STABILOMAT SBT-TL008 User manual

Modell-Nr. SBT–TL008
Art.Nr. 23091153
Teleskopleiter
Telescopic Ladder
Échelle télescopique
Telescoopladder
Scala telescopica
Escalera telescópica
Teleskopstige
Utdragbar stege
Teleskopisk stige
Teleskooppitikkaat
Teleskopický žebřík
Teleskopska lestev
Teleskopske ljestve
Teleskopik Merdiven
DE Originalbetriebsanleitung
EN Translation of the original instructions
FR Traduction de la notice originale
NL Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
IT Traduzione delle istruzioni originali
ES Traducción del manual original
DK Oversættelse af den originale brugsanvisning
SE Översättning av bruksanvisning i original
NO Oversatt fra orginal veiledning
FI Alkuperäisten ohjeiden käännös
CZ Překlad püvodního návodu k používání
SLO Preklad pôvodného návodu na použitie
HR Prijevod izvornih up utama
TR Orijinal işletim talimatlarının çevirisi
Teleskopleiter
®


C
B
1
7
6
5
4
2
3
A

F
E
G
D
8
H
6
9
2

3
Lieferumfang/Produktteile
1. Entriegelungstaste (Sperreinrich-
tung), 18×
2. Standfuß
3. Rutschfeste Kappe (Standfuß), 2×
4. Gurt
5. Sprosse, 11×
6. Holm, 2×
7. Schutzkappe (Sprosse), 22×
8. Blockbildung oben (bei nicht auf
Maximallänge ausgezogener Leiter)
9. Sechskantschraube mit Mutter, 2×
Inhoud van de verpakking/
onderdelen van het product
1. Ontgrendelknop (vergrendeling),
18×
2. Stabilisatiebalk
3. Antislipdop (stabilisatiebalk), 2×
4. Riem
5. Sport, 11×
6. Staanders, 2×
7. Beschermdop (sport), 22×
8. Bovenste blok (bij ladders die niet tot
de maximale lengte zijn
uitgeschoven)
9. Zeskantbout met moer, 2×
Pack contents/product parts
1. Unlock key (locking device), 18×
2. Support foot
3. Non-slip cap (support foot), 2×
4. Strap
5. Rung, 11×
6. Beam, 2×
7. Protective cap (rung), 22×
8. Upper block (with ladders not
extended to the maximum length)
9. Hexagon bolt with nut, 2×
Contenu de la livraison/
éléments de produit
1. Touche de déverrouillage (dispositif
de blocage), 18×
2. Pied d’appui
3. Capuchon antidérapant (pied d’ap-
pui), 2×
4. Sangle
5. Échelon, 11×
6. Montant, 2×
7. Capuchon de protection (échelon),
22×
8. Blocage en haut (en cas d’échelle non
sortie au maximum)
9. Vis à tête hexagonale avec écrou, 2×

4
Dotazione/parti del prodotto
1. Pulsante di sgancio (dispositivo di
blocco), 18×
2. Base d’appoggio
3. Tappo antiscivolo (base d’appoggio),
2×
4. Cinghia
5. Piolo, 11×
6. Staggio, 2×
7. Tappo di protezione (piolo), 22×
8. Blocco superiore (con scala non
aperta alla massima lunghezza)
9. Vite a testa esagonale con dado, 2×
Contenido del embalaje/
piezas del producto
1. Gatillo de desbloqueo (dispositivo de
bloqueo), 18×
2. Pie de apoyo
3. Capuchón antideslizante
(pie de apoyo), 2×
4. Correa
5. Peldaño, 11×
6. Largueros, 2×
7. Capuchón de protección (peldaño),
22×
8. Tramo superior (para escaleras que
no estén extendidas a su máxima
longitud)
9. Perno hexagonal con tuerca, 2×
Pakkeindhold/produktdele
1. Frigørelsestast (låsemekanisme),
18×
2. Støttefod
3. Skridsikre kapper (støttefod), 2×
4. Strop
5. Trin, 11×
6. Stang, 2×
7. Beskyttelseshætte (trin), 22×
8. Øverste blok (trin ikke udtrukket til
maksimal længde)
9. Sekskantskrue med møtrik, 2×
Förpackningsinnehåll/
produktdelar
1. Spärrhake (låsanordning), 18×
2. Stödfot
3. Halkskydd (stödfot), 2×
4. Stropp
5. Stegpinne, 11×
6. Sidoprol, 2×
7. Skyddskåpa (stegpinne), 22×
8. Övre block (när stegen inte är för-
längd till maximal längd)
9. Sexkantskruv med mutter, 2×

