switel DFT 897 series User manual

I
GB
D
F
Schnurlostelefon
Téléphone sans fil
Telefono senza fili
Cordless telephone
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Operating Instructions
DFT 897x
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite U1

DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite U2

Inhaltsverzeichnis
1
1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3 Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4 Einführende Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
6 Weitere Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
7 Anrufliste / Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
8 Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
9 SMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
10 Telefon einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
11 Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
12 Mobilteile an-/abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
13 Betrieb an Telefonanlagen/Zusatzdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
14 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 1

Sicherheitshinweise
2
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Eigenmächtige
Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in
keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, Erschütterungen, Chemika-
lien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
Netzteil
aAchtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil, da andere
Netzteile das Telefon beschädigen können. Sie dürfen den Zugang zum
Steckernetzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Akkus
aAchtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Bei verkehrter Polung des Akkus besteht beim Aufladen Explosionsgefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit dem Telefon nicht telefoniert werden. Halten Sie für
Notfälle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne externe Stromver-
sorgung arbeitet.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 2

Sicherheitshinweise
3
Medizinische Geräte
aAchtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der Nähe von medizinischen
Geräten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausgeschlossen werden.
DECT1-Telefone können in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton
verursachen.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammel-
stelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoff-
hof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das
Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Nach
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von
Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronik-
geräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Akkus entsorgen Sie beim batterievertreibenden Handel
sowie bei zuständigen Sammelstellen, die entsprechende
Behälter bereitstellen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den
lokalen Vorschriften.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard für
kabellose Telefone.
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 3

Telefon in Betrieb nehmen
4
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
aAchtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die
Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt DFT 897x-Modell
8971 897218973189741
Basisstation mit Netzteil 1 1 1 1
Ladestation mit Netzteil - 1 2 3
Mobilteil 1 2 3 4
Telefonanschlusskabel 1 1 1 1
Akkupacks 1 2 3 4
Bedienungsanleitung 1 1 1 1
1Unter www.switel.com erfahren Sie, ob dieses Telefonset bereits
erhältlich ist.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 4

Telefon in Betrieb nehmen
5
Basisstation anschliessen
aAchtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestabstand von 1 m
zu anderen elektronischen Geräten auf, da es sonst zu gegenseitigen
Störungen kommen kann.
Schliessen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil sowie das beigefügte
Telefonanschlusskabel.
Telefonanschluss
Netzsteckdose
aAchtung: Verwenden Sie für die Basisstation nur das mitgelieferte
Netzteil S008CV0750060 / 7,5 V DC / 600 mA!
Ladestation anschliessen2
Schliessen Sie die Ladestation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden
Sie aus Sicherheitsgründen nur das mitgelieferte Netzteil.
Netzsteckdose
aAchtung: Verwenden Sie für die Ladestation nur das mitgelieferte
Netzteil S002CV0750020 / 7,5 V DC / 200 mA!
2Gilt nur für Telefonsets mit mindestens zwei Mobilteilen, siehe „Verpackungs-
inhalt prüfen".
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 5

Telefon in Betrieb nehmen
6
Akku einlegen
Öffnen Sie das Akkufach. Stecken Sie
den Stecker des Akkupacks in die Buch-
se, legen Sie das Akkupack in das Fach
ein und schliessen Sie den Deckel.
aAchtung: Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Akkupack Li-Ion, 3,7 V,
465 mAh! Achten Sie darauf, das Kabel
nicht einzuklemmen.
Akkus aufladen
☞Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 16
Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Das Mobilteil erwärmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefährlich.
Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden Aufladegeräten. Der Akkuladezu-
stand wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung des Akkus die untere Gren-
ze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol im Display und Sie hören den Akku-
Warnton (falls Akku-Warnton eingeschaltet / Menüpunkt „Audio/Hinweistöne/
Akku leer“). Sie haben noch ca. 10 Minuten Gesprächszeit.
Datum und Uhrzeit des Mobilteils einstellen
Bei Inbetriebnahme verfügt das Mobilteil nicht über eine korrekte Uhrzeit (z. B.
für Einträge in der Anrufliste/Anrufbeantworter). Datum und Uhrzeit stellen Sie
über den Menüpunkt „Einstellungen / Zeit/Alarm“ ein.
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in 4 verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Ausliefe-
rungszustand ist „Deutsch“ eingestellt. Sie können die Sprache über den
Menüpunkt „Einstellungen/MT-Einstellung/Sprache“ ändern.
Automatische Rufannahme / Direktannahme
Ist die Funktion aktiviert (Auslieferungszustand), wird ein Anruf automatisch
beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. Die
automatische Anrufannahme wird über den Menüpunkt „Einstellungen/MT-Ein-
stellung/Direktannahme“ ein- oder ausgeschaltet.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 6

