Springlane Chuck User manual

HOCHLEISTUNGSMIXER
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Istruzioni per l‘uso
Chuck

2
IMPRESSUM
Bedienungsanleitung Hochleistungsmixer Chuck
A-Nr.: 110329
Stand: Juli 2016
Copyright ©
Springlane GmbH
Erkrather Straße 228d
40233 Düsseldo
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: info@springlane.de
Internet: www.springlane.de

3
SERVICE-HOTLINE
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bie an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de

4
INHALT
DE
Technische Daten 5
Sicherheitshinweise 5
Vor der ersten Inbetriebnahme 8
Hochleistungsmixer Chuck nutzen 8
Sicherheitshinweise im Umgang
mit heißen Flüssigkeiten 10
Reinigung und Pflege 10
Fehler beheben 11
Kundenservice 13
Entsorgung/Umweltschutz 13
Konformitätserklärung 14
FR
Caractéristiques techniques 23
Avis de sécurité 23
Avant la premiére mise en marche 26
Utiliser le mixeur haute
puissance Chuck 26
Conseils de sécurité avec des
liquides chauds 28
Neoyage et entretien 28
Résolution des pannes 29
Service à la clientèle 31
Traitement des déchets/
Protection de l‘environment 31
Déclaration de conformité 32
EN
Specifications 15
Safety instructions 15
Before initial operation 17
Use high peormance
blender Chuck 18
Safety instructions for use with
hot liquids 19
Maintenance and cleaning 19
Troubleshooting 20
Customer service 21
Disposal/Recycling 22
Declaration of Conformity 22
IT
Dati tecnici 33
Precauzioni 33
Prima dell‘utilizzo 36
Utilizzo del mixer Chuck 36
Precauzioni nel maneggiare
liquidi caldi 38
Pulizia e manutenzione 38
Risoluzione dei problemi 39
Servizio clienti 41
Smaltimento/
Tutela dell’ambiente 41
Dichiarazione di Conformità 42

5
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 1800 W, 220-240 V~50 Hz-60 Hz
Umdrehungen: 28.000 U/Min.
Max. Füllmenge: 2,5 Liter
Maße (B/T/H): 22 x 22 x 51 cm
Gewicht: ca. 4,98 kg
Kabellänge: ca. 120 cm
Ausstaung: Hochleistungsmixer Chuck ist geeignet für grüne
Smoothies und zur Erzeugung von Crushed Ice, ent
nehmbarer, BPA-freier Triton-Mixbehälter, stufenloser
Geschwindigkeitsregler, Pulse-Funktion, Deckel
Zubehör: Stößel, Bedienungsanleitung
Änderungen und Irümer in Ausstaungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät führen
oder Verletzungen nach sich ziehen können.
SICHERHEITSHINWEISE
Bie lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahre diese auf.
1. Das Gerät da nicht von Kindern
benutzt werden. Halte das Gerät
sowie auch dessen Anschluss-
leitung fern von Kindern. Kinder
düen nicht mit dem Gerät
spielen.
2. Dieses Gerät kann durch Personen
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an

6
Eahrung und/oder Mangel an
Wissen benutzt werden, sofern
sie durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt
werden oder von ihr Anweisun-
gen erhielten wie dieses Gerät
sicher zu bedienen ist und sie die
vorhandenen Gefährdungen ver-
standen haben.
3. Bewahre das Gerät, Zubehör-
sowie Verpackungsteile außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
4. Schließe das Gerät nur an Steck-
dosen an, die der angegebenen
Spannung gemäß Typenschild
entsprechen.
5. Gerät, Gerätestecker und Netzka-
bel nie in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit eintauchen und vor
Feuchtigkeit schützen.
6. Stelle das Gerät auf einer freien,
ebenen Fläche auf. Aus Sicher-
heitsgründen da der Mixer nicht
auf/in der Nähe von heißen Ober-
flächen betrieben werden.
7. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch bestimmt,
darüber hinaus für ähnliche Ver-
wendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäen,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstäen
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Hotels,
Motels), Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
8. Benutze das Gerät nur nach
ordnungsgemäßem Zusammen-
bau und in den Innenräumen. Es
ist nicht für den Außenbereich
geeignet.
9. Während des Betriebs keine
Gegenstände in das laufende
Gerät halten und niemals mit der
Hand in den Behälter greifen. Es
besteht Verletzungsgefahr.
10. Entnimm den Mixbehälter erst,
wenn der Motor vollständig ausge-
laufen ist.
11. Die Klingen des Messereinsatzes
sind scha! Sei bei der Reinigung
der Einzelteile vorsichtig, um dich
nicht zu verletzen.
12. Die maximale Füllmenge da
nicht überschrien werden.
13. Verwende im Mixbehälter keine
spitzen oder metallischen Gegen-
stände. Dieser könnte dadurch
zerkratzt werden. Verwende
Kunststoff- oder Holzschaber, um
die Zutaten aus dem Behälter zu
nehmen.

