Strand Lighting Quartet Series User manual

QUARTET
RANGE
OPERATING
INSTRUCTIONS
GENERAL
Your
Quartet
spotlight
has
been
designed
to
conform
to
the
most
recent
safety
standards.
The
rating
label
information
on
the side
of
the
equipment
provides
the
following
information:
On
your
luminaire
this
symbol
will
have
a
number
on
it.
This
is
the
batch
number
and
should
be
quoted
if
you
have
to
contact
a
Strand
dealer
with
any
query
on
the
product.
These
figures
provide
data
relating
to
the
minimum
distance
from
the
luminaire
to
a
flammable
surface.
The
top
of
the
label
relates
to
a
surface
in
the
light
beam
and
the
bottom
of
the
label
relates
to
the
surface
nearest
the
luminaire.
This
symbol
gives
the
angle
of
tilt
that
the
luminaire
can
be
adjusted
through,
i.e.
the
first
is
degrees
up,
the
last
is
degrees
down.
This
symbol
gives
the
maximum
ambient
operating
temperature
of
the
environment
in
which
the
luminaire
can
be
operated.
45°C
ta
This
symbol
specifies
the
type
of
lamp base
suitable
for
use
in
this
luminaire.
GY9.5
This
symbol
gives
the
maximum
surface
temperature
on
the
body
of
the
luminaire.
210°C
MAINS
CONNECTION
The
luminaire
is
fitted
with
1.5
m
of
0.75
mm
squared,
3
core,
silicon
sheathed
flexible
cable
rated
at
a
maximum
operating
temperature
of
180
°C.
This
should
be
fitted
with
a
suitable
connector
to
allow
the
luminaire
to
be
easily
disconnected
from
the
mains
supply
for
lamp
replacement.
Strand
LIGHTING
G
WARNING
Before
lamping
or
relamping
always
disconnect
the
luminaire
from
both
poles
of
the
power
supply.
The
quartz
envelope
of
tungsten-halogen
lamps
attains
a
very
high
temperature.
Allow
luminaire
to
cool
for
at
least
5
minutes
before
attempting
lamp
removal.
Follow
the
lamp
manufacturers
instructions
for
handling
quartz
envelope
lamps.
In
particular,
do
not
handle
the quartz
enveiope—
use
the
plastic
sheath
provided.
For
access
to
the
lampholder,
turn
the
securing
screw
(1)
and
pull
the
lamptray
casting
(2)
down.
To
fit
a
new
lamp,
align
the
unequal
diameter
pins
of
the
lamp
with
the
appropriate
unequal
diameter
sockets
in
the
lampholder,
insert
the
lamp
and
push
firmly
down
until
the
ceramic
base
of
the
lamp
seats
on
the
flat
top
of
the
lampholder.
Close
the
lamptray
and
turn
the
securing
screw
to
lock
it
in
the
closed
position.
LAMP
FITTING
A
T26,
650
Watt
lamp
is
supplied
with
the
240/220
V
Quartet
luminaire.
The
following
lamp
types
can
also
be
used:
TYPE
WATTS
COLOUR
AVERAGE
TEMP
LIFE
(K)
(HRS)
T18
500
3050
500
T
26
650
3050
400
cP
81
300
3200
150
CP
82
500
3200
150
M
38
300
-
2000
M40
500
-
2000
TYPE
WATTS
COLOUR
AVERAGE
Volts
TEMP
(K)
LIFE
(HRS)
(V)
126
(FRE)
650
3050
400
120
CP89
(FRK)
650
3200
200
120
CP82
(FRB)
500
3200
200
120
CP81
(FKW)
300
3200
200
120
T18
300
3050
400
120
FMR
600
3000
2000
120
vod

MOUNTING
The
suspension
fork
(5)
is
fitted
with
an
M10
bolt,
washer
and
wing
nut
enabling
the
luminaire
to
be
suspended
from a
hook
clamp
or
attached
to
a
stand
or
mounting
accessory.
