Telefunken SBS100W User manual

P150183 - A5 - created by Pro. Q.C. Systems Design Limited
TV-BLUETHOOTH-SOUNDBAR
TV BLUETOOTH SOUNDBAR
MODEL SBS100W
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MIT KABELLOSEM SUBWOOFER
WITH WIRELESS SUBWOOFER
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 1 16/12/2015 3:14 PM

DE
2
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen TELEFUNKEN - Produktes. Wie alle
Erzeugnisse von TELEFUNKEN, wurde auch dieses Gerät aufgrund neuester technischer Erkenntnisse
entwickelt und unter Verwendung modernster elektronischer Bauteile hergestellt.
Bitte nehmen Sie sich vor Inbetriebnahme einige Minuten Zeit und lesen Sie die nachfolgende
Gebrauchsanweisung genau durch, damit Sie lange ungetrübte Freude an Ihrem neuen
TELEFUNKEN - Gerät haben.
Wir wünschen gute Unterhaltung mit !
QA15-0000003451
INHALTSVERZEICHNIS
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE..........................................................................................3 - 5
1.1 Umweltschutz.............................................................................................................................5
2. BEDIENELEMENTE......................................................................................................................6 - 8
2.1 Verpackungsinhalt ..................................................................................................................... 6
2.2 Soundbar Vorderseite................................................................................................................ 6
2.3 Soundbar Rückseite.................................................................................................................. 6
2.4 Subwoofer Rückseite ................................................................................................................ 6
2.5 Fernbedienung .......................................................................................................................... 8
3. INBETRIEBNAHME ....................................................................................................................9 - 13
3.1 Gerät auspacken ....................................................................................................................... 9
3.2 Wandmontage: Vorbereitungsmaßnahmen........................................................................9 - 10
3.3 Wandmontage ......................................................................................................................... 10
3.4 Anschluss an externe Geräte über ein Cinch-Audiokabel (mitgeliefert)...................................11
3.5 Anschluss an externe Geräte über ein optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert) .................. 11
3.6 Soundbar Netzbetrieb ............................................................................................................. 12
3.7 Subwoofer in Betrieb nehmen................................................................................................. 12
3.8 Batterien in die Fernbedienung einlegen und entnehmen (nicht mitgeliefert) ..................12 - 13
3.9 Fernbedienung – Benutzerhinweise ....................................................................................... 13
3.10 Herstellen einer Verbindung zwischen Soundbar und Subwoofer (PAAREN).......................... 13
4. GRUNDFUNKTIONEN ..................................................................................................................... 13
4.1 Soundbar ein- und in den Standby-Modus schalten .............................................................. 13
4.2 Lautstärke einstellen................................................................................................................ 13
4.3 Lautstärke des Subwoofer einstellen ...................................................................................... 13
5. BETRIEB....................................................................................................................................13 - 14
5.1 Quellgerät wählen..............................................................................................................13 -14
6. BLUETOOTH-BETRIEB............................................................................................................14 - 15
7. PROBLEMBEHBUNG...................................................................................................................... 15
8. REINIGUNG UND PFLEGE.............................................................................................................. 15
9. TECHNISCHE DATEN...................................................................................................................... 16
10. GEWÄHRLEISTUNG........................................................................................................................ 17
11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................................................................................................... 17
Hergestellt für:
DAYCONOMY GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Hotline: 0 800/ 503 54 18
licensed by TELEFUNKEN
Licenses GmbH
TV-SOUNDBAR
TV SOUNDBAR
MODEL SB101
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
File name: SB101
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 2 16/12/2015 3:14 PM

DE
3
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie
enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pege des Geräts.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch nicht sachgemäßen
Gebrauch zu vermeiden! Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät.
2. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte
dieses Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Gebrauchsanweisung mit
ausgehändigt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder Badezimmer.
3. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ist nicht für
kommerziellen Gebrauch geeignet. Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Gebrauch
im Haushalt konzipiert.
4. Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung
für eventuell auftretende Schäden übernommen werden.
5. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung
mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
6. Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und
benachrichtigen Sie Ihren Einzelhändler, wenn das Gerät beschädigt ist.
7. Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das
Gerät im Falle von Störungen nur von qualizierten Fachleuten reparieren.
8. Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder
des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter
ießendes Wasser.
9. Nicht in direkter Nähe von Flüssigkeiten – z.B. Badewanne, Waschbecken, Spüle,
Waschkübel – in einem feuchten Keller, oder in der Nähe eines Schwimmbeckens
benutzen.
10. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden stehend in
Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an.
11. Önen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das
Innere des Gehäuses ein.
12. Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen
werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb
nur Originalzubehör. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netzteile.
13. Das Gerät ist nur für die Verwendung in gemäßigten Breitengraden geeignet. Verwenden
Sie es nicht in den Tropen oder unter feuchten Klimabedingungen.
14. Halten Sie das Gerät von allen heißen Flächen und oenen Flammen fern. Betreiben Sie
das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen und trockenen Fläche. Schützen
Sie das Gerät vor extremer Hitze und Kälte, Staub, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser.
15. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände
mit oenen Flammen (wie z.B. Kerzen) auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (wie z.B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
16. Decken Sie die Lüftungsönungen (9) des Geräts nicht ab. Achten Sie auf eine
ausreichende Belüftung. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm zwischen dem
Gerät und anderen Gegenständen oder Wänden ein.
17. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
18. Kinder sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
19. Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse II (Nur für Netzadapter).
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 3 16/12/2015 3:14 PM

