TECHWOOD GN 366 A+ User manual

52054516
Kühl - Gefrier - Kombination
Bedienungsanleitung
Combi Koelkast
Vriezer - Koelkast
Combi Refrigerator
Freezer - Fridge
Instruction booklet
Handleiding
S. 1-24
S. 25-41
S. 42-62
GN 366 A+


DE -1-
Inhalt
VOR DER INBETRIEBNAHME...............................................................2
BestimmungsgemäßerGebrauch.............................................................2
Begriffserklärung.......................................................................................2
Sicherheitshinweise..................................................................................2
GERÄTEÜBERSICHT.............................................................................5
WECHSEL DES TÜRANSCHLAGES......................................................6
AUFSTELLUNGUND EINSCHALTEN DES GERÄTS...........................9
VordemEinschalten...............................................................................10
Informationen zurEisfrei-Technologie....................................................11
HINWEISE ZUMGEBRAUCH...............................................................12
Temperatureinstellung............................................................................12
Kühlbereich.....................................................................................................12
Kühlbereich-Thermostatknopf........................................................................12
Wichtige HinweisezurTemperatureinstellung........................................12
LEBENSMITTEL LAGERN...................................................................13
Kühlbereich.............................................................................................13
DasGefrierfach.......................................................................................13
REINIGUNGUND PFLEGE..................................................................18
Abtauen...................................................................................................18
Innenbeleuchtungauswechseln.............................................................19
TRANSPORTUND STANDORTWECHSEL.........................................19
BEVORSIESICH ANDEN KUNDENDIENSTWENDEN.....................19
Recycling.................................................................................................21
Entsorgung desGerätes........................................................................22
DATENBLATT FÜRKÜHLGERÄTE.....................................................22

DE -2-
Begriffserklärung
FolgendeSignalbegriffe findenSieindieserAnleitung:
Gefahr!
HohesRisiko. MissachtungderWarnungkann Schaden fürLeibundLeben
verursachen.
Achtung!
MittleresRisiko.MissachtungderWarnungkann einen Sachschaden
verursachen.
Wichtig!
GeringesRisiko. Sachverhalte,dieimUmgang mitdemGerätbeachtetwerden
sollten.
Sicherheitshinweise
ErstickungsgefahrfürKinder!
Sorgen Siedafür,dassdieVerpackungsfolie nichtzurtödlichenFallefürKinder
wird.
Halten SiedasMontagematerialvon Kindernfern. Siekönntenesverschlucken!
GefahrenfürKinderund Personen mit eingeschränktenphysischen,
sensorischen odergeistigenFähigkeiten!
DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen(einschließlichKinder)
BestimmungsgemäßerGebrauch
DasGerät istgeeignet, umfrischeLebensmittelzukühlenund handelsübliche
Tiefkühlkosteinzulagern,zumTiefgefrieren frischer,zimmerwarmerLebensmittelsowie
zurEisbereitung.
DasGerätistnurzurVerwendungimprivaten Haushaltbestimmt.Esistnichtfürden
gewerblichen Einsatzbestimmt.
JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäßundistausdrücklich
ausgeschlossen.DerHerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchäden,diedurchnicht
bestimmungsgemäßenGebrauchentstandensind.
BevorSiedasGerätbenutzen,lesenSiebittezuerstdie Sicherheitshinweise
und dieGebrauchsanleitung aufmerksamdurch. Nursokönnen Siealle
Funktionensicherund zuverlässignutzen.
BeachtenSie unbedingtauchdie inIhremLandgültigennationalenVorschriften, die
zusätzlichzudenindieser AnleitunggenanntenVorschriftengültigsind.
BewahrenSiedieseGebrauchsanleitunganeinemfestenOrtauf,damitSieauchspäter
immernachlesenkönnen.
Wenn Sie Ihr Gerät einmal verkaufen oderverschenken, geben Sie bitte diese
Gebrauchsanleitung mit, damitauchdernächste BesitzerdasGerät sicherbenutzen
kann.
VORDERINBETRIEBNAHME