5
Pakkens innhold/produktets
deler
1. Frigjøringsknapp (lås), 18×
2. Støttefot
3. Sklisikre hetter (støttefot), 2×
4. Stropp
5. Trinn, 11×
6. Vanger, 2×
7. Beskyttelseslokk (trinn), 22×
8. Toppblokk (når stigen ikke er trukket
ut til maksimal lengde)
9. Sekskantskruer med mutter, 2×
Pakkauksen sisältö/tuotteen
osat
1. Vapautuskytkin (lukituslaite), 18×
2. Tukijalka
3. Liukueste (tukijalka), 2×
4. Hihna
5. Askelma, 11×
6. Sivutanko, 2×
7. Suojatulppa (askelma), 22×
8. Ylälohko (tikkaissa, joita ei ole piden-
netty enimmäispituuteen)
9. Kuusikulmapultti mutterilla, 2×
Obsah / součástí výrobku
1. Odjišťovací tlačítko (zajišťovací
zařízení), 18×
2. Podpěrná patka
3. Protiskluzová krytka (podpěrná
patka), 2×
4. Popruh
5. Příčel žebříku, 11×
6. Nosník, 2×
7. Ochranná krytka (příčel), 22×
8. Horní blok (žebříky nepřesahující
maximální délku)
9. Šestihranný šroub s maticí, 2×
Obseg dobave/sestavni deli
izdelka
1. Gumb za sprostitev (blokirna
priprava), 18×
2. Podstavek
3. Protidrsni pokrovček (podstavek),
2×
4. Jermen
5. Prečka, 11×
6. Stranica, 2×
7. Zaščitni pokrovček (prečka), 22×
8. Zgornji blok (ko lestev ni nastavljena
na maksimalno višino)
9. Šestrobi vijak z matico, 2×

6
Sadržaj pakiranja/dijelovi
proizvoda
1. Osigurač (uređaj za zaključavanje),
18×
2. Potporne stope
3. Protuklizni čep (potporna stopa), 2×
4. Remen
5. Prečka, 11×
6. Potpora, 2×
7. Zaštitni čep (prečka), 22×
8. Gornji blok (kada ljestve nisu izdu-
žene na maksimalnu duljinu)
9. Šesterokutni vijak s maticom, 2×
Paket içeriği/ürün parçaları
1. Klt açma anahtarı (kltleme
tertbatı), 18×
2. Destek ayağı
3. Kaymaz balık (destek ayağı), 2×
4. Kayı
5. Basamak, 11×
6. Kr, 2×
7. Koruyucu balık (basamak), 22×
8. Üst blok (merdvenler maksmum
uzunluğa kadar uzatılmamı)
9. Somunlu altıgen cıvata, 2×

