sun garden Easy Sun PARASOL User manual

Seite 1
Stand: 09.2004
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen können ohne Voranzeige vorgenommen werden.
Die vorliegende Anleitung darf weder vollständig noch teilweise ohne vorherige Zustimmung von
SUN GARDEN nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
Einleitung
Aufbauanleitung
Die folgende Anleitung enthält Hinweise zur Aufstellung und Pflege des Boden-
ständers für den Easy Sun Parasol Ampelschirm.
Lesen Sie die Montageanleitung vor dem Aufstellen des Bodenständers sorgfältig durch.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von jeglicher Haftung und
Gewährleistung ausgeschlossen.
Die in der Anleitung beschriebene Montage ist für Personen gedacht, die mit dem sicheren
Umgang der zu verwendenden Werkzeuge und den entsprechenden Sicherheitsrichtlinien
vertraut sind.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
Inhaltsverzeichnis
Bodenständer
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Ampelschirm
für den
1.0 Sicherheitshinweise .................... 2
1.1 Wichtige Symbole ............................. 2
1.2 Sicherheitshinweise ........................... 2
2.0 Lieferform und Lieferumfang ...... 3
3.0 Bauteile des Bodenständers....... 3
3.1 Bodenständer .................................... 3
3.2 Reduzierhülsen .................................. 3
4.0 Bodenständer aufstellen ............. 4
4.1 Platzbedarf ........................................ 4
4.2 Prüfen der vorhandenen Fundamente
oder Betonplatten .............................. 5
4.3 Erstellen neuer Fundamente .............. 5
4.4 Bodenplatte vorbereiten ...................... 6
4.5 Aufdübeln der Aluminium-Bodenplatte 6
4.6 Bodenständer aufschrauben ............... 7
4.7 Reduzierhülse einsetzen .................... 8
5.0 Pflege ............................................ 9
6.0 Lagerung ...................................... 9
7.0 Wartung......................................... 9
8.0 Service-Center / Ersatzteil-
versorgung ................................. 10
9.0 Entsorgung................................. 10
10.0 Technische Daten ...................... 10
11.0 Garantie ....................................... 10
Garantieschein .......................................... 11
D
GB

Seite 2 Stand: 09.2004
1.1 Wichtige Symbole
In der Anleitung sind spezielle Informationen mit folgenden Grafiken gekennzeichnet:
1.0 Sicherheitshinweise
1.2 Sicherheitshinweise
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die auf Unfall- und Verletzungsgefahren hinweisen.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie allgemeine Tipps zur Handhabung.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie Hinweise, die einer Beschädigung des Bodenständers vorbeugen.
Achtung: Kippgefahr des Sonnenschirmes!
•Montieren Sie den Bodenständer nur auf festem Untergrund.
• Sorgen Sie immer für einen festen Stand und sichere Verschraubung des Bodenständers.
SICHERHEITSHINWEISE
Achtung: Unfallgefahr!
•Verwenden Sie nur passende und einwandfreie Werkzeuge.
• Beachten Sie die Sicherheitshinweise der entsprechenden Werkzeuganleitungen.

