Team HAM MobileCom 1011 User manual

Bedienungsanleitung
manual
Manual de instrucción
Amateurfunk Mobilfunkgerät
amateur mobile radio
Transceptor para radioaficionados
28 - 29,6990 MHz
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 1

INHALTSANGABE
VORSICHTSMASSNAHMEN.......................................................... 3
LIEFERUMFANG ............................................................................ 3
ÜBERSICHT FUNKTIONEN ........................................................... 4
MONTAGE ...................................................................................... 4 - 7
Bügelhalterung, Mikrofonhalterung, Antenne 4 - 5
Antennenanschluss, Anschluss an das Stromnetz 6
Austausch Sicherung, Anschluss externer Lautsprecher 7
BEDIENELEMENTE ........................................................................ 8 - 9
Frontblende, Rückseite 8
LCD Anzeige, Mikrofon 9
BETRIEB ....................................................................................... 10
FUNKTIONSTASTEN .................................................................. 11 - 12
MENÜ KANALEINSTELLUNGEN.................................................. 13
MENÜ ÖFFENTLICHE FUNKTIONEN.......................................... 13
MENÜ HINTERGRUND FUNKTIONEN ........................................ 14
TECHNISCHE DATEN .................................................................. 15
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des TEAM HAM MobileCom 1011.
Sie haben ein hochwertiges, solides Amateurfunkgerät erworben,
das den professionellen Ansprüchen der Funkkommunikation ge-
recht wird.
Die Leistungsfähigkeit und die Qualität des HAM MobileCom 1011,
welches die neuesten Technologien beinhaltet, werden Sie zufrieden
stellen.
Um die volle Funktionalität des HAM MobileCom 1011 kennenzuler-
nen und um eine sachgemäße Behandlung und Bedienung zu garan-
tieren, bitten wir Sie diese Bedienungsanleitung zu lesen.
Das HAM MobileCom 1011 ist ein Amateurfunkgerät und darf nur von lizenzierten Ama-
teurfunkern betrieben werden. Die Einhaltung der Lizenzbestimmungen liegt in der Ei-
genverantwortlichkeit des Amateurfunkers.
2
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 2

VORSICHTMASSNAHMEN
Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen um Verletzungen, Feuer oder Schäden
am Gerät zu vermeiden.
Zu langes Senden oder übermäßig langer Gebrauch mit hoher Sendeleistung führt zu Erhitzung
am hinteren Teil des Funkgerätes.
Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nie für längere Zeit direktem Sonnenlicht oder anderen
Hitzequellen aussetzen.
Vermeiden Sie staubige oder feuchten Plätze für das HAM MobileCom 1011.
Sollten Sie eine außergewöhnlichen Geruch oder Rauch feststellen, schalten Sie das Gerät
sofort aus und kontaktieren Ihren Fachhändler.
Modifizieren Sie das Gerät unter keinen Umständen.
Lassen Sie Service- und Reparaturarbeiten nur von einem qualifizierten Fachhändler ausführen.
HINWEIS: Bevor Sie dieses Gerät benutzen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung.
LIEFERUMFANG
Bitte entnehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Untersuchen Sie den Inhalt
auf Vollständigkeit. Sollten eines der Teile der folgenden Liste fehlen oder defekt sein, so
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler unverzüglich.
HAM MobileCom 1011 Mikrofon Montagebügel
Treibschrauben Unterlegscheiben Justierschrauben
Mikrofonhalter Gummi-
Unterlegscheiben
Sicherung
(15A / 250 V)
3
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 3

