TECHWOOD KU 1101 A+ User manual

KU 1101 A+
KS 1101 A+G
52039268
TISCHKÜHLSCHRANK
Bedienungsanleitung
TABLE-TOP KOELKAST
TABLE-TOP REFRIGERATOR
Instruction booklet
Handleiding
S. 1-21
S. 22-33
P. 34-46

DE- 1-
Lieferumfang
Geräteübersicht
Modell
Typbezeichnung
mitGefrierfach
Ablagerost,verstellbar-
Glasablagen, fest2
Gemüse-Schubladen1
Türablage,fest3
Eierablage1
Eiswürfelschale1
BeutelmitMontagematerialja
Garantieunterlagenja
Gebrauchsanleitungja
Lieferumfang
1)Glasablage
2)Glasregal
3)Gemüsefach
4)Verstellbarefüße
5)Thermostatabdeckung
6)Gefrierfach
7)Kühlschrank
8)Eisschale
9)Eierfach
10)Flaschenfach
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 2-
BestimmungsgemäßerGebrauch
DasGerätistgeeignet,umfrische Lebensmittelzukühlen.DasGerät(Typbezeichnung
hiereinfügen;Anm.d.Prüfers)istzusätzlich dazugeeignet,frischeLebensmittelund
handelsüblicheTiefkühlkosteinzulagern,zumTiefgefrierenfrischer,zimmerwarmer
LebensmittelsowiezurEisbereitung.
Das GerätistnurzurVerwendung imprivatenHaushaltbestimmt. Esistnichtfürden
gewerblichen Einsatzbestimmt.
JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäßundistausdrücklich
ausgeschlossen.DerHerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchäden,diedurch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauchentstandensind.
BevorSiedasGerätbenutzen,lesen SiebittezuerstdieSicherheitshinweise
unddieGebrauchsanleitungaufmerksamdurch.NursokönnenSiealle
Funktionensicherund zuverlässignutzen.
BeachtenSieunbedingtauch dieinIhremLand gültigennationalenVorschriften,die
zusätzlichzuden indieserAnleitunggenannten Vorschriftengültigsind.
BewahrenSiediese Gebrauchsanleitung an einemfesten Ort auf,damitSieauch später
immernachlesen können.
Wenn SieIhrGeräteinmalverkaufenoderverschenken,geben Siebittediese
Gebrauchsanleitung mit, damitauch dernächsteBesitzerdas Gerätsicherbenutzen
kann.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 3-
Inhalt
Lieferumfang......................................................................................................................1
Geräteübersicht.................................................................................................................1
BestimmungsgemäßerGebrauch..................................................................................2
SICHERHEIT......................................................................................................4
Begriffserklärung...............................................................................................................4
Sicherheitshinweise..........................................................................................................4
AufstellenundAnschließendesGerätes.......................................................................6
BETRIEB............................................................................................................8
Temperaturregelung..........................................................................................................8
Kühlenvon Nahrungsmitteln..........................................................................................10
REINIGUNGUNDPFLEGE................................................................................12
Kühlschrankabtauen......................................................................................................13
Gefrierbereichabtauen undreinigen (nurModellKU1101A+/KS1101A+G).............13
Türdichtungen kontrollieren undreinigen.................................................................................14
AuswechselnderGlühlampe.........................................................................................14
TRANSPORTUND STANDORTÄNDERUNG.....................................................15
Wechseldes Türanschlages.........................................................................................15
BEVORSIEDENKUNDENDIENSTRUFEN.......................................................17
Recycling..........................................................................................................................20
Entsorgung des Gerätes................................................................................................20
DATENBLATTFÜRKÜHLGERÄTE....................................................................21
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 4-
TEIL-1. SICHERHEIT
Begriffserklärung
FolgendeSignalbegriffefindenSieindieserAnleitung:
Gefahr!
Hohes Risiko.MissachtungderWarnungkann SchadenfürLeibundLeben
verursachen.
Achtung!
MittleresRisiko.MissachtungderWarnungkanneinenSachschaden
verursachen.
Wichtig!
Geringes Risiko.Sachverhalte,dieimUmgang mitdemGerätbeachtetwerden
sollten.
Sicherheitshinweise
ErstickungsgefahrfürKinder!
SorgenSiedafür,dass dieVerpackungsfolienichtzurtödlichenFallefürKinder
wird.
HaltenSiedasMontagematerialvonKindernfern.Siekönntenes verschlucken!
Gefahren fürKinderundPersonenmiteingeschränktenphysischen,
sensorischen odergeistigenFähigkeiten!
Dieses Gerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen (einschließlichKinder)
miteingeschränktenphysischen,sensorischen odergeistigenFähigkeiten
odermangelsErfahrungund/odermangelsWissenbenutztzu werden,essei
denn,siewerdendurch einefürihreSicherheit zuständigePerson beaufsichtigt
odererhieltenvon ihrAnweisungen,wiedasGerätzubenutzen ist.