Seite 3
Stand: 09.2004
Die Lieferung des Bodenständers erfolgt in einer stabilen Kartonverpackung.
Maße: 330 x 330 x 420 mm
Gesamtgewicht: ca. 6,5 kg
In der Verpackung befinden sich folgende Bauteile:
eine Überwurfmutter
eine Reduzierhülse Nr. 1 (für Standrohrdurchmesser 40 - 55 mm)
eine Reduzierhülse Nr. 2 (für Standrohrdurchmesser 56-70 mm)
eine Standrohraufnahme
ein Distanzstück
eine Aluminium-Bodenplatte
acht Befestigungsschrauben (M 8 x 35 mm)
mit Abstandshülsen, Unterlegscheiben
und Hutmuttern
vier Bodenanker (ø 12 mm)
ein Montagerohr
ein Innensechskantschlüssel
eine Aufbauanleitung
LIEFERUMFANG
3.0 Bauteile des Bodenständers
3.1 Bodenständer
Der Bodenständer ist aus witterungs-
beständigem und schlagzähem Kunststoff
hergestellt und damit unempfindlich gegen
Beschädigungen.
Er ist für das Aufstellen auf neue oder vor-
handene Fundamente vorgesehen.
Die Montage erfolgt durch Aufschrauben einer
Bodenplatte, an welcher der Bodenständer
verschraubt wird.
Dieser Aufbau ermöglicht es, den Boden-
ständer bei Bedarf jederzeit, ohne Aufwand,
zu entfernen (siehe Kapitel Lagerung).
3.2 Reduzierhülsen
Durch den Einsatz verschiedener Reduzier-
hülsen kann der Bodenständer für Sonnen-
schirme mit einem Standrohrdurchmesser von
40 - 70 mm eingesetzt werden.
Reduzierhülse Nr. 1
(40 - 55 mm)
Reduzierhülse Nr. 2
(56 - 70 mm)
Überwurfmutter
Reduzier-
hülsen
Standrohr-
aufnahme
Distanzstück
Hinweise
Vor der Auslieferung werden unsere Produkte einer strengen Prüfung auf Qualität und
Vollständigkeit unterzogen. Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung des Bodenständers
bevor Sie mit der Montage beginnen. Sollten Bauteile fehlen oder Mängel erkennbar
sein, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Bewahren Sie nach Möglichkeit die Verpackungen für dieAbwicklung eventueller
Garantiefälle auf.
2.0 Lieferform und Lieferumfang
Aluminium-
Bodenplatte

Seite 4 Stand: 09.2004
PLATZBEDARF
4-eckige Ausführung
8-eckige Ausführung
4.1 Platzbedarf
Achten Sie bei der Auswahl des Stellplatzes für den Easy Sun PARASOL - Ampelschirm auf
ausreichend Abstand zu angrenzenden Objekten wie Gebäude, Bäume, usw.
Die folgenden Skizzen zeigen Ihnen den Bedarf an Stellfläche eines geöffneten Ampelschirmes.
4.0 Bodenständer aufstellen

Seite 5
Stand: 09.2004
4.2 Prüfen der vorhandenen Fundamente oder Betonplatten
Falls Sie den Bodenständer auf ein vorhandenes Fundament oder eine Betonplatte montieren wollen,
müssen Sie vorher deren Beschaffenheit prüfen.
Folgende Punkte müssen geprüft werden:
• Die Betongüte des vorhandenen Fundamentes
oder der Betonplatte muß mindestens B 25
betragen.
• Die Masse der Fundamente müssen folgenden
Mindestanforderungen entsprechen:
Mindestdicke D = 15 cm
Mindestbreiten (B1 und B2) = 93 cm
• Die Oberfläche des Fundamentes oder
der Betonplatte muß waagerecht sein
(mit Wasserwaage prüfen).
Achtung: Unfallgefahr!
• Sollte das vorhandene Fundament oder die Betonplatte den Anforderungen
nicht entsprechen, muß ein neues Fundament erstellt werden.
FUNDAMENTE
Hinweis
Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung anhand des Lieferumfanges (Kapitel 1.0)
bevor Sie mit der Montage beginnen.
Sollten Bauteile fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
4.3 Erstellen neuer Fundamente
Die Betongüte des Fundamentes muß B 25
betragen.
Die kleinste erforderliche Fundamentgröße muß
65 x 65 x 50 cm betragen.
Hinweise
• Angaben zu Betongüten, Mischungs-
verhältnissen und Ausführung des
Fundamentes erfragen Sie bitte bei
einem Baustoffhändler in Ihrer Nähe.
• Bevor Sie mit der Montage fortfahren,
muß das Fundament mindestens
48 Stunden aushärten.
Benötigtes Werkzeug:
❏Wasserwaage

