Stihl RMA 765 V User manual

STIHL RMA 765 V
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Notice d’emploi
Manual de instrucciones
Uputa za uporabu
Skötselanvisning
Käyttöohje
Istruzioni d’uso
Betjeningsvejledning
Bruksanvisning
Instruções de serviço
Handleiding
Инструкция по эксплуатации
Lietošanas instrukcija
Інструкція з експлуатації
οδηγίες χρήσης
Instrukcja użytkowania
Eksploatavimo instrukcija
Ръководство за употреба
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369
2 - 22
22 - 40
40 - 60
61 - 80
80 - 99
99 - 116
116 - 134
134 - 154
154 - 172
172 - 190
190 - 209
210 - 228
229 - 250
251 - 269
269 - 290
290 - 312
312 - 331
331 - 349
350 - 369

Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort........................................................2
2 Informationen zu dieser Gebrauchsanlei‐
tung............................................................. 2
3Übersicht.....................................................3
4 Sicherheitshinweise.................................... 4
5 Rasenmäher einsatzbereit machen............ 8
6 Rasenmäher zusammenbauen...................9
7 Rasenmäher für den Benutzer einstellen..10
8 Akku einsetzen und herausnehmen..........10
9 Sicherungsschlüssel einstecken und abzie‐
hen............................................................ 10
10 Rasenmäher einschalten und ausschalten
.................................................................. 10
11 Rasenmäher prüfen.................................. 11
12 Mit dem Rasenmäher arbeiten..................13
13 Nach dem Arbeiten................................... 14
14 Transportieren...........................................15
15 Aufbewahren.............................................15
16 Reinigen....................................................15
17 Warten...................................................... 15
18 Reparieren................................................ 16
19 Störungen beheben.................................. 17
20 Technische Daten..................................... 18
21 Ersatzteile und Zubehör............................19
22 Entsorgen..................................................19
23 EU-Konformitätserklärung.........................19
24 Anschriften................................................ 20
25 Sicherheitstechnische Hinweise für Rasen‐
mäher........................................................20
1 Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
es freut uns, dass Sie sich für STIHL entschie‐
den haben. Wir entwickeln und fertigen unsere
Produkte in Spitzenqualität entsprechend der
Bedürfnisse unserer Kunden. So entstehen Pro‐
dukte mit hoher Zuverlässigkeit auch bei extre‐
mer Beanspruchung.
STIHL steht auch für Spitzenqualität beim Ser‐
vice. Unser Fachhandel gewährleistet kompe‐
tente Beratung und Einweisung sowie eine
umfassende technische Betreuung.
STIHL bekennt sich ausdrücklich zu einem nach‐
haltigen und verantwortungsvollen Umgang mit
der Natur. Diese Gebrauchsanleitung soll Sie
unterstützen, Ihr STIHL Produkt über eine lange
Lebensdauer sicher und umweltfreundlich einzu‐
setzen.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wün‐
schen Ihnen viel Freude mit Ihrem STIHL Pro‐
dukt.
Dr. Nikolas Stihl
WICHTIG! VOR GEBRAUCH LESEN UND AUF‐
BEWAHREN.
2 Informationen zu dieser
Gebrauchsanleitung
2.1 Geltende Dokumente
Diese Gebrauchsanleitung ist eine Originalbet‐
riebsanleitung des Herstellers im Sinne der EG-
Richtlinie 2006/42/EC.
Es gelten die lokalen Sicherheitsvorschriften.
►Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung fol‐
gende Dokumente lesen, verstehen und auf‐
bewahren:
–Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR L
–Gebrauchsanleitung ADA 700
–Gebrauchsanleitung Ladegeräte STIHL
AL 101, 300, 500
–Sicherheitshinweise Akku STIHL AP
–Sicherheitsinformation für STIHL Akkus und
Produkte mit eingebautem Akku:
www.stihl.com/safety-data-sheets
2.2 Kennzeichnung der Warnhin‐
weise im Text
GEFAHR
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
WARNUNG
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen
können.
► Die genannten Maßnahmen können schwere
Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sach‐
schaden vermeiden.
deutsch
2 0478-131-9938-C
© STIHL Tirol GmbH 2021
0478-131-9938-C. Eco. DS-2021-01
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.
Original-Gebrauchsanleitung
0000008546_009_D

2.3 Symbole im Text
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in
dieser Gebrauchsanleitung.
3 Übersicht
3.1 Rasenmäher und Akku
1 Bedieneinheit
Die Bedieneinheit dient zum Einschalten des
Rasenmähers, zur Aktivierung des ECO-
Modus, zum Ablesen des Akkustandes und
zum Einstellen der maximalen Geschwindig‐
keit. Bei Verwendung des Doppelakku‐
schachts ADA 700 wird der verwendete Akku
angezeigt.
2 Schaltbügel für Mähbetrieb
Der Schaltbügel für Mähbetrieb schaltet
zusammen mit dem Einschaltknopf die Mes‐
ser ein und aus.
3 Schaltbügel für Fahrantrieb
Der Schaltbügel für Fahrantrieb schaltet den
Fahrantrieb ein und aus.
4 Grasfangkorb
Der Grasfangkorb fängt das gemähte Gras
auf.
5 Auswurfklappe
Die Auswurfklappe verschließt den Auswurf‐
kanal.
6 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen der Schnitt‐
höhe der hinteren Räder.
7 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen der Schnitt‐
höhe und der Fixierung und dem Lösen der
vorderen Räder.
8 Klappe
Die Klappe deckt den Akku und den Siche‐
rungsschlüssel ab.
9 Hebel
Der Hebel dient zum Einstellen und zum
Umklappen des Lenkers.
10 Lenker
Der Lenker dient zum Halten, Führen und
Transportieren des Rasenmähers.
11 Drehrad
Das Drehrad dient zum Einstellen der maxi‐
malen Geschwindigkeit.
12 Einschaltknopf
Der Einschaltknopf aktiviert den Rasenmäher
und schaltet zusammen mit dem Schaltbügel
für Mähbetrieb die Messer ein.
13 ECO-Schalter
Der ECO-Schalter schaltet den ECO-Modus
ein und aus.
14 Ladezustandsanzeige
Die LEDs zeigen beim Betätigen des Ein‐
schaltknopfes den Ladezustand und Störun‐
gen des Akkus an.
15 Warndreieck
Das Warndreieck zeigt Störungen im Rasen‐
mäher an.
16 Anzeige für Doppelakkuschacht ADA 700
Die LEDs zeigen den aktuell verwendeten
Akku an.
17 Sicherungsschlüssel
Der Sicherungsschlüssel aktiviert den Rasen‐
mäher.
# Leistungsschild mit Maschinennummer
3.2 Symbole
Die Symbole können auf dem Rasenmäher und
dem Akku sein und bedeuten Folgendes:
Dieses Symbol kennzeichnet den
Sicherungsschlüssel.
ECO
ECO
Dieses Symbol kennzeichnet den
ECO-Schalter.
3 Übersicht deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 3

