Teesa Aroma 300 User manual

TSA4002
Manual coffee machine
EN
GR
DE
HU
PL
RO
SK
Használati utasítás
Εγχειρίδιο χρήσης
Instrukcja obsługi
Owner’s manual
Manual de utilizare
Návod na použitie
Bedienungsanleitung


1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15

DE EN GR HU
1Tassenwarmhalteplatte Cup warming tray Δίσκος θέρμανσης κυπέλλου Csészemelegítő tálca
2Kaeebrühtaste Coee brewing button Κουμπί βρασμού καφέ Kávéfőzés gomb
3Dampftaste Steam button Κουμπί ατμού Gőzölő gomb
4Braueinheit Brewing unit Μονάδα ζύμωσης Főzőegység fej
5Filterhalter Filter holder Στήριγμα φίλτρου Szűrő fogantyú
6Tropfschale Drip tray Δίσκος απόσταξης Csepptálca
7Dampfstab Steam wand Ράβδος ατμού Habosító fúvóka
8Warmwasser- / Dampfschalter Hot water/steam switch Διακόπτης ζεστού νερού / ατμού Forró víz/gőzölő kapcsoló
9Wasserbehälter Water container Δοχείο νερού Víztartály
10 Hauptschalter Main power switch Κύριος διακόπτης ισχύος Tápellátás kikapcsoló
11 Kapselhalter Capsule lter Φίλτρο καψουλών Kupaszula szűrő
12 Filter für gemahlenen Kaee Ground coee lter Φίλτρο αλεσμένου καφέ Őrölt kávé szűrő
13 Kapsellter Pod lter Φίλτρο pod Tasakos szűrő
14 Messlöel / Kaeestampfer Measuring spoon/tamper Κουτάλι μέτρησης Mérőkanál tamperrel
15 Filterstift Filter pin Πινάκι φίλτρου Szűrő szelep
PL RO SK
1Taca podgrzewająca liżanki Tava pentru incalzire cana Odkládací priestor na šálky s ohrevom
2Przycisk parzenia kawy Buton pentru prepararea cafelei Tlačidlo prípravy kávy
3Przycisk pary Buton pentru abur Tlačidlo pary
4Głowica parzenia Unitate de preparare Zaparovacia hlavica
5Uchwyt ltra Suportul ltrului Držiak ltra s rukoväťou
6Tacka ociekowa Tava de scurgere Odkvapkávacia tácka
7Dysza spieniacza Bagheta de abur Speňovacia tryska
8Przełącznik gorącej wody/pary Comutator de apa calda/abur Prepínač horúcej vody/pary
9Zbiornik na wodę Recipient pentru apa Nádoba na vodu
10 Wyłącznik zasilania Cumutatorul principal de alimentare Hlavný vypínač
11 Filtr na kapsułki Filtrul pentru capsule Filter na kapsule
12 Filtr na kawę mieloną Filtru pentru cafea macinata Filter na mletú kávu
13 Filtr na saszetki Filtru pentru monodoze de cafea Filter na kapsule
14 Miarka do kawy z ubijakiem Lingura de masurat Odmerka na kávu s utláčadlom
15 Zawór ltra Filtru Ventil ltra

Bedienungsanleitung 5
DE
SICHERHEITSANLEITUNGEN
Danke für den Kauf des TEESA Gerätes. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
und bewahren diese auf für späteres Nachschlagen.
Der Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Verwendung des Produktes verursacht wurden.
Um die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen zu vermeiden, befolgen
Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung elektrischer Geräte,
einschließlich der folgenden:
1. Bitte lesen Sie sorgfältig diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung und
heben sie auf für späteres Nachschlagen.
2. Vor dem Anschluss des Gerätes an Netzsteckdose, stellen Sie sicher, dass die auf dem
Gerät angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
3. Produkt nur für den Hausgebrauch.
4. Reinigen und lagern Sie das Gerät gemäß den Anleitungen im Abschnitt “Reinigung”
und“Lagerung”.
5. Schalten Sie das Gerät IMMER aus:
• Wenn es nicht richtig funktioniert,
• Wenn ein seltenes Geräusch bei der Verwendung gibt,
• Vor dem Zerlegen des Gerätes,
• Vor der Reinigung,
• Bei Nichtgebrauch.
6. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von der Saftpresse am Stecker und nicht am
Kabel.
7. Das Gerät niemals einschalten wenn der Wasserbehälter leer ist!
8. Verbrühungsgefahr! Niemals den Strahl von heißem Dampf oder Wasser auf sich
selbst oder andere Leute richten!
9. Um die Kaeemaschine zu bedienen, verwenden Sie immer Grie oder Knöpfe.
10. Entfernen Sie den Filtergri nicht während des Brühvorgangs!
11. BerührenSiedieKaeemaschinenicht,wenndiesefunktioniert,daVerbrennungsgefahr
besteht.
12. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
13. Das Gerät kann von Kindern benutzt werden, die älter als 8 Jahre alt sind und von
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen, wenn sie von einer Person beaufsichtigt und
geleitet werden, die für ihre Sicherheit zuständig ist, in einer vorsichtigen Art und
Weise und die alle Sicherheits-Vorkehrungen verstanden hat und befolgen wird.
Kinder sollten nicht mit diesem Gerät spielen. Kinder sollten nicht die Reinigung und
Wartung des Gerätes ohne Aufsicht durchführen.
14. Halten Sie das Gerät und sein Kabel fern von Hitze, Wasser, Feuchtigkeit, scharfen
Kanten und andere Faktoren, die das Gerät oder das Netzkabel beschädigen könnten.
15. Stellen Sie sicher dass das Netzkabel keine scharfen oder heißen Objekte berührt.
16. Das Produkt nicht für andere Zwecke verwenden, als in dieser Bedienungsanleitung
angegeben.
17. Das Gerät nicht in Wasser oder Flüssigkeiten stellen; Noch mit nassen oder feuchten
Händen handhaben.