Seite 6 Stand: 09.2004
BODENPLATTE MONTIEREN
4.5 Aufdübeln der Aluminium-Bodenplatte
Montagefolge:
➭Legen Sie die Aluminium-Bodenplatte auf das
Fundament oder die Betonplatte auf.
Der Abstand (x) der Aluminium-Bodenplatte
von den Fundamenträndern ist abhängig von
der Fundamentbreite b.
Fundamentbreite (b) 93 cm =
Aluminium-Bodenplatte mittig aufsetzen
Fundamentbreite (b) über 93 cm =
Mindestabstand x = 30 cm
Bodenplatte
4.4 Bodenplatte vorbereiten
➭Stecken Sie die acht M8 Befestigungs-
schrauben von unten in die Bohrungen
der Bodenplatte ein.
➭Führen Sie die Schraubenköpfe in die
Sechskantaufnahmen (siehe Detail) der
Bodenplatte ein.
➭Sichern Sie die Befestigungsschrauben
durch Aufstecken der Abstandshülsen
und Aufdrehen der Hutmuttern gegen
Herausfallen.
8 Befestigungs-
schrauben;
M 8 x 35
Detail:Sechs-
kantaufnahmen
Bohrdurchmesser ø = 12 mm
Bohrtiefe = 100 mm
➭Entfernen Sie die Aluminium-Bodenplatte und
bringen Sie die Bohrungen in das Fundament
/ Betonplatte ein.
Bohrdurchmesser ø = 12 mm
Bohrtiefe = 100 mm
Hinweise
Achten Sie beim Einbringen der
Bohrungen darauf, dass:
• der Bohrer nicht von der Markierung
rutscht
• die Bohrungen lotrecht sind
• die Bohrungstiefe eingehalten wird
➭Markieren Sie nun die Position der vier
Befestigungsbohrungen auf dem Beton.
alle Befestigungs-
bohrungen markieren
Benötigtes Werkzeug:
❏Markierstift
❏Schlagbohrmaschine
❏Steinbohrer ø 12 mm
❏Hammer
❏Innensechskantschlüssel; SW 5 mm
Unterseite der
Bodenplatte
Abstands-
hülse
Hutmutter;
M8

Seite 7
Stand: 09.2004
4.6 Bodenständer aufschrauben
Benötigtes Werkzeug:
❏Ringschlüssel; Schlüsselweite (SW) 13 mm
➭Setzen Sie den Bodenständer auf die
Befestigungsschrauben der Bodenplatte auf.
➭Legen Sie die Abstandshülsen über die
Befestigungsschrauben in die Bohrungen des
Bodenständers ein.
➭Verschrauben Sie den Bodenständer unter
Verwendung der Unterlegscheiben mit den
Hutmuttern (SW 13 mm) an der Bodenplatte.
➭Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit
dem Ringschlüssel fest.
Bodenplatte
Befestigungsschraube
Abstandshülse
Unterlegscheibe
Hutmutter;
M8 SW 13 mm
Bodenständer
➭Fixieren Sie die Aluminium-Bodenplatte
durch Festdrehen der Bodenanker.
➭Setzen Sie die Bodenanker in die Bohrungen
der Bodenplatte und des Fundamentes ein.
➭Schlagen Sie die Bodenanker in das Funda-
ment ein, bis die Schraubenköpfe an der
Bodenplatte anliegen.
4 Bodenanker;
ø 12 mm
Innensechskant-
schlüssel;
SW 5 mm
BODENSTÄNDER AUFSTELLEN
Hinweis
Achten Sie beim Einschlagen darauf,
dass Sie die Schraubenköpfe nicht
beschädigen.
Montagefolge:
➭Entfernen Sie die Hutmuttern undAbstands-
hülsen von den Befestigungsschrauben.

