Stein Mayer P-60 User manual

Bedienungsanleitung / Users manual
MIDI
P-60 Stagepiano
ArtNr
00055299
,
00055300
Version
08/2018

Steinmayer P-60 Stagepiano
1
Einleitung
Herzlichen Dank, dass Sie sich für das Steinmayer P-60 Stagepiano entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit Ihrem neuen Steinmayer P-60
Stagepiano.
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, um die praktischen Funktionen des
Steinmayer P-60 Stagepianos voll nutzen zu können.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen
Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu können.
Achtung!
Vor dem ersten Einschalten und der Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie auf
Jeden Fall die Sicherheitsanweisungen durch um Verletzungen sowie Beschädigungen
des Geräts zu vermeiden.
Bedienungsanleitung (deutsch) ab Seite 2
Introduction
Thank you for your purchase of the Steinmayer P-60 Stage piano.
We hope that you will enjoy the use of the Steinmayer P-60 Stage piano.
Please read through this manual carefully before beginning to use, so that you will be
able to take full advantage of the Steinmayer P-60 Stage piano features and enjoy
trouble-free operation for years to come.
Please keep this manual at a safe and dry place where you easily can access it.
Caution !
Before switching on the instrument or device read carefully the safety instructions to
avoid serious injuries or damage of the product.
Operators manual (english) -> start from page 24

Steinmayer P-60 Stagepiano
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsanweisungen ............................2
Aufbau Ihres Pianos....................................4
Bedienung und Steuerung..........................7
Kopfhöreranschluss...................................7
Anschluss eines externen Geräts...............7
Kontrolleinheit............................................8
Standard Funktionen ..................................9
Lautstärkeregelung....................................9
Auswahl der Stimme..................................9
Layer-Funktion.........................................10
Split-Funktion...........................................10
Veränderung des Split-Punktes................10
Reverb-Funktion ......................................11
Nutzung des Metronoms..........................11
Twin-Piano-Funktion................................12
Funktionen.................................................12
Grundsätzliche Einstellung.......................13
Main/Split/Layer/Musiklautstärke..............13
Touch.......................................................13
Main/Split/Layer Oktaveneinstellung ........13
Stimmung.................................................14
Transpose-Funktion.................................14
Reverb Lautstärke....................................14
Rerverb Typ.............................................14
Effektlautstärke ........................................14
Effekt Typ.................................................14
Equalizer..................................................14
Automatische Ausschaltung.....................14
Lokale Midi Kontrolle................................14
Zurücksetzung auf den Werkszustand .....14
Aufnahme.................................................. 15
Demo Musik.............................................. 15
Klassische Demo Musik...........................15
Klassische Demo Musikliste.....................16
Lern Demo Musik.....................................17
Sonatine Demo Musik..............................18
Schlagzeug- und Soundeffekttabelle...... 19
MIDI Tabelle .............................................. 20
Problembehandlung................................. 21
Spezifikationen......................................... 22
Sicherheitsanweisungen
Bitte lesen Sie den folgenden Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie das Instrument in
Gebrauch nehmen! Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Stromversorgung
Bitte schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an einer Steckdose mit korrekter Spannung an.
Verbinden Sie das Gerät nicht mit einer Steckdose, deren Spannung für das Gerät nicht
geeignet ist. Trennen Sie das Netzteil vom Strom, wenn Sie das Instrument nicht benutzen
oder während eines Gewitters.

Steinmayer P-60 Stagepiano
3
Anschlüsse
Bevor Sie dasInstrument mit anderen Geräten verbinden, schalten Siebittealle Geräte zuerst
aus. Das bewahrt die Geräte vor Schäden und hilft, Fehlfunktionen zu vermeiden.
Umgebung
Setzen Sie das Gerät den folgenden Bedingungen bitte nicht aus, um Verformungen,
Verfärbungen oder ernsthaftere Schäden zu vermeiden:
- direktem Sonnenlicht
- extremen Temperaturen
- extremer Feuchtigkeit
- Staub oder Schmutz
- starken Vibrationen oder Erschütterungen - magnetischen Feldern.
Interferenzen
Sind Radio- oder Fernsehgeräte in der Nähe des Instruments aufgestellt, kann es zu
Interferenzen kommen. Sollte, dass der Fall sein, stellen Sie die Geräte bitte weiter
auseinander.
Reinigung
Bitte reinigen Sie das Instrument ausschließlich mit einem weichen, trockenen Tuch.
Benutzen Sie bitte keine Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder
chemisch imprägnierte Reinigungstücher.
Handhabung
Wenden Sie bitte keine übermäßige Gewalt beim Umgang mit Knöpfen und Schaltern an und
sorgen Sie dafür, dass kein Papier, Metall oder sonstige Objekte in das Instrument gelangen
können. Sollte es doch passieren, trennen Sie das Gerät bitte sofort vom Stromkreis und
bringen Sie es zum Fachhändler zur Überprüfung.
Entfernen Sie bitte stets alle Kabelverbindungen, bevor Sie das Instrument bewegen!