SUSPENSION
MOUNTING
The
standard
method
of
suspension
is
by
means
of
a
hook
clamp
(82010)
fitted
to
the
M10
bolt
assembly.
The
hook
clamp
will
allow
suspension
from
a
pipe
of
up
to
48mm
O/D.
To
ensure
safe
operation
and
long
life
of
the
lamp,
the
suspension
fork
and
bolt
should
be
installed
vertically
—
either
above
or
below
the
luminaire.
Do
not
mount
on
or
near
a combustible
surface.
Refer
to
the
rating
label
information
for
recommended
minimum
distances
from
flammable
objects.
Luminaires
should
always
be
provided
with
a
secondary
means
of
suspension.
Quartet
is
provided
with
an
attachment
point
for
the
clip
of
a
safety
chain
82000.
STAND
MOUNTING
For
stand
mounting,
the
fork
must
be
reversed
to
the
underside
of
the
luminaire.
On
the
profile
spots,
the
fork
should
be
disconnected
by
unscrewing
the
tilt
lock
knob
(8)
and
the
M8
dome
nut
(7).
The
fork
can
then
be
removed
and
repositioned
below
the
luminaire.
The
knob
and
dome
nut
should
then
be
refitted
and
secured.
The
fork
should
then
be
fitted
with
either
a
16
mm
spigot,
93121,
or
19
mm
spigot
82030,
in
place
of
the
wing
nut.
The
luminaire
can
then
be
fitted
to
the
socket
of
a
suitable
stand.
ADJUSTMENT
Having
followed
the
mounting
instructions,
the
tilt
angle
of
the
luminaire
can
be
adjusted
by
loosening
the
handwheel
(8)
on
the
side
of
the
fork
and
adjusting
the
luminaire
to
the
angle
specified
in
the
angle
range
on
the
rating
label.
The
handwheel
should
then
be
tightened
to
lock
the
luminaire
in
position.
Pan
or
swivel
ajdustment
is
achieved
by
loosening
the
M10
wing
nut
(6),
rotating
the
luminaire
to
the
required
position
and
re-tightening
the
wing
nut.
PROFILE
SPOTS
Prior
to
lighting
up,
ensure
that
the
beam
shaping
shutters
(10)
on
profile
spot
luminaires
are
in
an
open
position
in
order
to
avoid
overheating
of
the
luminaire.
FOCUS
In
order
to
focus
on
the
gate
or
shutters,
the
front
and
rear
lenses
of
the
profile
spot
luminaires
(15/25
and
22/40)
can
be
moved
forwards
and
backwards
along
the
length
of
the
lens
tube.
This
is
done
by
loosening
one
or
both
of
the
lens
adjustment
knobs
(11),
moving
the
lenses
to
the
desired
positions
and
re-
tightening
the lens
adjustment
knobs.
Once
the
luminaire
is
focused,
the
shutters
can
be
moved
to
adjust
the
beam
shape
as
required
using
the
shutter
grips
(10).
BEAM
ANGLE
The
variable
spread
optics
of
Quartet 15/25
and
Quartet
22/40
provide
adjustment
to
both
beam
angle
and
focus.
In
both
cases,
the
beam
angle
is
adjusted
by
moving
the
front
lens.of
the
luminaire
in
the
same
way
as
described
above.
The
lens
should
be
moved
forward
for
a
narrow
beam
angle
and
rearward
for
a
wider
beam
angle.
The
focus
is
then
adjusted
by
moving
the
rear
lens
in
the
same
way.
DISTRIBUTION
The
distribution
of
light
across
the
beam
can
be
adjusted
to
give
a
smooth,
“flat
field”
or
a
“peaked
field”
which
has
a
higher
intensity
at
the centre
of
the
beam.
In
all
Quartets,
this
is
adjusted
by
loosening
and
gently
moving
the
lamp
adjustment
knob
(3) to
the
desired
position
and
re-tightening
once
the
desired
distribution
is
obtained.