DE
4
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
20. Verbinden Sie beide Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im
Notfall das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie
den Netzstecker als Trennvorrichtung.
21. Ziehen Sie vor jeder Reinigung, und falls das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den
Netzstecker.
22. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
23. Achtung! Sollte das Gerät infolge einer elektrostatischen Entladung und kurzer
Überspannung fehlerhaft funktionieren, trennen Sie es von der Netzversorgung und
schließen Sie es erneut an.
24. Achten Sie besonders darauf, dass Kinder die Lautstärke nicht zu hoch einstellen.
25. Wichtig! Verbinden Sie die Netzadapter erst dann mit dem Stromnetz, wenn Sie alle
anderen Verbindungen hergestellt und geprüft haben.
26. Vergewissern Sie sich, dass sich an der Montagestelle in der Wand keine Kabel, Gas-,
Wasser-oder sonstige Leitungen benden.
27. Ziehen Sie Schrauben fest an, aber überdrehen Sie sie nicht. Überdrehen führt zu
Schäden an der Schraube, die ihre Tragkraft stark beeinträchtigen.
28. Warnung! Überprüfen Sie nach der Montage, ob das Gerät korrekt befestigt und sicher
zu benutzen ist.
Batterie-Sicherheitshinweise
1. Explosionsgefahr! Batterien nicht auaden oder anderweitig reaktivieren und nicht
auseinandernehmen, ins Feuer werfen oder kurzschließen.
2. Setzen Sie Batterien keinen extremen Temperaturen, wie etwa direkter
Sonneneinstrahlung oder Feuer, aus. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Heizkörper.
3. Auslaufende Batteriesäure kann Schäden verursachen.
Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit einem Tuch aus
dem Batteriefach. Entsorgen Sie die Batterien bestimmungsgemäß. Vermeiden Sie bei
ausgelaufener Batteriesäure den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen
Sie bei Kontakt mit der Säure die betroenen Stellen sofort mit reichlich Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4. Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterien falsch gepolt eingesetzt
werden. Benutzen Sie nur gleiche Batterietypen mit den entsprechenden technischen
Daten zum Ersatz. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen oder
Batterien verschiedener Typen oder Hersteller.
5. Legen Sie Batterien immer anhand der im Batteriefach abgebildeten, korrekten
Polarität (+ und –) ein.
6. Verschluckte Batterien sind lebensgefährlich. Bewahren Sie alle Batterien außerhalb
der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren auf.
7. Erlauben Sie Kindern nicht, Batterien ohne Aufsicht eines Erwachsenen zu wechseln.
8. Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät und entsorgen Sie diese
bestimmungsgemäß.
9. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät eine längere Zeit nicht verwenden.
10. Lagern Sie Batterien gut belüftet, trocken und kühl.
Bluetooth ist eine eingetragene Marke von
Bluetooth
SIG, Inc.
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 4 16/12/2015 3:14 PM

DE
5
1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Umweltschutz
Pb Cd Hg
Entsorgungshinweise für Batterien
Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll, da sie möglicherweise Schadstoe
oder Schwermetalle enthalten, die der Umwelt und Gesundheit schaden
können.
Verbraucher sind daher verpichtet, Batterien zu einer kostenlosen
Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Altbatterien werden
wiederverwertet.
Sie enthalten wichtige Rohstoe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel.
Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und Akkus dürfen nicht in
den Hausmüll.
Die Zeichen unter der Mülltonne stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Hinweise zum Umweltschutz
Elektrische Altgeräte sind recycelbar und dürfen nicht über den Haushaltsmüll
entsorgt werden! Bitte unterstützen Sie uns dabei, Rohstoe zu schonen und
die Umwelt zu schützen, indem Sie dieses Gerät an einer entsprechenden
Sammelstelle abgeben.
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 5 16/12/2015 3:14 PM

DE
6
2. BEDIENELEMENTE
2.1 Verpackungsinhalt
SBS100W TV-Soundbar
SBS100W TV-Subwoofer
Fernbedienung
Cinch zu Cinch Audiokabel (RCA)
Netzadapter (2x, identisch)
Set zur Wandmontage (2 Schrauben, 2 Dübel, 2 EVA-Platten)
Gebrauchsanweisung (englische Sprachversion und in Ihrer Landessprache)
2.2 Soundbar Vorderseite
1
2
34
56
2.3 Soundbar Rückseite
78
9
10
11
DC28V 1.2A
2.4 Subwoofer Rückseite
121314
15
16
DC28V 1.2A
DO NOTOPEN
DO NOT OPEN
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 6 16/12/2015 3:14 PM

DE
7
30
31
32
33
34
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 7 16/12/2015 3:14 PM