7
14. Nach Gebrauch, vor der Reinigung
oder bei evtl. Störungen während
des Betriebs bie immer den
Netzstecker ziehen.
15. Betreibe das Gerät nie mit Zube-
hör anderer Geräte.
16. Prüfe regelmäßig Stecker und
Zuleitung auf Verschleiß oder
Beschädigungen.
17. Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den
Benutzer führen und den Aus-
schluss der Garantie zur Folge
haben. Falls Einzelteile beschädigt
sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisieen Fachbetrieb
oder einer ähnlich qualifizieen
Person ersetzt werden.
18. Wenn die Anschlussleitung oder
das Gerät beschädigt ist, muss
dieses durch den Hersteller, den
Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizieen Person ausge-
tauscht/reparie werden, um
Gefahren zu vermeiden.
19. Das Gerät immer vom Stromnetz
nehmen, wenn es unbeaufsich-
tigt ist, vor dem Montieren oder
Demontieren oder Reinigung.
20.Vorsicht bei heißer Flüssigkeit
die du in den Zerkleinerer oder
Küchenmaschine gibst, es kann
herausspritzen oder heißer Dampf
austreten.
21. Vor dem Auswechseln von Zube-
hör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das
Gerät ausgeschaltet werden.
22. Es muss mit den Schneidmessern
achtsam umgegangen werden,
insbesondere beim Herausneh-
men des Messers aus der Schüssel,
beim Leeren der Schüssel und
beim Reinigen.
Nicht in das laufende Gerät greifen – es besteht Verletzungsgefahr!
Gerät, Gerätestecker und Netzkabel nie in Wasser oder eine andere
Flüssigkeit eintauchen und vor Feuchtigkeit schützen.

8
HINWEIS: ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
• Der eingebaute Überhitzungsschutz überwacht die
Motoemperatur und signalisie dir den fehlerhaen Betrieb.
Eventuell schaltet der Überhitzungsschutz den Motor aus. Stelle
den AN-/AUS-Schalter auf AUS. Erst mit abgekühltem Motor ist
das Gerät wieder einsatzbereit.
• Falls während er Benutzung mehach Fehlermeldungen
bezüglich der Temperatur angezeigt werden, kann das an
Konsistenz oder Füllmenge der Zutaten liegen. Versuche die
Füllmenge zu reduzieren oder den Inhalt durch zusätzliche
Flüssigkeit zu verdünnen.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Enerne alle Transposicherungs- und Verpackungsteile und halte diese von
Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Vor dem ersten Benutzen müssen alle herausnehmbaren Teile außer dem
Motorblock mit warmem Wasser gereinigt werden. Beachte dabei unsere
Reinigungs- und Pflegehinweise.
3. Das Gehäuse mit einem gut ausgedrückten, feuchten Tuch abwischen.
HOCHLEISTUNGSMIXER CHUCK NUTZEN
1. Bereite deine Zutaten gemäß
Rezept vor. Speziell schwere oder
hae Zutaten solltest du klein-
schneiden, bevor du sie in den
Mixbehälter füllst.
2. Stelle das Gerät auf eine ebene
und trockene Arbeitsfläche und
nimm den Mixbehälter vom
Motorblock.
3. Enerne den Deckel und fülle den
Behälter mit deinen Zutaten. Wir
empfehlen dir, zunächst feste und

