Telefunken CD-211 User manual

CD Spieler CD-211
CD-211
CD Player
Bedienungsanleitung
CD Player CD-211
1--10 11--19

Anleitung & Inhalt
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf! Ihr neuer CD Spieler CD-211
ist entwickelt worden, um den Ansprüchen eines HIFI
Produktes zu entsprechen und darauf ausgelegt, Ihnen über viele
Jahre ungetrübten Klanggenuss zu bereiten!
Nehmen Sie sich die Zeit, die Anleitung sorgfältig durchzulesen,
damit Sie Ihr Gerät fehlerfrei anschliessen können!
Anleitung
S-1-
Anleitung und Inhalt --------------------------1
Sicherheitshinweise---------------------------2-4
Fernbedienung----------------------------------5-6
Display Details----------------------------------9
Problembehebung-----------------------------10
Anschlüsse am Gerät--------------------------8
Technische Daten-----------------------------10
Bedienung am Gerät---------------------------7

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Achtung: Um die Gefahr eines Stromschlages zu
vermeiden, darf an diesem Gerät keine Veränderung
vorgenommen werden!
Das Öffnen des Gerätes sowie Veränderungen am
Gerät dürfen nur durch autorisierte Personen
vorgenommen werden.
Wichtige Sicherheitshinweise:
-Vor Inbetriebnahme lesen Sie die BDA sorgfältig durch.
-Dieses Gerät ist nur für den Innengebrauch vorgesehen.
-Dieses Gerät darf nur an einer dafür vorgesehenen
Steckdose angeschlossen werden.
-Dieses Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
-Stellen Sie sicher, dass das Gerät frei steht.
-Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht in Nähe einer
Wärmequelle steht.
-Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht
beschädigt wird.
Das Blitzsymbol soll den Benutzer vor nicht
isolierten gefährlichen Spannungen im Geräte-
gehäuse warnen. Diese Spannung könnte groß
genug sein, um Personen durch einen elektrischen
Schlag zu verletzen. Das Ausrufezeichen soll
den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass
die Beschreibung, die mit dem Gerät ausgeliefert
wird, wichtige Bedienungs-und Wartungshinweise
enthält.
Informationen zur Entsorgung des Altgerätes:
Ihr Produkt ist aus qualitativ hochwertigen und
wieder verwertbaren Materialien gebaut. Mit diesem
Zeichen erfüllt das Produkt die EU-Norm 2002/96/EC
Bitte entsorgen Sie Ihr Gerät nicht im Hausmüll
sondern in entsprechender Wertstoffsammlung.
Das Gerät entspricht der EU-Norm (73/23/EEC) sowie
der elektromagnetischen Kompatibilität (89/336/EEC).
S-2-

Sicherheitshinweise
Umgang mit Batterien
Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar
explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte. Befolgen Sie folgende Hinweise: Halten Sie Kinder von Batterien
fern. Sollten Batterien verschluckt worden sein, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt. Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich
angegeben). Entladen Sie Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe. Schließen Sie Batterien niemals kurz. Setzen Sie Batterien niemals
übermäßiger Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aus! Zerlegen oder verformen Sie Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könnten
verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen
mit einer großen Menge klarem Wasser und informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. Vertauschen Sie
niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Reinigen Sie bei
Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen. Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies
könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen. Entfernen Sie verbrauchte
Batterien sofort aus dem Gerät. Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Ersetzen Sie
alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Typs. Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem
Klebestreifen, wenn Sie Batterien lagern oder entsorgen wollen.
Elektrogeräte nicht in Kinderhand!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht
Erstickungsgefahr. Sicheres Aufstellen
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen. Wenn Sie den CD Spieler von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im
Inneren des CD Spielers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa zwei bis drei Stunden, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Stellen Sie
das Gerät auf eine feste und ebene Oberfläche. Stellen Sie das Gerät mit mindestens 10 cm Abstand zur Wand auf. Decken Sie die Belüftungsöffnungen
nicht ab. Vermeiden Sie die Nähe von: – Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, – Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z. B. Lautsprechern. Stellen Sie
keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht auf empfindliche Oberflächen.
Sicheres Anschließen
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare und fachgerecht installierte Steckdose mit 230 V ~ 50 Hz an. Der Netzstecker muss frei zugänglich
sein, damit Sie das Gerät im Notfall einfach und schnell vom Stromnetz trennen können. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern
oder darauf treten kann. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. Ziehen Sie das Netzkabel stets am
Stecker aus der Steckdose.
Sicherer Gebrauch
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Antennenkabel vom Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder
wenn sich ein Gewitter nähert. Das Netzkabel darf während des Betriebs nicht um das Gerät gewickelt sein oder heiße Oberflächen berühren. Lassen Sie
keine Feuchtigkeit in das Gehäuse gelangen. Fassen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie mit nassen Händen an. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags. Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es beschädigt ist oder Sie Schäden am Netzkabel oder Stecker feststellen. Ziehen Sie bei Beschädigungen
des Geräts sofort den Stecker aus der Steckdose. Öffnen Sie nie das Gerät. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere
geeignete Fachwerkstatt. Die Fernbedienung besitzt eine Infrarot-Diode der Klasse 1. Betrachten Sie die LED nicht mit optischen Geräten.
S-3-