DE
8
2. BEDIENELEMENTE
2.5 Fernbedienung
1 Bluetooth
Verbindungsindikator
(Blau)
2 ON/OPTICAL Moduszeigers
(Orange)
3 AUX Moduszeigers (Grün)
4 Soundbar Subwoofer
Verbindungsindikator (Grün)
5 Standby-Anzeige (Rot)
6 Fernbedienungssignal
Empfänger
7 OPTICAL Anschlussbuchse für digitale
Verstärker (optisches
Digitalkabel nicht mitgeliefert)
8 AUX L/R Analoger Audioeingang für
externe Geräte über Cinch-
Audiokabel (RCA) (mitgeliefert)
9 Lüftungsönungen
10 DC28V 1.2A Anschlussbuchse für
Netzadapter (mitgeliefert)
11 OFF/ON Gerät ein- ausschalten
12 PAIR-LED PAIR-LED Soundbar
Subwoofer
Verbindungsindikator
13 PAIR PAIR Taste, Verbindung
zwischen Soundbar und
Subwoofer herstellen
14 POWER LED rot. Anzeige, Gerät
eingeschaltet
15 DC28V 1.2A Anschlussbuchse für
Netzadapter (mitgeliefert)
16 ON/OFF Gerät ein- ausschalten
17 Infrarot-Sender
18 MUTE Gerät stumm schalten
19 SUB PAIR Bluetooth-Verbindung
zwischen Soundbar
und Subwoofer herstellen
20
uuI
weiter (Bluetooth)
21 INPUT Eingangssignal wählen
(AUX, OPTICAL oder
BLUETOOTH)
22 MASTER VOL+ Soundbar Lautstärke
erhöhen
23 SUB +Subwoofer Lautstärke
erhöhen
24 Batteriefach (Rückseite)
25 SUB −Subwoofer Lautstärke
verringern
26 MASTER VOL− Soundbar Lautstärke
verringern
27 uII Wiedergabe starten/
stoppen (Bluetooth)
28
Itt
zurück (Bluetooth)
29 STANDBY auf Standby schalten
30 Cinch-Audiokabel
31 Netzadapter (2x)
32 Dübel (2x)
33 Schrauben (2x)
34 EVA-Platten (2x)
18
19
20
21
22
2325
26
27
28
29
17
24
BLUETOOTH
Master
SUB PAIR
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 8 16/12/2015 3:14 PM

DE
9
3. INBETRIEBNAHME
3.1 Gerät auspacken
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial..
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden.
Sollten Transportschäden vorhanden oder der Lieferumfang unvollständig sein, so
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler (10. Gewährleistung).
Bitte bewahren Sie den Verkaufskarton auf. Das Gerät kann in ihm aufbewahrt werden,
falls es längere Zeit nicht benutzt wird.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile, saubere und trockene Fläche.
Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Halten Sie an einen Mindestabstand von
10 cm zwischen dem Gerät und anderen Gegenständen oder Wänden ein.
3.2 Wandmontage: Vorbereitungsmaßnahmen
AA
Sie können die mitgelieferte Wandhalterung (A) dazu verwenden, das Hauptgerät an
einer Wand zu befestigen. Die Wandhalterung ist für die Anbringung an senkrechte
Beton- und Vollziegelwände konzipiert.
Für die Anbringung an eine Wand bestehend aus Betonbausteinen oder anderen
Hohlsteinen, bestimmen Sie zunächst die Wandstärke und die Hohlraumgröße der
Steine. Die Steine müssen eine Wandstärke von mindestens 2,5 cm haben, um den
Dübeln genügend Halt zu geben.
Wenn Sie sich über die Wandkonstruktion nicht sicher sind, wenden Sie sich an eine
dazu ausgebildete Fachkraft.
Stellen Sie alle zur Montage notwendigen Werkzeuge und Utensilien zusammen und
vergewissern Sie sich, dass sie funktionsfähig sind.
Hinweis: Die nachfolgend abgebildeten benötigten Werkzeuge sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Benötigte Werkzeuge und Bauteile (nicht mitgeliefert)
8
3. INBETRIEBNAHME
Benötigte Werkzeuge und Bauteile (nicht mitgeliefert)
Volt
Stud
Metal
Der Soundbar sollte einen Abstand von mindestens 7,5 cm zur Unterseite des
Fernsehgeräts einhalten. Suchen Sie eine Montagestelle aus, die sich in der Nähe einer
Achtung! Vergewissern Sie sich,
dass Sie nicht in Wasser- oder
Stromleitungen bohren. Verwenden Sie ein
Leitungssuchgerät.
Achtung! Halten Sie während des Aufbaus
Kinder und Haustiere fern.
Die Anbringung des Gerätes dauert ca. 20
bis 30 Minuten.
3.3 Wandmontage
Markieren Sie die Mitte von 2 Bohrlöchern mit einem Abstand von 40 cm zueinande
Vergewissern Sie sich mit Hilfe einer Wasserwaage, dass die Markierungen sich auf einer
40 cm
Hinweis: Falls Sie das Gerät unterhalb eines Fernsehgeräts anbringen, rechnen Sie zu
dem Mindestabstand zur Oberkante von 7,5 cm mindestens weitere 5 cm hinzu, wenn
Sie die Bohrlöcher markieren.
Volt
Stud
Metal
40 cm
≥ 7,5 cm
8
3. INBETRIEBNAHME
Benötigte Werkzeuge und Bauteile (nicht mitgeliefert)
Volt
Stud
Metal
Der Soundbar sollte einen Abstand von mindestens 7,5 cm zur Unterseite des
Fernsehgeräts einhalten. Suchen Sie eine Montagestelle aus, die sich in der Nähe einer
Achtung! Vergewissern Sie sich,
dass Sie nicht in Wasser- oder
Stromleitungen bohren. Verwenden Sie ein
Leitungssuchgerät.
Achtung! Halten Sie während des Aufbaus
Kinder und Haustiere fern.
Die Anbringung des Gerätes dauert ca. 20
bis 30 Minuten.
3.3 Wandmontage
Markieren Sie die Mitte von 2 Bohrlöchern mit einem Abstand von 40 cm zueinande
Vergewissern Sie sich mit Hilfe einer Wasserwaage, dass die Markierungen sich auf einer
40 cm
Hinweis: Falls Sie das Gerät unterhalb eines Fernsehgeräts anbringen, rechnen Sie zu
dem Mindestabstand zur Oberkante von 7,5 cm mindestens weitere 5 cm hinzu, wenn
Sie die Bohrlöcher markieren.
Volt
Stud
Metal
40 cm
≥ 7,5 cm
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 9 16/12/2015 3:14 PM