Seite 8 Stand: 09.2004
➭Sichern Sie die Reduzierhülse durch
Aufschrauben der Überwurfmutter gegen
herausfallen.
Überwurfmutter
aufschrauben
➭Setzen Sie die Reduzierhülse Nr. 2 für
Standrohrdurchmesser 56 - 70 mm in die
Standrohraufnahme ein.
Die Nuten der Reduzierhülse müssen in die
Führungen der Standrohraufnahme eingreifen
(siehe Detailskizze).
Reduzierhülse
einsetzen
Detail:
Reduzierhülse Nr. 2
BODENSTÄNDER AUFSTELLEN
➭Ziehen Sie die Standrohraufnahme mit dem
Montagerohr fest.
Achten Sie beim Festdrehen darauf, dass die
Standrohraufnahme in die Führungskante des
Distanzstückes eingreift (siehe Detail).
Detail: Führung
im Distanzstück
Führungs-
kante
Hinweis
Der korrekte Sitz des Bodenständers
wird erst durch das Festdrehen der
Standrohraufnahme mit dem
Montagerohr erreicht.
Standrohraufnahme
festschrauben
Standrohraufnahme
Montagerohr
4.7 Reduzierhülse einsetzen
Distanzstück
Hinweis
Die auch im Lieferumfang enthaltene
Reduzierhülse Nr. 1 ist für die Ver-
wendung des Bodenständers mit
kleineren Sonnenschirmen mit
einem Standrohrdurchmesser von
40 - 55 mm vorgesehen.
Hinweis
Schrauben Sie die Überwurfmutter nur
ca. drei Umdrehungen auf, damit Sie
den Ampelschirm problemlos in den
Bodenständer einsetzen können.

Seite 9
Stand: 09.2004
PFLEGE / LAGERN /WARTUNG
5.0 Pflege
Reinigen Sie alle Kunststoff-Bauteile mit einem feuchten Tuch.
Starke Verschmutzungen entfernen Sie am besten mit einem
milden, scheuermittelfreien Reinigungsmittel.
Hinweis
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfkantigen Werkzeuge
(Messer, Metallspachtel), aggressive Lösungsmittel oder
scheuermittelhaltige Reiniger.
Um Schäden an den Bauteiloberflächen zu vermeiden, beachten Sie
die Anwendungshinweise des Reinigungsmittels.
6.0 Lagerung
• Bodenständer gründlich reinigen.
• Bodenständer wie folgt von der Bodenplatte
abschrauben.
• Alle Teile trocknen lassen und einlagern.
Über die Wintermonate muss der Bodenständer an einem
trockenen und frostsicheren Ort aufbewahrt werden.
7.0 Wartung
Einmal jährlich, vor dem ersten Aufstellen oder vor dem Einlagern,
sollten Sie den Bodenständer einer gründlichen Prüfung auf beschä-
digte Bauteile unterziehen.
Hinweis
Nutzen Sie zum Einlagern nach Möglichkeit die
Originalverpackung des Bodenständers.
➭Lösen Sie die Hutmuttern und entfernen Sie
den Bodenständer von der Bodenplatte.
➭Stecken Sie zum Schutz des Gewindes die
Abstandshülsen und Unterlegscheiben auf
die Schraubengewinde und drehen Sie die
Hutmuttern handfest auf.
Hutmutter;
M8 SW 13 mm
Bodenständer
Bodenständer von der Bodenplatte
entfernen:
Abstandshülse
Unterlegscheibe
Hutmutter;
M8 SW 13 mm