DE -3-
miteingeschränktenphysischen, sensorischenodergeistigenFähigkeiten oder
mangelsErfahrungund/odermangelsWissenbenutztzuwerden,esseidenn,
siewerdendurcheine fürihreSicherheitzuständigePersonbeaufsichtigt oder
erhieltenvonihrAnweisungen,wiedasGerätzubenutzen ist.
Lassen SieKindernicht unbeaufsichtigtindieNähedesGeräts, egal, obesein-
oderausgeschaltetist.Siekönntensicheinschließen. Deshalb denVerschluss
vomausgedienten Gerätentfernenoderunbrauchbarmachen.
Stromschlaggefahr!
DasGerätarbeitetmitgefährlicherSpannung.DasBerühren vonspannungsfüh-
renden TeilenkannzuschwerenVerletzungenoderzumTodführen.
DasGerätnuran einevorschriftsmäßiginstallierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen.
Nehmen SiedasGerätnichtin Betrieb,wenndasNetzkabeldefektistoderdas
GerätsichtbareSchäden aufweist.
WenndasNetzkabeldesGerätesbeschädigtwird,musssiedurchdenHersteller
oderseinen KundendienstodereineähnlichqualifiziertePersonersetztwerden,
umGefährdungenzuvermeiden.
SolltenSie einenTransportschaden oderanderesichtbareSchädenfeststellen,
benachrichtigenSie bittesofortdenzuständigenKundendienst.
BeieinemTransportschadendarfdasGerätnichteingebautwerden.
Die Instandsetzung desGerätsdarf nurvon einemautorisierten Fachbetrieb
vorgenommenwerden.DabeidürfennurTeile verwendetwerden,dieden
ursprünglichen Gerätedatenentsprechen. In diesemGerät befindensich
elektrischeund mechanischeTeile,diezumSchutzgegenGefahrenquellen
unerlässlich sind.
Öffnen Sie niemalsdasGehäuseund steckenSieauchkeine Gegenstände
durchdieÖffnungen.
BerührenSieden Steckernichtmitfeuchten HändenundziehenSieihnnichtam
KabelausderSteckdose.
DasGerätnichtübereineMehrfachsteckdoseanschließen.
ZiehenSieimStörfall,vordemAbtauen und/odervordemReinigenden
Netzstecker. Dabeinicht amAnschlusskabel,sondernamSteckerselbstziehen.
DerNetzsteckermussnachdemAufstellendesGerätsleichtzugänglichsein.
VerwendenSiekeinVerlängerungskabel.
Machen SiedasausgedienteGerätunbrauchbar:ZiehenSiedenNetzstecker
undtrennen SiedasAnschlusskabeldurch. MachenSieauchdie Verriegelungen
derTürenbzw.Deckelunbrauchbar.SoverhindernSie, dassspielendeKinder
sicheinsperrenundinLebensgefahrgeraten.
Explosionsgefahr!
LagernSiekeine explosivenStoffeoderSprühdosenmitbrennbarenTreibmitteln
imGerät,dasie zündfähigeGemische zurExplosionbringenkönnen.
BetreibenSiekeineelektrischenGeräteimInnerendesKühl-/Gefriergerätes.
FrierenSie keinekohlensäurehaltigenGetränke!Behälterkannbersten!