9
anschließend flüssige Zutaten
einzufüllen.
4. Achte darauf, die maximale Füll-
menge nicht zu überschreiten.
5. Platziere den Deckel auf dem
Behälter und drehe ihn im Uhr-
zeigersinn bis zum Anschlag,
sodass er einrastet. Benutze den
Mixer niemals ohne eingerasteten
Deckel.
6. Setze den Behälter auf die Motor-
basis auf. Stelle sicher, dass er
richtig befestigt ist.
7. Die Geschwindigkeitsstufe kannst
du von LOW bis HIGH über den
Drehknopf stufenlos einstellen.
8. Den Gerätestecker in die
Steckdose stecken, Geschwin-
digkeitsstufe per Drehregler
einstellen und das Gerät am AN-/
AUS-Schalter in Betrieb nehmen.
9. Stelle den Schalter auf OFF,
wenn du den Mixer ausschalten
möchtest.
10. Das Gerät veügt über eine
„PULSE“-Funktion. Um sie
zu nutzen, betätige den
PULSE-Schalter und halte
ihn gedrückt. Das Gerät
läu in dem Modus auf
Maximalgeschwindigkeit (28.000
U/Min.), bis du den Schalter
loslässt.
11. Wenn der Mixer trotz Befüllung
im Leerlauf läu, solltest du das
Gerät ausschalten, den Mixbehäl-
ter entnehmen und versuchen die
Zutaten von den Wänden des Mix-
behälters zu lösen. Verwende dazu
Küchenwerkzeug aus weichem
Kunststoff oder Holz.
12. Lasse den Motor vollständig zur
Ruhe kommen, bevor du den
Mixbehälter enernst. Löse ihn
niemals von der Basis, während
der Mixer noch angeschaltet ist
oder der Motor noch läu.
13. Wenn du den Mixer nicht mehr
verwenden möchtest, zieh den
Netzstecker aus der Steck-
dose und reinige Behälter und
Einzelteile.

10
SICHERHEITSHINWEISE IM UMGANG MIT HEISSEN FLÜSSIGKEITEN
• Sei bie vorsichtig, wenn du heiße Speisen in den Mixer umfüllst
oder den Deckel vom Mixbehälter nimmst. Es könnte unerwaet
heißer Dampf austreten. Verarbeite niemals kochende Lebensmit-
tel mit diesem Gerät.
• Nimm den Mixer bei geringer Geschwindigkeit in Betrieb und
erhöhe langsam auf die gewünschte Geschwindigkeitsstufe.
• Schließe den im Lieferumfang enthaltenen Deckel immer fest
zu, um ein Austreten des Inhaltes oder heißer Flüssigkeiten und
heißem Dampf zu vermeiden.
REINIGUNG UND PFLEGE
Der Behälter sollte nach jeder Nutzung wie folgt gereinigt und getrocknet
werden. Mangelnde oder unsachgemäße Pflege des Geräts kann die Funkti-
onstüchtigkeit des Hochleistungsmixers beeinträchtigen.
1. Reinige den Messereinsatz vor-
sichtig und gib acht, dass du dich
beim Reinigen und Abtrocknen
des Mixbehälters nicht an den
Klingen verletzt.
2. Netzkabel, Gerätestecker und
Motor düen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Es besteht
die Gefahr vor Stromschlägen.
3. Reinige den Behälter, indem du
¼ des Fassungsvermögens mit
warmem Wasser und einigen
Tropfen mildem Spülmiel füllst.
Verschließe den Behälter mit
dem Deckel und nimm das Gerät
30 Sekunden in Betrieb. Nimm
den Behälter vom Motorblock
und spüle ihn anschließend aus.
Wiederhole den Vorgang, falls
notwendig.
4. Um das Gerät von hanäckigem
Rückständen zu befreien, spüle
Behälter und die entnehmbaren
Einzelteile in warmem Wasser mit

11
einem milden Reinigungsmiel.
Behälter und Kleinteile sind nicht
spülmaschinengeeignet.
5. Verwende keine kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmiel.
6. Schalte das Gerät vor der Reini-
gung des Gehäuses aus und ziehe
den Netzstecker aus der Steck-
dose. Wische das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch ab.
7. Trockne entnehmbare Einzelteile
vor dem Zusammenbauen mit
einem weichen Tuch gut ab. Lass
den Behälter an der Lu trocknen.
Setze die Klingen für den nächs-
ten Gebrauch wieder ein.
Netzkabel, Gerätestecker und Motor düen nicht mit Wasser in
Berührung kommen. Vorsicht vor den schaen Klingen bei Reinigung
des Messereinsatzes und Reinigung des Mixbehälters.
FEHLER BEHEBEN
Bie gehe folgende Schrie durch, falls das Gerät nicht einwandfrei
funktionie:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgefühe Tabelle mögliche Lösungen anbietet.
3. Überprüfe, ob die Sicherungen im Haus intakt sind.

