Teesa AROMA 700 User manual

TSA4001
DE
EN
PL
RO
SK
Automatic coffee machine
Instrukcja obsługi
Manual de utilizare
Owner’s manual
Návod na použitie
Bedienungsanleitung


1
2
3
4
5 6 7 8 9 10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

DE EN PL RO SK
Einfüllschach für
Kaeepulver
Ground coee funnel Lejek do kawy mielonej Palnie pentru cafea Násypka na mletú kávu
Wasserbehälter Water tank Zbiornik na wodę Rezervor de apa Nádoba na vodu
Einstelltaste Adjustment knob Pokrętło regulacji Buton de reglare Otočný prepínač
Display Display Wyświetlacz Ecran Displej
Netztaste Power button Przycisk zasilania Buton de alimentare Tlačidlo napájania
Taste P (Programmierung) P button (programming) Przycisk P (programowanie) Buton P (programare) Tlačidlo P
(programovanie)
Taste 1 Tasse 1 cup button Przycisk 1 kawy Buton pentru o ceasca Tlačidlo prípravy 1 kávy
Taste 2 Tassen 2 cups button Przycisk 2 kaw Buton pentru doua cesti Tlačidlo prípravy 2 káv
Taste Reinigen Cleaning button Przycisk czyszczenia Buton de curatare Tlačidlo čistenie
Taste Dampunktion Steam function button Przycisk pary Buton pentru functia
de abur
Tlačidlo para
Hauptschalter Main power switch Główny wyłącznik Intrerupator principal
de alimentare
Hlavný vypínač
Tropfschale Drip tray Tacka ociekowa Tava de scurgere Odkvapkávacia tácka
Abfallbehälter Waste container Pojemnik na odpadki Recipient pentru resturi Zásobník na odpad z
kávy
Aufschäum-Düse Frothing nozzle Dysza spieniająca Duza pentru spuma Dýza na mliečnu penu
Kaeedüse (einstellbare
Höhe)
Coee spout (adjustable
height)
Dozownik kawy (regulowana
wysokość)
Duza pentru cafea
(inaltime ajustabila)
Výškovo nastaviteľný
výtok na kávu
Heißwasser/Dampfdüse Hot water/steam spout Dozownik gorącej wody/pary Duza de apa erbinte/
abur
Dávkovač horúcej vody/
pary
Heißwasser/Dampf
Auswahltaste
Hot water/steam knob
switch
Przełącznik gorącej wody/
pary
Comutator pentru apa
erbinte/abur
Prepínač horúcej vody/
pary
Tassen-Wärmeplatte Cup warming tray Płyta grzewcza na liżanki Tava de incalzire a
paharului
Tácka na ohrev šálok
Kaeebohnen-Behälter Coee beans container Pojemnik na kawę ziarnistą Recipient pentru
boabele de cafea
Zásobník na zrnkovú
kávu
Aromaschutz-Deckel Aroma preservation cover Pokrywa zabezpieczająca
przed zwietrzeniem kawy
Capac pentru pastrarea
aromei
Kryt na zrnkovú kávu
zabraňujúci zvetraniu
kávy
Mahlwerkeinstellung Grinder adjustment knob
switch
Pokrętło regulacji młynka Buton de reglare a
gradului de macinare
Regulácia mlynčeka
3-Stuger
Milchaufschäumer
3-step milk frother Trzystopniowy spieniacz do
mleka
Duza pentru spuma de
lapte in 3 etape
Trojstupňový speňovač
mlieka
1
2
3
4
5
6
7
8
9
14
10
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22

Bedienungsanleitung 5
DE
Danke für den Kauf des TEESA Gerätes. Vor dem ersten Gebrauch des Produktes lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren diese auf für späteres Nachschlagen.
Der Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung
und Verwendung des Produktes verursacht wurden.
SICHERHEITSANLEITUNGEN
Um die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder anderen Verletzungen zu vermeiden, befolgen Sie die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung elektrischer Geräte, einschließlich der
folgenden:
1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, auch wenn Sie mit dem Gerät vertraut sind.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf für späteres Nachschlagen
2. Vor dem Anschluss des Gerätes an Netzsteckdose, stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
3. Gerät ist nur für den Hausgebrauch.
4. Reinigen und Lagern Sie das Gerät gemäß den Anweisungen im Kapitel „Reinigung“ und
„Aufbewahrung“.
5. Schalten Sie das Gerät IMMER aus und trennen es von der Stromversorgung:
•Wenn es nicht richtig funktioniert
•Wenn es ein seltenes Geräusch bei der Verwendung gibt
•Vor dem Zerlegen des Gerätes
•Vor der Reinigung
•Bei Nichtgebrauch
6. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von der Steckdose, am Stecker und nicht am Kabel.
7. Das Gerät niemals einschalten wenn der Wasserbehälter leer ist!
8. Verbrühungsgefahr! Niemals den heißen Dampf- oder Wasser-Strahl auf sich selbst oder
andere Leute richten!
9. Um die Kaeemaschine zu bedienen, verwenden Sie immer Grie oder Knöpfe.
10. Berühren Sie die Kaeemaschine nicht, wenn diese funktioniert, da Verbrennungsgefahr besteht.
11. Wenn heißes Wasser oder Dampf aus den Düsen erzeugt wird, halten Sie Ihren Körper von der
Kaeemaschine entfernt, um Verbrennungen zu vermeiden.
12. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
13. Das Gerät kann von Kindern benutzt werden, die älter als 8 Jahre alt sind und von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen, wenn sie von einer Person beaufsichtigt und geleitet werden, die für ihre Sicherheit
zuständig ist, in einer vorsichtigen Art und Weise und die alle Sicherheits-Vorkehrungen
verstanden hat und befolgen wird. Kinder sollten nicht mit diesem Gerät spielen. Kinder sollten
nicht die Reinigung und Wartung des Gerätes ohne Aufsicht durchführen.
14. Ein beschädigtes Netzkabel kann nur in einem autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
15. Halten Sie das Gerät und sein Kabel fern von Hitze, Wasser, Feuchtigkeit, scharfen Kanten und
andere Faktoren, die das Gerät oder das Netzkabel beschädigen könnten.
16. Stellen Sie sicher dass das Netzkabel keine heißen oder scharfen Elemente berührt.
17. Das Produkt nicht für andere Zwecke verwenden, als in dieser Bedienungsanleitung angegeben.
18. Stellen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder andere Flüssigkeiten; verwenden Sie es nicht mit
nassen oder feuchten Händen.

