TCS Sky User manual

SKY™
Bedienungsanleitung |Instruction Manual
www.tcsag.de
Video-Innenstation mit digitalem 8,9 cm (3,5“) TFT-Display zur Aufputz-
montage, Aluminium eloxiert
Video indoor station with digital 3.5“ TFT display for surface-mount
in anodised aluminium

DE
2
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
IHRE VIDEOINNENSTATION
mit optionalem externen Bildspeicher*
grün leuchtet eingehender Tür- oder
Internruf
aktive Sprechverbindung
grün blinkt belegter Sprach- und
Videokanal
neu aufgezeichnetes Bild
rot leuchtet Rufton ist abgeschaltet,
eingehender Ruf wird nicht
akustisch signalisiert
rot blinkt Zusatzfunktion aktiviert
Geräteübersicht LED-Anzeigen
1 digitales 8,9 cm (3,5“) TFT-Display
2 Lautsprecher
3 Funktionstaste
4 Bildtaste
5 Ruf AUS-Taste
6 Rote LED
7 Grüne LED
8 Sprechentaste
9 Türöffnertaste
10 Mikrofon
11 Navigationstaste AB
12 Menütaste
13 Navigationstaste AUF
12
345678
9
10
11
12
13
*FVM1000-0400 (nicht Bestandteil des Lieferumfangs)

3
DE
BEDIENUNG
Ein Rufton signalisiert einen eingehenden Ruf.
Die grüne LED leuchtet.
Sprechen
Drücken Sie kurz die Sprechentaste, um das Ge-
spräch anzunehmen*.
Drücken Sie die Sprechentaste länger als 1 Se-
kunde, um während der Sprechverbindung auf
Wechselsprechen umzuschalten.
Die grüne LED leuchtet.
*Dritte können das Gespräch nicht mithören und nicht mitsehen.
Drücken Sie Sie erneut kurz die Sprechentaste,
um das Gespräch zu beenden. Drücken Sie alter-
nativ die blaue Türöffnertaste und das Gespräch
wird nach 4 Sekunden beendet.
Automatische Gesprächsabschaltung erfolgt nach 2 Minuten.
Tür öffnen
Drücken Sie kurz die blaue Türöffnertaste, um die
Tür zu öffnen.
Rufton abschalten
Drücken Sie die Ruf AUS-Taste. Bei einem einge-
hendem Ruf ertönt
kein akustisches Signal. Die rote LED leuchtet.
Die Gesprächslautstärke kann nur während einer Sprechverbindung einge-
stellt werden.
Licht schalten / Intern rufen / Zusatzfunk-
tionen
Drücken Sie kurz die Funktionstaste, um das Licht
zu schalten, eine weitere Innenstation zu rufen
oder die Rufumleitung bzw. Türöffnerautomatik zu
(de-)aktivieren.
Lichtschalten werksseitig voreingestellt. Konfiguration erforderlich, sie-
he konfigurierbare Funktionen.
Bild schalten
Drücken Sie kurz die Bildtaste, um das Bild der
Außenstation auf dem Display anzuzeigen.
Siehe zusätzliche Funktionen.
Menü
Diese Taste benötigen Sie für die Einstellung von
Bild- und Ruftonparametern.
Siehe Seite 4 und 5.
Menünavigation
Diese Tasten benötigen Sie für die Einstellung von
Bild- und Ruftonparametern.
Siehe Seite 4 und 5.

DE
4
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
DAS VIDEOBILD EINSTELLEN
Einstellungen am Display
Das Display
Das Videobild wird sofort nach Drücken der
Bildtaste oder nach Empfang eines Türru-
fes angezeigt. Optional können Sie die Sprechen-
taste drücken, um im Ruhemodus (Sprechen und
Video aus) neben dem Videobild auch Ton wieder-
zugeben.
Die Symbole im Videobild werden automatisch
eingeblendet. Drücken Sie die Sprechentaste die
Einblendung der Symbole wird nach 3 Sekunden
wieder beendet.
Bild von Kamera oder
Video-Außenstation Nr. 05
Rufton abgeschaltet
Rufumleitung aktiviert oder
Türöffnerautomatik aktiviert
Bildspeicher aktiviert
Die Einstellung von Bildkontrast, Bildhelligkeit
und Farbsättigung erfolgt im Symbolmenü des
Displays im Ruhemodus (Sprechen und Video
aus). Die Gesprächslautstärke kann nur während
einer Sprechverbindung eingestellt werden.
1. Drücken Sie kurz die Bildtaste . Das Bild von
der Video-Außenstation wird auf dem Display angezeigt.
2. Drücken Sie kurz die Menütaste . Das
Menü für die Einstellung wird eingeblendet.
3. Drücken Sie die Menütaste erneut kurz,
um zum nächsten Parameter zu wechseln.
4. Drücken Sie kurz die Navigationstaste AUF
oder AB , um den Parameterwert zu verän-
dern. Die Änderung wird sofort im Videobild sichtbar.
5. Das Menü wird nach 10 Sekunden automatisch
abgeschaltet, wenn keine Taste mehr betätigt wird.
Oder: Drücken Sie kurz die Funktionstaste ,
um das Menü sofort zu beenden.
Kontrast Farbintensität
Gesprächslautstärke
Helligkeit
nur während des Sprechens
einstellbar