Seite 10 Stand: 09.2004
Hinweis
Um weitere Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie zum
Transport des Artikels nach Möglichkeit die Originalverpackung.
11.0 Garantie
10.0 Technische Daten
Die Sun Garden GmbH, Emsdettener Straße 233, 48485 Neuenkirchen, gewährt auf ihre Produkte eine
Garantie von 2 Jahren in der Weise, dass die Sun Garden GmbH Teile, die aufgrund von Material- oder
Fabrikationsfehlern defekt geworden sind, nach ihrer Wahl austauscht oder repariert.
Von der Garantie ausgenommen sind:
a.) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung
oder durch eigenmächtige Reparaturen entstehen.
b.) Produkte, bei denen die Fabrikations-Nr. entfernt oder zerstört ist.
c.) Schäden durch höhere Gewalt.
Zum Nachweis von Garantieansprüchen ist der vollständig ausgefüllte Garantieschein
und der Kaufbeleg (Zahlungsbeleg) vorzulegen.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Kaufes.
Zwecks Abwicklung von Garantieansprüchen gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Füllen Sie den Garantieschein vollständig mit einer kurzen Mängelbeschreibung aus.
• Legen Sie Ihren Kaufbeleg dem Garantieschein bei.
• Bringen Sie den kompletten Artikel (Einzelteile siehe Lieferumfang) zum Händler zurück,
dieser übernimmt für Sie die Garantieabwicklung.
Durch diese Garantie werden die Mängelansprüche des Käufers auf Nacherfüllung, Rücktritt,
Minderung oder Schadenersatz gegen den Verkäufer nicht eingeschrängt.
Gesamthöhe (H): = 460 mm
Durchmesser (d): = 324 mm
Gewicht: = ca. 5,0 kg
8.0 Service-Center / Ersatzteilversorgung
Bei Fragen zur Instandsetzung, zur Anforderung unseres Reparaturservices, sowie zur Ersatzteilbestellung
wenden Sie sich bitte an eines unserer Service-Center (siehe Infoblatt Service-Center / Ersatzteilversorgung)
oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sun-garden.de.
9.0 Entsorgung
Der Bodenständer kann dem Wertstoffkreislauf für Kunststoffe übergeben werden.
ERSATZTEILE/ ENTSORGUNG / GARANTIE

✃
heraustrennen oder kopieren
Käuferadresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Kaufdatum: _________________________
Händleradresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Mängelbeschreibung in Stichpunkten:
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Händlerstempel und Unterschrift:
Garantieschein


Page 1
Issue: 08.2005
We reserve the right to make alterations without prior notice due to technical improvements.
The following manual may neither be reprinted or copied without the prior consent of
SUN GARDEN.
Introduction
The following instructions contain information about construction and care of the
Easy Sun Parasol sunshade Bottom Pole.
Please read the instructions carefully through before setting up the Bottom Pole. Damages
caused by non-observance of the instructions are excluded from any liability and guarantee.
The work described in these instructions is intended only for persons with experience of
using the tools required.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
Contents
Assembly Instruction
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Sunshade
for The
Bottom Pole
1.0 Safety information ........................ 2
1.1 Important symbols ............................. 2
1.2 Safety information .............................. 2
2.0 Supply form / Delivery.................. 3
3.0 Bottom Pole Components ........... 3
3.1 Bottom Pole ....................................... 3
3.2 Reducer sockets ................................ 3
4.0 Setting up Bottom Pole................ 4
4.1 Space requirement ............................. 4
4.2 Checking existing foundations or
concrete slabs ................................... 5
4.3 Making the foundation ........................ 5
4.4 Preparing the floor plate ..................... 6
4.5 Fixing the aluminium floor plate .......... 6
4.6 Screwing in the floor stands ............... 7
4.7 Insert reducer socket ......................... 8
5.0 Care ............................................... 9
6.0 Storage.......................................... 9
7.0 Maintenance ................................. 9
8.0 Service Centre /
spare part supply ....................... 10
9.0 Disposal ...................................... 10
10.0 Spezifications ............................. 10
11.0 Guarantee ................................... 10
Guarantee certificate ................................. 11
D
GB

Page 2 Issue: 08.2005
1.1 Important symbols
Special information is labelled with the following graphics in the manual:
Note
This symbol identifies information which can avoid damage to the Bottom Pole.
Caution!
This symbol identifies information which refers to danger of injury and accident.
Note
This symbol identifies general tips for handling.
1.2 Safety information
1.0 Safety information
Caution: Tipping hazard!
• Only set the Bottom Pole up on firm foundations.
• Always ensure that the Bottom Pole is firmly seated.
SAFETY INFORMATION / SUPPLY FORM / DELIVERY