DE
Bedienungsanleitung6
19. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es funktioniert.
20. Der Hersteller dieses Produkts ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Verwendung des Geräts verursacht werden.
21. IMMER das Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn es nicht verwendet wird.
22. VERWENDEN SIE NICHT das Gerät wenn das Kabel oder der Netzstecker beschädigt ist, oder das
Gerät defekt ist.
23. Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu reparieren, nur autorisiertes und qualiziertes Personal
darf dieses Produkt reparieren. Das Gerät nie zerlegen.
24. Verwenden Sie kein unautorisiertes Zubehör.
VORBEREITUNG ZUM BENUTZE
Aufstellen und Anschluss an das Stromnetz
1. Aufstellen der Kaeemaschine:
•Außerhalb der Reichweite von Kindern,
•Fern von Wasser- und Wärmequellen,
•Auf einer achen und stabilen Oberäche,
•An einem Ort mit genügend Luftzirkulation,
•In der Nähe einer Steckdose.
2. Bevor Sie den Stecker mit dem Netz verbinden, stellen Sie sicher dass sich der Haupt-Schalter in
Position Obendet.
3. Verbinden Sie den Stecker mit dem Stromnetz.
4. Stellen Sie den Hauptschalter in Position I.
5. Drücken und halten der Netztaste um das Gerät einzuschalten.
Einstellen der Wasserhärte
Der Entkalkungsprozess ist streng mit derWasserhärte verbunden. Je härter dasWasser, desto häuger
sollte der Entkalkungsprozess durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, die Wasserhärte vor dem
ersten Gebrauch einzustellen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Nehmen Sie einen Wasserhärte-Teststreifen (nicht im Lieferumfang).
2. Tauchen Sie den Teststreifen für eine Sekunde komplett in ein Glas Leitungswasser.
3. Danach entfernen Sie den Streifen vom Wasser und schütteln ihn sanft. Nach etwa einer Minute
erscheinen 1, 2, 3 oder 4 rote Quadrate abhängig von der Wasserhärt
ANZAHL DER QUADRATE WASSERHÄRTE EINSTELLUNGSSTUFE
Wasser ist sehr weich STUFE 1
Wasser ist weich STUFE 2
Wasser ist hart STUFE 3
Wasser ist sehr hart STUFE 4
4. Siehe Anweisungen im Abschnitt Einstellungen, um das Wasserhärte-Menü aufzurufen und die
entsprechende Stufe gemäß den Ergebnissen des durchgeführten Tests einzustellen.

Bedienungsanleitung 7
DE
Hinweise:
•Voreingestellt ist Stufe 3.
•STUFE – zeigt an dass die Wasserhärte nicht eingestellt ist.
Auüllen des Wasserbehälters
•Um denWasserbehälter zu füllen, darf nur frischesWasser (ohne Kohlensäure) verwendet werden.
•Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten ein.
•Verwenden Sie kein warmes oder heißes Wasser, da dies das Gerät beschädigen könnte.
•Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Wasserbehälter leer ist.
•Wenn am Display FÜLLEN WASSER erscheint, ist Kaeebrühen nicht mehr möglich. Sie müssen
zuerst den Wasserbehälter wieder auüllen.
1. Deckel des Wasserbehälters önen.
2. Fassen Sie den Wasserbehälter am Gri und ziehen ihn hinaus.
3. Unter rinnendem Wasser ausspülen.
4. Wasserbehälter mit frischem Wasser auüllen. Die MAX Markierung nicht überschreiten.
5. Wasserbehälter korrekt wieder an seinen Platz einfügen.
6. Deckel des Wasserbehälters schließen.
Füllen des Wasserkreislaufs
1. Stelen Sie sicher das Gerät ist eingeschaltet.
2. Stellen Sie sicher der Wasserbehälter ist mit Wasser gefüllt.
3. Display zeigt HAHN AUF.
4. Stellen Sie einen leeren Behälter Place unter der Heißwasser/Dampfdüse.
5. Stellen Sie die Heißwassr/Dampf Auswahltaste auf Position .
6. Display zeigt FÜLLT SYSTEM. Dampf wird von der Heißwasser/Dampfdüse erzeugt.
Verbrühungsgefahr!
Während des Vorganges strömt heißer Dampf und Spritzwasser aus der Heißwasser/ Dampfdüse
Halten Sie Ihre Hände entfernt von der Düse, um sich nicht zu verbrühen.
7. Wenn das Display HAHN ZU zeigt, stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf
Position .
8. Das Gerät ist betriebsbereit.
Automatisches heizen und spülen des Wasserkreislaufs
Eine automatische Heizung und Spülung beginnt, wenn die Kaeemaschine nach einer Nicht-
Benutzung eingeschaltetwird.DerVorgangdesSpülens wiederholt sich,wenndas Gerätausgeschaltet
wird. Er kann nicht gestoppt werden. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn der Zyklus beendet ist.
1. Drücken Sie die Netztaste um das Gerät einzuschalten.
2. Display zeigt HEIZT AUF. Das Gerät beginnt sich aufzuheizen. Warten Sie bis der Vorgang beendet ist.
3. Wenn der Heizvorgang beendet ist, zeigt das Display DRÜCKEN PFLEGE.
4. Drücken Sie die Taste Reinigen. Ein automatisches Spülen beginnt.
Verbrühungsgefahr!
Während des Vorganges ießt Wasser aus der Kaeedüse in die Tropfschale. Halten Sie Ihre
Hände entfernt vom Wasserstrahl um Verbrühungs-Verletzungen zu vermeiden.
5. Der Zyklus ist beendet wenn das Display BEREIT zeigt.