7
Contents
Overview 2
Pack contents/product parts 3
General information 26
Reading and storing the user manual 26
Explanation of symbols 26
Safety 27
Proper use 27
Safety instructions 28
Checking the ladder and pack
contents 31
Mounting the support foot 31
Using the ladder 32
Locking device 32
Extending the ladder 33
Retracting the ladder 33
Cleaning and maintenance 34
Transport and storage 34
Causes of accidents 34
Technical data 36
Disposal 36
Disposing of the packaging 36
Disposing of the ladder 36
Inhalt
Ubersicht 2
Lieferumfang/Produktteile 3
Allgemeines 14
Gebrauchsanleitung lesen und
aufbewahren 14
Zeichenerklärung 14
Sicherheit 16
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 16
Sicherheitshinweise 16
Leiter und Lieferumfang prüfen 20
Standfuß montieren 20
Leiter benutzen 21
Sperreinrichtung 21
Leiter ausziehen 22
Leiter zusammenschieben 22
Reinigung und Wartung 23
Transport und Aufbewahrung 24
Unfallursachen 24
Technische Daten 25
Entsorgung 25
Verpackung entsorgen 25
Leiter entsorgen 25

8
Inhoud
Overzicht 2
Inhoud van de verpakking/
onderdelen van het product 3
Algemene informatie 37
Lezen en bewaren van de
gebruiksaanwijzing 37
Verklaring van de symbolen 37
Veiligheid 39
Juist gebruik 39
Veiligheidsinstructies 39
Het controleren van de ladder en
de inhoud van de verpakking 42
Montage van de stabilisatiebalk 43
Het gebruik van de ladder 43
Vergrendeling 44
Het uitschuiven van de ladder 44
Het inschuiven van de ladder 45
Reiniging en onderhoud 45
Transport en opslag 46
Oorzaken van ongevallen 46
Technische gegevens 48
Afvoer 48
Afvoer van de verpakking 48
Afvoer van de ladder 48
Répertoire
Vue d’ensemble 2
Contenu de la livraison/
éléments de produit 3
Généralités 49
Lire le mode d’emploi et le conserver 49
Légende des symboles 49
Sécurité 51
Utilisation conforme à l’usage prévu 51
Safety instructions 51
Vérier l’échelle et le contenu de
la livraison 55
Montage du pied d’appui 55
Utilisation de l’échelle 55
Dispositif de blocage 56
Sortie de l’échelle 57
Rentrée de l’échelle 57
Nettoyage et entretien 58
Transport et rangement 59
Causes des accidents 59
Données techniques 60
Élimination 60
Élimination de l’emballage 60
Élimination de l’échelle 60

9
Sommario
Panoramica prodotto 2
Dotazione/parti del prodotto 4
Informazioni generali 61
Leggere e conservare le istruzioni
per l’uso 61
Descrizione pittogrammi 61
Sicurezza 63
Utilizzo conforme allo scopo previsto 63
Note relative alla sicurezza 63
Controllare la scala e la dotazione 66
Montare il piedino d’appoggio 67
Utilizzare la scala 67
Dispositivo di blocco 68
Estrarre la scala 68
Richiudere la scala 69
Pulizia e manutenzione 69
Trasporto e conservazione 70
Cause degli incidenti 70
Dati tecnici 71
Smaltimento 71
Smaltimento dell’imballaggio 71
Smaltimento della scala 71
Índice
Generalidades 2
Contenido del embalaje/
piezas del producto 4
Información General 72
Lectura y conservación del manual
de usuario 72
Explicación de los símbolos 72
Seguridad 74
Uso apropiado 74
Instrucciones de seguridad 74
Comprobación de la escalera
y el contenido del embalaje 77
Montaje del pie de apoyo 78
Uso de la escalera 78
Mecanismo de bloqueo 79
Despliegue de la escalera 79
Plegado la escalera 80
Limpieza y mantenimiento 80
Transporte y almacenaje 81
Causas de accidentes 81
Datos técnicos 82
Eliminación de desechos 83
Eliminación del embalaje
como desecho 83
Eliminación de la escalera
como desecho 83

