TECHWOOD KS 1201 A+G User manual

TISCHKÜHLSCHRANK
Bedienungsanleitung; 1-18
TABLE-TOP IJSKAST EN PROVISIEKAST
TABLE-TOP LARDER
Handleiding; 19-28
Instruction booklet; 29-40
KS 1201 A+G
KS 1201 A+G (R)
52039284


DE- 1-
Lieferumfang
Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
8
1)Glasablage
2)Glasregal
3)Gemüsefach
4)Verstellbarefüße
5)Flaschenfach
6)Eierfach
7)LichtSxhalter
8)Thermostatabdeckung
Modell
Typbezeichnungmit
Tischkühlschrank
Glasablagen,fest3
Gemüse-Schubladen1
Türablage,fest2
Eierablage1
BeutelmitMontagematerialja
Garantieunterlagenja
Gebrauchsanleitungja
Lieferumfang
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 2-
BestimmungsgemäßerGebrauch
DasGerätistgeeignet,umfrische Lebensmittelzukühlen.DasGerät(Typbezeichnung
hiereinfügen;Anm.d.Prüfers)istzusätzlich dazugeeignet,frischeLebensmittelund
handelsüblicheTiefkühlkosteinzulagern,zumTiefgefrierenfrischer,zimmerwarmer
LebensmittelsowiezurEisbereitung.
Das GerätistnurzurVerwendung imprivatenHaushaltbestimmt. Esistnichtfürden
gewerblichen Einsatzbestimmt.
JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäßundistausdrücklich
ausgeschlossen.DerHerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchäden,diedurch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauchentstandensind.
BevorSiedasGerätbenutzen,lesen SiebittezuerstdieSicherheitshinweise
unddieGebrauchsanleitungaufmerksamdurch.NursokönnenSiealle
Funktionensicherund zuverlässignutzen.
BeachtenSieunbedingtauch dieinIhremLand gültigennationalenVorschriften,die
zusätzlichzuden indieserAnleitunggenannten Vorschriftengültigsind.
BewahrenSiediese Gebrauchsanleitung an einemfesten Ort auf,damitSieauch später
immernachlesen können.
Wenn SieIhrGeräteinmalverkaufenoderverschenken,geben Siebittediese
Gebrauchsanleitung mit, damitauch dernächsteBesitzerdas Gerätsicherbenutzen
kann.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 3-
Inhalt
Lieferumfang......................................................................................................................1
Geräteübersicht.................................................................................................................1
BestimmungsgemäßerGebrauch..................................................................................2
Begriffserklärung...............................................................................................................4
Sicherheitshinweise..........................................................................................................4
SICHERHEIT......................................................................................................4
AufstellenundAnschließendesGerätes.......................................................................6
BETRIEB............................................................................................................8
Temperaturregelung..........................................................................................................8
Kühlenvon Nahrungsmitteln............................................................................................9
REINIGUNGUNDPFLEGE................................................................................10
Kühlschrankabtauen......................................................................................................11
Türdichtungen kontrollieren undreinigen.................................................................................11
AuswechselnderGlühlampe.........................................................................................11
TRANSPORTUND STANDORTÄNDERUNG.....................................................12
Wechseldes Türanschlages.........................................................................................12
BEVORSIEDENKUNDENDIENSTRUFEN.......................................................14
Recycling..........................................................................................................................16
Entsorgung des Gerätes................................................................................................16
DATENBLATTFÜRKÜHLGERÄTE....................................................................17
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 4-
TEIL-1. SICHERHEIT
Begriffserklärung
FolgendeSignalbegriffefindenSieindieserAnleitung:
Gefahr!
Hohes Risiko.MissachtungderWarnungkann SchadenfürLeibundLeben
verursachen.
Achtung!
MittleresRisiko.MissachtungderWarnungkanneinenSachschaden
verursachen.
Wichtig!
Geringes Risiko.Sachverhalte,dieimUmgang mitdemGerätbeachtetwerden
sollten.
Sicherheitshinweise
ErstickungsgefahrfürKinder!
SorgenSiedafür,dass dieVerpackungsfolienichtzurtödlichenFallefürKinder
wird.
HaltenSiedasMontagematerialvonKindernfern.Siekönntenes verschlucken!
