
UHF-Empfangsmodul Bedienungsanleitung (D)
1BestimmungsgemäßeVerwendung
Mit demEmpfangsmodul könnendigitaleDatenvompassendenSenderempfangen
werden, umbspw.Alarmanlagenaufzubauen,Schaltsignale, Alarmmeldungenoder
Messwertezuübertragen.
Der Betrieb ist anGleichspannungenvon 7bis14Vvorgesehen.
Das Produkt darf nichtverändert, bzw.umgebaut werden.
DieElektronikist vorWitterungseinflüssen nichtgeschützt, darfalsoohne
entsprechende Maßnahmennicht imFreienbenutzt werden.
VerwendeteAnschlussleitungen dürfen nichtlängerals 1msein.
BeiAnwendungen,dieeine AuswirkungaufdieSicherheit
menschlichenLebenshabenkönnen, istzubeachten,dass bei
FunkverbindungenimmerdieGefahrmöglicherStörungen
besteht.
DieBetriebsanleitungist unbedingt zubeachten!
2Beschreibung
Das Empfangsmodul LER-9 empfängtunddemoduliertdas vomSenderkommende
Signalundstellt es der nachfolgenden Auswerteschaltung(keinBestandteildieses
Moduls)zurVerfügung.DasEmpfangsmodul istals Aufsatzplatineausgelegt, um
einmöglichstgroßes Spektruman Einsatzmöglichkeitenzubieten.
Eine Eingangsbandpassschaltung verhindert, dass ungewollteSignalemit anderen
Frequenzenausgewertet werdenundträgtzueinergroßenEingangsempfindlichkeit
bei. DiesgewährleisteteinenmöglichststörungsfreienBetrieb.
Das Empfangsmodul kann imGebietder EUundder Schweiz anmelde- und
gebührenfrei betrieben werden.
3Systemreichweite
DasFunksystemist für großeReichweiten bis zuhundertMeternunteroptimalen
Bedingungenausgelegt.AuchWände,selbstStahlbeton-konstruktionen werden
vomSenderdurchdrungen. DiemaximaleReichweite wirdallerdingsnur bei
Sichtkontakt undohneHochfrequenzstörungen erreicht.
MöglicheUrsachenfürverminderteReichweite:
- Bebauung jeder Art oderVegetationbeeinflussendieReichweite.
- Der Abstand derAntennenzuleitenden FlächenoderGegenständen(hierzu
zählt auchderErdbodenund dermenschlicheKörper)geht starkindie
Strahlungscharakteristikeinund beeinflusst dieReichweite.
- DieAntennensolltengerade vonder restlichenSchaltungabstehen. Sender-und
Empfängerantenne sollten möglichst parallelzueinanderstehen. Eine Verlegung
inSchleifenform, oderdas Aufwickelnder Antenne wirkt sichstark
reichweiteminderndaus.
- Befindet sichderEmpfänger inder NähevonschlechtabgeschirmtenPC´s oder
ähnlichen, störstrahlungs-produzierenden Geräten, könnenstarke
Reichweiteeinbußenodersogardas scheinbare Aussetzendes Empfängers
auftreten.
- DieabgleichbarenundoffenenBauelementedürfennichtverstellt,
verbogenodermanipuliertwerden!
4Inbetriebnahme
Wählen Siefürden Standortdes Empfangsmoduls einenmöglichst erhabenen
Platz,dernicht von leitfähigenGegenständen abgeschirmtwirdundeineideale
Ausrichtung derAntenne,parallelzurSendeantenne,erlaubt.
DadieSchaltung offenliegt,istdarauf zuachten, dasskeine
statischenEntladungenauftretenunddieBauteilenicht
beschädigt werden!
Bild1: EmpfangsmodulLER-9 mitAnschlussbelegung
Versorgung: SchließenSiedieVersorgungsspannung(7...14V)zwischen den Pins
GND (0V)und+U an(auf Polungachten)!
Achtung:
GrößereSpannungenkönnendieEingangskreise des
Funkmodulszerstören!
Datenausgang: Transistorausgang mit 15kOhmPull-Up-Widerstandnachintern
geregelten+5V. DievomSendemodulempfangenenDatenwerden amEmpfänger
invertiert ausgegeben. Bei derDatenweiterverarbeitungistdieszubeachten.
Taktung: ImAuslieferzustandist dasEmpfangsmodul auf Dauerbetriebeingestellt
undbenötigtetwa6,5mA.FürAnwendungen,dieeinengeringerenStromverbrauch
erfordernkanndasModul getaktet betriebenwerden. Hierzuist lediglichderinBild
1gekennzeichneteWiderstand „clockedoperation“zuentfernen.Dermittlere
Stromverbrauchliegtdann bei0,25 mA. Hierbei ist zubeachten,dassder Sender
nunmindestens1,3Sekunden langsendenmuss, umdenEmpfänger sicher
aufzuwecken. Erst dannkönnen Daten ausgewertetwerden.
Antenne: Das Empfangsmodulwirdohne Antenneausgeliefert.(sieheKap. 5).
5Antennenanschluss
Als AntennekanneinDraht mit etwa8,6cmLängedirekt amAnschluss „ANT“
angelötetwerden. Diegünstigsten Empfangseigenschaften werdenjedochmit einer
externen Antenneerreicht. UmdieAntenneaneinemanderen Ort zuinstallieren,
kann mit einem50-Ohm-Koaxialkabel eine Verlängerungrealisiertwerden(siehe
Bild2).
DieAntennesolltemöglichstsenkrechtvonderSchaltungoder
anderenInstallationenabstehen,nicht vonleitfähigen
GegenständenverdecktwerdenundparallelzurSendeantenne
ausgerichtetwerden!
ANT
GND-ANT
Antenna
grounded plane
Bild2: Anschluss eines Antennenverlängerungskabels
6TechnischeAngaben
Empfangsfrequenz:868,95 MHz
Demodulation:ASK
Auswerteempfindlichkeit:typ. <-100 Bm
Spannungsversorgung:7bis 14VDC
Stromverbrauch:6,5mA(getaktet ca.0,25mA)
Arbeitstemperaturbereich:-20°Cbis +65°C
Lagertemperaturbereich:-40°Cbis +85°C
ÄußereAbmessungen:45,2(32,6) x 23,1x 7mm
Anschlüsse:Stiftleisten imRastermaß2,54mm