FRESNEL
&
PC
VARIANTS
Fresnel
and
PC
spots
can
be
adjusted
for
beam
spread
by
moving
the
lamp
and
reflector
assembly
relative
to
the
fixed
lens.
This
is
achieved
by
loosening
the
adjustment
knob
(4)
and
gently
moving
forwards
for
a
wider
angle,
and
rearwards
for
a
narrower
angle.
The
knob
should
then
be
re-tightened
to
retain
the
selected
setting.
COLOUR
FRAME
Quartet
is
supplied
with
a
fibre
board
colour
frame
18043
but
is
also
designed
to
be
used
with
a
metal
colour
frame
18044.
MAINTENANCE
Lens
and
reflector
cleaning
on
the
Fresnel
and
PC
models
is
achieved
by
lowering
the
lamptray
and
wiping
the
lens
and
reflector
with
a
dry
cloth.
On
the
profile
spots,
the
reflector
cleaning
is
done
in
the
same
way
as
the
Fresnel
and
PC
models.
To
gain
access
to
the
lenses,
the
bottom
lens
tube
cover
must
be
removed.
This
is
achieved
by
removing
the
bottom
two
retaining
screws
(13)
and
pulling
down
the
lens
tube
cover
to
remove.
The
lenses
can
be
cleaned
with
a
dry,
clean
cloth.
Ensure
that
the
cover
is
re-
fitted
correctly
and
that
the
two
fixings
screws
are
secured.
A
routine
inspection
of
the
lampholder
and
all
wiring
should
be
carried
out
at
regular
intervals
and
any
parts
which
appear
damaged
should
be
replaced
before
further
use.
All
Strand
Lighting
luminaires
and
accessories
are
designed
to
conform
to
the
latest
international
safety
standards.
SPARES
A
full
range
of
packaged
spares
is
available
for
the
Quartet
range.
Refer
to
the
Strand
Spares
Book
for
futher
details.
Use
only
genuine
Strand
accessories
and
spares.
Strand
Lighting
Limited
North
Hyde
House,
North
Hyde
Wharf,
Hayes
Road,
Heston,
Middlesex,
UB2
5NL,
England.
Tel:
0181
571
3588
Or:
0707
4
STRAND
Fax:
0181
571
3305
E-mail:
Strand
Lighting
Gmbh.,
Ulisteinstrasse
114-142,
12109
Berlin
E-mail
address:
Tel:
004930
707
9510
Fax:
004930
707
95199
—
Strand
Lighting
Asia
Ltd.,
7th
Floor
Corporation
Sq.,
8
Lam
Lok
St.,
Kowloon,
Bay,
Kowloon,
Hong
Kong.
E-mail
address:
Tel:
008
522
757
3033
Fax:
008 522
757
1767
Strand
Lighting
Italia
Srl.
Via
Delle
Gardenie
s.n.c.,
(Pontina
Vecchia
KM
33,400)
00040
Pomezia,
Roma,
Italia.
Tel:
00
396
914
7123
Fax:
00
396
914
7138
TIx:
843610301
Strand
Lighting
Inc.,
1811
South
Santa
Fe
Avenue,
Rancho
Dominguez
CA,
90221
USA.
E-mail
address:
Tel:
001
310 637
7500
Fax:
001
310 632
5519
Fax:
800
775-LEKO-(5356)
Strand
Lighting
Inc.,
Second
Floor,
151
West
25th
Street,
New
York,
NY
10001,
USA
Tel:
001
212
242
1042
Fax:
001
212 242
1837
Strand
Lighting,
Inc.
2430
Lucknow
Drive
#15,
Mississauga,
Ontario,
L5S
1V3,
Canada,
E-mail
address:
Tel:
001
905 677
7130
Or:
800-387-3403
Fax:
001
905
677
6859
Tix:
696846
The
company
reserves
the
right to
make
any
variation
in
design
or
construction
to
the
equipment
described.
Strand
and
Strand
Lighting
are
registered
trade
marks.
