Basis, während der Mixer noch
angeschaltet ist oder der Motor noch
läuft.
12. Wenn du den Mixer nicht mehr
verwenden möchtest, ziehe den
Netzstecker aus der Steckdose und
reinige Behälter und Einzelteile.
Geschwindigkeitsregulierung
Die Geschwindigkeitsregelung stoppt
den Mixer oder setzt die Geschwindigkeit
wieder zurück.
Wichtig: Das Gerät ist nur betriebsbereit,
wenn der Drehregler von Position „OFF“
aus startet

12
Automatik-Funktionen (MODE)
• Sobald der Regler auf “MODE” steht,
leuchtet das Display auf und zeigt die
Zeit sowie die Funktionen an.
• Bei kurzer Berührung der gewünschten
Funktionstaste leuchtet diese auf
und startet. Die verbleibende Zeit
wird mittig im Display angezeigt. Bei
erneuter Berührung der Taste stoppt
die Mixfunktion und es leuchten
wieder alle Funktionstasten auf.
• Die Pulse-Funktion (P) stoppt sofort,
sobald du den Finger von der Taste
nimmst.
1. Pulse-Funktion (P)
Im Modus der Pulse- Funktion
(P) läuft das Gerät auf
Maximalgeschwindigkeit. Drücke die
Taste „P“, um zu mixen.
2. Smoothie-Funktion
Der Hochleistungsmixer startet
automatisch: Die Geschwindigkeit
steigt 20 Sekunden lang von langsam
auf schnell an – dreimal innerhalb
einer Minute.
3. Crushed Ice-Funktion
Der Hochleistungsmixer startet
automatisch: Der Mixer zerkleinert
das Eis in Intervallen mit kurzen
Pausen dazwischen. Dieser Vorgang
dauert insgesamt 20 Sekunden.
Verwende Eis, das kleiner als 2 cm ist.
4. Mahlfunktion
Der Hochleistungsmixer startet
automatisch: Die Geschwindigkeit
erhöht sich bis zur Maximalgeschwin-
digkeit und stoppt eigenständig.
Stufenlose
Geschwindigkeitsregelung
Drehe den Geschwindigkeitsregler
von MIN bis MAX, um verschiedene
Geschwindigkeiten zu erhalten.
• Hohe Geschwindigkeit; drehe den
Drehregler auf „MAX”.
• Niedrige Geschwindigkeit; drehe den
Drehregler auf „MIN”.

13
Automatische Reinigungsfunktion
Mit Hilfe der Reinigungsfunktion kannst
du hartnäckige Rückstände aus dem
Behälter entfernen. Wenn nötig, kannst
du zusätzlich Spülmittel verwenden.
• Um ein Überlaufen zu vermeiden, darf
der Behälter nur mit max. 800 ml
Wasser befüllt werden.
• Drehe den Regler nach rechts und
die Reinigungsfunktion startet
automatisch.
• Sobald das Gerät stoppt, spüle den
Behälter noch einmal kurz mit Wasser
aus.
Nutzung des Zubehörs
944047/944049
To-Go-Mixflasche
1. Fülle die Mixflasche mit den Zutaten
bis max. 400 ml.
2. Setze den Mixdeckel auf die Flasche
auf und drehe ihn fest, sodass er sicher
sitzt.
3. Drehe die Flasche um und setze sie
auf den Motorblock auf. Drehe die
Flasche im Uhrzeigersinn, um sie
sicher zu befestigen.
4. Stecke den Netzstecker in eine
Steckdose und schalte Hanno an.
Verwende das Smoothie-Programm
oder wähle die Geschwindigkeit selbst
über den Geschwindigkeitsregler.
Verwende die Mixflasche maximal
für 1 Minute auf maximaler
Geschwindigkeit.
5. Entferne die Mixflasche erst, wenn der
Motor stillsteht. Drehe die Flasche
dazu gegen den Uhrzeigersinn und
hebe sie ab. Drehe die Flasche um
und lasse sie kurz so stehen, damit
möglichst viel Flüssigkeit vom Deckel
tropfen kann.
6. Schraube den Mixdeckel ab und fülle
dein Getränk in ein anderes Gefäß
oder verwende den Trinkdeckel, um
direkt aus der Flasche zu trinken.
Edelstahlmixbehälter
1. Fülle den Mixbehälter maximal bis zur
Hälfte mit Zutaten.
2. Verschließe den Deckel, indem du ihn
aufsetzt und mit dem Uhrzeigersinn
drehst.
3. Setze den Mixbehälter auf den
Motorblock und drehe ihn im
Uhrzeigersinn, bis er sicher sitzt.
4. Stecke den Netzstecker in eine