Lassen SieKindernichtunbeaufsichtigtindieNähe desGeräts,egal, ob es
ein-oderausgeschaltetist.Siekönntensicheinschließen.Deshalbden
Verschlussvomausgedienten Gerätentfernenoderunbrauchbarmachen.
Stromschlaggefahr!
DasGerätarbeitetmitgefährlicherSpannung.DasBerührenvon
spannungsführenden Teilen kann zuschwerenVerletzungenoderzumTod
führen.
Das GerätnuraneinevorschriftsmäßiginstallierteSchutzkontakt-Steckdose
anschließen.
NehmenSiedas GerätnichtinBetrieb,wenn das Netzkabeldefektistoder
dasGerätsichtbareSchädenaufweist.
Wenn das Netzkabeldes Gerätes beschädigtwird,muss siedurch den
Herstelleroderseinen Kundendienstodereine ähnlichqualifiziertePerson
ersetztwerden,umGefährdungen zuvermeiden.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 5-
Sollten Sieeinen Transportschaden oderanderesichtbareSchädenfeststellen,
benachrichtigen Siebittesofort unseren Kundendienst(unbedingtName,
AdresseundTelefonnummerangeben;Anm.d.Prüfers).
DieInstandsetzung desGerätsdarfnurvon einemautorisiertenFachbetrieb
vorgenommen werden.DabeidürfennurTeileverwendetwerden,dieden
ursprünglichenGerätedatenentsprechen.IndiesemGerätbefinden sich
elektrischeund mechanischeTeile,diezumSchutzgegenGefahrenquellen
unerlässlich sind.
ÖffnenSieniemalsdasGehäuseund steckenSieauch keine Gegenstände
durchdieÖffnungen.
BerührenSiedenSteckernichtmitfeuchtenHänden undziehenSieihnnicht
amKabelaus derSteckdose.
DasGerätnichtübereineMehrfachsteckdoseanschließen.
ZiehenSieimStörfall,vordemAbtauenund/odervordemReinigenden
Netzstecker.DabeinichtamAnschlusskabel,sondernamSteckerselbst
ziehen.
DerNetzsteckermuss nach demAufstellendes Gerätsleichtzugänglichsein.
VerwendenSiekeinVerlängerungskabel.
MachenSiedasausgedienteGerätunbrauchbar: Ziehen SiedenNetzstecker
undtrennenSiedasAnschlusskabeldurch.Machen Sieauch die
VerriegelungenderTürenbzw.Deckelunbrauchbar.SoverhindernSie,dass
spielendeKindersich einsperrenund inLebensgefahrgeraten.
Explosionsgefahr!
LagernSiekeineexplosivenStoffeoderSprühdosenmitbrennbaren
TreibmittelnimGerät, dasiezündfähige Gemische zurExplosionbringen
können.
BetreibenSiekeineelektrischen GeräteimInnerendesKühl-/Gefriergerätes.
FrierenSiekeine kohlensäurehaltigen Getränke!Behälterkannbersten!
LagernSiehochprozentigenAlkoholnurfestverschlossen und stehend.
StellenSiekeineGlas-oderMetallgefäßemitFlüssigkeitindas Gefrierfach/
denGefrierschrank.
GefahrdurchKältemittel!
ImKältemittel-KreislaufIhres Gerätsbefindetsichdasumweltfreundliche,aber
brennbareKältemittelR600a(Isobutan).MechanischeEingriffeindas
Kältesystemsind nurautorisiertenFachkräften erlaubt.
Den Kältekreislaufnichtbeschädigen,z.?B.durch Aufstechender
Kältemittelkanäledes Verdampfersmitscharfen Gegenständen,Abknicken von
Rohrleitungenusw.Herausspritzendes Kältemittelistbrennbarund kann zu
Augenschädenführen.Spülen SieindiesemFalldieAugen unterklarem
Wasserund rufenSiesoforteinen Arzt.VermeidenSieoffeneFlammenund
Glut(z.B.Zigarretten).Lüften SiedenRaumgut.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 6-
Verletzungsgefahr!
DieLebensmittelund dieInnenwändehabeneinesehrtiefeTemperatur.
BerührenSiesieniemit nassen Händen.Dieskann zu Hautverletzungen führen.
AuchbeitrockenerHautsindHautschädenmöglich.
Verbrennungsgefahrdurch Tieftemperaturen.NehmenSiedeshalbkeine
EiswürfeloderEisamStieldirektaus demGefrierbereichindenMund.
VerwendenSiebeschädigteKühlakkus nicht.SollteFlüssigkeitaus den
Kühlakkusaustreten,diesenichtverschlucken!
Frieren SieaufgetauteoderangetauteLebensmittelnichtwiederein.Esbesteht
dieGefahreinerLebensmittelvergiftung.
EssenSienichtdasbeimReinigen/Abtauen ausdemGefrierfachentfernteEis.
Verwenden SieSockel,Schubfächer,Türenetc.nichtalsTrittbrettoderzum
Abstützen,Siekönntensichverletzen.
