Telefunken T 104 User manual


,
~
I
I
(Y)
o::t
o::t o::t o::t 0
00...
... 0... I-
...
I- I- I- U)
.. Q) a; ca
Q) CJ
.... CJ 0. Q),g
.. 'S 0.
0,ca
SQ) -c....
-c -c .. CD
.... oa;
cCI ..
ca c-C""
Q) ';: Q) ca U)
.Q Q) -c ""ca
.... ScU)-c
0ca
.. U) '0. CE
c c -cl)
« « 0 ca
a: 0=

1
Kurzanleitung
<D Netz-Steckdose für
Aufzeichnungsgerät
Q) Tonleitungs-Anschluß 2Ium
Aufzeichnungsgerät
Q)Antriebswelle
@ Gummirolle
~ Mikrofonanschluß
fürTD20 TS, TD 25 TS
und andere
mittelohmige Mikrofone
@ Betriebsarten-Schalter
(f) Aufnahme-Taste
@ Wiedergabe-Taste
@ Taste Telefon-Betrieb
@ Kontroll-Lampefür
Betriebsbereitschaft
@ Gesprächszähler
@ Auslösetaste
@ Betriebs-Signal
@ Bandandruck-Feder
@ Endlos-Bandkassette
@ Sicherungsschraube
4
2
Operation summary
<DMains socket fortape
recorder
Q) Sound lead for connecting a
tape recorder
Q) Capstan
@ Rubber pressure roller
~Socket for microphone
TD20 TS, TD25 TS
and other medium
impedance microphone
@ Operation selector
(withfwithout recorder)
(f) Recording button
@ Play back button
@ Button for telephone
operation
@ Pilot lamp for stand by
@ Counter for incoming
telephone calls
@ Release button
@ Pilot lamp during operation
@ Tape pressure spring
@ Endless tape magazine
@ Safety screw
3
Description sommaire
<D prisedecontactsecteurpour
appareil d'enregistrement
Q) prise de raccord modulation
vers appareil d'enregistre-
ment
Q)cabestan
@ galet presseur caoutchouc
~prise de contact micro pour
TD 20 TS,TD 25 TS et
autres microphones
ä moyenne impedance
@ commutateur modes
d'emploi
(f) touche enregistrement
@ touche reproduction
@ touche emploi telephone
@ ampoule contröle de veille
@ compteur de communi-
cations
@ touche de demarrage
@ signal de marche
@ ressort pression de bande
@ cassette bande sans fin
@ vis de securite
4
Instrucciones
de manejo en breve
<D Enchufede redparaaparato
de grabaci6n
Q) Conexi6n de cable de audio
para aparato de grabaci6n
<ID Arbolde propulsi6n
@ Rodillo de goma
~ Enchufe de conexi6n para
micr6fonos TD 20 TS,
TD 25 TS Yotros micr6fonos
de ohmiaje mediane
@ Conmutador de clase de
servicio
(f) Tecla de grabaci6n
@ Tecla de reproducci6n
@ Tecla de servicio telef6nico
@ Lamparade control para
indicaci6n de funciona-
miento
@ Contador de lIamadas
@ Tecla de puesta en marcha
@ Seiial de servicio
@ Resorte de presi6n de cinta
@ Estuche de cinta sin fin
@ Tomillo de aseguramiento
----

Durchsage einer Mitteilung
(Durchsagebetrieb)
Aufzeichnung eines Anrufes
(Aufzeichnungsbetrieb)
Vorbereitungen zur
Inbetriebnahme
1Einsatzmöglichkeiten
Diese kann beispielsweiseein Hinweissein,daßderAnrufendeesspäternocheinmalversuchen
soll, daß Sie vorübergehend unter einer anderen Rufnummer zu erreichen sind oder daß Sie sich
zur Zeit im Urlaub befinden. Sie sprechen die Mitteilung einmal auf, das Gerät speichert diesen
Text auf einem Endlos-Tonband und kann nun beliebig viele Anrufe beantworten. Selbst-
verständlich können Sie das Endlos-Tonband auch jederzeit neu besprechen. Ein Tonbandgerät
ist für diesen Betrieb nicht erforderlich.
Das Gerätmeldet sich dann mit einem Ansage-Text, nimmt Mitteilungen bis zu 30 Sekunden Dauer
entgegen und beendet das Gespräch mit einer Schlußabsage. Ansage- und Schlußtext werden
von Ihnen einmalig aufgesprochen und von einem Endlos-Tonband gespeichert. Selbstverständlich
können Siedas Endlos-Tonband auch jederzeit neu besprechen. Zur Aufzeichnung der Nachrichten
benötigen Sie zusätzlich ein Tonbandgerät für Netzbetrieb, transistorisiert.
Ohne zwischenzeitliches Löschen oder Bandwechseln können bis zu 100 Gespräche auffolgenden
TELEFUNKEN-Tonbandgeräten aufgenommen werden:
magnetophon 200 TS
magnetophon 201 TS
magnetophon 203 TS
Bevor Sie den Anrufbeantworter in Betrieb nehmen können, müssen die Transportsicherungen:
1. Pappeinlage im Deckel des Gerätes,
2. Kunststoffsicherung zwischen dem Gummi-Andruckrollenhebel (mit roter Markierung)
und Halterahmen
entfernt werden. Stellen Sie bei der Gelegenheit die gewünschte Betriebsart mit Betriebsarten-
Schalter <IDein.
5

I
"l-
Bei posteigenen
Fernsprechapparaten
und Anlagen
Bei privaten
Fernsprechanlagen
6
Anschluß an das Fernsprechnetz
Senden Sie bitte die beigefügte Postkarte I an die Anmeldestelle für Fernmelde-Einrichtungen
bei Ihrem zuständigen Fernmeldeamt.
läßt die Deutsche Bundespost den Anschluß des Anrufbeantworters daraufhin durch einen Be-
auftragten durchführen. Es wird eine zusätzliche geringe monatliche Ge b ü h r zusammen mit den
Telefongebühren erhoben.
verständigen Sie parallel dazu die Lieferfirma Ihrer Telefonanlage, die den Anschluß durch
eigenes Personal durchführen läßt. Vermerken Sie bitte auf der Anmeldekarte I, daß es sich um
eine private Fernsprechanlage handelt.
Benachrichtigung IhrerGesprächspartner
Ihre Gesprächspartner werden sich Ihres Anrufbeantworters gern bedienen, denn kein Anruf ist
vergeblich. Machen Sie ihre Partner mit Ihrem Anrufbeantworter bekannt.
Benutzen Sie dazu die beigefügten Briefaufkleber oder fordern Sie Benachrichtigungs-Postkarten
nach beiliegendem Muster an (s. Bestellpostkarte 11).Machen Sie bitte auch von der Möglichkeit
Gebrauch, durch eine kostenlose Eintragung im Fernsprechbuch auf das Vorhandensein eines
Telefon-Anrufbeantworters hinzuweisen, die Post verwendet hierfür das spezielle Zeichen 0.
Anschluß an das Lichtnetz
Das Gerät ist ab Werk auf eine Wechselspannung Von 220 V eingestellt. Falls erforderlich, können
Sie es von Ihrem Fachhändler auch auf 110 V umstellen lassen.
Führen Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
Der Stromverbrauch ist sehr gering. Die Stromkosten betragen für eine Betriebszeit von einem
ganzen Monat - auch wenn mit einem dauernd angeschlossenen Tonbandgerät bis zu 100 Ge-
spräche aufgezeichnet werden - weniger als DM -,10.
--- -- -- --- ---

Aufsprechen des Textes
Text- Beispiele Entwerfen Sie zunächst den Text, den Sie auf das Band aufsprechen wollen. Die Durchsage
einer Mitteilung an den Anrufenden darf bis zu 60 Sekunden dauern und kann beispielsweise
lauten:
"Hier automatischer Anrufbeantworter Hannover 634063, hier automatischer
Anrufbeantworter Hannover 634063, Praxis Dr. Walter. Herr Dr. Walter ist z. Z. auf
Visite, bitte rufen Sie heute abend ab 18 Uhr wieder an. In dringenden Fällen wenden Sie
sich bitte an Herrn Dr. Buchwald, Hannover 634066. Ich wiederhole: Dr. Buchwald,
Hannover 634066. Ende der Mitteilung."
Die Aufzeichnung einer Nachricht des Anrufe[1den ist nach Vorschrift der Deutschen Bundespost
bei Geräten dieser Art auf 30 Sekunden begrenzt. Sie erfolgt nach einer Ansage von etwa 25 Se-
kunden Dauer und wird durch einen Schlußtext von 4 Sekunden Dauer beendet.
Ansage:
"Hier automatischer Anrufbeantworter Hannover 634063, hier automatischer
Anrufbeantworter Hannover 634063, Werksvertretung Menke & Co. Das Büro ist
gegenwärtig nicht besetzt. Sie können jedoch eine Nachricht bis zu 30 Sekunden
hinterlassen, die aufgezeichnet und später abgehört wird. Nennen Sie zunächst
Ihren Namen und Ihre Anschrift. Bitte sprechen Sie jetzt."
Schlußtext:
"Danke für Ihren Anruf. Das Gerät schaltet ab."
Die in den obigen Textbeispielen fettgedruckten Passagen sind von der Deutschen Bundespost
vorgeschrieben und müssen - natürlich auf Ihren Fall abgewandelt - verwendet werden. Den
übrigen Text können Sie nach Ihren Wünschen im Rahmen der vorgeschriebenen Sprechzeiten
frei gestalten.
7