40/B947

Betriebsanleitung
QUARTET
Scheinwerferreihe
ALLGEMEIN
Die
QUARTET
Scheinwerferreihe
wurde
unter
Einhaltung
aller
europaischen
Sicherheitsstandards
konstruiert
und
gefertigt.
Das
an
der
Seite
jedes
Scheinwerfers
angeordnete
Typenschild
beinhaltet
folgende
Angaben:
In
der
unteren
Halfte
dieses
Zeichens
ist
auf
Ihrem
Scheinwerfer
eine
Nummer
dargestellt.
Diese
stellt
die
Seriennummer
des
Gerates
dar
und
sollte
bei
allen
Anfragen
an
Strand
Lighting
oder
einen
Strand
Lighting
Handler
genannt
werden.
Diese
beiden
Abbildungen
geben
den
minimal
zulassigen
Abstand
des
Scheinwerfers
zu
einem
entflammbaren
Material
an.
Die
obere
Darstellung
betrifft
den
Abstand
zu
Materialien,
die
sich
im
Lichstrah|
des
Scheinwerfers
befinden,
die
untere
Darstellung
bezieht
sich
auf
Materialien
in
der
Nahe
des
Scheinwerfergehauses.
Diese
Angaben
miussen
im
Betrieb
von
QUARTET
Scheinwerfern
unbedingt
eingehalten
werden.
Angabe
des
maximal
médglichen
Winkel
der
Neigungsverstellung
des
Gerates,
z.B.
45°
Neigungsbereich
nach
oben
und
90°
nach
unten.
45°
-
0°-
90°
Angabe
der
maximalen
Umgebungs-temperatur
des
Scheinwerfers
im
Betrieb.
45°C
ta
Angabe
des
eingebauten
Lampensockeltyps
und
der
Lichtschwerpunkth6he
der
in
diesem
Gerat
zu
verwendenden
Lampen.
GY9.5
Angabe
der
im
Betrieb
maximal
erreichbaren
Oberflachentemperatur
des
Scheinwerfer-gehauses.
210°C
(5)
Strand
LIGHTING
QUARTET
Scheinwerfer
sind
mit
einem
flexiblen
Silikon-AnschluRkabel
3
x
0,75ram?-mit
einer
Lange
von—+,5m
ausgeriistet.
Dieses—Kabel
-ist-fur
eine
maximale
Betriebstemperatur
von
180°C
zugelassen.
Das
Kabelende
sollte
mit
einem
im
Betreiberland
gultigen
Netzstecker
versehen
werden,
um
das
Gerat
schnell
allpolig
von
der
Netzversorgung
trennen zu
kénnen.
WARNUNG
Vor
einem
Lampenwechsel
mu
der
Scheinwerfer
immer
allpolig
von
der
Netzversorgung
getrennt
werden.
Der
Glaskolben
von
Halogenlampen
kann
im
Betrieb
sehr
hohe
Oberflachentemperaturen
annehmen.
Lassen
Sie
den
Scheinwerfer
vor
einem
Lampenwechsel
daher
mindestens
5
Minuten
abkihlen.
Befolgen
Sie
die
Herstellerhinweise
auf
der
Lampenverpackung.
Bertihren
Sie
den
Glaskolben
der Lampe
nie
mit
bloRen
Fingern,
verwenden
Sie
die
der
Lampe
beigepackte
Schutzhille.
LAMPENWECHSEL
Um
Zugang
zum
Lampengehause
zu
bekommen,
drehen
Sie
die
Sicherungsschraube
(1)
eine
halbe
Umdrehung
nach
links
und
ziehen
Sie
die
untere
Halfte
des
Lampengehauses
(2)
nach
unten.
Um
die
alte
Lampe
ausbauen
zu
kénnen,
driicken
Sie
die
beiden
am
Lampensockel
anliegenden
Halteklammern
nach
auen
und
entnehmen
Sie
die
Lampe
aus
dem
Sockel.