Gefahren fürKinderundPersonenmiteingeschränktenphysischen,
sensorischen odergeistigenFähigkeiten!
Dieses Gerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen (einschließlichKinder)
miteingeschränktenphysischen,sensorischen odergeistigenFähigkeiten
odermangelsErfahrungund/odermangelsWissenbenutztzu werden,essei
denn,siewerdendurch einefürihreSicherheit zuständigePerson beaufsichtigt
odererhieltenvon ihrAnweisungen,wiedasGerätzubenutzen ist.
Lassen SieKindernichtunbeaufsichtigtindieNähe desGeräts,egal, ob es
ein-oderausgeschaltetist.Siekönntensicheinschließen.Deshalbden
Verschlussvomausgedienten Gerätentfernenoderunbrauchbarmachen.
Stromschlaggefahr!
DasGerätarbeitetmitgefährlicherSpannung.DasBerührenvon
spannungsführenden Teilen kann zuschwerenVerletzungenoderzumTod
führen.
Das GerätnuraneinevorschriftsmäßiginstallierteSchutzkontakt-Steckdose
anschließen.
NehmenSiedas GerätnichtinBetrieb,wenn das Netzkabeldefektistoder
dasGerätsichtbareSchädenaufweist.
Wenn das Netzkabeldes Gerätes beschädigtwird,muss siedurch den
Herstelleroderseinen Kundendienstodereine ähnlichqualifiziertePerson
ersetztwerden,umGefährdungen zuvermeiden.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 5-
Sollten Sieeinen Transportschaden oderanderesichtbareSchädenfeststellen,
benachrichtigen Siebittesofort unseren Kundendienst(unbedingtName,
AdresseundTelefonnummerangeben;Anm.d.Prüfers).
DieInstandsetzung desGerätsdarfnurvon einemautorisiertenFachbetrieb
vorgenommen werden.DabeidürfennurTeileverwendetwerden,dieden
ursprünglichenGerätedatenentsprechen.IndiesemGerätbefinden sich
elektrischeund mechanischeTeile,diezumSchutzgegenGefahrenquellen
unerlässlich sind.
ÖffnenSieniemalsdasGehäuseund steckenSieauch keine Gegenstände
durchdieÖffnungen.
BerührenSiedenSteckernichtmitfeuchtenHänden undziehenSieihnnicht
amKabelaus derSteckdose.
DasGerätnichtübereineMehrfachsteckdoseanschließen.
ZiehenSieimStörfall,vordemAbtauenund/odervordemReinigenden
Netzstecker.DabeinichtamAnschlusskabel,sondernamSteckerselbst
ziehen.
DerNetzsteckermuss nach demAufstellendes Gerätsleichtzugänglichsein.
VerwendenSiekeinVerlängerungskabel.
MachenSiedasausgedienteGerätunbrauchbar: Ziehen SiedenNetzstecker
undtrennenSiedasAnschlusskabeldurch.Machen Sieauch die
VerriegelungenderTürenbzw.Deckelunbrauchbar.SoverhindernSie,dass
spielendeKindersich einsperrenund inLebensgefahrgeraten.
Explosionsgefahr!
LagernSiekeineexplosivenStoffeoderSprühdosenmitbrennbaren
TreibmittelnimGerät, dasiezündfähige Gemische zurExplosionbringen
können.
BetreibenSiekeineelektrischen GeräteimInnerendesKühl-/Gefriergerätes.
FrierenSiekeine kohlensäurehaltigen Getränke!Behälterkannbersten!
LagernSiehochprozentigenAlkoholnurfestverschlossen und stehend.
StellenSiekeineGlas-oderMetallgefäßemitFlüssigkeitindas Gefrierfach/
denGefrierschrank.
GefahrdurchKältemittel!
ImKältemittel-KreislaufIhres Gerätsbefindetsichdasumweltfreundliche,aber
brennbareKältemittelR600a(Isobutan).MechanischeEingriffeindas
Kältesystemsind nurautorisiertenFachkräften erlaubt.
