Telefunken RC1002BM User manual

BLUETOOTH-CD-RADIO
BLUETOOTH CD RADIO
MODEL RC1002BM
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Page Size: A5 OBM No.:953-000011 done by Impala Technical Documentation Services
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 1 1/9/15 8:36 PM
G14515-CD009CBT
P/N.:227-00009T01-003L9
SIZE:145*210MM
36版18页订装,80g书纸黑
白印刷

2
DE
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen TELEFUNKEN - Produktes. Wie alle
Erzeugnisse von TELEFUNKEN, wurde auch dieses Gerät aufgrund neuester technischer Erkenntnisse
entwickelt und unter Verwendung modernster elektronischer Bauteile hergestellt.
Bitte nehmen Sie sich vor Inbetriebnahme einige Minuten Zeit und lesen Sie die nachfolgende
Gebrauchsanweisung genau durch, damit Sie lange ungetrübte Freude an Ihrem neuen TELEFUNKEN -
Gerät haben.
Wir wünschen gute Unterhaltung mit !
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE..................................................................................................3
1.1 Umweltschutz ...............................................................................................................................5
2. BEDIENELEMENTE..............................................................................................................................5
2.1 Verpackungsinhalt.........................................................................................................................5
2.2 Ansicht von oben ..........................................................................................................................5
2.3 Fernbedienung ..............................................................................................................................7
3. INBETRIEBNAHME ..............................................................................................................................8
3.1 Gerät auspacken...........................................................................................................................8
3.2 Netzbetrieb....................................................................................................................................8
3.3 Batteriebetrieb ..............................................................................................................................8
3.4 Batterie in die Fernbedienung einlegen ........................................................................................8
3.5 Fernbedienung – Benutzerhinweise..............................................................................................9
4. GRUNDFUNKTIONEN ..........................................................................................................................9
4.1 Gerät ein- und in den Standby-Modus schalten...........................................................................9
4.2 Lautstärke einstellen .....................................................................................................................9
4.3 Klangvoreinstellungen (EQ) ...........................................................................................................9
4.4 Dekoratives Licht verwenden........................................................................................................9
5. RADIOBETRIEB..................................................................................................................................10
5.1 Antenne.......................................................................................................................................10
5.2 Radio ein- und ausschalten ........................................................................................................10
5.3 Einstellen und Programmieren von Radiosendern......................................................................10
5.4 Suchen von Radiosendern..........................................................................................................10
6. CD-BETRIEB.......................................................................................................................................11
6.1 Eine Disk einlegen oder entnehmen............................................................................................11
6.2 Wiedergabe.................................................................................................................................12
6.3 Titel suchen.................................................................................................................................12
6.4 Programmierung der Titelwiedergabe.........................................................................................13
6.5 Titel wiederholen.........................................................................................................................14
6.6 ID3-Tags......................................................................................................................................14
7. USB-BETRIEB.....................................................................................................................................15
7.1 USB-Datenspeicher einführen und entfernen.............................................................................15
8. BLUETOOTH-MODUS........................................................................................................................15
9. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN................................................................................................16
10. KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN .........................................................................................................16
11. PROBLEMLÖSUNG............................................................................................................................17
12. REINIGUNG UND PFLEGE.................................................................................................................17
12.1 Allgemein.....................................................................................................................................17
12.2 Umgang mit CDs.........................................................................................................................17
12.3 Audio Compact Disk ...................................................................................................................17
13. TECHNISCHE DATEN.........................................................................................................................18
14. GEWÄHRLEISTUNG...........................................................................................................................19
15. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG .........................................................................................................19
QA14-0000002137
Hergestellt für:
DAYCONOMY GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Hotline: 0 800 / 503 54 18
licensed by TELEFUNKEN
Licenses GmbH
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 2 1/9/15 8:36 PM

3
DE
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch
zu vermeiden! Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte
dieses Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Gebrauchsanweisung mit
ausgehändigt werden.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ist nicht für
kommerziellen Gebrauch geeignet. Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Gebrauch
im Haushalt konzipiert. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder Badezimmer.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung
für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
5. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
6. Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und
benachrichtigen Sie Ihren Einzelhändler, wenn das Gerät beschädigt ist.
7. Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das
8. Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs
9. Nicht in direkter Nähe von Wasser – z.B. Badewanne, Waschbecken, Spüle, Waschkü-
bel – in einem feuchten Keller, oder in der Nähe eines Schwimmbeckens benutzen.
10. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend in
Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das
Innere des Gehäuses ein.
12. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen
werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb
nur Originalzubehör.
13. Das Gerät ist nur für die Verwendung in gemäßigten Breitengraden geeignet. Verwenden
Sie es nicht in den Tropen oder unter feuchten Klimabedingungen.
14. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und offenen Flammen fern. Betreiben Sie
das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen
Sie das Gerät vor extremer Hitze und Kälte, Staub, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
15. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände
mit offenen Flammen (wie z.B. Kerzen) auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (wie z.B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
16. Decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht ab. Achten Sie auf eine
ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von 5 cm zwischen dem
Gerät und anderen Gegenständen oder Wänden ein.
17. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
19. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse II.
20. Das Gerät ist ein Laser-Produkt der Klasse 1. Dieses Gerät arbeitet mit einem
gebündelten Laserstrahl. Bei geöffnetem Gerät und überbrücktem Sicherheitsschalter
kann der Strahl eine Gefahr für das Auge darstellen. Das Gerät verfügt über
Sicherheitsvorkehrungen, die das Austreten der Strahlen verhindern. Diese
Sicherheitsvorkehrungen dürfen nicht beschädigt werden.
21. Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel auf Beschädigungen. Ist
die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt, muss sie durch eine neue gleichwertige
Anschlussleitung, die im Elektrofachhandel erhältlich ist, ersetzt werden.
22. Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 3 1/9/15 8:36 PM