10
Innhold
Oversikt 2
Pakkens innhold/produktets deler 5
Generell informasjon 95
Lesing og oppbevaring av
bruksanvisningen 95
Symbolforklaring 95
Sikkerhet 96
Riktig bruk 96
Sikkerhetsinstruksjoner 97
Kontroller stigen og pakkens
innhold 99
Montering av støttefot 100
Bruk av stigen 100
Låser 101
Forlengelse av stigen 101
Sammentrekking av stigen. 102
Rengjøring og vedlikehold 102
Transport og lagring 103
Årsaker til ulykker 103
Tekniske data 104
Avhending 104
Bortskang av emballasjen 104
Bortskang av stigen 104
Indhold
Oversigt 2
Pakkeindhold/produktdele 4
Generel information 84
Læsning og opbevaring af
brugsanvisning 84
Forklaring af symboler 84
Sikkerhed 86
Korrekt brug 86
Sikkerhedsinstruktioner 86
Kontrol af stigen og pakkens
indhold 89
Montering af støttefoden 89
Brug af stigen 90
Låsemekanisme 90
Udvidelse af stigen 91
Sammenfoldning af stigen 91
Rengøring og vedligeholdelse 92
Transport og opbevaring 92
Ulykkesårsager 92
Tekniske data 93
Bortskaelse 94
Bortskaelse af emballagen 94
Bortskaelse af stigen 94

11
Sisällys
Yleiskatsaus 2
Pakkauksen sisältö/tuotteen osat 5
Yleistietoa 106
Käyttöohjeen lukeminen ja säilytys 106
Symbolien selitykset. 106
Turvallisuus 108
Oikea käyttö 108
Turvallisuusohjeet 108
Tikkaiden ja pakkauksen
sisällön tarkastaminen 111
Tukijalan asentaminen 111
Tikkaiden käyttäminen 112
Lukituslaite 112
Tikkaiden pidentäminen 113
Tikkaiden lyhentäminen 113
Puhdistus ja kunnossapito 114
Kuljetus ja säilytys 114
Onnettomuuksien syyt 114
Tekniset tiedot 115
Hävittäminen 116
Pakkausmateriaalin hävittäminen 116
Tikkaiden hävittäminen 116
Obsah
Přehled 2
Obsah / součástí výrobku 5
Obecné informace 117
Prostudování a uložení příručky 117
Vysvětlení symbolů 117
Bezpečnost 119
Správné používání 119
Bezpečnostní pokyny 119
Kontrola žebříku a obsahu balení 122
Montáž podpěrné patky 122
Používání žebříku 123
Zajišťovací zařízení 123
Vysunutí žebříku 124
Zasunutí žebříku 124
Čištění a údržba 125
Přeprava a skladování 125
Příčiny nehod 126
Technické údaje 127
Likvidace 127
Likvidace obalu 127
Likvidace žebříku 127

12
Sadržaj
Pregled 2
Sadržaj pakiranja/dijelovi
proizvoda 6
Opći podatci 138
Čitanje i čuvanje korisničkog
uputstva 138
Pojašnjenje simbola 138
Sigurnost 140
Pravilna uporaba 140
Upute o sigurnosti 140
Provjerite ljestve i sadržaj
pakiranja 143
Montaža potporne stope 143
Uporaba ljestvi 144
Osigurač 144
Izvlačenje ljestvi 145
Uvlačenje ljestvi 145
Čišćenje i održavanje 146
Transport i skladištenje 146
Uzroci nezgoda 146
Tehnički podatci 147
Odlaganje u otpad 148
Odlaganje ambalaže 148
Odlaganje ljestvi 148
Vsebina
Pregled 2
Obseg dobave/sestavni deli izdelka 5
Splošne informacije 128
Branje in shranitev navodil
za uporabo 128
Pojasnitev simbolov 128
Varnost 130
Pravilna uporaba 130
Varnostna navodila 130
Pregled lestve in obsega dobave 133
Montaža podstavka 133
Uporaba lestve 134
Blokirna priprava 134
Podaljševanje lestve 135
Zlaganje lestve 135
Čiščenje in vzdrževanje 135
Transport in skladiščenje 136
Vzroki nesreč 136
Tehnični podatki 137
Odstranitev 137
Odstranitev embalaže 137
Odstranitev lestve 137