XX
Dieses Symbol gibt das Gewicht des
Rasenmähers an.
L
W
A
Garantierter Schallleistungspegel nach
Richtlinie 2000/14/EG in dB(A) um
Schallemissionen von Produkten ver‐
gleichbar zu machen.
Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Rasenmäher aktivieren und
maximale Geschwindigkeit ein‐
stellen.
Mähmesser einschalten.
Fahrantrieb einschalten.
Der Hebel fixiert in dieser Position die Vor‐
derräder.
In dieser Position des Hebels sind die Vor‐
derräder frei beweglich.
In dieser Position des Hebels kann die
Schnitthöhe der Vorderräder eingestellt
werden.
Der Grasfangkorb wird gefüllt.
Der Grasfangkorb ist voll. Gras‐
fangkorb entleeren.
4 Sicherheitshinweise
4.1 Warnsymbole
Die Warnsymbole auf dem Rasenmäher bedeu‐
ten Folgendes:
Sicherheitshinweise und deren Maß‐
nahmen beachten.
Gebrauchsanleitung lesen, verstehen
und aufbewahren.
Sicherheitshinweise zu hochgeschleu‐
derten Gegenständen und deren Maß‐
nahmen beachten.
Sich drehendes Messer nicht berühren.
Akku während Arbeitsunterbrechun‐
gen, des Transports, der Aufbewah‐
rung, Wartung oder Reparatur heraus‐
nehmen.
Sicherungsschlüssel während Arbeits‐
unterbrechungen, des Transports, der
Aufbewahrung, Wartung oder Repara‐
tur abziehen.
Sicherheitsabstand einhalten.
4.2 Bestimmungsgemäße Verwen‐
dung
Der Rasenmäher STIHL RMA 765 V dient zum
Mähen von Gras.
Der Rasenmäher wird von einem Akku
STIHL AR L oder einem Akku STIHL AP zusam‐
men mit dem Doppelakkuschacht ADA 700 mit
Energie versorgt.
WARNUNG
■ Akkus, die nicht von STIHL für den Rasenmä‐
her freigegeben sind, können Brände und
Explosionen auslösen. Personen können
schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
►Rasenmäher mit einem Akku STIHL AR L
oder einem Akku STIHL AP zusammen mit
dem Doppelakkuschacht ADA 700 verwen‐
den.
■Falls der Rasenmäher oder der Akku nicht
bestimmungsgemäß verwendet werden, kön‐
nen Personen schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
►Rasenmäher so verwenden, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Akku so verwenden, wie es in der
Gebrauchsanleitung Akku STIHL AR L oder
der Gebrauchsanleitung des Doppelakku‐
schachts ADA 700 beschrieben ist.
4.3 Anforderungen an den Benut‐
zer
WARNUNG
■Benutzer ohne eine Unterweisung können die
Gefahren des Rasenmähers nicht erkennen
oder nicht einschätzen. Der Benutzer oder
andere Personen können schwer verletzt oder
getötet werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise
4 0478-131-9938-C.VA2.M20.

► Gebrauchsanleitung lesen, verste‐
hen und aufbewahren.
► Falls der Rasenmäher an eine andere Per‐
son weitergegeben wird: Gebrauchsanlei‐
tung mitgeben.
►Sicherstellen, dass der Benutzer folgende
Anforderungen erfüllt:
–Der Benutzer ist ausgeruht.
–Der Benutzer ist körperlich, sensorisch
und geistig fähig, den Rasenmäher zu
bedienen und damit zu arbeiten. Falls der
Benutzer körperlich, sensorisch oder
geistig eingeschränkt dazu fähig ist, darf
der Benutzer nur unter Aufsicht oder
nach Anweisung durch eine verantwortli‐
che Person damit arbeiten.
–Der Benutzer kann die Gefahren des
Rasenmähers erkennen und einschät‐
zen.
–Der Benutzer ist sich bewusst, dass er
für Unfälle und Schäden verantwortlich
ist.
–Der Benutzer ist volljährig oder der
Benutzer wird entsprechend nationaler
Regelungen unter Aufsicht in einem
Beruf ausgebildet.
–Der Benutzer hat eine Unterweisung von
einem STIHL Fachhändler oder einer
fachkundigen Person erhalten, bevor er
das erste Mal mit dem Rasenmäher
arbeitet.
–Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträchtigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.4 Bekleidung und Ausstattung
WARNUNG
■Während der Arbeit können Gegenstände mit
hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert wer‐
den. Der Benutzer kann verletzt werden.
►Eine lange Hose aus widerstandsfähigem
Material tragen.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt
werden. Eingeatmeter Staub kann die
Gesundheit schädigen und allergische Reakti‐
onen auslösen.
►Falls Staub aufgewirbelt wird: Eine Staub‐
schutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich in Holz,
Gestrüpp und in dem Rasenmäher verfangen.
Benutzer ohne geeignete Bekleidung können
schwer verletzt werden.
►Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Während der Reinigung, Wartung oder dem
Transport kann der Benutzer in Kontakt mit
dem Messer kommen. Der Benutzer kann ver‐
letzt werden.
►Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk
trägt, kann er ausrutschen. Der Benutzer kann
verletzt werden.
►Festes, geschlossenes Schuhwerk mit griffi‐
ger Sohle tragen.
■ Während des Schärfens der Messer können
Werkstoffpartikel weggeschleudert werden.
Der Benutzer kann verletzt werden.
►Eine eng anliegende Schutzbrille tragen.
Geeignete Schutzbrillen sind nach Norm
EN 166 oder nach nationalen Vorschriften
geprüft und mit der entsprechenden Kenn‐
zeichnung im Handel erhältlich.
►Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
4.5 Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Rasenmähers und
hochgeschleuderter Gegenstände nicht erken‐
nen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Perso‐
nen, Kinder und Tiere können schwer verletzt
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und
Tiere aus dem Arbeitsbereich fern‐
halten.
► Einen Abstand zu Gegenständen einhalten.
► Rasenmäher nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Rasenmäher spielen können.
■ Elektrische Bauteile des Rasenmähers kön‐
nen Funken erzeugen. Funken können in
leicht brennbarer oder explosiver Umgebung
Brände und Explosionen auslösen. Personen
können schwer verletzt oder getötet werden
und Sachschaden kann entstehen.
►Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung arbeiten.
4.6 Sicherheitsgerechter Zustand
4.6.1 Rasenmäher
Der Rasenmäher ist im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
–Der Rasenmäher ist unbeschädigt.
–Der Rasenmäher ist sauber.
4 Sicherheitshinweise deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 5