Den Kältekreislaufnichtbeschädigen,z.?B.durch Aufstechender
Kältemittelkanäledes Verdampfersmitscharfen Gegenständen,Abknicken von
Rohrleitungenusw.Herausspritzendes Kältemittelistbrennbarund kann zu
Augenschädenführen.Spülen SieindiesemFalldieAugen unterklarem
Wasserund rufenSiesoforteinen Arzt.VermeidenSieoffeneFlammenund
Glut(z.B.Zigarretten).Lüften SiedenRaumgut.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 6-
Verletzungsgefahr!
DieLebensmittelund dieInnenwändehabeneinesehrtiefeTemperatur.
BerührenSiesieniemit nassen Händen.Dieskann zu Hautverletzungen führen.
AuchbeitrockenerHautsindHautschädenmöglich.
Verbrennungsgefahrdurch Tieftemperaturen.NehmenSiedeshalbkeine
EiswürfeloderEisamStieldirektaus demGefrierbereichindenMund.
VerwendenSiebeschädigteKühlakkus nicht.SollteFlüssigkeitaus den
Kühlakkusaustreten,diesenichtverschlucken!
Frieren SieaufgetauteoderangetauteLebensmittelnichtwiederein.Esbesteht
dieGefahreinerLebensmittelvergiftung.
EssenSienichtdasbeimReinigen/Abtauen ausdemGefrierfachentfernteEis.
Verwenden SieSockel,Schubfächer,Türenetc.nichtalsTrittbrettoderzum
Abstützen,Siekönntensichverletzen.
Achtung!Beschädigungsgefahr!
DieWärmedämmung Ihres GerätsbestehtausPolyurethanmit
umweltverträglichemPentan-Isolierschaum(Materialbitteprüfen,ggfändern;
Anm.de.Prüfers). ZumAbtauenkeineelektrischenHeizgeräte, Schaber,Messer
odersonstigeHilfsmittelmitoffenerFlammewiez.B.Kerzenverwenden.Die
Wärmedämmung undderInnenbehältersindhitzeempfindlich undkönnen
schmelzen.
VerwendenSiezumReinigendes Geräteskeineätzendenund scheuernden
Reinigungsmittel-oderschwämme.DiesekönnendieOberflächen
beschädigen.
HaltenSiedieBelüftungsöffnungendesGerätes frei.
Aufstellenund Anschließendes Gerätes
Achtung!
Gerätnach demAufstellen3Stundenruhigstehen lassen,damitdie
Kühlflüssigkeit zurRuhekommt.
•FallsderNetzsteckernichtindieSteckdose passt, tauschenSieIhn miteinem
Geeignetenaus.(mind.16 A)
•Nach demTransport Gerät3Stundenstehen lassen,erstdann übereine
vorschriftsmäßigegeerdeteSchutzkontakt-Steckdose anschließen.IstdieSteckdose
nichtgeerdet,muss das Gerätvon einemElektrikerangeschlossenwerden.
•DerKühlschrankwirdamStromnetzmit220-240V/50Hzangeschlossen.
•NützlicheHilfezumAufbauund Inbetriebnahmeerhalten Siekostenlosvon unserem
Servicepartner.
•BevorSiedasGerätan dasStromnetzanschließen,überprüfenSiedieStromartund
SpannungamAufstellortmit den AngabenaufdemTypenschilddesGerätes.
•DerHerstelleristnichtfürdieunsachgemäßeInstallationoderBedienerfehler
verantwortlich.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 7-
•DerKühlschrankdarf wederderdirekten Sonneneinstrahlung,noch
anderenthermischenEinflüssenausgesetztwerden.
•DasGerätdarfnichtimFreien stehen.
•StellensiedasGerätnichtindieNähevon Wärmequellen.Istdies
unvermeidbar,haltenSiedenMindestabstand von 50cmzu
Heizkörpern,Gas-oderKohleöfenund5cmzuElektroöfenein.
Dienotwendige Luftzirkulationdarfnichtbeeinträchtigtwerden.
•DerAbstandzurDecke mußmind.15 cmbetragen.
•StellenSiekeine schwerenodervieleGegenständeaufdas Gerät.
•StellenSiedas Gerätnebeneinenanderen Kühlschrankodereine
Gefriertruhe,muss zurVermeidungvonKondensationeinAbstand
von2cmeingehaltenwerden.
•Stellen Siekeinesehrheißen LebensmitteloderSchüsselnauf
dasGerät.DieOberflächekönntebeschädigtwerden.