Achtung!Beschädigungsgefahr!
DieWärmedämmung Ihres GerätsbestehtausPolyurethanmit
umweltverträglichemPentan-Isolierschaum(Materialbitteprüfen,ggfändern;
Anm.de.Prüfers). ZumAbtauenkeineelektrischenHeizgeräte, Schaber,Messer
odersonstigeHilfsmittelmitoffenerFlammewiez.B.Kerzenverwenden.Die
Wärmedämmung undderInnenbehältersindhitzeempfindlich undkönnen
schmelzen.
VerwendenSiezumReinigendes Geräteskeineätzendenund scheuernden
Reinigungsmittel-oderschwämme.DiesekönnendieOberflächen
beschädigen.
HaltenSiedieBelüftungsöffnungendesGerätes frei.
Aufstellenund Anschließendes Gerätes
Achtung!
Gerätnach demAufstellen3Stundenruhigstehen lassen,damitdie
Kühlflüssigkeit zurRuhekommt.
•FallsderNetzsteckernichtindieSteckdose passt, tauschenSieIhn miteinem
Geeignetenaus.(mind.16 A)
•Nach demTransport Gerät3Stundenstehen lassen,erstdann übereine
vorschriftsmäßigegeerdeteSchutzkontakt-Steckdose anschließen.IstdieSteckdose
nichtgeerdet,muss das Gerätvon einemElektrikerangeschlossenwerden.
•DerKühlschrankwirdamStromnetzmit220-240V/50Hzangeschlossen.
•NützlicheHilfezumAufbauund Inbetriebnahmeerhalten Siekostenlosvon unserem
Servicepartner.
•BevorSiedasGerätan dasStromnetzanschließen,überprüfenSiedieStromartund
SpannungamAufstellortmit den AngabenaufdemTypenschilddesGerätes.
•DerHerstelleristnichtfürdieunsachgemäßeInstallationoderBedienerfehler
verantwortlich.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 7-
•DerKühlschrankdarf wederderdirekten Sonneneinstrahlung,noch
anderenthermischenEinflüssenausgesetztwerden.
•DasGerätdarfnichtimFreien stehen.
•StellensiedasGerätnichtindieNähevon Wärmequellen.Istdies
unvermeidbar,haltenSiedenMindestabstand von 50cmzu
Heizkörpern,Gas-oderKohleöfenund5cmzuElektroöfenein.
Dienotwendige Luftzirkulationdarfnichtbeeinträchtigtwerden.
•DerAbstandzurDecke mußmind.15 cmbetragen.
•StellenSiekeine schwerenodervieleGegenständeaufdas Gerät.
•StellenSiedas Gerätnebeneinenanderen Kühlschrankodereine
Gefriertruhe,muss zurVermeidungvonKondensationeinAbstand
von2cmeingehaltenwerden.
•Stellen Siekeinesehrheißen LebensmitteloderSchüsselnauf
dasGerät.DieOberflächekönntebeschädigtwerden.
•MontierenSiedieWandabstandhalteramoberenTeil des
Kondensators(Riffelblech aufderRückseite). Diese vermeidenein
Anlehnendes GerätesanderWand.
•DerKühlschrankiststabil und waagerecht aufden Bodenzustellen.
Durchdiezweivorderen verstellbarenFüßekanndas Gerät
waagerechtausgerichtetwerden.
•ZurregelmäßigenReinigung eignetsichlauwarmesWassermiteinemleicht
desinfiziertenReinigungsmittel(Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehörseparat
mit Seifenwasserreinigen.DiegetrocknetenZubehörteilewiederindas Geräteinsetzen.
•BeidererstenInbetriebnahmekann einGeruchentstehen.SobalddieKühlungbeginnt,
verschwindetderGeruch.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 8-
TEIL-2. BETRIEB
Temperaturregelung
DieTemperaturimKühlteilundGefrierfachwirddurcheinen
Thermostatenautomatischkonstantgehalten.DieRegelung
derTemperaturerfolgtdurcheinen Drehregler:
Drehreglerinderrechten Endposition 5= größte
Kühlleistung
Drehreglerinderlinken Position1= geringsteKühlleistung
Drehreglerinderlinken Endposition 0= Gerätausgeschaltet,
keineKühlung
Siekönnen dieKühlleistungzwischendenStufen 1und5stufenlosregeln.Fürnormalen
Betrieb empfehlen wireine mittlereStellungdesDrehreglers.StellenSiebeiansteigender
Umgebungstemperatur,
z.B.imSommerggf.eine höhereKühlstufeein.
BeachtenSie,dassdieInnentemperaturdesGerätesvonvielenFaktorenabhängigist:
z.B.derThermostatposition,derUmgebungstemperatur,häufigemTüröffnen,sowieder
MengeundBeschaffenheitdereinzufrierenden undzu kühlendenLebensmittel. Jenach
Bedarf können SiedieTemperatureinstellungändern.