DE -4-
LagernSiehochprozentigen Alkoholnurfestverschlossenundstehend.
StellenSie keineGlas-oderMetallgefäßemitFlüssigkeitindasGefrierfach/den
Gefrierschrank.
Gefahrdurch Kältemittel!
ImKältemittel-KreislaufIhresGerätsbefindetsichdasumweltfreundliche, aber
brennbareKältemittelR600a (Isobutan). MechanischeEingriffeindas
KältesystemsindnurautorisiertenFachkräftenerlaubt.
Den Kältekreislaufnichtbeschädigen,z.B. durchAufstechen derKältemittelkanäle
desVerdampfersmitscharfenGegenständen,AbknickenvonRohrleitungen
usw.HerausspritzendesKältemittelistbrennbarundkannzuAugenschäden
führen.SpülenSiein diesemFalldieAugenunterklaremWasserund rufenSie
soforteinen Arzt.Vermeiden Sieoffene FlammenundGlut(z.B.Zigarretten).
Lüften Sieden Raumgut.
Verletzungsgefahr!
Die Lebensmittelund dieInnenwände haben einesehrtiefe Temperatur.
BerührenSiesie niemitnassenHänden. Dieskann zuHautverletzungenführen.
AuchbeitrockenerHautsindHautschädenmöglich.
VerbrennungsgefahrdurchTieftemperaturen.NehmenSiedeshalbkeine
EiswürfeloderEisamStieldirektausdemGefrierbereichin denMund.
Verwenden SiebeschädigteKühlakkusnicht. SollteFlüssigkeitausden
Kühlakkusaustreten,diesenichtverschlucken!
FrierenSie aufgetauteoderangetauteLebensmittelnichtwieder ein. Esbesteht
dieGefahreinerLebensmittelvergiftung.
EssenSienichtdasbeimReinigen/Abtauen ausdemGefrierfachentfernte Eis.
Verwenden Sie Sockel, Schubfächer,Türen etc.nichtalsTrittbrett oderzum
Abstützen, Siekönnten sich verletzen.
Achtung!Beschädigungsgefahr!
Die Wärmedämmung IhresGerätsbesteht ausPolyurethanmit
umweltverträglichemPentan-Isolierschaum.ZumAbtauenkeineelektrischen
Heizgeräte, Schaber,Messeroder sonstige Hilfsmittelmit offenerFlammewiez.
B.Kerzen verwenden. Die Wärmedämmung und derInnenbehältersind
hitzeempfindlichundkönnenschmelzen.
VerwendenSie zumReinigendesGeräteskeineätzenden und scheuernden
Reinigungsmittel-oderschwämme.Diesekönnendie Oberflächenbeschädigen.
Halten Siedie Belüftungsöffnungen desGerätesfrei.

DE -5-
GERÄTEÜBERSICHT
1
A
10
9
8
B
2
3
4
5
6
7
DieseAbbildungdientlediglichderVeranschaulichung.
DieTeileundKomponentenkönnenjenach Modell variieren.
A)Kühlbereich
B)Gefrierbereich
1)Kühlbereich-Glasablage
2)Thermostat
3)Glasablage über demGemüsefach
4)Gemüsefach
5)MittlereSchublade
6)UntereSchublade
7)Bodenleiste
8) Glaseinschub
9)Flaschenhalter
10)ObereAblage

DE -6-
WECHSELDESTÜRANSCHLAGES
1- Lösen Siediebeiden Schrauben,die
dasmittlereScharnierfixieren.(Abb-1) 2- Nehmen Siedie Kühl-und
GefrierschranktürvomGehäuseab,
indemSiesie zusammenmitdem
mittlerenScharnierzusichziehen.
(Abb-2)
3- NehmenSiedieSockelleisteab,
indemSie sienachvorne ziehen.
(Abb-3)
4- LösenSiedieBefestigungsschrauben
desunteren Scharniersundnehmen
Siediesesab. (Abb-4)
5- SchraubenSie denStiftausdemLoch
1,drehenSiedasuntereScharnierum
90°undschraubenSiedenStift indas
Loch2(Abb-5)
6- SchraubenSiedasScharnierdannan
dielinkeuntereSeitedes
Kühlschranks.(Abb-6)
Scharnierstift
Loch1
Loch2

DE -7-
7- EntfernenSiedieAbdeckkappenlinks.
(Abb-7) 8- SetzenSie dieseinderrechtenSeite
ein.(Abb-9)(ImBeutelder
Bedienungsanleitung finden Sie neue
Abdeckkappen).
9- SchraubenSiedenStift desrechten
oberen Scharniersheraus(Abb-9) 10- SchneidenSiedann miteinem
MesserdielinkeSeitederKopfplatte
ein.(Abb-10)
Scharnierstift
11- SchraubenSieden Stift deslinken
oberen Scharniersein.(Abb-11)

DE -8-
12- SetzenSie dieobereBuchseunddie AbdeckungderBuchsederGefrierschranktür
(Abb-12.1)wiederein.(Abb-12,2)(ImBeutel derBedienungsanleitungfindenSie
dieneueKappe).
13- EntfernenSiedieuntereBuchseund
denunteren Anschlagder
GefrierschranktürundsetzenSie
dieseaufderlinkenSeite ein.
(Abb-13)
14- EntfernenSiedie obereBuchseder
GefrierschranktürundsetzenSie
dieseindaslinkeLochein.(Abb-14)
UntererAnschlag
Buchse
Buchse
15- EntfernenSiedieuntereundobereBuchsederKühlschranktürundsetzenSie
dieseaufderlinkenSeiteein.(Abb-15)