–Die Bedienungselemente funktionieren und
sind unverändert.
–Falls gemäht wird und das gemähte Gras im
Grasfangkorb aufgefangen werden soll: Der
Grasfangkorb ist richtig eingehängt.
–Falls gemäht wird und das gemähte Gras hin‐
ten ausgeworfen werden soll: Der Grasfang‐
korb ist ausgehängt und die Auswurfklappe ist
geschlossen.
–Das Messer ist richtig angebaut.
–Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmä‐
her ist angebaut.
–Das Zubehör ist richtig angebaut.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können Bauteile nicht mehr richtig funktionie‐
ren und Sicherheitseinrichtungen außer Kraft
gesetzt werden. Personen können schwer ver‐
letzt oder getötet werden.
►Mit einem unbeschädigten Rasenmäher
arbeiten.
► Falls der Rasenmäher verschmutzt ist:
Rasenmäher reinigen.
► Rasenmäher nicht verändern.
► Falls die Bedienungselemente nicht funktio‐
nieren: Nicht mit dem Rasenmäher arbeiten.
► Falls gemäht wird und das gemähte Gras im
Grasfangkorb aufgefangen werden soll: Den
Grasfangkorb so einhängen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
►Original STIHL Zubehör für diesen Rasen‐
mäher anbauen.
► Messer so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
► Zubehör so anbauen, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung oder in der Gebrauchs‐
anleitung des Zubehörs beschrieben ist.
►Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Rasenmähers stecken.
► Kontakte der Schlüsselaufnahme nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
►Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.6.2 Messer
Die Messer sind im sicherheitsgerechten
Zustand, falls folgende Bedingungen erfüllt sind:
–Die Messer und die Anbauteile sind unbeschä‐
digt.
–Die Messer sind nicht verformt.
–Die Messer sind richtig angebaut.
–Die Messer stehen im 90°-Winkel zueinander,
11.3.
–Die Messer sind richtig geschärft.
–Die Messer sind gratfrei.
–Die Messer sind richtig ausgewuchtet.
–Die Mindeststärke und Mindestbreite der Mes‐
ser sind nicht unterschritten, 20.2.
–Der Schärfwinkel ist eingehalten, 20.2.
WARNUNG
■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand
können sich Teile der Messer lösen und weg‐
geschleudert werden. Personen können
schwer verletzt werden
►Mit unbeschädigten Messern und unbeschä‐
digten Anbauteilen arbeiten.
► Messer richtig anbauen.
► Messer richtig schärfen.
► Falls die Mindeststärke oder die Mindest‐
breite unterschritten ist: Messer ersetzen.
► Messer von einem STIHL Fachhändler aus‐
wuchten lassen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.7 Arbeiten
WARNUNG
■Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐
den.
►Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Rasenmä‐
her arbeiten.
►Rasenmäher alleine bedienen.
► Auf Hindernisse achten.
► Rasenmäher nicht kippen.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten.
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
► Falls an einem Hang gemäht wird: Quer zum
Hang mähen.
► An steilen Hängen nicht mähen.
■ Die sich drehenden Messer können den
Benutzer schneiden. Der Benutzer kann
schwer verletzt werden.
► Sich drehende Messer nicht berüh‐
ren.
► Falls die Messer durch einen Gegen‐
stand blockiert sind: Rasenmäher
ausschalten, Sicherungsschlüssel
abziehen und Akku herausnehmen.
Erst dann den Gegenstand beseiti‐
gen.
deutsch 4 Sicherheitshinweise
6 0478-131-9938-C.VA2.M20.

■ Falls während der Arbeit ohne Fahrantrieb
gearbeitet wird, kann der Fahrantrieb unbeab‐
sichtigt eingeschaltet werden und der Rasen‐
mäher setzt sich in Bewegung. Personen kön‐
nen schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
►Schaltbügel für Fahrantrieb nur betätigen,
wenn der Fahrantrieb eingeschaltet werden
soll.
■Falls sich der Rasenmäher während der Arbeit
verändert oder sich ungewohnt verhält, kann
der Rasenmäher in einem nicht sicherheitsge‐
rechten Zustand sein. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
►Arbeit beenden, Sicherungsschlüssel abzie‐
hen, Akku herausnehmen und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
■Während der Arbeit können Vibrationen durch
den Rasenmäher entstehen.
► Handschuhe tragen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstörung
auftreten: Einen Arzt aufsuchen.
■ Falls während der Arbeit die Messer auf einen
fremden Gegenstand treffen, kann dieser oder
Teile davon beschädigt oder mit hoher
Geschwindigkeit hochgeschleudert werden.
Personen können verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
►Fremde Gegenstände aus dem Arbeitsbe‐
reich entfernen.
■ Wenn der Schaltbügel für Mähbetrieb losge‐
lassen wird, drehen sich die Messer noch
kurze Zeit weiter. Personen können schwer
verletzt werden.
►Warten, bis die Messer sich nicht mehr dre‐
hen.
■ Falls die sich drehenden Messer auf einen
harten Gegenstand treffen, können Funken
entstehen. Funken können in leicht brennbarer
Umgebung Brände auslösen. Personen kön‐
nen schwer verletzt oder getötet werden und
Sachschaden kann entstehen.
►Nicht in einer leicht brennbaren Umgebung
arbeiten.
■ Falls während der Arbeit die Messer auf einen
fremden Gegenstand treffen, können die Mes‐
ser beschädigt oder die Messerposition verän‐
dert werden.
►Falls die Messer auf einen Gegenstand tref‐
fen, Rasenmäher abschalten und Rasenmä‐
her und Messer prüfen.
■Falls der Rasenmäher auf abschüssigen Flä‐
chen abgestellt wird, kann er unbeabsichtigt
davonrollen. Personen können verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
► Rasenmäher nur loslassen, wenn er auf
einer ebenen Fläche steht und nicht von
selbst davonrollen kann.
■Falls Gegenstände am Lenker befestigt wer‐
den, kann der Rasenmäher durch das zusätz‐
liche Gewicht umkippen. Personen können
verletzt werden und Sachschaden kann ent‐
stehen.
►Keine Gegenstände am Lenker befestigen.
GEFAHR
■ Falls in der Umgebung von spannungsführen‐
den Leitungen gearbeitet wird, können die
Messer mit den spannungsführenden Leitun‐
gen in Kontakt kommen und diese beschädi‐
gen. Der Benutzer kann schwer verletzt oder
getötet werden.
►Nicht in der Umgebung von spannungsführ‐
enden Leitungen arbeiten.
■ Falls bei einem Gewitter gearbeitet wird, kann
der Benutzer vom Blitz getroffen werden. Der
Benutzer kann schwer verletzt oder getötet
werden.
►Falls es gewittert: Nicht arbeiten.
4.8 Transportieren
WARNUNG
■Während des Transports kann der Rasenmä‐
her umkippen oder sich bewegen. Personen
können verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass er nicht umkip‐
pen und sich nicht bewegen kann.
■Falls während dem Transport mit ausgeschal‐
tetem Fahrantrieb der Sicherungsschlüssel
und der Akku eingesetzt sind, kann der Fahr‐
antrieb unbeabsichtigt eingeschaltet werden
und der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
Personen können schwer verletzt werden und
Sachschaden kann entstehen.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Der Rasenmäher ist schwer. Falls der Benut‐
zer den Rasenmäher alleine trägt, kann der
Benutzer verletzt werden.
►Rasenmäher zu zweit tragen.
4 Sicherheitshinweise deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 7