DE
Bedienungsanleitung8
6. EINSTELLUNGEN
Um das Einstellungsmenü aufzurufen, drücken und halten der Taste Pim Status Bereit. Drehen Sie die
Einstellungstaste um zwischen den gewünschten Optionen oderWerte auszuwählen. Zum Auswählen
der gewünschten Option, die Einstellungstaste drücken. Um das Einstellungsmenü zu beenden, Taste
Perneut drücken.
Wasserhärte
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis HÄRTE im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste um die Wasserhärte einzustellen.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste zum auswählen zwischen den verfügbaren Optionen: Stufe 1,
Stufe 2, Stufe 3 oder Stufe 4.
4. Zum auswählen der gewünschten Option, die Einstellungstaste drücken.
5. Drücken Sie die Taste Pum zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Aroma
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis AROMA im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste um das Aroma einzustellen.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste zum auswählen zwischen den zwei verfügbaren Optionen:
Standard oder Intensiv.
Hinweis: Voreingestellt ist Standard.
4. Zum auswählen der gewünschten Option, die Einstellungstaste drücken.
5. Drücken Sie die Taste Pum zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Temperatur
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis TEMPERATUR im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste um die Temperatur einzustellen.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste zum auswählen zwischen den zwei verfügbaren Optionen:
Normal oder Hoch.
4. Zum auswählen der gewünschten Option, die Einstellungstaste drücken.
5. Drücken Sie die Taste Pum zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Uhrzeit
Hinweise:
•Uhrzeit muss eingestellt werden um die automatische Einschalt- und Ausschalt-Funktion zu
aktivieren.
•Uhrzeit wird zurückgestellt beim Ausschalten des Gerätes mit dem Hauptschalter.
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis UHR im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste um die Uhrzeit einzustellen.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste und drücken diese wenn die gewünschte Stunde im Display
erscheint. Wenn die Stunde eingestellt ist, wechselt es automatisch zur Minuteneinstellung.
4. Drehen Sie die Einstellungstaste und drücken diese wenn die gewünschte Minute im Display
erscheint.
5. Wenn die Uhrzeit eingestellt ist, kehrt das Gerät automatisch zum Einstellungsmenü zurück.

Bedienungsanleitung 9
DE
Automatisches einschalten
Hinweis: Uhrzeit muss zuvor eingestellt werden um die automatische Einschalt-Funktion zu aktivieren.
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis GERÄT EIN im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste für automatische Einschalt-Einstellung.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste und drücken diese wenn die gewünschte Stunde im Display
erscheint. Wenn die Stunde eingestellt ist, wechselt es automatisch zur Minuteneinstellung.
4. Drehen Sie die Einstellungstaste und drücken diese wenn die gewünschte Minute im Display
erscheint.
5. Wenn die Einschaltzeit eingestellt ist, kehrt das Gerät automatisch zum Einstellungsmenü zurück.
Automatisches ausschalten
Hinweis: Uhrzeit muss zuvor eingestellt werden um die automatische Ausschalt-Funktion zu aktivieren.
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis AUS NACH im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste für automatische Ausschalt-Einstellungen.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste und drücken diese wenn die gewünschte Stunde im Display
erscheint. Wenn die Stunde eingestellt ist, wechselt es automatisch zur Minuteneinstellung.
4. Drehen Sie die Einstellungstaste und drücken diese wenn die gewünschte Minute im Display
erscheint.
5. Wenn die Ausschaltzeit eingestellt ist, kehrt das Gerät automatisch zum Einstellungsmenü zurück.
Tassenzähler
In diesem Menü können Sie überprüfen, wie viele Tassen Kaee schon gemacht wurden. Das Menü
zeigt die Menge von 1 Kaeetasse, 2 Kaeetassen, Tassen gemahlenen Kaee und die Gesamtzahl
aller gemachten Kaeetassen an.
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis BEZÜGE im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste für das Kaeetassen-Zählmenü.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste zum auswählen zwischen den verfügbaren Statistiken: 1 TASS (1
Tasse), 2 TASS (2 Tassen), PULVER und TOTAL (Gesamt).
4. Zum auswählen der gewünschten Option, die Einstellungstaste drücken.
5. Drücken Sie die Taste Pum zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Sprache
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis SPRACHE (oder im Englischen Menü
LANGUAGE) im Display erscheint.
2. Drücken Sie die Einstellungstaste für Spracheinstellungen.
3. Drehen Sie die Einstellungstaste zum auswählen zwischen den verfügbaren Optionen.Verfügbare
Sprachen sind English, Deutsch, Tschechisch, Niederländisch, Portugiesisch, Französisch,
Italienisch, Spanisch, Russisch und Chinesisch.
4. Zum auswählen der gewünschten Sprache, die Einstellungstaste drücken.
5. Drücken Sie die Taste Pum zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Anzeige
In diesem Menü können Sie das Zeitformat - 24H/AM PM (12-Stunden- oder 24-Stunden-Format) und
die Volumeneinheit ML/OZ (ML - Milliliter oder OZ - Unze) einstellen.
1. Im Einstellungsmenü, drehen Sie die Einstellungstaste bis ANZEIGE im Display erscheint.

DE
Bedienungsanleitung10
2. Drücken Sie die Einstellungstaste für die Display-Einstellungen.
3. DrehenSiedieEinstellungstastezumauswählenentwederdasZeitformatoderderVolumeneinheit
und drücken die Einstellungstaste.
4. Drehen Sie erneut die Einstellungstaste zum auswählen zwischen den verfügbaren Optionen.
5. Zum auswählen der gewünschten Option, die Einstellungstaste drücken.
6. Drücken Sie die Taste P um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
KAFFEEZUBEREITUNG
Einstellen des Kaeearomas
Mit dieser Kaeemaschine können Sie das gewünschte Aroma auswählen. Das Gerät ist auf Standard
voreingestellt. Um die Aroma-Einstellungen zu ändern, gehen Sie zum Aroma-Menü und wählen
zwischen den zwei verfügbaren Optionen: Standard oder Intensiv, entsprechend den Anweisungen
im Abschnitt Einstellungen.
Einstellen der Temperatur
Die Wassertemperatur fürs Kaeebrauen kann auch eingestellt werden. Um die Temperatur-
Einstellungen zu ändern, gehen Sie zumTemperaturmenü und wählen zwischen den zwei verfügbaren
Optionen: Normal oder Hoch, entsprechend den Anweisungen im Abschnitt Einstellungen.
Einstellen der Wassermenge fürs Kaeebrauen
Wassermenge kann im BEREIT Status, sowie während des Kaeebrauens eingestellt werden.
1. Drehen Sie die Einstellungstaste zum auswählen der gewünschten Wassermenge.
2. Die Wassermenge kann zwischen 30 und 240 ml eingestellt werden.
Hinweise:
•Wenn die Funktion 2 Kaeetassen brauen ausgewählt wurde, wird die Wassermenge
automatisch verdoppelt.
•Die angezeigte Menge in Milliliter ist ein Referenzwert und kann ein wenig vom tatsächlichen
Wert abweichen.
Einstellen des Mahlwerks
Mahlgrad kann passend zu den Kaeeröstungen eingestellt werden:
•Ein feiner Mahlgrad ist passend für eine helle Röstung.
•Ein grober Mahlgrad ist passend für dunklere Röstungen.
1. Önen Sie den Deckel des Kaeebohnen-Behälters und entfernen den Aromaschutzdeckel.
2. Drehen Sie den Knopf für die Mahlwerkeinstellung, welcher sich im Inneren des Kaeebohnen-
Behälters bendet und drehen diesen in die gewünschte Position (nach rechts drehen für
gröberen Mahlgrad, nach links für feineren Mahlgrad).
Hinweise:
•Wenn Sie die Kaeemaschine zum ersten Mal benutzen, kann der Mahlgrad eingestellt werden
beim einschalten des Gerätes.
•Wenn die Kaeemaschine längere Zeit in Betrieb ist, sollte der Mahlgrad beim Arbeiten des
Mahlwerks eingestellt werden.
•Verletzungsgefahr! Greifen Sie niemals in den Kaeebohnenbehälter ein, während Sie den
Mahlgrad einstellen!

Bedienungsanleitung 11
DE
Auüllen des Kaeebohnen-Behälters
Hinweis: Um sicherzustellen, dass das Gerät für eine lange Zeit einwandfrei funktioniert und Schäden
vermieden werden, ist zu beachten, dass das Mahlwerk Ihrer Kaeemaschine nicht für karamellisierte
oder kandierte Kaeebohnen geeignet ist, da diese am Mahlwerk festkleben und dieses beschädigen
können.
Wenn FÜLLEN BOHNEN am Display erscheint, füllen Sie Kaeebohnen in den Kaeebohnen-Behälter.
Um dies zu tun, befolgen Sie die unteren Anweisungen:
1. Önen Sie den Deckel des Kaeebohnen-Behälters und entfernen den Aromaschutzdeckel.
2. Kaeebohnen in den Behälter einfüllen.
3. Aromaschutzdeckel wieder einfügen und Behälterdeckel schließen.
Hinweise:
•Den Kaeebohnen-Behälter nicht überfüllen um eine Beschädigung des Mahlwerks zu vermeiden!
•Keine anderen Kaeetyp oder Flüssigkeiten in den Kaeebohnen-Behälters einfüllen!
•Wenn noch immer FÜLLEN BOHNEN am Display erscheint, obwohl sie den Behälter aufgefüllt
haben, machen Sie eine Tasse Kaee. Danach sollte die Meldung verschwinden.
Tassen vorwärmen
Wenn die Kaeemaschine eingeschaltet ist, wird die Tassen-Wärmeplatte beheizt. Es wird empfohlen,
die Tassen vorzuwärmen, bevor Sie diese mit heißem Kaee füllen. Kalte Tassen werden nicht nur die
Temperatur des Kaees, sondern auch sein Aroma verringern. Sie können dieses auf drei Arten tun:
1. Setzen Sie eine Tasse auf die Tassen-Wärmeplatte.
•VergewissernSiesich,dassdieTassewarmgenugist,abernichtheißist,dadieszuVerbrühungen
führen kann.
1. Dampunktion verwenden.
2. Warmwasserfunktion verwenden. Füllen Sie dieTasse mit ein wenig heißemWasser und gießen es dann aus.
•UmzwischenWarmwasserundDampunktionumzuschalten,drückenSieerneutdieDampftaste.
Kaeebrühen mit Kaeebohnen
1. Stellen Sie sicher, das Gerät ist eingeschaltet.
2. Stellen Sie sicher dass der Kaeebohnen-Behälters und Wasserbehälter voll ist.
3. Stellen Sie unter die Kaeedüse:
•1 Tasse wenn Sie eine Kaeetasse möchten.
•2 Tassen wenn Sie zwei Kaeetassen möchten.
4. Regeln Sie die Höhe der Kaeedüse passend zur Tassenhöhe.
5. Benutzen Sie die Einstellungstaste um die Wassermenge einzustellen.
•Wenn die Wassermenge nicht eingestellt ist, benutzt das Gerät die letzte Einstellung.
6. Drücken Sie die zugehörige Taste für die gewünschte Anzahl von Tassen.
7. Das Gerät beginnt mit der Kaeeherstellung.
•Drücken Sie die Taste 1 Tasse zum einstellen der Kaeestärke. Verfügbare Optionen sind
NORMAL, STARK, MILD. Taste einmal drücken für Normal; zweimal für Stark; dreimal für Mild.
•Die Kaee-Einstellfunktion ist bei der Herstellung von zwei Kaeetassen nicht verfügbar.
Kaeemaschine braut automatisch zwei Tassen milden Kaee.
•BeiderZubereitungvonzweiTassenbeziehtsichdieausgewählteWassermengeaufeineKaeetasse.
8. Das Gerät beendet den Brühvorgang wenn die Eingestellte Menge erreicht wird.

DE
Bedienungsanleitung12
Kaeebrühen mit Pulverkaee
Hinweise:
•Benutzen Sie nur Pulverkaee.
•Keinen löslichen Kaee oder Kaeebohnen in dem Einfüllschach für Kaeepulver
einfüllen.
•Füllen Sie maximall 2 gestrichene Löel mit Pulverkaee.
•Wenn zu wenig Kaee eingefüllt wurde, erscheint am Display ZU WENIG PULVER. Das
Gerät kehrt in den Zustand BEREIT zurück. In diesem Falle, füllen Sie mehr Pulverkaee
hinzu.
1. Stellen Sie unter die Kaeedüse:
•1 Tasse wenn Sie eine Kaeetasse möchten.
•2 Tassen wenn Sie zwei Kaeetassen möchten.
2. Regeln Sie die Höhe der Kaeedüse passend zur Tassenhöhe.
3. Önen Sie den Deckel des Einfüllschachts für Kaeepulver.
4. Einfüllen:
•5-7 g um einen milden Kaee zu brauen;
•7-9 g um einen normalen Kaee zu brauen;
•8,5-11 g um einen starken Kaee zu brauen;
•Für zwei Tassen 10-13 g Pulverkaee einfüllen.
5. Deckel schließen.
6. Drücken Sie die zugehörige Taste für die gewünschte Anzahl von Tassen.
7. Das Gerät beginnt mit der Kaeeherstellung.
Heißwasser
1. Stellen Sie sicher dass der Wasserbehälter mit frischem Wasser aufgefüllt ist.
2. Befestigen Sie das gewünschte Zubehör (Aufschäum-Düse oder 3-Stuger Milchaufschäumer) an
die Heißwasser/Dampfdüse.
3. Stellen Sie eine Tasse unter die Düse.
4. Wenn sich das Gerät im BEREIT Status bendet, stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste
auf Position .
5. Wasser beginnt aus der Düse zu ießen.
6. Benutzen Sie die Einstellungstaste zum auswählen der gewünschten Wassermenge. Die
Wassermenge kann zwischen 30 und 480 ml eingestellt werden. Drehen Sie die Einstellungstaste
bis die gewünschte Wassermenge im Display erscheint.
•Wenn die Wassermenge nicht eingestellt ist, benutzt das Gerät die letzte Einstellung.
Verbrühungsgefahr!
•Achten Sie besonders auf den ersten Vorgang der Warmwasserzufuhr, da Spritzer von heißem
Wasser freigesetzt werden können und zu Verbrühungen führen können.
•Die Düse nicht direkt nach der Warmwasserzufuhr entfernen, da sie heiß ist! Lassen Sie diese
für eine Weile abkühlen und danach entfernen.
7. Wenn die eingestellte Wassermenge erreicht wird, stoppt das Gerät die Wasserzufuhr. HAHN ZU
erscheint am Display. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf Position .
8. Es ist möglich die Wasserzufuhr manuell zu unterbrechen. Stellen Sie die Heißwasser / Dampf
Auswahltaste zurück auf Position wenn die gewünschte Wassermenge erreicht wurde.

Bedienungsanleitung 13
DE
Dampf
Achtung! Verbrühungsgefahr! Kleine Wasserstrahlen können aus der Düse kommen. Die Düse
kann heiß werden - nicht direkt mit bloßen Händen berühren!
1. Den 3-Stugen Milchaufschäumer an die Heißwasser/Dampfdüse befestigen.
Achtung! Stellen Sie sicher dass er fest an der Heißwasser/Dampfdüse befestigt ist, sonst kann er
sich plötzlich während des Betriebs lösen!
2. Befestigen Sie den Milchschlauch an den 3-Stugen Milchaufschäumer.
3. Tauchen Sie das andere Ende des Milchschlauchs in eine Behälter gefüllt mit kalter Milch, oder
direkt in die Milchpackung.
4. Stellen Sie eine Tasse unter dem Milchaufschäumer.
5. Drücken Sie die Taste Dampunktion.
6. WartenSiebisDAMPFBEREITamDisplayerscheintundstellendieHeißwasser/DampfAuswahltaste
auf Position . Der Schäumungs-Prozess beginnt.
Hinweise:
•Vor dem eigentlichen Aufschäumvorgang kann etwas Wasser aus der Milchaufschäumer
kommen, aber es hat keine negativen Auswirkungen auf den Vorgang und das endgültige
Ergebnis der Milchschäumung.
•Die Kaeemaschine ist bereit, Dampf zu erzeugen, solange DAMPF BEREIT angezeigt wird.
•Um zwischen Warmwasser und Dampunktion umzuschalten, drücken Sie erneut die Taste
Dampunktion.
7. Benutzen Sie die Einstellungstaste zum einstellen der Dampfdauer von 3 bis 120 Sekunden.
•Wenn die Dampfdauer nicht eingestellt ist, benutzt das Gerät die letzte Einstellung.
8. Stellen Sie den Auswahlschalter des 3-Stugen Milchaufschäumer in die gewünschte Position:
•Drehen Sie den Schalter aufwärts um Milch zu erwärmen und zu schäumen;
•Stellen Sie den Schalter in die mittlere Position um Dampf zu erzeugen (Milchsaugen ist blockiert);
•Drehen Sie den Schalter abwärts um Milch zu erwärmen.
9. Wenn die eingestellte Dampfzeit erreicht wird, stoppt das Gerät die Dampferzeugung. HAHN ZU
erscheint am Display. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf Position .
10. Es ist möglich die Dampferzeugung manuell zu unterbrechen. Stellen Sie die Heißwasser / Dampf
Auswahltaste zurück auf Position , wenn das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.
11. Es ist empfehlenswert den 3-Stugen Milchaufschäumer nach jedem gebrauch im inneren zu reinigen:
•Stellen Sie einen Behälter unter dem 3-Stugen Milchaufschäumer und stellen die Heißwasser/
Dampf Auswahltaste auf Position -und lassen etwas Wasser ießen.
•Nach einigen Sekunden stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf Position .
•Füllen Sie etwas Wasser in einen Behälter und tauchen den Milchschlauch hinein.
•Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste auf Position . Der Milchschlauch wird gespült.
•Nach einigen Sekunden stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf Position .
12. Es ist auch möglich Milch mit der Aufschäum-Düse zu schäumen:
•Befestigen Sie die Aufschäum-Düse an die Heißwasser/Dampfdüse.
•Drücken Sie die Taste Dampunktion und warten bis DAMPF BEREIT am Display erscheint.
•Stellen Sie einen Behälter mit Milch gefüllt unter die Aufschäum-Düse.
•Tauchen Sie die Aufschäum-Düse in die Milch und stellen die Heißwasser/Dampf Auswahltaste
auf Position .
•Benutzen Sie die Einstellungstaste zum einstellen der Dampfdauer von 3 bis 120 Sekunden.
(Wenn die Dampfdauer nicht eingestellt ist, benutzt das Gerät die letzte Einstellung).

DE
Bedienungsanleitung14 •Bewegen Sie den Behälter vorsichtig in kreisförmiger Bewegung um die Aufschäum-Düse, um
die Milch gleichmäßig zu dampfen.
•Wenn die eingestellte Dampfzeit erreicht wird, stoppt das Gerät die Dampferzeugung. HAHN ZU
erscheint am Display. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf Position .
•Es ist möglich die Dampferzeugung manuell zu unterbrechen. Stellen Sie die Heißwasser /
Dampf Auswahltaste zurück auf Position , wenn das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.
•Vor dem Reinigen warten Sie einige Sekunden um die Düse abkühlen zu lassen. Dann mit
einem weichen und leicht feuchten Tuch reinigen. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach
jedem Gebrauch.
ACHTUNG
ZU HEISS kann nach dem Dämpfen oder Reinigen am Display erscheinen. Es zeigt an, dass die
Temperatur des Thermoblocks höher als 110°C ist (Kaeezubereitung ist noch immer möglich).
REINIGEN
Achtung!
•Vor der Reinigung sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und von der Netzsteckdose
getrennt ist und dass es abgekühlt ist.
•Vor dem Zusammenbau sicherstellen, dass alle Teile sauber und vollständig trocken sind!
Wasserbehälter
Wasserbehälter sollte unter ießendem Wasser ausgespült und täglich mit frischem Wasser aufgefüllt
werden.
1. Önen Sie den Deckel des Wasserbehälters.
2. Greifen Sie den Wasserbehälter und ziehen ihn heraus.
3. Spülen Sie diesen unter ießendem Wasser.
4. Wischen Sie ihn mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
5. Den Wasserbehälter wenn er gereinigt, getrocknet und mit frischem Wasser aufgefüllt wurde
wieder ordnungsgemäß an seinen Platz einfügen.
Abfallbehälter und Tropfschale
•Wenn LEEREN TRESTER am Display erscheint, ist es notwendig den Abfallbehälter zu entleeren.
Das Gerät wird nicht in der Lage sein, Kaee zuzubereiten, bis der Abfall-Behälter nicht entleert ist.
•Wenn die Tropfschale voll ist und dann entleert werden muss, leuchtet die rote Anzeige Volle
Tropfschale. Andernfalls kann Wasser auslaufen und das Gerät beschädigen.
•Abfallbehälter und Tropfschale können herausgezogen werden, wenn die Kaeedüse auf die
höchste Position eingestellt ist.
1. Die Tropfschale vorsichtig herausziehen, da sie mit Wasser gefüllt sein kann.
2. Abfallbehälter entnehmen und gebrauchten Kaee entsorgen.
3. Abfallbehälter unter ießendem Wasser ausspülen und mit einem weichem und trockenem Tuch
abwischen.
4. Tropfschale entleeren. Dann unter ießendem Wasser abspülen und mit einem weichem und
trockenem Tuch abwischen.

Bedienungsanleitung 15
DE
5. WennAbfallbehälterundTropfschalesauberundvollständigtrockensind,wiederordnungsgemäß
an ihren Platz einfügen.
Hinweis:Wenn SCHALE FEHLT am Display erscheint, ist dieTropfschale nicht korrekt eingeschoben
oder nicht vorhanden.
Kaeebohnen-Behälter
1. Es wird empfohlen, den Kaeebohnenbehälter vor jedem Nachfüllen zu reinigen.
2. Wenn der Kaeebohnenbehälter leer ist, reinigen Sie ihn mit einem weichen und trockenenTuch.
Einfüllschach für Kaeepulver
1. Es wird empfohlen, regelmäßig zu überprüfen, ob der gemahlene Kaee nicht imTrichter blockiert ist.
2. Kaeereste können mit einem weichen Pinsel abgewischt werden.
Kaeedüse
1. Die Kaeedüse regelmäßig mit einem weichen und leicht feuchten Tuch reinigen.
2. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Löcher in der Kaeedüse nicht blockiert sind. Bei Bedarf einen
Zahnstocher verwenden, um Kaeereste zu entfernen.
3-Stuger Milchaufschäumer
1. Den 3-stugen Milchaufschäumer wie in der
beiliegenden Abbildung dargestellt, zerlegen.
2. Spülen Sie jeden Teil unter ießendem Wasser.
3. Prüfen Sie, ob das Loch im Milchaufschäumer nicht
blockiertist.BeiBedarfeinenZahnstocherverwenden,
um Rückstände zu entfernen.
4. Wischen Sie jedes Teil mit einem weichen und
trockenen Tuch ab.
5. Teile ordnungsgemäß zusammenbauen.
Aufschäum-Düse
1. Die Aufschäum-Düse regelmäßig mit einem weichen
leicht feuchten Tuch reinigen.
2. Regelmäßig prüfen, ob das Loch in der Aufschäum-Düse nicht blockiert ist. Bei Bedarf einen
Zahnstocher verwenden, um Rückstände zu entfernen.
Gehäuse
1. OReinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht angefeuchtetenTuch.
2. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Chemikalien, um dieses Produkt zu reinigen.
3. Keine Teile oder Zubehörteile sind geeignet, um in einer Spülmaschine gewaschen zu werden.

DE
Bedienungsanleitung16
AUFBEWAHREN
1. Vor der Aufbewahrung sicherstellen, dass das Gerät sauber und vollständig trocken und alle
Behälter leer sind.
2. Das Gerät kühl und trocken aufbewahren, außerhalb der Reichweite von Kindern.
3. Vergewissern Sie sich, dass während der Aufbewahrung das Gerät von der Steckdose getrennt ist.
LEEREN DES WASSERKREISLAUFS
Es empehlt sich, das Entleeren des Wasserkreislaufs vorzunehmen, um die Kaeemaschine vor
Frostschäden, zum Beispiel während des Transports, zu schützen.
1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten.
2. Stellen Sie einen Behälter unter der Heißwasser/Dampfdüse.
3. Dampftaste drücken und halten biss HAHN AUF am Display erscheint.
4. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste auf Position .
5. Dampf und Wasser ießen aus der Düse. Das Display zeigt LEERT.
Verbrühungsgefahr!
Während des Vorgangs strömen Heißdampf und Spritzer von heißem Wasser aus der Dampfdüse.
Halten Sie Ihre Hände entfernt von der Düse, um sich nicht zu verbrühen.
6. Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint am Display HAHN ZU. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf
Auswahltaste auf Position .
7. Kaeemaschine ist ausgeschaltet.
AUTOMATISCHE REINIGUNG
Nach 200 Kaeezubereitungen, muss sich die Kaeemaschine einer internen Systemreinigung
unterziehen. REINIGEN BEREIT erscheint auf dem Display, Sie werden aufgefordert, eine automatische
Reinigung durchzuführen.
•Verwenden Sie nur zugelassene Reinigungstabletten die auf dem Markt erhältlich sind!
•Ein automatischer Reinigungsvorgang dauert etwa 15 Minuten und sollte nicht unterbrochen
werden.
•Nach jedem Reinigungsvorgang sollte der Einfüllschach für Kaeepulver gereinigt werden
(siehe Abschnitt Reinigung).
1. Drücken Sie die Taste Reinigen. LEEREN SCHALE erscheint am Display. Tropfschale herausziehen
und leeren.
2. Leere Tropfschale wieder ordnungsgemäß an ihrem Platz einfügen.
3. Stellen Sie einen Behälter unter der Kaeedüse.
4. DRÜCKEN PFLEGE erscheint am Display.
5. Drücken Sie erneut die Taste reinigen. Der Reinigungsvorgang beginnt.
6. Wenn BEIG.TABL. (Tablette hinzufügen) am Display erscheint, stecken Sie eine Reinigungstablette
in den Einfüllschach für Kaeepulver und schließen den Deckel.
7. Drücken Sie erneut die Taste Reinigen. Der Reinigungsvorgang läuft weiter für etwa 15 Minuten.

Bedienungsanleitung 17
DE
8. Wenn irgendwelche Mitteilungen am Display erscheinen, gehen Sie entsprechend vor.
9. Wenn der Reinigungsvorgang beendet ist, erscheint am Display BEREIT.
AUTOMATISCHE ENTKALKUNG
VERKALKT BEREIT am Display erscheint, werden Sie aufgefordert, eine automatische Entkalkung
durchzuführen.
•Verwenden Sie nur zugelassene Entkalkungstabletten die auf dem Markt erhältlich sind!
•Ein automatischer Entkalkungsvorgang dauert etwa 60 Minuten und sollte nicht unterbrochen
werden.
•Bevor Sie eine automatische Entkalkung starten, stellen Sie sicher, dass die Kaeemaschine
ausgeschaltet ist.
•Bei der Verwendung von Entkalkungslösungsmittel ist darauf zu achten, dass Spritzer oder
Tropfen von empndlichen Oberächen entfernt werden, z.B. Naturstein und Holzoberächen
oder entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treen.
•Nie Entkalkungslösungsmittel nachfüllen! Warten Sie, bis der Wasserbehälter leer ist.
•Entfernen Sie ein Zubehör aus der Heißwasser/Dampfdüse, wenn der Behälter zu groß ist, um
unter die Düse zu passen.
1. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät auszuschalten.
2. Taste reinigen drücken und halten.
3. Wenn LEEREN SCHALE am Display erscheint, Tropfschale leeren und wieder ordnungs-gemäß an
ihrem Platz einfügen.
4. Am Display erscheint MITTEL IN TANK HAHN AUF.
5. 3 Entkalkungstabletten in einem Behälter mit 500 ml Leitungswasser komplett auösen. Danach
in den leeren Wasserbehälter schütten.
6. Stellen Sie einen Behälter unter die Heißwasser/Dampfdüse.
7. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste auf Position . Am Display erscheint ENTKALKT
HAHN ZU.
8. Stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste zurück auf Position .
9. Wenn am Display ENTKALKT LEEREN SCHALE erscheint, Tropfschale leeren und wieder
ordnungsgemäß an ihrem Platz einfügen.
10. Wenn am Display FÜLLEN WASSER erscheint, Wasserbehälter herausnehmen und unter
ießendem Wasser gründlich ausspülen um alle Reste der Entkalkungslösung zu entfernen,
danach Wasserbehälter mit frischem, kaltem Leitungswasser füllen und wieder ordnungsgemäß
an seinem Platz einfügen.
11. Wenn am Display HAHN AUF erscheint, stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste auf
Position .
12. Wenn am Display ENTKALKT HAHN ZU erscheint, stellen Sie die Heißwasser/Dampf Auswahltaste
zurück auf Position .
13. Wenn am Display ENTKALKT LEEREN SCHALE erscheint, Tropfschale leeren und wieder
ordnungsgemäß an ihrem Platz einfügen.
14. Wenn am Display DRÜCKEN PFLEGE erscheint, drücken Sie die Taste Reinigen.
15. Wenn am Display BEREIT erscheint, ist der Entkalkungsvorgang beendet.

DE
Bedienungsanleitung18
FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE MÖGLICHE LÖSUNG
STÖRUNG 3 erscheint am
Display
•Wasserbehälter ist
nicht ordnungsgemäß
eingesteckt
•Fehler im Wasser-Kreislauf
•Gerät ausschalten, Wasserbehälter
korrekt einsetzen und Gerät wieder
einschalten
•Wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst für
Überprüfung / Reparatur
STÖRUNG erscheint am
Display
•Allgemeine Störung •Schalten Sie das Gerät aus, trennen
es vom Stromnetz; nach einer Weile,
schließen Sie es wieder an und
schalten das Gerät ein.
•Wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst für
Überprüfung / Reparatur
Sehr lautes Geräusch aus
dem Mahlwerk
•Fremder Körper im
Mahlwerk
•Wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst für
Überprüfung / Reparatur
Geringe Schaummenge
nach dem Aufschäumen
•3-Stuger Milchschäumer
ist blockiert
•3-Stuger Milchschäumer
ist nicht richtig angebracht
•Wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst für
Überprüfung / Reparatur und
erzeugen etwas Dampf.
Kaee tropft kaum aus
der Kaeedüse
•Mahlgrad ist zu fein
•Kaeepulver ist zu fein
•Einen gröberen Mahlgrad ein stellen
•Verwenden Sie ein gröberes
Kaeepulver
ANGEZEIGTE MELDUNGEN
MELDUNG ERKLÄRUNG
BEZÜGE TASSEN
TOTAL INSGESAMT
1 TASS 1 TASSE
2 TASS 2 TASSEN
SPÜLT SPÜLEN
EINSETZEN EINSETZEN
HAHN AUF HAHN AUF
DRÜCKEN PFLEGE TASTE REINIGEN DRÜCKEN
FÜLLEN WASSER WASSER AUFFÜLLEN
FÜLLT SYSTEM SYSTEM WIRD AUFGEFÜLLT
FÜLLEN BOHNEN BOHNEN NACHFÜLLEN
2 TASS 2 TASSEN

Bedienungsanleitung 19
DE
WÄHLEN TASTE TASSENANZAHL WÄHLEN
REINIGT REINIGEN
REINIGEN BEREIT GERÄT REINIGEN
LEEREN SCHALE SCHALE LEEREN
LEERT LEEREN
VERKALKT BEREIT GERÄT VERKALKT
MITTEL IN TANK MITTEL IN TANK
HAHN AUF HAHN AUF
ENTKALKT ENTKALKUNG
BEIG.TABL. TABLETTE HINZUFÜGEN
LEEREN TRESTER ABFALLBEHÄLTER LEEREN
AUFWARTUNG WARTEN
SEC SEKUNDEN
TECHNISCHE DATEN
Funktionen
Tassenwärmer
Milchschäumer
Benutzen von Kaeebohnen oder gemahlenen Kaee
Vorbereiten von zwei Tassen gleichzeitig
Dampunktion
Heißwasserfunktion
Tassenzähler
Speichern der letzten Einstellung
Menü in 10 Sprachen
Automatisches ein- und ausschalten
Anzeige volle Tropfschale
Entfernbare Tropfschale und Satzbehälter
Entfernbarer Wasserbehälter
Display-Hintergrundbeleuchtung
Tassenbeleuchtung
Automatische Reinigung
Automatische Entkalkung
Rutschfeste Gummibasis
Hauptschalter
Einstellungen
Einstellbare Kaeemenge: 30-240 ml
Einstellbare Wassermenge: 30-480 ml
Einstellbare Aufschäumzeit: 3-120 s
Aroma-Einstellungen: 2

DE
Bedienungsanleitung20
Kaeestärke-Einstellungen: 3
Menge an gemahlenem Kaee: 5-13 g
Einstellbarer Kaeeauslauf: 7-11 cm
Mahl- Einstellungen: 6
Einstellbare Kaeebrühtemperatur
Einstellbare Wasserhärte
Technische Daten
Metall-Mahlwerk
Pumpendruck: 15 bar
Satzbehälterkapazität: 15 Portionen
Wassertankkapazität: 1,9 l
Kaeebohnenkapazität: 200 g
Heizsystem: Thermoblock
Maximale Leistung: 1400 W
Kabellänge: 1,1 m
Stromversorgung: 110-240 V; 50/60 Hz
Physische Parameter
Gewicht: 9,65 kg
Abmessungen: 28 x 34 x 43,5 cm
Im Set
Schaumdüse, 3 Stuger Milchaufschäumer, Messlöel, Bedienungsanleitung
Deutsch
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem).
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner
Lebensdauer nicht zusammen mit dam normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses
Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschilchen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltigeWiederverwertung von
stoichen Ressourcen zu fördern. Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder
die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen
des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt
werden.
Hergestellt in China für LECHPOL ELECTRONICS Sp. z o.o. Sp.k., ul. Garwolińska 1, 08-400 Miętne.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Teesa Coffee Maker manuals
Popular Coffee Maker manuals by other brands

Grindmaster
Grindmaster B-DGP Specifications

Gaggia Milano
Gaggia Milano MAGENTA PRESTIGE operating instructions

Cafe 98
Cafe 98 B145-0 OPERATING & SERVICE MANUAL

Calphalon
Calphalon BVCLECM-PMPMN-SS user guide

Philips
Philips Saeco RI8329 operating instructions

Russell Hobbs
Russell Hobbs Allure Grind 20060-56 instructions