Sicherheitshinweise
S-4-
Bitte halten Sie das Gerät fern von
Hitze- quellen. Sorgen Sie für
genügend Luftzirkulation bei dem
Einbau in einem Rack
Halten Sie das Gerät fern von
Feuchtigkeit Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände ins Gerät fallen
Behandeln Sie das Stromkabel mit
Vorsicht
Nehmen Sie das Gerät vom Netz, wenn es
lange Zeit nicht genutzt wird
Achten Sie darauf, dass keine Sprays oder
Chemie an Ihr Gerät kommen
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät nicht
abgedeckt wird Achten Sie darauf, dass das Gerät nur von
autorisierten Personen geöffnet wird

Batterien einlegen
Sie können Ihren CD-211 über die Systemfernbedienung
(optional) fern bedienen. Richten Sie von Ihrer Sitzposition
aus die Fernbedienung in Richtung Ihres Gerätes.
Achtung:
- Wenn sich ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und
Ihrem Gerät befindet, kann das die Bedienung beeinträchtigen.
- Wenn Sie andere Fernbedienungen oder Sender in der Nähe
benutzen, kann das ebenfalls zu Störungen führen.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien richtig einlegen
Polarisierung plus(+) zu minus(-).
- Benutzen Sie zwei gleiche Alkali Batterien
- Aufladbare Batterien können benutzt werden, wir raten jedoch
davon ab.
- Entfernen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht benutzt wird (6 Monate oder länger).
- Entsorgen Sie Ihre Altbatterien nur in der dafür vorgesehenen
Wertstoffentsorgung (bei Ihrem Händler).
Wirkungsbereich der Fernbedienung
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 Meter.
Sie sollte auf das Infrarotfenster des Gerätes gerichtet werden.
Dabei ist eine seitliche Abweichung von 30 Grad möglich.
1. Nehmen Sie die Batterien aus
ihrer Verpackung.
2. Legen Sie die 2 „AAA“ Batterien
unter Beachtung der Polarität
seitenrichtig ein.
3. Wenn die Distanz zwischen der
Fernbedienung und dem Gerät
abnimmt, liegt das an der Ladung
der Batterien. In diesem Fall
entnehmen Sie die Batterien und
legen Sie neue ein.
Fernbedienung
S-5-

1.Repeat: Mit dieser Taste können Sie ein Stück oder die ganze CD
wiederholen.
2.Intro: Drücken Sie diese Taste und alle Stücke werden 10 Sekunden
lang angespielt. Beim zweiten Mal drücken verlassen Sie den Modus.
3.Standby: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein und aus.
4.Random: Drücken Sie die Taste einmal um in den Random Modus
zu gelangen. Beim zweiten Mal drücken verlassen Sie den Modus.
5.Schneller Suchlauf vorwärts: Mit dieser Taste können Sie innerhalb
eines Titels schnell vorspulen.
6.Start/Pause: Mit dieser Taste starten Sie die CD. Beim wiederholten
Drücken wird die Wiedergabe unterbrochen und wieder gestartet
7/8. Skip: Drücken Sie l<< oder >>l um das nächste Stück oder das zuvor
gespielte Stück zu wählen.
9. Eject: Mit dieser Taste öffnen und schließen Sie das CD Laufwerk.
10. Stop Taste: Mit dieser Taste stoppen Sie die Wiedergabe!
11. Schneller Suchlauf Rückwärts: Mit dieser Taste können Sie
innerhalb eines Titels schnell zurückspielen.
Fernbedienung
S-6-
12
34
5
6
78
910
11
Dieser Bereich
ist für den Verstärker
Dieser Bereich
ist für das DAB Radio