14
Steckdose und schalte Hanno an.
Verwende das Mahlprogramm oder
wähle die Geschwindigkeit selbst über
den Geschwindigkeitsregler. Verwende
den Mixbehälter maximal für 1 Minute
auf maximaler Geschwindigkeit.
5. Um den Mixbehälter abzunehmen,
öffne zuerst den Deckel und drehe
dann den Mixbehälter ab.
Reinigung und Pflege
Das Gerät sollte nach jeder Nutzung wie
folgt gereinigt und getrocknet werden.
Mangelnde oder unsachgemäße Pflege
des Geräts kann die Funktionstüchtigkeit
des Geräts beeinträchtigen.
1. Reinige den Behälter, indem du ihn
mit 800 ml warmem Wasser und
einigen Tropfen mildem Spülmittel
füllst. Verschließe den Behälter
mit dem Deckel und stelle den
Schalter auf „Reinigung“. Das
Programm startet automatisch und
läuft folgendermaßen: Es läuft 1
Minute – währenddessen 9 Mal in
der Pulse-Funktion und anschließend
im Dauerbetrieb auf mittlerer
Geschwindigkeit. Nimm den Behälter
vom Motorblock und spüle ihn
anschließend aus. Wiederhole den
Vorgang, falls notwendig.
2. Schalte das Gerät vor der Reinigung
aus und ziehe den Netzstecker aus der
Steckdose.
3. Tauche das Gehäuse der Motorbasis
niemals in Wasser.
4. Verwende keine kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel.
5. Wische das Gehäuse nur mit einem
feuchten Tuch ab.
6. Versuche nicht, die Schneidmesser
aus dem Mixbehälter zu nehmen, um
sie zu reinigen. Das kann dazu führen,
dass der Mixbehälter undicht wird.
7. Nimm den Behälter von der
Motorbasis und entferne verbliebene
Lebensmittel aus dem Behälter. Gib
Acht, dass du dich beim Reinigen nicht
an den Klingen verletzt.
8. Reinige alle Plastikteile auf der
oberen Ebene deiner Spülmaschine
und verwende ein Programm mit

15
maximal 60 °C, um eine Verformung
zu verhindern. Sorge dafür, dass das
Plastikteil nicht eingeklemmt ist.
9. Lasse den Behälter und Einzelteile vor
dem Zusammenbauen gut trocknen.
Fehler beheben
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob alle Sicherungen intakt sind.
Problem Lösung
Die Bedientasten
leuchten nicht, das Gerät
funktioniert nicht.
• Setze den Mixbehälter auf den Motorkopf und
stecke den Netzstecker in die Steckdose.
• Drücke den Behälter wieder herunter, um den
Sicherheitsschalter erneut zu starten.
• Vergewissere dich, dass der Deckel das Zubehörs
richtig sitzt und der Behälter richtig eingerastet ist.
Die Bedientasten leuchten,
das Gerät funktioniert
nicht.
• Setze den Mixbehälter auf den Motorkopf und
stecke den Netzstecker in die Steckdose.
• Vergewissere dich, dass der Deckel des Zubehörs
richtig sitzt und der Behälter richtig eingerastet ist.
• Drehe den Drehschalter zurück auf Position „OFF”.
Fahre mit den Geschwindigkeiten/Funktionen, die
du brauchst, fort.
Das Gerät stoppt nach
langem Mixvorgang.
• Ein Überlastungsschutz schützt den Motor vor
Schäden.
• Ziehe den Netzstecker und lasse den
Hochleistungsmixer 30 Min. auskühlen, bevor du
ihn wieder anschließt.

16
Das Mixergebnis ist nicht
fein genug.
• Zu viele oder zu große Zutaten können den Mixer
überlasten. Versuche es mit einer geringeren Menge
und mixe, wenn nötig, portionsweise.
• Zutaten sollten in Stücke zerteilt sein, die nicht
größer als 2 cm sind.
Zutaten bleiben am
Behälter haften oder
gelangen nicht in die
Schneidmesser.
• Die Zutaten könnten zu groß sein, sodass die
Zutaten aneinanderhaften. Zutaten sollten in Stücke
zerteilt sein, die nicht größer als 2 cm sind.
• Falls nötig, kannst du den Drehregler auf minimale
Geschwindigkeit stellen und einen Stößel nutzen,
um die Zutaten in Richtung des Schneidwerks zu
drücken.
• Die Mischung könnte zu trocken sein. Füge mehr
Flüssigkeit hinzu.
Das Mixergebnis ist zu fein
oder zu flüssig.
• Versuche, den Mixvorgang zu verkürzen.
• Nutze die „Pulse-Funktion“, um den Mixvorgang
besser zu kontrollieren.
Eis wird unzureichend
zerkleinert.
• Verwende kleineres Eis (nicht größer als 2 cm).
• Nutze die „Crushed-Ice-Funktion“ zur einfachen
Bedienung.
Sollte dein Hanno darüber hinaus Defekte aufweisen, wende dich bitte an den Kundenser-
vice. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren.