DE -9-
AUFSTELLUNGUND EINSCHALTENDES GERÄTS
Achtung!
GerätnachdemAufstellen12Stundenruhig stehenlassen,damitdie
KühlflüssigkeitzurRuhekommt.
BevorSieIhrenKühlschrankeinschalten,sollten Siezunächstnochdie folgenden
Punkte beachten:
•IhrKühlschrankarbeitet mit220bis 240VWechselspannung,50Hz.
•IhrKühlschrankwirdmiteinemspeziellen Netzsteckergeliefert.DieserNetzstecker
lässtsichnurin geerdete Steckdosen (Schutzkontakt- oderSchuko-Steckdosen)
einstecken;die Steckdosemussmitmindestens16Abelastetwerdenkönnen.
FallsIhrHaushaltnichtmitsolchen Steckdosenausgestattetseinsollte,lassenSie
entsprechendeSteckdosendurcheinen qualifizierten Elektrikerinstallieren.
•UnserUnternehmen haftetnichtfürSchäden,diedurchden Betriebmit
unsachgemäßerErdungentstehenkönnen.
•Stellen SieIhrenKühlschrankan einemOrtauf,andemerkeinerdirekten
Sonneneinstrahlungausgesetztist.
•StellenSiedasGerät mindestens50 cmvonWärmequellenwieKochgeräten, Öfen,
HeizlüfternundähnlichenGeräten entferntauf.AchtenSie aufeinenAbstandvon
mindestens5cmzuElektroherden.
•IhrKühlschranksolltenichtimFreieneingesetztunddarfkeinem
Regenausgesetztwerden.
•FallsSieIhren Kühlschrankneben einemGefrierschrank
aufstellen,achtenSie auf einen Mindestabstand von2cm
zwischendenGeräten,damitsichkeineFeuchtigkeitanden
Außenflächen niederschlägt.
16- DrehenSie dasmittlereScharnierum
180°.Bauen Siedie Kühl-und
Gefrierschranktürzusammen mitdem
mittlerenScharnierein(umgekehrter
VorgangzuPosition2). BefestigenSie
dasmittlereScharnier,indemSiedie
Schraubenanziehen.(Abb-16)
17- SchneidenSie zuletztmiteinem
MesserdielinkeSeiteder
Sockelleisteein undbauen Siediese
ein.(Abb-17)
Schnitt

DE -10 -
•BittelegenSiekeinerleiGegenständeaufIhremKühlschrank
ab,stellen SiedasGerätsoauf, dass überseinerOberkante
mindestens15 cmfreierPlatzverbleibt.
•Wenn SiedenKühlschranknebenKüchenschränkenaufstellen,
achten SieaufeinenMindestabstand von2cm.
•DamitderKondensator(dasschwarze,geschwungeneTeilan
derRückwand)nicht gegendie Wandstößt, stellen Sieden
AbstandhalterausKunststoffauf,indemSieihn um90°drehen.
•UmIhrenKühlschrankmöglichstleiseundvibrationsarm
arbeitenzulassen,sorgen SiemitdeneinstellbarenFüßenan
derVorderseitedafür,dassdasGerätabsolutgeradesteht.Sie
können dieLagedesKühlschrankskorrigieren,indemSiedie
Füßeimodergegen denUhrzeigersinn drehen.Diese
EinstellungsolltenSie ausführen, bevorSie Lebensmittelin
denKühlschrankgeben.
•BevorSie dasGeräteinschalten,wischenSiesämtlicheTeilemitwarmemWasser
ab,in dasSieeinenTeelöffelSodagegebenhaben.AnschließendwischenSiemit
klaremWassernachundlassendasGerätordentlichtrocknen.SetzenSie sämtliche
TeilenachderReinigungwiederindasGerät.
VordemEinschalten
•WartenSie drei Stunden,bevorSie dasGerätansNetzanschließen,
umdie richtigeFunktion zugewährleisten.
•Wenn SiedasGerätzumerstenMaleinschalten,kannesetwas
merkwürdigriechen. DieserGeruchverschwindet, wenn dasGerät
zukühlenbeginnt.

