Stobo 51058 User manual

Wichtig
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts alle Bedienhinweise aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, sie enthält wichtige Betriebshinweise.
Important
lease read this booklet carefully to make yourself familiar with the various functions.
Bedienungs-
anleitung
User manual
wetterfeste (IP 56), intercomfähige
Zusatz-Kamera
weatherproof (IP 56) accessory camera with intercom function for
multifon security
Video-Sicherheitssystem mit Intercom
video security system with intercom
für
für
2,4 G z
Art.- r. 51058

Lieferumfang
Kamera mit integriertem Sender
Netzteil für die Kamera (9 V DC/0,6 A)
Kamerahalterung
Kamera-Antenne
Bedienungsanleitung (deutsch/englisch)
Bitte überprüfen Sie den ackungsinhalt auf Vollständigkeit.
rüfen Sie vor der Benutzung der Geräte, ob äußerliche Beschädigungen vorliegen. In diesem
Fall nehmen Sie das rodukt nicht in Betrieb, sondern setzen sich umgehend mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.
Produktbeschreibung multifon security set
Die wetterfeste Funk-Farbkamera des stabo multifon security überträgt kabellos Bild und Ton aus
dem Überwachungsbereich zum Monitor. Die Digitaltechnik sorgt dabei für eine störungsarme
und abhörsichere Übertragung und schützt so Ihre rivatsphäre.
Sie können den Überwachungsbereich am Monitor ständig im Auge behalten oder sich Kamerabilder
nur dann anzeigen lassen, wenn der integrierte IR-Sensor der Kamera Bewegungen registriert.
Ein Alarmton signalisiert dabei den Beginn einer Übertragung.
Leistungsstarke Infrarot-LEDs erlauben eine Bildübertragung auch bei schlechten Lichtverhältnissen
(das Monitorbild ist dann schwarz/weiß).
Die Intercom-Funktion bietet eine Sprechverbindung zwischen Kamera und Monitor.
Die Reichweite zwischen Kamera und Monitor beträgt - je nach Umgebung - bis 100 m. Jedes
Hindernis im Übertragungsweg senkt die Reichweite, manche Materialien (z. B. Stahlbeton)
schirmen besonders stark ab.
Warn- und Sicherheits-Hinweise
Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften zur Videoüberwachung, falls gewerbliche und/oder
öffentliche Bereiche betroffen sind!
icht den Witterungseinflüssen im Freien aussetzen! Die Kamera des stabo multifon security
ist wetterfest (Schutzart I 56) und zur Montage an einer geschützten Stelle im Außenbereich
geeignet, das Netzteil der Kamera muss jedoch vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden!
icht bei Gewitter benutzen! Benutzen Sie die Geräte nicht bei Gewitter! Trennen Sie sie bei
heranziehendem Gewitter bzw. bei Abwesenheit vom Stromnetz!
icht in Kinderhände! Verhindern Sie, dass Kinder mit den Geräten, Zubehörteilen oder dem
Verpackungsmaterial spielen.
icht im Krankenhaus/in Pflegeeinrichtungen benutzen! Ihr stabo multifon security erzeugt
Funkwellen, die unter Umständen Geräte im Krankenhaus beeinträchtigen können. Klären Sie
ggf. mit dem verantwortlichen ersonal, ob eine Inbetriebnahme möglich ist.
icht öffnen keine Veränderungen vornehmen! Öffnen Sie niemals Gehäuseteile und nehmen
Sie keine Veränderungen an den Geräten vor, sonst entfallen Garantieansprüche und
möglicherweise auch die Gerätezulassung!
Bei beschädigtem Gehäuse: etzstecker ziehen! Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz,
wenn Sie Beschädigungen am Gehäuse feststellen. Lassen Sie eventuelle Reparaturen nur von
sachkundigen ersonen ausführen.
2