Page 3
Issue: 08.2005
COMPONENTS
Reducer socket No. 1
(40 - 55 mm)
Reducer socket No. 2
(56 - 70 mm)
Aluminium
floor plate
Union nut
Reducer
socket
Stand tube
seat
Spacing piece
3.1 Bottom Pole
The Bottom Pole is manufactured from weather-
resistant and shockproof plastic and is there-
fore insensitive to damage.
It is intended for fixing onto new or existing
foundations.
Assembly takes place by screwing to a floor
plate to which the floor stand is bolted.
This construction allows the Bottom Pole to be
removed at any time without great effort
(see "storage" chapter).
3.2 Reducer sockets
Thanks to the use of different reducer sockets
the sunshade Bottom Pole can be used with
standard diameters of between 40 - 70 mm
(1.6´´ - 2.75´´).
3.0 Bottom Pole Components
Note
All our products undergo rigorous testing for quality and completeness before delivery. Check the
contents of the Bottom Pole packaging before starting assembly. If any components are missing or
faults can be seen please contact your dealer. If possible you should keep the packaging for any
guarantee work which may be necessary.
2.0 Supply form / Delivery
The Bottom Pole is delivered in stable cardboard packaging.
Dimensions: 330 x 330 x 420 mm (13´´ x 13´´ x 16.5´´)
Total weight: 6.5 kg (14.5 lbs.)
The following components are contained in the packaging
one union nut
one reducer socket No. 1;
for stand tube diameter 40 - 55 mm (1.6´´ - 2.0´´)
one reducer socket No. 2;
for stand tube diameter 56 - 70 mm (2.2´´ - 2.75´´)
one stand tube seat
one spacing piece
one aluminium floor plate
eight fixing bolts (M 8 x 35 mm)
with spacer bushes, washers
and cap nut
four floor anchors (ø 12 mm)
one assembly tube
Allen key
one assembly instruction

Page 4 Issue: 08.2005
SPACE REQUIREMENT
4.1 Space requirement
When selecting the location for your Easy Sun PARASOL sunshade make
sure there is enough space between it and any nearby buildings, trees etc.
The following sketches show you the space required by an opened sunshade.
4-cornered version.
8-cornered version
4.0 Setting up Bottom Pole

Page 5
Issue: 08.2005
FOUNDATIONS
Note
Check the contents of the packaging before starting assembly (chapter 1.0).
If any components are missing please contact your dealer.
The foundation must be constructed in
concrete of class B 25.
The smallest foundation size permissible is
65 x 65 x 50 cm (25.5´´ x 25.5´´ x 19.7´´).
4.3 Making the foundation
Note
• Please contact your local building
materials supplier for information
about concrete classes, concrete
mixtures and construction of the
foundation.
• Before continuing the sunshade
assembly, the concrete must
harden for at least 48 hours.
Caution: Risk of accidents!
• If the existing foundation or concrete slab does not fulfill the requirements,
you will have to construct a new foundation.
4.2 Checking existing foundations or concrete slabs
If you intend setting the Bottom Pole up on an existing foundation or concrete slab,
you must first check its suitability.
The following points must be checked:
• The concrete quality in the existing foundation
or the concrete slab must be B 25 at least.
• The foundation or slab must have at least the
following dimensions:
minimum thickness D = 15 cm (5.9´´)
minimum width (B1 and B2) = 93 cm (36.5 ´´)
Tool required:
❏spirit level
• The surface of the foundation for concrete
slab must be horizontal (check with spirit
level).