Bedienung am Gerät
S-7-
CD-211
CD Player
1 2 345 6 7
8 9 10
11
1/2 Skip: Drücken Sie I<< oder >>I um zum nächsten
oder vorherigen Titel zu gelangen.
3. Schneller Suchlauf rückwärts: Mit dieser Taste
können Sie innerhalb eines Titels schnell zurückspielen.
4. Schneller Suchlauf vorwärts: Mit dieser Taste
können Sie innerhalb eines Titels schnell vorspielen.
5. Stop Taste: Mit dieser Taste stoppen Sie die
Wiedergabe .
6. Play/Pause: Drücken Sie diese Taste einmal um die
CD zu starten. Drücken Sie ein weiteres Mal um die
CD anzuhalten.
7. Eject: Mit der Eject Taste öffnen und schließen Sie das
CD Fach.
8. CD Display: Im Display sehen Sie Informationen wie
Play/Pause, Random, Titel und Zeit.
9. CD Fach: Das CD Fach öffnet und schließt sich, wenn Sie
die Eject Taste drücken.
10. LED Anzeige: Die LED leuchtet blau, wenn das Gerät
angeschaltet und rot wenn es ausgeschaltet ist.
11. Power Taste: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät anund aus.

Anschlüsse am Gerät
1.Hauptstromkabel: Bitte achten Sie darauf, dass das
Kabel nicht beschädigt ist.
2.Warnhinweise: Diese Schilder weisen darauf hin, dass
es um hohe Spannungen geht! (näheres auf Seite 2)
3. Optischer Digital Ausgang
4. Coaxialer Digital Ausgang
5. Analoger Audio Ausgang: An diesem Ausgang
schließen Sie das Gerät am Verstärker an.
S-8-
Model: CD-211
CD Player
Power Rating: 230V AC 50Hz
Max Power Consumption: 20W
Class 1 LASER PRODUCT
Klasse 1 LASER PRODU KT
Intron Electronic GmbH
Gewerbepark / In der Allwies
66620 Nonnweiler, Germany
TELEFUNKEN® licensed by
Telefunken Licenses GmbH
1 2 34 5

Play
001 00:01:08 Stop
CD : 016
1
2 3 4 5
1.Im Betrieb Modus:
Play: Normaler Abspiel Modus
Random:
Intro:
Repeat one:
Repeat all:
2.Titel Nummer
3.Anzahl der Stunden
4.Anzahl der Minuten
5.Anzahl der Sekunden
Im Betrieb
Nicht im Betrieb ( für CD)
Stop
MP3 : 068
Nicht im Betrieb (für MP 3)
Anzahl der Titel:
Die maximale Anzahl der Titel
ist 255
Anzahl der Titel
Display Details
S-9-

Problembehebung
Problembehebung / Technische Daten
S-10-
Technische Daten
Fehler Ursache
Kein Strom
- Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
- Der Stecker steckt nicht richtig in der
Steckdose.
- Die Lautstärke ist zu niedrig.
- Die Sicherung ist defekt.
- Der Stecker steckt nicht richtig im Gerät.
Kein Ton
Die CD wird
nicht
angenommen
Die CD
springt
Lautes
Brummen
-Die Pausentaste wurde versehentlich
gedrückt.
-Die Chinchleitung ist falsch
angeschlossen.
-Fehlbedienung am Verstärker.
-
-Die CD ist verschmutzt.
-Defekte oder stark verkratzte CD.
Die CD ist falsch herum eingelegt.
- Stellen Sie sicher, dass die CD nicht
verkratzt oder verschmutzt ist.
-Stellen Sie sicher, dass der CD Spieler
richtig eingestellt ist.
-Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht
beschädigt worden sind.
-Das Chinch Kabel steht im direkten
Kontakt mit dem Stromkabel
Ausgangsspannung: 1,2V +/-2dB @ 1KHz
0dB
S/N Ratio: >80 dB
Netzteil: AC100 – 230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 20 Watt
European Service Center:
Edewechter Landstrasse 173
26137 Oldenburg
Germany
Tel. +49-441-9501515