3
Bedienelemente und Anschlüsse
Kamera (Front und Seite)
1 Antenne
2 9 V DC I : Buchse für das Netzteil
OUT UT 9 V DC/0,6 A.
3 Kamerahalterung: Zur Befestigung der
Kamera an einer Wand oder auf einer
ebenen Fläche.
4 Infrarot-LEDs: Bei schlechten Licht-
verhältnissen aktiviert ein Lichtsensor
automatisch 12 leistungsstarke Infrarot-
LEDs (Sichtweite bis ca. 4 m). Das emp-
fangene Monitorbild ist dann schwarz/weiß.
5 Objektiv: Nimmt die Bilder auf.
6 PIR-Sensor: Bewegungsmelder
Kamera (Unterseite)
7 Mikrofon für Gegensprechfunktion
8 Lautsprecher für Gegensprechfunktion
Kamera (Rückseite)
9 Pair-Taste: Ankoppeln der
Zusatzkamera.
1
2
4
5
6
3
7 8
1
9

4
Herstellung der Verbindung zwischen Monitor und Kamera
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie Ihre Zusatzkamera installieren muss die Kamera an das
vorhandene stabo multifon security Set gekoppelt werden!
Die Koppelungsprozedur (Pairing) stellt sicher, dass die Zusatzkamera als neuer Bestandteil des
Sets erkannt wird. Die Zuweisung eines freien Funkkanals im System sorgt dabei für eine sichere
Datenübertragung zwischen Monitor und der Zusatzkamera.
Falls Sie Ihr stabo multifon security Set um mehrere Zusatzkameras ergänzen möchten müssen
Sie jede Zusatzkamera einzeln mit dem Set koppeln!
Pairing Menü (Koppeln)
Schliessen Sie die Zusatzkamera (mit dem im Liefer-
umfang enthaltenen Netzteil) an einer 230 V-Steckdose
in der Nähe des Monitors an.
Schalten Sie Kamera und Monitor ein.
Öffnen Sie mit der Menü-Taste das Hauptmenü, wählen
Sie mit den Tasten das Untermenü Pairing und
bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Wählen Sie nun mit
den Tasten die Kameranummer aus, die Sie der
Zusatzkamera zuweisen wollen, und bestätigen Sie mit
der Enter-Taste. Es erscheint folgende Display-Anzeige:
Drücken Sie nun innerhalb der nächsten 30 Sekunden
die AIR-Taste (9) an der Rückseite der Kamera.
Mit dem Drücken der AIR-Taste erfolgt die automatische
Koppelung und das Bild der Zusatzkamera erscheint
im Monitor (bedingt durch die räumliche Nähe kann es
dabei zu Rückkopplungsgeräuschen kommen).
Das airing ist damit abgeschlossen: Sie können nun die Zusatzkamera vom Stromnetz trennen
und sie am geplanten Montageort installieren.
(Sollten Sie die AIR-Taste der Kamera nicht innerhalb von 30 Sek. gedrückt haben wird der
Monitor in den Normalmodus zurückgesetzt und es erfolgt keine Koppelung der Zusatzkamera.)
Montage und Anschluss der Kamera
Vorbereitungen
Bedenken Sie bei der Wahl des Montage-Ortes für die Kamera folgende unkte:
Erfassungsbereich (ca. 60°) und Reichweite (ca. 5 m) des Bewegungsmelders.
Beleuchtungssituation (Die Kamera sollte nicht direkt auf starke/s Lichtquellen/Sonnenlicht
ausgerichtet werden, da dadurch die Aufnahme überbelichtet wird.)
Stromversorgung (Das Netzteil der Kamera darf nicht den Witterungseinflüssen im Freien
ausgesetzt werden! Die Steckverbindung des Netzteilkabels muss geschützt werden, damit keine
Nässe in die Verbindung gelangen kann.)
Befestigung (Die Schutzart I 56 ermöglicht eine Anbringung im Freien, die Kamera sollte
dennoch an möglichst geschützter Stelle installiert werden. Achten Sie auf einen stabilen Montage-
Untergrund, der starke Vibrationen und/oder Stürze ausschließt.)
Installieren Sie Kamera und Monitor zunächst provisorisch und prüfen Sie, ob am geplanten
Montage-Ort der gewünschte Überwachungsbereich vollständig erfasst wird und eine zuverlässige
Funkübertragung gewährleistet ist. Optimieren Sie ggf. die Anordnung des Systems, bevor Sie
Löcher für die Kamerahalterung bohren!

