Stahl IS1+ 9440/15 Series User manual

DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Betriebsanleitung
Additional languages r-stahl.com
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15

2
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Angaben ...........................................................................................3
1.1 Hersteller .............................................................................................................3
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung ...........................................................................3
1.3 Weitere Dokumente ............................................................................................3
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen .......................................................3
2 Erläuterung der Symbole ....................................................................................4
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung .......................................................................4
2.2 Warnhinweise .....................................................................................................4
2.3 Symbole am Gerät ..............................................................................................5
3 Sicherheitshinweise ............................................................................................5
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..................................................................5
3.2 Qualifikation des Personals ................................................................................5
3.3 Sichere Verwendung ...........................................................................................6
3.4 Umbauten und Änderungen ................................................................................7
4 Funktion und Geräteaufbau ................................................................................7
4.1 Funktion ..............................................................................................................8
4.2 Geräteaufbau ......................................................................................................8
5 Technische Daten ...............................................................................................9
6 Projektierung .....................................................................................................13
6.1 Anschlussbelegung steckbare Klemme X5 .......................................................13
6.2 Anschlussbelegung Sub-D-Buchsen X1, X2, X3 ..............................................14
7 Transport und Lagerung ...................................................................................14
8 Montage und Installation ...................................................................................15
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße ....................................................................15
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage ............................................................16
8.3 Installation .........................................................................................................17
9 Parametrierung und Inbetriebnahme ................................................................18
9.1 Parametrierungen .............................................................................................18
10 Betrieb ...............................................................................................................24
10.1 Betrieb ...............................................................................................................24
10.2 Anzeigen ...........................................................................................................24
10.3 Fehlerbeseitigung .............................................................................................24
11 Instandhaltung, Wartung, Reparatur .................................................................25
11.1 Instandhaltung ..................................................................................................25
11.2 Wartung ............................................................................................................25
11.3 Reparatur ..........................................................................................................25
11.4 Rücksendung ....................................................................................................26
12 Reinigung ..........................................................................................................26
13 Entsorgung ........................................................................................................26
14 Zubehör und Ersatzteile ...................................................................................26

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Allgemeine Angaben
3
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
1 Allgemeine Angaben
1.1 Hersteller
R. STAHL Schaltgeräte GmbH
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Germany
Tel.: +49 7942 943-0
Fax: +49 7942 943-4333
Internet: r-stahl.com
E-Mail: [email protected]
1.2 Angaben zur Betriebsanleitung
ID-Nr.: 162278 / 9440609310
Publikationsnummer: 2020-10-22·BA00·III·de·08
Die Originalbetriebsanleitung ist die deutsche Ausgabe.
Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten.
1.3 Weitere Dokumente
• Kopplungsbeschreibung IS1+ (Download unter r-stahl.com)
• Datenblatt
Dokumente in weiteren Sprachen, siehe r-stahl.com.
1.4 Konformität zu Normen und Bestimmungen
Zertifikate und EU-Konformitätserklärung, siehe r-stahl.com.
Das Gerät verfügt über eine IECEx-Zulassung. Zertifikat siehe IECEx-Homepage:
http://iecex.iec.ch/
Weitere nationale Zertifikate stehen unter dem folgenden Link zum Download bereit:
https://r-stahl.com/de/global/support/downloads/.

Erläuterung der Symbole
4162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
2 Erläuterung der Symbole
2.1 Symbole in der Betriebsanleitung
2.2 Warnhinweise
Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte
Risiko zu minimieren. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
• Signalwort: GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT, HINWEIS
• Art und Quelle der Gefahr/des Schadens
• Folgen der Gefahr
• Ergreifen von Gegenmaßnahmen zum Vermeiden der Gefahr bzw. des Schadens
Symbol Bedeutung
Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts
Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre
GEFAHR
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung führt zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen.
WARNUNG
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen bei Personen führen.
VORSICHT
Gefahren für Personen
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu leichten Verletzungen bei
Personen führen.
HINWEIS
Vermeidung von Sachschaden
Nichtbeachtung der Anweisung kann zu einem Sachschaden am Gerät und/oder
seiner Umgebung führen.