Inbetriebnahme
1.SchließenSiedenNetzsteckeraneinevorschriftsmäßiginstallierteSteckdose
an(230 V~50Hz,10A).
2.ÖffnenSiedieGerätetür.
3.DrehenSieden Temperaturreglerauf3(empfohleneEinstellung).Das Gerätist
eingeschaltet,dieInnenbeleuchtungbrennt,derMotorbeginntzu arbeiten,das
KältemittelströmtdurchdieRohreund Siehöreneinleichtes"Rauschen".
4.MachtdasGerätstörendeGeräusche,überprüfen Sie,obdasGerätfeststeht
undentfernenSieggf.Gegenstände,dieaufdemGerätliegen.
5.Befüllen Siedas GerätmöglichstgleichmäßigmitLebensmitten,so dassdie
Luft freizirkulierenkann.
6.Schließen SiedieGerätetür.
7.Lassen SiedasGerätbeidererstenInbetriebnahme24Stundenohne
Unterbrechung laufen,umeineangemesseneKühlungzuerreichen.
8.ÖffnenSiedieTürwährend diesesZeitraumsmöglichstseltenund nurkurz.
• DerKühlschrankverfügtüberein(KU1101A+/KS1101A+G)Gefrierfach miteiner
Kühlleistung bis–12oC.
• DerKühlschrank verfügt überkeinGefrierfach (KU1101A+/KS1101A+G), Siekönnen Ihre
LebensmittelimKühlteil beieinerTemperaturvonbiszu4-6°Caufbewahren.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE- 9-
Achtung!Beschädigungsgefahr!
UmeineBeschädigungdes Kompressorszuvermeiden,musszwischenAn-
und Ausschaltendes GeräteseineZeitspannevon mind.5Minuten liegen.
Dies gilt auch,wennSiedenSteckerausderSteckdose ziehenund wieder
einstecken.
"Tür-offen-Anzeige"Die"Tür-offen-Anzeige"aufdemHandgriffderGefrierfachtür(bitte
prüfen,obwirklich dieGefrierfachtürgemeintist; Anm.d.Prüfers)
zeigtan,obdieTürrichtiggeschlossenist:
• Anzeigerot-dieTüristnoch offen.
• Anzeigeweiß-dieTüristrichtiggeschlossen.
Achtung!GefahrfürdieGesundheit!
AchtenSiedarauf,dassdieTürdes Gefrierfachs immerrichtiggeschlossen
ist. AndernfallskommteszumAntauenund VerderbenderNahrungsmittel,zu
übermäßigerEisbildung innerhalbdesGefrierfachsundzueinerunnötigen
Zunahmedes Energieverbrauchs.
Energiespartipp
SchaltenSieIhrGerätaus,fallsSieeslängereZeitnichtbenutzen.
1.StellenSiedenTemperaturreglerauf"0".
2.RäumenSiedasGerätausundreinigenSiees.
3.LassenSiedieTürleichtgeöffnet, damitsichimInnenraumkeinSchimmelbildet.
4.WennSiedas GerätfürlängereZeitnichtverwenden,ziehenSiedenNetzstecker
aus derSteckdose.
Eiswürfelbereiten
Eisschale
•Eisschalenurzu DreiviertelmitWasserfüllenundimGefrierfachgefrierenlassen.
•DieEiswürfellösensichaus derSchaledurchVerwinden(s.untereAbb.) oderwenn die
Eisschalekurze ZeitunterfließendesWassergehalten wird.
•Eisschalenichtknicken,siekönntebrechen.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-10-
Kühlenvon Nahrungsmitteln
Tipps fürdas Kühlen
•Damit AromaundFrischederNahrungsmittelimKühlgeräterhaltenbleiben,legen oder
stellenSieallezukühlendeLebensmittelnurverpacktindenKühlbereich.Verwenden
SiespezielleKunststoffbehälterfürLebensmitteloderhandelsüblicheFolien,damit
leichterverderblicheLebensmittelnichtmitanderenLebensmittelninBerührung
kommenunddiese verderben.
•LassenSiewarmeLebensmittelabkühlen,eheSiesieinden Kühlbereichstellen.
•LegenSiedieLebensmittel
•soindenKühlbereich,dass dieLuft freizirkulieren kann.Decken SiedieAblagennicht
mit Papiero.ä.ab.
•nichtdirektan dieRückwand.SiekönnensonstanderRückwandfestfrieren.
•LegenSieeinKühlschrankthermometeraufdieAblagenüberdenGemüsefächern,um
dierichtige Temperaturkontrollieren zukönnen.Optimalsindetwa6°C.
•Obst/Gemüse:FrischesObstundGemüseindieGemüseschubladen legen.
•AufderGlasplatteüberdenGemüseschubladenistesamkältesten.Diesistgünstig
fürFrischfleisch,Wild,Geflügel,Speck,Wurstund rohenFisch.
•Gekochtes/GebackenesaufdieAblagenlegen.