ÜBERSICHT FUNKTIONEN
1. LCD Anzeige; Kanal-Nr. / Frequenz und andere Funktionen
2. Betriebsarten: PA / AM / FM / USB / LSB
3. Frequenzraster 10HZ, 100HZ, 100Khz, 1MHz
4. ± 1.5KHz Feinjustierung (Clarifier)
5. Menü Funktionen
6. ECHO Funktion
7. SQ, ASQ Rauschsperre-Funktion (nur FM und AM)
8. RF GAIN; Empfangssignalstärke regelbar
9. RF PWR; Sendeleistung regelbar
10. SCAN; Kanalsuchlauf
11. programmierbare Raster-Auflösung (RB)
12. NB (Noise Blanker - Geräuschfilter/
ANL (Automatic Noise Limiter - autom. Frequenzbegrenzung)
13. DW, Zweikanalüberwachung
14. BEEP, Warnton
15. +10KHZ, Frequenzablage
16. SWR, S/RF; Stehwellenanzeige
17. TOT, Sendezeitbegrenzung
18. HI-CUT (Empfangstonart)
19. EMG CALL, Notruf
20. SWR PROTECTION, SWR-Schutz
21. Überladeschutz
22. Tastatursperre
23. sieben LCD Hintergrundfarben
24. 10 Speicherbänke mit jeweils max. 40 Kanälen (via Software programmierbar)
26. PC-Programmierung mit optionaler Software möglich
MONTAGE
Wählen Sie den Standort des HAM MobileCom 1011 in Ihrem Fahrzeug nach den Kriterien
der besten und einfachsten Bedienbarkeit. Das montierte Gerät darf unter keinen Umstän-
den den Fahrer in seiner Bewegungsfreiheit in irgendeiner Weise behindern oder einschrän-
ken.
Bügelhalterung für HAM MobileCom 1011
1. Verwenden Sie für die Montage des Halterbügel die Treibschrauben und die Unterlegscheiben.
2. Für die Befestigung des HAM MobileCom 1011 in den hinteren, zwei Löchern des Halte-
bügels verwenden Sie die Gummiunterlagen und 2 Feststellschrauben. Vergewissern Sie
sich, dass die Schrauben festgedreht sind.
3. Drehen Sie nun das Gerät in einen passenden Winkel und fixieren das Gerät mit den ver-
bleibenden 2 Feststellschrauben in den größeren, vorderen Löchern des Haltebügels.
4
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 4

Mikrofonhalterung
Wählen Sie den Standort des Mikrofons in Ihrem Fahrzeug nach den Kriterien der besten
und einfachsten Bedienbarkeit. Das Mikrofon darf unter keinen Umständen den Fahrer in
seiner Bewegungsfreiheit in irgendeiner Weise behindern oder einschränken.
1. Montieren Sie den Mikrofonhalter mit den im Lieferumfang enthaltenen zwei Schrauben an
die gewünschte Stelle im Fahrzeug.
2. Stecken Sie den 6-Pin Mikrofonstecker in die Buchse (16) auf der linken Seite des Mobil-
funkgerätes und drehen Sie die Überwurfmutter fest.
Antenne
Die Antenne gehört zu den wichtigsten Teilen einer Funkanlage. Die Wahl der Antenne und
des Montageortes ist von großer Bedeutung für die maximale Reichweite Ihrer Funkanlage.
Die folgenden Kriterien sollten Sie bei der Wahl des Antennenstandortes und der Montage
berücksichtigen.
Allgemein gilt :
> Die Antenne muss für den Funkbetrieb im entsprechenden Frequenzbereich geeignet sein.
> Der Standort der Antenne sollte möglichst hoch und unverbaut sein.
> Das Antennenkabel sollte unbeschädigt, und die Stecker ordnungsgemäß angeschlossen
sein.
> Das Antennenkabel sollte nicht zu stark geknickt werden.
> Antennen mit einer größeren mechanischen Länge erzielen bessere Reichweiten.
Bei der Montage von Mobilantennen ist folgendes zu beachten:
> Die Antenne sollte in der Mitte eines größeren Karosserieteils montiert werden.
> Der Antennenfuß sollte möglichst Kontakt zu einer leitenden Metallfläche des Karosserie-
bleches haben.
Außer der Festmontage, bei der ein Loch in die Karosserie Ihres Fahrzeuges gebohrt wer-
den muss, gibt es noch weitere Möglichkeiten der Befestigung, z.B. mit einem Kofferraum-
deckel-Klemmhalter oder einem Magnetfuß.
> Um Störungen bei Radio- und Fernsehempfang zu vermeiden, sollte die Funkantenne nicht
in unmittelbarer Nähe der Radio- und Fernsehantenne montiert werden.
> Alle angeschlossenen Leitungen, einschließlich der Antennenleitung, dürfen nur eine Länge
von max. 3 Metern haben.
Achten Sie auf die korrekte Installation der Funkanlage.
WARNUNG:
▲ Verwenden Sie nur eine passende Antenne, welche den Anforderungen des
HAM MobileCom 1011 entspricht. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
▲ Achten Sie auf die korrekte Erdung der Antenne.
▲ Vor dem ersten Betrieb muss die Antenne angeschlossen werden um mögliche Schäden
an der Endstufe des HAM MobileCom 1011 zu vermeiden.
Für die optimale Erdung der Antenne empfehlen wir folgende Platzierungen:
5
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 5

