stockli SteamerProgram Operating manual

Der Stöckli Dampfgarer
Wichtige Informationen
und die Anleitung zum Gebrauch Seite 1
Le cuit-vapeur Stöckli
Informations importantes
et mode d’emploi page 15
The Stöckli Steamer
Important information
and instruction manual page 29
Design: Herbert Forrer

2
Inhalt
Seite
Herzlichen Glückwunsch 3
Sicherheit geht vor 4
Kurze Geräteübersicht 6
Der Verwendungszweck 7
Vor der Inbetriebnahme 7
Dampfgaren in 5 Schritten 8
Displayübersicht 9
Dampfgaren mit dem Stöckli Steamer program 10
Programmieren des Timers 11
Weitere Hinweise 12
Reinigung und Pflege 13
Garantie 44
Ländervertretung:
kZ[LYYLPJO!
Mathis Richard
BIRD Marketing & Beratung
Anton-Hopfgartner-Straße 6
A-6845 Hohenems
Tel. + Fax 05576-72625
Mobile 0676-5134736
E-Mail: [email protected]

3
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Stöckli Steamers. Und zur Wahl einer einfachen, schmack-
haften und gesunden Garmethode. Sie haben sich für ein Stöckli-Qualitätsprodukt entschieden,
das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Beachten Sie bitte auch die beiligende Rezeptsammlung «Im Steamer garen – einfach, schmack-
haft und gesund». Dort erhalten Sie auch viele nützliche Tipps und tolle Rezeptideen für das
Dampfgaren in Ihrem Steamer. Sie finden darin eine Gartabelle mit Garzeiten für Speisen aller Art.
Und jetzt wünschen wir Ihnen gutes Gelingen!
Ihr Stöckli-Team
Steamer Program
Art. Nr. 0101.01/ CH oder Art. Nr. 0102.02/ Export

4
Sicherheit geht vor
Lesen Sie diese Sicherheitsvorschriften vor dem ersten Gebrauch Ihres Stöckli «Steamers» genau
durch. Bewahren Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig auf. Bei unsachgemässer Benutzung
lehnt der Hersteller jede Haftung ab.
10 A
=VYZPJO[ Das Gerät wird heiss –
es besteht Verbrühungsgefahr!

5
Q Verwenden Sie nie ein beschädigtes Gerät oder Netzanschlusskabel (1.). Lassen Sie es in
Betrieb nie ohne Aufsicht stehen und tragen Sie es nie in heissem Zustand.
Q Gerät nicht direkt auf oder in der Nähe von wärmeempfindlichen Gegenständen in Betrieb
nehmen. Nicht unter einem Küchenoberschrank platzieren und etwas Abstand zur Küchenwand
einhalten. Lassen Sie in der Gegenwart von Kindern besondere Vorsicht walten (2.).
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Q Schalten Sie beim Gebrauch den Dampfabzug ein oder öffnen Sie ein Fenster, um den Dampf
abzulassen (3.).
Q Bei längerem Dampfgaren werden die Schalen auch im Bereich der Silikongriffe heiss. Benutzen
Sie immer die Griffteile und verwenden Sie womöglich Topflappen (4.).
Q Hantieren Sie nie über den Dampfaustrittsöffnungen. Der Dampf, der aus den Entlüftungslöchern
des Deckels strömt ist heiss. Benutzen Sie Topflappen beim Abnehmen des Deckels oder bei der
Herausnahme der Schalen (4.). Stellen Sie die Siebeinsätze nie auf wärme- und feuchtigkeits-
empfindliche Unterlagen.
Q Legen Sie nie Tücher oder ähnliches über das Gerät (Brandgefahr!) (5.).
Q Das Gerät darf nur in einer geerdeten Steckdose (230 V / 50 Hz) mit einer Absicherung von
10A betrieben werden (6.).
Q Es dürfen nur Anschlusskabel für Minimum 10A Stromstärke verwendet werden (6.).
Q Ziehen Sie nie am Netzanschlusskabel, sondern immer am Netzstecker.
Q Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung und lassen Sie das Gerät genügend lange
abkühlen (7.).
Q Tauchen Sie das Geräteunterteil (Heizschale) nie ins Wasser. Benutzen Sie für deren Reinigung
einen weichen Schwamm und normales Spülmittel. Nur die Siebeinsätze sind spülmaschinenfest
(7.). Beachten Sie auch die Hinweise zur Reinigung auf Seite 13.
Q Achten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmt.
Q Bringen Sie das Netzanschlusskabel und das Verlängerungskabel so an, dass niemand darüber
stolpert.
Q Halten Sie Netzanschlusskabel und Gerät von heissen Unterlagen und Gegenständen sowie
von offenen Flammen fern (8.). Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder einen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Q Bei Störungen oder defektem Gerät ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das Gerät im
Fachgeschäft überprüfen und reparieren. Versuchen Sie nie, das Gerät selber zu reparieren (9.)!
Bei nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen.
Q Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher
zu benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen.

6
;LJOUPZJOL+H[LU
Nennspannung: 230 V oder 120 V (Art. Nr. 0102.01/CH oder Art. Nr. 0102.02/Export)
Nennleistung: max. 1700 W
Abmessungen: 390 x 260 x 280 (L x B x H)
Gewicht: 2,85 kg
Kabellänge: 1,5 m
Material: Kunststoff / Aluminium-Guss / Chromstahl
Zulassungen:
Sicherungselemente: Thermostat, Thermosicherung
Kontrollelemente: akustisches Signal bei Wassermangel
Timerfunktion: max. 90 Min.
Programmierung: max. 36 Stunden
Garantie: 2 Jahre
Kurze Geräteübersicht
1 Deckel
2 Dampfaustrittsöffnungen
3 Siebeinsätze
4 Siebunterteilung
5 Flüssigkeitsschale
6 Netzanschlusskabel
7 Schalter volle/halbe Stufe
8 Bedienungspanel: Timer- oder Programmier-Einheit
9 Reisschale
10 Wasser Max./Min. Markierung
2
1
4
3
3
6
5
9
10
8
7

7
Der Verwendungszweck
Personen, die mit dem Umgang des Steamers nicht vertraut sind sowie Kinder dürfen das Gerät
nicht bedienen. Der Stöckli Steamer ist ausschliesslich für den in der Bedienungsanleitung be-
schriebenen Gebrauch und nur zur Zubereitung von Speisen bestimmt. Eine andersartige Ver-
wendung oder technische Abänderungen durch den Anwender können zu irreparablen Schäden
am Gerät führen. Dies entspräche nicht mehr unseren Sicherheitsvorschriften. In diesen Fällen
können wir auch keine Haftung oder Garantieansprüche übernehmen.
Vor der Inbetriebnahme
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmen.
Gerät niemals mit beschädigtem Netzkabel oder Stecker verwenden. Achten Sie darauf, dass das
Kabel (und allenfalls das Verlängerungskabel) so angebracht ist, dass niemand darüber stolpern
kann. Halten Sie das Stromkabel von heissen Unterlagen oder Gegenständen fern.
Siehe Kapitel «Sicherheit geht vor», Seite 4-5.
Inbetriebnahme
Q Die Standortfläche des Gerätes muss stabil, waagrecht und trocken sein.
Q Verwenden Sie nur Originalzubehörteile.
Q Das Gerät ist nur zur Verwendung in trockenen Räumen geeignet und muss vor Regen oder
Spritzwasser geschützt werden.
Q Waschen Sie die Geräteteile vor dem erstmaligen Gebrauch mit warmem Wasser. Tauchen Sie
den Geräteunterteil niemals ins Wasser; es besteht Kurzschlussgefahr.
Q Achten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmt (230 V).
Q Füllen Sie immer so viel Flüssigkeit in die Schale, dass die
Flüssigkeitsmenge zu Beginn des Garens zwischen der Minimum-
und der Maximum-Markierung liegt. 1 Liter Flüssigkeit reichen
für eine Gardauer von ca. 60 Minuten.
Q Um den Dampf abzuziehen empfiehlt es sich, den Dampfabzug
einzuschalten oder ein Fenster zu öffnen.
Min./Max. Wasserstand

8
Dampfgaren in 5 Schritten
=VYILYLP[\UN
Rüsten Sie die benötigten Lebensmittel im Voraus. Schneiden Sie das Gemüse in gleichmässige
Stücke. Und beachten Sie, dass grosse Stücke länger garen als kleine.
-SZZPNRLP[HUZL[aLU
Sie können mit Wasser, Fonds, Bouillons oder Saucen garen. Füllen Sie innerhalb der Markierungen
genügend Flüssigkeit ein (max. 1Liter verdampfen in ca. 60 Minuten). Wenn Sie nachgiessen
müssen, verwenden Sie heisse Flüssigkeit. Damit wird der Dampfvorgang nicht unterbrochen.
>YaLU
Beim Dampfgaren gehen weniger Mineralien, Vitamine und Aromastoffe verloren. Ein Würzen ist
daher nicht nötig. Soll das Gargut trotzdem gewisse Geschmacks- oder Gewürzanteile aufnehmen,
kann mit Fonds, Bouillons oder Saucen gegart werden.
:PLILMSSLU
Festere oder grössere Stücke mit längerer Garzeit füllen
Sie unten ein. Belegen Sie die Siebe nur zu maximal
zwei Dritteln, denn bei zu dicht befüllten Sieben steigt
der Dampf nicht mehr optimal auf. Zudem verringert ein
lockeres Belegen die Garzeit.
.HYLU
Sie füllen die Flüssigkeit ein, stellen einen oder beide
Siebeinsätze mit dem Deckel obenauf und schalten
das Gerät ein, indem Sie die gewünschte Zeit ein-
stellen (Angaben zu den Garzeiten finden Sie in der
Rezeptsammlung). Nach Ablauf der Garzeit ertönt ein
kurzes Signal, worauf sich der Steamer automatisch
ausschaltet.

9
Displayübersicht
+PZWSH`ILYZPJO[
Doppelpunkte leuchten: Gerät am Netz angeschlossen, Stand by
Punktlauflicht: Steamer gart
Punkte blinken: Countdown zum Garstart läuft
Punkte leuchten: Timer-Programmier-Modus
Keine Punkte: Ziffer und Doppelpunkt leuchten
Einstellung der Garzeit im Programmier-
Modus
:JOHS[LY-\UR[PVU
Schalter volle/halbe Heizleistung
Halbe Heizleistung, z.B. geeignet zum warhalten
Stunden
- Taste
Minuten
+ Taste
Display
Signalpunkte
(Signalpunkte)
(Signalpunkte)
(Signalpunkte)

10
Dampfgaren mit dem Stöckli Steamer program
-\UR[PVULU
Der Steamer verfügt über einen program-
mierbaren Timer mit zwei Funktionen:
Garzeit-Programmierung
(gewünschte Gardauer)
Timer-Programmierung
(gewünschte Endzeit)
Beim Einschalten befindet sich das Gerät immer
im Modus Garzeit-Programmierung.
,PUZJOHS[LU
Durch Einstecken des Kabels ist der Steamer eingeschaltet. Die Timeranzeige leuchtet auf.
,PUZ[LSSLUKLY.HYaLP[TH_ 4PU
Bevor Sie beginnen, stecken Sie das Gerät neu ein, sodass alle Werte auf Null stehen.
)LPZWPLS .LTZLTP[LPULY2VJOKH\LY]VU4PU
Werteingabe Drücken Sie mehrere Male kurz die Taste bis Sie auf dem Display
die Zahl 20 eingestellt haben. Dies entspricht der Garzeit von 20 Minuten.
Mit der Taste können Sie den Wert zurücksetzen.
Tastaturhinweis Durch schnelles Drücken verstellen Sie die Garzeit in 1-Minuten-Schritten.
Halten Sie die Taste länger gedrückt, vergrössern sich die Schritte.
Das erlaubt eine rasche Einstellung der Garzeit.
Displayanzeige Nach der Garzeiteingabe ist keine Bestätigung notwendig.
Das Display zeigt mit dem Punktlauflicht, dass die Funktion aktiv ist.
Der Steamer beginnt zu garen.
Einen laufenden Vorgang können Sie durch das Ziehen
des Netzsteckers abbrechen.

11
Programmieren des Timers
Mit dem Timer können Sie eine ,UKaLP[ programmieren, bei der das Gerät automatisch abschaltet.
)LPZWPLS ,ZPZ[QL[a[ !<OY+HZ.LTZLTP[LPULY.HYKH\LY]VU4PU
ZVSS\T<OYNHYZLPU
Moduswechsel Drücken Sie zwei Sekunden lang gleichzeitig beide Tasten.
Vier Signalpunkte leuchten auf. Das heisst, dass Sie sich im Modus
Timerprogrammierung befinden.
Ohne Werteingabe wechselt das Gerät automatisch nach ca. 20 Sek.
wieder auf den Modus Garzeitprogrammierung zurück. Sind die Punkte
erloschen, wechseln Sie wie bei Moduswechsel beschrieben, zurück zur
Timerprogrammierung.
Werteingabe Geben Sie durch Drücken der Taste den Wert ein.
Dieser entspricht ab 09:30 Uhr der verbleibenden Zeit von 2 Stunden
und 30 Minuten bis 12:00 Uhr.
Moduswechsel Wechseln Sie durch gleichzeitiges Drücken beider Tasten wieder in den
Modus Garzeitprogrammierung. Es leuchten keine Punkte auf.
Werteingabe Geben Sie durch Drücken der Taste den Wert ein.
Dieser entspricht der Garzeit von 30 Minuten.
Displayanzeige Nach der Werteingabe ist keine Bestätigung notwendig. Das Display
wechselt nach einigen Sekunden automatisch in den aktiven Modus des
Gerätes. Die Punkte der Timerfunktion blinken. Die Anzeige auf dem
Display beginnt rückwärts zu zählen.
Um 11:30 Uhr wechselt das Gerät den Modus und der Steamer beginnt
automatisch zu garen. Im Display erscheint das Punktlauflicht.
Löschung der Der Benutzer will die Timer-Programmierung löschen.
Timer-
Programmierung QNetzstecker ziehen
QTaste drücken bis Stand by Position erreicht ist.
0Z[LPUL.HYKH\LY]VUTLOYHSZ4PUILP]VSSLY:[\ML]VYNLZLOLU
T\ZZ-SZZPNRLP[UHJONLNVZZLU^LYKLU
)LPOHSILY:[\MLRHUUKPL.HYKH\LY 4PUIL[YHNLUVOULKHZZ
LPUL-SZZPNRLP[Za\NHILU[PN^PYK
(JO[\UN!
2 Sek.

12
Weitere Hinweise
.HYaLP[LU
Angaben zu den Garzeiten finden Sie in der Garzeittabelle der Rezeptsammlung.
5HJOMSSLU]VU-SZZPNRLP[
Heben Sie den Deckel nicht zu häufig ab, um den Flüssigkeitsvorrat nicht frühzeitig zu verbrauchen.
In der Regel muss keine Flüssigkeit nachgefüllt werden, da die Garzeit selten mehr als 60 Minuten
beträgt. Sollte während des Garens die Flüssigkeit trotzdem einmal völlig verdampfen, ertönt ein
andauerndes Summen. Das Heizelement wird automatisch abgeschaltet, der Timer läuft jedoch
weiter. Heben Sie das eine oder beide Siebeinsätze ab und füllen Sie heisse Flüssigkeit nach.
5HJOKLT.HYLU
Ist die Garzeit beendet, können Sie das Gargut mit halber Leistung noch einige Minuten warm halten.
Ohnehin bleibt das Gargut im Steamer während kurzer Zeit warm. Es ist somit keine Eile geboten,
das Gerät frühzeitig zu öffnen.
Bevor Sie den Deckel heben, vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Entfernen
Sie den Deckel vorsichtig, so dass der Dampf nach hinten entweichen kann.
Entfernen Sie die Siebe und stellen Sie sie auf eine hitzebeständige- und Flüssigkeits-unempfindliche
Unterlage. Um Tropfen zu vermeiden, stellen Sie das eine Sieb in den umgekehrten Steamerdeckel.

13
Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Lassen Sie dem Gerät und der Flüssigkeit
genügend Zeit zur vollständigen Abkühlung.
Giessen Sie die Restflüssigkeit nur in Pfeilrichtung aus,
also nicht über das Netzanschlussteil, über den Timer
oder über das Programmierdisplay.
Reinigen Sie die Flüssigkeitsschale mit einem feuchten Lappen und trocknen Sie sie sorgfältig ab.
Tauchen Sie das Geräteunterteil nicht ins Wasser und reinigen Sie es nicht in der Geschirrspülma-
schine. Reinigen Sie das Gerät nicht mit aggressiven, harten oder scheuernden Reinigungsmitteln
oder Gegenständen. Bei Bedarf entkalken Sie die Schale des Geräteunterteils mit Zitrone oder
Essigwasser.
Aufbewahrung des Gerätes
Die einzelnen Geräteteile sind ineinander schachtelbar. Stellen
Sie einfach den grösseren Siebeinsatz auf das Geräteunterteil.
Den kleineren Siebeinsatz stellen Sie in den grösseren.
Und das Netzkabel legen Sie in den oberen Einsatz. Fertig.
Bei Nichtgebrauch Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Deponieren Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen Ort, der für Kinder nicht
zugänglich ist.
Entsorgung
Q Ausgediente Geräte können bei einer Verkaufsstelle
zur kostenlosen fachgerechten Entsorgung abgegeben
werden.
Q Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen
und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet
werden können.
Q Geräte nicht mit dem Hauskehricht entsorgen
(Umweltschutz)!

14

15
Der Stöckli Dampfgarer
Wichtige Informationen
und die Anleitung zum Gebrauch Seite 1
Le cuit-vapeur Stöckli
Informations importantes
et mode d’emploi page 15
The Stöckli Steamer
Important information
and instruction manual page 29
Design: Herbert Forrer

16
Sommaire
Page
Félicitations 17
La sécurité avant tout 18
Bref aperçu de l’appareil 20
Utilisation 21
Avant la mise en service 21
La cuisson vapeur en 5 étapes 22
Aperçu de l’écran 23
La cuisson à la vapeur avec le cuit-vapeur programmable Stöckli 24
Programmation de la minuterie 25
Autres informations 26
Nettoyage et entretien 26
Garantie 44
Représentants nationaux :
(\[YPJOL!
Mathis Richard
BIRD Marketing & Beratung
Anton-Hopfgartner-Straße 6
A-6845 Hohenems
Tél. + Fax 05576-72625
Mobile 0676-5134736
E-Mail: [email protected]

17
Félicitations!
Nous vous félicitons pour l’achat de votre cuit-vapeur Stöckli. Et pour le choix d’une méthode
de cuisson simple, bonne et saine. Vous avez opté pour un produit Stöckli de qualité qui vous
apportera entière satisfaction pendant de nombreuses années.
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi.
N’oubliez pas non plus le recueil de recettes ci-joint «La cuisson à la vapeur: simple, bonne et
saine». Vous y trouverez également de nombreux conseils utiles et des idées de recettes formi-
dables pour la cuisson à la vapeur dans votre cuit-vapeur. Une table des temps de cuisson pour
différents mets figure dans ce recueil.
Et maintenant nous vous souhaitons beaucoup de plaisir!
Votre équipe Stöckli
Cuit-vapeur programmable
Art. n° 0101.01/ CH ou Art. n° 0102.02/ Export

18
La sécurité avant tout
Lisez attentivement ces consignes de sécurité avant la première utilisation de votre cuit-vapeur
Stöckli. Conservez soigneusement le guide d’utilisation. Le fabricant décline toute responsabilité
en cas d’utilisation non appropriée.
10 A
([[LU[PVU L’appareil devient très chaud –
Risques de brûlure!

19
Q Ne jamais utiliser d’appareil ni de câble d’alimentation détériorés (1.). Ne jamais laisser l’appareil
fonctionner sans surveillance et ne jamais le porter lorsqu’il est brûlant.
Q Ne jamais laisser l’appareil fonctionner directement sur ou à proximité d’objets sensibles à la
chaleur. Ne jamais le placer sous un placard en hauteur et garder une certaine distance avec le
mur de la cuisine. Faire preuve d’une prudence particulière en présence d’enfants (2.).
Les enfants doivent être surveillés afin de s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Q Allumez la hotte pendant l’utilisation de l’appareil ou ouvrez une fenêtre afin d’évacuer la vapeur
(3.).
Q Lors de cuissons vapeur longues, les bols deviennent brûlants y compris au niveau des poignées
en silicone. Utilisez toujours les poignées et servez-vous de maniques si possible (4.).
Q Ne jamais travailler au-dessus des orifices d’évacuation de la vapeur. La vapeur qui s’échappe
des trous d’aération du couvercle est brûlante. Utilisez des maniques lorsque vous retirez le
couvercle ou les bols (4.). Ne posez jamais les paniers perforés sur des supports sensibles à la
chaleur et à l’humidité.
Q Ne jamais poser de torchon ni d’autres choses semblables sur l’appareil (risque d’incendie !) (5.).
Q L’appareil doit uniquement être branché à une prise reliée à la terre (230 V/50 Hz) avec une
protection de 10 A (6.).
Q Seuls des câbles de connexion pour un courant d’une intensité de 10 A minimum doivent être
utilisés (6.).
Q Ne jamais tirer sur le câble d’alimentation, mais toujours sur la prise d’alimentation.
Q Débrancher la prise d’alimentation avant le nettoyage et laisser l’appareil refroidir suffisamment
longtemps (7.).
Q Ne jamais plonger la partie inférieure de l’appareil (élément chauffant) dans l’eau. Pour la
nettoyer, utiliser une éponge douce et du produit vaisselle normal. Seuls les paniers perforés
peuvent être lavés en lave-vaisselle (7.). Tenir également compte des informations relatives
au nettoyage à la page 27.
Q Veiller à ce que la tension du réseau local corresponde aux indications figurant sur la plaque
signalétique de l’appareil.
Q Placer le câble d’alimentation et la rallonge de telle sorte que personne ne risque de trébucher.
Q Ne pas placer le câble d’alimentation ni l’appareil à proximité de supports ou d’objets brûlants ni
de flammes (8.). Si le cordon d’alimentation de cet appareil est endommagé, il doit être remplacé
par le fabricant, un service après-vente ou une autre personne de qualification similaire afin
dݎviter tout danger.
Q En cas d’anomalie ou si l’appareil est défectueux, débranchez immédiatement la prise
d›alimentation et faites vérifier et réparer l’appareil en magasin spécialisé. Ne jamais essayer
de réparer l’appareil soi-même (9.) ! Nous déclinons toute responsabilité pour les dommages
éventuels en cas de réparation non conforme.
Q Les personnes, y compris les enfants, qui ne sont pas en mesure d’utiliser l’appareil en toute
sécurité en raison de leurs facultés physiques, sensorielles ou mentales, de leur inexpérience
ou de leur manque de connaissance, ne doivent pas utiliser l’appareil sans la surveillance ou
les instructions d’une personne responsable.

20
*HYHJ[tYPZ[PX\LZ[LJOUPX\LZ
Tension nominale: 230 V ou 120 V (art. n° 0102.01/CH ou art. n° 0102.02/Export)
Puissance nominale: max. 1700 W
Dimensions: 390 x 260 x 280 (L x I x H)
Poids: 2,85 kg
Longueur du câble: 1,5 m
Matériau: Plastique / aluminium coulé / acier chromé
Homologations:
Éléments de protection: Thermostat, coupe-circuit thermique
Éléments de contrôle: Signal sonore en cas de quantité d’eau insuffisante
Fonction de minuterie: max. 90 min.
Programmation: max. 36 heures
Garantie: 2 ans
Bref aperçu de l’appareil
1 Couvercle
2 Orifices d’évacuation de la vapeur
3 Paniers perforés
4 Séparateur
5 Réservoir à liquide
6 Câble de secteur
7 Interrupteur puissance intégrale/ 1/2 puissance
8 Panneau de commande: unité de minuterie ou de programmation
9 Bol à riz
10 Niveau de remplissage maxi/mini
2
1
4
3
3
6
5
9
10
8
7
Table of contents
Languages:
Other stockli Electric Steamer manuals
Popular Electric Steamer manuals by other brands

Antunes, AJ
Antunes, AJ MS-250/255 owner's manual

Heaven Fresh
Heaven Fresh NaturoPure HF 8333 instruction manual

Hastings
Hastings DIRECT GAS FIRED ELECTRIC STEAM Installation and service instructions

Cleveland
Cleveland SteamChef 22CET3.1 Operator's manual

Cleveland
Cleveland Enodis 24-CDM Specification sheet

Kooper
Kooper 2165306 User instructions