Steinmayer P-60 Stagepiano
4
Aufbau Ihres Stagepianos
Kartoninhalt
Stagepiano P-60
Notenhalter Netzteil
Pedal FP-1 Bedienungsanleitung
Bevor Sie anfangen, das Instrument aufzubauen, vergewissern Sie sich, dass alle unten
aufgeführten Teile im Paket enthalten sind. Falls eines der Teile beschädigt sein sollte
wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Steinmayer P-60 Stagepiano
5
Aufbau Ihres Pianos
Stecken Sie den Notenhalter in
die dafür vorgesehenen
Ausschnitte.
Versorgung mit Strom
1. Stecken Sie das Netzteil
in die Anschlussbuche am Piano
und in Ihre Steckdose.
2. Schalten Sie das
Piano mit Hilfe des POWER
Knopfes an.
Nutzen Sie nur das
mitgelieferte Netzteil, da es
ansonsten zu Schäden
aufgrund von
Spannungsunterschieden
kommen kann.

Steinmayer P-60 Stagepiano
6
Benutzung des Fußpedals FP-1
Die SUSTAIN Buchse wird für
das mitgelieferte Fußpedal
verwendet, welches wie ein
Dämpfer an einem
akustischem Piano
funktioniert.
Bitte benutzen Sie das Pedal nicht während dem Startvorgang, da dies sonst
seine Polung ändert und dadurch umgekehrt funktioniert.
Verbinden Sie das Pedal nur wenn Ihr Piano ausgeschaltet ist.
Verwendung der 3-Pedal Buchse
An dieser Buche
kann ein optional
erhältlicher Controller
mit drei Pedalen
angeschlossen
werden.
1. Sustain Pedal (rechtes Pedal)
Das Betätigen dieses Pedals lässt die Noten auch dann klingen, wenn Sie diese gar
nicht mehr drücken.
2. Sostenuto Pedal (mittleres Pedal)
Wenn Sie auf das Sostenutopedal treten, während Sie Tasten gedrückt halten,
werden die Töne so lange ausgehalten, wie Sie das Pedal loslassen. Die
anschließend gespielten Töne werden nicht ausgehalten, sondern normal
wiedergegeben. So können Sie beispielsweise einen Akkord mit Sustain versehen
und andere Noten staccato spielen.
3. Soft Pedal (linkes Pedal)
Dieses Pedal reduziert die Lautstärke und ändert leicht das Timbre der gespielten Noten.

Steinmayer P-60 Stagepiano
7
Bedienung und Steuerung
Kopfhöreranschluss
Hier kann ein Stereo Kopfhörer angeschlossen werden. Wenn diese Buchse verwendet wird
schalten sich die internen Lautsprecher automatisch ab.
Anschluss eines externen Geräts
1. Mit einem Computer verbinden (via USB Terminal)
Das Stagepiano verfügt über einen USB Anschluss mit dem es direkt an einen PC
angeschlossen werden kann und dadurch MIDI Signale austauschen kann.
1. Verbinden Sie das Piano mit dem Computer.
2. Um das Piano als MIDI Gerät nutzen zu können müssen Sie die MIDI Software
auf Ihrem Computer starten und den input/output auf das USB Gerät festlegen.
3. Um das Piano als Audiogerät zu verwenden, verbinden Sie das Piano mit dem
PC und stellen Sie anschließend das Audiogerät des Computers auf das Piano
um.
2. An dieser Buche kann ein optional erhältlicher Controller mit drei Pedalen
angeschlossen werden.
3. Audio Output (AUX OUT)
Dier Anschluss wird verwendet, wenn Sie eine stärkere externe Audioquelle
anschließen wollen (z.B. Verstärker). Nutzen Sie ein Audiokabel und verbinden Sie
es mit dem AUX OUT Anschluss des Pianos und dem „Input“-Anschlusses des
externen Gerätes.