Aufsprache
8
Zum Aufsprechen des Textes eignen sich die unter Zubehör Seite 14 aufgeführten TELEFUNKEN-
Mikrofone.
Den Stecker des Mikrofons schließen Sie an die Mikrofonbuchse (]) an. Um das Gerät für die
Aufsprache vorzubereiten, drücken Sie die Taste @ """ und sofort anschließend Taste @ t!1.
Nun warten Sie bitte, bis das rote Betriebssignal @)erlischt. Bevor Sie jedoch die Aufnahmetaste
(j) 11:>drücken, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
. Wählen Sie. falls nicht schon geschehen, mit dem Betriebsschalter (§) die gewünschte Be-
triebsart.
. Wenn Sie den Text wie beschrieben vorbereitet und die vorgeschriebenen Zeiten mit dem
Sekundenzeiger Ihrer Uhr kontrolliert haben, bereitet die Aufsprache des Textes keine Schwie-
rigkeiten.
Zur Kontrolle beachten Sie die grüne Lampe für Betriebsbereitschaft @.
Im Aufzeichnungsbetrieb (Betriebsartenschalter (§) auf "mit Sprachaufzeichnung"):
Sprechbeginn
grüne Lampe leuchtet auf.
Ende des Ansagetextes
grüne Lampe verlischt nach 20 Sekunden.
Sie können nach dem Verlöschen der grünen Lampe noch 5 Sekunden weitersprechen.
Wenn Sie nach Verlöschen der grünen Lampe länger als 5 Sekunden sprechen, beschneiden
Sie die Sprechzeit des Anrufenden.
Schlußtext
grüne Lampe leuchtet auf und verlischt nach 5 Sekunden.
Im Durchsagebetrieb (Betriebsartenschalter (§) auf "ohne Sprachaufzeichnung"):
Sprechbeginn
grüne Lampe leuchtet auf.
Ende der Mitteilung
grüne Lampe verlischt.
Sie haben dann noch 5 Sekunden Zeit, Ihren Durchsagetext zu beenden.
- -- --- -- --- - - - --- ---~

Sorgen Sie bitte während der gesamten Aufnahme, auch während der Pause, in Ihrer Umgebung
für möglichst vollkommene Ruhe.
Nun drücken Sie die Aufnahme- Taste Q) IIJ .
Bitte sprechen Sie aus einem Abstand von 10 bis 15 cm mit normaler Lautstärke in das Mikrofon.
Sollten Sie sich versprochen oder die vorgeschriebenen Zeiten nicht eingehalten haben, so
warten Sie bitte bis das Band zum Stillstand kommt und drücken kurz nacheinander die Taste
@ a:1 und Q) !IJ. Sie können dann die Aufsprache wiederholen; die alte Aufnahme wird dabei
automatisch gelöscht.
Anschließend ist eine Kontrolle der Aufnahme zweckmäßig. Nach Drücken der Taste @ a:1läuft
das Band noch einmal durch, und Sie hören den aufgesprochenen Text im Mikrofon, das nun als
Lautsprecher arbeitet.
In der Zwischenzeit eingehende Telefon-Anrufe können wie gewohnt durch Aufnehmen des
Hörers beantwortet werden. Ertönt das Rufzeichen beim Aufsprechen des Textes, so wird es
über das Mikrofon mit aufgezeichnet. Die Aufnahme ist dann zu wiederholen; es empfiehlt sich
daher, sie in einer ruhigen Zeit vorzunehmen.
Ist die Aufsprache des gewünschten Textes beendet, ziehen Sie den Mikrofon-Stecker ab.
Hierdurch wird die Aufnahme-Taste unwirksam und eine versehentliche Löschung ihres Textes
verhindert.
Wir empfehlen die Verwendung des beiliegenden Vordruckes zur Abfassung Ihres
Ansage- und Durchsagetextes.
9