13
İçindekiler
Genel bakış 2
Paket içeriği/ürün parçaları 6
Genel bilgi 148
Kullanım kılavuzunu okuma
ve saklama 148
Sembollerin açıklaması 148
Güvenlik 150
Doğru kullanım 150
Güvenlik talimatları 150
Merdiven ve paket içeriğini
kontrol etme 153
Destek ayağının montajı 153
Merdiveni kullanma 154
Kilitleme tertibatı 154
Merdivenin uzatılması 155
Merdiveni geri çekme 155
Temizlik ve bakım 156
Taşıma ve saklama 156
Kazaların nedenleri 156
Teknik Bilgiler 158
Bertaraf 158
Ambalajın imha edilmesi 158
Merdivenin bertarafı 158

Deutsch
14
Allgemeines
Gebrauchsanleitung lesen
und aufbewahren
Diese Gebrauchsanleitung
gehört zu dieser Alu
Teleskopleiter 3,25 m (im
Folgenden nur „Leiter“ genannt).
Sie enthält wichtige Informationen
zur Sicherheit und Verwendung.
Lesen Sie die Gebrauchsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshin-
weise, sorgfältig durch, bevor Sie
die Leiter einsetzen. Die Nichtbe-
achtung dieser Gebrauchsanlei-
tung kann zu schweren Verletzun-
gen oder zu Schäden an der Leiter
führen.
Die Gebrauchsanleitung basiert
auf den in der Europäischen Union
gültigen Normen und Regeln.
Beachten Sie im Ausland auch
landesspezische Richtlinien und
Gesetze.
Bewahren Sie die Gebrauchsan-
leitung für die weitere Nutzung
auf. Wenn Sie die Leiter an Dritte
weitergeben, geben Sie unbedingt
diese Gebrauchsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signal-
worte werden in dieser Gebrauchs-
anleitung, auf der Leiter oder auf
der Verpackung verwendet.
WARNUNG!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeich-
net eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder
eine schwere Verletzung zur Folge
haben kann.
VORSICHT!
Dieses Signalsymbol/-wort bezeich-
net eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine gering-
fügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
HINWEIS!
Dieses Signalwort warnt vor mögli-
chen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen
nützliche Zusatzinformatio-
nen zur Handhabung oder
zur Verwendung.
„Der TÜV Rheinland
bestätigt, dass die
Teleskopleiter den
einschlägigen Anforderungen an ein
sicheres Produkt entspricht.“
Lesen und verstehen Sie
die Gebrauchsanleitung
bevor Sie die Leiter
verwenden.
Beachten Sie beim Auf-
stellen der Leiter den not-
wendigen Neigungswin-

15
Deutsch
kel. Der Neigungswinkel/Aufstell-
winkel der Leiter muss etwa 75 °
betragen (Verhältnis 1 : 4).
Beachten Sie die maxi-
male Belastungsgrenze
von 150 kg.
Beachten Sie,
dass der Lei-
ter-Überstand
über dem Anlegepunkt mindes-
tens 1 m betragen muss.
Führen Sie immer eine
Sichtprüfung der Leiter
durch, bevor Sie die Leiter
benutzen.
Überprüfen Sie immer die
Leiterfüße, bevor Sie die
Leiter benutzen.
Sichern Sie das obere
und das untere
Leiterende.
Die maximale Anzahl der
Benutzer auf der Leiter
beträgt 1. Stellen Sie
sicher, dass sich immer nur eine
Person zur Zeit auf der Leiter
bendet.
Vermeiden Sie
seitliches
Hinauslehnen.
Seitliches Wegsteigen von
der Leiter ist unzulässig.
Stellen Sie sicher,
dass sich am
Aufstellungsort
keine Verunreinigen auf dem
Boden benden.
Stellen Sie die Leiter nur
auf festem Untergrund
auf.
Es darf sich
immer nur eine
Person auf jedem
besteigbaren Schenkel der Leiter
benden.
Achten Sie beim
Transport der Lei-
ter auf Gefähr-
dungen durch Stromleitungen.
Verwenden Sie
die Leiter nicht
als
Überbrückung.
Immer mit dem
Gesicht zur Leiter
aufsteigen und
absteigen.
Achten Sie auf das rich-
tige Anlegen des oberen
Leiterendes.
Stellen Sie die
Leiter immer auf
ebenem Unter-
grund auf.