12
PROBLEM LÖSUNG
Der Mixer weist eine auffällig hohe
Geräuschentwicklung und/oder
Vibrationen auf.
Flüssigkeit läu aus dem Boden des
gefüllten Mixbehälters aus.
Überprüfe, ob der Messereinsatz
durch lose, beschädigte oder feh-
lende Komponenten beeinträchtigt
wird und erneuere ggf. Einzelteile.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
Gehe sicher, dass der Gerätestecker
korrekt mit der Steckdose verbunden
ist.
Überprüfe, ob die Schalter sauber und
beweglich sind.
Evtl. blockie der Überhitzungsschutz
die weitere Inbetriebnahme. Lass das
Gerät auskühlen, bevor du es wieder
benutzt.
Auffallendes Geräusch im Bereich des
Klingeneinsatzes.
Die Klingen bewegen sich nicht/
ungleichmäßig.
Die Drehmuffe könnte defekt sein.
Prüfe das Material auf feine Risse
und abgenutzte Zähne. Ersetze ggf.
beschädigte Einzelteile.

13
Sollte dein Hochleistungsmixer Chuck weiterhin Defekte aufweisen, wende dich
bie an einen professionellen Reparaturdienst. Versuche nicht, das Gerät selbst
zu reparieren.
KUNDENSERVICE
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit
dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen
Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von der
jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Aikel an unseren
Kundenservice:
Rufnummer Deutschland/Österreich: +49 (0)800 90 20 200 (innerhalb Deutsch-
lands kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 90 30 400
E-Mail: service@springlane.de
ENTSORGUNG/UMWELTSCHUTZ
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und
sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Waung und
Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät
defekt und nicht mehr zu reparieren, da es nicht zusammen mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte
Entsorgung und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.

14
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Veräglichkeit (2004/108/EG)
• Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Dieses Gerät ist in Konformität mit: LFGB 2005, §30+31

15
SPECIFICATIONS
Power: 1800 W, 220-240 V~50 Hz-60 Hz
Rounds per min: 28.000 rpm.
Max. capacity: 2,5 liters
Dimensions (w/d/h): 22 x 22 x 51 cm
Weight: ca. 4,98 kg
Cable length: ca. 120 cm
Equipment: high peormance blender Chuck is suitable for green
smoothies and the production of crushed ice, BPA-free
Triton mixing plastic jar, continuous speed control, pulse
function, lid
Accessories: pestle, manual
Changes and errors in specifications, aributes, colour, and design reserved.
SYMBOL EXPLANATION
This symbol is a warning for dangers that can lead to damages on the
device or injuries for the person.
SAFETY INSTRUCTIONS
Please read this manual before using the device for the first time and keep
the manual.
1. The device must not be used by
children. Keep the device and its
cables away from children. Child-
ren must not play with the device.
2. This device can be used by per-
sons with limited physical, sensory,
or mental capabilities, or lack of
experience/knowledge, if they are
supervised by a person respon-
sible for their safety or if they were
provided with instructions about
the use of this device. All possible

16
dangers must be understood.
3. Keep the device, accessories and
packaging out of children’s reach.
4. Only plug in the device into power
plugs with the required voltage on
the sign.
5. Device, plug and power cable
must not be dipped in water or
other liquids at any time. They
must be protected from water.
6. Place the device in a free, level
area. For safety reasons, the Power
Mixer must not be used on/close
to hot suaces.
7. The device is designed solely for
home use and similar purposes,
e.g.
• tea kitchens in stores, offices or
other workplaces
• for use by guests in hotels/
motels, private guesthouses or
holiday homes.
8. Only use the device aer correct
assembly and inside. It must not
be used outside.
9. During operation, never hold items
or hands into the plastic jar/mixer.
Danger of injuries.
10. Remove the plastic jar only aer
the motor has stopped completly.
11. The mixer blades are sharp! Be
careful during cleaning in order to
prevent injuries.
12. The maximum capacity must not
be exceeded
13. Do not use pointy or metal items
in the plastic jar. They could leave
scratches. Use plastics or wooden
items in order to remove the
ingredients from the plastic jar.
14. Aer using, before cleaning or
when problems occur during ope-
ration, always pull the plug.
15. Other device’s accessories must
not be used with this device.
16. Check plugs and cords regularly
for damages and wearing.
17. Incorrect repairs can lead to
danger for the user and expiry
of warranty claims. In case single
pas are damaged, they must be
replaced by the manufacturer,
an authorised store, or a similarly
qualified person.
18. If the power cable or device is
damaged, it must be replaced/
repaired by the manufacturer, the
suppo, or a similarly qualified
person in order to avoid dangers.
19. Always remove the device
from power supply when not
supervised, before assembly or