DE -11 -
InformationenzurEisfrei-Technologie
Eisfreie Kühlschränkeunterscheiden sichin ihrer
Funktionsweisevon herkömmlichen Kühlschränken.
BeiherkömmlichenKühlschränkenkannFeuchtigkeit(z.B.durch
feuchteLebensmittelimKühlbereich)beimÖffnenderTürenin
dasGefrierfacheindringen undEisbildungverursachen.
Umdasentstandene Eiszuentfernen,muss derKühlschrank
abgeschaltet,dieLebensmittelherausgenommenundkühl
gehaltenunddasentstandeneEisentferntwerden.
EisfreieKühlschränkearbeitenvollkommen anders.MitLüftern
wirdtrockeneundkalteLuftgleichmäßiganvieleStelleninnerhalb
desKühl-und Gefrierbereichesgeleitet. Auf dieseWeisewird
diekühleLuft auchzwischen deneinzelnenAblagen besonders
gleichförmigverteilt: SowerdenIhre Lebensmittelgleichmäßig
undrichtig gekühlt, gleichzeitig wirddie Ansammlung von
Feuchtigkeitund Eis unterbunden. DaheristIhr neuerEisfrei-
Kühlschrankneben seinergroßen Kapazität und seinem
ansprechendenÄußerenaucheinbesonderseffektivesund
komfortablesGerät.

DE -12 -
HINWEISE ZUM GEBRAUCH
Temperatureinstellung
ThermostatknopffürKühl- undGefrierbereich
Kühlbereich
MitdemThermostatknopfkönnenSie dieTemperaturimKühl-und Gefrierbereichgrob
vorgegeben-die Temperaturenwerden automatisch gehalten. Siekönnenden Knopfauf
eine Positionzwischen 1und 6einstellen. Jehöherdie Einstellung,destostärkerdie
Kühlung.ImWinterkönnenSie denKühlschrankmiteinergeringeren Einstellung
betreiben,umEnergiezusparen.
Kühlbereich-Thermostatknopf
5 - 6 : StarkeKühlleistung.
3-5: NormaleKühlleistung.
1-3: GeringeKühlleistung.
WichtigeHinweise zurTemperatureinstellung
•Bei derThermostateinstellung sollten Sie berücksichtigen, wie oft die Türen von
Kühl-undGefrierbereichvoraussichtlichgeöffnetwerden,welcheMengenan
Lebensmitteln Sie einlagernmöchten und in welcherUmgebung Ihr Kühlschrank
aufgestelltist.
•NachdemAnschlussan dieStromversorgung muss IhrKühlschranketwa24Stunden
lang(je nachUmgebungstemperatur) ununterbrochen arbeiten, umkomplett
abzukühlen.
•VerzichtenSie indieser Zeit bitteauf häufigesÖffnenderTüren, lagern Sienicht zu
vieleLebensmittel ein.
•Wenn Sie denKühlschranknacheinerStromUnterbrechung wiedereinschalten
möchten,warten Siemindestens5Minuten ab,bevorSie denSteckerin die Steckdose
stecken.AndernfallskannderKompressorbeschädigtwerden.