Bauen
Sie
nun
eine
neue
Lamp
ein,
indem
Sie
die
beiden
Halteklammern
erneut
nach
aufen
drucken
und
die
Lampe
vorsichtig
und
ohne
Gewalt
in
den
Lampensockel
einsetzen,
bis
der
Keramiksockel
der
Lampe
vollstandig
auf
dem
Lampensockel
aufliegt.
Beachten
Sie
die
unterschiedliche
Starke
der
beiden
Kontaktpins
der
Lampe,
welche
die
Einbaurichtung
der
Lampe
bestimmen.
Klappen
Sie
die
untere
Halfte
des
Lampengehauses
wieder
nach
oben
zu
und
drehen
Sie
die
Sicherungsschraube
eine
halbe
Umdrehung
nach
rechts.
Priifen
Sie,
ob das
Lampengehause
wieder
fest
verschlossen
ist.

EINSETZBARE
LAMPENTYPEN
Alle
Scheinwerfer
der
QUARTET
Reihe
werden
mit
einer
Halogeniampe
RSE
26,
650W
ausgeliefert.
Folgende
Lampentypen
k6énnen
ebenfalls
eingesetzt
werden:
TYP
WATT
FARB-
LEBENS-
TEMP
DAUER
(K)
(h)
RSE
18
500
3050
500
RSE
26
650
3050
400
CP
81
300
3200
150
CP
82
500
3200
150
M
38
300
-
2000
M
40
500
-
2000
MONTAGE
Der
Scheinwerferbiigel
(5)
ist
mit
einem
Gewinde
M10
und
einem
Bolzen
M10
mit
Fligelmutter
ausgestattet.
Montieren
Sie
hier
einen
geeigneten
Scheinwerferhaken
zur
hangenden
Montage
oder
montieren
Sie
den
Scheinwerfer
auf
ein
Stativ,
welches
Uber
ein
M10
Gewinde
oder
eine
Aufnahme
fur
einen
Stativzapfen
verfigt.
HANGENDE
MONTAGE
Fur
die
hangende
Montage
der
QUARTET
Scheinwerfer
ist
die
Montage
eines
geeigneten
Scheinwerferhakens
(82010)
an
den
ScheinwerferbUgel
notig.
Um
eine
hohe
Betriebssicherheit
und
eine
lange
Lampenlebensdauer
Zu
erreichen,
darf
der
Scheinwerfer
nur
in
vertikaler
Position
betrieben
werden.
Montieren
Sie
den
Scheinwerfer
niemals
mit
Hilfe
anderer
nicht
zulassiger
MontagehilfsmetteIn,
die
an
anderen
Teilen
des
Gerates
als
dem
Scheinwerferbigel
befestigt
werden.
Aus
Griinden
der
Sicherheit
sollte
jeder
Scheinwerfer
mit
einem
zusatzlichen
Sicherungsseil
gesichert
werden
(82000).
Jeder
QUARTET
Scheinwerfer
ist
am
Scheinwerfergehause
mit
einer
Sicherungsdse
ausgestattet,
an
welche
ein
Sicherungsseil
befestigt
werden
kann.
STATIVMONTAGE
Bei
Stativmontage
mu
der
Scheinwerferbiigel
des
Gerates
durch
Lésen
des
seitlichen
Knebels
(8)
in
eine
senkrechte
Position
unterhalb
des
Lampengehauses
bewegt
werden.
Bei
QUARTET
Profilscheinwerfern
mul
der
Scheinwerferbiigel
durch
Abdrehen
des
seitlichen
Knebels
(8)
und
der
auf
der
anderen
Seite
befindlichen
Hutmutter
M8
(7)
abmontiert
und
in
der
genannten
Position
wieder
anmontiert
werden.
Beachten
Sie,
daf
der
seitliche
Knebel
und
die
Hutmutter
wieder
fest
angezogen
werden
miissen.
Der
Scheinwerferbigel
sollte
dann
Uber
einen
19mm
Stativzapfen
an
ein
geeignetes
Scheinwerferstativ
montiert
werden.