DE
Bedienungsanleitung6
18. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es funktioniert.
19. Der Hersteller dieses Produkts ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch
unsachgemäße Handhabung und Verwendung des Geräts verursacht werden.
20. IMMER das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn es nicht verwendet wird.
21. NIEMALS dieses Gerät verwenden, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
ist, oder wenn das Gerät defekt ist.
22. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren, nur autorisiertes und
qualiziertes Personal darf dieses Produkt reparieren.
23. Verwenden Sie kein unautorisiertes Zubehör.
VORBEREITUNGEN ZUM BENUTZEN
Anschluss an das Stromnetz
1. Aufstellen der Kaeemaschine:
• Außerhalb der Reichweite von Kindern,
• Fern von Wasser und Wärmequellen,
• Auf einer achen und stabilen Oberäche,
• In der nähe einer Steckdose.
2. Bevor Sie den Stecker an die Steckdose anschließen, stellen Sie sicher dass der sich
Hauptschalter auf Position Obendet.
3. Verbinden Sie den Stecker mit der Steckdose.
Füllen des Wasserbehälters
Hinweise:
• Um den Wasserbehälter zu füllen, darf nur frisches Wasser (ohne Kohlensäure)
verwendet werden.
• Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie kein warmes oder heißes Wasser, da dies das Gerät beschädigen
könnte.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Wasserbehälter leer ist.
1. Önen Sie die Wasserbehälterabdeckung.
2. Greifen Sie den Wasserbehälter und ziehen ihn heraus.
3. Spülen Sie diesen unter ießendem Wasser.
4. Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser. Füllen Sie nicht weniger als MIN
Niveau aus und überschreiten Sie nicht den MAX Niveau.
5. Den Wasserbehälter wieder ordnungsgemäß zusammenbauen und an seinen Platz
einfügen.
6. Schließen Sie die Wasserbehälterabdeckung.
Tassen erwärmen
Nach Einschalten der Kaeemaschine erwärmt sich die Warmhalteplatte. Es ist
empfehlenswert, Tassen vor Kaeeeingießen zu erwärmen. Durch eine kalte Tasse wird
Kaee kalt und verliert an seinem Aroma. Sie erwärmen eine Tasse auf folgende Weise:
1. Tasse auf die Warmhalteplatte stellen.
• Versichern Sie sich bitte, ob die Tasse warm genug ist aber nicht heiß, damit Sie sich

Bedienungsanleitung 7
DE
nicht verbrühen.
2. Verwenden Sie Dampf-Funktion.
3. Verwenden Sie Heißwasser-Funktion. Füllen Sie eine Tasse mit heißem Wasser ab und
nach einer Weile schütten Sie es aus.
Hinweis:
Vor dem Gebrauch des Gerätes stellen Sie sicher, dass sich der Warmwasser- / Dampfschalter
auf die Position Obendet und dass der Wasserbehälter mit Wasser gefüllt ist.
1. Stellen Sie den Hauptschalter auf Position I.
2. Vor dem Kaeebrauen sicherstellen, dass der Filter und der Filterhalter vollständig
trocken sind.
Benutzen von gemahlenen Kaee
1. Drücken Sie die Kaeebrühtaste. Sie beginnt rot zu blinken. Dies ist ein normaler
Betrieb - es zeigt an, dass das Gerät wird zum brühen vorgewärmt. Wenn das rote Licht
ununterbrochen leuchtet, ist das Gerät bereit für die Kaeeherstellung.
2. Stellen Sie sicher, dass der Filterstift im Filterhalter eingesetzt ist.
3. Legen Sie den Filter für gemahlenen Kaee auf den Filterhalter und schieben ihn, bis
er einrastet.
4. Verwenden Sie den Messlöel / Stampfer, um den gemahlenen Kaee in den Filter für
gemahlenen Kaee zu füllen.
5. Verwenden Sie die andere Seite des Messlöels / Stampfers, um den Kaee zu stampfen,
um eine glatte und ache Oberäche des Kaees zu erzielen.
Hinweise:
• Achten Sie darauf den Filter nicht zu überfüllen.
• Wichen Sie die Kaeereste vom Filterrand.
6. Nehmen Sie den Gri des Filterhalters, stecken den Filter von unten in die Brüheinheit
ein und drehen ihn nach rechts, biss er einrastet.
7. Setzen Sie den Becher auf die Tropfschale unter dem Filter (stellen Sie sicher, dass er
genau unter dem Kaeeauslauf platziert ist).
8. Stellen Sie den Warmwasser- / Dampfschalter auf die Position . Der Kaee fängt an
zu ießen.
9. Wenn der Becher auf das gewünschte Niveau gefüllt ist, stellen Sie den Warmwasser- /
Dampfschalter auf die Position Ound nehmen den Becher heraus.
Wichtig! Der Kaee hört nicht auf zu ießen, bis er manuell gestoppt wird!
10. Warten Sie einige Sekunden nach dem Brühen, greifen den Gri des Filterhalters und
drehen diesen nach links, um ihn zu entfernen.
Verbrennungsgefahr! Berühre keinen Teil des Gerätes, da es heiß sein kann!
11. Entleeren Sie den Filter von den gemahlenen Kaeeresten und spülen den Filter sowie
den Filterhalter unter ießendem Wasser ab. Tun Sie dieses nach jedem Gebrauch!
KAFFEE BRÜHEN

DE
Bedienungsanleitung8
Benutzen von Kaeekapseln
1. Drücken Sie die Kaeebrühtaste. Sie beginnt rot zu blinken. Dies ist ein normaler
Betrieb - es zeigt an, dass das Gerät wird zum brühen vorgewärmt. Wenn das rote Licht
ununterbrochen leuchtet, ist das Gerät bereit für die Kaeeherstellung.
2. Stellen Sie sicher, dass der Filterstift im Filterhalter eingesetzt ist.
3. Legen Sie den Kapsellter in den Filterhalter und schieben ihn, bis er einrastet.
4. Stecken Sie die E.S.E. Kapsel in den Filter.
Hinweis: Stellen Sie sicher dass die Kaeekapsel komplett in den Filter eingesetzt ist.
Lassen Sie kein Teil der Kapsel aus dem Filter herausragen.
5. Nehmen Sie den Gri des Filterhalters, stecken den Filter von unten in die Brüheinheit
ein und drehen ihn nach rechts, biss er einrastet.
6. Setzen Sie den Becher auf die Tropfschale unter dem Filter (stellen Sie sicher, dass er
genau unter dem Kaeeauslauf platziert ist).
7. Stellen Sie den Warmwasser- / Dampfschalter auf die Position . Der Kaee fängt an
zu ießen.
8. Wenn der Becher auf das gewünschte Niveau gefüllt ist, stellen Sie den Warmwasser- /
Dampfschalter auf die Position Ound nehmen den Becher heraus.
Wichtig! Der Kaee hört nicht auf zu ießen, bis er manuell gestoppt wird!
9. Warten Sie einige Sekunden nach dem Brühen, greifen den Gri des Filterhalters und
drehen diesen nach links, um ihn zu entfernen.
Verbrennungsgefahr! Berühre keinen Teil des Gerätes, da es heiß sein kann!
10. Entsorgen Sie die Kapsel und spülen den Filter sowie den Filterhalter unter ießendem
Wasser ab. Tun Sie dieses nach jedem Gebrauch!
Benutzen von Kapseln
Wichtig! Diese Kaeemaschine ist kompatibel nur mit den Lavazza Espresso Point
Kaeekapseln mit einem Durchmesser von 39 mm und einer Höhe von 20 mm.
1. Drücken Sie die Kaeebrühtaste. Sie beginnt rot zu blinken. Dies ist ein normaler
Betrieb - es zeigt an, dass das Gerät wird zum brühen vorgewärmt. Wenn das rote Licht
ununterbrochen leuchtet, ist das Gerät bereit für die Kaeeherstellung.
2. Entnehmen Sie den Filterstift vom Filterhalter.
3. Kapselhalter in Kapselhaltergri stecken und drücken bis der Kapselhalter fest drin
steckt.
4. Stecken Sie die Kaeekapsel in den Filter.
5. Nehmen Sie den Gri des Filterhalters, stecken den Filter von unten in die Brüheinheit
ein und drehen ihn nach rechts, biss er einrastet.
6. Setzen Sie den Becher auf die Tropfschale unter dem Filter (stellen Sie sicher, dass er
genau unter dem Kaeeauslauf platziert ist).
7. Stellen Sie den Warmwasser- / Dampfschalter auf die Position . Der Kaee fängt an
zu ießen.
8. Wenn der Becher auf das gewünschte Niveau gefüllt ist, stellen Sie den Warmwasser- /
Dampfschalter auf die Position Ound nehmen den Becher heraus.
Wichtig! Der Kaee hört nicht auf zu ießen, bis er manuell gestoppt wird!
9. Warten Sie einige Sekunden nach dem Brühen, greifen den Gri des Filterhalters und
drehen diesen nach links, um ihn zu entfernen.
Verbrennungsgefahr! Berühre keinen Teil des Gerätes, da es heiß sein kann!

Bedienungsanleitung 9
DE
HEIßWASSER
1. Stellen Sie sicher dass das Gerät vorgewärmt ist (rotes Licht der Kaeebrühtaste leuchtet
ununterbrochen).
2. Stellen Sie die Tasse unter den Dampfstab.
3. Stellen Sie den Warmwasser- / Dampfschalter auf die Position . Heißwasser fängt
an zu ießen.
4. Wenn der Becher auf das gewünschte Niveau gefüllt ist, stellen Sie den Warmwasser- /
Dampfschalter auf die Position O und nehmen den Becher heraus.
Wichtig! Das heiße Wasser hört nicht auf zu ießen, bis es manuell gestoppt wird!
10. Gebrauchte Kapsel wegwerfen. Kapselhalter und Gri mit Wasser abspülen.Tun Sie
dieses nach jedem Gebrauch!
DAMPF
1. Stellen Sie sicher dass das Gerät vorgewärmt ist (rotes Licht der Kaeebrühtaste leuchtet
ununterbrochen).
2. Vorsicht! Verbrühungsgefahr! Kleine Wasserstrahlen können aus der Düse austreten.
Die Dampfdüse kann heiß werden – berühren Sie diese nicht direkt mit bloßen
Händen!
Bevor Sie Ihre Milch dämpfen, empehlt es sich, die Dampfdüse zu spülen. Um dies
zu tun, nehmen Sie einen Behälter oder ein Tuch und legen es unter die Dampfstab.
Vergewissern Sie sich, dass das rote Licht der Kaeebrühtaste ununterbrochen
leuchtet, dann drücken Sie die Dampftaste und warten, bis es aufhört zu blinken und
ununterbrochen leuchtet. Stellen Sie denWarmwasser- / Dampfschalter auf die Position
. Dampf sollte aus der Dampfstab austreten. Nach wenigen Sekunden den Schalter
auf die Position Ostellen.
3. Stellen Sie sicher dass das Gerät vorgewärmt ist (rotes Licht der Kaeebrühtaste leuchtet
ununterbrochen).
4. Drücken Sie die Dampftaste. Grünes Licht beginnt zu blinken. Dies ist ein normaler
Betrieb. Warten Sie bis das grüne Licht ununterbrochen leuchtet, das Gerät ist bereit
zur Dampfabgabe.
5. Legen Sie einen Behälter gefüllt mit kalter Milch unter dem Dampfstab.
6. Tauchen Sie die Dampfdüse in die Milch und stellen Sie den warmen Wasser / Dampf-
Schalter auf die Position .
7. Bewegen Sie den Behälter vorsichtig in kreisförmiger Bewegung um den Dampfstab,
um die Milch gleichmäßig zu dampfen.
8. Wenn Sie den gewünschten Wärme- und Schaumpegel erreichen, stellen Sie den
Warmwasser- / Dampfschalter auf die Position O.
9. Nehmen Sie den Behälter mit gedämpfter Milch heraus und verwenden Sie ein weiches,
trockenes Tuch, um den Dampfstab zu reinigen.
Wichtig! Reinigen Sie den Dampfstab nach jedem Gebrauch!

DE
Bedienungsanleitung10
VORBRÜHFUNKTION
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Diese Kaeemaschine ist mit einer Vorbrühfunktion ausgestattet. Vor dem eigentlichen
Brühen, wird Kaee im Filter mit Wasser angefeuchtet, was als Ergebnis dem Kaee einen
tieferen Geschmack und ein intensiveres Aroma gibt.
Diese Kaeemaschine ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Wenn das
Gerät für etwa 35 Minuten nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch aus. Um das Gerät
wieder einzuschalten, stellen Sie den Hauptschalter auf die Position I.
REINIGUNG
Wichtig! Vor der Reinigung sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und von der
Netzsteckdose getrennt ist und dass es abgekühlt ist.
• Es wird empfohlen, die Kaeemaschinenteile vor dem ersten Gebrauch zu waschen
oder wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden.
• Nach jedem Gebrauch den Filter und den Filterhalter unter ießendemWasser reinigen.
Dann mit einem weichen und trockenen Tuch abwischen, bis sie ganz trocken sind.
• Reinigen Sie den Dampfstab mit einem weichen und trockenen Tuch nach jeder
Benutzung.
• Die Dampfdüse kann entfernt und unter ießendemWasser gespült werden. Ziehen Sie
diese heraus, zum entfernen, spülen sie unter ießendemWasser, wischen sie mit einem
weichem, trockenem Tuch und schieben diese auf den Dampfstab, bis sie einrastet.
• Wenn die Tropfschale voll ist, nehmen Sie diese sorgfältig heraus und entsorgen das
gebrauchte Wasser. Spülen Sie diese unter ießendem Wasser und wischen sie mit
einem weichen und trockenen Tuch. Wenn es sauber und trocken ist, legen Sie die
Schale wieder ein.
• Reinigen Sie den Wassertank, indem Sie ihn unter ießendem Wasser spülen. Wischen
Sie ihn mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie
keine Scheuermittel oder Chemikalien, um dieses Produkt zu reinigen.
• Keine Teile oder Zubehörteile sind geeignet, um in einer Spülmaschine gewaschen zu
werden.
• Vor demZusammenbauoderVerwendung sicherstellen, dass alleTeile und Zubehörteile
sauber und vollständig trocken sind.

Bedienungsanleitung 11
DE
AUFBEWAHRUNG
• Vor der Aufbewahrung sicherstellen, dass das Gerät und sein Zubehör sauber und
vollständig trocken sind.
• Das Gerät kühl und trocken aufbewahren.
• Vergewissern Sie sich, dass während der Aufbewahrung das Gerät von der Steckdose
getrennt ist.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Wasser ießt nicht Wasserbehälter ist
leer oder Wasser ist im
Wasserkreislauf blockiert
Befolgen Sie die
Anleitungen von Punkt 2
des Abschnittes“Dampf”
um den Wasserkreislauf
freizugeben
Kaee ießt nicht Wasserbehälter ist leer Wasserbehälter mit
frischem Wasser füllen
Groben Kaee mahlen Feingemahlenen Kaee
hinzufügen
Es ist zu viel Kaee im Filter Überschüssigen Kaee vom
Filter entfernen
Kaeemaschine ist nicht
eingeschaltet
Stellen Sie sicher dass das
Gerät am Netz angeschlossen
ist und der Hauptschalter sich
in Position Ibendet
Kaee wurde zu stark
gestampft
Filter schütteln
Kaee ießt aus vom Rand
des Filterhalters
Filterhalter ist nicht maximal
nach rechts gedreht und
darum nicht an seinem Platz
befestigt
Filterhalter maximal nach
rechts drehen um ihn an
seinem Platz zu befestigen
Es ist Kaee am Filterrand Kaee vom Filterrand
entfernen
Es ist zu viel Kaee im Filter Überschüssigen Kaee vom
Filter entfernen

DE
Bedienungsanleitung12
Es wird kein Dampf
hergestellt
Wasserbehälter ist leer Wasserbehälter mit
frischem Wasser füllen
Kaeemaschine ist nicht
eingeschaltet
Stellen Sie sicher dass das
Gerät am Netz angeschlossen
ist und der Hauptschalter sich
in Position Ibendet; danach
befolgen Sie die Anleitungen
von Punkt 2 des Abschnittes
“Dampf”
Dampfstab ist blockiert Gerät ausschalten, vom Netz
trennen, abkühlen lassen
und Dampfstab mit einer
Nadel oder Zahnstocher
reinigen
Die Milch ist nach dem
Aufschäumen nicht
schaumig
Nicht genügend Dampf Stellen Sie sicher dass
sich genügend Wasser im
Wasser-Behälter bendet
Die benutzte Milch ist nicht
kalt genug
Stellen Sie sicher dass Sie
kalte Milch benutzen und
Behälter kühlen
Kae ießt zu schnell aus Gemahlener Kaee ist zu
grob
Kaee feiner mahlen
Nicht genügend Kaee im
Filter
Mehr Kaee benutzen
TECHNISCHE DATEN
Funktionen
3-in-1: gemahlener Kaee, E.S.E. Kapseln und Lavazza Espresso Point Kaee Kapseln (39x20 mm)
Tassenwärmer
Milchschäumer
Dampunktion
Heißwasserfunktion
Vorbräufunktion
Entfernbare Tropfschale
Entfernbarer Wasserbehälter
Automatisches ausschalten
Hauptschalter
Rutschfeste Gummibasis

Bedienungsanleitung 13
DE
Technische Daten
Pumpendruck: 20 bar
Wasserbehälterkapazität: 1,5 l
Maximale Tassenhöhe: 85 mm
Heizungssystem: Thermoblock
Maximale Leistung: 1400 W
Kabellänge: 1,25 m
Stromversorgung: 230 V; 50 Hz
Physische Parameter
Gewicht: 3,35 kg
Abmessungen: 22 x 27,8 x 24,3 cm
Im Set
Filterhalter, gemahlener Kaeelter, E.S.E. Kapsel-Filter, Kapselhalter Lavazza Espresso Point,
Filterstift (x2), Messlöel / Kaeestampfer
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach
seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie
dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschilchen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von
stoichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder
die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des
Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Hergestellt in China für LECHPOL ELECTRONICS Sp. z o.o. Sp.k., ul. Garwolińska 1, 08-400 Miętne.

EN
Owner’s manual14
SAFETY INSTRUCTIONS
Thank you for purchasing TEESA appliance. Please read this operation instruction carefully
before use, and keep it for future use. Distributor does not take responsibility for damages
caused by inappropriate handling and use of the product.
In order to reduce the injuries or damages, follow basic safety precautions applied when
using any electrical device, including the following:
1. Read this instruction manual carefully, even if you are familiar with the appliance.
Keep the manual for future reference.
2. Before connecting the device to power supply socket, make sure the voltage indicated
on the appliance corresponds to the voltage in the power supply socket.
3. Product intended for household use only.
4. Clean and store this appliance in accordance to instructions listed in “Cleaning” and
“Storage” section.
5. ALWAYS turn o the appliance and disconnect it from the mains supply:
• if it’s not operating correctly,
• if there’s an uncommon voice when using,
• before disassembling the device,
• before cleaning,
• when not in use.
6. When you disconnect the power cord of the appliance, grasp and pull the plug, not
the cord/cable.
7. Never turn on the device if the water container is empty!
8. Danger of scalding! Never direct the jet of hot steam or water towards yourself or
other people!
9. To operate the coee machine always use handles or knobs.
10. Do not remove the lter handle during brewing process!
11. Do not touch the coee machine when it is working as this brings the risk of burning.
12. Keep the appliance out of the reach of children.
13. This appliance may be used by children who are above 8 years old and by persons with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
if they are supervised and guided by a person who is responsible for their safety in a
cautious manner, and all the safety precautions are understood and followed. Children
should not play with this device. Children should not perform cleaning and servicing
of the device unsupervised.
14. Keep the appliance and its cord/cable away from heat, water, moisture, sharp edges
and any other factor which may damage the appliance or its cord.
15. Make sure the power cord does not touch any hot or sharp elements.
16. Do not use the product for purposes dierent from displayed in this operating manual.
17. Do not place the appliance in water or any liquid; nor handle/use it with wet or moist
hands.
18. Do not leave the appliance unattended when it’s working.
19. Producer of this product is not responsible for damages caused by inappropriate
handling and using of the appliance.
20. ALWAYS disconnect the product from the mains supply when it is not in use.

Owner’s manual 15
EN
21. DO NOT use this appliance if the cord or the plug is damaged, or the appliance is
broken.
22. Do not attempt to repair this appliance yourself. Only authorized and qualied
personnel may repair this appliance. Never disassemble this appliance.
23. Do not use unauthorized accessories.
PREPARATION FOR USE
Connection with the power mains
1. Locate the coee machine:
• out of the reach of children,
• away from water and heat sources,
• on a stable and at surface,
• near the power mains socket.
2. Before connecting the plug to the power mains socket make sure that the main power
switch is set to the Oposition.
3. Connect the plug to the power mains socket.
Filling the water container
Notes:
• To ll the water container, use only fresh, non-sparkling water.
• Never ll in other liquid.
• Do not use warm or hot water as this may damage the device.
• Do not turn on the device if the water container is empty.
1. Open the water container cover.
2. Grab the water container and pull it out.
3. Rinse it under running water.
4. Fill the water container with fresh water. Do not ll in less than MIN level and do not
exceed the MAX level.
5. Correctly reassemble the water container back into place.
6. Close the water container cover.
Preheating cups
When the coee machine is switched on, the cup warming tray is heated. It is recommended
to preheat the cup before you ll it with hot coee. Cold cup will decrease not only the
temperature of coee but also its aroma. You can do it in two ways:
1. Put a cup on the cup warming tray to preheat the cup.
• Make sure it is warm enough but not hot as it may result in scalding injuries.
2. Use steam function.
3. Use hot water function. Fill the cup with small amount of hot water and then pour it out.

EN
Owner’s manual16
Note: before using the device, make sure that the hot water/steam switch is set to the O
position and that the water container is lled with water.
1. Set the Main power switch to the Iposition.
2. Prior to coee brewing make sure the lter and lter holder is completely dry.
Using ground coee
1. Press the Coee brewing button. It starts to ash red. It is a normal operation- it indicates
that the device is preheating for coee brewing. When the ashing red light becomes
solid, the device is ready for making coee.
2. Make sure the lter pin is inserted into the lter holder.
3. Place the ground coee lter in the lter holder and push it until it locks in place.
4. Use the measuring spoon/tamper to ll ground coee into the ground coee lter.
5. Use the other side of the measuring spoon/tamper to tamp the coee so to achieve a
smooth and at surface of coee.
Notes:
• Make sure not to overll the lter.
• Wipe o any residues from the edge of the lter.
6. Grab the handle of the lter holder, insert the lter in the brewing unit from the bottom
and turn it right maximally so that it locks in place.
7. Place the cup on the drip tray under the lter (make sure it is placed exactly under the
coee dispensing hole).
8. Set the hot water/steam switch to the position. Coee begins to ow.
9. When the cup is lled to the desired level, set the hot water/steam switch to the O
position and take out the cup.
Important! Coee will not stop owing until stopped manually!
10. Wait a few seconds after brewing, grab the handle of the lter holder and turn it left to
remove it.
Danger of burning! Do not touch any part of the device as it may be hot!
11. Empty the lter from the ground coee residues and rinse the lter and lter holder
under running water. Do it after each use!
Using pods
1. Press the Coee brewing button. It starts to ash red. When the ashing red light
becomes solid, the device is ready for making coee.
2. Make sure the lter pin is inserted into the lter holder.
3. Place the pod lter in the lter holder and push it until it locks in place.
4. Insert the E.S.E. pod into the lter.
Note: Make sure the coee pod is placed completely in the lter. Do not allow any of its
part to stick out of the lter.
5. Grab the handle of the lter holder, insert the lter in the brewing unit from the bottom
and turn it right maximally so that it locks in place.
6. Place the cup on the drip tray under the lter (make sure it is placed exactly under the
coee dispensing hole).
COFFEE BREWING

Owner’s manual 17
EN
7. Set the hot water/steam switch to the position. Coee begins to ow.
8. When the cup is lled to the desired level, set the hot water/steam switch to the O
position and take out the cup.
Important! The water will not stop owing until stopped manually!
9. Wait a few seconds after brewing, grab the handle of the lter holder and turn it left to
remove it.
Danger of burning! Do not touch any other part of the device as it may be hot!
10. Dispose of the used pod and rinse the lter and lter holder under running water. Do
it after each use!
Using capsules
Important! This coee machine is only compatible with Lavazza Espresso Point capsules with
diameter of 39 mm and height of 20 mm.
1. Press the Coee brewing button. It starts to ash red.When the ashing red light becomes
solid, the device is ready for making coee.
2. Take out the lter pin from the lter holder.
3. Place the capsule lter in the lter holder and push it until it locks in place.
4. Insert the capsule into the lter.
5. Grab the handle of the lter holder, insert the lter in the brewing unit from the bottom
and turn it right maximally so that it locks in place.
6. Place the cup on the drip tray under the lter (make sure it is placed exactly under the
coee dispensing hole).
7. Set the hot water/steam switch to the position. Coee begins to ow.
8. When the cup is lled to the desired level, set the hot water/steam switch to the O
position and take out the cup.
Important! The water will not stop owing until stopped manually!
9. Wait a few seconds after brewing, grab the handle of the lter holder and turn it left to
remove it.
Danger of burning! Do not touch any other part of the device as it may be hot!
10. Dispose of the used capsule and rinse the lter and lter holder under running water.
Do it after each use!
HOT WATER
1. Make sure the device has already preheated (red light of the coee button is on).
2. Place the cup under the steam wand.
3. Set the hot water/steam switch to the position. Hot water begins to ow.
4. When the cup is lled to the desired level, set the hot water/steam switch to the O
position and take out the cup.
Important! The water will not stop owing until stopped manually!