DE
10
3. INBETRIEBNAHME
Der Soundbar sollte einen Abstand von mindestens
10 cm zur Unterseite des Fernsehgeräts einhalten.
Suchen Sie eine Montagestelle aus, die sich in der
Nähe einer Steckdose bendet.
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass Sie nicht in
Wasser- oder Stromleitungen bohren. Verwenden Sie
ein Leitungssuchgerät.
Achtung! Halten Sie während des Aufbaus Kinder
und Haustiere fern.
Die Anbringung des Gerätes dauert ca. 20 bis 30
Minuten.
3.3 Wandmontage
Markieren Sie die Mitte von 2 Bohrlöchern mit einem Abstand von 48 cm zueinander.
Vergewissern Sie sich mit Hilfe einer Wasserwaage, dass die Markierungen sich auf
einer horizontalen Linie benden.
48cm
Hinweis: Falls Sie das Gerät unterhalb eines Fernsehgeräts anbringen, rechnen Sie zu
dem Mindestabstand zur Oberkante von 10 cm mindestens weitere 5 cm hinzu, wenn
Sie die Bohrlöcher markieren.
Bohren Sie die 2 markierten Löcher mit einem geeigneten Bohrer.
Hinweis: Bei einer Steinwand achten Sie darauf, dass Sie nur direkt in den Stein
bohren. Nicht in die Mörtelfugen bohren!
5 mm
Führen Sie 2 Dübel (32) in die gebohrten Löcher ein. Verwenden Sie hierzu
gegebenenfalls einen Hammer.
Drehen Sie die Schrauben (33) durch die EVA-Platten (34) in die Dübel (32).
48cm
5 mm
Hinweis: Achten Sie darauf, einen Abstand von ca. 5mm zwischen
Schraubenkopf und Wand zu lassen, damit der Soundbar sicher auf die
Schrauben (33) aufgehängt werden kann.
Hängen Sie den Soundbar an die Schrauben (33). Vergewissern Sie
sich, dass die Schraubenköpfe sicher in den schmalen Ausschnitt der
Wandhalterung (A) eingeführt sind.
Vergewissern Sie sich, dass der Soundbar fest und sicher angebracht ist.
5 mm
8
3. INBETRIEBNAHME
Benötigte Werkzeuge und Bauteile (nicht mitgeliefert)
Volt
Stud
Metal
Der Soundbar sollte einen Abstand von mindestens 7,5 cm zur Unterseite des
Fernsehgeräts einhalten. Suchen Sie eine Montagestelle aus, die sich in der Nähe einer
Achtung! Vergewissern Sie sich,
dass Sie nicht in Wasser- oder
Stromleitungen bohren. Verwenden Sie ein
Leitungssuchgerät.
Achtung! Halten Sie während des Aufbaus
Kinder und Haustiere fern.
Die Anbringung des Gerätes dauert ca. 20
bis 30 Minuten.
3.3 Wandmontage
Markieren Sie die Mitte von 2 Bohrlöchern mit einem Abstand von 40 cm zueinande
Vergewissern Sie sich mit Hilfe einer Wasserwaage, dass die Markierungen sich auf einer
40 cm
Hinweis: Falls Sie das Gerät unterhalb eines Fernsehgeräts anbringen, rechnen Sie zu
dem Mindestabstand zur Oberkante von 7,5 cm mindestens weitere 5 cm hinzu, wenn
Sie die Bohrlöcher markieren.
Volt
Stud
Metal
40 cm
≥ 7,5 cm
10 cm
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 10 16/12/2015 3:14 PM

DE
11
3. INBETRIEBNAHME
3.4 Anschluss an externe Geräte über ein Cinch-Audiokabel (mitgeliefert)
Verwenden Sie das mitgelieferte Cinch-Audiokabel dazu, das Gerät mit einem
Fernsehgerät, DVD-Player, einer Spielkonsole oder einem anderen geeigneten Gerät zu
verbinden.
Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Cinch-Audiokabels an die RCA-Ausgänge
Ihres externen Gerätes an.
Schließen Sie das andere Ende des mitgelieferten Cinch-Audiokabels an den AUX L/R
Buchsen (8) des Soundbars an.
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die roten Stecker mit den roten Buchsen
verbunden werden und die weißen Stecker mit den weißen Buchsen.
Hinweis: Die Soundbar-Lautstärke wird durch die Lautstärke des Fernseh- oder
Audiogeräts direkt beeinusst. Korrigieren Sie die Audioeinstellungen an dem
Quellgerät, um die Audioqualität des Soundbars zu optimieren.
3.5 Anschluss an externe Geräte über ein optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Verwenden Sie ein optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert), um eine digitale
Verbindung zu einem Fernsehgerät, DVD-, Blu-Ray-Player oder einem anderen
geeigneten Gerät herzustellen.
Verbinden Sie ein Ende des optischen Digitalkabels (nicht mitgeliefert) mit dem
optischen Audioausgang Ihres externen Quellgeräts.
Schließen Sie das andere Ende des optischen Digitalkabels (nicht mitgeliefert) an der
OPTICAL Buchsen (7) des Soundbars an.
DC28V 1.2A
DC28V 1.2A
optisches Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 11 16/12/2015 3:14 PM