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Sicherheitshinweise
5
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
2.3 Symbole am Gerät
3 Sicherheitshinweise
3.1 Aufbewahrung der Betriebsanleitung
• Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
• Betriebsanleitung am Einbauort des Geräts aufbewahren.
• Mitgeltende Dokumente und Betriebsanleitungen der anzuschließenden Geräte
beachten.
3.2 Qualifikation des Personals
Für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten ist eine entsprechend
qualifizierte Fachkraft erforderlich. Dies gilt vor allem für Arbeiten in den Bereichen
• Projektierung
• Montage/Demontage des Geräts
• (Elektrische) Installation
• Inbetriebnahme
• Instandhaltung, Reparatur, Reinigung
Fachkräfte, die diese Tätigkeiten ausführen, müssen einen Kenntnisstand haben,
der relevante nationale Normen und Bestimmungen umfasst.
Für Tätigkeiten in explosionsgefährdeten Bereichen sind weitere Kenntnisse erforderlich!
R. STAHL empfiehlt einen Kenntnisstand, der in folgenden Normen beschrieben wird:
• IEC/EN 60079-14 (Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-17 (Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen)
• IEC/EN 60079-19 (Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung)
Symbol Bedeutung
05594E00
CE-Kennzeichnung gemäß aktuell gültiger Richtlinie.
02198E00
Stromkreis gemäß Kennzeichnung für explosionsgefährdete Bereiche
zertifiziert.
11048E00
Sicherheitshinweise, welche unerlässlich zur Kenntnis genommen werden
müssen: Bei Geräten mit diesem Symbol sind die entsprechenden Daten
und / oder die sicherheitsrelevanten Hinweise der Betriebsanleitung zu
beachten!
20690E00
Kennzeichnung gemäß WEEE-Richtlinie 2012/19/EU

Sicherheitshinweise
6162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
3.3 Sichere Verwendung
Vor der Montage
• Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
• Sicherstellen, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung vom zuständigen Personal voll
verstanden wurde.
• Gerät nur bestimmungsgemäß und nur für den zugelassenen Einsatzzweck
verwenden.
• Bei Betriebsbedingungen, die durch die technischen Daten des Geräts nicht
abgedeckt werden, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen.
• Sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Für Schäden, die durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz des Geräts sowie
durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, besteht keine Haftung.
Bei Montage und Installation
• Montage und Installation nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Gerät nur in Bereichen installieren, für die es aufgrund seiner Kennzeichnung geeignet
ist.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebs-
bedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät
beachten.
• Vor Installation sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Gerät bei Einsatz in Zone 2 in ein schützendes Gehäuse oder einen Schrank gemäß
IEC/EN 60079-0 einbauen, die jeweils eine geeignete Schutzart (mindestens IP54)
aufweisen.
• Gerät bei Einsatz in Zone 22 in ein schützendes Gehäuse oder einen Schrank gemäß
IEC/EN 60079-31 einbauen, die jeweils eine geeignete Schutzart (mindestens IP64)
aufweisen.
• Bei Einsatz in Zone 22 darf das System nur in einem für Bereiche mit Staub
(geschützt durch Gehäuse) zugelassenem Gehäuse eingebaut werden.
Der Monteur muss sicherstellen, dass die Anforderungen der EN 60079-31
z.B. hinsichtlich Staubablagerungen und zulässiger Temperatur erfüllt sind.
• Betrachtung bzw. Berechnung der Wärmeentwicklung im Gehäuse durchführen.
• Bei Einsatz in Class I, Division 2, Gerät gemäß Control drawing installieren!
• Bei Einsatz im sicheren Bereich in einer Umgebung gemäß IEC/EN 60664-1 mit
Verschmutzungsgrad 1 oder 2 und Überspannungskategorie I, II oder III installieren.
• Beim Betrieb zusammen mit Ex i Stromkreisen die nicht eigensicheren Klemmen mit
einer Abdeckung, die die Schutzart IP30 erfüllt, schützen. Bei fehlender Abdeckung
das Gehäuse nur im stromlosen Zustand öffnen.
• Das Modul darf ausschließlich in vertikaler oder horizontaler Lage und nur auf der
BusRail 9494 montiert werden.
• Hutschiene der BusRail 9494 mit dem Potentialausgleich verbinden.

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Funktion und Geräteaufbau
7
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur
• Inbetriebnahme und Instandsetzung nur durch qualifizierte und autorisierte Personen
(siehe Kapitel "Qualifikation des Personals") durchführen lassen.
• Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass das Gerät unbeschädigt ist.
• Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
• Gerät nur mit feuchtem Tuch reinigen, um elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
• Vor der Demontage bzw. dem Wechsel des Moduls in explosionsfähiger Atmosphäre
Hilfsenergie spannungsfrei schalten.
3.4 Umbauten und Änderungen
4 Funktion und Geräteaufbau
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nicht umbauen oder verändern.
Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine
Haftung und keine Gewährleistung.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zweckentfremdete Verwendung!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät nur entsprechend den in dieser Betriebsanleitung
festgelegten Betriebsbedingungen verwenden.
• Gerät nur entsprechend dem in dieser Betriebsanleitung
genannten Einsatzzweck verwenden.

Funktion und Geräteaufbau
8162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
4.1 Funktion
Das CPU & Power Modul 9440/15 hat die Funktion eines Gateways zwischen dem
internen Bus einer IS1+ Feldstation und dem Feldbus, der die Feldstation einfach oder
redundant mit dem Automatisierungssystem verbindet.
Einsatzbereich
Das Gerät ist für IS1+ Feldstationen bestimmt und darf in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 2 / Class I, Div. 2 oder Zone 22 installiert werden.
Stromversorgung und Kommunikation
Das Modul enthält ein Netzteil zur eigenen Stromversorgung als auch für die Versorgung
der I/O Module und der Feldstromkreise. Die Stromversorgung der I/O Module erfolgt
über die BusRail. Beim Einsatz eines redundanten CPU & Power Moduls ist die
Stromversorgung der I/O Module intern mit Dioden entkoppelt aufgebaut.
Das Netzteil ist mit einer Unterspannungs-Überwachung ausgestattet.
Die Kommunikation mit den I/O Modulen erfolgt über die Adress- und Datenleitungen der
BusRail. Die Schnittstelle des CPU & Power Moduls zum internen Datenbus der BusRail
ist redundant ausgeführt.
4.2 Geräteaufbau
#Gerätelement Beschreibung
22320E00
1 Abdeckklappe Abdeckklappe mit Einlegeschild
(geöffnet)
2 LCD-Anzeige Anzeige von Diagnosedaten,
Eingangs- und Ausgangswerten
3 Beschriftung Angaben zum Modul
(Seriennummer,
Hardware-Revisionsnummer,
Software-Revisionsnummer,
Herstelldatum, z.B.: 123456DE9999
Rev. A 01-01 0508)
4 Tasten Tasten <down>, <up>
5 Rasthebel Rasthebel zum Entfernen des Moduls
von der BusRail
6 LED LED zur Anzeige
Betrieb ("RUN", grün) und
Fehler ("ERR", rot)
(weitere Informationen siehe
Kapitel "Anzeigen")
7 Sub-D-Buchse X1 Prozessbus, primär
8 Sub-D-Buchse X2 Prozessbus, redundant
(nur mit PROFIBUS DP nutzbar!)
9 Sub-D-Buchse X3 ServiceBus
10 Klemme X5 Hilfsenergie,
Steckbare Klemme mit
zwei Sicherungsschrauben
7
1
2
3
4
5
6
89
10

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Technische Daten
9
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
5 Technische Daten
Explosionsschutz
Global (IECEx)
Gas IECEx PTB 14.0039
Ex ec [ia, ib Gb] IIC T4 Gc
Europa (ATEX)
Gas PTB 99 ATEX 2222
E II 3 (2) G Ex ec [ia, ib Gb] IIC T4 Gc
Bescheinigungen und Zertifikate
Bescheinigungen IECEx, ATEX, cFMus (Kanada, USA), EAC (Eurasische Wirtschaftsunion),
KTL (Süd-Korea), INMETRO (Brasilien)
Schiffszertifikate EU RO Mutual Recognition
(inkl. ABS, BV, CCS, CRS, DNV GL, IRS, KR, LR, ClassNK, PRS, RINA,
RS)
Weitere Parameter
Installation in Zone 2 / Class I, Div. 2 und im sicheren Bereich
Weitere Angaben siehe jeweilige Bescheinigung und Betriebsanleitung
Technische Daten
Elektrische Daten
Hilfsenergie
Nennspannung 24 V DC
Spannungsbereich 20 ... 35 V DC
Stromaufnahme
ohne I/O Module 0,3 A bei 24 V
mit 8 I/O Modulen ca. 2,5 A bei 24 V
mit 16 I/O Modulen ca. 4,9 A bei 24 V
Verlustleistung
ohne I/O Module 7,2 W
je I/O Modul ca. 1 W
Verpolschutz ja
Unterspannungs-
überwachung
ja

Technische Daten
10 162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Schnittstellen Feldbus,
Feldbus redundant und
ServiceBus
Schnittstelle RS485
Leitungslänge /
Übertragungsrate
Kupferkabel 1200 m bei 9,6 ... 93,75 kbit/s
1000 m bei 187,5 kbit/s
400 m bei 500 kbit/s
200 m bei 1,5 Mbit/s
Hinweis für größere Längen LWL-Technik verfügbar
Lichtwellenleiter ca. 2000 m bei 1,5 Mbit/s
ServiceBus 1200 m bei 9,6 kbit/s
Leitungsabschluss entsprechend Feldbus Standard
Adresseinstellung 0 ... 127
Redundanz Systemredundanz
Profibus DP
Versionen DP V0, DP V1, DP V1 HART
Übertragungs-
geschwindigkeit
9,6 kbit/s ... 1,5 Mbit/s
Datenübertragung ca. 40 16-Bit-Worte / ms (zyklisch, netto bei 1,5 Mbit/s)
Modbus RTU
Übertragungs-
geschwindigkeit
9,6 ... 38,4 kbit/s
Datenübertragung ca. 1000 16-Bit-Register/s (bei 38,4 kbit/s)
Funktionen Read, Write; siehe Kopplungsbeschreibung Modbus RTU
Kennwerte
Max. interne
Signalverzögerung
bei 8 I/O Modulen
(ohne Modul-
verzögerung)
für Digital Module 7 ms
für Analog Module 10 ms
Technische Daten

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Technische Daten
11
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Bediener-Schnittstelle
Software IS1+ Geräte DTM oder IS Wizard
Betrieb LED "RUN", grün
Fehler LED "ERR", rot
LCD-Anzeige 2 x 16 Zeichen
Einstellungen Busadresse
Anzeigen Busadresse, Alarme / Fehler, Informationen (Typ, Revision usw.) für die
Ebenen Feldstation, Module und Signale, Werte der Eingänge und
Ausgänge
Diagnose und
Parametrierung
Funktionen • Konfigurationsdaten und Parameter in IS1 Feldstationen laden oder
rücklesen
• Eingänge lesen
• Ausgänge lesen und schreiben
• Diagnosedaten übertragen (z.B. Konfig-Fehler, Hardware-Fehler,
Signal-Fehler)
• HART Kommandos von / zu HART Feldgeräten übertragen
Anschließbare
Softwarepakete
• IS Wizard (über R. STAHL ServiceBus)
• R. STAHL DTM
• AMS von Emerson Process Management
• PDM von Siemens
• PRM und Fieldmate von Yokogawa
• FieldCare von Endress + Hauser
• FDM von Honeywell
•etc.
Stromversorgung für
I/O Module über die
BusRail
Spannungsbereich 22,5 ... 26,2 V DC
Max. Strom 4 A
Max. Anzahl
I/O Module
16
Redundante
Versorgung der
I/O Module
ja
Unterspannungs-
überwachung
ja
Technische Daten

Technische Daten
12 162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Weitere technische Daten, siehe r-stahl.com.
Galvanische
Trennung
zwischen
Hilfsenergie und
Systemkomponenten
1500 V AC
zwischen
Feldbus-/Service-
Bus-Schnittstelle und
Systemkomponenten
1500 V AC
zwischen zwei
Bus-Schnittstellen
500 V AC
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Geprüft nach folgenden Normen und Vorschriften:
EN 61326-1, EN 61000-4-1...6, NAMUR NE 21
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -20 ... +65 °C
Lagertemperatur -40 ... +70 °C
Relative Feuchte
(keine Betauung)
< 95 %
Verwendung in Höhe < 2000 m
Schock,
halbsinusförmig
(IEC/EN 60068-2-27)
15 g (3 Schocks pro Achse und Richtung)
Vibration,
sinusförmig
(IEC/EN 60068-2-6)
1 g im Frequenzbereich 10 ... 500 Hz
2 g im Frequenzbereich 45 ... 100 Hz
Mechanische Daten
Anschluss
Feldbus RS485 Sub-D Buchse 9-polig
ServiceBus RS485 Sub-D Buchse 9-polig
Hilfsenergie Steckbare Schraubklemmen mit Arretierung 4,0 mm2
Schutzart (IEC 60529)
Module IP30
Anschlüsse IP20
Modulgehäuse Polyamid 6GF
Brandfestigkeit
(UL 94)
V2
Montage / Installation
Einbaubedingungen
Montageart auf 35-mm-DIN-Schiene NS 35/15
Einbaulage waagrecht und senkrecht
Technische Daten

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Projektierung
13
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
6 Projektierung
Bei der Projektierung folgende Bedingungen beachten:
• Installation des Geräts zur bestimmungsgemäßen Verwendung nur auf der
IS1+ BusRail 9494.
• Drei zulässige Montagelagen für den Betrieb des Geräts:
siehe Kapitel "Montage / Demontage auf BusRail".
• An dem Gerät können bis zu 16 I/O Module, bei ausschließlicher Verwendung von
Analog Modulen bis zu 15 I/O Module betrieben werden.
• Das primäre Gerät muss auf dem ersten Steckplatz der BusRail 9494 montiert sein.
• Das redundante Gerät (optional) muss auf dem zweiten Steckplatz der BusRail 9494
montiert sein.
• Die Hutschiene der BusRail 9494 muss mit dem Potentialausgleich des
explosionsgefährdeten Bereichs verbunden sein.
• An den angeschlossenen Hilfsenergie-Stromkreisen darf nur im spannungsfreien
Zustand gearbeitet werden.
6.1 Anschlussbelegung steckbare Klemme X5
Die Hilfsenergie wird am CPM Modul über eine steckbare Klemme X5 angeschlossen
(im Lieferumfang des Moduls enthalten).
12227E00
HINWEIS
Ausfall der installierten Geräte im Schaltschrank durch zu hohe
Umgebungstemperatur!
Nichtbeachten kann zu Sachschäden führen.
• Schaltschrank so aufbauen und einrichten, dass er immer innerhalb des
zulässigen Temperaturbereichs betrieben wird.
Klemmen-Nr. Funktion
1 +24 V DC
20 V
3 kein Leiteranschluss
123

Transport und Lagerung
14 162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
6.2 Anschlussbelegung Sub-D-Buchsen X1, X2, X3
12224E00
7 Transport und Lagerung
• Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern.
• Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern.
• Gerät nicht stürzen.
Pin-Nr. Funktion Beschreibung
3 RxD/TxD (+) Daten B (+)
5 GND Bezugspotential für
Geräteschnittstelle
6 5 V (+) Versorgungsspannung (Gerät)
8 RxD/TxD (-) Daten A (-)
übrige Pins – nicht angeschlossen
53
86

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Montage und Installation
15
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
8 Montage und Installation
Das Gerät ist für den Einsatz in gasexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2,
in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zone 22 sowie auch im sicheren Bereich
zugelassen.
8.1 Maßangaben / Befestigungsmaße
GEFAHR
Explosionsgefahr durch falsche Installation des Geräts!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Installation strikt nach Anleitung und unter Berücksichtigung der
nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
durchführen, damit der Explosionsschutz erhalten bleibt.
• Das elektrische Gerät so auswählen bzw. installieren, dass der
Explosionsschutz aufgrund äußerer Einflüsse nicht beeinträchtigt
wird, z.B. Druckbedingungen, chemische, mechanische,
thermische, elektrische Einflüsse sowie Schwingungen, Feuchte,
Korrosion (siehe IEC/EN 60079-14).
• Gerät nur durch geschultes und mit den einschlägigen Normen
vertrautes Fachpersonal installieren lassen.
Maßzeichnungen (alle Maße in mm [Zoll]) – Änderungen vorbehalten
09878E00
148 mm / 5.83 "
167 mm / 6.57 "
136 mm / 5.35 "
107 mm / 4.21 "
96,5 mm / 3.8 "
45 mm / 1.77 "
39 mm / 1.54 "

Montage und Installation
16 162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
8.2 Montage / Demontage, Gebrauchslage
8.2.1 Montage / Demontage auf BusRail
12228E00
Montage auf BusRail
HINWEIS
Fehlfunktion oder Geräteschaden durch unsachgemäße Montage.
Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen!
• Gerät ausschließlich vertikal montieren, mit Lese-Richtung der
LCD-Anzeige wahlweise von unten, von links oder von rechts.
22319E00
• Modul senkrecht auf den ersten
Steckplatz der BusRail aufsetzen und
durch leichtes Drücken einrasten.
• Um sicherzustellen, dass das Modul
richtig eingerastet ist, nochmals links
und rechts das Modul auf die BusRail
drücken!
Zwischen Modul und BusRail sollte
keine Lücke sein!
Modul darf sich ohne Betätigen des
Rasthebels nicht mehr lösen lassen.
• Steckbare Klemme X5 auf Modul
stecken und mit den
Sicherungsschrauben gegen
Lockern sichern
(Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm).
BusRail BusRail

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Montage und Installation
17
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
8.2.2 Voraussetzungen für Demontage / Modulwechsel
Vor der Demontage bzw. dem Wechsel des Moduls in explosionsfähiger Atmosphäre
Folgendes beachten:
• Hilfsenergie spannungsfrei schalten.
Demontage
• Schrauben der steckbaren Klemme X5 lösen.
• Steckbare Klemme X5 vom auszutauschenden Modul abziehen.
• Feldbusanschlüsse von den Sub-D-Buchsen entfernen.
• Blauen Rasthebel des Moduls nach oben ziehen, um das Modul zu entriegeln.
• Modul senkrecht von BusRail abziehen.
Modulwechsel (nach Demontage)
• Neues Modul senkrecht auf vorgesehenen Steckplatz der BusRail aufsetzen und
durch leichtes Drücken einrasten.
• Um sicherzustellen, dass das Modul richtig eingerastet ist, nochmals links und rechts
das Modul auf die BusRail drücken.
Dabei prüfen: Zwischen Modul und BusRail sollte keine Lücke sein!
Das Modul darf sich ohne Betätigen des Rasthebels nicht mehr lösen lassen!
• Feldbusse wieder an Sub-D-Buchsen anschließen.
• Steckbare Klemme X5 auf Modul stecken und mit Schrauben gegen
Lockern sichern (Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm).
8.3 Installation
8.3.1 Hilfsenergie anschließen
• Hilfsenergie an der Klemme X5 anschließen (siehe Kapitel 6.1).
Die Nennspannung der Hilfsenergie beträgt 24 V DC (siehe Datenblatt).
• Steckbare Klemme am das CPU & Power Modul mit Schrauben gegen Lockern
sichern (Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm)
8.3.2 Feldbus anschließen
• Primären Feldbus an Sub-D-Buchse X1 anschließen.
• Gegebenenfalls redundanten Feldbus an Sub-D-Buchse X2 anschließen
(nur mit Profibus DP möglich!).
• Sub-D-Stecker mit Schrauben gegen Lockern sichern
(Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm).
8.3.3 ServiceBus anschließen
• ServiceBus an Sub-D-Buchse X3 anschließen.
• Sub-D-Stecker mit Schrauben gegen Lockern sichern
(Anzugsdrehmoment 0,5 ... 0,6 Nm).
Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen wie insbesondere auf Schiffen
sind zusätzliche Maßnahmen zur korrekten Installation je nach Einsatzort zu
treffen. Weitere Informationen und Anweisungen hierzu erhalten Sie gerne
auf Anfrage von Ihrem zuständigen Vertriebskontakt.

Parametrierung und Inbetriebnahme
18 162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
9 Parametrierung und Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme Folgendes sicherstellen:
• Vorschriftsmäßige Installation des Gerätes.
• Richtiger Anschluss der Kabel.
• Keine Schäden am Gerät und an Anschlusskabeln.
• Fester Sitz der Schrauben an den Klemmen.
Richtiges Anzugsdrehmoment: 0,5 ... 0,6 Nm.
9.1 Parametrierungen
Die Parametrierung und Inbetriebnahme des CPM und der angeschlossenen I/O Module
erfolgt über das Automatisierungssystem und den ServiceBus (optional).
Nur die Feldbusadresse des CPM muss direkt am Modul eingestellt werden.
Über die LCD-Anzeige mit Tasten lassen sich
• die Feldbusadresse des Geräts einstellen
• Informationen über das Gerät und die auf der BusRail installierten I/O Modulen
anzeigen (siehe Kapitel "Anzeigen").
9.1.1 LCD-Anzeigen
Zur Anzeige eines bestimmten Moduls wechseln
GEFAHR
Explosionsgefahr durch fehlerhafte Installation!
Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen.
• Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installation prüfen.
• Nationale Bestimmungen einhalten.
LCD-Anzeige Einstellungen
12258E00
• Ausgangsanzeige (links dargestellt)
12259E00
• Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig drücken, um von Systemebene in
Modulebene zu wechseln. Es erscheint folgende Anzeige
(links dargestellt).
• Mit der Taste ▲ und ▼ gewünschtes Modul auswählen.
• Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig drücken. Die Anzeige wechselt in die
Informationsebene.
• Mit der Taste ▲ oder ▼ zwischen verschiedenen LCD-Anzeigen wechseln
(siehe folgende Tabelle).
FBAdr FB I/O
120 OK OK
CPM active
9440/15-01-11

162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
Parametrierung und Inbetriebnahme
19
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Anzeige Status-Informationen der CPM
Zur Anzeige eines bestimmten Moduls wechseln
LCD-Anzeige Anzeige/Funktion
12260E00
Zustand und Feldbus-Adresse des Geräts.
12264E00
Kopplungsart
12265E00
Status des Geräts.
Mögliche Status-Informationen:
Status-Information in LCD-Anzeige Bedeutung
no error kein Fehler
hardware fail (1) Hardwarefehler gefunden
hardware fail (2) falsche Hardware-Kennung
hardware fail (3) keine Kommunikation zwischen CPR
und IOP
DataExch AS Data Exchange mit
Automatisierungssystem,
Konfiguration durch Profibus
DataExch AS (2) Data Exchange mit dem
Automatisierungssystem
no DataExch kein Datenaustausch
config/para fail Konfigurations- oder Parameterfehler
quit DataExch kein Datenaustausch mehr
12266E00
Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig drücken.
Wechsel zurück in die Modulebene des Geräts.
12267E00
Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig drücken.
Wechsel zurück zur Hauptanzeige des Geräts.
LCD-Anzeige Einstellungen
12258E00
• Ausgangsanzeige (links dargestellt)
12259E00
• Tasten ▲ und ▼ drücken, um von Systemebene in Modulebene zu
wechseln. Es erscheint folgende Anzeige (links dargestellt).
• Mit der Taste ▲ und ▼ gewünschtes Modul auswählen.
• Tasten ▲ und ▼ gleichzeitig drücken. Die Anzeige wechselt in die
Informations-/Serviceebene.
CPM active
FB addr : 5
CPM information
Modbus V10-00
CPM status
config/para fail
CPM active
back
CPM active
exit menu
FBAdr FB I/O
120 OK OK
CPM active
9440/15-01-11

Parametrierung und Inbetriebnahme
20 162278 / 9440609310
2020-10-22·BA00·III·de·08
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
CPU & Power Modul
für Zone 2 / Class I, Div. 2
Reihe 9440/15
Anzeige Status-Informationen des I/O Moduls
Die folgenden Anzeigen sind für alle I/O Module gleich aufgebaut.
LCD-Anzeige Anzeige/Funktion
12268E00
Anzeige des Steckplatzes, des Modultyps und des Modulzustands.
Mögliche Modulzustände:
Status-Information in
LCD-Anzeige
Bedeutung Prio
IOM no response Kommunikation mit dem Modul ist
nicht möglich. Modul ist defekt,
nicht gesteckt oder beide BusRail bzw.
das BusRail-Verbindungskabel sind
gestört
1
hardware failure Modul meldet Hardwarefehler 2
conf unequal mod Konfigurationsfehler oder falsches
Modul gesteckt
3
HW disable outp. Ausgänge durch externen Schalter
(Anlagen Aus) abgeschaltet
(nur bei DOM 9475/2)
4
prim. Rail fail keine Kommunikation über
primären BusRail-Datenbus
5
red. Rail fail keine Kommunikation über
redundanten BusRail-Datenbus
5
module OK/mode: x Modul in Ordnung. Kein Modulfehler.
Signalfehler können trotzdem
vorhanden sein. Zusätzlich wird die
konfigurierte Betriebsart (mode:x)
angezeigt
6
Bei mehreren Fehlern wird nur der Fehler mit der höchsten Priorität angezeigt.
Nach Beheben dieses Fehlers wird der Fehler mit der nächsthöheren Priorität
angezeigt.
12269E00
Anzeige der Firmware- und der Hardware-Revision.
12270E00
Anzeige der Seriennummer.
slot 2: AOM
module OK/mode:0
slot 1: AOM
FW 02-04, HW ‘E’
slot 3: AOM
SNo: 123456-7890
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stahl Computer Hardware manuals
Popular Computer Hardware manuals by other brands

CNC4PC
CNC4PC C52- ESS user manual

Texas Instruments
Texas Instruments UCD3138PFCEVM-026 user guide

Freescale Semiconductor
Freescale Semiconductor M68HC08 series Reference manual

Roland
Roland V-Drums TDW-20 owner's manual

Gigabyte
Gigabyte R183-ZF0-AAJ1 user manual

Asus
Asus Aaeon UPC-PLUS Quick installation guide