Bedienelemente
7
3 Bedienelemente
Display
Softkey
Freisprechtaste
Abnehmetaste
Zifferntasten
D
Hörkapsel
Navigationstaste
Softkey
R-Taste
(Signaltaste)
Auflegetaste
VIP-Telefonbuch
Mikrofon
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 7

Bedienelemente
8
Ladekontakte
Ladekontrolleuchte
Mobilteil suchen
(Paging)
Anrufbeantworter
ein/aus
Stopp
Lautstärke Vorherige Nächste
Nachricht Nachricht
Löschen Display Wiedergabe
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 8

Einführende Informationen
9
4 Einführende Informationen
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung
der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Darstellungweise in der Bedienungsanleitung
Darstellung Beschreibung
Darstellung von Tasten
Abgebildete Taste drücken
Ziffern oder Buchstaben eingeben
Mobilteil klingelt
Basisstation klingelt
Mobilteil aus der Basisstation nehmen
Mobilteil in die Basisstation stellen
Name? Darstellung von Display-Texten
Darstellung von Display-Symbolen
Symbole im Display des Mobilteils
Symbol Beschreibung
Konstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkt: keine Verbindung zur Basisstation.
Konstant: Anzeige der Akkukapazität.
Durchlaufende Segmente während Mobilteil in der
Basis: Der Akkupack wird geladen.
Konstant: Akku sollte geladen werden.
Blinkend: Laden Sie den Akku.
Konstant: Sie führen ein Gespräch.
Blinkend: Sie erhalten gerade einen Anruf.
Freisprechen ist eingeschaltet.
Das Mikrofon ist stummgeschaltet.
Tonruf ist ausgeschaltet.
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 9

Einführende Informationen
10
Konstant: Eine Weckzeit/ein Alarm ist eingestellt.
Blinkt: Die eingestellte Weckzeit ist erreicht.
Tastensperre ist eingeschaltet.
Sie haben eine neue SMS.
Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
Neuer Anruf in der Anrufliste.
Softkeys
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den beiden Softkeys die
abhängig vom Betriebszustand verfügbaren Funktionen angezeigt;
z. B.: Menu -> Aufruf des Menüs.
Navigationstaste
Im Bereitschaftsmodus Im Menü
Wahlwiederholungsliste In Menüs blättern.
öffnen. Einstellungen ändern.
Anrufliste öffnen. In Menüs blättern.
Einstellungen ändern.
Menü SMS öffnen. Angezeigtes Menü öffnen.
Einstellungen ändern.
Telefonbuch öffnen. Eine Ebene zurück.
Einstellungen ändern.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 10

Einführende Informationen
11
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus,
dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschaftsmo-
dus erreichen Sie, indem Sie die Taste drücken.
Energiesparmodus
Nach einiger Zeit im Bereitschaftsmodus wechselt das Mobilteil in einen Ener-
giesparmodus. Das Display ist nun nicht mehr beleuchtet. Drücken Sie eine
beliebige Taste, um den Bereitschaftsmodus zu aktivieren.
Strahlungsreduzierung (ECO-Mode)
Im Gesprächsmodus wird die Strahlung im Vergleich zu Standard-DECT-
Schnurlostelefonen erheblich reduziert.
Navigation im Menü
Alle Funktionen sind über unterschiedliche Menüs zu erreichen. Die komplette
Menüstruktur finden Sie im Anhang.
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 11

Einführende Informationen
12
Beispiel: Telefonbucheintrag anlegen
Wie Sie in den Menüs navigieren und Einstellungen vornehmen, ist hier
anhand des Beispiels zum Anlegen eines Telefonbucheintrags erklärt.
Verfahren Sie bei allen Einstellungen wie in diesem Beispiel.
Drücken Sie die Telefonbuchtaste.
Ist noch kein Eintrag vorhanden wird Liste leer angezeigt.
Sind bereits Einträge vorhanden wird der erste Eintrag
angezeigt.
Option Drücken Sie ggf. den Softkey Option.
OK Bestätigen Sie Neuer Eintrag mit OK.
Geben Sie den Namen ein (maximal 15 Zeichen).
Die Ziffern-Tasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch
mehrmaliges Drücken der entsprechenden Taste können
Buchstaben und Ziffern eingegeben werden.
Mit der #-Taste schalten Sie zwischen Gross- und Kleinbuch-
staben um.
Nach kurzer Zeit springt die Einfügemarke (Cursor) weiter.
Drücken Sie die Taste .
Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 24 Ziffern).
Drücken Sie die Taste .
/ Wählen Sie eine Gruppe für den Eintrag aus.
OK Bestätigen Sie mit OK.
Zurück Zurück zum Bereitschaftsmodus.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 12

Telefonieren
13
5 Telefonieren
Anruf annehmen
Ihr Telefon klingelt.
Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis:
/ Drücken Sie die Abnehmetaste oder die Freisprechtaste.
Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Direktannahme ist nicht
eingeschaltet:
/ Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drücken Sie die
Abnehmetaste oder die Freisprechtaste.
Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Direktannahme ist
eingeschaltet:
Nehmen Sie einfach das Mobilteil aus der Basis; das
Gespräch wird automatisch angenommen.
Anrufen
Geben Sie die Rufnummer ein.
Fehler bei der Eingabe mit Lösche korrigieren.
/ Rufnummer wird gewählt.
☞Sie können auch zuerst die Abnehmetaste drücken und erhalten damit
das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer gewünschten Rufnummer
werden sofort gewählt. Eine Korrektur einzelner Ziffern der Rufnummer ist bei
dieser Form des Gesprächsaufbaus nicht möglich.
Gespräch beenden
/Auflegetaste drücken oder Mobilteil in die Basis stellen.
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 13

Telefonieren
14
Wahlwiederholung
☞Ihr Telefon speichert die 20 zuletzt gewählten Rufnummern. Ist für die
Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt.
Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
/ Rufnummer wird gewählt.
Aus der Anrufliste anrufen
☞Ihr Telefon speichert die letzten 30 Anrufe in der Anrufliste. Ist für die
Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name angezeigt.
Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion „Rufnummernübertra-
gung (CLIP)“ an Ihrem Anschluss verfügbar ist und die Rufnummer vom
Anrufer nicht unterdrückt oder aus anderen Gründen nicht übertragen wurde.
Öffnen Sie die Anrufliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
/ Rufnummer wird gewählt.
Aus dem Telefonbuch anrufen
☞Das Telefonbuch kann 200 Einträge aufnehmen.
Zum Anlegen von Einträgen siehe Abschnitt „Telefonbuch“.
Öffnen Sie das Telefonbuch.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
/ Rufnummer wird gewählt.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 14

Telefonieren
15
Anzeige der Gesprächsdauer
Während eines Gesprächs wird die Gesprächsdauer in Stunden, Minuten und
Sekunden angezeigt.
Hörerlautstärke einstellen
/ Sie können während eines Gesprächs die Lautstärke in 5 Stu-
fen einstellen (bei Hörerbetrieb -> Hörerlautstärke, bei Frei-
sprechen -> Lautsprecherlautstärke).
Die Einstellungen sind getrennt voneinander und bleiben auch
nach Ende des Gespräches gespeichert.
Mikrofon ausschalten (Mute)
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon aus-
schalten, so dass Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören kann.
Im Display wird Mikrofon aus angezeigt.
Zum Einschalten des Mikrofons drücken Sie die Taste
erneut.
Intern telefonieren
☞Interne Gespräche, Vermitteln und Konferenzgespräche sind nur möglich,
wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Ist dies nicht der Fall, wird im
Display Kein Mobilteil angezeigt.
Internes Gespräch führen
Intern Drücken Sie den Softkey Intern. Sind zwei Mobilteile ange-
meldet, wird das andere Mobilteil sofort gerufen. Bei mehre-
ren angemeldeten Mobilteilen wählen Sie das Mobilteil mit
den Tasten und und drücken Sie OK.
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 15