DE
12
3. INBETRIEBNAHME
Nach der Überprüfung, dass alle Source-Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt wurden, schließen
Sie das Netzteil nach den folgenden Verfahren:
3.6 Soundbar Netzbetrieb
Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters (31) in die Anschlussbuchse DC28V
1.2A (10) des Soundbars.
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzadapters (31) mit einer geeigneten Steckdose.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der des Gerätes übereinstimmt. Das
Gerät ist betriebsbereit.
Kippen Sie den Schalter OFF/ON (11) in die Position ON.
Die orange LED (2) an der Vorderseite des Soundbars leuchtet auf.
3.7 Subwoofer in Betrieb nehmen
Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzadapters (31) in die Anschlussbuchse DC28V
1.2A (15) des Subwoofers.
Verbinden Sie den Netzstecker des Netzadapters (31) mit einer geeigneten Steckdose.
Kippen Sie den Schalter ON/OFF (16) in die Position ON.
Die rote LED POWER (14) leuchtet auf.
PAIR-LED Betriebsanzeige (12) blinkt im Abstand von 2 - 3 Sekunden in BLAU. Der
Subwoofer ist für den Anschluss vorbereitet (Pairing).
3.8 Batterien in die Fernbedienung einlegen und entnehmen (nicht mitgeliefert)
Für den Betrieb der Fernbedienung benötigen Sie 2 x 1,5 V Batterien (Typ AAA/R03/
LR03) (nicht mitgeliefert).
Heben Sie den Batteriefach-Deckel ab.
Legen Sie die Batterien, unter Beachtung der Ploarität, ein.
Schließen Sie das Batteriefach mit der Abdeckung.
Funktioniert die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei,, wechseln Sie die Batterie.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich Batterien von hoher Qualität. Minderwertige
Batterien können auslaufen und Schäden verursachen.
Hinweis: Entnehmen Sie die Batterie, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit
nicht benutzen. Die Fernbedienung könnte durch eventuelles Auslaufen der Batterie
beschädigt werden.
3.9 Fernbedienung – Benutzerhinweise
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf das Gerät. Die Entfernung sollte weniger
als
7 Meter betragen und innerhalb eines 30°-Winkels liegen. Gehen Sie sicher, dass sich
keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Infrarot-Empfänger (6) benden.
BLUETOOTH
Master
SUB
PAIR
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 12 16/12/2015 3:14 PM

DE
13
Die Fernbedienung könnte weniger wirksam funktionieren, wenn:
-sich Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem
Infrarot-Empfänger (6)
benden.
-zur selben Zeit andere Fernbedienungen bedient werden.
-die Batterien beinahe leer sind.
3.10 Herstellen einer Verbindung zwischen Soundbar und Subwoofer (PAAREN)
Wichtig: Der EIN/AUS Schalter von Soundbar und Subwoofer (11, 16) sollten auf ON
(EIN) geschaltet werden. (siehe 3.6 und 3.7).
Nachdem der Schalter des Subwoofers auf ON (EIN) gestellt wurde, blinkt die blaue
PAARUNGS-LED (12) alle 2 bis 3 Sekunden.
Drücken Sie auf der Rückseite des Subwoofers etwa 8 - 10 Sekunden lang auf PAIR
(13), bis die PAARUNGS-LED (12) schnell in BLAU blinkt.
Drücken Sie etwa 8 - 10 Sekunden lang auf der Fernbedienung die Taste PAIR SUB (19),
bis die grüne Anzeige (4) schnell blinkt und ein paar Sekunden lang auf der Soundbar
leuchtet.
Sobald die BLAUE PAARUNGS-LED (12) und die GRÜNE Anzeige (4) erlischt. Dies
bedeutet, dass Soundbar und Subwoofer (PAIRING) erfolgreich miteinander verbunden
sind.
Hinweis: Der Abstand zwischen Soundbar und Subwoofer darf nicht mehr als 10 Meter betragen, um
eine Verbindung erstellen zu können (PAARUNG).“
4. GRUNDFUNKTIONEN
4.1 Soundbar ein- und in den Standby-Modus schalten
Kippen Sie den Schalter OFF/ON (11) in die Position ON.
Die ON Betriebsanzeige (2) an der Vorderseite der Soundbar leuchtet Orange auf, um
anzuzeigen, dass die Soundbar im ON modus ist.
Drücken Sie die Fernbedienungstaste STANDBY (29) um das Gerät auf den Standby-
Modus zu stellen. Die rote LED (5) leuchtet auf. Bitte beachten Sie, dass das Gerät,
solange es mit der Steckdose verbunden ist, in Betrieb ist.
Um das Gerät vollständig auszuschalten, ziehen Sie die Netzstecker (31) beider Geräte
aus den Steckdosen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie das Gerät für eine längere Zeit
nicht verwenden.
Dieses Gerät schaltet sich automatisch in den Standby-Modus etwa 13 bis 16 Minuten
nachdem die Wiedergabe durch das angeschlossene Gerät beendet wurde, bzw. das
externe Gerät ausgeschaltet oder getrennt wurde.
4.2 Lautstärke einstellen
Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten VOL- (26) Master VOL/ VOL+ (22) an der
Fernbedienung ein. Drücken Sie wiederholt oder halten Sie die Tasten gedrückt, um
eine schnellere Einstellung zu ermöglichen.
Drücken Sie die Fernbedienungstaste MUTE (18), um den Ton stumm zu stellen.
Drücken Sie erneut MUTE (18), um den Ton wieder einzuschalten. Sie können ebenso
die Tasten Master VOL- (26) / Master VOL+ (22) an der Fernbedienung verwenden, um
den Ton einzuschalten.
4.3 Lautstärke des Subwoofer einstellen
Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten SUB- (25) / SUB+ (23) an der Fernbedienung
ein.
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 13 16/12/2015 3:14 PM