•MontierenSiedieWandabstandhalteramoberenTeil des
Kondensators(Riffelblech aufderRückseite). Diese vermeidenein
Anlehnendes GerätesanderWand.
•DerKühlschrankiststabil und waagerecht aufden Bodenzustellen.
Durchdiezweivorderen verstellbarenFüßekanndas Gerät
waagerechtausgerichtetwerden.
•ZurregelmäßigenReinigung eignetsichlauwarmesWassermiteinemleicht
desinfiziertenReinigungsmittel(Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehörseparat
mit Seifenwasserreinigen.DiegetrocknetenZubehörteilewiederindas Geräteinsetzen.
•BeidererstenInbetriebnahmekann einGeruchentstehen.SobalddieKühlungbeginnt,
verschwindetderGeruch.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 8-
TEIL-2. BETRIEB
Temperaturregelung
DieTemperaturimKühlteilwirddurch einenThermostaten
automatisch konstantgehalten.DieRegelungderTemperatur
erfolgtdurch einenDrehregler:
Drehreglerinderrechten Endposition 5= größte
Kühlleistung
Drehreglerinderlinken Position1= geringsteKühlleistung
Drehreglerinderlinken Endposition 0= Gerätausgeschaltet,
keineKühlung
Siekönnen dieKühlleistungzwischendenStufen 1und5stufenlosregeln.Fürnormalen
Betrieb empfehlen wireine mittlereStellungdesDrehreglers.StellenSiebeiansteigender
Umgebungstemperatur,
z.B.imSommerggf.eine höhereKühlstufeein.
BeachtenSie,dassdieInnentemperaturdesGerätesvonvielenFaktorenabhängigist:
z.B.derThermostatposition,derUmgebungstemperatur,häufigemTüröffnen,sowieder
MengeundBeschaffenheitdereinzufrierenden undzu kühlendenLebensmittel. Jenach
Bedarf können SiedieTemperatureinstellungändern.
Inbetriebnahme
1.SchließenSiedenNetzsteckeraneinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdose
an(230 V~50Hz,10A).
2.ÖffnenSiedieGerätetür.
3.DrehenSieden Temperaturreglerauf3(empfohleneEinstellung).Das Gerätist
eingeschaltet,dieInnenbeleuchtungbrennt,derMotorbeginntzu arbeiten,das
KältemittelströmtdurchdieRohreund Siehöreneinleichtes"Rauschen".
4.MachtdasGerätstörendeGeräusche,überprüfen Sie,obdasGerätfeststeht
undentfernenSieggf.Gegenstände,dieaufdemGerätliegen.
5.Befüllen Siedas GerätmöglichstgleichmäßigmitLebensmitten,so dassdie
Luft freizirkulierenkann.
6.Schließen SiedieGerätetür.
7.Lassen SiedasGerätbeidererstenInbetriebnahme24Stundenohne
Unterbrechung laufen,umeineangemesseneKühlungzuerreichen.
8.ÖffnenSiedieTürwährend diesesZeitraumsmöglichstseltenund nurkurz.
DerKühlschrank verfügtüberkeinGefrierfach,SiekönnenIhreLebensmittelimKühlteil
beieinerTemperaturvon biszu4-6°Caufbewahren.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 9-
Achtung!Beschädigungsgefahr!
UmeineBeschädigungdes Kompressorszuvermeiden,musszwischenAn-
und Ausschaltendes GeräteseineZeitspannevon mind.5Minuten liegen.
Dies gilt auch,wennSiedenSteckerausderSteckdose ziehenund wieder
einstecken.
Energiespartipp
SchaltenSieIhrGerätaus,fallsSieeslängereZeitnichtbenutzen.
1.StellenSiedenTemperaturreglerauf"0".
2.RäumenSiedasGerätausundreinigenSiees.
3.LassenSiedieTürleichtgeöffnet, damitsichimInnenraumkeinSchimmelbildet.
4.WennSiedas GerätfürlängereZeitnichtverwenden,ziehenSiedenNetzstecker
aus derSteckdose.