Antennenanschluss
Befestigen Sie den PL-Antennestecker in
der Antennenbuchse (20), welche sich auf
der Rückseite des Gerätes befindet.
Ebenso ist auf eine ordentliche Verbindung
des Antennenkabels mit dem Antennenfuß
zu achten. Nicht einwandfreie Verbindun-
gen können zu einem Defekt des Gerätes
führen und die Funkreichweite erheblich
verringern. Die Antennenanlage (nicht im
Lieferumfang enthalten) sollte sehr gut an das Funkgerät angepasst sein, ansonsten wird ein
Teil der Sendeleistung an der Antenne reflektiert und nicht abgestrahlt. Das führt ebenfalls zu
einer geringeren Reichweite der Funkanlage.
Anschluss an das Stromnetz
Hinweis:
Die Spannung muss 13,8 V DC, mit negativer Erdung betragen. Stellen Sie sicher, dass die
positive ( +, rot ) und negative ( -, schwarz ) Polarität korrekt ist, bevor Sie das Gerät an-
schließen.
Der Stromanschluss an das KFZ-Bordnetz muss durch einen Fachmann erfolgen.
Schliessen Sie das Netzkabel direkt an die Autobatterie an. Verwenden Sie keinen Zigaret-
tenanzünder-Adapter, da dieser Anschluss nicht über genügend Stromstärke für den Betrieb
des Gerätes verfügt. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Kabel beim Anschließen an die
Batterie.
ACHTUNG
> Vor Anschluss des Stromversorgungskabels an die Batterie entfernen Sie bitte alle negati-
ven Zuleitungen zur Batterie. Nach abgeschlossener Montage und Verkabelung überprü-
fen Sie bitte noch einmal den korrekten Anschluss, bevor Sie das negative Anschlusskabel
mit der Batterie verbinden.
> Wenn die Sicherung offen ist, überprüfen diese auf mögliche Schäden. Im Falle eines De-
fekts, ersetzen Sie diese bitte.
Austausch Sicherung
Das Gerät benötigt eine 15A / 250V Sicherung.
Sollte die Sicherung durchbrennen, finden Sie die Ursache und beheben Sie den Fehler. Da-
nach tauschen Sie die Sicherung aus. Sollte die Sicherung wieder durchbrennen, unterbre-
chen Sie die Kabelverbindung und kontaktieren Sie Ihren Händler.
1. Ziehen Sie die zwei Abdeckungen der Sicherung in verschiedene Richtungen um den
Sicherungshalter zu öffnen.
2. Tauschen Sie die defekte Sicherung gegen eine intakte aus und schließen Sie den Siche-
rungshalter.
3. Achten Sie darauf, dass sie die korrekte Sicherung verwenden (15A / 250V). Schäden am
Gerät könnten sonst daraus resultieren.
6
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 6

Anschluss externer Lautsprecher
Wenn Sie einen externen Lautsprecher anschließen, verwenden Sie bitte einen 8 Ohm Laut-
sprecher mit 3,5 mm Anschlussstecker.
1. Installieren Sie den Lautsprecher in einer günstigen Position. Beachten Sie die Kabel-
länge zum Gerät.
2. Schließen Sie den Lautsprecher an die Lautsprecherbuchse (19) an.
Anschluss an das Stromnetz
Hinweis:
Die Spannung muss 13,8 V DC, mit negativer Erdung betragen. Stellen Sie sicher, dass die
positive ( +, rot ) und negative ( -, schwarz ) Polarität korrekt ist, bevor Sie das Gerät an-
schließen.
Der Stromanschluss an das KFZ-Bordnetz muss durch einen Fachmann erfolgen.
Schliessen Sie das Netzkabel direkt an die Autobatterie an. Verwenden Sie keinen Zigaret-
tenanzünder-Adapter, da dieser Anschluss nicht über genügend Stromstärke für den Betrieb
des Gerätes verfügt. Achten Sie auf die korrekte Polarität der Kabel beim Anschließen an die
Batterie.
ACHTUNG
> Vor Anschluss des Stromversorgungskabels an die Batterie entfernen Sie bitte alle negati-
ven Zuleitungen zur Batterie. Nach abgeschlossener Montage und Verkabelung überprü-
fen Sie bitte noch einmal den korrekten Anschluss, bevor Sie das negative Anschlusskabel
mit der Batterie verbinden.
> Wenn die Sicherung offen ist, überprüfen diese auf mögliche Schäden. Im Falle eines De-
fekts, ersetzen Sie diese bitte.
7
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 7

BEDIENELEMENTE
Frontblende
Rückseite
-J
8
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 8