POSITIONIERUNG
Nach
Montage
des
Scheinwerfers,
kann
der
Scheinwerfer
nach
Losen
des
seitlich
am
Scheinwerferbiigels
befindlichen
Knebels
(8)
vertikal
positioniert
werden.
Beachten
Sie
jedoch
den
auf
dem
Typenschild
angegebenen
Neigungsbereich,
der
im
Betrieb
unbedingt
eingehalten
werden
mul’.
Ziehen
Sie
den
seitlichen
Knebel
nach
der
Positionierung
auf
jeden
Fall
wieder
fest
an.
PROFILSCHEINWERFER
Bei
QUARTET
Profilscheinwerfern
ist
im
Betrieb
unbedingt
darauf
zu
achten,
da&
die
Blendenschieber
(10)
nicht
komplett
eingeschoben
sind
und
so
kein
Lichtstrahl
mehr
aus
dem
Scheinwerfer
erscheint.
Dies
kann
zu
Uberhitzung
und
zur
Beschadigung
der
Optik
fulhren.
FOKUSSIERUNG
VON
PROFILSCHEINWERFERN
Zur Fokussierung
von
QUARTET
Profilscheinwerfern
besitzen
die
Profilscheinwerfer
QUARTET
15/25
und
22/40
am
Lampentubus
zwei
Feststellknépfe
(11),
die
nach
ihrem
Lésen
die
Verstellung
der
vorderen
und
hinteren
Linse
des
Gerates
erméglichen.
Fokussieren
Sie
das
Gerat
durch
Verstellung
der
Linsen
nach
vorne
oder
hinten
und
ziehen
Sie
beide
Feststellknépfe
wieder
fest.
Nachdem
das
Gerat
fokussiert
wurde,
kann
durch
eine
Positionierung
der
vier
Blendenschieber
(10)
der
Lichtausfall
aller
vier
Seiten
begrenzt
werden.
Die
Zoomoptik
beider
Scheinwerfer
ist
so
konstruiert,
da&
sie
einmal
die
Verstellung
des
Lichtausfallwinkels
aber
auch
die
Fokussierung
des
Gerates
erméglicht.
Der
Lichtausfallwinkel
wird
durch
Verschieben
der
vorderen
Linse
nach
vorne
und
hinten
verandert,
die
Fokussierung
erfolgt
durch
Positionierung
der
hinteren
Linse
in
der
selben
Art
und
Weise,
die
oberhalb
beschrieben
wurde.
LICHTVERTEILUNG
Die
Lichtverteilung
des
Lichtfeldes
kann
mit
Hilfe
eines
Feststellknopfes
an
der
Unterseite
des
Lampenhauses
(3)
zwischen
breiter
und
enger
Lichtverteilung
justiert
werden.
Eine
enge
Lichtverteilung
hat
dabei
immer
eine
hdhere
Lichtausbeute
zur
Folge.
Bei
den
QUARTET
Profilscheinwerfern,
wird dies
Uber
Verschieben
der
Feststellschraube
(3)
an
der
Unterseite
des
Lampengehauses
nach
vorne
oder
hinten
erreicht.
Ziehen
Sie
diese
Feststellschraube
nach
Justierung
der
Lichtverteilung
wieder
fest
an.
STUFENLINSEN
&
PC-SCHEINWERFER
Der
Lichtausfallwinkel
bei
den
QUARTET
F
&
PC
Scheinwerfern
kann
Uber
einen
Feststellknopf
(4)
an
der
Unterseite
des
Lampengehauses
verandert
werden.
Lésen
Sie
diesen
Feststellknopf
und
verschieben
Sie
die
Reflektoreinheit
nach
vorne
oder
hinten,
um
das
Lichtfeld
vergréRern
oder
verkleinern
zu
kénnen.
Ziehen
Sie
diese
Feststellschraube
nach
Justierung
des
Lichtausfallwinkels
wieder
fest
an.