DE
14
5. BETRIEB
5.1 Quellgerät wählen
Sie können mehrere externe Geräte gleichzeitig an den Soundbar anschließen und das
jeweils benötigte Gerät über die Funktion zur Quellenauswahl auswählen.
Drücken Sie wiederholt die Fernbedienungstaste INPUT (21) um die gewünschte
Audioquelle auszuwählen.
Die ausgesuchte Audioquelle wird in der Anzeige angezeigt.
Modus Farbe der Anzeige
Bluetooth Blau (1)
AUX Grün (3)
OPTICAL Orange (2)
Hinweis:
Die Audioqualität wird durch die Einstellungen am angeschlossenen Quellgerät direkt
beeinusst. Korrigieren Sie, falls notwendig, die Audioeinstellungen am Quellgerät, um
die Audioqualität des Soundbars zu optimieren.
Wenn zwischen 13 und 16 Minuten lang kein Eingangssignal empfangen wird, schaltet
sich die Soundbar automatisch in den Bereitschaftsmodus.
6. BLUETOOTH-BETRIEB
Externe
Bluetooth
-Geräte können über den
Bluetooth
-Modus an dieses Gerät
angeschlossen werden.
Bevor Sie ein kabelloses Gerät mit
Bluetooth
verwenden, stellen Sie eine Verbindung
zwischen dem Gerät und der Soundmachine her. Dieser Vorgang wird als “Kopplung”
bezeichnet und muss nur einmal vorgenommen werden.
Drücken Sie wiederholt INPUT (21) auf der Fernbedienung, um die
Bluetooth
Funktion
zu aktivieren. Ein akustisches Signal ertönt und die blaue LED (1) blinkt.
Wenn sich das Gerät nicht automatisch mit dem externen Gerät koppelt, starten Sie
bitte den nachfolgend beschriebenen Kopplungsvorgang.
Bestimmte Kopplungsvorgänge können je nach
Bluetooth
-Gerät unterschiedlich
ausfallen. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
des jeweiligen Geräts.
Aktivieren Sie die
Bluetooth
-Funktion des externen Gerätes und suchen Sie nach
Bluetooth-Geräten.
Wählen Sie SBS100W aus der
Bluetooth
-Geräteliste aus. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Display Ihres Gerätes. Sollte das Gerät nach einem Passwort fragen, geben Sie
“0000” ein.
Wenn die
Bluetooth
-Verbindung hergestellt wurde, ertönt ein akustisches Signal und die
blaue LED (1) leuchtet konstant.
Die Titel von Ihrem angeschlossenen
Bluetooth
-Gerät werden nun über den
Lautsprecher wiedergegeben. Verwenden Sie den Lautstärkeregler des Gerätes wie
oben beschrieben (4. Allgemeine Funktionen).
Alle Wiedergabefunktionen können über die Bedienelemente des
Bluetooth
-Gerätes
ausgeführt werden.
Alternativ können Sie die Fernbedienung im Bluetooth Modus benutzen.
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 14 16/12/2015 3:14 PM

DE
15
Taste Funktion
(27)
Während der Wiedergabe:
1x drücken: Wiedergabe unterbrechen
2x drücken: Wiedergabe fortsetzen
(20) 1x drücken: Zum Anfang des nächsten Titels
springen
(28
)
1x drücken: Zum Anfang des vorherigen Titels
springen
Drücken Sie INPUT (21) auf der Fernbedienung, um das Gerät durch Einschalten
einer anderen Audioquelle von dem Bluetooth-Gerät zu trennen, oder nehmen Sie die
Trennung über die Tasten am Bluetooth-Gerät vor.
HINWEIS: Bluetooth funktioniert optimal innerhalb einer Reichweite von bis zu 10
Metern. Die Betriebsreichweite kann je nach Bluetooth-Gerät variieren.
Das Gerät kann immer nur mit einem Bluetooth-Gerät zur Zeit verbunden sein.
Die Musikübertragung kann durch Hindernisse zwischen dem Bluetooth-Gerät und dem
Soundbar unterbrochen werden, wie zum Beispiel Wände, Metallgehäuse des Gerätes
oder andere in der Nähe bendliche Geräte, die auf der gleichen Frequenz betrieben
werden.
Bei einem Wechsel zurück in den Bluetooth-Modus verbindet sich der Soundbar
automatisch mit dem zuletzt gekoppelten Gerät, sofern dieses verfügbar ist.
7. PROBLEMBEHBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
Die Netzstecker der Netzadapter
(31) sind nicht korrekt
angeschlossen.
Prüfen Sie, ob die Netzstecker beider
Netzadapter (31) korrekt an eine
Steckdose angeschlossen ist.
Kein Ton. Lautstärke ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie die Lautstärke MASTER
VOL+ (22)/ SUB+ (23) höher ein.
Die Einstellungen am Quellgerät sind
nicht korrekt.
Vergewissern Sie sich, dass die
Lautstärkeeinstellungen am Quellgerät
korrekt sind und dass die Wiedergabe
aktiv ist.
Der Ton ist deaktiviert. Drücken Sie MUTE (18).
Schlechte
Tonqualität.
Verbindungskabel sind nicht korrekt
eingesteckt.
Vergewissern Sie sich, dass die
Verbindungskabel zum Quellgerät
korrekt verbunden sind und die Stecker
vollständig eingeführt sind.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Batterien sind leer oder nicht korrekt
eingelegt.
Vergewissern Sie sich, dass die
Batterien korrekt eingesetzt wurden.
Ersetzen Sie sie, falls notwendig.
Die Entfernung zwischen Gerät und
Fernbedienung ist zu groß.
Verringern Sie die Entfernung
zwischen Fernbedienung und Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass keine
Hindernisse die Verbindung stören.
Richten Sie die Fernbedienung direkt
auf den Infrarot-Empfänger (6).
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 15 16/12/2015 3:14 PM