•IndenoberenBereich und indenTür-Ablagenistes amwärmsten,günstigfür
streichfähigeButterund Käse.
•Flaschen,Getränkekartons:StellenSieFlaschen indieTür-Ablagen.
Erstes Einfrieren (nurModell KU1101A+/KS1101A+G)
1.KühlenSiedas GerätvordemEinlagernderLebensmittelvor: StellenSieden
Temperaturreglerdazu aufStufe"5".
2.BeträgtdieTemperatur-18°C(mit einemKühl-/Gefrierthermometerkontrollieren),kann
bereitstiefgekühlteWareeingelagert werden.
3.BeträgtdieTemperatur-22°C,könnenfrische Lebensmitteleingelagertwerden.Die
TemperaturimGefrierfachsteigtkurzfristigan.
4.Nachweiteren24Stunden istdieWarebisinden Kerngefroren.
5.Drehen SiedenTemperaturreglerwiederindieübliche Position.
Verletzungsgefahr!
Dievereisten Wände desInnenraums(undauchIhrGefriergutoderSpeiseeis)
niemitnassenHänden berühren.
VerletzungsgefahristselbstbeitrockenerHautgegeben.Ggf.eintrockenes
TuchzumAnfassendesGefriergutsbenutzen.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -11-
Tipps zumEinfrieren (nurModellKU1101A+/KS1101A+G)
DamitGeschmackund Nährwert IhrerTiefkühlkosterhaltenbleiben,IhrGerätnichtzu
vielStromverbrauchtunddasGefrierfachnichtunnötigoftabgetautwerdenmuss,
beachtenSiefolgendePunkte:
•Tiefkühlkostbrauchteinegleichmäßige Lagertemperaturvon-18°C.(Temperaturangabe
bitteprüfen,Anm.d.Prüfers)
•Innerhalbvon 24 StundennichtmehrfrischeWareeinfrieren,alsunter"Gefriervermögen"
beiden "Technischen Daten"angegeben.(BeiTechnischenDatenbitteangeben,Anm.
d.Prüfers)
•NurqualitativeinwandfreieLebensmitteleinfrieren,dieihrenEigenschaften
entsprechend vorbereitet,portioniertundverpacktwurden.
•AuchFertiggerichtemöglichstinPortionsgrößen einfrieren.KleineMengenfrieren
schnellerbiszumKerndurch.Außerdemistes wirtschaftlicher,mehrerekleinePortionen
einzufrierenalsdenResteinergroßen Portionwegzuwerfen.
•Fleisch,GeflügelundFisch rohoderzubereitetinhaushaltsgerechtportioniertenMengen
einfrierenundspäterimKühlschrank auftauen.Daraufachten,dassz.B.Fleisch nicht
indereigenenAuftauflüssigkeit liegt.
•FrischeundzubereiteteSpeisenungesalzen undungewürzteinfrieren.Ungesalzen
eingefroreneLebensmittelhabeneinelängereHaltbarkeit.
•DamitTiefkühlkostnichtaustrocknet, Fremdgeschmackannimmtoderausläuft,
widerstandsfähigesVerpackungsmaterialverwenden,d.h.luft- und
flüssigkeitsundurchlässig,nichtzusteif, gutverschließbarundzubeschriften.
•BeimEinlagernfertigerTiefkühlkostdieAnweisungen desHerstellersbeachten.
•EmpfohleneLagerzeitenund-temperatureneinhalten.
•Daraufachten,dassfrische LebensmittelbeimEinlagernnichtmit bereitseingefrorener
TiefkühlkostinBerührungkommen,dadiese antauen könnte.
•ZubereiteteLebensmittelabkühlenlassen,bevorsieeingefrorenwerden.Das spart
nichtnurEnergie,sondernvermeidetauch übermäßige ReifbildungimGefrierschrank.
•Keinevollen Getränkeflascheneinfrieren.Flüssigkeitendehnensich beimGefrieren
ausunddieFlaschen können platzen.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-12-
TEIL-3. REINIGUNGUND PFLEGE
AußenwändeundTürenreinigen
Stromschlaggefahr!
ZiehenSievordemReinigen stetsdenNetzsteckeraus derSteckdose.
Achtung!Beschädigungsgefahr!
Verwenden SiezumReinigendesGeräteskeine ätzenden undscheuernden
Reinigungsmittel-oder-schwämme.DiesekönnendieOberflächen
beschädigen.
ReinigenSiedieAußenwändeund TürmiteinemfeuchtenTuchundetwas
Allzweckreiniger,trockennachwischen.
Kühlbereich reinigen
Achtung!Beschädigungsgefahr!
DadieInnenwändekratz-und hitzeempfindlich sind,dürfenkeineHilfsmittelwieEiskratzer,
HeizstrahleroderÄhnlichesbenutztwerden,umEisablagerungen zuentfernen.
DieTürdichtungistempfindlichgegen ÖlundFett;dasGummiwirddadurchporös und
spröde.DieTürdichtungkann undichtwerden.ReinigenSiedieTürdichtungdeshalbnur
mitklaremWasser.
Sand-,soda-odersäurehaltigePutzmittelsind völligungeeignet. Empfehlenswert sind
AllzweckreinigermiteinemneutralenpH-Wert.
AchtenSiedarauf, dasskeinReinigungswasserindieLüftungsschlitze,indieelektrischen
TeileundindieAblauföffnungdringt.
1.Stellen SiedenTemperaturreglerauf"0"undziehen SiedenNetzstecker.
2.NehmenSieIhrKühlgutherausundstellen SIeesineinenkühlen Raum.
3.Nehmen SiedieSchubladen,Türfächerund AblagenherausundreinigenSiesiein
lauwarmemWassermitetwas Spülmittel.
4.GebenSiezurVorbeugunggegenSchimmelpilzeetwasEssigdazu.(Reinigungsessig,
HaushaltsessigoderEssigessenz).
5.SäubernSiedieÖffnung des Tauwasserablaufes.
6.Wischen Sieallesmit klaremWassernach.
7.WischenSieallestrockenundlassen SiedieTürzumLüftennocheinige Zeit offen.
ErstdannAblagen undSchubladen wiedereinsetzen undKühlgutwieder
einlagern.
8.SteckenSiedenNetzsteckerwiederindieSteckdose und stellen Sieden
TemperaturreglerfürmehrereStundenzunächstaufdiemaximaleKühlleistung und
dann aufdiegewünschteEinstellung.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -13-
Kühlschrankabtauen
WährenddasGerätläuft, tautes sich automatischab.DasTauwasserwirdinder
Verdunstungsschalegesammeltund verdampft automatisch.
TauwasserablaufrinneundAblauflochimKühlraumhäufigerreinigen,damit das
Tauwasserungehindert ablaufenkann.BenutzenSiehierfüreinengeeignetenspitzen
Gegenstand.
Siekönnenauch ein1/2GlasWasserindasAblauflochgießen.
Gefrierbereichabtauenund reinigen (nurModell KU1101A+/KS1101A+G)
Feuchtigkeit aus denLebensmittelnundderUmgebungsluft schlägtsich imInnenraum
desGerätsalsReifnieder.
MindestenszweimalimJahr,spätestens aber,wenn dieReifschichtca.4mm dick ist,
solltenEisundReifan denInnenwändendesGefrierfachsentferntwerden.Andernfalls
bildetdasEiseine Isolierschicht, diedieKälteabgabeerschwert undden Stromverbrauch
ansteigen lässt.
Brand-und Explosionsgefahr!
Aufkeinen Fall Abtauspraysverwenden.Siekönnen explosiveGase bilden.
Auch keineelektrischenHeizgeräte,offeneFlammenoderEiskratzer
verwenden.DieIsolierungkönnteschmelzenoderzerkratztwerden.
Beschädigungsgefahr!
AufkeinenFall scharfeReinigungsmittel(Soda,Scheuerpulveretc.)
verwenden.Diese greifendieKunststoffflächenan.
1.SchaltenSiedas Gerätaus,indemSieden Temperaturreglerauf"0"drehen.
2.ZiehenSieden NetzsteckerausderSteckdose.
3.NehmenSiedas Gefriergutheraus.WickelnSiees dick inZeitungspapiereinund
stellenSieesineinemWäschekorbineinenkühlenRaum.Siekönnenauch einen
anderen Kühlschrankverwenden.BeachtenSie,dasssich dieLagerdauerdurch einen
eventuellenTemperaturanstiegdes Gefriergutswährend derAuslagerung verkürzen
kann.
4.Stellen Sieeine Schüsselmitheißem,nichtkochendemWasserindenGefrierbereich.
DasAbtauenwirddadurch beschleunigt.
5.LassenSiedieGerätetürwährend desAbtauensgeöffnetund legenSieeinen
WischtuchvordasGerät,umaustretendesTauwasseraufzufangen.
DieAbtauzeit hängtvonderDickederEisschichtab.Erfahrungsgemäßkannnach ca.1
Stunde mit demReinigendesGerätsbegonnenwerden.
6.Wischen SiedenInnenraummitwarmemWasserundSpülmittelaus.GebenSiebeim
NachwischeneinigeTropfenEssiginsWasser,umSchimmelbildung vorzubeugen.
Gründlich austrocknenlassen.
7.DieTürdichtung istempfindlich gegenÖlundFett. ReinigenSiesienurmitklarem
Wasser.Trocknen Siesiedanachgründlichab.
8.Reiben SienachdemReinigen allesgründlichtrocken.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-14-
9.Stecken SiedenNetzsteckerwiederindieSteckdose.
10.Stellen SiedenTemperaturregleraufdiegewünschteEinstellung.
11.LegenSiedas GefriergutwiederindasGerät.
Türdichtungen kontrollierenundreinigen
Türdichtungenregelmäßigkontrollieren,damitkeinewarmeLuftindasGeräteindringt.
1. Zur Prüfung eindünnes Stück Papieran verschiedenenStelleneinklemmen.Das Papier
musssich an allenStellen gleich schwerdurchziehenlassen.
2.FallsdieDichtungnichtüberallgleichmäßiganliegt:Dichtungandenentsprechenden
StellenvorsichtigmiteinemHaartrocknererwärmenund mitden Fingernetwas
herausziehen.
3.VerschmutzteDichtungen nurmit klaremWasserreinigen.
Rückseitereinigen
ReinigenSiedenKondensator(Riffelblech aufderRückseite)mindestens2xjährlich
mit einemBesen,umEnergiezu sparenunddiebestmögliche Funktionzuerhalten.
AuswechselnderGlühlampe
Stromschlaggefahr!
ZiehenSievordemAuswechselnderGlühbirnestetsdenNetzsteckeraus
derSteckdose.
1.LampenabdeckungdurchDrücken derseitlichenHaken entfernen.
2.TauschenSiediedefekteGlühlampegegeneineNeue aus (max.15 W)
3.Setzen SiedenLampenabdeckungwiedereinundwartenSie5MinutenbisSiedas
Gerätwiedereinschalten.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -15-
TEIL-4. TRANSPORTUND STANDORTÄNDERUNG
TransportundÄnderungdesStandortes
•DieOrginalverpackungmussnichtverwendetwerden.
•Währenddes TransportesTürmiteinemfesten Seil
sichern.DieTransportbestimmungen aufdem
Welllpappkarton müssenbefolgtwerden.
•VorTransportallebeweglichen Teileaus demGerät
entnehmenodermitKlebstreifenbefestigen.
Wechseldes Türanschlages
SCHRITT1: Legen SiedasGerätaufdielinke
Seite. SCHRITT2: Demontieren Siebeide
Schraubfüße.
SCHRITT3: Schrauben Sie beideSchrauben
heraus,mitdenendasuntere
Scharnierbefestigtist.
SCHRITT4: NehmenSie dasuntere
Scharnierab.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-16-
SCHRITT5: WennSiedieTürGerätentfernt
haben,schrauben Sie denStift
amrechtenoberenScharnier
heraus.
SCHRITT6: SchraubenSie den Stiftamlinken
oberenScharnierwiederein.
SCHRITT7: SetzenSiedie Scharnierhülse
unddieKappederHülsewie
dargestelltaufdie andere
Türseiteum.
SCHRITT8: SchraubenSie denStiftam
unterenScharnierheraus,und
schrauben Sieihnander
anderenBohrung wiederein.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -17-
SCHRITT9: SetzenSie dieTürwiederein,
undschraubenSiedasuntere
Scharniermitdenbeiden
Schraubenlinkswiederfest.
SCHRITT 10: BringenSie diebeiden
Schraubfüßewiederan.
TEIL-5. BEVORSIEDENKUNDENDIENSTRUFEN
IhrGerätistsokonstruiertundhergestellt,daß Störungsfreiheitundlange Lebensdauer
gegeben sind.SolltedennochwährenddesBetriebs eine Störungauftreten,so wenden
Siesich bittean dienächsteKundendienststelle.PrüfenSievorherjedoch,obdieStörung
evtl.aufBedienungsfehlerzurückzuführenist, dennindiesemFall müssenIhnenauch
während derGarantiezeitdieanfallendenKundendienstkostenberechnetwerden.
FolgendeStörungenkönnenSiedurch PrüfendermöglichenUrsachenselbstbeheben:
DasGerätläuft nicht
•Stromausfall
•DieHauptsicherung istausgefallen
•DasThermostatstehtaufPosition«0»
•DieSicherung der Steckdose ist nichtinOrdnung.Prüfen Siedies,indemSieeinanderes
Gerätanderselben Steckdose anschließen.
DieGefrierraumtemperaturistnichtausreichendtief
•DasGerätistüberladen
•DieTüren sindnichtkorrektverschlossen
•Staub aufdemKondensator
•DieBe-undEntlüftung istnichtinOrdnung.DasGerätstehtzunahaneinerWandoder
einemGegenstand.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE-18-
ProblemMöglicheUrsacheLösungen,Tipps
Steckdosehatkeinen Strom.DurchAnschlusseinesanderenGerätsprüfen.
Netzsteckersitztnicht fest.Festen SitzdesNetzsteckerskontrollieren.
GewünschteTemperaturist
erreicht.
WeiteresKühlen nicht erforderlich.Wenn die
Innen-Temperatursteigt, schaltetsichder
Kompressorselbsttätigein.
Neuaufstellung. DasGerät benötigt 2Stunden, umdasKältemittel
zurRuhekommen zulassen.
Umgebungstemperaturzu
niedrig Innenraum-TemperaturmitdemTemperaturregler
niedrigereinstellen.
Gerätkühlt zu
stark.