FARBFILTERRAHMEN
Alle
QUARTET
Scheinwerfer
werden
mit
einem
hitzefesten
Karton-Farbfilterrahmen
geliefert,
der
in
den
Filtereinschub
(9)
an
der
Vorderkante
des
Gerates
eingeschoben
werden
kann.
Optional
ist
ein
Farbfilterrahmen
aus
Metall
lieferbar.
FARBRADER
Jeder
QUARTET
Scheinwerfer
kann
mit
einem
optional
erhaltlichen
Farbrad
mit
5
Farben
ausgeriistet
werden.
Nach
Montage
des
Farbrades
an
der
Vorderkante
des
Scheinwerfers
(im
Filtereinschub)
mu
das
Farbrad
unbedingt
mit
der
am
Einschubrahmen
des
Rades
befindlichen Sicherungsschraube
gesichert
werden,
indem
diese
Schraube
bis
zum
Anschlag
festgezogen
wird.
WARTUNG
Die
Linsen
und
der
Reflektor
der
QUARTET
Scheinwerfer
kénnen
mit
einem
trockenem,
staubfreien
Tuch
durch
herunterklappen
der
unteren
Halfte
des
Lampengehauses
gereinigt
werden.
Um
die
Zoomoptik
bei
den
QUARTET
Profilscheinwerfern
reinigen
zu
kénnen,
mussen
die
beiden
Schrauben
an
der
Vorderkante
der
Scheinwerfer
(13)
geldst
und
die
Abdeckung
des
Linsentubuses
vorsichtig
entfernt
werden.
Achten
Sie
nach
Reinigung
der Linsen
darauf,
daf&
die
Abdeckung
des
Linsentubuses
bzw.
das
Lampengehause
wieder
korrekt
verschlossen
wird
und
die
Schrauben
fest
angezogen
werden.
In
regelmaRigen
Abstanden
sollte
Sie
eine
Routineiiberpriifung
des
Reflektors,
Lampenhalters
und
der
im
Lampengehause
installierten
Kabel
durchfiihren.
Bei
Beschadigungen
sind
die
entsprechenden
Bauteile
umgehend
zu
ersetzen.
Alle
Strand
Lighting
Scheinwerfer
und
Zubehdrteile
entsprechen
in
ihrer
Konstruktion
den
gegenwartig
giltigen
Sicherheitsvorschriften.
ERSATZTEILE
Fur
die
QUARTET
Scheinwerferreihne
ist
eine
groBe
Palette
an
Zubehdr
erhaltlich.
Setzten
Sie
sich
diesbeziiglich
bitte
mit
Ihrem Strand
Lighting
Handler
in
Verbindung.
QUARTET
Scheinwerfer
diirfen
nur
mit
ausdricklich
von
Strand
Lighting
empfohlenen
ZubehGrteilen
betrieben
werden.
Strand
Lighting
Limited
North
Hyde
House,
North
Hyde
Wharf,
Hayes
Road,
Heston,
Middlesex,
UB2
5NL,
England.
Tel:
0181
571
3588
Or:
07074
STRAND
Fax:
0181
571
3305
E-mail:
Strand
Lighting
Gmbh.,
Ullsteinstrasse
114-142,
12109
Berlin
E-mail
address:
Tel:
004930
707
9510
Fax:
004930
707
95199
Strand
Lighting
Italia
Srl.
Via
Delle
Gardenie
s.n.c.,
(Pontina
Vecchia
KM
33,400)
00040
Pomezia,
Roma,
Italia.
Tel:
00
396
914
7123
Fax:
00
396
914
7138
Tlx:
843610301
Weitere
Niederlassungen
in
LOS
ANGELES
*
NEW
YORK
*
TORONTO
*
HONG
KONG
Mehr
Informationen
Uber
Strand
Lighting
Produkte
im
Internet:
http:\\www.strandlight.com
Strand
Lighting
behalt
sich
das
Recht
auf
Veranderungen
in
Konstruktion
und
Design
der
hier
beschriebenen
Produkte
ausdriicklich
vor.
40/B947
Table of contents
Languages:
Other Strand Lighting Dj Equipment manuals