5
DE
EINSTELLUNGEN IM OSDMENÜ
Die Einstellung von Ruftonlautstärke und Aus-
wahl des gewünschten Ruftons erfolgt eben-
so schnell im Symbolmenü des Displays im
Ruhemodus (Sprechen und Video aus).
Einstellen der Ruftonlautstärke/Ruftöne
1. Drücken Sie kurz die Menütaste . Das
Hauptmenü wird aufgerufen.
2. Wählen Sie das Menü Ruftonparameteit mit
den Navigationstasten AUF oder AB
. Bestätigen Sie die Auswahl durch erneutes Drü-
cken der Menütaste .
3. Sie befinden sich im Menü Ruftonparameter.
Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB den gewünschten Rufton aus.
ausgewählter Parameter
ausgewähltes Parameter Menü
Ruftonauswahl für Türrufe
Ruftonauswahl für Etagenrufe
Ruftonauswahl für Internrufe
Ruftonauswahl für
Subrufton 1, 2, 3, 4
Ruftonlautstärke
Steuerfunktion*
Internruf*
externer Bildspeicher
Ruftonparameter
Datum / Uhrzeit externer
Bildspeicher
externen Bildspeicher löschen
* Symbol erscheint erst nach Konfiguration,
nicht bei Werkseinstellung
Hauptmenü
ausgewähltes
Parametermenü
Symbolleiste für Parametermenüauswahl
Menü
Ruftonparameter
eingestellter Wert
des ausgewählten
Parameters 0, 1, 2, ..
Symbolleiste für Parametermenüauswahl
Der ausgewählte Rufton wird sofort wiedergege-
ben. Beim Einstellen der Ruftonlautstärke wird
der aktuelle Rufton der ausgewählten Lautstärke
wiedergegeben.
Das Menü wird nach 10 Sekunden automatisch
abgeschaltet, wenn keine Taste mehr betätigt
wird. Drücken Sie kurz die Funktionstaste ,
um das Menü sofort zu beenden.

DE
6
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
Einstellen von Datum und Uhrzeit
BILDSPEICHER*BILDER SPEICHERN*
Die Einstellung von Datum und Uhrzeit des ex-
ternen Bildspeichers für abgespeicherte Bilder
erfolgt im OSD-Menü des Displays im Ruhemodus
(Sprechen und Video aus).
ausgewähltes Parametermenü
1. Drücken Sie kurz die Menütaste . Das
Hauptmenü wird aufgerufen.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Symbol für das
Bildspeicher Einstellmenü. Bestätigen Sie die
Auswahl durch erneutes Drücken der Menütaste
.
3. Das Bildspeicher Einstellmenü wird ange-
zeigt. Verändern Sie die weiß hinterlegte Ziffer
mit den Navigationstasten AUF oder AB
. Wechseln Sie durch Drücken der Me-
nütaste zur nächsten Stelle.
4. Haben Sie die Datumseinstellung abge-
schlossen, können sie durch erneutes Drücken
der Menütaste zur Uhrzeiteinstellung
springen. Verfahren Sie hier wie beim Datum.
5. Drücken Sie erneut die Menütaste . Das
Menü wird beendet und die Einstellungen in den
externen Bildspeicher übernommen.
Hauptmenü
Hauptmenü
ausgewähltes
Parametermenü
Symbolleiste für Parametermenüauswahl
*nur mit FVM1000-0400 ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs
In Verbindung mit einem externen Bildspeicher
FVM1000-0400 können 64 Bilder gespeichert werden.
Bilder automatisch, manuell speichern
Bild automatisch speichern
Drücken Sie die Menütaste länger als 4 Se-
kunden um die automatische Bildaufzeichnung zu
aktivieren. Ein Quittungston ertönt. Das Hauptme-
nü wird für 3 Sekunden angezeigt. Die Farbe des
Bildspeichersymbols wechselt von rot auf grün. Die
automatische Bildaufzeichnung ist aktiviert.
Beim Empfang eines Türrufes wird automatisch
ein Bild gespeichert.
Wurden Bilder aufgezeichnet und noch nicht an-
gesehen,blinkt die grüne LED . Mit der Short-
cut-Funktion können Sie sich das neu gespeicher-
te Bild sofort anzeigen lassen. Drücken Sie dazu
einmal kurz die Menütaste .
Drücken Sie die Menütaste länger als 4 Se-
kunden. Ein Quittungston ertönt und das Hauptme-
nü wird für drei Sekunden angezeigt. Die Farbe des
Bildspeichersymbols wechselt von grün auf rot. Die
automatische Bildaufzeichnung ist deaktiviert.
Bild manuell speichern
Drücken Sie bei aufgeschaltetem Videobild die
Navigationstaste AUF . Es wird ein Snapshot
des Videobildes gemacht und im Bildspeicher ab-
gelegt. Ein Quittungston ertönt. Das Bild ist im
Bildspeicher abgelegt.
Wurden Bilder aufgezeichnet und noch nicht an-
gesehen, blinkt die grüne LED .

7
DE
Bilder abrufen und löschen
EXTERNER BILDSPEICHER*
1. Drücken Sie die Menütaste , um das Bild
aus dem
Bildspeicher anzuzeigen.
2. Blättern Sie durch alle neu aufgezeichneten
Bilder mit den Navigationstasten AUF und
AB .
3. Um das angezeigte Bild zu Bild zu löschen, drü-
cken Sie die Navigationstaste AB für 4 Sekun-
den. Ein Quittungston ertönt. Das Bild wird gelöscht.
Es wird das davor gespeicherte Bild angezeigt.
Auswahl des Bildspeichers alternativ über das Menü (bei bereits
angesehenen Bildern).
Blinkt die Bildspeicher-Anzeige grün, wurden
neue Bilder bei Türruf aufgezeichnet.
*nur mit FVM1000-0400 (nicht Bestandteil des Lieferumfangs)
Symbolleiste für Parametermenüauswahl
Hauptmenü
ausgewähltes
Parametermenü
Menü
Speicher löschen
Alle Bilder löschen
Sie können alle Bilder im OSD-Menü im Ruhemo-
dus (Sprechen / Video aus) löschen.
1. Drücken Sie die Menütaste . Das Haupt-
menü wird aufgerufen.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten AUF
oder AB das Symbol für Bildspeicher
löschen. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
der Menütaste .
3. Das Menü Bildspeicher löschen erscheint. Wäh-
len Sie mit den Navigationstasten AUF oder
AB das Häkchen aus.
.
4. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der
Menütaste . Das Löschen des Bildspeiches
kann, je nach Anzahl der gespeicherten Bilder, ei-
nige Sekunden dauern.

DE
8
Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
KONFIGURIERBARE FUNKTIONEN
Folgende Funktionen können an ihrer Video-In-
nenstation und für die Nutzung weiterer Innen-
stationen konfiguriert werden. Wenden Sie sich
bitte an Ihre Elektrofachmann.
Lichtschalten, Internruf, Rufumleitung und Türöffnerautomatik kön-
nen nur alternativ verwendet werden.
Innenstation rufen (Internruf)*
Um eine weitere Innenstation zu rufen, drücken
Sie kurz die Funktionstaste . Ein Quittungs-
ton ertönt, wenn der Ruf sein Rufziel erreicht hat.
Wird das Gesprächs am gerufenen Gerät ange-
nommen, wird eine Sprechverbindung aufgebaut.
Wird das Gespräch am gerufenen Gerät ange-
nommen, ertönt ein weiterer Quittungston und die
Sprechverbindung wird aufgebaut.
*max. 1 Rufziel
Mehr als eine weitere Innenstation
Bei mehr als einer weiteren Innenstation (max. 10)
wählen Sie das Rufziel über das Hauptmenü aus.
Rufen Sie das ausgewählte Ziel durch Drücken
der Menütaste . Ein Quittungston ertönt.
Wird das Gespräch am gerufenen Gerät ange-
nommen, ertönt ein weiterer Quittungston und die
Sprechverbindung wird aufgebaut.
Internrufe empfangen
Drücken Sie die Sprechentaste , eine
Sprechverbindung wird aufgebaut. Die grüne LED
leuchtet.
Interne Rufe über das Menü senden.
Menü
Internruf
ausgewählter
Internruf
Anzeige des intern Rufenden im Menü Internruf.
Menü
Internruf
Empfängt Ihre Video-Innenstation einen internen
Ruf von einer ihr bekannten Innenstation, wird de-
ren Name angezeigt*.
*erfordert Konfiguration vom Elektrofachmann
Steuerfunktion senden
Im Menü Steuerfunktion können Sie max. 10 pro-
grammierte Steuerfunktionen (de-)aktivieren. Die
Schaltzustände (EIN/AUS) werden mit farbigen
Punkten (rot/grün) angezeigt.
Menü
Steuerfunktionen

9
DE
KONFIGURIERBARE
FUNKTIONEN
Rufumleitung
Der ankommende Ruf wird an eine zweite Innen-
station weitergeleitet.
Drücken Sie kurz die Funktionstaste , um
die Rufumleitung zu aktivieren. Die rote LED
blinkt,
Drücken Sie die Funktionstaste erneut
kurz, um die Rufumleitung zu deaktivieren
Nicht an alle TCS-Innenstationen kann ein Ruf umgeleitet werden. Die
umleitende Innenstation signalisiert den weitergeleiteten Ruf nicht.
Etagentür öffnen
Wird der Etagenruf an der Etagentür betätigt, kön-
nen Sie innerhalb von 30 s mit der Türöffnertaste
die Etagentür anstatt der Haustür öffnen.
Türöffnerautomatik
Ein ankommender Türruf bewirkt unmittelbar
das Öffnen der Tür, wenn die Türöffnerautomatik
aktiviert ist. Drücken Sie kurz die Funktionstaste
, um die Türöffnerautomatik zu aktivieren.
Die rote LED blinkt. Drücken Sie die Funktions-
taste erneut kurz, um die Türöffnerauto-
matik zu deaktivieren.
Licht schalten mit der Türöffnertaste
wenn keine Sprechverbindung besteht
Parallelruf
Eine zweite Innenstation klingelt bei einem einge-
henden Tür-, Etagen- oder Internruf. Der Rufton
ertönt an beiden Innenstationen.
ZUSÄTZLICHE
FUNKTIONEN
Kurzmitteilungen
Ihre Video-Innenstation kann Kurzmitteilungen
empfangen und anzeigen. Ist eine neue Nachricht
eingegangen, blinbkt die LED über der Bildtaste.
Drücken Sie sie Bildtaste um die Nachricht
zu lesen. Wollen Sie eine Nachricht löschen, müs-
sen Sie das Symbol Mülltonne auswählen. Nutzen
Sie dazu die Navigationstasten AUF und AB
. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Me-
nütaste . Die Nachricht wird gelöscht.
Videoüberwachung
Drücken Sie kurz die Bildtaste um das
Bild der Außenstation auf dem Display anzuzei-
gen. Durch wiederholtes Drücken können weitere
mögliche Kameras gewählt werden.
Fehleranzeige
Blitzen beide LEDs kontinuierlich auf und
sind beim Drücken der Tasten Pieptöne zu hören,
liegt ein Fehler am Gerät oder in der Anlage vor.
Benachrichtigen Sie bitte Ihre Elektrofachkraft.

DE
10 Beratung Tel. 04194 9881-188 | Fax 04194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
GEWÄHRLEISTUNG
Wir bieten eine vereinfachte Abwicklung von Ge-
währleistungsfällen an. Unsere Verkaufs- und
Lieferbedingungen finden Sie unter www.tcsag.
de und in unserem aktuellen Katalog. Wenden Sie
sich direkt an die TCS HOTLINE.
Wasser und Reinigungsmittel können in das
Gerät eindringen. Elektronische Bauteile kön-
nen durch Kurzschluss und Korrosion beschä-
digt werden.
Vermeiden Sie das Eindringen von Wasser und
Reinigungsmitteln. Reinigen Sie das Gerät mit
einem trockenen oder angefeuchteten Tuch.
Entsorgen Sie das Gerät getrennt
vom Hausmüll über eine Sammel-
stelle für Elektronikschrott. Die zu-
ständige Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Die
Verpackung ist recyclebar. Entsorgen
Sie die Verpackungsteile getrennt in
Sammelbehälter für Pappe und Pa-
pier bzw. Kunststoffe.
REINIGUNG
ENTSORGUNG
SERVICE
Verwenden Sie keine aggressiven oder krat-
zenden Mittel für die Reinigung der Gerä-
teoberfläche.
ACHTUNG! Geräteschäden durch Kurzschluss
und Korrosion
ACHTUNG! Beschädigung der Geräteoberfläche
Bei Fragen wenden Sie sich an die TCS HOTLINE.
Telefon 04194 9881-188 |E-Mail hotline@tcsag.de

11
DE
WARRANTY
We offer a simpified processing in case of war-
ranty. Note our conditions of sale and delivery,
available under www.tcsag.de and in our current
catalogue. Please contact our TCS HOTLINE.
Water and cleaing detergents can enter the de-
vice. Thus, electronic components can get da-
maged because of short-circuits and corrosion.
Avoid water and cleaning detergents from ente-
ring the device. Clean the device with a dry or
slightly wet cloth.
Dispose the device separateley from
domestic waste via a collection point
for electronic scrap. The packaging
is recyclable. Dispose the parts of
the packaging in collecting tanks for
cardboard and paper.
CLEANING
INFORMATION ON
DISPOSAL
SERVICE
Do not use any abrasive detergents to clean
the surface of the device.
ATTENTION! Short-circuit and corrosion
can cause damages
ATTENTION! Surface of the device can be
damaged
If you have any questions, please contact our TCS
HOTLINE.
Fon + 49 (0)4194 9881-188
E-Mail [email protected]
EN
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de

12
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
green ON incoming door call or
internal call
active voice connection
green blinks busy speech and video
channel
newly stored image
red ON ring tone is switched off,
incoming call is not
signalled acoustically
rot blinks additional functions
activated
Device overview LED indications
12
345678
9
10
11
12
13
1 digital 3.5“ (8.9 cm) TFT display
2 loudspeaker
3 function key
4 image button
5 call OFF button
6 LED red
7 LED green
8 speech button
9 door release button
10 microphone
11 navigation button DOWN
12 menu button
13 navigation button UP
YOUR VIDEO INDOOR STATION
with optional external image buffer*
*only with FVM1000-0400 (not enclosed in the delivery)

13
EN
OPERATION
A ring tone signals an incoming call.
The green LED is ON.
Speaking
Shortly press the speech button to accept the call*
or longer than 1 second to switch on simplex com-
munication during the voice communication.
The green LED is ON.
*For third parties it is not possible to listen in to conversations or to see
the video image.
Shortly press the speech button again to end the
call. By pressing the blue door release button, the
conversation ends after 4 seconds.
Automatic call cut OFF after 2 minutes.
Door release
Shortly press the blue door release button.
Preset ex works 4 seconds.
Ring tone mute
Press the call OFF button. When a call comes in,
no acoustic signal sounds. The red LED is ON.
The conversation volume can only be adjusted during a voice connection.
Switching lights / internal calls / additional
functions
Shortly press the function key to switch the lights,
to call another indoor station or to (de-)activate
the call diversion resp. door release automatic.
Switching lights is preset ex works, otherwise a configuration will be
necessary, see configurable functions.
Switch an image
Shortly press the image button to show the image
of the front-door station on the display.
Also see additional functions.
Menu
This button is used to set image and ring tone pa-
rameters.
See page 14 and 15.
Navigate the menu
These buttons are used to set image and ring tone
parameter.
See page 14 and 15.

14
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
SETTING THE VIDEO IMAGE
Display settingsThe display
The video image is displayed immediately after
pressing the image button or after recei-
ving a door call.
Optional, the speech button can be pressed in order to receive tones
in addition to the video image when in stand-by mode (speaking and
video off).
The symbols in the video image are displayed au-
tomatically.
If the speech button was pressed, the fade-in of
the symbols is already finished after 3 seconds.
image of the camera or video
front-door station no. 05
image buffer activated
ring tone mute
call diversion activated or
door release automatic activated
The setting of contrast, brightness, color intensity
and conversation
volume is realised in the symbol menu of the dis-
play when in stand-by mode (speaking and video
off). The conversation volume can only be adjusted
during a voice connection.
1. Shortly press the image button . The
image of the video front-door station is displayed.
2. Shortly press the menu button . The
menu for settings is displayed.
3. Shortly press the menu button again to
switch over to the next parameter.
4. Shortly press the navigation button UP or
DOWN to change the parameter value. The
change is visible immediately in the video image.
5. The menu is switched off automatically after 10
seconds, if no button is pressed.
Or: Shortly press the function key , to switch
off the menu immediately.
contrast color saturation
conversation volume
brightness adjustable only during the
communication

15
EN
SETTINGS IN THE OSD MENU
The setting of ring tone volume and the selection
of the required ring tone is realised in the symbol
menu of the display when in stand-by mode (spe-
aking and video off).
Setting ring tone volume / ring tones
selected parameter menu
main menu
selected parame-
ter menu
toolbar to select parameter
selected parameter
menu ring tone
parameter
adjusted value of the
selected parameter
0, 1, 2, ..
toolbar to select parameter
1. Shortly press the menu button . The
main menu is called up.
2. Select the menu ring tone parameter with the
navigation buttons UP or DOWN .
Confirm the selection by pressing the menu but-
ton again.
3. You are in the menu ring tone parameter.
Select the required ring tone with the navigation
buttons UP or DOWN .
The selected ring tone sounds immediately.
When selecting the communication volume, the
actual ring tone sounds immediately in the selec-
ted volume.
The menu is switched off automatically after 10
seconds, if no button is pressed. Shortly press
the function key , to switch off the menu
immediateley.
door call ring tone selection
floor call ring tone selection
internal call ring tone selection
ring tone selection for
sub ring tone 1, 2, 3, 4
ring tone volume
control function*
internal call*
external image buffer
ring tone parameter
date / time external
image buffer
delete external image buffer
* symbol appears only after the configurati-
on, not in factory setting

16
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
IMAGE BUFFER*
The setting of date and time for stored images
in the image buffer is realised in the OSD menu
when in stand-by mode (speaking and video off).
Setting date and time
In connection with an external central image buf-
fer FVM1000-0400 up to 64 images can be stored.
STORE IMAGES*
Hauptmenü
main menu
selected
parameter menu
toolbar for parameter selection
menu date/time image buffer
1. Shortly press the menu button . The
main menu is called up.
2. Select the symbol for the image buffer setting
menu with the navigation buttons UP or
DOWN . Confirm the selection by pressing
the menu button again.
3. The menu to set the image buffer appears.
Change the white-backlit number with the navi-
gation buttons UP or DOWN . For-
ward to the next position with the menu button
.
4. If you have finished setting the date, press the
menu button again to calls up the time
setting. Proceed as described in the date setting.
5. Press the the menu button again. The
menu is deactivated and the settings are stored in
the image buffer.
Setting date and time
Store an image automatically
Activate the automatic image recording by pressing
the menu button longer than 4 seconds. An
acknowledgement tone sounds. The main menu is
displayed for 3 seconds. The color of the symbol for
image buffer changes from red to green. The auto-
matic image recording is activated.
When receiving a door call, an image is stored au-
tomatically.
If images were stored that have not yet been seen,
the green LED blinks. With the shortcut func-
tion you can view the stored image immediately.
Thus, shortly press the menu button .
Press the menu button again longer than
4 seconds. An acknowledgement tone sounds
and the main menu is displayed for 3 seconds.
The color of the symbol for image buffer changes
from green to red. The automatic image recor-
ding is deactivated.
Store an image manually
Press the navigation button UP
when the
video image is activated. A snapshot of the video
image is taken and the image is stored in the
image buffer. An acknowledgement tone sounds.
The image is stored in the image buffer.
If images were stored that have not yet been seen,
the green LED blinks.
*only with FVM1000-0400 (not enclosed in the delivery)

17
EN
IMAGE BUFFER*
If the image buffer indication blinks green, new
images were stored at an incoming door call.
Call and delete images
1. Press the menu button to display the
image of the image buffer.
2. Browse through all new stored images with the
navigation buttons UP and DOWN .
3. Press the navigation button DOWN for
4 seconds to to delete the image. An acknowled-
gement tone sounds. The image is deleted. The
image stored before is shown.
Delete all images
All images can be deleted in the OSD when in
stand-by mode (speaking / video off).
1. Press the menu button . The main menu is
called up.
2. Select the symbol for delete image buffer with
the navigation buttons UP or DOWN
. Confirm the selection by pressing the menu button
again.
3. The menu delete image buffer is displayed.
Select the checkmark with the navigation buttons
UP or DOWN .
4. Confirm the selection by pressing the menu
button . Deleting the image buffer can take
several seconds, depending on the number of sto-
red images.
toolbar to select parameter
main menu
selected parame-
ter menu
menu delete
image buffer
*only with FVM1000-0400 (not enclosed in the delivery)

18
Service Fon. +49 4194 9881-188 | Fax +49 4194 9881-188 | E-Mail hotline@tcsag.de
EN
CONFIGURABLE FUNCTIONS
The following functions can be configured at your
video indoor station and for the use of further in-
door stations. For configurations please contact
your qualified electrician.
Switching lights, internal call, call diversion and door release automa-
tic can be used only alternatively.
Call indoor stations (internal call)*
To call another indoor station, shortly press the
function key .
An acknowledgement tone sounds, if the call has
reached its call destination.
When the call is accepted at the called device, a
voice communication is established.
More than one additional indoor station
In case of more than one additional indoor stati-
on (max. 10) the call destination is selected over
the main menu and called by pressing the menu
button . An acknowledgement tone sounds.
When the call is accepted at the called device,
another acknowledgement tone sounds and the
voice communication will be established
Receive internal calls
Press the speech button , a voice commu-
nication is established. The green LED is ON.
Send internal calls via the menu internal call.
menu
internal call
selected
internal call
If your video indoor station receives an internal
call from a known indoor station, the name of this
indoor station is shown*
*configuration by a qualified electrician is necessary
Send control function
You can (de-)activate already programmed control
functions (max. 10) in the menu control functions.
The switching modes (ON/OFF) are indicated by
colored points (red/green).
Indication of internal call in internal call menu.
menu
internal call
menu control
functions

19
EN
ADDITIONAL
FUNCTIONS
CONFIGURABLE
FUNCTIONS
Call diversion
The incoming call is diverted to a second indoor
station. Shortly press the function key to
activate the call diversion. The red LED blinks.
Shortly press the function key again to de-
activate the call diversion.
A call cannot be diverted to all TCS indoor stations. The diverting indo-
or station is not signalling the diverted call.
Open the floor door
If the floor push-button at the floor door is pres-
sed, the floor door can be opended with the blue
door release button (instead of the front-door) wi-
thin 30 seconds.
Door release automatic
An incoming door call directly effects the opening
of the door if this function is activated.
Shortly press the function key to activate
the door release automatic. The red LED blinks.
Shortly press the function key again to de-
activate the door release automatic.
Switch lights with the door release button
if no voice connection is established
Parallel call
A second indoor station sounds together with the
first one in case of an incoming door, floor or in-
ternal call. The ring tone sounds at both indoor
stations.
Short messages
Your video indoor station is able to receive and
display short messages. If there is a new messa-
ge, the LED over the image button blinks. Press
the image button to read the message. If
you want to delete a message, select the symbol
dustbin. Therefore use the navigations buttons UP
and DOWN . Confirm the selection
with the menu button . The message is de-
leted.
Video surveillance
Shortly press the image button to display
the image of the front-door station. By pressing
the image button repeatedly further optional ca-
meras can be selected.
Error indication
If both LEDs are flashing continuously and
if there are beep tones when pressing the buttons,
there is an error at the device or within the system.
Please contact your qualified electrician.

TCS TürControlSysteme AG
Geschwister-Scholl-Straße 7
D-39307 Genthin
TCS Österreich GmbH
Gewerbepark 21
A-2821 Lanzenkirchen
08-2014 | Technische Änderungen vorbehalten./ Subject to technical changes.
BA_IVW2221-015x, Version 3 A
Hinweis:
Diese Bedienungsanleitung ist Teil Ihres neuen
TCS-Gerätes und gibt Ihnen wichtige Hinweise zu
Gebrauch und Bedienung. Bitte lesen Sie die An-
leitung vor Gebrauch sorgfältig durch und bewah-
ren Sie diese an einem geeigneten Ort auf.
Note:
This instruction manual is part of your new TCS
device and includes important information on usa-
ge and operation of the device. Please read this
instruction carefully and store it in a safe place.
Table of contents
Languages:
Other TCS Telephone manuals