4
DE
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
23. Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern über das
Kabel nicht möglich ist. Halten Sie sowohl das Gerät als auch das Netzkabel außerhalb
der Reichweite von Kindern.
24. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose und wickeln Sie das
Netzkabel nicht um das Gerät.
25. Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung
geeignet sein.
26. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall das
Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie den
Netzstecker als Trennvorrichtung.
27. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den
Netzstecker.
28. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
29. Achtung! Sollte das Gerät infolge der elektrostatischen Entladung und kurzer
Überspannung fehlerhaft funktionieren, trennen Sie es von der Netzversorgung und
schließen Sie es erneut an.
30. Achten Sie besonders darauf, dass Kinder die Lautstärke nicht zu hoch einstellen.
31. Wichtig! Der USB-Anschluss ist ausschließlich für externe Datenquellen mit eigener
USB-Verbindung vorgesehen. Andere Geräte können nicht mit dieser USB-Verbindung
genutzt werden. Die Benutzung eines USB-Verlängerungskabels wird nicht empfohlen.
32.
33. Achtung! Vermeiden Sie das Hören mit Kopf- oder Ohrhörern bei konstant hoher
Lautstärke. Gefahr des permanenten Hörverlustes.
Batterie-Sicherheitshinweise
1. Explosionsgefahr! Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
2. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen, wie etwa direkter
Sonneneinstrahlung oder Feuer, aus. Legen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper.
Auslaufende Batteriesäure kann Schäden verursachen.
3. Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit einem Tuch aus
dem Batteriefach. Entsorgen Sie die Batterien bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie bei
ausgelaufener Batteriesäure den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4. Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien falsch gepolt eingesetzt
werden. Benutzen Sie nur gleiche Batterietypen mit den entsprechenden technischen
Daten zum Ersatz. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen oder
Batterien verschiedener Typen oder Hersteller.
5. Setzen Sie Batterien immer gemäß der korrekten Polarität (+ und –), wie im Batteriefach
abgebildet, ein.
6. Verschluckte Batterien sind lebensgefährlich. Bewahren Sie alle Batterien außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern und Haustieren auf. Wurden Batterien verschluckt, suchen
Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
7. Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu wechseln.
8. Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät und entsorgen Sie diese
bestimmungsgemäß.
9. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht verwenden.
10. Lagern Sie Batterien gut belüftet, trocken und kühl.
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 4 1/9/15 8:36 PM

5
DE
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Umweltschutz
Pd Cd Hg
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll, da sie möglicherweise Schadstoffe oder
Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden können.
oder Kommune zu bringen. Altbatterien werden wiederverwertet.
Sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie gehören daher nicht in den Hausmüll! Wir möchten Sie
daher bitten, uns mit Ihrem Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim Umweltschutz zu
unterstützen und dieses Gerät bei den eingerichteten Rücknahmestellen abzugeben.
2. BEDIENELEMENTE
2.1 Verpackungsinhalt
RC1002BM Bluetooth-CD-Radio
Bedienungsanleitung (englische Sprachversion und in Ihrer Landessprache)
Netzkabel mit Netzstecker
Fernbedienung
2.2 Ansicht von oben
STANDBY
TELEFUNKEN
Tuning
Volume
FUNCTION
MEM./DIR/10
AUX IN
ID3
/SCAN
STANDBY
PAIR
IR
OPEN
12 6
4
379
5
10 11
8
24
25
26
23 22 21
12 13 14 1615
17
18
19
20
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 5 1/9/15 8:36 PM

6
DE
2. BEDIENELEMENTE
1Volume Lautstärkeregler 14 Kopfhörerbuchse
2EQ/
LIGHT
Klangvoreinstellungen aktivieren
dekoratives Licht ein-/
ausschalten
15 ID3 ID3-Information anzeigen
3MEM/
P-MODE
Programm speichern 16 Tragegriff
4
MEM.
DIR
10-
Vorher gespeicherte Radiosender
10 Titel zurück springen
17
SCAN
Wiedergabe / Pause / Wiedergabe
fortsetzen
5(AC ~ IN) Netzkabelbuchse 18
6FUNCTION Zwischen den Audioquellen
schalten 19
7USB-Anschluss 20 Tuning Manuelles Einstellen von
Radiosendern
8
MEM.
DIR
10+
Nächste gespeicherte
10 Titel vorwärts springen
21 Einschalten / zum Standby-Modus
schalten
9 Teleskopantenne 22 IR Fernbedienungsempfänger
10 Open CD-Fach öffnen 23 LCD-Display
11 Diskfach 24 Dekoratives Licht
12 Wiedergabe beenden 25 PAIR Anzeige Bluetooth-Verbindung
13 AUX IN Anschluss für externe Geräte 26 STANDBY Standby-Modus-Anzeige
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 6 1/9/15 8:36 PM

7
DE
2. BEDIENELEMENTE
2.3 Fernbedienung
27 Einschalten / zum Standby-Modus
schalten
EQ/LIGHT
FMST/MO /TUN- /TUN+
MEM./10
DIR+
DIR-
ID3
FUNCTION VOL- VOL+
MUTE
STANDBY
MEM./P-MODE
34
35
28
36
40
41
42
43
37
38
39
27
29
30
31
32
33
28 FUNCTION Zwischen den Audioquellen
schalten
29 ID3 ID3-Information anzeigen
30 MEM/
P-Mode
Programm speichern
31 FM ST/MO Zwischen Stereo und
Mono Radiosignal wechseln
32 EQ/
LIGHT
Klangvoreinstellungen aktivieren
dekoratives Licht ein-/ausschalten
33 Batteriefach-Deckel
34 Über Bluetooth verbinden
35 Infrarot-Sender
36 MUTE Ton aus
37 VOL -
VOL + Lautstärke verringern / erhöhen
38 DIR -
DIR + Ordnerverzeichnis ändern
39 MEM./
10
Vorher gespeicherte Radiosender
40 / TUN+
Radiosender suchen
41 Wiedergabe / Pause / Wiedergabe
fortsetzen
42 / TUN-
Radiosender suchen
43 Wiedergabe beenden
44 Netzkabel mit Netzstecker
44
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 7 1/9/15 8:36 PM

8
DE
3. INBETRIEBNAHME
3.1 Gerät auspacken
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
Sollten Transportschäden vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler ( 14. Gewährleistung).
Bitte bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in ihm aufbewahrt werden,
falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie an einen Mindestabstand von
3.2 Netzbetrieb
Das Gerät kann entweder an eine Steckdose angeschlossen oder durch Batterien
betrieben werden ( 3.3 Batteriebetrieb).
Verbinden Sie den Netzstecker (44) mit einer geeigneten Steckdose. Achten Sie darauf,
dass die Netzspannung mit der des Gerätes übereinstimmt.
3.3 Batteriebetrieb
Entfernen Sie den Batteriefach-Deckel an der
Unterseite des Gerätes.
Legen Sie 8 Batterien (1,5 V ,
Typ D/LR20/R20) (nicht mitgeliefert) gemäß den
Polaritätsmarkierungen an Batteriefach und
Batterie in das Batteriefach ein.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien von
hoher Qualität. Minderwertige Batterien können
auslaufen und Schäden verursachen. Schließen
Sie nach dem Einlegen der Batterien den
Batteriefachdeckel.
Wichtig: Das Gerät kann nicht zeitgleich durch
Netzstrom und Batterien betrieben werden.
Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie den
Netzstecker (44) mit einer Steckdose verbinden.
Ebenso entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Batterien einsetzen.
Beachten Sie: Solange das Gerät mit der Steckdose verbunden ist, oder solange
Batterien eingesetzt sind, verbraucht es eine geringe Menge Strom. Um das Gerät
vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker (44) aus der Steckdose oder
entfernen Sie die Batterien. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit
nicht verwenden.
3.4 Batterie in die Fernbedienung einlegen
Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite
der Fernbedienung.
Setzen Sie 2 Batterien (1,5 V , Typ AA/LR6/R6) (nicht
mitgeliefert) entsprechend den Markierungen der Polarität
in das Batteriefach ein.
Setzen Sie den Batteriefachdeckel nach dem Einlegen der
Batterie wieder ein.
Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Fernbedienung nicht
richtig funktioniert.
x8
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 8 1/9/15 8:36 PM

9
DE
3. INBETRIEBNAHME
3.5 Fernbedienung – Benutzerhinweise
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Gerät. Die Entfernung sollte weniger als
6 Meter betragen und innerhalb eines 30°-Winkels liegen.
Die Funktionalität der Fernbedienung kann beeinträchtig sein, wenn:
zur selben Zeit andere Fernbedienungen bedient werden.
die Batterie beinahe leer ist.
4. GRUNDFUNKTIONEN
4.1 Gerät ein- und in den Standby-Modus schalten
Gerät einschalten: Drücken Sie die Taste (21 oder 27).
Gerät in den Standby-Modus schalten: Drücken Sie die Taste (21 oder 27) ein
weiteres Mal.
Die STANDBY-Modus-Anzeige (26) leuchtet rot.
Um das Gerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker (44) aus der
Steckdose oder entfernen Sie die Batterien.
Wenn 15 Minuten lang keine Funktion benutzt wird, schaltet das Gerät automatisch in
den Standby-Modus.
4.2 Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Lautstärkeregler (1) oder drücken Sie die Tasten VOL- und VOL+ (37) auf
der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen oder verringern. Die Einstellung erfolgt
in Stufen zwischen 0 und 30. Das Display (23) zeigt bis .
Drücken Sie MUTE (36) auf der Fernbedienung, um den Ton auszustellen. wird
angezeigt.
Drücken Sie erneut MUTE (36), um den Ton wieder einzuschalten.
4.3 Klangvoreinstellungen (EQ)
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt EQ (2 oder 32), um zwischen den
verschiedenen Klangvoreinstellungen zu wechseln.
Taste Drücken EQ-Modus Display
EQ
(2 oder 32)
1x Rock ROCK
2x Jazz JAZZ
3x Pop POP
4x Classic CLASSIC
5x DBBS (Bass Boost) DBBS
6x Flat FLAT
4.4 Dekoratives Licht verwenden
Drücken und halten Sie für 2 Sekunden die Taste LIGHT (2 oder 32), um das dekorative
Licht ein-/auszuschalten.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 9 1/9/15 8:36 PM

10
DE
5. RADIOBETRIEB
5.1 Antenne
Das Gerät ist mit einer UKW-Teleskopantenne (9) ausgestattet, die sich an der Geräte-
.
Ziehen Sie die Antenne vollständig raus und rotieren Sie sie, um den bestmöglichen
Empfang zu erzielen.
5.2 Radio ein- und ausschalten
Drücken Sie die Taste (21 oder 27), um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie wiederholt FUNCTION (6 oder 28), um den Radio-Modus auszuwählen.
wird kurz auf dem Display angezeigt (23). Im Radio-Modus wird die aktuell
eingestellte Frequenz im Display (23) angezeigt.
Radio ausschalten: Drücken Sie wiederholt FUNCTION (6 oder 28), um einen anderen
Audio-Modus einzustellen (CD, USB, BT (Bluetooth) oder AUX) oder drücken Sie die
Taste (21oder 27), um das Gerät auszuschalten.
5.3 Einstellen und Programmieren von Radiosendern
Drehen Sie den Knopf Tuning (20) oder drücken Sie die Tasten TUN- und TUN+ (40, 42)
auf der Fernbedienung, um den gewünschten Radiosender auszuwählen.
Drücken Sie TUN- oder TUN+ (40, 42) einmal, um die Frequenz um 0,5 MHz zu erhöhen.
Um automatisch einen Radiosender zu suchen, halten Sie eine der Tasten kurz gedrückt.
Das Gerät sucht automatisch nach dem nächsten verfügbaren Radiosender.
Die UKW-Stereo-Anzeige STEREO leuchtet auf, wenn ein Radiosender mit starkem
Stereo-Signal empfangen wird. Diese Einstellung ermöglicht, bei Radiosendern mit
einem starken Signal die bestmögliche Klangqualität zu erreichen. Benutzen Sie
die Taste FM ST/MO (31) auf der Fernbedienung, um zwischen Stereo- und Mono-
Radiosignal zu wählen. Mono-Signal wird empfohlen für Radiosender mit schwächerem
Signal.
Um den aktuellen Radiosender zu speichern, drücken Sie die Taste MEM P-MODE
(3 oder 30).
oder die nächste verfügbare Speicherplatznummer erscheint im Display (23). Die
Zahl blinkt.
Wählen Sie den Speicherplatz mit MEM/DIR/10- (4) oder MEM/DIR/10+ (8 oder 39). Es
können bis zu 30 Sender gespeichert werden ( bis ).
Drücken Sie MEM P-MODE (3 oder 30) zum Bestätigen.
Um einen programmierten Radiosender abzurufen, drücken Sie wiederholt
MEM/DIR/10- (4) oder MEM/DIR/10+ (8 oder 39).
5.4 Radiosender suchen
Drücken Sie SCAN (17), um alle verfügbaren Radiosender an Ihrem Standort zu suchen.
Das Gerät sucht automatisch alle verfügbaren Radiosender und speichert sie.
Um einen der voreingestellten Sender auszuwählen, drücken Sie wiederholt
MEM/DIR/10- (4) oder MEM/DIR/10+ (8 oder 39).
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 10 1/9/15 8:36 PM

11
DE
6. CD-BETRIEB
Dieses Gerät unterstützt die Audioformate CD, CD-R-/RW- und MP3-CD. Andere
Formate werden von diesem Gerät nicht unterstützt.
Bei CD-R-/RW-Disks kann die Wiedergabequalität durch die Qualität der gebrannten
empfehlen wir die Verwendung der niedrigsten Brenngeschwindigkeit.
Dieses Gerät schaltet nach 12 bis 16 Minuten automatisch in den Standby-Modus um,
wenn:
– die CD- / USB-Wiedergabe beendet wurde.
– die Wiedergabe durch Drücken von (17, 41) auf dem Gerät oder auf der
Fernbedienung unterbrochen wurde.
– die Wiedergabe durch Drücken von STOP (12, 43) auf dem Gerät oder auf der
Fernbedienung beendet wurde.
Um das Gerät nach Aktivierung des Standby-Modus erneut zu verwenden, drücken Sie
die Taste (21, 27) auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung.
6.1 Eine Disk einlegen oder entnehmen
Drücken Sie wiederholt FUNCTION (6, 28) auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung,
um in den CD-Modus zu gelangen.
Öffnen Sie das CD-Fach durch Drücken der Deckelöffnung "Open" (10), die sich auf
Entfernen Sie den Sicherheitstreifen auf der Innenseite des CD-Fachs und legen Sie eine
CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein.
CD-Fach schließen: Drücken Sie den Diskfach-Deckel nach unten.
Beachten Sie: Legen Sie den Griff (16) nach hinten, bevor Sie den Diskfach-Deckel öffnen.
Ablauf Anzeige
Drücken Sie FUNCTION (6, 28) auf dem
Gerät oder auf der Fernbedienung, um
den CD-Modus zu wählen.
CD wird kurz angezeigt, dann leuchtet
Öffnen Sie das Diskfach.
Audio- oder MP3-CD einlegen. leuchtet
Die Prüfung der CD ist beendet und die
Wiedergabe startet.
CD oder MP3
Titelnummer
ablaufende Zeit
Keine CD / beschädigte CD /
inkompatibles Format.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 11 1/9/15 8:36 PM

12
DE
6. CD-BETRIEB
6.2 Wiedergabe
Ablauf Anzeige
Die Wiedergabe des ersten Titels startet
automatisch.
Titelnummer und die ablaufende Zeit wird
während der Wiedergabe angezeigt.
Drücken Sie (17, 41) auf dem Gerät
oder auf der Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu unterbrechen. Drücken
Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Titelnummer und die blinkende,
ablaufende Zeit wird während der Pause
kurz angezeigt.
Drücken Sie (12, 43) auf dem Gerät
oder auf der Fernbedienung, um die
Wiedergabe zu beenden.
Für Audio-CD:
Gesamtzahl der Titel und die
Gesamtspieldauer werden angezeigt.
Für MP3-CD:
Gesamtzahl der Titel und der gesamte
Ordner wird angezeigt.
6.3 Titel suchen
Während der Wiedergabe können Titel mit den Tasten (19, 42) oder
(18, 40) durchsucht werden.
Taste Drücken Beschreibung
(18, 40) 1 x Zum Beginn des nächsten Titels springen.
(19, 42) 1 x Zum Beginn des aktuellen Titels springen.
2 x Zum Beginn des vorigen Titels springen.
oder
(18, 40)
(19, 42)
Mehrmals.
So oft drücken, bis die gewünschte Titelnummer im
Display (23) angezeigt wird. Die Wiedergabe startet
mit der ausgewählte Titelnummer.
oder (18, 40)
(19, 42)
Gedrückt
halten.
Taste gedrückt halten, um durch schnellen Vorlauf/
Rücklauf eines Titels eine gewünschte Stelle zu
wird. Die normale Wiedergabe wird ab dieser Stelle
fortgesetzt.
Für MP3-CD
MEM/
DIR/10-
oder
(4, 39) 1 x Drücken, um 10 Titel vor- oder zurück zu springen.
MEM/
DIR/10+
(8, 39) Gedrückt
halten.
Taste gedrückt halten, um zum vorigen/nächsten
Ordner zu springen.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 12 1/9/15 8:36 PM

13
DE
6. CD-BETRIEB
6.4 Programmierung der Titelwiedergabe
Das Gerät kann bis zu 20 Titel von digitalen Audio-CDs und 99 Titel von MP3-CDs in
gewünschter Reihenfolge abspielen.
Ablauf Anzeige
1. Drücken Sie die Taste (12, 43) auf dem
Gerät oder auf der Fernbedienung, um
die Wiedergabe zu beenden.
CD
Gesamtanzahl der Titel
Gesamtspielzeit
2. Drücken Sie die Taste MEM P-MODE
(3, 30) auf dem Gerät oder auf der
Fernbedienung.
PROG
und blinken
3. Drücken Sie die Tasten (19, 42)
oder (18, 40), um die gewünschte
Titelnummer einzugeben.
Blinkende Titelnummer, z.B. .
4. Drücken Sie die Taste MEM P-MODE
(3, 30) auf dem Gerät oder auf der
Fernbedienung, um die Titelauswahl
zu bestätigen und im Programm zu
speichern.
Die nächste zu programmierende Liste
erscheint und blinkt: .
5. Schritte wiederholen 2-4, um weitere Titel
im Programm zu speichern.
Das Programm ist voll, wenn 99 Titel
(MP3-CD) bzw. 20 Titel (Audio-CD)
programmiert wurden.
6. Drücken Sie die Taste (17, 41) auf
dem Gerät oder auf der Fernbedienung.
Die Wiedergabe aller programmierten
Titel beginnt.
PROG
Titelnummer und ablaufende Zeit
7. Drücken Sie die Taste (12 oder 43), um
die Wiedergabe zu beenden.
PROG
Gesamtzahl der Titel
Gesamtspielzeit
8. Drücken Sie die Taste (17 oder 41),
um die Wiedergabe fortzusetzen.
Siehe Punkt 6.
9. Drücken Sie 2 x die Taste (12 oder 43),
um die programmierte Wiedergabe zu
löschen und in den Stopp-Modus zu
gelangen. Das Programm wird auch
gelöscht, wenn der Diskfach-Deckel
geöffnet wird.
Die Anzeige PROG wird nicht mehr im
Display angezeigt.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 13 1/9/15 8:36 PM

14
DE
6. CD-BETRIEB
6.5 Titel wiederholen
Drücken Sie während der normalen oder programmierten Wiedergabe die Taste
MEM P-MODE (3 oder 30), um Titel zu wiederholen.
Taste Funktion Anzeige
MEM P-MODE
(3 oder 30) -
normale
Wiedergabe
MP3-CD:
1 x drücken: Einen Titel wiederholen. 1
2 x drücken: Ordner wiederholen. 1DIR
3 x drücken: Alle Titel wiederholen. 1ALL
4 x drücken: Zufällige Wiedergabe aller Titel. RAN
5 x drücken: Wiedergabe der ersten 10 Sekunden
von jedem Titel. INTRO
6 x drücken: Keine Wiederholung.
Audio-CD:
1 x drücken: Einen Titel wiederholen. 1
2 x drücken: Alle Titel wiederholen. 1ALL
3 x drücken: Zufällige Wiedergabe aller Titel. RAN
4 x drücken: Wiedergabe der ersten 10 Sekunden
von jedem Titel.
INTRO
5 x drücken: Keine Wiederholung.
MEM P-MODE
(3 oder 30) -
programmierte
Wiedergabe
1 x drücken: Einen Titel wiederholen. 1
2 x drücken: Alle programmierten Titel wiederholen. 1ALL
3 x drücken: Wiedergabe der ersten 10 Sekunden
von jedem Titel. INTRO
4 x drücken: Keine Wiederholung.
6.6 ID3-Tags
Einige MP3-Dateien sind mit Informationen wie dem Namen des Künstlers, Titel und
Album codiert. Zusammen werden diese Informationen als "ID3-Tag" bezeichnet.
Drücken Sie ID3 (15 oder 29), um ID3-Tags ein- oder auszuschalten. Wenn der ID3-Tag
aktiviert ist, werden auf dem Display (23) Informationen in der folgenden Reihenfolge
angezeigt:
Titel Künstler Album
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 14 1/9/15 8:36 PM

15
DE
7. USB-BETRIEB
7.1 USB-Datenspeicher einführen und entfernen
Dieses Gerät unterstützt das Audioformat MP3 und kann dieses Format direkt von einem
USB-Datenspeicher abspielen.
Drücken Sie wiederholt FUNCTION (6 oder 28), um den USB-Modus auszuwählen. Im
Display (23) erscheint die Anzeige MP3 USB.
Führen Sie einen USB-Datenspeicher in den USB-Anschluss (7) ein.
Nachdem der USB-Speicher eingelesen wurde, startet die Wiedergabe automatisch mit
dem ersten Titel des ersten Albums.
Die Wiedergabefunktionen im USB-Modus sind identisch mit den Wiedergabefunktionen
für MP3-CDs (
USB-Datenträger entfernen: Ziehen Sie diesen vorsichtig aus dem USB-Anschluss (7).
8. BLUETOOTH-MODUS
Externe Bluetooth-Geräte können über die Bluetooth-Funktion mit dem Gerät verbunden
werden.
Stellen Sie vor der Verwendung eines externen Bluetooth-Geräts eine Verbindung mit
dem Bluetooth-CD-Radio her. Dieser Vorgang wird als "Pairing" bezeichnet und muss
nur einmal durchgeführt werden. Danach werden die Geräte automatisch miteinander
verbunden, wenn sie sich gegenseitig erkennen.
Drücken Sie wiederholt FUNCTION (6 oder 28), um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren.
Ein akustisches Signal ertönt, die PAIR-Anzeige (25) leuchtet und blinkt auf dem
Display (23).
Falls das Gerät nicht automatisch versucht, sich mit dem externen Bluetooth-Gerät zu
verbinden, starten Sie die Verbindungsprozedur wie unten beschrieben.
Der Verbindungsaufbau kann je nach Bluetooth-Gerät variieren. Informieren Sie sich im
Handbuch Ihres Gerätes über die Vorgehensweise.
Starten Sie die Bluetooth-Funktion des externen Gerätes und suchen Sie nach Bluetooth-
Geräten. Wählen Sie RC1002BM in der Geräteliste. Folgen Sie den Anleitungen auf dem
Monitor des Gerätes. Falls ein Passwort benötigt wird, geben Sie "0000" ein.
Wenn die Verbindung zum Bluetooth-Gerät hergestellt wurde, hört die Anzeige auf zu
blinken und ein akustisches Signal ertönt.
Dateien von den verbundenen Bluetooth-Geräten werden jetzt über das Gerät
wiedergegeben. Regulieren Sie die Lautstärke des Gerätes wie oben beschrieben
(4. Grundfunktionen).
Alle Wiedergabefunktionen können durch die Steuerungselemente des externen
Bluetooth-Gerätes übernommen werden. Alternativ dazu haben Sie auch die
Möglichkeit, einige Wiedergabefunktionen über die Steuerung dieses Gerätes zu
regulieren.
Drücken Sie FUNCTION (6 oder 28), um das Gerät von dem Bluetooth-Gerät zu trennen.
Alternativ dazu, trennen Sie die Verbindung über das Bluetooth-Gerät.
Hinweise:
Bluetooth funktioniert am besten innerhalb einer Reichweite von bis zu 8 bis 10 Metern.
Sie können das Gerät nicht gleichzeitig mit mehreren Bluetooth-Geräten verbinden.
Die Musikübertragung kann durch Hindernisse zwischen dem Gerät und dem Bluetooth-
Gerät unterbrochen werden, wie beispielsweise Wände, Metallgehäuse, die das Gerät
umschließen, oder andere Geräte in der Nähe, die die gleiche Frequenz nutzen.
Wenn der Bluetooth-Modus neu aktiviert wird, versucht das Gerät automatisch, eine
Verbindung zu dem zuletzt verbundenen Bluetooth-Gerät herzustellen.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 15 1/9/15 8:36 PM

16
DE
9. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Externe Geräte, wie z.B. MP3-Spieler, können über die 3,5 mm Buchse (13)
angeschlossen werden.
Hinweis: Ein geeignetes Verbindungskabel wird benötigt (nicht mitgeliefert).
Schließen Sie das externe Gerät an die Buchse (13) an und drücken Sie wiederholt
die Taste FUNCTION (6 oder 28), bis die Anzeige auf dem Display (23) erscheint.
Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist, werden alle Wiedergabefunktionen durch die
Steuerungselemente des externen Geräts übernommen. Die Lautstärkeregelung wird wei-
terhin normal funktionieren und kann mit dem Lautstärkeregler Volume (1) oder mit der Tas-
te VOL- und VOL+ (37) auf der Fernbedienung gesteuert werden. Alle anderen Steuerungs-
funktionen sind dagegen nicht mehr aktiv, solange das externe Gerät angeschlossen ist.
Sollte die Lautstärke zu niedrig sein, stellen Sie die Lautstärke am externen Gerät ein.
10. KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN
Verbinden Sie einen Kopfhörer mit dem Kopfhörer-Ausgang (14).
Regeln Sie die Lautstärke auf ein niedriges Niveau. Das Hören bei zu hoher Lautstärke
kann zu Gehörschäden führen.
11. PROBLEMLÖSUNG
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Das Netzkabel (44) ist nicht
korrekt angeschlossen.
Prüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt an eine
Steckdose angeschlossen ist.
Die Batterien sind nicht korrekt
eingelegt oder verbraucht.
Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt eingelegt
wurden oder verbraucht sind.
Schlechte
Tonqualität.
Eingelegte Disk ist verschmutzt
oder verkratzt.
Reinigen Sie die Disk mit einem weichen Tuch
oder legen Sie eine andere Disk ein.
Schlechter UKW-
Empfang.
UKW-Antenne (9) ist nicht
ausgezogen.
Ziehen Sie die Antenne (9) vollständig raus und
rotieren Sie sie, um den besten Empfang zu
erreichen.
Titel springen
während der
Wiedergabe.
Eingelegte Disk ist verschmutzt
oder verkratzt.
Reinigen Sie die Disk mit einem weichen Tuch
oder legen Sie eine andere Disk ein.
Das Gerät kann
sich nicht über
Bluetooth mit dem
externen Gerät
verbinden.
Das externe Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Schalten Sie das externe Gerät ein.
Die Bluetooth-Funktion
am externen Gerät ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion am externen
Gerät ein.
Kein Ton über
die Bluetooth-
Verbindung.
Der Lautsprecher ist nicht mit
der Audioquelle verbunden.
Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen den
beiden Geräten unterbrochen wurde. Falls nötig,
verbinden Sie Audioquelle erneut mit dem Gerät.
Lautstärke zu niedrig
eingestellt.
Erhöhen Sie die Lautstärke am Gerät und/oder
an der Audioquelle.
Schlechte
Tonqualität.
Schlechter Bluetooth-Empfang. Verkürzen Sie die Distanz zwischen dem
Bluetooth-Gerät und dem Gerät und
vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse
den Empfang behindern.
Das 3,5 mm Audiokabel ist
nicht korrekt eingesteckt.
Vergewissern Sie sich, dass das 3,5 mm Audiokabel
mit dem Quellgerät korrekt verbunden ist und die
Stecker vollständig eingeführt sind.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 16 1/9/15 8:36 PM

17
DE
11. PROBLEMLÖSUNG
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät reagiert
nicht, wenn Tasten
gedrückt werden.
Störung durch elektrostatische
Entladung.
Trennen Sie das Gerät kurz von der
Stromversorgung. Verbinden Sie dann den
Netzstecker (44) wieder mit der Steckdose.
12. REINIGUNG UND PFLEGE
12.1 Allgemein
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker (44) aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Alkohol oder andere aggressive Mittel zur Reinigung
des Gehäuses.
12.2 Umgang mit CDs
Obwohl die Qualität einer Disk durch eine kleine Menge von Staub und Kratzern nicht
beeinträchtigt wird, sollten Sie diese mit großer Sorgfalt behandeln.
Schützen Sie Compact-Disks vor Staub und Kratzern.
Bewahren Sie Compact-Disks bei Nichtbenutzung immer in den Disk-Hüllen auf.
Um die ursprüngliche Klangqualität zu erhalten, wischen Sie Compact-Disks ab und zu
mit einem weichen Tuch, vom Zentrum zum Rand (nicht in kreisförmiger Bewegung) ab.
Verwenden Sie zur Reinigung auf keinen Fall Benzin oder andere Lösungsmittel.
Fassen Sie die Compact-Disk nur an ihren Rändern an!
12.3 Audio Compact Disk
Verwenden Sie ausschließlich Compact-Disks mit untenstehendem Logo.
Hinweise:
Legen Sie keine Fremdgegenstände in das CD-Fach ein, da hierdurch die Mechanik
zerstört werden kann.
Lassen Sie das CD-Fach nicht länger als notwendig offen stehen, um Verschmutzung zu
vermeiden.
Berühren Sie keinesfalls die Linse im CD-Fach.
Wenn die Compact-Disk stark verschmutzt ist oder starke Fingerabdrücke aufweist, kann
die reibungslose Wiedergabe beeinträchtigt werden (verzögertes Abspielen, „Springen“).
Die Information auf der Compact-Disk wird von einem Laser durch eine optische
Linse gelesen (nicht berühren). Wenn Sie das Gerät von einem kalten in einen warmen
Raum bringen, kann auf der Linse Feuchtigkeit kondensieren, die die Wiedergabe
beeinträchtigt. Entnehmen Sie in diesem Fall die CD aus dem Gerät und warten
Sie ca. 1 Stunde mit der Inbetriebnahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur
angenommen hat. Wenden Sie sich an einen Fachhändler, wenn sich das Problem
dadurch nicht beseitigen lässt.
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 17 1/9/15 8:36 PM

18
DE
13. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Betriebsspannung : 100 – 240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme : 32 W
Batterien : 12 V 8 x 1,5 V, Batterie-Typ: D/LR20/R20
(nicht mitgeliefert)
Fernbedienung : 3 V 2 x 1,5 V, Batterie-Typ: AA/LR6/R6
(nicht mitgeliefert)
Gesamtausgangsleistung (RMS) : 32 W (2 x 6 W, Lautsprecher + 20 W Subwoofer)
Lautsprecher – Impedanz : 2 x 4
Frequenzgang : 100 Hz bis 10 kHz
Rauschabstand : 45 dB
Unterstützte Speichermedien : USB-Speicher
Unterstützte USB-Versionen : USB 1.0, USB 2.0 (max. 8 GB Speichergröße)
Radio
Frequenzband : 87,5 – 108 MHz (UKW)
Antenne : Teleskopantenne (UKW)
Laserklasse : 1
Bluetooth-Version : 3.0
Unterstützte Bluetooth
Übertragungsreichweite : bis zu 10 Meter im freien Raum (Wände und
Hindernisse können die Übertragungsreichweite des
Gerätes vermindern)
AUX-IN Buchse : 3,5 mm Klinke
Kopfhörerbuchse : 3,5 mm Klinke
Abmessungen (B x H x T) : ca. 46 x 20 x 34,2 cm
Gewicht : ca. 4,12 kg
Änderungen vorbehalten!
Haftungsausschluss zur Kompatibilität
Die drahtlose Leistung ist abhängig von der von Ihrem Gerät genutzten Bluetooth-Technologie.
kann für gelöschte oder beschädigte Daten, die aus der Nutzung des Gerätes
entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
A
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 18 1/9/15 8:36 PM

19
DE
14. GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder
Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe, wie
z. B. eine unterbrochene Stromversorgung (insofern es sich um ein elektronisches Gerät handelt)
oder generell eine falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw.
Informationen beifügen oder diese bereithalten:
– Kaufquittung
– Gerätebezeichnung / Typ / Marke
– Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
15. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt DAYCONOMY GmbH, dass sich das Produkt RC1002BM in Übereinstimmung mit den
Die vollständige Konformitätserklärung ist zu beziehen unter:
DAYCONOMY GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
E-Mail: info@dayconomy.de
RC1002BM GERMAN 150108
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_DE_V03_080115_2010955.indd 19 1/9/15 8:36 PM

20
EN
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of this top-quality TELEFUNKEN product. As with all TELEFUNKEN
products, this product has also been developed on the basis of the most recent technical standards and
manufactured using the most modern electronic components available.
Please take a few minutes to carefully read the following instruction manual before using the equipment
TELEFUNKEN equipment for a long time.
Have fun with your !
QA14-0000002137
In case of any claims or possible defects which may occur, please
address directly to the Distributing Company in your country.
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS.............................................................................................21
1.1 Environmental protection ............................................................................................................23
2. CONTROL ELEMENTS.......................................................................................................................23
2.1 What’s in the box ........................................................................................................................23
2.2 Top view ......................................................................................................................................23
2.3 Remote control............................................................................................................................25
3. BEFORE FIRST USE...........................................................................................................................26
3.1 Unpacking...................................................................................................................................26
3.2 Power supply ..............................................................................................................................26
3.3 Battery operation ........................................................................................................................26
3.4 Remote control – inserting batteries...........................................................................................26
3.5 Remote control – using tips ........................................................................................................27
4. BASIC FUNCTIONS............................................................................................................................27
4.1 Switching the appliance on and to the standby mode ..............................................................27
4.2 Setting volume level....................................................................................................................27
4.3 Using the EQ (equalizer)..............................................................................................................27
4.4 Using decorative light .................................................................................................................27
5. RADIO OPERATION............................................................................................................................28
5.1 Antenna.......................................................................................................................................28
5.2 Switching the radio on and off....................................................................................................28
5.3 Selecting and programming radio stations.................................................................................28
5.4 Scanning radio stations ..............................................................................................................28
6. CD OPERATION..................................................................................................................................29
6.1 Inserting and removing a disc.....................................................................................................29
6.2 Playing a disc..............................................................................................................................29
6.3 Searching a track ........................................................................................................................30
6.4 Programmed playback................................................................................................................30
6.5 Repetition of tracks.....................................................................................................................31
6.6 ID3 (Show Tag) System ...............................................................................................................32
7. USB OPERATION................................................................................................................................32
7.1 Inserting and removing USB storage device ..............................................................................32
8. BLUETOOTH OPERATION.................................................................................................................32
9. CONNECTING EXTERNAL APPLIANCES.........................................................................................33
10. CONNECT HEADPHONES.................................................................................................................33
11. TROUBLESHOOTING.........................................................................................................................33
12. CLEANING AND CARE.......................................................................................................................34
12.1 General........................................................................................................................................34
12.2 Handling CDs..............................................................................................................................34
12.3 Audio Compact Discs .................................................................................................................34
13. TECHNICAL DATA ..............................................................................................................................35
14. WARRANTY ........................................................................................................................................36
15. STATEMENT ON COMPLIANCE........................................................................................................36
(IM_for_approval)953-000067_RC1002BM_GB_V03_080115_2010955.indd 20 1/9/15 8:34 PM
Table of contents
Languages:
Other Telefunken CD Player manuals

Telefunken
Telefunken CD-211 User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3493B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3499B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3502B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3501B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3448 User manual

Telefunken
Telefunken TF-?SRP3480 User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3500B User manual

Telefunken
Telefunken TF-CSRP3447 User manual