Steinmayer P-60 Stagepiano
8
Kontrolleinheit
Stromversorgung Funktionen
1. An-/Aus-Schalter 8. Stimmen
9. Reverb
Lautstärke 10. Twin Piano
2. Lautstärke 11. Split
12. Metronom
Aufnahme & Demo
3. Demo
4. Aufnahme
5. Play/Stop
6. Track 1
7. Track 2
Einstellungen Anschlüsse
13. LCD Monitor A) USB TO HOST
14. DATA/Tempo B) 3-Pedal-Controller
15. Setup C) SUSTAIN
16. ENTER D) LINE OUT R/L/MONO
E) Kopfhörer
F) Stromanschluss

Steinmayer P-60 Stagepiano
9
Standard Funktionen
Anpassung der Lautstärke
Nutzen Sie den „Master Volume“ Regler um die Lautstärke anzupassen
Auswahl der Stimme
Dieses Piano verfügt über die Fähigkeit, wie akustische, hochwertige
Pianos/Flügel zu klingen und gleichzeitig wie andere Instrumente wie z.B.
Schlagzeug zu klingen.
-14 Sounds
-1 Percussion Kit
-1 Sound Effekt Set
Auswahl der gewünschten Stimme
Drücken Sie den Knopf, welcher die gewünschte Stimme beinhaltet.
-Das Piano verfügt über 8 Stimmentasten welche jeweils mit zwei
Stimmen belegt sind
-Nach der Auswahl wird die Stimme am Monitor angezeigt
-Um die zweite Stimme einer Stimmentaste zu wählen drücken Sie diese
erneut
-Nach einem Neustart wird die zuletzt verwendete Stimme erneut geladen
Liste der Stimmen

Steinmayer P-60 Stagepiano
10
Layer-Funktion
Die Layer-Einstellungen ermöglicht es Ihnen ein breiteres Soundspektrum zu kreieren.
1. Drücken und halten sie Ihre Hauptstimmtaste und anschließend die zweite
Stimme welche Sie über Ihre Hauptstimme legen wollen.
2. Drücken Sie eine beliebige Stimmentaste um die Funktion zu deaktivieren.
Split-Funktion
1. Auswahl einer Stimme (siehe Oben)
2. Um den Split-Modus zu aktivieren drücken Sie die SPLIT Taste und
anschließend wird die LED aufleuchten.
3. Auswahl der Split-Stimme
Wählen Sie die gewünschte Stimme während die LED aufleuchtet.
Änderung des Split-Punktes
Sie können den Punkt an dem das Piano in den linken und rechten Teil aufgeteilt wird
beliebig wählen indem Sie den SPLIT Knopf drücken und halten und gleichzeitig den
gewünschten Split-Punkt wählen. Anschließend wird Ihre Auswahl am LCD Display
angezeigt.

Steinmayer P-60 Stagepiano
11
Reverb-Funktion
Bei dieser Funktion wird dem Sound ein Hall hinzugefügt, der das besondere Ambiente
eines Konzertsaales erahnen lässt.
Reverb Ein-/Ausschalten
Um die Funktion einzuschalten drücken Sie
den REVERB Knopf. Die LED geht daraufhin
an um anzuzeigen, dass die Funktion aktiviert
ist. Um die Funktion auszuschalten drücken
Sie den Knopf erneut.
Nutzung des Metronoms
Starten/Stoppen des Metronoms
Drücken Sie hierzu den METRONOM Knopf.
Anpassung des Tempos
Das Metronom kann im Bereich zwischen 20 und 280 Schlägen pro Minute (BPM)
eingestellt werden indem Sie die DATA/TEMPO Knöpfe verwenden.
-UP/DOWN halten für anhaltende Verlangsamung/Beschleunigung
-UP und DOWN gleichzeitig stellt das Standardtempo von 120 wieder her
Auswahl des Takts
Es steht Ihnen eine gewisse Auswahl an verschiedenen Beats zur Auswahl welche Sie
verwenden können.
Drücken Sie hierzu den METRONOM Knopf für zwei Sekunden während das Metronom
aktiviert ist. Nun sollte der LCD Monitor das derzeitige Metronom anzeigen. Nutzen Sie
DATA UP / DOWN um das gewünschte Metronom auszuwählen.
-UP und DOWN gleichzeitig stellt das Standardmetronom her (1/4 Takt)
-Metronom Takte: 1/4,2/4,3/4,4/4,5/4,6/8,9/8,C/8(12/8)

Steinmayer P-60 Stagepiano
12
Twin-Piano-Funktion
Diese Funktion teilt Ihr Piano in zwei kleinere Pianos mit identischer Oktavenreichweite
um ein gemeinsames spielen zu ermöglichen.
1. Auswahl einer Stimme.
2. Drücken Sie den TWIN-PIANO Knopf.
Nun ist das Piano in zwei Bereiche aufgeteilt.
3. Um den Modus zu verlassen drücken Sie erneut den TWIN-PIANO Knopf.
Funktionen
Grundsätzliche Funktionen (Setup Modus)
1. Aktivieren des Setup Modus.
Drücken Sie hierzu den SETUP Knopf. Der LCD Monitor wird nun das Setup
Menü anzeigen.
2. Auswahl der gewünschten Funktion
Nutzen Sie die DATA UP/DOWN Knöpfe um die gewünschte Funktion
auszuwählen.
3. Anpassung des Werts der ausgewählten Funktion
Drücken Sie die ENTER Taste und ändern Sie den Wert mit DATA UP/DOWN.
-Um den Setup-Modus zu verlassen drücken Sie die SETUP Taste.
-DATA UP und DOWN gleichzeitig stellen die Werkseinstellungen wieder
her.

Steinmayer P-60 Stagepiano
13
Liste der Funktionen
Main/Split/Layer/Musiklautstärke
Alle Stimmen können hiermit individuell angepasst werden.
Touch
Diese Funktion bestimmt, in wie weit Ihre Anschlagskraft die Lautstärke des Sounds
beeinflusst. Es stehen vier Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, so dass Sie die
Anschlagstärke der Art des Sounds, dem Song oder Ihren eigenen Vorlieben
anpassen können.
Off: In dieser Einstellung klingen alle Töne gleich laut, egal wie fest oder zart Sie die
Taste spielen.
Soft: Die Sounds klingen relativ laut, auch wenn Sie sanft spielen.
Normal: In dieser Einstellung klingt das Piano wie ein normales Klavier.
Hard: Sie müssen sehr kräftig spielen, um ein Maximum an Lautstärke zu
erreichen.
Main/Split/Layer Oktaven
Mit dieser Funktion können Sie die verschiedenen Oktavenreichweite verändern.

Steinmayer P-60 Stagepiano
14
Stimmung
Diese Einstellung erlaubt Ihnen die Feinstimmung Ihres Pianos. Wenn Sie z.B. mit
anderen akustischen Instrumenten zusammenspielen die ein präzises Tuning
benötigen.
Transpose-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie die Tonhöhe des Pianos in Halbtonschritten verändern
um sie andern Instrumenten oder Sängern anzupassen. Sie können so ganz einfach
die Tonart wechseln ohne Ihren Fingersatz anpassen zu müssen. Wenn z.B.
Transpose F gewählt ist, ertönt ein F, wenn Sie ein C spielen. In anderen Worten: Sie
können das Stück in C-Dur spielen und hören es transponiert auf F-Dur.
-DATA UP und DOWN gleichzeitig stellen die Werkseinstellungen wieder
her.
Reverb Lautstärke
Die Lautstärke kann angepasst werden.
Reverb Typ
Es gibt 8 verschiedene Arten der Reverb-Funktion
Equalizer
Das Piano verfügt über einen 2 Band Equalizer welcher hier angepasst werden kann
(Höhen und Tiefen).
Automatische Ausschaltung
Das Piano schaltet sich standardmäßig nach einer Inaktivität von 30 Minuten aus, um
Energie zu sparen.
Nach dem Ausschalten der APO-Funktion wird das Piano nicht automatisch
ausgeschaltet.
Lokale Midi Kontrolle
Local Control bezieht sich auf die Kontrolle, die die Klaviertastatur auf dem internen
Soundsystem hat. Wenn Local Control auf ON gestellt ist, gehört das Soundsystem
zur Klaviertastatur und das, was auf der Tastatur gespielt wird, wird über die Piano-
Lautsprecher wiedergegeben.
Wenn Sie diese Funktion auf OFF schalten, können Sie die Verbindung zwischen der
Tastatur und dem Soundsystem trennen. Wenn es ausgeschaltet ist, werden beim
Spielen der Tastatur die Lautsprecher des Klaviers nicht aktiviert, um Töne zu
erzeugen. Die Spieldaten werden weiterhin an jedes externe MIDI-Gerät übertragen,
welches mit dem Piano verbunden ist. So können Sie das externe MIDI-Gerät mit der
Klaviertastatur steuern, ohne, dass die internen Lautsprecher des Pianos erklingen.
Zurücksetzung auf den Werkszustand
Hiermit werden sämtliche Einstellungen zurückgesetzt und alle aufgenommenen
Songs gelöscht.
-Wenn Sie im Reset-Menü die Enter-Taste drücken, beginnt das Piano
zu resetten.
-Dieser Vorgang dauert ca. 5 Sekunden.
-Trennen Sie niemals die Stromversorgung während des Vorgangs.
-Nach dem Zurücksetzen zeigt das Display ‚TEMPO‘ an