4.9 Aufbewahren
WARNUNG
■Kinder können die Gefahren des Rasenmä‐
hers nicht erkennen und nicht einschätzen.
Kinder können schwer verletzt werden.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
■ Die elektrischen Kontakte an dem Rasenmä‐
her und metallische Bauteile können durch
Feuchtigkeit korrodieren. Der Rasenmäher
kann beschädigt werden.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Rasenmäher sauber und trocken aufbewah‐
ren.
■ Falls während der Aufbewahrung der Siche‐
rungsschlüssel und der Akku eingesetzt sind,
kann der Fahrantrieb unbeabsichtigt einge‐
schaltet werden und der Rasenmäher setzt
sich in Bewegung. Personen können schwer
verletzt werden und Sachschaden kann ent‐
stehen.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Falls der Rasenmäher auf abschüssigen Flä‐
chen aufbewahrt wird, kann er unbeabsichtigt
davonrollen. Personen können verletzt werden
und Sachschaden kann entstehen.
►Rasenmäher nur auf ebenen Flächen aufbe‐
wahren.
4.10 Reinigen, Warten und Reparie‐
ren
WARNUNG
■Falls während der Reinigung, Wartung oder
Reparatur der Sicherungsschlüssel und der
Akku eingesetzt sind, können die Messer
unbeabsichtigt eingeschaltet werden. Perso‐
nen können schwer verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Falls während der Reinigung, Wartung und
Reparatur der Sicherungsschlüssel und der
Akku eingesetzt sind, kann der Fahrantrieb
unbeabsichtigt eingeschaltet werden und der
Rasenmäher setzt sich in Bewegung. Perso‐
nen können schwer verletzt werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
►Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
■ Scharfe Reinigungsmittel, das Reinigen mit
einem Wasserstrahl oder spitzen Gegenstän‐
den können den Rasenmäher oder die Messer
beschädigen. Falls der Rasenmäher oder die
Messer nicht richtig gereinigt werden, können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt
werden. Personen können schwer verletzt
werden.
► Rasenmäher und Messer so reinigen, wie es
in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben
ist.
■Falls der Rasenmäher oder die Messer nicht
richtig gewartet oder repariert werden, können
Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und
Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt
werden. Personen können schwer verletzt
oder getötet werden.
►Rasenmäher nicht selbst warten oder repa‐
rieren.
► Falls der Rasenmäher gewartet oder repa‐
riert werden muss: Einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
►Messer so warten, wie es in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
■ Während der Reinigung, Wartung oder Repa‐
ratur der Messer können sich die Messer
bewegen. Durch die Bewegung eines Messers
dreht sich das zweite Messer mit. Der Benut‐
zer kann sich an scharfen Schneidkanten
schneiden und verletzt werden.
►Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
■ Während des Schärfens können die Messer
heiß werden. Der Benutzer kann sich verbren‐
nen.
►Warten, bis die Messer abgekühlt sind.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
5 Rasenmäher einsatzbereit
machen
5.1 Rasenmäher einsatzbereit
machen
Vor jedem Arbeitsbeginn müssen folgende
Schritte durchgeführt werden:
deutsch 5 Rasenmäher einsatzbereit machen
8 0478-131-9938-C.VA2.M20.

► Sicherstellen, dass sich folgende Bauteile im
sicherheitsgerechten Zustand befinden:
–Rasenmäher, 4.6.1.
–Messer, 4.6.2.
–Akku, wie es in der Gebrauchsanleitung
Akku STIHL AR L oder in der Gebrauchsan‐
leitung Doppelakkuschacht ADA 700 und
den Sicherheitshinweisen Akku STIHL AP
beschrieben ist.
► Akku so prüfen, wie es in der Gebrauchsanlei‐
tung Akku STIHL AR L oder in der Gebrauchs‐
anleitung Doppelakkuschacht ADA 700 und
den Sicherheitshinweisen Akku STIHL AP
beschrieben ist.
► Akku vollständig laden, wie es in der
Gebrauchsanleitung Ladegeräte
STIHL AL 101, 300, 500 beschrieben ist.
►Rasenmäher reinigen, 16.2.
►Messer prüfen, 11.2.
►Lenker aufklappen und einstellen, 7.1.
► Falls gemäht wird und das gemähte Gras im
Grasfangkorb aufgefangen werden soll: Gras‐
fangkorb einhängen, 6.1.2.
► Falls gemäht wird und das gemähte Gras hin‐
ten ausgeworfen werden soll: Grasfangkorb
aushängen, 6.1.3.
►Schnitthöhe einstellen, 12.2.
►Bedienungselemente prüfen, 11.1.
► Falls während der Prüfung der Bedienungs‐
elemente das Warndreieck an der Bedien‐
einheit rot blinkt: Sicherungsschlüssel
abziehen, Akku herausnehmen und einen
STIHL Fachhändler aufsuchen.
In dem Rasenmäher besteht eine Störung.
► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden
können: Rasenmäher nicht verwenden und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
6 Rasenmäher zusammen‐
bauen
6.1 Grasfangkorb zusammen‐
bauen, einhängen und aushän‐
gen
6.1.1 Grasfangkorb zusammenbauen
► Gewebe (1) so über den Rahmen (2) ziehen,
dass sich die Bodenplatte unten und der Hal‐
tegriff (3) an der Außenseite des Gewebes
befinden.
► Kunststoffprofile (4) auf den Rahmen drücken.
Die Kunststoffprofile rasten mit einem Klick
ein.
6.1.2 Grasfangkorb einhängen
► Rasenmäher ausschalten
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Auswurfklappe (1) öffnen und halten.
► Grasfangkorb (2) am Griff (3) greifen und die
Haken (4) an der Achse (5) einhängen.
► Auswurfklappe (1) auf dem Grasfangkorb (2)
ablegen.
6.1.3 Grasfangkorb aushängen
► Rasenmäher ausschalten.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Auswurfklappe öffnen und halten.
► Grasfangkorb am Griff nach oben abnehmen.
► Auswurfklappe schließen.
6 Rasenmäher zusammenbauen deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 9

7 Rasenmäher für den
Benutzer einstellen
7.1 Lenker einstellen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Lenker (1) festhalten.
► Hebel (2) nach unten drücken und halten.
► Lenker (1) in die gewünschte Position stellen.
► Hebel (2) loslassen und darauf achten, dass
der Lenker wieder vollständig einrastet.
7.2 Lenker zusammenklappen
Der Lenker kann zum platzsparenden Transpor‐
tieren oder Aufbewahren zusammengeklappt
werden.
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Hebel gedrückt halten.
► Lenker nach vorne umklappen.
8 Akku einsetzen und
herausnehmen
8.1 Akku einsetzen
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Klappe (1) öffnen.
► Akku (2) in die Halterung (3) einsetzen.
► Akku (2) nach unten drücken.
Der Akku (2) rastet mit einem Klick ein und ist
verriegelt.
► Klappe (1) schließen.
8.2 Akku herausnehmen
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Klappe (1) öffnen.
► Sperrhebel (3) drücken und gedrückt halten.
Der Akku (2) ist entriegelt und kann herausge‐
nommen werden.
► Klappe (1) schließen.
9 Sicherungsschlüssel ein‐
stecken und abziehen
9.1 Sicherungsschlüssel einste‐
cken
► Klappe öffnen.
► Sicherungsschlüssel (1) in die Schlüsselauf‐
nahme (2) stecken.
► Klappe schließen.
9.2 Sicherungsschlüssel abziehen
► Klappe öffnen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Klappe schließen.
► Sicherungsschlüssel außerhalb der Reich‐
weite von Kindern aufbewahren.
10 Rasenmäher einschalten
und ausschalten
10.1 Rasenmäher aktivieren
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
deutsch 7 Rasenmäher für den Benutzer einstellen
10 0478-131-9938-C.VA2.M20.

► Einschaltknopf (1) drücken.
Der Rasenmäher ist aktiviert. Die LEDs (2)
zeigen den Ladezustand des Akkus an.
10.2 Messer einschalten und aus‐
schalten
10.2.1 Messer einschalten
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Einschaltknopf (1) mit der linken Hand drü‐
cken und gedrückt halten.
► Schaltbügel für Mähbetrieb (2) mit der rechten
Hand vollständig in Richtung des Lenkers (3)
ziehen und so halten, dass der Daumen den
Lenker (3) umschließt.
Die Messer drehen sich.
► Einschaltknopf (1) loslassen.
► Lenker (3) und Schaltbügel für Mähbetrieb (2)
mit der rechten Hand so festhalten, dass der
Daumen den Lenker (3) umschließt.
10.2.2 Messer ausschalten
► Schaltbügel für Mähbetrieb loslassen.
► Warten, bis sich die Messer nicht mehr dre‐
hen.
► Falls sich die Messer weiter drehen: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.
10.3 Fahrantrieb einschalten und
ausschalten
10.3.1 Fahrantrieb einschalten
Mit dem Drehrad kann die Maximalgeschwindig‐
keit in 5 Stufen eingestellt werden. Die Stufe 5 ist
die höchste Maximalgeschwindigkeit. In der
Stufe 0 ist der Fahrantrieb deaktiviert.
Mit dem Schaltbügel für Fahrantrieb kann die
Geschwindigkeit stufenlos bis zur eingestellten
Maximalgeschwindigkeit geregelt werden. Je
weiter der Schaltbügel für Fahrantrieb in Rich‐
tung Lenker gezogen wird, desto höher ist die
Geschwindigkeit.
Die eingestellte Geschwindigkeit beeinflusst die
Akkulaufzeit. Je niedriger die Geschwindigkeit,
umso länger ist die Akkulaufzeit.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Mit Drehrad (1) gewünschte Maximalge‐
schwindigkeit einstellen.
► Schaltbügel für Fahrantrieb (2) mit der linken
Hand in Richtung des Lenkers (3) ziehen und
so halten, dass der Daumen den Lenker (3)
umschließt.
Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
10.3.2 Fahrantrieb ausschalten
► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen.
► Warten, bis der Rasenmäher stehen bleibt.
► Falls der Rasenmäher weiter fährt: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.
11 Rasenmäher prüfen
11.1 Bedienungselemente prüfen
Schaltbügel für Mähbetrieb
► Sicherungsschlüssel abziehen.
► Akku herausnehmen.
► Schaltbügel für Mähbetrieb vollständig in Rich‐
tung des Lenkers ziehen und wieder loslas‐
sen.
► Falls der Schaltbügel für Mähbetrieb schwer‐
gängig ist oder nicht in die Ausgangsposition
zurückfedert: Rasenmäher nicht verwenden
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Schaltbügel für Mähbetrieb ist defekt.
Schaltbügel für Fahrantrieb
► Sicherungsschlüssel abziehen.
11 Rasenmäher prüfen deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 11

► Akku herausnehmen.
► Schaltbügel für Fahrantrieb vollständig in
Richtung des Lenkers ziehen und wieder los‐
lassen.
► Falls der Schaltbügel für Fahrantrieb schwer‐
gängig ist oder nicht in die Ausgangsposition
zurückfedert: Rasenmäher nicht verwenden
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Schaltbügel für Fahrantrieb ist defekt.
Messer einschalten
► Sicherungsschlüssel einstecken.
► Akku einsetzen.
► Rasenmäher aktivieren.
► Einschaltknopf mit der linken Hand drücken
und gedrückt halten.
► Schaltbügel für Mähbetrieb mit der rechten
Hand vollständig in Richtung des Lenkers zie‐
hen und so halten, dass der Daumen den Len‐
ker umschließt.
Das Messer dreht sich.
► Falls das Messer sich nicht dreht: Sicherungs‐
schlüssel abziehen, Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
In dem Rasenmäher besteht eine Störung.
► Einschaltknopf und Schaltbügel für Mähbetrieb
loslassen.
Das Messer dreht sich nach kurzer Zeit nicht
mehr.
► Falls sich das Messer weiter dreht: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.
Fahrantrieb einschalten
► Sicherungsschlüssel einstecken.
► Akku einsetzen.
► Rasenmäher aktivieren.
► Schaltbügel für Fahrantrieb mit der linken
Hand vollständig in Richtung des Lenkers zie‐
hen und so halten, dass der Daumen den Len‐
ker umschließt.
Der Rasenmäher setzt sich in Bewegung.
► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen.
Der Rasenmäher bleibt stehen.
► Falls der Rasenmäher weiter fährt: Siche‐
rungsschlüssel abziehen, Akku herausnehmen
und einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
Der Rasenmäher ist defekt.
11.2 Messer prüfen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
►Rasenmäher aufstellen, 16.1.
► Folgendes messen:
–Stärke a
–Breite b
–Breite c
–Schärfwinkel d
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite
unterschritten ist: Messer ersetzen, 20.2.
► Falls der Schärfwinkel nicht eingehalten ist:
Messer schärfen, 20.2.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
11.3 Messerposition prüfen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
►Rasenmäher aufstellen, 16.1.
► Ein Messer so drehen, dass es sich parallel
zum Boden befindet. Das zweite Messer dreht
sich mit.
► Messer auf korrekte Position zueinander über‐
prüfen
–In der Grundposition befindet sich ein Mes‐
ser (1) parallel zum Boden.
–Das zweite Messer (2) steht im 90° Winkel
zum anderen Messer.
► Falls die Messer sich nicht in der korrekten
Position zueinander befinden: Rasenmäher
nicht mehr verwenden und STIHL Fachhänd‐
ler aufsuchen.
deutsch 11 Rasenmäher prüfen
12 0478-131-9938-C.VA2.M20.