DE
16
8. REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie vor jeder Reinigung alle Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie die Gehäuse mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keinesfalls Benzin, Alkohol oder andere aggressive Mittel zur Reinigung
der Gehäuse.
Vergewissern Sie sich, dass keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangen kann.
Verwenden Sie die Originalverpackung, um das Gerät zu transportieren.
9. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung
Betriebsspannung : 28V 1200mA über Netzadapter (100 - 240 V~, 50/60 Hz)
Leistungsaufnahme : 33,6W
Netzadapter x 2
Model : FJ-SW2801280E
Eingang : 100 - 240 V~, 50/60 Hz, 1.5A
Ausgang : 28V 1200mA
Fernbedienung : 3 V 2 x 1.5 V, Batterie Typ AAA/LR03/R03
(nicht mitgeliefert)
Gesamte Ausgangsleistung (RMS): 80W (2 x 20W for soundbar, 40W Subwoofer)
Frequenzgang : 40Hz bis 6kHz
Rauschabstand : 60 dB
Eingänge : 1 x analogue (1x Cinch), 1 x digital (optical)
Bluetooth Version : Bluetooth Version 2.1 + EDR
SUnterstützte Bluetooth-Prole : AVRCP 1.0, A2DP 1.0
Frequenzband : 2.4GHz
Übertragungsreichweite : bis zu 10 Meter, im freien Raum. (Wände und Hindernisse
können die Übertragungsreichweite des Gerätes vermindern.
Die tatsächliche Reichweite hängt von den verschiedenen
Bluetooth-Geräten ab).
Maße (W x H x D)
Abmessungen Soundbar : ca. 945 x 80 x 65 mm
Abmessungen Subwoofer : ca. 150 x 234 x 270 mm
Gesamt Nettogewicht : ca. 4,06kg
Funktionen und technische Angaben können sich ohne vorherige Ankündigung ändern!
Haftungsausschluss zur Kompatibilität
Die drahtlose Leistung ist abhängig von der von Ihrem Gerät genutzten Bluetooth-Technologie.
TELEFUNKEN kann für gelöschte oder beschädigte Daten, die aus der Nutzung des Gerätes
entstehen, nicht haftbar gemacht werden.
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 16 16/12/2015 3:14 PM

DE
17
10. GEWÄHRLEISTUNG
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung. Falls produktspezische
Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren, prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe,
wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung (insofern es sich um ein elektronisches Gerät
handelt) oder generell eine falsche Handhabung, die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen bzw.
Informationen beifügen oder diese bereithalten:
- Kaufquittung
- Gerätebezeichnung / Typ / Marke
- Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit möglichst genauer Fehlerangabe.
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt DAYCONOMY GmbH, dass sich das Produkt SBS100W in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die vollständige Konformitätserklärung ist zu beziehen unter:
DAYCONOMY GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
E-Mail: info@dayconomy.de
SBS100W GERMAN 151014
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 17 16/12/2015 3:14 PM

GB
2
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of this top-quality TELEFUNKEN product. As with all TELEFUNKEN
products, this product has also been developed on the basis of the most recent technical standards
and manufactured using the most modern electronic components available.
Please take a few minutes to carefully read the following instruction manual before using the equipment
for the rst time, so that you will be able to enjoy your new TELEFUNKEN equipment for a long time.
Have fun with your
TV-SOUNDBAR
TV SOUNDBAR
MODEL SB101
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
File name: SB101
!
QA15-0000003451
TABLE OF CONTENTS
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS....................................................................................... 3 - 5
1.1 Environmental protection ........................................................................................................... 5
2. CONTROL ELEMENTS................................................................................................................. 6 - 8
2.1 What‘s in the box ...................................................................................................................... 6
2.2 Soundbar (front)......................................................................................................................... 6
2.3 Soundbar (back) ........................................................................................................................ 6
2.4 Subwoofer (back) ...................................................................................................................... 6
2.5 Remote control.......................................................................................................................... 8
3. BEFORE FIRST USE .................................................................................................................. 9 - 13
3.1 Unpacking ................................................................................................................................. 9
3.2 Mounting soundbar on a wall: preparation ........................................................................9 - 10
3.3 Mounting soundbar on a wall.................................................................................................. 10
3.4 Connecting to external devices with a cinch to cinch (RCA) audio cable (supplied)...............11
3.5 Connecting to external devices with a digital optical cable (not supplied) ............................. 11
3.6 Power supply for the soundbar............................................................................................... 12
3.7 Power supply for the subwoofer ............................................................................................. 12
3.8 Remote control - inserting batteries (not supplied)................................................................. 12
3.9 Remote control - using tips...............................................................................................12- 13
3.10 Creating connection between the soundbar and subwoofer (PAIRING).................................. 13
4. BASIC FUNCTIONS......................................................................................................................... 13
4.1 Switching the soundbar ON to standby mode........................................................................ 13
4.2 Setting the volume of the soundbar........................................................................................ 13
4.3 Setting the volume of the subwoofer ...................................................................................... 13
5. OPERATION .............................................................................................................................. 13 - 14
5.1 Selecting the source device .............................................................................................13 - 14
6. BLUETOOTH OPERATION.............................................................................................................. 14
7. TROUBLESHOOTING...................................................................................................................... 15
8. CLEANING AND CARE.................................................................................................................... 15
9. TECHNICAL DATA........................................................................................................................... 16
10. WARRANTY ..................................................................................................................................... 17
11. STATEMENT OF COMPLIANCE...................................................................................................... 17
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 2 16/12/2015 3:14 PM