Page 6 Issue: 08.2005
Floor plate
➭Remove the aluminium floor plate and drill the
rawlplug holes into the foundation or slab.
Hole diameter ø = 12 mm (0.5´´)
maximum hole depth = 100 mm (3.9´´)
Note
When drilling the rawlplug holes
ensure that:
• the drill does not slip away
from the markings
• the holes are plumb
• you keep to the minimum hole depth
➭Now mark the position of the four fixing
holes on the concrete.
mark out all fixing
holes
FIXING THE ALUMINIUM FLOOR PLATE
4.5 Fixing the aluminium floor plate
Tools required
❏hammer drill
❏masonry drill ø 12 mm (0.5´´)
❏hammer
❏marking pencil
❏Allen key, size 5 mm
Assembly sequence:
➭Place the aluminium floor plate on the
foundation or slab.
The distance (x) between aluminium floor
plate and foundation edges is dependent on
the foundation width b.
Foundation width (b) 90 cm (36.5´´) =
Set aluminium floor plate up centrally
Foundation width (b) over 90 cm (36.5´´)
= minimum distance x = 30 cm (12´´)
4.4 Preparing the floor plate
➭Insert the eight M8 fixing bolts into the
floor plate drill holes from below.
➭Insert the bolt heads into the hexagonal
receptacles (see detail) in the floor
plate.
➭Secure the fixing bolts against falling
out by pushing on the spacer bushes
and screwing on the cap nuts. 8 fixing bolts;
M 8 x 35
Detail:
hexagonal receptacle
Floor plate
bottom
Spacer
bush
Cap nut;
M8
hole diameter ø = 12 mm
maximum hole depth
= 100 mm (3.9´´)

Page 7
Issue: 08.2005
SETTING UP BOTTOM POLE
Allen key,
size 5 mm
Bottom Pole
➭Insert the floor anchors into the floor plate
drill holes and into the foundation.
➭Knock the floor anchors into the foundation
until the bolt heads are level with the floor
plate.
4 floor anchors;
ø 12 mm
Note
Make sure you do not damage the
bolt heads when knocking them in.
➭Fix the aluminium floor plate by
tightening the floor anchors.
4.6 Screwing in the floor stands
Tools required:
❏ring spanner; spanner size 13 mm
➭Place the floor stands on the floor plate
fixing bolts.
➭Place the spacer bushes over the fixing
bolts in the floor stand drill holes.
➭Screw the floor stands to the floor plate
using the washers and cap nuts
(spanner size 13 mm).
➭Tighten the fixing bolts using the ring
spanner.
Fixing bolt
Spacer bush
Washer
Cap nut; M8
spanner size 13 mm
Assembly sequence:
➭Remove the cap nuts and spacer bushes
from the fixing bolts.
Floor plate

Page 8 Issue: 08.2005
FIXING BOTTOM POLE
Note
Correct seating of the Bottom Pole is
only achieved when the stand tube
seat is tightened with the assembly
tube.
Detail: guide in
spacing piece
guide
edge Assembly tube
Stand tube seat
Spacing piece
insert stand tube seat
and screw tight
Insert reducer
socket
Detail:
Reducer socket No. 2
Note
Reducer socket no. 1 included in
delivery is for use with smaller
sunshades with a stand tube
diameter of 40 - 55 mm (1.6´´ - 2.0´´)
together with our Bottom Pole.
4.7 Insert reducer socket
➭Insert the reducer socket no. 2 for standard
tube diameters 56 - 70 mm (2.2´´ - 2.75´´) in
the stand tube seat.
The grooves in the reducer socket must
locate in the stand tube seat guides (see
detail sketch).
➭Prevent the reducer socket form falling out by
screwing on the union nut.
Screw on
union nut
Note
Screw the union nut no more than
three turns down, so that you can fit
the sunshade in the Bottom Pole
easily.
➭Tighten the stand tube seat using the
assembly tube.
When tightening, make sure that the stand
tube seat locates in the spacer guide edge
(see detail).
Other manuals for Easy Sun PARASOL
1
Table of contents
Languages:
Other sun garden Indoor Furnishing manuals