12 Mit dem Rasenmäher
arbeiten
12.1 Rasenmäher halten und führen
► Lenker mit beiden Händen so festhalten, dass
die Daumen den Lenker umschließen.
12.2 Schnitthöhe einstellen
Es können 8 Schnitthöhen eingestellt werden:
–25 mm = Position 1
–35 mm = Position 2
–45 mm = Position 3
–55 mm = Position 4
–65 mm = Position 5
–75 mm = Position 6
–90 mm = Position 7
–100 mm = Position 8
Die Positionen sind auf dem Rasenmäher ange‐
geben.
Die Schnitthöhe wird bei allen Rädern einzeln
eingestellt. Die Einstellung der Räder muss iden‐
tisch sein.
Schnitthöhe hinten einstellen
► Motor abstellen.
Das Messer darf sich nicht drehen.
► Hebel (1) aus der Aussparung ziehen und in
die gewünschte Position stellen.
Schnitthöhe vorne einstellen
► Radgabel (1) mit der Hand festhalten.
Der Rasenmäher kann nicht durch sein Eigen‐
gewicht in die niedrigste Position fallen.
► Entriegelungshebel (2) in Pfeilrichtung drü‐
cken und festhalten.
► Achse (3) in die gewünschte Position stellen.
► Entriegelungshebel (2) loslassen.
Die Achse (3) rastet ein.
12.3 Vorderräder fixieren
Die Vorderräder können zum Mähen am Hang
fixiert werden.
► Knopf (1) drücken.
► Vorderrad (2) in eine gerade Position stellen
und einrasten lassen.
► Zweites Vorderrad auch fixieren.
Fixierung aufheben
► Entriegelungshebel (1) in Pfeilrichtung drü‐
cken.
12 Mit dem Rasenmäher arbeiten deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 13

12.4 ECO-Modus einschalten und
ausschalten
Der ECO-Modus ist nach dem Aktivieren des
Rasenmähers eingeschaltet.
Wenn der ECO-Modus eingeschaltet ist, erkennt
der Rasenmäher die aktuellen Arbeitsbedingun‐
gen und stellt die Drehzahl des Messers automa‐
tisch ein.
Die Akku-Laufzeit kann dadurch verlängert wer‐
den.
ECO-Modus einschalten
► Knopf (1) drücken.
Die LED (2) leuchtet.
ECO-Modus ausschalten
► Knopf (1) drücken.
Die LED (2) leuchtet nicht mehr.
12.5 Mähen
► Falls mit eingeschaltetem Fahrantrieb gearbei‐
tet wird: Rasenmäher kontrolliert vorwärts fah‐
ren.
► Falls mit ausgeschaltetem Fahrantrieb gear‐
beitet wird: Rasenmäher langsam und kontrol‐
liert vorwärts schieben.
12.6 Grasfangkorb entleeren
Der vom Messer erzeugte Luftstrom hebt die
Füllstandsanzeige (1) an. Ist der Grasfangkorb
gefüllt, stoppt der Luftstrom. Ist der Luftstrom zu
gering, fällt die Füllstandsanzeige (2) in den
Ruhezustand zurück. Dies ist ein Hinweis den
Grasfangkorb zu entleeren.
Die uneingeschränkte Funktion der Füllstandsan‐
zeige ist nur bei optimalem Luftstrom gegeben.
Äußere Einflüsse wie nasses, dichtes oder
hohes Gras, niedrige Schnittstufen, Verschmut‐
zung oder Ähnliches können den Luftstrom und
die Funktion der Füllstandsanzeige beeinträchti‐
gen.
► Falls sich die Füllstandsanzeige in den Ruhe‐
zustand zurückfällt: Grasfangkorb entleeren.
► Grasfangkorb am Griff (1) nach oben abneh‐
men.
► Mit der zweiten Hand am hinteren Halte‐
griff (2) festhalten.
► Grasfangkorb entleeren.
13 Nach dem Arbeiten
13.1 Nach dem Arbeiten
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Falls der Rasenmäher nass ist: Rasenmäher
trocknen lassen.
► Rasenmäher reinigen.
deutsch 13 Nach dem Arbeiten
14 0478-131-9938-C.VA2.M20.

14 Transportieren
14.1 Rasenmäher transportieren
► Rasenmäher ausschalten.
Das Messer darf sich nicht drehen.
Fahrantrieb nutzen
► Fahrantrieb einschalten.
► Rasenmäher kontrolliert vorwärts fahren.
Rasenmäher schieben
► Sicherungsschlüssel abziehen und Akku
herausnehmen.
► Rasenmäher langsam und kontrolliert vorwärts
schieben.
Rasenmäher tragen
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
► Sicherungsschlüssel abziehen und Akku
herausnehmen.
► Rasenmäher von einer Person mit beiden
Händen an den Radgabeln vorne festhalten
und von einer anderen Person mit beiden
Händen am Lenker festhalten.
► Rasenmäher zu zweit anheben und tragen.
Rasenmäher in einem Fahrzeug transportieren
► Sicherungsschlüssel abziehen und Akku
herausnehmen.
► Rasenmäher stehend so sichern, dass der
Rasenmäher nicht umkippt und sich nicht
bewegen kann.
15 Aufbewahren
15.1 Rasenmäher aufbewahren
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher so aufbewahren, dass folgende
Bedingungen erfüllt sind:
–Der Rasenmäher ist außerhalb der Reich‐
weite von Kindern.
–Der Rasenmäher ist sauber und trocken.
–Der Rasenmäher kann nicht umkippen.
16 Reinigen
16.1 Rasenmäher aufstellen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen.
► Grasfangkorb aushängen.
►Schnitthöhe in höchste Stellung bringen.
12.2
►Lenkeroberteil in tiefste Stellung bringen,
7.1.
Das Lenkeroberteil ist entriegelt
► Mit der linken Hand den Hebel nach unten
drücken und halten.
► Mit der rechten Hand den Rasenmäher an der
Radgabel festhalten und nach hinten aufstel‐
len.
16.2 Rasenmäher reinigen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher mit einem feuchten Tuch reini‐
gen.
► Auswurfkanal mit einer weichen Bürste oder
einem feuchten Tuch reinigen.
► Elektrische Kontakte am Rasenmäher mit
einem Pinsel oder einer weichen Bürste reini‐
gen.
► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen.
► Rasenmäher aufstellen.
► Bereich um das Messer und das Messer mit
einem Holzstab, einer weichen Bürste oder
einem feuchten Tuch reinigen.
17 Warten
17.1 Messer abbauen und anbauen
17.1.1 Messer abbauen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen.
14 Transportieren deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 15

► Messer (1) mit einem Holzstück (2) blockieren.
► Schraube (3) in Pfeilrichtung herausdrehen
und mit Scheibe abnehmen.
► Messer (4) abnehmen.
► Schraube (5) in Pfeilrichtung herausdrehen
und mit Scheibe abnehmen.
► Messer (1) abnehmen.
► Schrauben (3 und 5) und Scheiben entsorgen.
Für den Anbau der Messers (1 und 4) neue
Schrauben und Scheiben verwenden.
17.1.2 Messer anbauen
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen.
► Die neue Scheibe (2) auf die neue
Schraube (1) legen.
► Schraubensicherung Loctite 243 auf das
Gewinde der Schraube (1) auftragen.
► Messer (3) so ansetzen, dass die Erhebungen
auf der Anlagefläche (4) in die Aussparungen
am Messer (3) greifen.
► Schraube (1) zusammen mit Scheibe (2) ein‐
drehen
► Messer (3) mit einem Holzstück (5) blockieren.
► Schraube (1) mit 30 Nm +/- 3 Nm anziehen.
► Zweites Messer montieren.
17.2 Messer schärfen und auswuch‐
ten
Es erfordert viel Übung die Messer richtig zu
schärfen und auszuwuchten.
STIHL empfiehlt, die Messer von einem STIHL
Fachhändler schärfen und auswuchten zu las‐
sen.
WARNUNG
■ Die Schneidkanten der Messer sind scharf.
Der Benutzer kann sich schneiden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem
Material tragen.
► Rasenmäher ausschalten, Sicherungsschlüs‐
sel abziehen und Akku herausnehmen.
► Rasenmäher aufstellen.
► Messer abbauen.
► Messer schärfen. Dabei den Schärfwinkel
beachten und die Messer kühlen, 20.2.
Die Messer dürfen während des Schärfens
nicht blau anlaufen.
► Messer anbauen.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
17.3 Riemenspannung des Messe‐
rantriebes prüfen
Einmal jährlich die Riemenspannung des Messe‐
rantriebs durch einen STIHL Fachhändler über‐
prüfen lassen.
18 Reparieren
18.1 Rasenmäher reparieren
Der Benutzer kann den Rasenmäher und die
Messer nicht selbst reparieren.
► Falls der Rasenmäher oder die Messer
beschädigt sind: Rasenmäher oder Messer
nicht verwenden und einen STIHL Fachhänd‐
ler aufsuchen.
► Falls Hinweisschilder unleserlich oder beschä‐
digt sind: Hinweisschilder von einem STIHL
Fachhändler ersetzen lassen.
deutsch 18 Reparieren
16 0478-131-9938-C.VA2.M20.