Steinmayer P-60 Stagepiano
15
Aufnahme
Mithilfe dieser Funktion können Sie eigene Songs aufnehmen und jederzeit abspielen.
Das Piano verfügt über zwei Tracks und es können in einem Track ca. 9000 Noten
gespeichert werden.
1. Vorbereitungen vor der Aufnahme
Wählen Sie die von Ihnen gewünschte Stimme und drücken Sie RECORD und
TRACK 1 bzw. 2. Der Aufnahme Knopf leuchtet nun und der gewählte Track
blinkt nun.
2. Aufnahme auf Track 1 bzw. 2
Spielen Sie nun Ihr Stück. Beide Knöpfe blinken nun.
3. Aufnahme stoppen
Drücken Sie TRACK 1 bzw. 2 oder den RECORD Knopf um die Aufnahme zu
stoppen. Wenn Sie Ihr Lied nun hören möchten können Sie den PLAY/STOP
Knopf nutzen.
-Um eine Aufnahme zu löschen drücken Sie entweder RECORD und
PLAY/STOP gleichzeitig oder starten Sie einfach eine neue Aufnahme
auf dem bereits beschriebenen Track.
Demo Musik
Klassische Demo Musik
Das Piano verfügt über 50 Demo Songs.
1. Demo Musik Modus starten
Drücken Sie den DEMO Knopf. Der Monitor zeigt nun „Classic“ an.
2. Abspielen eines Demo Songs
Drücken Sie ENTER und wählen Sie mithilfe der DATA UP/DOWN Knöpfe ihren
Song aus und spielen diesen mit dem PLAYKnopf ab. Drücken Sie PLAY erneut
um das Abspielen zu unterbrechen.

Steinmayer P-60 Stagepiano
16
Liste der klassischen Demo Musik

Steinmayer P-60 Stagepiano
17
Lernmusik
Die Lernmusik ermöglicht es dem Benutzer, das Klavier mit einer Auswahl von
eingebauten Klavierunterrichtsmusik zu üben.
Linke und rechte Hand können getrennt geübt werden, während das Tempo angepasst
wird, um schwierige Passagen zu meistern.
1. Demo Musik Modus starten
Drücken Sie den DEMO Knopf. Der Monitor zeigt nun „Classic“ an. Dies ist die
erste von sechs Musikgruppen welche Ihnen zur Verfügung stehen. Es gibt 5
Lernmusikgruppen und 1 klassische Musikgruppe in diesem Modus.
2. Abspielen eines Demo Songs
Drücken Sie ENTER und wählen Sie mithilfe der DATA UP/DOWN Knöpfe ihren
Song aus und spielen diesen mit dem PLAY Knopf ab. Drücken Sie PLAY erneut
um das Abspielen zu unterbrechen.
Wählen Sie eine gewünschte Melodienummer in der ausgewählten Musikgruppe
mit der DATA UP- oder DOWN-Tastengruppe.
Wenn Sie vier Sekunden lang keine Musik auswählen, wird die erste Melodie automatisch eingestellt
Wenn eine Melodie ausgewählt ist, leuchten die linke und die rechte Taste und Sie können die rechte
oder die linke Hand durch Drücken der Taste 1 oder 2 stummschalten.
3. Wiedergabe der ausgewählten Musik
Drücken Sie die Wiedergabetaste (Play Taste). Die ausgewählte Musik beginnt
zu spielen.
Mit dieser Funktion können Sie den linken und rechten Teil der ausgewählten Übungsmelodie
aktivieren oder deaktivieren und den Benutzer durch Drücken der linken und rechten Taste zum
Üben jedes Teils veranlassen.
Automatisches Starten des nächsten Titels nach dem Beenden der Wiedergabe.
Die Lautstärke kann eingestellt werden (siehe Setup-Modus auf Seite 15, 16)
Wenn Sie die Demo-Taste drücken, wechselt das Piano in den Performance-Modus.
Wenn Sie die Daten auf (oder ab) Taste drücken, stoppt die Musik und die nächste (oder vorher)
Melodie wird ausgewählt.
4. Musik stoppen
Drücken Sie PLAY um Playback zu stoppen.
5. Verlassen des Demo Modus
Drücken Sie den DEMO Knopf um dem Modus zu verlassen.
Das Piano wechselt in den Performance-Modus.
Um in den Musikauswahlmodus zu gelangen, drücken Sie die Eingabetaste im Demo-Modus.

Steinmayer P-60 Stagepiano
18
Sonatine Demo Musik

Steinmayer P-60 Stagepiano
19
Schlagzeug- und Soundeffekttabelle
Table of contents
Languages:
Other Stein Mayer Musical Instrument manuals