Innenraum-Temperaturist auf
einezuhoheKühlstufe
eingestellt.
Innenraum-TemperaturmitdemTemperaturregler
niedrigereinstellen.
FalscheTemperaturgewählt. InnentemperaturmitdemTemperaturreglerauf
einehöhereKühlstufeeinstellen.
Türnichtfestverschlossen
oderTürdichtung liegtnicht
vollauf. Siehe„Türdichtungen kontrollierenund reinigen“.
Gerät stehtinderNähe einer
Wärmequelle. Isolierplattedazwischenstellen oderStandort
wechseln.
Speisenwurden nicht
abgekühlt. NurabgekühlteSpeiseneinlegen.
ZuvielWareaufeinmal
eingelegt.
NichtmehrWareaufeinmaleinlegen, alsunter
"Gefriervermögen"aufderletztenSeite
angegeben..
Eshatsicheinedicke
Eisschichtgebildet.(nur
Modell KU1101A+/
KS1101A+G)
Gefrierbereichabtauen.
(nurModell KU1101A+/ KS1101A+G)
Umgebungstemperaturzu
niedrigoderzuhoch. UmgebungstemperaturanKlimaklasseanpassen
(sieheSeite19).
Rauschen –Kälteaggregatläuft.
Fließgeräusche–Kältemittelfließt durchdie
Rohre.
Klicken –Motorschaltet einoderaus.
Festen Stand überprüfen.
Gegenstände vomGerätentfernen.
FremdkörperaufderRückseiteentfernen.
Kompressoraus.
Gerätkühlt nicht
ausreichend.
Betriebsgeräuschesind
funktionsbedingtundzeigen
keine Störung an.
StörendeGeräusche.
Geräterzeugt
Geräusche.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com

DE -19-
•DieGeräusche sindzulaut
•StrömungsgeräuscheimKältekreislaufsind nichtzuvermeiden.Wenn sich das
Geräusch verändernsollte,prüfenSiefolgendes:
•Stehtdas GerätfestaufdemBoden?
•Werden nebenstehendeMöbeloderGegenständevondemlaufenden Kühlaggregatin
Vibrationgesetzt?
•VibrierenaufderGeräteoberfläche aufgestellteGegenstände?
WasserbefindetsichimunterenTeil desKühlteils(für134/127 LModell)
Ablauflochistverstopft.Reinigen SiedasAblaufloch.
FallsIhrKühlgerätnichtrichtigkühlen sollte:
•IhrKühlgerätwurdegemäß seinerKlimaklassezumEinsatzbeibestimmten
Umgebungstemperaturenentwickelt;entsprechendeAngabenfindenSieaufdem
Typenschild.WennSiedasKühlgerätbeiUmgebungstemperaturenaußerhalbdes
empfohlenenBereichesbetreiben,kann dieKühlleistung darunterleiden.
KlimaklasseUmgebungstemperatur(°C)
Tzwischen 16 und 43
ST zwischen 16 und 38
Nzwischen 16 und 32
SN zwischen 10 und 32
Konformitätserklärung
•DieKlimaklasse Tropenstehtlt. denNormenTSEN ISO15502 für
Umgebungstemperaturenzwischen16°Cund 43°C
•DieKonstruktiondes GerätsentsprichtdenNormenEN15502 ,IEC603 35 -1/
IEC60335-2-24,2004/108/EC.
Hinweis
•DasKühlsystembefindetsich inderRückwand des Kühteils.Jenach dem,obder
Kompressorläuft, entstehenWasserperlenodereineReifschichtaufder
Geräteinnenwand. KeinGrundzurSorge,das istnormal. Nurbeieinerübermäßigdicken
SchichtaufderWandempfiehltessich,dasGerätabzutauen(nur145l.Modell).
•Wenn dasGerätfürlängereZeitaußerBetriebgesetztwird(z.B.währendder
Sommerferien): Gerätausschalten,Netzsteckerziehen.GerätreinigenunddieTür
geöffnetlassen umGeruchs-und Schimmelbildung zu vermeiden.
Gefahr!
VersuchenSieniemals,dasdefekte-odervermeintlich defekte-Gerätselbst
zu reparieren.SiekönnensichundspätereBenutzerinGefahrbringen.Nur
autorisierteFachkräftedürfen dieseReparaturenausführen.WendenSiesich
anunserenKundendienst.
PDFcreated withpdfFactoryProtrialversion www.pdffactory.com
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other TECHWOOD Refrigerator manuals
Popular Refrigerator manuals by other brands

Sub-Zero
Sub-Zero IC-24R Quick reference guide

LG
LG LFX31995ST Specifications

Climate RENTAL SOLUTIONS
Climate RENTAL SOLUTIONS SK650 operating manual

Hotpoint
Hotpoint HSM25GFRESA and Owner's manual and installation instructions

Zanussi
Zanussi ZK 25/9 RM Instruction booklet

Frigidaire
Frigidaire MRS20WRGW owner's manual