Kühlenvon Nahrungsmitteln
Tipps fürdas Kühlen
•Damit AromaundFrischederNahrungsmittelimKühlgeräterhaltenbleiben,legen oder
stellenSieallezukühlendeLebensmittelnurverpacktindenKühlbereich.Verwenden
SiespezielleKunststoffbehälterfürLebensmitteloderhandelsüblicheFolien,damit
leichterverderblicheLebensmittelnichtmitanderenLebensmittelninBerührung
kommenunddiese verderben.
•LassenSiewarmeLebensmittelabkühlen,eheSiesieinden Kühlbereichstellen.
•LegenSiedieLebensmittel
•soindenKühlbereich,dass dieLuft freizirkulieren kann.Decken SiedieAblagennicht
mit Papiero.ä.ab.
•nichtdirektan dieRückwand.SiekönnensonstanderRückwandfestfrieren.
•LegenSieeinKühlschrankthermometeraufdieAblagenüberdenGemüsefächern,um
dierichtige Temperaturkontrollieren zukönnen.Optimalsindetwa6°C.
•Obst/Gemüse:FrischesObstundGemüseindieGemüseschubladen legen.
•AufderGlasplatteüberdenGemüseschubladenistesamkältesten.Diesistgünstig
fürFrischfleisch,Wild,Geflügel,Speck,Wurstund rohenFisch.
•Gekochtes/GebackenesaufdieAblagenlegen.
•IndenoberenBereich und indenTür-Ablagenistes amwärmsten,günstigfür
streichfähigeButterund Käse.
•Flaschen,Getränkekartons:StellenSieFlaschen indieTür-Ablagen.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-10-
TEIL-3. REINIGUNGUND PFLEGE
AußenwändeundTürenreinigen
Stromschlaggefahr!
ZiehenSievordemReinigen stetsdenNetzsteckeraus derSteckdose.
Achtung!Beschädigungsgefahr!
Verwenden SiezumReinigendesGeräteskeine ätzenden undscheuernden
Reinigungsmittel-oder-schwämme.DiesekönnendieOberflächen
beschädigen.
ReinigenSiedieAußenwändeund TürmiteinemfeuchtenTuchundetwas
Allzweckreiniger,trockennachwischen.
Kühlbereich reinigen
Achtung!Beschädigungsgefahr!
DadieInnenwändekratz-und hitzeempfindlich sind,dürfenkeineHilfsmittelwieEiskratzer,
HeizstrahleroderÄhnlichesbenutztwerden,umEisablagerungen zuentfernen.
DieTürdichtungistempfindlichgegen ÖlundFett;dasGummiwirddadurchporös und
spröde.DieTürdichtungkann undichtwerden.ReinigenSiedieTürdichtungdeshalbnur
mitklaremWasser.
Sand-,soda-odersäurehaltigePutzmittelsind völligungeeignet. Empfehlenswert sind
AllzweckreinigermiteinemneutralenpH-Wert.
AchtenSiedarauf, dasskeinReinigungswasserindieLüftungsschlitze,indieelektrischen
TeileundindieAblauföffnungdringt.
1.Stellen SiedenTemperaturreglerauf"0"undziehen SiedenNetzstecker.
2.NehmenSieIhrKühlgutherausundstellen SIeesineinenkühlen Raum.
3.Nehmen SiedieSchubladen,Türfächerund AblagenherausundreinigenSiesiein
lauwarmemWassermitetwas Spülmittel.
4.GebenSiezurVorbeugunggegenSchimmelpilzeetwasEssigdazu.(Reinigungsessig,
HaushaltsessigoderEssigessenz).
5.SäubernSiedieÖffnung des Tauwasserablaufes.
6.Wischen Sieallesmit klaremWassernach.
7.WischenSieallestrockenundlassen SiedieTürzumLüftennocheinige Zeit offen.
ErstdannAblagen undSchubladen wiedereinsetzen undKühlgutwieder
einlagern.
8.SteckenSiedenNetzsteckerwiederindieSteckdose und stellen Sieden
TemperaturreglerfürmehrereStundenzunächstaufdiemaximaleKühlleistung und
dann aufdiegewünschteEinstellung.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -11-
Kühlschrankabtauen
WährenddasGerätläuft, tautes sich automatischab.DasTauwasserwirdinder
Verdunstungsschalegesammeltund verdampft automatisch.
TauwasserablaufrinneundAblauflochimKühlraumhäufigerreinigen,damit das
Tauwasserungehindert ablaufenkann.BenutzenSiehierfüreinengeeignetenspitzen
Gegenstand.
Siekönnenauch ein1/2GlasWasserindasAblauflochgießen.
Türdichtungen kontrollierenundreinigen
Türdichtungenregelmäßigkontrollieren,damitkeinewarmeLuftindasGeräteindringt.
1. Zur Prüfung eindünnes Stück Papieran verschiedenenStelleneinklemmen.Das Papier
musssich an allenStellen gleich schwerdurchziehenlassen.
2.FallsdieDichtungnichtüberallgleichmäßiganliegt:Dichtungandenentsprechenden
StellenvorsichtigmiteinemHaartrocknererwärmenund mitden Fingernetwas
herausziehen.
3.VerschmutzteDichtungen nurmit klaremWasserreinigen.
Rückseitereinigen
ReinigenSiedenKondensator(Riffelblech aufderRückseite)mindestens2xjährlich
mit einemBesen,umEnergiezu sparenunddiebestmögliche Funktionzuerhalten.
AuswechselnderGlühlampe
Stromschlaggefahr!
ZiehenSievordemAuswechselnderGlühbirnestetsdenNetzsteckeraus
derSteckdose.
1.LampenabdeckungdurchDrücken derseitlichenHaken entfernen.
2.TauschenSiediedefekteGlühlampegegeneineNeue aus (max.15 W)
3.Setzen SiedenLampenabdeckungwiedereinundwartenSie5MinutenbisSiedas
Gerätwiedereinschalten.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-12-
TEIL-4. TRANSPORTUND STANDORTÄNDERUNG
TransportundÄnderungdesStandortes
•DieOrginalverpackungmussnichtverwendetwerden.
•Währenddes TransportesTürmiteinemfesten Seil
sichern.DieTransportbestimmungen aufdem
Welllpappkarton müssenbefolgtwerden.
•VorTransportallebeweglichen Teileaus demGerät
entnehmenodermitKlebstreifenbefestigen.
Wechseldes Türanschlages
SCHRITT1: Legen SiedasGerätaufdielinke
Seite. SCHRITT2: Demontieren Siebeide
Schraubfüße.
SCHRITT3: Schrauben Sie beideSchrauben
heraus,mitdenendasuntere
Scharnierbefestigtist.
SCHRITT4: NehmenSie dasuntere
Scharnierab.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -13-
SCHRITT5: WennSiedieTürGerätentfernt
haben,schrauben Sie denStift
amrechtenoberenScharnier
heraus.
SCHRITT6: SchraubenSie den Stiftamlinken
oberenScharnierwiederein.
SCHRITT7: SetzenSiedie Scharnierhülse
unddieKappederHülsewie
dargestelltaufdie andere
Türseiteum.
SCHRITT8: SchraubenSie denStiftam
unterenScharnierheraus,und
schrauben Sieihnander
anderenBohrung wiederein.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-14-
SCHRITT9: SetzenSie dieTürwiederein,
undschraubenSiedasuntere
Scharniermitdenbeiden
Schraubenlinkswiederfest.
SCHRITT 10: BringenSie diebeiden
Schraubfüßewiederan.
TEIL-5. BEVORSIEDENKUNDENDIENSTRUFEN
IhrGerätistsokonstruiertundhergestellt,daß Störungsfreiheitundlange Lebensdauer
gegeben sind.SolltedennochwährenddesBetriebs eine Störungauftreten,so wenden
Siesich bittean dienächsteKundendienststelle.PrüfenSievorherjedoch,obdieStörung
evtl.aufBedienungsfehlerzurückzuführenist, dennindiesemFall müssenIhnenauch
während derGarantiezeitdieanfallendenKundendienstkostenberechnetwerden.
FolgendeStörungenkönnenSiedurch PrüfendermöglichenUrsachenselbstbeheben:
DasGerätläuft nicht
•Stromausfall
•DieHauptsicherung istausgefallen
•DasThermostatstehtaufPosition«0»
•DieSicherung der Steckdose ist nichtinOrdnung.Prüfen Siedies,indemSieeinanderes
Gerätanderselben Steckdose anschließen.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -15-
Gefahr!