17
disassembly or cleaning.
20.Be careful when hot liquids are
added into the mixer as hot steam
or spaers can occur.
21. Before replacing accessories or
additional pas that are moving
during operation, the device must
be turned off.
22. One must be careful with the
blades, especially when removing
the blades from the bowl when
emptying the bowl and during
cleaning.
Do not reach into the device during operation – risk of injury!
Device, power cord, and plug must not be placed into water or other
liquids. Keep dry.
NOTE: OVERHEAT CONTROL
• The incorporated overheat control monitors the motor tempera-
ture and signals malfunctioning. The overheat control may turn off
the motor. Switch the ON/OFF switch to OFF. The device can be
used again only aer the motor has cooled down.
• If repeated warnings about the temperature occur, this might be
a result of the consistency or capacity. Try to reduce the amount
or to dilute the liquid.
BEFORE INITIAL OPERATION
1. Remove all transpo and packaging pas and keep them away from children
– danger of suffocation!
2. Before first use, all detachable pas apa from the motor block must be
washed with warm water. Note our maintenance and cleaning notes.
3. Wipe the case with a moist, well-wringed cloth.

18
USE HIGH PERFORMANCE BLENDER CHUCK
1. Prepare the ingredients according
to the recipe. Especially heavy and
solid ingredients must be minced
before adding into the plastic jar.
2. Put the device onto a dry and level
area and detach the mixing jug
from the motor block.
3. Remove the lid and fill the pla-
stic jar with the ingredients. We
recommend adding solid ingre-
dients before liquid ones.
4. Make sure not to exceed the maxi-
mum capacity.
5. Place the lid on the jug and turn
it clock-wise until latching. Do not
use the blender without latched
lid.
6. Place the jug on the motor block.
Make sure it is connected properly.
7. The speed can be adjusted from
LOW to HIGH with the rotary
knob.
8. Plug the power plug in, choose
the speed via the rotary knob and
sta operation via the ON/OFF
switch.
9. Turn the switch to OFF for turning
the mixer off.
10. The device has a „PULSE“ function.
To use the PULSE switch push it
and keep it pushed. In this mode,
the device runs on maximum
speed (28,000 rpm), until the
switch is released.
11. If the mixer is idling although
it is filled, switch off the device,
remove the plastic jar and try to
remove the ingredients from the
plastic jar’s sides. Use wood or
plastic kitchen tools.
12. Let the motor stop completely
before removing the plastic jar.
Never detach it when the motor
is still running or the mixer is still
switched on.
13. If you are finished using the mixer,
pull the plug and clean the plastic
jar and the single pas.

19
SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE WITH HOT LIQUIDS
• Please be careful when hot liquids or foods are inseed into the
mixer or the lid is removed. Hot steam could leave the mixer unex-
pectedly. Never process boiling ingredients with this device.
• Sta operating the mixer on low speed and increase the speed
slowly to the desired level.
• Always close the included lid firmly to prevent hot liquids or steam
from leaving the device.
MAINTENANCE AND CLEANING
The plastic jar should be cleaned and dried as follows aer every use. Incor-
rect or insufficient cleaning of the device can impair the peormance of the
high peormance blender.
1. Clean the blades carefully and
take care not to injure yourself
with them while cleaning and
drying the plastic jar.
2. Power cord, plug, and motor must
be kept away from water. There is
danger of electric shocks.
3. Clean the plastic jar by filliing it up
to ¼ with warm water and a lile
amount of mild detergent. Close
the plastic jar with the lid and
operate the mixer for 30 seconds.
Detach the container from the
motorblock and rinse it
aerwards. Repeat if necessary.
4. In order to clean the plastic jar
from persistent residues, rinse
the plastic jar and the detachable
pas in warm water with a mild
detergent. Plastic jar and small
pas are not dishwasher-safe.
5. Do not use scratching or rubbing
detergents.
6. Switch off the device before clea-
ning the case and pull the power
plug. Wipe the case with a moist
cloth.
7. Dry detachable pas before

20
assembly with a so cloth. Let the
plastic jar dry at air. Re-assemble
the blades for the next use.
Power cord, plug, and motor must not get in touch with water.
Be aware of sharp blades when cleaning the blades and the plastic
jar.
TROUBLESHOOTING
Please check the following steps if the device does not work properly:
1. Check if the manual was followed precisely and correctly.
2. Check the following table for possible reasons.
3. Check if your fuses are working.
PROBLEM SOLUTION
The device is especially noisy and/or
vibrates noticeable.
Liquid is coming from boom of the
filled plastic jar.
Check if the blades are impaired by
damaged or missing pas and replace
them if necessary.
The device cannot be turned on.
Check if the device is connected cor-
rectly to the plug.
Check if the switches are clean and
movable.
Table of contents
Languages:
Other Springlane Blender manuals