Deutsch
16
Beachten Sie beim Benut-
zen der Leiter die kor-
rekte Aufstellrichtung.
Die Leiter darf
nur in Kombina-
tion mit dem Sta-
bilisator an den Füßen (Standfuß)
benutzt werden.
Beim Einfahren der
Leiter müssen sich die
Hände an den Außen-
pfosten benden und
dürfen zu keinem
Zeitpunkt, während
des Einfahr- Prozesses, auf den
Sprossen abgelegt werden.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die Leiter ist ausschließlich als
Aufstiegshilfe mit einer Maximal-
belastung von 150 kg konzipiert.
Sie ist ausschließlich für den Pri-
vatgebrauch bestimmt und nicht
für den gewerblichen Bereich
geeignet.
Die Leiter ist ausschließlich als
Anlegeleiter konzipiert, d. h. sie
muss mit einem Neigungswinkel
von ca. 1 : 4 an einen Anlegepunkt
gelehnt werden.
Verwenden Sie die Leiter nur wie
in dieser Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere Ver-
wendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sach-
schäden oder sogar zu Personen-
schäden führen. Die Leiter ist kein
Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler über-
nimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsge-
mäßen oder falschen Gebrauch
entstanden sind.
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Gefahr von schweren
Verletzungen!
Bei unsachgemäßer Verwendung
oder unsachgemäßer Handhabung
der Leiter entstehen Risiken, die zu
schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen können.
− Verwenden Sie die Leiter nur,
wenn Sie in guter gesundheitli-
cher Verfassung sind. Bestimmte
gesundheitliche Umstände, Medi-
kamenteneinnahme sowie Alko-
hol- und Drogenmissbrauch kön-
nen bei der Benutzung der Leiter
zu einer erhöhten Gefährdung
Ihrer Sicherheit führen.
− Stellen Sie beim Transport von
Leitern auf Dachträgern oder in
einem Lastkraftwagen sicher,
dass die Leitern auf angemes-
sene Weise befestigt/angebracht
sind, um Personen- und Sach-
schäden zu verhindern.

17
Deutsch
− Prüfen Sie die Leiter nach der
Lieferung und vor der ersten
Benutzung, um den Zustand und
die Funktion aller Teile
festzustellen.
− Führen Sie eine Sichtprüfung der
Leiter auf Beschädigung und
sichere Benutzung zu Beginn
jeden Arbeitstages, an dem die
Leiter benutzt werden muss,
durch.
− Stellen Sie sicher, dass die Leiter
für den jeweiligen Einsatz geeig-
net ist.
− Verwenden Sie die Leiter nicht,
wenn sie beschädigt ist.
− Beseitigen Sie alle Verunreini-
gungen an der Leiter, z. B. nasse
Farbe, Schmutz, Öl oder Schnee,
bevor Sie die Leiter benutzen.
− Vor der Benutzung einer Leiter
bei der Arbeit sollte eine Risiko-
bewertung unter Berücksichti-
gung der Rechtsvorschriften im
Land der Benutzung durchge-
führt werden.
− Die Leiter muss in der richtigen
Aufstellposition aufgestellt wer-
den, z. B. richtiger Aufstellwinkel
für Anlegeleitern (Neigungswinkel
ca. 1 : 4), Sprossen und Auftritte
waagerecht.
− Sperreinrichtungen, sofern ange-
bracht, müssen vor der Benut-
zung vollständig gesichert
werden.
− Die Leiter muss auf einem ebe-
nen, waagerechten und unbe-
weglichen Untergrund stehen.
− Eine Anlegeleiter sollte gegen
eine ebene, feste Fläche gelehnt
und vor der Benutzung gesichert
werden, z. B. indem Sie die Anle-
geleiter befestigen oder indem
Sie eine geeignete Einrichtung
zur Sicherung der Standfestigkeit
verwenden.
− Die Leiter darf niemals von oben
her in eine neue Stellung
gebracht werden.
− Wenn die Leiter in Stellung
gebracht wird, ist auf das Risiko
einer Kollision zu achten, z. B. mit
Fußgängern, Fahrzeugen oder
Türen. Verriegeln Sie Türen und
Fenster im Arbeitsbereich, falls
möglich, jedoch nicht
Notausgänge.
− Überprüfen Sie Ihre Umgebung
auf Gefahrenquellen, wie z. B.
Hochspannungs-Freileitungen
oder andere freiliegende elektri-
sche Betriebsmittel, bevor Sie die
Leiter aufstellen und darauf
steigen.
− Stellen Sie die Leiter immer auf
den Füßen auf und nicht auf den
Sprossen bzw. Stufen.
− Stellen Sie die Leiter nicht auf
rutschige Flächen (z. B. Eis,
blanke Flächen oder deutlich ver-
unreinigte feste Flächen), sofern