DE -13 -
DasGefrierfach
•ImGefrierfachIhresKühlschrankslagernSiegefroreneLebensmittelüberlängere
Zeit;hierkönnenSieauchEisbereiten.
•Umdiemaximale Leistung desTiefkühlfachszuerzielen,sollten SienurdieGlasregale
fürdenoberenundmittlerenTeilverwenden. FürdenunterenTeilverwendenSie
bittedenunterenKorb.
•Bitte geben Sie nicht zuviele Lebensmittelin dasobereFachdesGefrierfachs;
achten Siedarauf,dieGefrierkapazitätIhresGerätesnichtzuüberschreiten.Legen
SieLebensmittel erstdannnebenbereitsgefroreneLebensmittel,wennsiekomplett
durchgekühltsind;diesdauertetwa24Stunden.
•Wirempfehlen,dasThermostatauf5eingestelltzulassen.
•Bittelegen Siekeine frischenLebensmittelnebenbereitsgefroreneNahrungsmittel.
•Teilen SieLebensmittel(z.B.Fleisch, Hackfleisch,Fisch, usw.)zunächstin Portionen
fürjeweils eine Mahlzeitauf,bevorSiesieeinfrieren.
LEBENSMITTELLAGERN
Kühlbereich
•DamitsichkeineFeuchtigkeitsammeltoderunangenehmeGerücheentstehen,
solltenSie LebensmittelgrundsätzlichingeschlossenenBehälternodergutverpackt
indenKühlschrankgeben.
•HeißeLebensmittelundGetränkelassenSiezuerstaufRaumtemperaturabkühlen,
bevorSiesiein denKühlschrankgeben.
•AchtenSie darauf, dassdieLebensmittelwederdie Beleuchtung nochdie
Innenwände berühren.
•FrüchteundGemüsekönnenSieunverpacktindasGemüsefachlegen.
In derfolgenden TabellefindenSie einige Empfehlungen zurPlatzierungund
Aufbewahrungsdauervon Lebensmitteln imKühlbereich.
Lebensmittel Lagerzeit Lagerung imKühlteil
Früchteund Gemüse 1Woche Gemüsefach(unverpackt)
Fleisch und Fisch 2-3Tage Glasablagen (verpackt)
Käse 3-4Tage Türablage
Butter, Margarine Türablage
Milch, Joghurt,
Flüssigkeiten in
Flaschen
Laut
Mindesthalbarkeitsdat
umvomHersteller Türablage
Eier 1 Monat Eierablage
Gekochte Keine Vorgabe
Hinweis: Kartoffeln,Zwiebeln undKnoblauchsolltenSienichtimKühlschranklagern.
FleischsolltenachdemAuftauen niemalserneut eingefroren werden, sofernesnicht
zwischenzeitlichgekochtwurde.

DE -14 -
•FrierenSieaufgetauteoderangetauteLebensmittelnichtwiederein.Dadurchkönnen
gesundheitliche Risiken durchLebensmittelvergiftung entstehen.
•Lassen Sieheiße LebensmittelvordemEinfrieren erstabkühlen.Ansonstenkönnen
bereitsgefroreneLebensmittelantauen;dasistnichtgesund.
•Achten SiebeimKaufvontiefgekühltenLebensmittelndarauf,dassdieseunterden
richtigenBedingungen gelagertwurdenund ihreVerpackungnichtbeschädigt ist.
•Halten SiesichbeiderLagerungvon tiefgekühltenLebensmitteln andieAngaben
desHerstellers.Wenn keine besonderen Hinweiseangegeben sind, müssendie
LebensmittelinkürzesterZeitverzehrtwerden.
•TiefgekühlteLebensmittelmüssenmöglichstschnellwiedertiefgekühltwerden,
bevorsieantauenkönnen.MissbrauchenSiedieTürablagenbittenicht zum
Einfrieren.
•Fallstiefgekühlte Lebensmittelpaketefeucht sein solltenoder unangenehmriechen,
wurden sievermutlichzuvornichtrichtigoderunterfalschenBedingungengelagert
undsindvoraussichtlichverdorben.Verzichten Sie aufden KaufsolcherLebensmittel!
•DieAufbewahrungszeiten von tiefgekühltenLebensmitteln hängenvon den
Umgebungstemperaturen,derHäufigkeitderTüröffnungen,Thermostateinstellung,
LebensmitteltypundderZeitab,die zwischendemKauf unddemEinlagernindas
Gefrierfachvergangen ist. HaltenSiesichimmerandieHinweiseaufderVerpackung,
überschreiten Sie niemalsdasMindesthaltbarkeitsdatum.
•Bei längerdauernden Stromausfällen halten Sie die TürdesGefrierfachsbitte
geschlossen.Bei einerUmgebungstemperaturvon25 °CbleibendieLebensmittel
imGefrierfachetwa13Stunden langausreichendgekühlt.Beihöheren
Umgebungstemperaturen haltensichdieLebensmittelentsprechend weniger lange.
Falls Lebensmittelbeilängeren Stromausfällenantauen sollten,frieren Siesie
nichtwiederein,sondernverbrauchensiesoschnellwiemöglich.
AufdenSeiten15,16 und17findenSieeinigeEmpfehlungenzurPlatzierungundzur
AufbewahrungsdauervonLebensmittelnimGefrierfach.