INTRODUCTION & CONTENTS
Contents
Congratulations on purchasing this CD Player. It has been developed
following an extensive research and development program that has
culminated in what we regard as an exceptional mid-range hi-fi
product.
We trust that this system will give you hours of listening pleasure, and
provide years of unparalleled performance.
Please do not operate this product at high volume levels immediately
after switching on.
Introduction
P11
Introduction & contents-----------------------------------------11
Safety instructions--------------------------------------------- 12
Safety instructions--------------------------------------------- 13
Front panel controls -------------------------------------------16
Rear panel ------------------------------------------------------17
Remote control -------------------------------------------------15
Display detail ---------------------------------------------------18
Trouble and shooting-------------------------------------------19
Specifications--------------------------------------------------- 19
Remote control -------------------------------------------------14

SAFETY INSTRUCTIONS
Safety Instructions
CAUTION: To reduce the risk of electric shock, do not remove any
cover.
NO US ER -S ERV IC EA BLE PARTS IN SIDE, RE FE R AN Y
SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
* Read and keep these instructions available for future reference.
* For indoor use only.
* The unit must only be connected to a suitable mains power supply
using the mains power lead provided.
* To reduce the risk of fire or electrical shock, do not expose this
unit to rain or moisture.
* The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing.
* No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on
the apparatus.
* Unplug the unit from the wall socket during lightning storms and
when it is not going to be used for a long period of time.
* Take care that foreign objects do not enter, or liquids are not
spilled, into the enclosure through any openings. If this should
happen, refer to qualified service personnel before attempting to
use.
* Ensure adequate ventilation - do not cover this unit with curtains,
etc.
* Do not install near any heat source, such as radiators, or other
equipment that produces heat.
* Protect the mains power cable from being damaged.
The lightning flash symbol with the arrowhead within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the presence of uninsulated
'dangerous voltage' within the product's enclosure that may be
sufficient to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to
alert the user to important operating and maintenance instructions
in the service literature relevant to this appliance.
"Information for the consumer"
Disposal of your old product
Your product is designed and manufactured with high quality materials and components,
which can be recycled and reused.
When this crossed out wheeled bin symbol is attached to a product it means the product is
covered by the European Directive 2002/96/EC.
Please make yourself aware of the local collection system for electrical and
electronic products.
Please act according to your loca rules and do not dispose of your old products with
your normal household waste. The correct disposal of your old product will help prevent
potential negative consequences for the environment and human health.
This product complies with European low votage (73/23/EEC)
and electromagnetic compatibility (89/336/EEC) directives.
A symbol for class II ( double insulation)
P12

SAFETY INSTRUCTIONS
Notes On Use
P13

BATTERY INSTALLATION
By using the provided remote control unit the system can be
controlled from your listening position. To use the remote
control unit, point it at the REMOTE SENSOR window of the
receiver.
Notes:
-Even if the remote control unit is operated within the
effective range, remote control operation may be impossible if
there are any obstacles between the unit and the remote
control.
-If the remote control unit is operated near other appliance
which generate infrared rays, or if other remote control
devices using infrared rays are used near the unit, it may
operate incorrectly.
Precautions concerning batteries
-Be sure to insert the batteries with correct positive+ and
negative - polarities.
-Use batteries of the same type. Never use different types of
batteries together.
- Rechargeable and non-rechargeable batteries can be used.
Refer to the precautions on their labels.
-When the remote control unit is not to be used for a long
time(more than a month), remove the batteries from the
remote control unit to prevent them from leaking. If the leak,
wipe away the liquid inside the battery compartment and
replace the batteries with new ones.
-Do not heat or disassemble batteries and never dispose of
old batteries by throwing them in a fire.
REMOTE CONTROL OPERATION RANGE
Use the remote control unit within a range of about 7
meters and the angles of up to 30 degrees aiming at
the remote sensor.
1. Remove the battery compartment cover.
2. Insert two "AAA" dry batteries.
Make sure that the batteries are inserted with their
positive "+" and negative "-" poles positioned correctly.
3. Close the cover until it clicks.
If the distance required between the remote control unit and
main unit decreases, the batteries are exhausted. In this case,
replace the batteries with new one.
REMOTE CONTROL
P14