EN
Owner’s manual18
STEAM
1. Make sure the device has already preheated (red light of the coee button is on).
2. Caution! Danger of scalding! Small jets of water may come out of the nozzle. The
wand can become hot- do not touch it directly with bare hands!
Before steaming your milk, it is recommended to rinse the steam nozzle. To do this,
take a container or a cloth and place it under the steam wand. Make sure the red light
of coee button is on, then press Steam button and wait until it stops ashing and
becomes solid. Set the hot water/steam switch in the position. Steam should come
out of the steam wand. After a few seconds set the switch in the Oposition.
3. Make sure the device has already preheated (red light of the coee button is on).
4. Press the Steam button. Green light starts to ash. It is a normal operation. Wait until
ashing green light becomes solid, the device is ready to dispense steam.
5. Place a container lled with cold milk under the steam wand.
6. Submerge the steam wand in the milk and set the hot water/steam switch to the
position.
7. Gently move the container in circular motion around the steam wand to steam the milk
evenly.
8. When you achieve the desired heat and foam level, set the hot water/steam switch to
the Oposition.
9. Take out the container with steamed milk and use a soft, dry cloth to clean the steam
wand.
Important! Clean the steam wand after each use!
PREBREWING FUNCTION
This coee machine is equipped with a pre-brewing function. Before the actual brewing,
coee in the lter is moist with water what as a result gives the coee deeper avor and more
intense aroma.
AUTOMATIC SHUTOFF
This coee machine is equipped with an automatic shut-o function. When the device is not
used for about 35 minutes it will automatically turn o. To turn on the device again, set the
Main power switch in the I position.
CLEANING
Important! Before cleaning make sure the device is turned o and disconnected from power
supply socket and that it has cooled down.

Owner’s manual 19
EN
• It is recommended to wash the coee machine parts before rst use or if they have not
been used for a longer period of time.
• Clean the lter and the lter holder under running water after each usage. Then wipe
them with a soft and dry cloth until they are completely dry.
• Clean the steam wand with a soft and dry cloth after each usage.
• Steam nozzle can be removed and rinsed under running water. Grab it and pull it down
to remove it, rinse it under running water, wipe with a soft, dry cloth and reinsert it on
the steam wand until it locks it place.
• When the drip tray is full, take it out carefully and dispose of used water. Rinse it under
running water and wipe with a soft and dry cloth. When it is clean and dry put it back
into place.
• Clean the water tank by rinsing it under running water. Wipe it with a soft and dry cloth.
• Clean this device with a soft, slightly damp cloth. Do not use any abrasives or chemical
agents to clean this product.
• Non of the parts or accessories is suitable to be washed in a dishwasher.
• Before reassembly or use make sure all of the parts and accessories are clean and
completely dry.
STORAGE
• Before storing make sure the device and its accessories are clean and completely dry.
• Store the device in a cool and dry area.
• Make sure that while storing the device is disconnected from the power supply socket.
TROUBLESHOOTING
Problem Possible reason Solution
Water does not ow Water container is empty or
water is blocked inside the
water circuit
Follow the instructions
from point 2 of the“Steam”
section to unblock the water
circuit
Coee does not ow Water container is empty Fill the water container with
fresh water
Coarse grind coee Add ne grind coee
There is too much coee in
the lter
Remove the excessive
amount of coee from the
lter
Coee machine is not
turned on
Make sure the device is
connected to the power
mains and the main power
switch is set to the Iposition
Coee has been tamped too
much
Shake the lter

EN
Owner’s manual20
Functions
3-in-1: ground coee, E.S.E. pod and Lavazza Espresso Point capsule (39x20 mm)
Cup warming
Milk frother
Steam function
Hot water function
Pre-brewing function
Removable drip tray
Removable water container
SPECIFICATIONS
Coee ows out of the edge
of the lter holder
Filter holder is not turned
right maximally and
therefore is not locked in
place
Turn the lter holder right
maximally to lock it in place
There is coee on the edge
of the lter
Wipe o any residues from
the edge of the lter
There is too much coee in
the lter
Reduce the quantity of
coee in the lter
No steam is generated Water container is empty Fill the water container with
fresh water
The device is not turned on Make sure the device is
connected to the power
mains and the main power
switch is set to the I position;
then follow the instructions
from point 2 of the“Steam”
section
Steam wand is blocked Turn o the device, unplug
it from power mains, let it
cool down and clean the
steam wand with a needle
or a toothpick
Milk is not foamy after
frothing
There was not enough
steam
Make sure there is enough
amount of water in the
water container
Milk you use is not cold
enough
Make sure you use cold milk
and a chill container
Coee ows out too quickly Ground coee is too coarse Use a ner grind
Not enough coee in the
lter
Use more coee
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Teesa Coffee Maker manuals