Telefonieren
16
Externes Gespräch vermitteln
Während eines Externgespräches . . .
Intern Drücken Sie den Softkey Intern.
/ Wählen Sie das gewünschte Mobilteil aus und drücken Sie
OK. Das externe Gespräch wird gehalten.
Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird ggf. Gespräch
ankündigen.
Drücken Sie die Auflegetaste. Das Gespräch ist übergeben.
Konferenz
Während eines Externgespräches . . .
Intern Drücken Sie den Softkey Intern.
/ Wählen Sie das gewünschte Mobilteil aus und drücken Sie
OK. Das externe Gespräch wird gehalten.
Makeln Mit dem Softkey Makeln schalten Sie zwischen den
Gesprächspartnern hin und her.
Konf Wenn das gerufenene Mobilteil eingeschaltet wird drücken
Sie den Softkey Konf.
Einzel Konferenz beenden / zurück zum Makeln.
☞Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die beiden
anderen miteinander verbunden.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 16

Weitere Leistungsmerkmale
17
6 Weitere Leistungsmerkmale
Tastensperre
☞Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten.
Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegengenommen werden.
Drücken und halten Sie die Raute-Taste bis im Display das
Symbol für die Tastensperre erscheint.
Zum Entsperren der Tastatur drücken und halten Sie die
Raute-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt.
Tonruf am Mobilteil ausschalten
☞Sie können den Tonruf auch über das Menü „Audio/Tonruf“ ausschalten.
Drücken und halten Sie die Stern-Taste bis im Display das
Symbol für den ausgeschalteten Tonruf erscheint.
Zum Wiedereinschalten des Tonrufs drücken und halten Sie
die Stern-Taste erneut bis das Symbol wieder erlischt.
Mobilteil ausschalten
☞Sie können das Mobilteil ausschalten um den Akku zu schonen.
Drücken Sie die Auflegetaste und halten Sie sie gedrückt.
Nach einer Sicherheitsabfrage wird das Mobilteil ausgeschal-
tet. Die Displaybeleuchtung erlischt.
Zum Wiedereinschalten des Mobilteils drücken Sie die Aufle-
getaste so lange, bis das Display wieder leuchtet.
D
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 17

Anrufliste / Wahlwiederholung
18
7 Anrufliste / Wahlwiederholung
Anrufliste bearbeiten
Öffnen Sie die Anrufliste.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Option Drücken Sie den Softkey Option.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK:
Details Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt.
Lösche Der Eintrag wird gelöscht.
Alle löschen Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
Nr. anrufen Die Rufnummer wird in die Wahlvorbereitung übernommen.
Nr. speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie
einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die Rufnum-
mer und legen Sie eine Gruppe für diesen Eintrag fest.
Einstellungen Legen Sie fest, ob „Alle Anrufe“ oder nur „Unbeantw.“ in die
Anrufliste übernommen werden sollen. Weiterhin schalten Sie
den Anruflisten-Alarm ein oder aus (Anzeige des Symbols
im Ruhedisplay bei neuen Einträgen in der Anrufliste).
Wahlwiederholung bearbeiten
Öffnen Sie die Wahlwiederholung.
/ Wählen Sie einen Eintrag aus.
Option Drücken Sie den Softkey Option.
/ Wählen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und bestätigen
Sie mit OK:
Lösche Der Eintrag wird gelöscht.
Alle löschen Die gesamte Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
Nr. anrufen Die Rufnummer wird in die Wahlvorbereitung übernommen.
Nr. speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert. Geben Sie
einen Namen ein, bestätigen oder bearbeiten Sie die Rufnum-
mer und legen Sie eine Gruppe für diesen Eintrag fest.
DFT897x-DE_V1_0 03.10.2008 8:05 Uhr Seite 18
Table of contents
Languages:
Other switel Cordless Telephone manuals

switel
switel CD738 User manual

switel
switel DE 23 series User manual

switel
switel DFT 9171 User manual

switel
switel DFT 917 series User manual

switel
switel DE102 User manual

switel
switel DE07 User manual

switel
switel DE104 User manual

switel
switel DET237 series User manual

switel
switel DE20 User manual

switel
switel BDT 650 duo User manual

switel
switel DF 1201 User manual

switel
switel DE11 User manual

switel
switel DF 130 series User manual

switel
switel DE10 User manual

switel
switel DC421 User manual

switel
switel DE3021 User manual

switel
switel i-700 User manual

switel
switel DET147 User manual

switel
switel DE 35 series User manual

switel
switel D7210 User manual