5
Installation
Markieren Sie die gewünschte osition der drei Schraubenlöcher, indem Sie die Kamerahalterung
als Schablone nutzen. Vergewissern Sie sich, dass an der Stelle keine Kabel/Leitungen in der
Wand liegen, die beim Bohren beschädigt werden könnten!
Bohren Sie die drei Montagelöcher und befestigen Sie die Halterung mit für den Untergrund
geeigneten Schrauben.
Schrauben Sie die Antenne auf die Antennenbuchse.
Befestigen Sie dann die Kamera auf der Halterung und ziehen Sie die Befestigungsschrauben
fest.
Richten Sie Kamera und Antenne sorgfältig aus.
Verwenden Sie für die Kamera nur das mit OUTPUT 9 V DC/0,6 A gekennzeichnete etzteil!
Stecken Sie das Netzteil in eine 230 V-Steckdose und verbinden Sie den Stecker mit der DC IN-
Buchse der Kamera.
achtsichtfunktion
Zwölf leistungsstarke Infrarot-LEDs an der Kamera ermöglichen eine Bildübertragung auch bei
schlechten Lichtverhältnissen, das empfangene Monitorbild ist dann schwarz/weiß.
Durch den Lichtsensor (in der Front) erfolgen Aktivierung und Deaktivierung der Nachtsichtfunktion
automatisch.
Technische Daten
Kamera
Frequenz 2.400 ~ 2.482 GHz
Daten Rate 2 Mbps
Modulation Type GFSK mit FHSS
TX ower 14 dBm
Bildsensor 6,35 mm/¼ CMOS Farbe
Effektive Bildpunkte H:640 V:480
Bildauflösung/ Einzelbild-Rate H:640 V:480 @ 9fps. H:320 V:240 @ 25fps.
AES 1/60 ~ 1/15.000 Sec.
automatischer Weißabgleich JA
Objektiv 4.5 mm / F2.0
Betriebsspannung 9 V DC +/- 5%
Stromaufnahme 350 mA mit IR LED, 145 mA ohne IR LED
Arbeits-Temperaturbereich - 10°C ~ 50°C
Arbeits- Luftfeuchtigkeitsbereich nicht mehr als 85%
Schutzklasse I 56
Maße (B x H x T) 70 mm x 58 mm x 186 mm, Höhe Fuß 110 mm

6
Scope of supply
Camera with integrated transmitter
ower supply for camera (9 V DC/0.6 A)
Mounting bracket for camera
Antenna for camera
User manual
Check your package to confirm that you have received the complete system, including all compo-
nents mentioned above. Do not operate if you detect any damage of the housing. Contact a quali-
fied workshop.
Product description multifon security set
The weatherproof wireless color camera transmits pictures and sound to the monitor. The digital
technology provides interference free, safe signals and protects your privacy. You may constantly
keep an eye on the monitoring area or check the camera pictures after motion detection by inte-
grated IR sensor. In this case an alarm tone reports the start of a transmission.
High performance infrared LEDs allow night vision (screen display is black/white in this case).
Intercom function allows two-way audio communication (between camera and monitor).
Wireless transmission range is up to 100 m. Each obstacle reduces the range, some materials
(e. g. reinforced concrete) give rise for considerable screening.
Safety Warnings
Make sure to observe national regulations regarding video monitoring if public and/or commercial
areas are affected.
Do not expose to the effects of the weather! The camera is weatherproof (I 56) and can be
mounted in a sheltered position outside, but the power supply of the camera has to be protected
against moisture and humidity!
Do not use in a storm. Disconnect the units if a thunderstorm is on its way (or in case of longer
absence).
Prevent children from playing with the units, accessories or the packing material.
Do not operate in a hospital or in comparable facilities! stabo multifon security generates radio
waves that may disturb medical equipment. If necessary ask the personnel-in-charge if you may
use your multifon security.
ever open the housing do not carry out any modification! Modifications of or interventions
in the units automatically lead to an expiry of the type approval, moreover it voids all warranty
claims.
If you state the damage of housing: disconnect the unit! Do not operate if you detect any
damage of the housing. Contact a qualified workshop.

7
Control Elements and Connections
Wireless Camera (Front and Side)
1. Camera Antenna: Sends and receives
signals to or from the monitor.
2. Power Supply Socket: Socket for power
supply marked OUT UT 9 V/0.6 A.
3. Mounting Bracket: Use the bracket to
mount the camera to a wall or other flat
surfaces.
4. IR LEDs: High-performance infrared LEDs
provide viewing in low light conditions (range
up to 4 m), picture on the monitor is then
black and white.
5. Lens: Catches the video in front of the
lens and transmits video from camera to
monitor.
6. PIR Sensor: Detects motion in front of the
lens and emits detection signal to transmitter.
Bottom Controls
7. Microphone: Receives sounds from the
area near the camera and transmits sound
from the camera to the monitor.
8. Speaker: roduces the sound trans-
mitted from the monitor.
Back Controls
9. Pair Button: Used to pair the accessory
camera to the monitor.
1
2
4
5
6
3
7 8
1
9

8
Connection between Monitor and Camera
Important note: Before you install the accessory camera you have to pair it to the stabo
multifon security Set!
With the pairing procedure the system will identify the accessory camera as a new part of the set.
The assignment of a free channel guarantees a safe data transmission between monitor and
accessory camera.
If you want to install several accessory cameras you have to pair each of them to the set!
Pairing
Connect the accessory camera to a 230 V socket (using
the 9 V power supply) close to the monitor.
Switch on both, monitor and accessory camera.
Enter the pairing menu. Use the or button to select
the desired pairing channel, and press the Enter button
to begin the pairing process with a camera.
See the following message on the screen:
ress the Pair button (9) on the back of the camera
within 30 seconds. While pressing the button the picture
of the new camera appears on the screen(due to the
closeness you may hear feedback noise now).
pairing is now completed: you may disconnect the
accessory camera now and install it at the intended place.
(If you fail to press the Pair button within 30 seconds
the monitor returns to normal mode and the accessory camera is not paired to the monitor.)
Mounting and Installation of the Camera
Provisions
Before you install the camera, carefully plan where and how it will be positioned, and where you
will route the cable that connects the camera to the power supply.
Also consider the following:
Angular coverage (60°) and range (5 m) of IR.
Lightening conditions (Do not adjust the camera lens to direct sunlight/a strong light source).
Power supply (Do not expose the power supply to the effects of the weather! rotect the connector
assembly against moisture.)
Fastening (The degree of protection I 56 allows fastening outside, though the camera should
be mounted in a sheltered position. Make sure to mount the camera on a rugged underground
that prevents the camera against falling down and/or strong vibrations.)
Before starting permanent installation, verify its performance by observing the image on the
monitor when camera is positioned in the same location/position where it will be permanently
installed and the monitor is placed in the location where it will be used most of the time.
Installation of the Camera
Mark the position of the three holes (use the camera mounting bracket as a jig). Make sure not
to damage any wiring/pipes! Drill the holes and fix the mounting bracket with appropriate screws.
Fix the antenna.

9
Fix the camera to the mounting bracket und carefully tighten the fixing screws.
Adjust the viewing angle of the camera.
Make sure to only use the power supply marked 9 V DC/0.6 A!
lug the power supply into a 230 V socket and connect the plug to the DC IN socket of the camera.
ight Vision
Twelve high-performance infrared LEDs allow transmission of pictures even in low light conditions
(picture on the screen is black/white then). Due to the integrated light sensor in the front the night
vision function will be automatically switched on in low light condition.
System General Specifications
Operating Frequency Range 2.400GHz~2.483GHz
TX ower 14 dBm
RX Sensitivity -81 dBm
Type of Spread Spectrum Used FHSS
Type of Modulation Used GFSK
Data Rate 2 Mbps
Communication Range 100 m Line in Sight
Camera Specifications
Image Sensor Type 1/4" Color CMOS Image Sensor
Effective ixel H: 640, V: X: 480,
Image Resolution H: 640, V: 480 @ 9fps. H:320, V: 240 @25fps
Lens 4.5mm F 2.0
AGC Auto
AES Speed 1/60~1/15,000 Sec
White Balance Auto
ower Requirement 9 V DC +/-10%.
ower Consumption Max 350mA with IR LED, Max 145mA without IR LED.
Operating Temp Range -10~50 degree C
Operating Humidity Range Within 85% RH
Dimension 70 mm x 58 mm x 186 mm bracket height 110 mm
Environment Rating I 56
Regulation Compliance FCC/ CE
RoHS Compliance Yes
Camera Housing Material Aluminum

14
otizen/ otes

14
Hersteller - Garantie
Als Hersteller dieses Geräts gewähren wir, die
stabo Elektronik GmbH,
Münchewiese 16, 31137 Hildesheim/Deutschland
eine selbständige Garantie gegenüber dem Verbraucher.
Die Garantieleistung erstreckt sich auf die kostenlose Beseitigung aller Fabrikations- und
Materialfehler zum Zeitpunkt des Kaufs dieses Geräts (Beschaffenheitsgarantie).
Die Garantie gilt nicht für:
- Transportschäden,
- den Betrieb mit Zubehör, das nicht durch stabo für den Betrieb mit diesem Gerät freigegeben
und entsprechend gekennzeichnet wurde
- Sicherungen, Anzeigenleuchten und Halbleiter, die durch fehlerhafte Bedienung beschädigt
wurden,
- Geräte, die unbefugt geöffnet oder verändert wurden,
- Funktionen, die nicht in der Bedienungsanleitung beschrieben sind,
- Fehler durch unsachgemäße Handhabung, mutwillige Beschädigung, mechanische Über-
beanspruchung, übermäßige Hitze oder Feuchtigkeitseinwirkung, ausgelaufene Batterien,
falsche Versorgungsspannung oder Blitzschlag,
- Fracht- oder Transportkosten.
Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler aufgrund des Kaufvertrages bestehen
gesondert neben diesen Garantie-bestimmungen und werden hierdurch nicht eingeschränkt.
Dieser Garantie-Abschnitt ist nur gültig, wenn er vollständig ausgefüllt und unterschrieben ist.
Geräte-Typ:________________________________
Geräte-Nummer(n):__________________________
Gekauft bei:
(Stempel oder genaue Anschrift des Händlers)
Kaufdatum:_____________________________
Unterschrift des Händlers:______________________________

14
stabo Elektronik GmbH
Münchewiese 14-16 . 31137 Hildesheim/Germany
Tel. +49 (0) 5121-76 20-0 . Fax: +49 (0) 5121- 51 29 79
Internet: www.stabo.de . E-Mail: [email protected]
stabo Elektronik GmbH
Münchewiese 14-16 . 31137 Hildesheim/Germany
Tel. +49 (0) 5121-76 20-0 . Fax: +49 (0) 5121- 51 29 79
Internet: www.stabo.de . E-Mail: [email protected]
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Copyright © 03/2010 stabo Elektronik GmbH
Gibt es Schwierigkeiten,
das neue Gerät in Betrieb zu nehmen?
Hochwertige elektronische
Geräte sind sehr komplex: kleine
Ursachen haben manchmal große
Wirkung! Viele robleme lassen sich jedoch
schnell und unkompliziert am Telefon lösen.
Schicken Sie deshalb Ihr neues Gerät nicht gleich zurück,
sondern nutzen Sie die telefonische Beratung des stabo
Service-Teams. Unsere Techniker kennen sich mit
den Geräten sehr genau aus und stehen Ihnen
gerne mit praktischen Tipps und
kompetenten Ratschlägen
zur Seite.
STOP
Sie erreichen uns Mo. bis Fr. von 9 -12 Uhr: Telefon 05121-762032
Halten Sie für das Gespräch das Gerät und die Bedienungsanleitung bereit.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Stobo Security Camera manuals