1.I,fon".tldo,"
~14.t
0~OO
== 000 0
T 104
10
loste~ R.gler""
gedrüc~ auf
Tonbandgerät
Durchsagebetrieb
Sprechen Sie den Mitteilungstext (s. Seite 7) auf. Achten Sie darauf. daß der Betriebsarten-
schalter @ in Stellung "ohne Sprachaufzeichnung" steht. Schalten Sie ihn ggf. mit einer Münze
um.
Nun setzen Sie den Deckel wieder auf.
NachDrückenderTaste@ G='Oist dasGerätbereit,jedemAnruferdie aufgesprocheneMitteilung
durchzusagen.
Während der Anrufbereitschaft leuchtet die grüne Kontrollelampe @, während eines Anrufes
zusätzlich das rote Betriebssignal @.
Aufzeichnungsbetrieb
Sprechen Sie den Ansage- und Schlußtext (s. Seite 7) auf. Achten Sie darauf, daß der Betriebs-
artenschalter @ in Stellung "mit Sprachaufzeichnung" steht. Schalten Sie ihn ggf. mit einer
Münze um.
Zum Anschluß und zur Betriebsvorbereitung nehmen Sie bitte die entsprechende Bedienungs-
anleitung Ihres Tonbandgerätes zur Hand und verfahren Sie wie folgt.
Verbin'den Siedie zum Lieferumfang des Tonbandgerätes gehörende Tonleitung mit der Buchse <D
des Anrufbeantworters und der Buchse "Radio" Ihres Tonbandgerätes. Den Netzstecker des
Tonbandgerätes führen Sie in die Steckdose <Dam Anrufbeantworter ein (siehe Abb.).
Nachdem Sie nun ein Band auf dasTonbandgerät aufgelegt haben, wickeln Siedas Vorspannband
einschließlich der silbernen Schaltfolie auf die Leerspuleauf. Dann drehen Sieden Aussteuerungs-
regler bis zum Anschlag auf und schalten das Gerät auf "Aufnahme". Das Tonbandgerät läuft
zur Kontrolle an und kommt dann zum Stillstand, wenn Sie anschließend am Anrufbeantworter
die Taste@ G='Odrücken. Stellen Sie nun das Zählwerk des Tonbandgerätes auf 000. Den Ge-
sprächszähler @ bringen Sie durch Drücken der Auslösetaste @ an seine vom Werk eingestellte
speicherfähige Anzahl von Gesprächen. (Umstellung siehe Seite 11.) Die Anlage ist damit
betriebsbereit.
-- - -- -----

Abhören der aufgenommenen Gespräche
Nach Ihrer Rückkehr können Sie mit einem Blick auf das Zählwerk des angeschlossenen Auf-
zeichnungs-Gerätes feststellen, ob in der Zwischenzeit Gespräche registriert wurden. Zum Ab-
hören drücken Sie Taste @ cr1des Anrufbeantworters und treffen am Tonbandgerät folgende
Vorbereitungen:
Halt-Taste drücken - zum Bandanfang zurückspulen - auf Wiedergabe schalten.
Gesprächszähler
Der Anrufbeantworter T 104 ist mit einem Gesprächszähler ausgestattet.
Der Gesprächszähler erfüllt zwei Aufgaben:
1. Er bewirkt, daß der Anrufbeantworter nicht mehr als die einge-
stellte Anzahl von Gesprächen entgegennimmt. Das ist dann sehr
wichtig, wenn mehrere Gespräche ankommen als Bandvorrat auf
dem Tonbandgerät vorhanden ist. Der Bandvorrat wird von der
Bandlänge und der eingestellten Geschwindigkeit beeinflußt.
2. Erzählt die ankommenden Gespräche und zeigt damit an, wieviel
Gespräche noch Platz auf dem betreffenden Tonband haben.
Ermitteln Sie zunächst die Laufzeit des aufgelegten Tonbandes.
Beispiel: Tonbandgeschwindigkeit 9,5 cm/sec
Spulendurchmesser 13 cm
Tonband: 270-m-Langspielband
Laufzeit 45 Min.
Die Aufzeichnungsdauer pro Gespräch beträgt 30 Sekunden.
Maximale Anzahl also 90 Gespräche, abzüglich 5 Gespräche als
Sicherheitsfaktor = 85 Gespräche. Diesoermittelte maximaleAnzahl
von Gesprächen, die auf dem nachgeschalteten Tonbandgerät aufge-
zeichnet werden können, müssen am Gesprächszähler des Anruf-
beantworters eingestellt werden.
Der Gesprächszähler wird im Werk für 20 Gespräche eingestellt.
Wünschen Sie aber mehr Gespräche ohne Unterbrechung aufzu-
nehmen, ziehen Sie den Knopf des Gesprächszählers nach vorn ab.
11

11
11
]1
111I
111
11]
]11
111I
Illi
I111
I111
1]11
1111
I1
1
11
111
1
1
]1
II!
11]1
Illi
Illi
111I
1111
1111
1I11
1111
1111
-L 12 --
Dadurch wird eine Schraube sichtbar, die einen weißen Ring befestigt. Lösen Sie die Schraube
(siehe Abb.) und bringen Sie den Ring mit seiner roten Farbmarkierung auf die gewünschte An-
zahl der Gespräche. Anschließend Schraube wieder einsetzen und Knopf eindrücken.
Am Gesprächszähler lassen sich bis zu 100 Gespräche im 5er-Rhythmus einstellen. Bitte achten
Sie darauf, daß das Aufzeichnungsgerät immer mit ausreichender Bandlänge ausgestattet ist.
Zur Inbetriebnahme des Anrufbeantworters drücken Sie die Auslösetaste @ und stellen dadurch
den Gesprächszähler @ auf die soeben gewählte Anzahl von Gesprächen ein. Bei jedem Anruf
zählt der Gesprächszähler und gibt Ihnen an, wie viele Gespräche noch gespeichert werden
können. In Stellung Null ist die Speicherfähigkeit Ihres Tonbandes erschöpft und der Telefon-
Anrufbeantworter nimmt das nächste Telefongespräch nicht mehr an. Der Anrufer hört dann das
übliche Rufzeichen.
Telefonieren bei eingeschaltetem Anrufbeantworter
Auch bei eingeschaltetem Anrufbeantworter können Sie wie gewohnt ihre Gesprächspartner an-
wählen, ein ankommendes Gespräch entgegennehmen oder sich in ein bereits laufendes Gespräch
einschalten und beliebig lange sprechen.
Bei abgenommenem Hörer erfolgt keine Aufzeichnung. Wenn der Anrufbeantworter angelaufen
sein sollte, so führt er lediglich seinen Turnus zu Ende. Trotzdem ist seine Ansage nicht zu hören,
wenn der Anschluß an die Telefondose ordnungsgemäß - an die Punkte W 2 und Sz - durch-
geführt wurde.
Die Kombination Anrufbeantworter/Tonbandgerät gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu verge-
wissern, ob Ihre persönliche Einschaltung in ein Gespräch noch notwendig ist, z. B. bei einer Be-
stellungsdurchgabe. Schließen Sie hierzu den Kopfhörer Teleset an das Tonbandgerät an.
Abschalten
Möchten Sie in Ihrer Anwesenheit auf den automatischen Betrieb verzichten, so lösen Sie die
Taste @ tF<>durch leichtes Andrücken der Taste @ n:1aus. Die Taste @ springt heraus. Alle drei
Tasten müssen sich in gleicher Ebene befinden. Haben Sie die Taste @ zu weit heruntergedrückt.
so läuft das Band noch einmal durch (rote Lampe leuchtet). Danach schaltet das Gerät sich ab.
Die grüne Kontroll-Lampe erlischt; das Gerät ist abgeschaltet und kann durch erneutes Drücken
der Taste @ tF<> jederzeit wieder in Betrieb genommen werden.
--

]Wechseln der Endlos-Bandkassette
Wenn Sie mehrere unterschiedliche Texte benötigen und sich ein häufiges Neubesprechen er-
sparen wollen, so können Sie mit der beigefügten Postkarte 11weitere Endlos-Bandkassetten
bestellen. Der Einfachheit halber wird der Rechnungswert dieser Kassetten bei der Lieferung per
Nachnahme erhoben.
Die Kassette wechseln Sie wie folgt:
Nehmen Sie das Band der aufliegenden Kassette aus den Bandführungen heraus, wobei die
Gummirolle @) und die Bandandruckfeder @ an den rot markierten Hebeln vom Band abzuziehen
sind. Sodann lösen Sie mit einem Geldstück die Sicherungsschraube@ und nehmen die Kassette
nach oben ab.
Jetzt legen Sie die gewünschte Kassette auf (die Nase an ihrer Unterseite muß in die entsprechende
Geräteöffnung gleiten) und befestigen sie mit der Sicherungsschraube@. Der Bandlauf ist auf
dem Gehäuse weiß markiert. Beginnen Sie auf der rechten Seite mit dem Einlegen der Band-
schleife. Die Gummirolle und anschließend auch die Bandandruckfeder sind dabei an den rot
markierten Hebeln abzuziehen.
Falls die Bandschleife zu klein ist. ziehen Sie die erforderliche Bandlänge links aus der Kassette
heraus. Ist sie dagegen zu groß, so versuchen Sie nicht. sie in die Kassette zurückzudrehen; das
Band strafft sich beim Anlauf von selbst.
Nicht benötigte Kassetten bewahren Sie bitte in den Original-Verpackungen auf.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit ohne Kassette lassen, empfiehlt es sich, den Netzstecker zu
ziehen. Nach unbeabsichtigter Betätigung einer Taste würde das Gerät sonst nicht mehr ab-
schalten.
Pflege und Wartung
Bei Beachtung einer gewissen, für ein solches Präzisions-Gerät selbstverständlichen Sorgfalt
arbeitet Ihr Anrufbeantworter auch im Dauerbetrieb weitgehend wartungsfrei. Sie sollten ge-
legentlich die Köpfe, die Bandführungen und die Gummirolle mit einem spiritusgetränkten Leinen-
läppchen reinigen lassen. Nach dem Reinigen der Bandlaufteile muß die Gummirolle @) leicht
13
,

I
1II
111I1
11111
[11
111
111
I11
il l
i
l
l
I1
1,1,
Il l
ill
1I1
lilil
',1111
I!!II
'1
1
'
1,,1
Ilill
111\1
111'1I
~-
14
mit Talkum eingerieben werden. Das Aufbringen des Talkums kann mit einem trockenen Leinen-
lappen erfolgen. Durch das Talkum wird ein Haften des Bandes an der Gummiandruckrolle ver-
hindert. Ihr Fachhändler wird diese kleine Mühe gern für Sie übernehmen. Sollte das Auswechseln
einer Lampe oder Sicherung erforderlich sein, so wenden Sie sich bitte ebenfalls an Ihren Fach-
händler.
Zubehör
Dynamisches Mikrofon TD 20 TS
Dynamisches Mikrofon TD 25 TS
Kugelcharakteristik
Nierencharakteristik
Bestell-Nr.
348000119
348 000 120
Verbi nd ungsleitu ng
für Tonbandgeräte
Endlos- Bandkassette zum Anschluß für Tonbandgeräte
für Anrufbeantworter T 104
348030101
347052 110
Technische Daten
Netz
Leis,ungsaufnahme
Transistoren
Gleichrichter
Kontroll-Lampen
Sicherungen
Abmessungen
Gewicht
Zulassungs-Nr.
-
110/220 V,50 Hz
in Anrufbereitschaft 2 W
in Betrieb 15 W
6
7
Linsenlampe 3,7 V 0,3 A
Signallampe E 10,24 V; 0,05 A
1 Amittelträge
0,05 Amittelträge
11 x 18 x27 cm
ca. 4 kg
FTZ 218 M 1186

Answering operation only
Answering and recording
operation
Preparation for use
2Various possibilities of use
This system is used to inform a caller to ring you again later on, that you are presently available
under another telephone number, or that you are on leave. You record the message only once,
'the machine stores it on the endless tape magazine, and can now reply to any number of calls.
Naturally you can always erase the previous recording and record a new message. Aseparate
tape recorder is not required for this kind of operation.
In this way the machine starts with the prerecorded announcement text, records a message of
up to 30 seconds, and finishes the call by a termination text. Announcement and termination text
are recorded only once and are stored on the endless tape magazine. Naturally the endless tape
may be newly recorded by you whenever you wish. To record the incoming messages you will
need additionally a tape recorder for mains operation, fully transistorized.
Without erasing or changing the tape you may record up to 100 telephone calls on the following
TELEFUNKEN tape recorders:
magnetophon 200 TS
magnetophon 201 TS
magnetophon 203 TS
Before you operate your telephone answering machine please remove the following transport
safety devices:
1. card board support in the lid of the machine,
2. plastic piece between lever of rubber pressure roller (marked red) and its support.
3. At the same time adjust selector @ according to operation requirements.
15

Connection to the telephone system
The installation of the T 104 depends on the individual postal regulations in your country. For
further particulars regarding the connection of the T 104 to the telephone system, please contact
your dealer, from whom the machine was purchased.
Informing your telephone partners
11
1I1II
1111
ri
Ili
11
1
11:
11
1
'
I
I
l
il:
1.lli
II1II
11111
:!Iii
'Iii
1IIIi
Ilill
1II,Ii
'1111
Your business partners will be pleased to avail themselves of the answering device since no call
will be in vain. Make your partners acquainted with the T 104.
Connection to the mains
The telephone answering machine is, when it leaves the factory set to 220 V. If required your
dealer can change the voltage to 110 volts.
After the above instructions have been followed you may now plug the machine to the mains.
The electricity consumption of the machine during a month, even is a tape recorder is permanent-
Iy connected and approx. 100 calls are recorded, is hardly noticeable.
Recording of the text
Examples First of all compose the text you wish to record on tape. The message to the calier, wh ich may
last op to 60 seconds, can for example be worded as folIows:
"Here automatie answering deviee Hannover 634063, here automatie answering
deviee Hannover 634063; surgery Dr. Smith. The doctor is presently visiting patients,
please call again tonight from 6 o'clock onwards. In case of emergency please contact
Dr. Lion Hannover 634066. Again Dr. Lion Hannover 634066. End of the message."
The length of recording time for the storage of messages depends on the postal regulations in
your country. The following example refers to an announcement text of 25 sec, a recording time
of 30 sec. and a termination text of 4 sec.
16

Announcement text:
"Here automatie answering .deviee Hannover 635050, here automatie answering
deviee Hannover 635050 insurance agent Walther. The office is presently not occupied.
You may, however, leave a message of up to 30 sec, whieh wi.ll be reeorded and
attented to later on. Please speak now."
Termination text:
Recording "Thank you for ealling. The set switehes off now."
For the reeording of the text we recommend the purchase of one of our microphones mentioned
in the accessories list attached.
Please connect the plug of the microphone to the resp. microphone socket on the machine 0).
In order to prepare the machine for 'racording' please depress button @ ~and immediately
afterwards button @ ~. Now please wait until the red pilot lamp @ extinguishes. However,
before depressing the record button (j) !p please observe the following: .
0 select with the operating selector @, if this has not already been done before, the desired
way of operation (with or without tape recorder resp. dictating machine).
CI if you have composed the text as mentioned above and cheeked the time required for speak-
ing, the actual recording should not present any difficulties.
Please watch the green pilot lamp which lights up during operation @.
Answering and reeording position (adjust seleeter switch @ to 'mit Sprachaufzeichnung' -
voice of calle~ will be recorded).
Start of the announcing text:
green pilot lamp lights up.
End of the announcing text:
green pilot lamp extinguishes after 20 seconds.
You may, also after the green lamp has extinguished, continue with your announcing text
for about 5 seconds if you continue however for more than 5 seconds you shorten the
time available for the message of the caller.
Termination text:
green pilot lamp lights up once again and extinguishes after 5 seconds,
you now have this 5 seconds for signing off.
17

Answering operation only (adjust selector switch @ to 'ohne Sprachaufzeichnung' - voice of
caller will not be recorded),
Start of text:
green pilot lamp lights up.
I
I
I
I
I
11
11:
111
11
11I
I11
111
11I1
111I1
11111
Ilill
I111111
11111
1
1
.11111
11I1111
1111 I1
I11111
11I1I11
1111I'
1I1I11
1
"111
1111I
111111,
IIIII!
1I'1I1I
End of recording:
green pilot lamp extinguishes.
Now you have got 5 sec. left to finish your message.
During recording and also during the interval please make sure that the background noise is
kept to a minimum in your room.
Keeping the above in mind you can now press button <V ip.
Please speak in your normal voice and hold the microphone at a distance of 10 to 15 cm slightly
beside your mouth to avoid the direct recording of your breath.
In case you mispronounced a word or did not stick to the indicated time periods please wait
until the endless tape has come to a stand still, and press buttons @ D:1and <Vip in short inter-
vals: You may now repeat the recording whereby the previous recording will be erased auto-
matically.
Afterwards we recommend to check the recording. Sy depressing button @ D:1the machine is
once again started, whereby you can hear your recording through the microphone which now
serves as a loudspeaker.
Telephone calls which may arrive in the meantime can be attended to as usual. In the event the
1elephone should ring during the recording, the ringing signal will naturally be recorded through
the microphone, and the recording is to be repeated. It is consequently recommended to record
1he text during a quiet time.
After you have finished your recording please remove the microphone plug from its socket. The
recording button is now ineffective and accidental erasing of the text is not possible.
Jt is recommended to prepare your text in line with the above mentioned examples,
18

Telefon
Netzdose
Netz
Radio
Taste gedrückt
Regler auf
Tonbandgerät
-telephone
- mains plug
- mains
- radio
- button pressed
- control on
- tape recorder
T,I.lon N'tzdoso
~'4N't
0~OO
0= 000 0
T 104
Ta.lI~ Regler""
g,drückt aut
Tonbandgerät
Answering operation only
After recording the text, switch the operation selector (§) to position 'voice of caller will not be
recorded' (ohne Sprachaufzeichnung). The selector can easily be switched to the two positions
by means of a coin.
Put the lid on the machine again.
Having depressed button @ the set is ready to transmit the recorded text to each caller.
During the stand-by time the green pilot lamp @ lights up, during a call the red pilot lamp @ will
light up in addition.
Answering and recording position
Record the announcing and termination text, and make sure that this time the operation selector
(§) is switched to 'voice of the caller will be recorded' (mit Sprachaufzeichnung). If necessary
adjust switch with a coin.
For connection and operation.of your tape recorder please also vide the operating instructions of
the machine and proceed as folIows:
Connect the audio lead (attached to each tape recorder) to socket CDof the telephone answering
device and to socket 'radio' of your recorder. The power plug of the tape recorder is to be con-
nected to the power outlet on the telephone answering device (socket CD).
After having placed a tape on the recorder please wind the leader tape including the metal
switching foil on the empty reel. Switch on the machine and turn the volume control to full
volume. Switch the machine to 'recording' position. The reels start turning. Depress button @ ""'"
wh ich will stop the tape recorder automatically. Adjust the counter of the tape recorder to zero.
Sy depressing release button @ you will adjust the counter for incoming telephone calls @ to
the storage capability preset at the factory (conversion vide page 20). The installation is now
ready for operation. I
11
I
. ~
19
---

!I
11
11I
'
11
11
111
11[1
1111
Iliil
IIIII
IIIII1
I!IIII
1I11I11
1,11111
IIII!
1IIIi
1III,ilii
11111111
I
1'
.1
'1111
1III
Playback ot record calls
After your return you can easily find out from the counter of the tape recorder whether calls
were registered during your absence. For playback please press button @ on the telephone
answering device and adjust your tape recorder as folIows:
depress stop button,
rewind to tape starting point and adjust tape recorder to 'play back position',
Counter tor incoming telephone calls
The telephone answering machine T 104 is equipped with a counter for incoming telephone calls.
The counter has two functions:
1. The counter ensures that only the preset number of telephone calls
are accepted. This is very important as more calls may co me in
than recording tape capacity is available on the tape recorder.
The recordingtapecapacitydepends on the lenght of the tape avail-
able and the speed chosen on the tape recorder.
2. The counter adds up the number of incoming calls and shows you
immediately how much space is left on the recording tape for
further calls.
Example: speed of the tape recorder: 3%" pis
reel diameter: 5"
tape: long play tape 900 ft.
recording time available: 45 minutes
The time required for recording one telephone call is 30 seconds.
With the above mentioned tape you are consequently in a position to
record 90 calls, As a safety measure we recommend to deduct 5 calls
wh ich brings us to a total recording capacity of 85 calls. This figure,
which is the absolute maximum handling capacity of the tape record-
er as far as this example is concerned, will have to be preset on the
counter.
When the telephone answering device leaves that factory the counter
is preset to 20 calls. If it is desired, however, to record more telephone
calls without interruption please proceed as folIows:
20

Take off knob of counter. Underneath you will find a screw which secures a white ring.
Loosen screw with the help of a screw driver (vide photograph) and turn ring until the red
colour marking shows to the desired number of calls on the dial. Refasten screw and slightly
press knob on its holder.
The counter has a storing capacity of up to 100 calls adjustable in a rhythm of 5 stages. Please
make sure that the recorder is always equipped with sufficient recording tape.
For starting your telephone answering device please press 'release button' @ whereby you adjust
the counter @ to the preset handling capacity of incoming calls. Each call is now counted and
the dial of the counter informs you at the same time, how many calls you may still record on
your tape. In position 'zero' th3 recording capacity of your tape is exhausted and further calls
are no Ionger accepted by the telephone answering machine. In this case the caller only hears
the asual call sign.
Operating the telephone with answering
device switched on
Also with the answering device in stand-by position, you may, as usual, dial your business
friends, answer Incoming calls or take part in a current call. In the latter case the T 104 will stop
its recording, and you can speak to the caller as long as you desire.
The answering device will stop recording from the moment you lift up the receiver. In case the
answering device has already started transmitting its message, it will continue the present turn;
the voice can however no Ionger be heard neither in your nor the caller's phone.
The combillation answering device/tape recorder makes it possible to listen into a present re-
cording by monitoring through headphones (Teleset) to be connected to the appropriate socket
on the tape recorder.
Switching off
During your presence you can switch off the answering device simply by slightly depressing
button @. Button @ springs out. In case button @ has been pressed too far, the tape will on ce
more make one complete revolution (red pilot lamp lights up). After the end of this revolution
the machine switches off. All three buttons have to be on the same level. The green pilot light
disappears; the set is switched off and can at any time be switched on again by simply repressing
button @.
21
- iiiIiiiiioi
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Telefunken Answering Machine manuals
Popular Answering Machine manuals by other brands

Casio
Casio PhoneMate TA-180 owner's guide

Panasonic
Panasonic KX-TG2431. operating instructions

Panasonic
Panasonic KX-TG5521RUB Service manual

Panasonic
Panasonic KX-TG2581ALS, KX-TG2581NZS operating instructions

AT&T
AT&T 1738 Important information

Panasonic
Panasonic KX-TG2356S - 2.4 GHz Cordless Phone operating instructions