
– 5 – Inhalt
DE
Funktionsprinzip (L845SC und GL85SC600/900)
– Die Sensorleuchten (SC) beinhalten einen aktiven
Bewegungsmelder.
– Der intelligente Hochfrequenzsensor (iHF) sendet hoch-
frequente elektromagnetische Wellen (5,8GHz) aus und
empfängt deren Echo. Bei Bewegung von Personen im
Erfassungsbereich der Sensorleuchte, wird die Echo-
veränderung vom Sensor wahrgenommen. Ein
Mikroprozessor löst den Schaltbefehl „Licht einschalten“
aus.
– Die sicherste Bewegungserfassung erfolgt bei Montage
des Geräts seitlich zur Gehrichtung.
– Die Reichweite der Bewegungserfassung ist
eingeschränkt, wenn direkt auf das Gerät zugegangen
wird.
– Eine Erfassung durch Türen, Glasscheiben oder dünne
Wände ist möglich.
– Der Sensor unterscheidet durch eine Signalanalyse
zwischen sich bewegenden Personen und sich
bewegenden Objekten wie Sträuchern oder Kleintieren.
Fehlschaltungen durch Kleintiere sowie Störungen
durch extreme Temperaturen werden so ausgeschlos-
sen.
Funktionsprinzip (L845C und GL85C600/900)
Die C-Varianten können über Bluetooth mit anderen
Sensoren vernetzt werden, um eine Erweiterung des
Erfassungsbereichs umzusetzen. Sie leiten die erfassten
Signale (Präsenz und Helligkeit) über Bluetooth weiter.
Die Steuerung erfolgt im vernetzten Sensor mit anderer
Schnittstelle.