DE -15 -
Hinweis: AngetauteLebensmittelsolltenmöglichstbaldgekochtwerden.
FallsFleischnachdemAuftauen nichtgleichzubereitetwird,darfeskeinesfallswieder
eingefrorenwerden.
Fleisch und Fisch Vorbereitung Aufbewahrungsz
eit (Monate)
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Rindersteak InFolie eingewickelt 6-10 1-2
Lamm InFolie eingewickelt 6-8 1-2
Kalbsbraten InFolie eingewickelt 6-10 1-2
Kalbfleisch Inkleinen Stücken 6-10 1-2
Lammfleisch InStücken 4-8 2-3
Hackfleisch Ungewürzt, in flachen
Päckchen 1-3 2-3
Innereien (Stücke) InStücken 1-3 1-2
Wurst/Salami Immer verpackt (auchin der
Pelle) 1-2 Bis komplett
aufgetaut
Huhn und Pute InFolie eingewickelt 7-8 10-12
Hirsch, Reh,
Wildschwein,
Kaninchen
Portionen zu2,5kg, ohne
Knochen 9-12 10-12
Süßwasserfisch, z.
B. Forelle, Karpfen,
Wels 2Bis komplett
aufgetaut
Magerer Fisch, z.
B. Barsch, Butt,
Seezunge 4-8
Fettiger Fisch, z. B.
Thunfisch,
Makrele,
Blaubarsch,
Sardelle
2-4 Bis komplett
aufgetaut
Krustentiere Geputzt und in Beutel
verpackt 4-6 Bis komplett
aufgetaut
Kaviar Inder Packung, im
Aluminium- oder
Kunststoffbehälter 2-3 Bis komplett
aufgetaut
Schnecken
InSalzwasser, imAluminium-
oder Kunststoffbehälter 3Bis komplett
aufgetaut
Ausgenommen, entschuppt,
ausgewaschen und
getrocknet, möglichst ohne
Kopf und Schwanz

DE -16 -
Früchteund
Gemüse Vorbereitung Aufbewahrungsz
eit (Monate)
Auftauzeit bei
Raumtemperatur
(Stunden)
Blumenkohl Blätterentfernen, den Kern
aufteilen und inWasser mit
einemSpritzer Zitrone lagern 10-12 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Grüne Bohnen,
Brechbohnen Waschen und inkleinen
Mengen einfrieren 10-13 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Erbsen Auslösen und waschen 12 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Pilzeund Spargel Waschen und inkleinen
Mengen einfrieren 6-9 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Kohl Abwaschen 6-8 2- bei
Zimmertemperatur
Auberginen Waschen und in2cmdicke
Scheiben schneiden 10-12 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Mais Putzen und alsKolben oder
gelöst einfrieren 12 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Möhren Putzen und inScheiben
schneiden 12 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Paprika
Stängel entfernen, halbieren,
Kerne entfernen 8-10 Kann gleich nach dem
Entnehmen verarbeitet
werden
Spinat Gewaschen 6-9 2- bei
Zimmertemperatur
Äpfel und Birnen Schälen und inScheiben
schneiden 8-10 5 - imKühlschrank
Aprikosen und
Pfirsiche Halbieren, Kerne entfernen 4-6 4- imKühlschrank
Erdbeeren und
Himbeeren Putzen undwaschen 8-12 2- bei
Zimmertemperatur
GekochteFrüchte Mit 10 %Zucker ineinen
Behälter geben 12 4- bei
Zimmertemperatur
Pflaumen,
Kirschen und
Sauerkirschen Waschen, Stieleentfernen 8-12 5bis7-bei
Zimmertemperatur