19 Störungen beheben
19.1 Störungen des Rasenmähers oder des Akkus beheben
Störung LEDs an der
Bedieneinheit LEDs am
Akku Ursache Abhilfe
Der Rasen‐
mäher läuft
beim Ein‐
schalten nicht
an.
1 LED an der
Ladezustandsan‐
zeige blinkt grün.
1 LED blinkt
grün. Der Ladezustand
des Akkus ist zu
gering.
► Akku laden.
1 LED an der
Ladezustandsan‐
zeige leuchtet rot.
1 LED leuch‐
tet rot. Der Akku ist zu
warm oder zu
kalt.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Akku abkühlen oder erwärmen
lassen.
Warndreieck
blinkt rot. 3 LEDs blin‐
ken rot. In dem Rasenmä‐
her besteht eine
Störung.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Elektrische Kontakte am
Rasenmäher reinigen.
► Akku einsetzen.
► Rasenmäher einschalten.
► Falls die Störung weiterhin
besteht: Rasenmäher nicht
verwenden und einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Warndreieck
leuchtet rot. 3 LEDs
leuchten rot. Der Rasenmäher
ist zu warm. ► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Rasenmäher abkühlen lassen.
3 LEDs an der
Ladezustandsan‐
zeige leuchten
rot.
4 LEDs blin‐
ken rot. Im Akku besteht
eine Störung. ► Akku herausnehmen und
erneut einsetzen.
►Rasenmäher einschalten.
► Falls die Störung weiterhin
besteht:: Akku nicht verwen‐
den und einen STIHL Fach‐
händler aufsuchen.
Die elektrische
Verbindung zwi‐
schen dem
Rasenmäher und
dem Akku ist
unterbrochen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Elektrische Kontakte am
Rasenmäher reinigen.
► Sicherungsschlüssel einste‐
cken.
► Akku einsetzen.
Alle LEDs an der
Bedieneinheit
blinken.
Die Kommunika‐
tion zur Bedien‐
einheit ist unter‐
brochen.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Rasenmäher nicht verwenden
und einen STIHL Fachhändler
aufsuchen.
Der Rasenmäher
oder der Akku
sind feucht.
► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Rasenmäher reinigen.
► Rasenmäher oder Akku trock‐
nen lassen.
Der Widerstand
an den Messern
ist zu groß.
► Größere Schnitthöhe einstel‐
len.
►Rasenmäher in niedrigerem
Gras einschalten.
Der Fahran‐
trieb funktio‐
niert nicht.
Im Fahrantrieb
besteht eine Stö‐
rung.
► Akku herausnehmen und
erneut einsetzen.
►Fahrantrieb einschalten.
19 Störungen beheben deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 17

Störung LEDs an der
Bedieneinheit LEDs am
Akku Ursache Abhilfe
► Falls weiterhin der Fahrantrieb
nicht funktioniert: einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
Der Rasen‐
mäher schal‐
tet im Betrieb
ab.
Warndreieck
leuchtet rot. 3 LEDs
leuchten rot. Der Rasenmäher
ist zu warm. ► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Rasenmäher abkühlen lassen.
► Rasenmäher reinigen.
► Rasenmäher nicht zu oft in
kurzer Zeit einschalten.
► Falls mit eingeschaltetem
Fahrantrieb gearbeitet wird:
Niedrigere Geschwindigkeit
einstellen.
► Falls mit ausgeschaltetem
Fahrantrieb gearbeitet wird:
Langsamer vorwärts gehen.
► Größere Schnitthöhe einstel‐
len.
► Niedrigeres Gras mähen.
Die Messer sind
blockiert. ► Sicherungsschlüssel abziehen.
►Akku herausnehmen.
► Rasenmäher reinigen.
Es besteht eine
elektrische Stö‐
rung.
► Akku herausnehmen und
erneut einsetzen.
►Rasenmäher einschalten.
Die Betriebs‐
zeit des
Rasenmähers
ist zu kurz.
Der Akku ist nicht
vollständig gela‐
den.
► Akku vollständig laden.
Die Lebensdauer
des Akkus ist
überschritten.
► Akku ersetzen.
20 Technische Daten
20.1 Rasenmäher STIHL
RMA 765.0 V
Zulässige Akkus:
–STIHL AR L
–STIHL AP zusammen mit Doppelakku‐
schacht ADA 700
–Gewicht ohne Akku: 44 kg
–Maximaler Inhalt des Grasfangkorbs: 80 l
–Schnittbreite: 63 cm
–Drehzahl: 3300 1/min
–Drehzahl im ECO-Modus: 2800 1/min
Die Laufzeit ist unter www.stihl.com/battery-life
angegeben.
20.2 Messer
–Mindeststärke a: 2,2 mm
–Mindestbreite b: 30 mm
–Mindestbreite c: 26 mm
–Schärfwinkel d: 30°
20.3 Schallwerte und Vibrations‐
werte
Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt
3 dB(A). Der K-Wert für die Schallleistungspegel
beträgt 1,2 dB(A). Der K-Wert für die Vibrations‐
werte beträgt 0,7 m/s².
deutsch 20 Technische Daten
18 0478-131-9938-C.VA2.M20.

