
Multiflexantenne
Id.-Nr. 00069.00
Multiflexantenne mit BNC-Anschluss Bedienungsanleitung (D – GB – F)
Lesen Sie diese Anleitung bitte s rgfältig durch!
Die Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wi htige Hinweise zur Installation. A hten Sie hierauf, au h wenn Sie
dieses Produkt an Dritte weitergeben! Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Na hlesen auf!
Für Folges häden, die aus dem Gebrau h entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Bei Sa h- oder Personens häden, die dur h
unsa hgemäße Handhabung oder Ni htbea hten der Hinweise verursa ht werden, übernehmen wir keine Haftung. In sol hen Fällen
erlis ht jeder Garantieanspru h.
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese ho hwertige, äußerst flexible Antenne bietet die Mögli hkeit der Rei hweitenverbesserung, wenn das Funkmodul nur an
ungünstigen Orten montiert werden kann. Eine elastis he Stahlrute in einem besonders widerstandsfähigen Kunststoffmantel sorgt
dafür, dass si h der Strahler aus jeder Lage von selbst wieder aufri htet.
Die Antenne ist ni ht für eine Außenmontage geeignet. Die BNC-Verbindung kann jedo h mit einem S hrumpfs hlau h o.ä. Hilfsmittel
gegen Feu htigkeit und elektrostatis he Entladungen ges hützt werden.
2 Systemreichweiten
Das Funksystem SH-12 ist für große Rei hweiten bis zu mehreren hundert Metern unter optimalen Bedingungen ausgelegt. Wände
und Stahlbetonkonstruktionen werden vom Sender dur hdrungen. Die maximale Rei hweite wird allerdings nur bei Si htkontakt und
ohne Ho hfrequenzstörungen errei ht.
Mögli he Ursa hen für verminderte Rei hweite:
Bebauung jeder Art oder Vegetation beeinflussen die Rei hweite.
Der Abstand der Antenne zum Körper wie au h zu anderen leitenden Flä hen oder Gegenständen (hierzu zählt au h der
Erdboden) geht stark in die Strahlungs harakteristik ein und beeinflusst somit die Rei hweite.
Das "Grundraus hen" in ni ht ländli hen Gebieten kann bereits relativ ho h sein, wodur h der Signal-Störabstand verringert wird
und damit die Rei hweite. Ebenso ist es ni ht ausges hlossen, dass Geräte mit ähnli hen Arbeitsfrequenzen in der Na hbars haft
betrieben werden und somit den Empfänger s heinbar unempfindli her ma hen.
Sind s hle ht abges hirmte oder Störstrahlung produzierende Geräte (z.B. PCs) in der Nähe, können ebenfalls starke Rei hweite-
Einbußen oder sogar das s heinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
3 Installati n
Die Multiflexantenne kann direkt auf einer 50 Ω BNC-Bu hse angebra ht werden.
Die Verbindung vom Funkmodul zur Antenne kann au h mit einem 50-Ω-Koaxialkabel (z.B. RG 58 oder RG 174) und mit einer
passenden BNC-Bu hse vorgenommen werden. Die günstigsten Funkeigens haften erhalten Sie, wenn die Antenne na h der
Montage senkre ht na h oben zeigt und als "Gegengewi ht" eine horizontal liegende, leitfähige und mögli hst große Flä he mit der
Abs hirmung (GND-ANT) verbunden ist (Bild). Ebenso sollte die Antenne mögli hst weit vom Erdboden entfernt sein. Wenn keine
größere Metallflä he o.ä. zur Verfügung steht, ist au h eine kleinere Ble hplatte mit 1 bis 2 dm² bereits hilfrei h.
4 Technische Angaben
Ste kerans hluss : BNC (male)
Frequenz: 400 bis 470 MHz
Impedanz: 50 Ohm
Polarisation: vertikal
Elektris he Länge: ¼ Lambda
Länge inkl. BNC-Ste ker: 175 mm
Gewi ht : 35 g