LCD Anzeige
Mikrofon
9
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 9

BETRIEB
Ein/Aus
1. Zum Einschalten des Gerätes drehen Sie den VOL-Regler (13) im Uhrzeigersinn über die
Kontaktschwelle. Ein akustisches Signal ertönt und die LCD Anzeige erleuchtet.
2. Zum Ausschalten des Gerätes drehen Sie den VOL-Regler gegen den Uhrzeigersinn über
die Kontaktschwelle.
Lautstärke
Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den VOL-Regler (13) im Uhrzeigersinn, zum Ver-
ringern gegen den Uhrzeigersinn. Die Änderung des Lautstärke-Levels (1-36) erscheint in
der LCD-Anzeige.
Sendeleistung
Zum Einstellen der Sendeleistung drehen Sie den PWR Drehknopf (9). Die maximale Sen-
deleistung des gewählten Frequenzbandes (AM / FM / SSB) stellen Sie durch Rechtsan-
schlag des Gerätes ein.
RF Gain
Zum Einstellen der Empfangsempfindlichkeit verwenden Sie den RF-Gain Drehknopf (10).
Verzerrt das Empfangssignal, weil die Sendestation sich in unmittelbarer Nähe befindet und
das Signal aus diesem Grund zu stark ist, kann die Empfangsempfindlichkeit mit dem RF
Gain Regler (10) reduziert werden.
RAUSCHSPERRE
Zum Einstellen der Rauschsperre verwenden Sie den Squelch Regler (11). Beim Ändern der
Rauschsperre erscheint in der LCD-Anzeige das Symbol SQ und das aktuelle Level (1-36).
SSB Clarifier
Zur Feinabstimmung der Sende- / Empfangsfrequenz für USB / LSB ist der SSB Clarifier-
Regler (12) bestimmt.
Kanalwahl
Im Kanalwahlmodus wird der gewünschte Kanal mit Hilfe des Kanalwahldrehschalters (14)
eingestellt.
Hinweis:
Die gewünschte Frequenz kann auch manuell eingegeben werden. Hierzu drücken Sie den
Kanalwahlschalter [PUSH] (14). Die vierte Dezimalstelle blinkt nun und kann durch Drehen
des Kanalwahlschalters eingestellt werden. Erneutes Drücken speichert die Eingabe und ak-
tiviert nun die dritte Dezimalstelle für die Eingabe. Wiederholen Sie diese Schritte so oft bis
die gesamte Frequenz eingegeben ist.
10
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 10

FUNKTIONSTASTEN
[MEM]
Speicherkanäle M1-M6:
Wenn nötig schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Taste【FRQ】(4) vom Frequenzanzeige-
Modus in den Kanalanzeigemodus um.
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Kanalspeicher-Modus drücken Sie bitte die Taste【MEM】
(1). Im aktiven Zustand leuchtet das Symbol M(21) in der Anzeige.
Im Kanalanzeige-Modus erscheint ME--M(1-6) in der Anzeige. Wählen Sie den gewünschten
Speicherkanal mit Hilfe des Kanalwahldrehschalters (14). Wenn Sie in den Frequenzan-
zeige-Modus umschalten (mit Hilfe der Taste【FRQ】(4)) wird die Frequenz des Speicher-
kanals angezeigt.
Speichern von Speicherkanälen:
1. Speichern von Kanälen:
Für die Auswahl des Kanals, der als Speicherkanal ME gespeichert werden soll, darf das
Gerät sich nicht im Kanalspeicher-Modus befinden.
Wählen Sie nun die gewünschte Frequenz und halten Sie die Taste【MEM】bis das Gerät in
den Kanalspeicher-Modus umschaltet. Es erscheint in der Anzeige ME--M(1-6), wobei M(1-
6) blinkt. Nun wählen Sie den gewünschten Speicherplatz 1-6 und halten die Taste【MEM】
bis M(1-6) nicht mehr blinkt. Der Speichervorgang ist nun abgeschlossen.
[MODE]
Zum Umschalten der Betriebsarten FM-AM-USB-LSB, drücken Sie die Taste【MODE】(2).
Die aktuelle Betriebsart wird in der Anzeige im oberen linken Bereich (5) dargestellt.
[BAND]
Zum Umschalten der Frequenzbänder A-B-C-D-E-F-G-H-I-J, drücken Sie die Taste【BAND】
(3). Das aktuelle Band wird in der Anzeige im oberen rechten Bereich (13) dargestellt.
[FRQ]
Zum Umschalten des Anzeigemodus zwischen Frequenz- und Kanalanzeige, drücken Sie
die Taste【FRQ】(4).
[MENU]
Das HAM MobileCom 1011 verfügt über 3 verschiedene Einstellungsmenüs. Die Menüs für
Kanaleinstellungen (PD, HICUT, NB, ECHO, +10kHz, ROGER, BUSY, SCAN) und Allge-
meine Einstellungen (BEEP, INDIC, MIC, NOG, TOT, TSR, TDC, SCAN, FIN, COLOR,
RESET) werden mit Hilfe der Taste [MENU] (5) aktiviert.
1. Zum Öffnen des Menüs für Kanaleinstellungen, drücken Sie kurz die Taste【MENU】(5).
Das Symbol F(1) erscheint links oben in der Anzeige. Drücken Sie nun den Kanalwahldreh-
schalter um das Menü zu öffnen.
2. Zum Öffnen des Menüs Allgemeine Einstellungen, drücken Sie die Taste【MENU】(5) ca.
2 Sekunden lang. Im aktiven Menü wählen Sie die gewünschte Funktion mit dem Kanalwahl-
drehschalter.
Um die möglichen Einstellungen der gewählten Funktion zu öffnen, drücken Sie kurz den
Kanalwahlschalter. Dann wählen Sie durch Drehen des Kanalwahldrehschalters die ge-
wünschte Einstellung und bestätigen diese durch Drücken des Kanalwahldrehschalters.
Zum Verlassen der Menüfunktion drücken Sie die Taste【MENU】(5).
11
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 11