–Schalldruckpegel LpA gemessen nach EN
60335-2-77: 84 dB(A)
–Schallleistungspegel LwA gemessen nach
2000/14/EC: 92,2 dB(A)
–Vibrationswert ahv gemessen nach EN
60335-2-77, Lenker: 1,4 m/s²
Die angegebenen Vibrationswerte wurden nach
einem genormten Prüfverfahren gemessen und
können zum Vergleich von Elektrogeräten heran‐
gezogen werden. Die tatsächlich auftretenden
Vibrationswerte können von den angegebenen
Werten abweichen, abhängig von der Art der
Anwendung. Die angegebenen Vibrationswerte
können zu einer ersten Einschätzung der Vibrati‐
onsbelastung verwendet werden. Die tatsächli‐
che Vibrationsbelastung muss eingeschätzt wer‐
den. Dabei können auch die Zeiten berücksich‐
tigt werden, in denen das Elektrogerät abge‐
schaltet ist, und solche, in denen es zwar einge‐
schaltet ist, aber ohne Belastung läuft.
Informationen zur Erfüllung der Arbeitgeberricht‐
linie Vibration 2002/44/EG sind unter
www.stihl.com/vib angegeben.
20.4 REACH
REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur
Registrierung, Bewertung und Zulassung von
Chemikalien.
Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐
nung sind unter www.stihl.com/reach angege‐
ben.
21 Ersatzteile und Zubehör
21.1 Ersatzteile und Zubehör
Diese Symbole kennzeichnen original
STIHL Ersatzteile und original STIHL
Zubehör.
STIHL empfiehlt, original STIHL Ersatzteile und
original STIHL Zubehör zu verwenden.
Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller kön‐
nen durch STIHL hinsichtlich Zuverlässigkeit,
Sicherheit und Eignung trotz laufender Marktbeo‐
bachtung nicht beurteilt werden und STIHL kann
für deren Einsatz auch nicht einstehen.
Original STIHL Ersatzteile und original STIHL
Zubehör sind bei einem STIHL Fachhändler
erhältlich.
21.2 Wichtige Ersatzteile
–Messer links: 6392 702 0100
–Messer rechts: 6392 702 0105
–Messerschraube links: 9008 348 1800
–Messerschraube rechts: 9008 348 1801
–Scheibe: 9307 021 0180
22 Entsorgen
22.1 Rasenmäher entsorgen
Informationen zur Entsorgung sind bei einem
STIHL Fachhändler erhältlich.
► Rasenmäher, Messer, Zubehör und Verpa‐
ckung vorschriftsmäßig und umweltfreundlich
entsorgen.
23 EU-Konformitätserklärung
23.1 Rasenmäher STIHL
RMA 765.0 V
STIHL Tirol GmbH
Hans Peter Stihl-Straße 5
6336 Langkampfen
Österreich
erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
–Bauart: Akku-Rasenmäher
–Fabrikmarke: STIHL
–Typ: RMA 765.0 V
–Serienidentifizierung: 6392
den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien
2000/14/EC, 2006/42/EC, 2014/30/EU und
2011/65/EU entspricht und in Übereinstimmung
mit den jeweils zum Produktionsdatum gültigen
Versionen der folgenden Normen entwickelt und
gefertigt worden ist: EN 60335-1,
EN 60335‑2-77, EN 55014-1 und EN 55014-2
(soweit anwendbar).
Name und Anschrift der beteiligten benannten
Stelle:
TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Tillystraße 2
D-90431 Nürnberg
Zur Ermittlung des gemessenen und des garan‐
tierten Schallleistungspegels wurde nach Richtli‐
nie 2000/14/EG, Anhang VIII verfahren.
–Gemessener Schallleistungspegel: 92,2 dB(A)
–Garantierter Schallleistungspegel: 93 dB(A)
Die Technischen Unterlagen sind bei der Pro‐
duktzulassung der STIHL Tirol GmbH aufbe‐
wahrt.
Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf
dem Rasenmäher angegeben.
Langkampfen, 01.06.2019
STIHL Tirol GmbH
21 Ersatzteile und Zubehör deutsch
0478-131-9938-C.VA2.M20. 19

i. V.
Matthias Fleischer, Bereichsleiter Forschung und
Entwicklung
i. V.
Sven Zimmermann, Bereichsleiter Qualität
24 Anschriften
24.1 STIHL Hauptverwaltung
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Postfach 1771
D-71307 Waiblingen
24.2 STIHL Vertriebsgesellschaften
DEUTSCHLAND
STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG
Robert-Bosch-Straße 13
64807 Dieburg
Telefon: +49 6071 3055358
ÖSTERREICH
STIHL Ges.m.b.H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
Telefon: +43 1 86596370
SCHWEIZ
STIHL Vertriebs AG
Isenrietstraße 4
8617 Mönchaltorf
Telefon: +41 44 9493030
TSCHECHISCHE REPUBLIK
Andreas STIHL, spol. s r.o.
Chrlická 753
664 42 Modřice
24.3 STIHL Importeure
BOSNIEN-HERZEGOWINA
UNIKOMERC d. o. o.
Bišće polje bb
88000 Mostar
Telefon: +387 36 352560
Fax: +387 36 350536
KROATIEN
UNIKOMERC - UVOZ d.o.o.
Sjedište:
Amruševa 10, 10000 Zagreb
Prodaja:
Ulica Kneza Ljudevita Posavskog 56, 10410
Velika Gorica
Telefon: +385 1 6370010
Fax: +385 1 6221569
TÜRKEI
SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş.
Alsancak Sokak, No:10 I-6 Özel Parsel
34956 Tuzla, İstanbul
Telefon: +90 216 394 00 40
Fax: +90 216 394 00 44
25 Sicherheitstechnische Hin‐
weise für Rasenmäher
25.1 Einleitung
Dieses Kapitel gibt die in der Norm EN
60335-2-77, Anhang EE, für elektrisch betrie‐
bene Rasenmäher vorformulierten, allgemeinen
Sicherheitshinweise wieder.
WARNUNG
■Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisun‐
gen, Bebilderungen und technischen Daten,
mit denen dieser Rasenmäher versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfol‐
genden Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits‐
hinweise und Anweisungen für die Zukunft
auf.
25.2 Training
a)Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig.
Machen Sie sich mit den Stellteilen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut;
b)erlauben Sie niemals Kindern oder anderen
Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht
kennen, den Rasenmäher zu benutzen. Örtli‐
che Bestimmungen können das Mindestalter
des Benutzers festlegen;
c)mähen Sie niemals, während Personen,
besonders Kinder, oder Tiere in der Nähe
sind;
d)denken Sie daran, dass der Maschinenführer
oder der Benutzer für Unfälle mit anderen Per‐
sonen oder deren Eigentum verantwortlich ist.
deutsch 24 Anschriften
20 0478-131-9938-C.VA2.M20.
Other manuals for RMA 765 V
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stihl Lawn Mower manuals

Stihl
Stihl RM 3 RT User manual

Stihl
Stihl FCS-KM User manual

Stihl
Stihl RMA 339 User manual

Stihl
Stihl RMI 632 C User manual

Stihl
Stihl RMA 443.2 User manual

Stihl
Stihl RM 2.0 RT User manual

Stihl
Stihl RM 443 User manual

Stihl
Stihl iMOW 5.0 EVO User manual

Stihl
Stihl RMA 410 C User manual

Stihl
Stihl FCS-KM User manual

Stihl
Stihl iMOW 5.0 User manual

Stihl
Stihl RMA 370 User manual

Stihl
Stihl RMA 460 V User manual

Stihl
Stihl FS 38 User manual

Stihl
Stihl RMI 422 PC-L User manual

Stihl
Stihl RM 545 User manual

Stihl
Stihl RMA 443 VC User manual

Stihl
Stihl FCB-KM User manual

Stihl
Stihl FCS User manual

Stihl
Stihl RMI 422 P User manual