17
Kundenservice
Grundsätzlich unterliegen unsere
Produkte der gesetzlichen
Gewährleistungspflicht von 2 Jahren.
Ansprüche darüber hinaus können
nur in Verbindung mit dem Kaufbeleg
bearbeitet werden. Verschleißteile
schließen bei der üblichen Abnutzung
einen Gewährleistungsanspruch aus. Die
Lebensdauer hängt von der jeweiligen
Behandlung und Nutzung der Produkte ab
und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung
oder Funktion unserer Artikel an unseren
Kundenservice:
Kostenlose Hotline für
Deutschland/Österreich:
0800 270 70 27
E-Mail: [email protected]
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit
hohem Qualitätsanspruch
hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt.
Regelmäßige Wartung und Pflege tragen
dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern.
Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu
reparieren, darf es nicht zusammen mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer
ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum
Recycling elektrischer oder elektronischer
Geräte abgeben. Durch die fachgerechte
Entsorgung und das Recycling leistest
du einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.

18
Important safety information
Please read this manual carefully
before using the appliance for the
first time and keep it for future
reference.
WARNING – Keep ventilation
openings, in the appliance
enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction. For
optimal ventilation, allow space
of approx. 8 cm to other objects,
furniture, or walls.
WARNING – When positioning
the appliance, ensure the supply
cord is not trapped or damaged.
WARNING – Do not locate
multiple portable socket-outlets or
portable power supplies at the rear
of the appliance.
WARNING – Do not use sharp
or metal objects in the mixing
container. They might scratch it.
Use plastic or wooden scrapers to
remove the ingredients from the
container.
Intended use
This appliance is intended solely
for crushing, mixing, and pureeing
food. It should not be used to
process other substances or
objects.
Symbol explanation
This symbol warns of
hazards that can damage
the appliance or cause injury.
This symbol warns of an
electric shock that may be
caused by a defective appliance or
by improper handling. This product
may only be opened for necessary
service work by an authorised
technician.
Safety information
Never dunk the device,
device connector, or cable
into water or another liquid and
protect from humidity.
Caution! When filling hot
liquids into the mixing
container, splattering or hot steam
may occur.
The appliance can cause
injury when used
EN

19
incorrectly and should be used with
caution when using the blades,
emptying the container, and during
cleaning.
Do not reach into the
device during operation!
Never insert body parts or
metallic objects into
ventilation slots, there is a risk of
injury.
• After unpacking the appliance,
check that it is in perfect
condition and has not sustained
any damage that could impair
its functional safety. Should
you notice any defects or if the
appliance has fallen on the floor,
do not attempt to use it, but call
our customer service.
• Improper repairs can lead to
hazards for the user and the
warranty may be deemed void.
If individual parts are damaged,
they must be replaced by the
manufacturer, an authorized
specialist company, or a similarly
qualified person.
• The appliance is only suitable
for for crushing, mixing, and
pureeing food. Do not place any
other items inside.
• Store the appliance out of the
reach of children.
• Children under the age of 12
should be kept away from the
appliance or kept under constant
supervision.
• Children aged 12 and above or
persons with reduced physical,
sensory, or mental abilities or
who lack experience and/or
knowledge should only use the
appliance if it is in its intended,
normal operational position,
and if they are supervised or
have been instructed in the safe
use of the appliance and have
understood the hazards involved.
Children aged 8 and above
should neither plug in nor clean
or service the appliance. The
appliance is not a toy. Children
should be supervised to ensure
that they do not play with the
appliance.
• Position the appliance on a free
and level surface.
• The appliance is only intended
for use in the household or other
similar uses such as
•in kitchenettes in shops, offices,
or other workplaces,
•on farms,

20
•for use by guests in
accommodation establishments
(hotels, motels) private guest
houses, or holiday homes.
• Do not fill above the indicated
maximum level.
• Use the appliance only after
proper assembly.
• The appliance may only be used
with original accessories.
• Connect the appliance only to
alternating current as indicated
on the type plate. Connect the
mains plug only to an earthed
socket.
• Uncoil the power cable
completely before use.
• Disconnect the mains plug as
soon as you have finished using
the appliance. Do not pull the
power cable itself, as it could
cause damage.
• Switch off the machine before
plugging in or unplugging it.
• The appliance must not be
operated with an external timer
or a separate remote control
system.
• Always disconnect the mains
plug after use, before cleaning,
or in the event of possible
malfunctions during operation.
• The appliance is not dishwasher-
safe. Removable parts can be
cleaned in the dishwasher.
• Never place or use the appliance
and power cable on or near a hot
surface.
• The cable must not hang over the
edge of the work surface.
• Do not use the appliance
outdoors.
• Switch off the appliance and
disconnect it from the power
supply before changing
accessories or approaching
moving parts.
Advice: protection from
overheating
• The built-in overheat protection
monitors the motor temperature
and signals incorrect operation. If
need be, the overheat protection
shuts down the motor. Set the
speed dial to position “OFF”. The
device can first be operated after
the motor has cooled down.
• If the overheat protection signals
multiple temperature faults,
this might be the result of the
consistency or filling level of the
ingredients. Attempt to reduce
the filling volume or to dilute the
contents by adding liquids.
Other manuals for Hanno
1
Table of contents
Languages:
Other Springlane Blender manuals