Deutsch
18
nicht durch zusätzliche Maßnah-
men verhindert wird, dass die
Leiter rutscht oder dass die ver-
unreinigten Stellen ausreichend
sauber sind.
− Überschreiten Sie keinesfalls die
Nutzlast der Leiter. Die maximale
Tragfähigkeit der Leiter beträgt
150 kg.
− Lehnen Sie sich nicht zu weit von
der Leiter weg wenn Sie darauf
stehen. Sie sollten immer mit
beiden Füßen fest auf derselben
Stufe stehen und Ihre Körper-
mitte (Bauchnabel) zwischen den
Holmen halten.
− Steigen Sie keinesfalls ohne
zusätzliche Sicherung in größerer
Höhe von der Leiter weg. Befesti-
gen Sie die Leiter oder verwen-
den Sie eine geeignete Vorrich-
tung zur Sicherung der
Standsicherheit.
− Verwenden Sie die oberen drei
Sprossen der Leiter nicht als
Standäche.
− Verwenden Sie die Leiter nur für
einfache und kurze Arbeiten.
− Verwenden Sie die Leiter nicht
für Arbeiten unter elektrischer
Spannung. Die Leiter besteht aus
leitfähigem Material.
− Verwenden Sie die Leiter bei
ungünstigen Wetterbedingungen
nicht im Freien, z. B. bei starkem
Wind oder Sturm.
− Stellen Sie sicher, dass Kinder
nicht mit der Leiter spielen. Las-
sen Sie eine aufgestellte Leiter
nicht unbeaufsichtigt.
− Halten Sie Kinder von der Leiter
fern.
− Verriegeln Sie Türen und Fenster
im Arbeitsbereich, falls möglich,
jedoch nicht Notausgänge.
− Steigen Sie immer mit dem
Gesicht zur Leiter auf der Leiter
hoch und von der Leiter herunter.
− Wenn Sie die Leiter hoch- und
heruntersteigen, halten Sie sich
immer mit beiden Händen fest.
− Verwenden Sie die Leiter nicht
zur Überbrückung oder als
Brücke.
− Tragen Sie geeignetes festes
Schuhwerk, wenn Sie auf die
Leiter steigen.
− Vermeiden Sie Arbeiten auf der
Leiter mit einseitiger Last, bei-
spielsweise das seitliche Bohren
durch feste Materialien (z. B. Zie-
gel oder Beton).
− Bleiben Sie nicht zu lange ohne
regelmäßige Unterbrechung auf
der Leiter (Müdigkeit ist eine
Gefahr). Steigen Sie sofort von
der Leiter, wenn Sie Müdigkeit
verspüren.
− Anlegeleitern für den Zugang zu
einer größeren Höhe sollten min-
destens 1 m über den Anlege-
Table of contents
Languages: