stockli STEAMmax User manual

STEAM
Dampfgarer
Étuveuse
Steam cooker
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
User Guide
Seite 2
page 14
page 26
Design: Herbert Forrer
A. & J. Stöckli AG
CH-8754 Netstal
Tel. +41(0)55 645 55 55
Fax +41(0)55 645 54 55
E-Mail: [email protected]
www.stockliproducts.com
a trademark of
Ländervertretungen:
Représentations nationales:
Regional representatives:
Österreich:
BIRD marketing und beratung
Anton-Hopfgartner-Strasse 6
AT-6845 Hohenems
Tel: +43 55 76 726 25
Fax: +43 55 76 726 25
E-mail: [email protected]
1000.001 / 06.07/1000

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres STEAMmax. Und zur Wahl einer einfachen, schmack-
haften und gesunden Garmethode. Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden,
das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Beachten Sie bitte auch die
Rezeptsammlung «Im Steamer garen – einfach, schmackhaft und gesund», die als Zube-
hör bestellt werden kann. Sie erhalten im Rezeptbuch viele nützliche Tipps und tolle
Rezeptideen für das Dampfgaren in Ihrem STEAMmax.
Und jetzt wünschen wir Ihnen gutes Gelingen!
Herzlichen Glückwunsch!
Seite
Herzlichen Glückwunsch 3
Kurze Geräteübersicht 4
Der Verwendungszweck 6
Vor der Inbetriebnahme 6
Sicherheit geht vor 7
Dampfgaren mit dem STEAMmax 8
Gartabelle 9
Reisrezept 11
Weitere Hinweise 12
Zubehör 13
Garantie 39
Inhalt
32
STEAMmax

54
1 Deckel
2 Dampfaustrittsöffnungen
3 Siebeinsätze (im Lieferumfang nur 1Stk. enthalten)
4 Siebunterteilung
5 Geräteunterteil mit Flüssigkeitsschale
6 Netzanschlusskabel
7 Schalter volle/halbe Stufe
8 Bedienungspanel: Timer-Einheit
9 Reisschale
Technische Daten
Nennspannung: 230 V/50 Hz
Nennleistung: 800 W
Abmessungen: 390 x 260 x 210 mm (L xBxH)
Gewicht: 2,7 kg
Kabellänge: 1,5 m
Material: Kunststoff, Aluminiumguss, Inox
Zulassungen:
Sicherungselemente: Thermostat, Thermosicherung
Kontrollelemente: Akustisches Signal bei Wassermangel
mit Timerfunktion: 0–60 Min.
STEAMmax
mit Timerfunktion
Art. Nr. 1000.01/02
Zubehör
3
3
1
4
9
6
8
7
2
Kurze Geräteübersicht
5

76
Sicherheit geht vorDer Verwendungszweck
IBei einem Schaden an Gerät oder Netzanschlusskabel verwenden Sie den STEAMmax
nicht. Nehmen Sie das Gerät nicht ohne Flüssigkeit und ohne aufgesetzte Geräteteile
in Betrieb. Tragen Sie das Gerät nicht im heissen Zustand. Und lassen Sie in der Ge-
genwart von Kindern besondere Vorsicht walten.
IAchtung: Durch die drei Dampfaustrittsöffnungen im Deckel entweicht heisser Dampf,
der nicht sichtbar ist. Setzen Sie den Deckel daher so auf, dass sich die Dampfaus-
trittsöffnungen auf der von Ihnen abgewandten Geräteseite befinden.
IAchten Sie beim Abheben des Deckels darauf, dass Ihr Gesicht nicht direkt über dem
heissen Dampf ist. Heben Sie den Deckel zuerst auf der von Ihnen abgewandten Seite
ab, um den heissen Dampf entweichen zu lassen.
ILegen Sie keine Tücher oder Ähnliches über das Gerät (Brandgefahr). Berühren Sie
keine der heissen Geräteoberflächen, sondern benutzen Sie immer die Griffteile. Ver-
wenden Sie zum Abnehmen des Deckels oder der Siebeinsätze immer Küchenhand-
schuhe oder Topflappen. Und verwenden Sie nur Originalgeräteteile.
IBringen Sie das Netzanschlusskabel und das Verlängerungskabel so an, dass niemand
stolpert. Halten Sie Netzanschlusskabel und Gerät von heissen Unterlagen und Gegen-
ständen sowie von offenen Flammen fern. Ziehen Sie nicht am Kabel, sondern nur
immer am Stecker.
IZiehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung heraus und lassen Sie das Gerät genü-
gend lange abkühlen. Giessen Sie die Restflüssigkeit in der Flüssigkeitsschale immer
in Pfeilrichtung aus.
ITauchen Sie das Geräteunterteil nicht ins Wasser und reinigen Sie es auch nicht in der
Geschirrspülmaschine (Kurzschlussgefahr). Hingegen können Sie die Siebeinsätze pro-
blemlos in der Spülmaschine reinigen.
IBei Störungen oder einem Gerätedefekt ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen
Sie das Gerät im Fachgeschäft überprüfen und reparieren. Versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu reparieren. Bei nicht fachgerechter Reparatur können wir für eventuel-
le Schäden keine Haftung übernehmen.
Ausguss min./max. Wasserstand
Personen, die mit dem Umgang des STEAMmax nicht vertraut sind sowie Kinder dürfen
das Gerät nicht bedienen. Der STEAMmax ist ausschliesslich für den in der Bedie-
nungsanleitung beschriebenen Gebrauch und nur zur Zubereitung von Speisen bestimmt.
Eine andersartige Verwendung oder technische Abänderungen durch den Anwender kön-
nen zu irreparablen Schäden am Gerät führen. Dies entspräche nicht mehr unseren
Sicherheitsvorschriften. In diesen Fällen können wir auch keine Haftung oder Garantiean-
sprüche übernehmen.
Vor der Inbetriebnahme
IDas Gerät ist nur zur Verwendung in trockenen Räumen geeignet und muss vor Regen
oder Spritzwasser geschützt werden.
IWaschen Sie die Geräteteile vor dem erstmaligen Gebrauch mit warmem Wasser.
Tauchen Sie den Geräteunterteil niemals ins Wasser; es besteht Kurzschlussgefahr.
IAchten Sie darauf, dass die örtliche Netzspannung mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmt (230 V).
IDie Standfläche soll stabil, waagrecht und trocken sein. Halten Sie etwas Abstand von
den Wänden und achten Sie darauf, dass sich die Dampfaustrittslöcher nicht unter
einem Küchenoberschrank befinden. Vergewissern Sie sich beim Zusammenfügen der
einzelnen Geräteteile, dass diese jeweils waagrecht und dicht auf dem unteren Teil auf-
liegen und sich nicht mehr seitwärts verschieben.
IFüllen Sie immer so viel Flüssigkeit in
die Schale, dass die Flüssigkeitsmenge
zu Beginn des Garens zwischen der
Minimum- und der Maximum-Markierung
liegt. 1 Liter Flüssigkeit reichen für eine
Gardauer von ca. 60 Minuten.
IUm den Dampf abzuziehen empfiehlt
es sich, den Dampfabzug einzuschalten
oder ein Fenster zu öffnen.
Vorsicht
Dampf, Flüssigkeiten, Gargut
und Geräteteile sind heiss.
Es besteht Verbrühungsgefahr.

98
1. Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker ein. Nachdem Sie den Timer auf die gewünschte Garzeit ge-
stellt haben, schaltet sich der STEAMmax ein und das Kontrolllämpchen leuchtet.
2. Vorbereitung
Rüsten Sie die benötigten Lebensmittel im Voraus. Schneiden Sie das Gemüse in gleich-
mässige Stücke. Und beachten Sie, dass grosse Stücke länger garen als kleine.
3. Flüssigkeit ansetzen
Sie können mit Wasser, Fonds, Bouillons oder Saucen garen. Füllen Sie innerhalb der
Markierungen genügend Flüssigkeit ein (max. 1 Liter verdampfen in ca. 60 Minuten). Wenn
Sie nachgiessen müssen, verwenden Sie heisse Flüssigkeit. Damit wird der Dampfvor-
gang nicht unterbrochen.
4. Würzen
Beim Dampfgaren gehen weniger Mineralien, Vitamine und Aromastoffe verloren. Ein
Würzen ist daher nicht nötig. Soll das Gargut trotzdem gewisse Geschmacks- oder
Gewürzanteile aufnehmen, kann mit Fonds, Bouillons oder Saucen gegart werden.
5. Siebe füllen
Festere oder grössere Stücke mit längerer Garzeit füllen Sie unten ein. Belegen Sie das
Sieb/die Siebe nur zu maximal zwei Dritteln, denn bei zu dicht befüllten Sieben steigt der
Dampf nicht mehr optimal auf. Zudem verringert ein lockeres Belegen die Garzeit.
STEAMmax enthält im Lieferumfang eine Reisschale zum einfachen Kochen von Reis.
(Reisrezept siehe Seite 11)
6. Garen
Sie füllen die Flüssigkeit ein, stellen einen oder beide Siebeinsätze mit dem Deckel oben-
auf und schalten das Gerät ein, indem Sie die gewünschte Zeit einstellen (Angaben zu den
Garzeiten finden Sie in der Gartabelle oder in der Rezeptsammlung).
7. Abschalten
Nach Ablauf der eingestellten Garzeit ertönt ein kurzes Läuten. Das Gerät schaltet auto-
matisch ab und das Kontrolllämpchen erlischt.
Dampfgaren mit dem STEAMmax Gartabelle
Äpfel ganz 10 Kernen ausstechen
Äpfel Scheiben/Schnitze 5
Aprikosen halbiert/geschält 5 nach dem Garen schälen
Aprikosen- 15
knödel
Artischocken ganz 30–45 Je nach Grösse
Bananen ganz 12–15 in Backtrennpaper einwickeln
Barbe Filet 5 Form buttern
Birnen ganz, geschält 7 anschliessend in Zimtrotwein
einlegen
Blumenkohl ganz ohne Strunk 15–20 Strunk entfernen, ganz dämpfen
Blumenkohl Röschen 10
Bohnen grün 25
Broccoli ganz 15 Strunk enfernen
Broccoli in Röschen 10
Champignons ganz 3 vorher schälen
Coq au vin zerlegt 30–35 24 Std. in Rotwein einlegen, über
dem Wein dämpfen (Mistchratzerli
nicht zerlegt)
Dörrobst 5–10
Dorsch Filet 5 Form buttern
Eier «3 Min.» ganz 6,5
Eier wachsweich 7,5 in einem Töpfchen zugedeckt
pochiert
Eier gekocht 9,5 mit kaltem Wasser abschrecken
Eierschwämme ganz 3 gut putzen
Endivien ganz, ohne Storze 10 mit Kräuterpanade füllen
Speisen A–E Form Min. Tipps
Table of contents
Languages:
Other stockli Electric Steamer manuals
Popular Electric Steamer manuals by other brands

Andrew James
Andrew James Food Steamer user guide

Eloma
Eloma Joker B Installation and Technical Connections

Clatronic
Clatronic DG 3547 instruction manual

Heaven Fresh
Heaven Fresh NaturoPure HF 8333 instruction manual

Memco
Memco 6625B Operating and maintenance instructions

Hastings
Hastings DIRECT GAS FIRED ELECTRIC STEAM Installation and service instructions