DE -17 -
Vorbereitung Aufbewahrungszei
t(Monate) Hinweise zur
Aufbewahrung
2-3 Nur homogenisierteMilch
InScheiben 6-8
Kann beikurzer Lagerung
inder Originalpackung
bleiben. Beilängerer
Lagerung inPlastikfolie
einwickeln
Inder Originalverpackung 6
Eiweiß 10-12 Ingeschlossenem
Behälter
Vollei(Eiweiß
und Eigelb)
Gut vermischen, gegen
Stocken eine PriseSalzoder
Zucker zugeben 10 Ingeschlossenem
Behälter
Eigelb Gut vermischen, gegen
Stocken eine PriseSalzoder
Zucker zugeben 8-10 Ingeschlossenem
Behälter
Eier*
Milchprodukte
und Gebäck
Milch
Käse(kein
Weißkäse)
Butter, Margarine
Aufbewahrungszeit
(Monate) Auftauzeitbei Raumtemperatur
(Stunden) Auftauzeitim Ofen
(Minuten)
Brot 4-6 2-3 4-5 (220-225°C)
Gebäck 3-6 1-1,5 5-8 (190-200°C)
Kuchen 1-3 2-3 5-10 (200-225°C)
Obstkuchen 1-1,5 3-4 5-8 (190-200°C)
Gefülltes Gebäck 2-3 1-1,5 5-8 (190-200°C)
Pizza 2-3 2-4 15-20 (200°C)
*SolltennichtmitSchaleeingefroren werden.EiweißundEigelbkönnengetrennt oder
gutvermischteingefrorenwerden.
DerGeschmackbestimmterGewürze(Anis,Basilikum, Brunnenkresse, Essig, bestimmte
Kräuter,Ingwer,Knoblauch,Zwiebeln,Senf,Thymian,Majoran,schwarzer Pfeffer,Wurst,
usw.)kann sichverändernundverstärken. Würzen Sie zuvorgefrorene Lebensmittel
dahernurleicht;gebenSiedie GewürzeerstnachdemAuftauenzu.
DieAufbewahrungsdauervon Lebensmittelnhängt auch vondenverwendeten Ölen oder
Fetten ab.GeeignetsindMargarine,Rinderfett,Olivenöl undButter-wenigergeeignet
sindErdnussbutterundSchmalz.
FlüssigeSpeisenfrierenSieambesteninKunststoffbehälternein,sonstigeSpeisen
gebensichmitPlastikfolieoderBeutelnzufrieden.

DE -18 -
REINIGUNGUND PFLEGE
•TrennenSie dasGerät vomNetz, bevorSie esreinigen.
•ReinigenSiedasGerät niemals,indemSieWasserdaraufoderhineingießen.
•DasKühl-undGefrierfachsollteregelmäßigmiteinerLösungausNatriumbicarbonat
undlauwarmemWassergereinigtwerden.
•ReinigenSiedasZubehörseparatmitSeifeundWasser.ReinigenSieesnichtim
Geschirrspüler.
•Verwenden Siekeinescheuernden Produkte, DetergentienoderSeifen.SpülenSie
sienachdemWaschenmitsauberemWasserabundtrocknen Siesiesorgfältig.
WennSiedieReinigungabgeschlossen haben, steckenSiedenSteckerdesGeräts
mittrockenenHändenwiederein.
•SiesolltendenKondensatormindestenseinmaljährlichmiteinemBesen reinigen,
umEnergiezusparenunddieLeistungzuerhöhen.
Abtauen
•IhrKühlschranktautautomatischab.BeimAbtauenfließt dasTauwasserüber einen
Sammelkanal inden VerdunstungsbehälteranderRückseite IhresKühlschranks
undverdunstetdortvonselbst.
•AchtenSiedarauf,denSteckerausderSteckdosezuziehen,bevorSieden
VerdunstungsbehSlterreinigen.
•ZumAbnehmendesVerdunstungsbehälterslösenSiedie in derDarstellunggezeigten
Schrauben. Reinigen Sie den VerdunstungsbehälterinregelmäßigenAbständen
mitetwasSeifenwasser.DadurchvermeidenSie dieBildung unangenehmer
Gerüche.
Table of contents
Languages:
Other TECHWOOD Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

Igloo
Igloo FR180 operating instructions

Whirlpool
Whirlpool TOP-MOUNT REFRIGERATOR Use & care guide

Whirlpool
Whirlpool ART 150G/WP Service manual

Blomberg
Blomberg KND 9860 XA+ instruction manual

Zanussi Electrolux
Zanussi Electrolux ZERT 6775 Instruction booklet

CDA
CDA FW951 Manual for installation, use and maintenance