VersuchenSieniemals,dasdefekte-odervermeintlich defekte-Gerätselbst
zu reparieren.SiekönnensichundspätereBenutzerinGefahrbringen.Nur
autorisierteFachkräftedürfen dieseReparaturenausführen.WendenSiesich
anunserenKundendienst.
ProblemMöglicheUrsacheLösungen,Tipps
Steckdosehatkeinen Strom.DurchAnschlusseinesanderenGerätsprüfen.
Netzsteckersitztnicht fest.Festen SitzdesNetzsteckerskontrollieren.
GewünschteTemperaturist
erreicht.
WeiteresKühlen nicht erforderlich.Wenn die
Innen-Temperatursteigt, schaltetsichder
Kompressorselbsttätigein.
Neuaufstellung. DasGerät benötigt 2Stunden, umdasKältemittel
zurRuhekommen zulassen.
Umgebungstemperaturzu
niedrig Innenraum-TemperaturmitdemTemperaturregler
niedrigereinstellen.
Gerätkühlt zu
stark.
Innenraum-Temperaturist auf
einezuhoheKühlstufe
eingestellt.
Innenraum-TemperaturmitdemTemperaturregler
niedrigereinstellen.
FalscheTemperaturgewählt. InnentemperaturmitdemTemperaturreglerauf
einehöhereKühlstufeeinstellen.
Türnichtfestverschlossen
oderTürdichtung liegtnicht
vollauf. Siehe„Türdichtungen kontrollierenund reinigen“.
Gerät stehtinderNähe einer
Wärmequelle. Isolierplattedazwischenstellen oderStandort
wechseln.
Speisenwurden nicht
abgekühlt. NurabgekühlteSpeiseneinlegen.
Umgebungstemperaturzu
niedrigoderzuhoch. UmgebungstemperaturanKlimaklasseanpassen
(sieheSeite17-18).
Rauschen –Kälteaggregatläuft.
Fließgeräusche–Kältemittelfließt durchdie
Rohre.
Klicken –Motorschaltet einoderaus.
Festen Stand überprüfen.
Gegenstände vomGerätentfernen.
FremdkörperaufderRückseiteentfernen.
Kompressoraus.
Gerätkühlt nicht
ausreichend.
Betriebsgeräuschesind
funktionsbedingtundzeigen
keine Störung an.
StörendeGeräusche.
Geräterzeugt
Geräusche.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-16-
•DieGeräusche sindzulaut
•StrömungsgeräuscheimKältekreislaufsind nichtzuvermeiden.Wenn sich das
Geräusch verändernsollte,prüfenSiefolgendes:
•Stehtdas GerätfestaufdemBoden?
•Werden nebenstehendeMöbeloderGegenständevondemlaufenden Kühlaggregatin
Vibrationgesetzt?
•VibrierenaufderGeräteoberfläche aufgestellteGegenstände?
Wasserbefindetsich imunteren Teildes Kühlteils
Ablauflochistverstopft.Reinigen SiedasAblaufloch.
Recycling
UnsereVerpackungenwerden aus umweltfreundlichen,wiederverwertbaren
Materialienhergestellt:
•Außenverpackungaus Pappe
•Formteileaus geschäumtem,FCKW-freiemPolystyrol(PS)
•FolienundBeutelausPolyäthylen(PE)
•SpannbänderausPolypropylen(PP).
SolltenesIhreräumlichenVerhältnissezulassen,empfehlenwirIhnen,dieVerpackung
zumindestwährendderGarantiezeitaufzubewahren.SolltedasGerätzurReparatur
eingeschicktoderineineReparatur-Annahmestellegebrachtwerdenmüssen,istdas
GerätnurinderOriginalverpackungausreichend geschützt.
Wenn SiesichvonderVerpackung trennen möchten,entsorgenSiediese bitte
umweltfreundlich.
Entsorgung des Gerätes
AltgerätedürfennichtindenHausmüll!
SolltedasGeräteinmalnichtmehrbenutztwerdenkönnen,soistjeder
Verbrauchergesetzlich verpflichtet, AltgerätegetrenntvomHausmüllz.B.
beieinerSammelstelleseinerGemeinde/seinesStadtteilsabzugeben.
Damit wirdgewährleistet,dassdieAltgerätefachgerechtverwertetund
negative Auswirkungen aufdieUmwelt vermieden werden.