[SCAN]
Kanalsuchlauf
1. Starten Sie den Kanalsuchlauf durch Drücken der Taste【SCAN】(6). Im aktiven Zustand
der Funktion blinkt das Symbol SC (4) in der linken, unteren Ecke der Anzeige.
2. Die Richtung des Suchlaufes kann durch Drehen des Kanalwahldrehschalters geändert
werden.
3. Zum Stoppen des Kanalsuchlaufes, Drücken Sie erneut die Taste【SCAN】(6).
Hinzufügen/Löschen von der Kanalsuchlaufliste
Im Kanalmodus gelten die Einträge in der Kanalsuchlaufliste für die Suchlauffunktion. Einge-
tragene Kanäle sind an dem Symbol SC (4) in der linken, unteren Ecke zu erkennen. Um
einen Kanal der Suchlaufliste hinzuzufügen bzw. daraus zu entfernen, halten Sie die Taste【
SCAN】(6) für ca. 2 Sekunden gedrückt.
Ebenso kann über das Menü für Kanaleinstellungen die Suchlaufliste editiert werden.
[DW]
Zweikanal-Überwachung Ein/Aus
Durch kurzes Drücken der Taste【DW】wird die Zweikanalüberwachung aktiviert bzw. deak-
tiviert. Im aktiven Zustand erscheint in der Anzeige das Symbol DW (10).
Zweikanal-Überwachung einstellen
1. Wählen Sie den ersten Kanal für die Zweikanal-Überwachung.
2. Halten Sie die Taste【DW】(10) für ca. 2 Sekunden gedrückt, in der Anzeiger blinkt das
Symbol DW.
3. Stellen Sie nun mit Hilfe des Kanalwahldrehschalters den zweiten gewünschten Kanal ein.
Drücken Sie erneut die Taste 【DW】(10), um die Eingabe zu speichern.
[EMG]
Vorrangskanal 9/19 und Tastatursperre
Vorrangskanal 9/19:
Erstmaliges, kurzes Drücken der Taste【EMG】(15) schaltet direkt auf den Vorrangskanal 9,
erneutes Drücken auf den Kanal 19. In beiden Fällen erscheint das Symbol EMG (15) in der
Anzeige. Beim dritten Drücken, schaltet das Gerät wieder zurück in den normalen Kanalmo-
dus.
Tastatursperre:
Im aktivierten Zustand ist nur die PTT Taste freigeschaltet, alle anderen Tasten sind blo-
ckiert. In der Anzeige erscheint das Schlüssel-Symbol (17).
12
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 12

MENÜ KANALEINSTELLUNGEN
1. Zum Öffnen des Menüs Kanaleinstellungen, drücken Sie kurz die Taste【MENU】(5) das
Symbol F(1) erscheint links oben in der Anzeige) und danach den Kanalwahldrehschalter
bzw. die Taste【PUSH】(14).
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion mit dem Kanalwahldrehschalter (14).
3. Drücken Sie kurz den Kanalwahlschalter um zu den möglichen Einstellungen für diese
Funktion zu gelangen.
4. Dann wählen Sie durch Drehen des Kanalwahldrehschalters die gewünschte Einstellung
und bestätigen diese durch Drücken des Kanalwahldrehschalters.
5. Zum Verlassen der Menüfunktion drücken Sie die Taste【MENU】(5) oder irgend eine
andere beliebige Taste.
Nr. Funktion Symbol LCD Beschreibung und Einstellungen
1 BUSY Sendesperre auf besetzen Kanälen;
Ein/Aus (ON/OFF)
2 REP REP Verschiebung der TX REP Frequenz
OFF : keine Verschiebung
REP+ : nach oben
REP- : nach unten
3 SCAN SC Kanalsuchlaufliste editieren; das Symbol SC (14)
zeigt den aktiven Zustand an;
Hinzufügen (ADD) / Löschen (DEL);
4 Public Data öffentliche Funktionen (Public Data); de-/aktiviert
manuelle Änderungsmöglichkeit für einige
Funktionen im aktiven Zustand sind HICUT, NB,
ECHO, 10KHZ and ROGER nicht in diesem Menü
verfügbar
Ein/Aus (ON/OFF)
5 HI-CUT HIC Empfangstonart; Ein/Aus (ON/OFF)
6 NB NB Geräuschfilter (Noise Blanker); Ein/Aus (ON/OFF)
7 ECHO ECHO Echo; Ein/Aus (ON/OFF)
8 10KHz 10K Frequenzablage +10 kHz; Ein/Aus (ON/OFF)
9 ROGER RB Roger Beep; 1-8, Aus (OFF)
MENÜ ÖFFENTLICHE FUNKTIONEN (PUBLIC DATA)
1. Drücken und Halten Sie die Taste【PUSH】(14) für ca. 2 Sekunden um das Menü zu öff-
nen.
2. Drehen Sie den Kanalwahldrehschalter (14) um die gewünschte Funktion auzuwählen.
3. Drücken Sie die Taste【PUSH】(14) um zu den möglichen Einstellungen der Funktion zu
gelangen.
4. Drehen Sie den Kanalwahldrehschalter (14) um die gewünschte Einstellung auzuwählen.
5. Drücken Sie die Taste Press【PUSH】(14) um die Auswahl zu bestätigen.
6. Drücken Sie eine beliebige Taste um das Menü zu verlassen.
Nr. Funktion Symbol in der Anzeige Beschreibung und Einstellungen
1 Hi-cut HIC Empfangstonart; Ein/Aus (ON/OFF)
2 NB NB Geräuschfilter (Noise Blanker);
Ein/Aus (ON/OFF)
3 Echo ECHO Echo; Ein/Aus (ON/OFF)
4 10kHz 10k Frequenzablage +10 kHz;
Ein/Aus (ON/OFF)
5 Roger RB Roger Beep; 1-8, Aus (OFF) 13
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 13

MENÜ HINTERGRUNDFUNKTIONEN
1. Drücken und Halten Sie die Taste【MENU】(5) für ca. 2 Sekunden um das Menü zu öffnen.
2. Drehen Sie den Kanalwahldrehschalter (14) um die gewünschte Funktion auzuwählen.
3. Drücken Sie die Taste【PUSH】(14) um zu den möglichen Einstellungen der Funktion zu
gelangen.
4. Drehen Sie den Kanalwahldrehschalter (14) um die gewünschte Einstellung auzuwählen.
5. Drücken Sie die Taste Press【PUSH】(14) um die Auswahl zu bestätigen.
6. Drücken Sie eine beliebige Taste um das Menü zu verlassen.
Nr. Funktion Symbol LCD Beschreibung und Einstellungen
1 BEEP BP Piepton zur akustischen Eingabebestätigung;
Ein/ Aus (ON/OFF)
2 INDIC OFF : zeigt Sendefrequenz beim Senden an
SWR : zeigt SWR beim Senden an
TOT : zeigt verbleibende Sendezeit an
DC : zeigt Spannung beim Senden an
3 MIC Mikrofon-Empfindlichkeit; 1-36
4 NOG Monitor-Empfindlichkeit; 1-32, Aus (OFF)
5 TOT Sendezeitbegrenzung; Aus (OFF), 30-600s in
30-Sekunden-Schritten
6 TSR SWR-Überschutzfunktion; Ein/Aus (ON/OFF)
Grenzwert wird mit Software programmiert
7 TDC Spannung-Schutz; Ein/Aus (ON/OFF)
Min. und Max. werden mit Software programmiert
8 SCM Kanalsuchlaufarten
SQ : signalorientiert;
TI : zeitorientiert
9 FIN Frequenz-Feinabstimmung
OFF : Aus
R : Empfangsfrequenz-Feinabstimmung
T : Sendefrequenz-Feinabstimmung
RT : Empfangs-/Sendefrequenz-Feinabstimmung
10 COLOR LCD-Beleuchung
weiß (WHITE), blau (BLUE), grün (GREEN),
gelb (YELLOW), rot (RED), lila (PURPLE),
cyan (CYAN)
11 TX REP für Relaisbetrieb, TX Frequenzabweichung
Bereich: 100Hz - 5MHz
12 FR--CH mögliche Einstellungen:
CHAN
FREQ
13 ASQ automatische Rauschunterdrückung
mögliche Vorbelegung 1-9
14 RESET Rückstellung auf werkseitige Einstellungen
OPT: alle Einstellungen und Funktionen
ALL: alle Kanäle, Einstellungen und Funktionen
14
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 14

TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
Frequenz Bereich 28,000 - 29,690 MHz (programmierbar)
Frequenz Bänder A/B/C/D/E/F/G/H/I/J
Kanäle 40 Kanäle (programmierbar) in jedem Band
Frequenz Kontrolle Phase-Locked-Loop Synthesizer
Frequenz Auflösung 100Hz / 1KHz / 10KHz / 100KHz / 1MHz
Frequenz Toleranz 0.005%
Frequenz Stabilität 0.001%
Temperatur Bereich -20℃to +50℃
Mikrofon mit PTT Sendetaste, UP/DN Kanalwahltasten und Spiralkabel
Spannung 13,8V
Maße (mm) 245 mm (B) x 157 mm (T) x 48 mm (H)
Gewicht 1,46 kg
Antennen Anschluss UHF, SO239
SENDER
Ausgangsleistung AM: 12W / FM: 30W / SSB: 60W (PEP)
Drain 12A (mit Modulation)
Modulation FM/AM/USB/LSB
Inter-Modulation Verzerrung SSB: 3. Ordnung, mehr als -25dB;
5. Ordnung, mehr als -35dB
SSB Signal Unterdrückung 55dB
unerwünschte Nebenband 50dB
Frequenz Ansprache AM/FM: 300 bis 3000Hz
SSB: 450 bis 2500Hz
Ausgang Impedanz 50 Ohm, unausgewogen
15
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 15

TABLE OF CONTENTS
PRECAUTIONS............................................................................... 16
CONTENTS ................................................................................... 17
OVERVIEW FUNCTIONS .............................................................. 17
SETUP ............................................................................................ 18
U-bracket holder, microphone clip, antenna ........................ 18 - 19
antenna connection, power supply connection ....................19
fuse exchange ..................................................................... 19
connection external speaker ................................................20
ELEMENTS ..................................................................................... 20 - 22
Front, rear, LCD, microphone
OPERATION ................................................................................... 22
FUNCTION KEYS ........................................................................... 23 - 24
MENU CHANNEL SETTINGS ........................................................ 25
MENU PUBLIC DATA ..................................................................... 25
MENU BACKGROUND SETTINGS :::............................................ 26
SPECIFICATIONS ......................................................................... 27
PRECAUTIONS
Please follow the instructions to avoid fire, injuries and damage of the transceiver.
It is recommended, as a general guidline, not to exceed the suggested times for transmission
(1 minute) and reception (4 minutes). These operations generate heat. Too much heat may
cause damage.
Please do not disassemble or assemble the transceiver under any circumstances.
Please do not expose the transceiver to direct sunlight for a long time; do not place the trans-
ceiver near any heating devices, either.
Please do not put the transceiver in extremely dusty or moist places and do not place it on un-
stable, uneven surfaces, either.
If the transceiver emits smoke or strange odor, turn it off, disconnect it from the power source
and immediately contact your authorized, local TEAM Electronic dealer.
With the TEAM HAM MobileCom 1011, you purchased a quality amateur mobile
radio, designed to fulfill the highest demands of radio communication.
The performance and the qualitiy of the HAM MobileCom 1011, which contains the
newest technologies, will satisfy you.
Please read this instruction manual carefully before operating the HAM MobileCom
1011 for the first time. You will learn about the proper setup, the different features
and functions of your new mobile radio.
The HAM MobileCom 1011 is an amateur mobile radio and, therefore, can only be opera-
ted by a licenced amatuer radio operator. The amateur radio operator is responsible to
comply with the license provisions.
16
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 16

CONTENTS
Unpack the transceiver set carefully. We recommend that you identify the listed items before
discarding the packing material. If any items are missing or have been damaged during ship-
ment, please contact the dealer immediately.
OVERVIEW FUNCTIONS
1. Big LCD display; channel no. / frequency and various functions
2. AM / FM / USB / LSB mode
3. Frequency Tuning Step can be 10HZ, 100HZ, 100Khz,1MHz
4. ± 1.5KHz Clarifier
5. Menu functions PC programming software
6. ECHO Function
7. SQ, ASQ Function (FM and AM mode only)
8. RF GAIN Adjustment
9. RF PWR Adjustment
10. SCAN Function
11. Programmable RB Function
12. NB/ANL Function
13. DW DUAL-WATCH Function
14. BEEP Voice Prompt
15. +10KHZ Function
16. SWR, S/RF function
17. TOT function
18. HI-CUT Function
19. EMG CALL, priority channels
20. SWR PROTECTION
21. Power Supply Voltage Protection
22. Key-Lock Function
23. 7 LCD colors
24. 10 memory banks with 40 channels each (programmable via software)
25. PC programming with optional software 17
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 17

SETUP
microphone holder
1. Mount the microphone holder with the two threading screws onto the desired location in the
vehicle.
2. Plug in the 6-pin micrphone connector into the front jack (16), located on the left side of
radio. Tighten the retaining screw of the microphone plug.
antenna
The antenna should be matched with the radio, otherwise a part of the transmit power will
be reflected in the antenna and will not be radiated. This will reduce the range of operation.
Since the antenna is one of the most important links in the setup, the following criterias are
very important.
General :
> The frequency range of the antenna has to cover the programmed frequencies on the radio.
> The positon of the antenna should be as elevated and unobstructed as possible.
> Ensure that the cable and the connector of the antenna are intact and that the plug is
connected properly.
> Ensure that the cable is not bend too much.
> The length of the antenna rod and the range of operation are related. The longer the rod,
the further the distance.
Upon antenna-mounting, the following has to be considered :
> The antenna should be placed in the middle of a vehicle part.
> The antenna base should have good contact to a metal, conductive surface of the vehicle.
Beside the fixed mounting of antennas, which requires drilling of the body, antennas can
be temporarily set up via a magnetic mount.
> To avoid interferences with radio and TV reception, place the antenna as far away as
possible from these sources of interferences.
> All connected cables should not exceed the maximum length of 3 meters.
For a good grounding of the antenna, we recommend one of these placements:
Base the decision about the position of the HAM MobileCom 1011 in your vehicle on the
aspect of safety. No part of the setup, i.e. radio, microphone, cable, etc., should restrict or
obstruct the driver or passenger in any way.
U-bracket holder
1. Mount the U-shaped bracket holder with the threading screws and the washers at the
desired location in the driver cabin.
2. Mount the radio onto the bracket holder with 2 adjusting screws and rubber pads in the
rear holes of the bracket holder.
3. Set the desired angle of the radio at the bracket holder and fix the angle with the remai-
ning adjusting screws and rubber pads.
18
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 18

antenna connection
Connect the antenna connector of the cable with the PL-jack (20), located on the rear of the
radio. Ensure a proper connection of the cable to the antenna base. Improper connections can
cause damages to the radio and a reduction of the operational range may be the result.
The antenna setup has to be adjusted to the radio. Otherwise, a part of the transmission power
is reflected at the antenna and is not radiated. A reduced range of operation could be the conse-
quence.
power supply connection
The voltage has to be 13.8 V DC with negative grounding. Ensure that the positive and (+, red)
and negative (-, black) polarity is correct, bevor you connect the radio.
The connection of the radio to the power supply, has to be set up by an authorized technician.
Connnect the power cable directly onto the batterie. Do not use a cigarette lighter adapter
because this kind of connectivity might not provide enough currenct for a proper operation of
the radio. Payspecial attention to the correct polarity, when connecting the cable onto the
batterie.
CAUTION
> Please ensure proper polarity
> Please check the fuse before first use of the radio. Missed or defect fuses need to be re
placed before operation of the radio.
fuse replacement
This radio requires a 15A/250V fuse. If the fuse blows, determine the cause, then correct the
problem. After the problem is resolved, replace the fuse. If newly installed fuses continue to
blow, disconnect the power cable and contact your authorized dealer or an authorized ser-
vicecenter.
1. Pull the two fuse cover in difference direction and open it.
2. Replace the broke fuse with good one, and close the fuse holder.
3. Be sure to use suggested fuse, or it might damage the radio.
19
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 19

ELEMENTS
front
INSTALL EXTERNAL SPEAKER
If you want to use an external speaker, please choose an 8 ohm speaker with 3.5 mm mono
band plug.
Position the external speaker in a safe location, where it cannot obstruct the driver or a pas-
senger and plug the connector into the speaker jack (19), located on the rear of the radio.
20
HAM_MobileCom-1011_final_17-7-14:Layout 1 7/22/2014 10:20 AM Seite 20
Table of contents
Languages:
Other Team Radio manuals