1.REPEAT BUTTON. press 1 time to repeat play 1 track, press 2 time to repeat play all tracks,
press 3 time to cancel repeat function.
2.INTRO, Press once to activate INTRO playing mode, each track will play 10 seconds
then auto skip to next track, press again to return to normal playing.
3.
RANDOM BUTTON. Press once to activate random playing mode, press again to return to
normal playing.
5. FAST SEARCH FORWARDS. Press to search forward through the track , this will then
activate a fast forward search, press this button again or press PLAY button to return
to normal play mode.
6.
7/8. SKIP TRACKS ON AUDIO CD. Press I<< or >>I to move up or down track numbers.
9.EJECT BUTTON. Allows CD drawer to be opened and closed.
10. STOP BUTTON. Stops CD from playing.
11. FAST SEARCH BACKWARDS. Press to search backward through the track, this will then
activate a fast backward search, press this button again or press PLAY button to return
to normal play mode.
STANDBY BUTTON. Press this button to turn the unit into standby mode, press
again to turn on the unit.
4.
PLAY/PAUSE BUTTON. Press once to play a CD, press again to pause the CD, press
again to resume play.
REMOTE CONTROL FUNCTION
P15
12
34
5
6
78
910
11
This part for
Amplifier
This part for
DAB tuner

FRONT PANEL CONTROLS
P16
CD-211
CD Player
1 2 345 6 7
8 9 10
11
1 / 2 . SKIP TRACKS . Press I<< or >>I to move up or down track
numbers.
3. FAST SEARCH BACKWARDS. Press to search backward through the
track, this will then activate a fast backward search, press this button
again or press PLAY button to return to normal play mode.
4. FAST SEARCH FORWARDS. Press to search forward through the track ,
this will then activate a fast forward search, press this button again or
press PLAY button to return to normal play mode.
5. Stop button, Stops CD from playing.
6. PLAY/PAUSE BUTTON. Press once to play a CD, press again to pause
the CD, press again to resume play.
7. EJECT BUTTON. Allows CD drawer to be opened and closed.
8. Display window
9. CD DRAWER. Opens or closes when the eject button is pressed,
place CD into tray, label side uppermost.
10. LED indicator: it will be turned on in blue color when the unit is switch
on, it will be turned on in red color when the unit is in standby.
11. POWER BUTTON. Switches mains power on/off to internal components.

REAR PANEL
1. MAINS CABLE INLET : Please ensure that the input cable strain relief
bush is intact and has not been damaged.
2. WARNING ICONS: Please be aware that this unit contains high voltages,
and should not be opened, please refer to page 2 of this manual.
3. OPTICAL DIGITAL OUTPUT
4. COAXIAL DIGITAL OUTPUT.
5. ANALOGUE AUDIO OUTPUTS. For connection to line input
sockets on amplifiers.
P17
Model: CD-211
CD Player
Power Rating: 230V AC 50Hz
Max Power Consumption: 20W
Class 1 LASER PRODUCT
Klasse 1 LASER PRODU KT
Intron Electronic GmbH
Gewerbepark / In der Allwies
66620 Nonnweiler, Germany
TELEFUNKEN® licensed by
Telefunken Licenses GmbH
1 2 34 5

Play
001 00:01:08 Stop
CD : 016
1
2 3 4 5
1) Play mode display:
Play: Normal play mode
Random Play: Random play mode
Intro: Intro Play mode
Repeat One: Repeat One play mode
Repeat All: Repeat all play mode
2) Track number
3) Number of hours
4) Number of minutes
5) Number of seconds
When playing
When stop ( for CD disc )
Stop
MP3 : 068
When stop ( for MP3 disc )
The number of total tracks.
The max number is 255, if total tracks over 255 , this player can
not display correctly.
The number of total tracks.
DISPLAY DETAIL
P18

Trouble Shooting For CD Player
TROUBLE AND SHOOTING
P19
Output Level : 1.2V +/- 2dB @ 1KHz 0dB
S/N Ratio (A): >80dB
Power Supply : AC100 - 230V ~ 50Hz
Max Power Consumption: 20Watts
Specifications For CD Player
NOTE: Specifications and design are subject to possible modifications without notice
Table of contents
Languages:
Other Telefunken CD Player manuals

Telefunken
Telefunken RC1002BM User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3499B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3493B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3501B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3502B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3447 User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3448 User manual

Telefunken
Telefunken TF-?SRP3480 User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3500B User manual