Deshalbsind Elektrogerätemit demabgebildetenSymbol
gekennzeichnet.
Hinweis
WenndasGerätfürlängereZeit außerBetrieb gesetztwird(z.B.währendder
Sommerferien): Gerätausschalten, Netzsteckerziehen. Gerätreinigen und dieTür geöffnet
lassenumGeruchs-und Schimmelbildung zu vermeiden.
FallsSiesämtlicheHinweisebeachtethaben,dasGerätaberdennochnichtrichtig
funktionierensollte,wendenSiesich bitteandenautorisiertenKundendienstinIhrer
Nähe.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-17-
DATENBLATTFÜR KÜHLGERÄTE
TEIL-6.
•DiesesGerätistfürdieAufbewahrungvon Lebensmittelnbestimmtund entsprichtder
Verordnung(EG)Nr.1935/2004EC
•DiesesGerätwurde gemäß folgenderRichtlinien entworfen, hergestelltund aufden
Marktgebracht:
-DieKlimaklasseTropen steht lt. denNormenTSENISO15502für
Umgebungstempera-turen zwischen 16°C und43°C.
-DieKonstruktiondesGerätsentsprichtdenNormen EN15502,IEC60335-1
/IEC60335-2-24, 2004/108/EC.
-Sicherheitsanforderungen der"Niederspannungsrichtlinie" 2006/95/CE
-SchutzvorschriftenderEG-Richtlinie 2004/108"EMV"DiesesGerät entsprichtder
EG-RichtlinieNiederspannung73/23 EWGundElektromagnetischeVerträglichkeit
89/336 E.E.C.in derjeweilsaktuellenFassungbeiLieferung,Dichtigkeitgeprüft.
DieGebrauchsanleitung basiertaufdeninderEuropäischenUniongültigen
Normen undRegeln.LandesspezifischeNormenundRegeln beachten!
1)Bewertungvon A(= niedriger Verbrauch)bisG(= hoherVerbrauch).
2)DerEnergieverbrauchbezieht sichaufdenJahresverbrauchin kWh, ermitteltnach
DINEN153.ImpraktischenBetriebkönnenjenachNutzungundStandortdesGeräts
Abweichungenauftreten.
HerstellerGerätetyp Techwood
Tischkühlschrank
Modell KS 1201A+G
KS 1201A+G(R)
Energieeffizienzklasse 1) A+
Energieverbrauch 2) kWh/Jahr 118
Bruttoinhalt Liter 84,1
Nutzinhalt Liter 82
BruttoinhaltGefrierbereich Liter 82
NutzinhaltGefrierbereich Liter -
Sternkennzeichnung 3) -
LagerzeitbeiStörung Std. -
Gefriervermögen kg/24h -
Klimaklasse 4) T/N
Spannung V/Hz 220-240/50
max.Leistungsaufnahme Watt 91
GerätemaßeHöhe mm 838
Breite mm 480
Tiefe mm 560

DE-18-
=Fachmit -6°Coderkälter
=Fachmit -12°Coderkälter
=Tiefkühl-Lagerfachmit -18°Coderkälter
=Gefrierfachmit -18°Coderkälter
KlimaklasseUmgebungstemperatur(°C)
Tzwischen 16 und 43
ST zwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SN zwischen 10 und 32
4)Klimaklasse:IhrKühlgerätwurdegemäßseinerKlimaklasse zumEinsatzbei
bestimmtenUmgebungstemperaturenentwickelt; entsprechendeAngaben
findenSieaufdemTypenschild.Wenn Siedas Kühlgerätbei
Umgebungstemperaturen außerhalbdesempfohlenen Bereiches betreiben,
kanndieKühlleistung darunterleiden.
3)*
**
***
****
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other TECHWOOD Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

Sunbeam
Sunbeam SBCR139WE Owner's use and care guide

Godrej Appliances
Godrej Appliances 170 L STAR user guide

Sam Cook
Sam Cook MasterChef PSC-WG-1030/B manual

Frigidaire
Frigidaire FRT21C5A Factory parts catalog

Jenn-Air
Jenn-Air JCD2395WES01 User instructions

Frigidaire
Frigidaire FRS26H7CS Factory parts catalog