GB
3
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read this instruction manual carefully before using the appliance. It contains important information for
your safety as well as operating and maintenance advice.
1. Please follow all safety precautions in order to prevent damage due to improper use of
the appliance. Follow all warning instructions on the appliance.
2. Please keep this user manual carefully for future use. Should this appliance be passed
along to a third party, this user manual must be handed on as well. Do not use the
appliance in the bathroom or outdoors.
3. Please use the appliance for its intended purpose only. The device is not suitable
for industrial use. This device is designed exclusively for household use.
4. In the event of improper use or erroneous handling, no liability can be assumed for any
possible damage which may occur.
5. Before connecting the device to the mains supply, please check that the type of power
and mains voltage match the information provided on the type plate.
6. Never use a damaged appliance! Disconnect the device from the mains and inform
your specialist retailer if the device is damaged.
7. Danger of electric shock! Never try to repair the device yourself. Only allow qualied
personnel to repair the machine, in the event of malfunctions.
8. Warning! Never immerse the product in water or other liquids while cleaning or
operating it. Never hold the product under running water.
9. Do not place it in the direct vicinity of liquids - e.g. bathtubs, sinks, buckets, in a damp
basement or close to a swimming pool.
10. Don’t start up the device with damp hands or if you are standing on a wet oor. Never
grasp the power plug with damp or wet hands.
11. Do not open the housing under any circumstances. Do not introduce any metal objects
into the interior of the housing.
12. Never use accessories which are not recommended by the manufacturer. They could
pose a safety risk to the user and might damage the appliance. Only use original parts
and accessories. Use the supplied power adaptors only.
13. The device is only suitable for use in temperate latitudes. Do not use it in the tropics
climate or in humid climatic conditions.
14. Keep the appliance away from all hot surfaces and naked ames. Always put the
appliance on a level, stable, clean, dry surface. Protect the device from extreme heat
and cold, dust, direct sunlight, humidity and drops or jets of water.
15. Do not place any heavy objects on the device. Don’t put objects with naked ames,
(such as candles) on or next to the device. Never put items containing liquid (such as
vases) on or next to the device.
16. Do not cover the ventilation openings of the device. Please ensure that the room is
adequately ventilated.
17. This device is not intended for use by people (including children) with limited physical,
sensory or mental capacities or with a lack of experience and/or knowledge, unless
they are supervised by a person who is responsible for their safety or from whom they
received instructions on how to use the tool.
18. Children must be supervised, to ensure that they don’t play with the product.
19. This is a class II appliance (for the power adaptors only).
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 3 16/12/2015 3:14 PM

GB
4
1. IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
20. Plug both the mains plugs of the power adaptors into an easily accessible socket, so
that you can disconnect them quickly from the mains, in the event of an emergency.
Unplug both the mains plugs of the power adaptors from the power socket to switch
them o completely. Use the mains plug of the power adaptors as a disconnecting
device.
21. Unplug the device each time before you clean it or if it is not going to be used for an
extended period of time.
22. Always switch the device o before unplugging it.
23. Attention! In the event of a malfunction as a result of electrostatic discharge and
momentary electrical surges, unplug the appliance and plug it again.
24. Please ensure that children don‘t set the volume too high.
25. Attention! Do not connect the power plugs of the power adaptors to the AC mains
until you have made and veried all the connections are connected properly.
26. Make sure that no electrical wires, water, gas or other lines are located around the
installation location.
27. Tighten screws rmly, but do not over tighten. Over tightening can damage the screws,
greatly reducing their holding power.
28. Warning! To prevent injury, this appliance must be securely attached to the wall in
accordance with the installation instructions.
Battery safety instructions
1. Danger of explosion! The batteries may not be charged, re-activated by other means,
disassembled, thrown into re or short-circuited.
2. Do not expose batteries to extreme temperatures, like direct sunlight or re. Do not
place the appliance on any heat source.
3. Leaking battery acid may cause harm.If batteries should leak, remove them with a
cloth from the battery compartment. Dispose of batteries according to the regulations.
If battery acid has leaked, avoid contact to skin, eyes and mucous membranes. Rinse
aected areas immediately after contact with the acid and wash with plural of clean
water. Visit a physician.
4. Caution! Danger of explosion if battery are incorrectly replaced. Replace batteries
only with the same or equivalent type. Do not mix old and new batteries or batteries of
dierent types or brands.
5. Always insert batteries correctly with regard to the polarities (+ and -) marked on the
battery and the battery compartment.
6. Swallowed batteries are lethal. Keep batteries out of reach of children and pets.
Immediately ask for medical assistance if a battery is swallowed.
7. Do not allow children to replace batteries without adult supervision.
8. Exhausted batteries should be immediately removed from equipment and properly
disposed of.
9. Remove the batteries if you will not be using the appliance for an extended period of
time.
10. Batteries shall be stored in well ventilated, dry and cool conditions.
Bluetooth is a registered trademark of
Bluetooth
SIG, Inc.
(IM)953-000094_SBS100W_DE_GB_Telefunken_P150183_V1_20151207.indb 4 16/12/2015 3:14 PM
Table of contents
Languages: