Tepro Garten PENFIELD User manual

Bitte aufklappen
01.04.2010 13:38:13 Uhr
Bitte aufklappen
01.04.2010 13:38:13 Uhr
kBedienungsanleitung
FEUERSTELLE „PENFIELD“
tOperating manual
“PENFIELD” FIRE PIT
Version 2017/
Art. Nr. 1156


3
k
Inhalt
Bevor Sie das Gerät benutzen...................................................................................... 4
Lieferumfang .................................................................................................................. 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................................ 4
Zu Ihrer Sicherheit .................................................................................................... 5 - 7
Signalsymbole ............................................................................................................ 5
Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................ 5
Sicherheitshinweise............................................................................................... 5 - 7
Montage .......................................................................................................................... 7
Auspacken.................................................................................................................. 7
Feuerstelle zusammenbauen ..................................................................................... 7
Feuerstelle aufstellen.................................................................................................... 7
Bedienung....................................................................................................................... 8
Wartung und Reinigung ........................................................................................... 8 - 9
Entsorgung ..................................................................................................................... 9
Technische Daten .......................................................................................................... 9
Garantie ........................................................................................................................ 10
Service ......................................................................................................................... 10
Inverkehrbringer .......................................................................................................... 10

4
k
Bevor Sie das Gerät
benutzen
Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie
vor jedem Gebrauch, ob der Artikel
Schäden aufweist.
Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den
Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie
bitte Ihren Händler.
Die Bedienungsanleitung basiert auf
den in der Europäischen Union gültigen
Normen und Regeln. Beachten Sie
im Ausland auch landesspezifische
Richtlinien und Gesetze!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
zuerst die Sicherheitshinweise
und die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Nur so
können Sie alle Funktionen sicher
und zuverlässig nutzen.
Heben Sie die Bedienungsanleitung gut
auf und übergeben Sie sie auch an einen
möglichen Nachbesitzer.
Lieferumfang
A Feuerschale 1
B Feuerrost 1
C Gestell 1
AA Schraube (M6x10) 2
Schürhaken 1
Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig und unbeschädigt ist. Sollte
ein Teil fehlen oder defekt sein, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.
Reklamationen nach erfolgter oder
angefangener Montage hinsichtlich
Beschädigung oder fehlender Teile
werden nicht anerkannt.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist als Feuerstelle auf ebenen,
tragfähigen und feuerfesten Untergründen
(z. B. Betonpflaster u. ä.) bestimmt.
Es ist ausschließlich zur Verwendung im
Freien geeignet und nur zur Verwendung
im privaten Bereich bestimmt.
Verwenden Sie den Artikel nur,
wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß und
kann zu Sachschäden oder sogar zu
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch
entstanden sind.

5
k
Zu Ihrer Sicherheit
Signalsymbole
Gefahr Hohes Risiko!
Missachtung der Warnung
kann zu Schäden für Leib und
Leben führen.
Achtung Mittleres Risiko!
Missachtung der Warnung kann
Sachschäden verursachen.
Vorsicht Geringes Risiko!
Sachverhalte, die beim
Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
- bei jedem Gebrauch zu beachten
–Nicht in geschlossenen Räumen
nutzen!
–ACHTUNG! Zum Anzünden oder
Wiederanzünden keinen Spiritus
oder Benzin verwenden!
–Nur Anzündhilfen entsprechend EN
1860-3 verwenden!
–ACHTUNG! Dieses Gerät wird
sehr heiß und darf während des
Betriebes nicht bewegt werden!
–ACHTUNG! Kinder und Haustiere
fernhalten!
Sicherheitshinweise
Gefahr Brandgefahr!
Das glühende Holz und
Teile der Feuerstelle werden
während des Betriebs sehr heiß
und können Brände entfachen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Grundsätzlich einen Feuerlöscher und
einen Erste-Hilfe-Kasten bereithalten
und auf den Fall eines Unfalls oder
Feuers vorbereitet sein.
– Für einen sicheren Umgang mit
diesem Gerät muss der Benutzer des
Gerätes diese Gebrauchsanweisung
vor der ersten Benutzung gelesen und
verstanden haben.
– Beachten Sie alle Sicherheitshinweise!
Wenn Sie die Sicherheitshinweise
missachten, gefährden Sie sich und
andere.
– Wird die Feuerstelle auf Holzfliesen
aufgestellt, müssen Steine oder
Steinplatten unter die Feuerstelle
gelegt werden.
–
Bewahren Sie alle
Gebrauchsanweisungen und
Sicherheitshinweise für die Zukunft auf.
– Kinder sind vom Gerät fernzuhalten.
Bewahren Sie das Gerät sicher vor
Kindern und unbefugten Personen auf.
– Sämtliche Teile des Gerätes müssen
richtig montiert sein, um einen
einwandfreien Betrieb sicherzustellen.
–
Umbauten, eigenmächtige
Veränderungen am Gerät sowie die
Verwendung nicht zugelassener Teile
sind untersagt.
Bedienung/Arbeitsplatz
– Immer die gültigen nationalen
und internationalen Sicherheits-,
Gesundheits- und Arbeitsvorschriften
beachten.
– Das Gerät darf nur in Betrieb
genommen werden, wenn beim
Überprüfen keine Fehler gefunden
werden. Ist ein Teil defekt, muss es
unbedingt vor dem nächsten Gebrauch
ersetzt werden.

6
k
– Die unmittelbare Umgebung muss
frei von leichtentzündlichen oder
explosiven Stoffen sein.
– Jugendliche unter 18 Jahren sowie
Benutzer, die nicht ausreichend mit der
Bedienung des Gerätes vertraut sind,
dürfen das Gerät nicht benutzen.
– Personen, die aufgrund mangelnder
physischer, psychischer oder
sensorischer Eigenschaften nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher und
umsichtig zu bedienen, dürfen das
Gerät nicht benutzen.
– Immer mit Umsicht und nur in guter
Verfassung arbeiten: Müdigkeit,
Krankheit, Alkoholgenuss,
Medikamenten- und Drogeneinfluss
sind unverantwortlich, da Sie das Gerät
nicht mehr sicher benutzen können.
Lagerung und Transport
– Gerät immer trocken aufbewahren.
– Gerät an einem frostfreien Ort lagern.
– Gerät beim Transport vor
Beschädigungen schützen.
Gerätespezische Hinweise
– Feuerstelle nur im Freien verwenden,
nie in geschlossenen Räumen.
– Die Feuerstelle, darf im Innenbereich
nur zur Dekoration aufgestellt werden.
Der Betrieb im Innenbereich ist nicht
erlaubt.
– Feuerstelle nie unter einem Vordach
benutzen.
– Ein sicherer Betrieb der Feuerstelle
ist nur gewährleistet, wenn sie auf
einem festen, ebenen und ausreichend
tragfähigen Untergrund aufgestellt wird.
– Feuerstelle vor der Inbetriebnahme
an einem sicheren, ebenen Standort
aufstellen und möglichst windgeschützt
platzieren.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssiganzünder entsprechend
EN 1860-3 als Anzündhilfen
verwenden. Beachten Sie die Hinweise
des Herstellers.
– Niemals Flüssigkeiten wie Benzin,
Terpentin, Spiritus etc. zum Anzünden
oder Wiederanzünden verwenden.
Diese Stoffe entzünden sich
explosionsartig und sind zum Teil
giftig. Verwenden Sie stattdessen
Trockenanzünder oder einen
Anzündkamin.
– Geben Sie niemals Zündflüssigkeit
oder mit Zündflüssigkeit getränkte
Kohle/Holzstücke auf heiße oder
warme Kohle/Holzstücke nach.
– Kinder und Haustiere dürfen sich
nicht unbeaufsichtigt in der Nähe der
Feuerstelle aufhalten. Besondere
Vorsicht beim Anzünden!
– Halten Sie einen Sicherheitsabstand
von 3 m zu brennbaren Materialien.
– Die Feuerstelle wird sehr heiß und darf
während des Betriebs nicht bewegt
werden.
– Asche erst entfernen, wenn diese
vollständig erkaltet ist. Heiße Asche
niemals in den Hausmüll geben.
Brandgefahr!
– Feuerstelle erst reinigen, wenn das
Gerät vollständig erkaltet ist.
– Beim Nachlegen von Brennmaterial
stets feuerfeste Handschuhe (z. B.
Grillhandschuhe) tragen.
– Tragen Sie entsprechende Kleidung.
Lange lose Ärmel fangen schnell Feuer!
– Tragen Sie feste geschlossene
Schuhe. Sandalen bieten keinen
Schutz vor heißen Kohlestücken!
– Offenes Feuer und Glut niemals
unbeaufsichtigt lassen. Verletzungs-
und Brandgefahr!

7
k
– Halten Sie für den Notfall einen Eimer
Sand zum Löschen bereit.
– Füllen Sie die restliche Kohle und
Asche in einen nicht brennbaren
Metallbehälter und füllen Sie diesen
völlig mit Wasser. Lassen Sie
Kohlen und Wasser 24 Stunden
im Metallbehälter bevor sie dies
entsorgen.
– Grundsätzlich sollten Sie für ein
offenes Feuer nur gut getrocknetes
Holz (Lagerzeit min. 3 Jahre) oder
handelsübliche Briketts verwenden.
– Feuerstelle niemals als Grill verwenden.
– Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre
Nachbarn, so dass diese nicht durch
Geruch oder Rauch irritiert werden,
oder deren Eigentum in Gefahr gerät.
Montage
Auspacken
Gefahr Gefahren für Kinder!
Kinder können sich beim
Spielen in der Verpackungsfolie
verfangen und darin ersticken.
– Lassen Sie Kinder nicht mit den Ver-
packungsfolien spielen.
– Achten Sie darauf, dass Kinder
keine kleinen Montageteile in den
Mund nehmen. Sie könnten die Teile
verschlucken und daran ersticken.
• Gerät auspacken und auf
Vollständigkeit prüfen.
Feuerstelle zusammenbauen
Gefahr! Schnittgefahr!
Blechteile können scharfe
Kanten haben. Seien Sie bei
der Montage vorsichtig.
1. Feuerschale und Gestell verbinden
Schrauben Sie die Feuerschale (A) mit
den AA Schrauben auf das Gestell (B).
2. Einsetzen des Feuerrostes
Legen Sie den Feuerost (B) in die
Feuerschale.
Wichtig:
Alle Schrauben müssen fest
angezogen sein.
Feuerstelle aufstellen
Achtung Beschädigungsgefahr!
Während des Gebrauchs
können sich die
Verschraubungen allmählich
lockern und die Stabilität der
Feuerstelle beeinträchtigen.
Prüfen Sie die Festigkeit
der Schrauben vor jedem
Gebrauch. Ziehen Sie ggf. alle
Schrauben noch einmal nach,
um einen festen Stand zu
gewährleisten.
• Stellen Sie die Feuerstelle vor dem
Gebrauch auf einem ebenen, festen
Untergrund im Freien auf.

8
k
Bedienung
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Die Feuerstelle und der
darin befindliche Brennstoff
werden während des Betriebs
sehr heiß, so dass jeder
Kontakt damit zu schwersten
Verbrennungen führen kann.
Feuerfest Handschuhe
(z. B. Grillhandschuhe) und
entsprechende Kleidung tragen.
– Ausreichenden Abstand zu heißen
Teilen halten, da jeder Kontakt zu
schwersten Verbrennungen führen
kann.
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln
tragen.
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Niemals Flüssigkeiten wie
Benzin, Terpentin, Spiritus
etc. zum Anzünden oder
Wiederanzünden verwenden.
Diese Stoffe entzünden sich
explosionsartig und sind zum
Teil giftig. Verwenden Sie
stattdessen Trockenanzünder.
– Geben Sie niemals Zündflüssigkeit
oder mit Zündflüssigkeit getränkte
Kohle/Holzstücke auf heiße oder
warme Kohle/Holzstücke nach.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssiganzünder entsprechend
EN 1860-3 als Anzündhilfen
verwenden.
1. Pyramide aus kleinen Holzstücken
aufbauen.
2. Trockenanzünder in die Pyramide
stecken.
3. Trockenanzünder anstecken.
4. Wenn die kleinen Holzstücke gut
angebrannt sind, können Sie etwas
größere Holzstücke nachlegen.
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Achten Sie stets darauf, dass
das Feuer nicht zu groß wird.
Offenes Feuer und Glut niemals
unbeaufsichtigt lassen.
Gefahr Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen
können dazu führen, dass
Ihr Gerät nicht mehr sicher
funktioniert. Sie gefährden
damit sich und Ihre Umgebung.
Wartung und Reinigung
Ihre Feuerstelle ist aus hochwertigen
Materialien gefertigt. Um die Oberflächen
zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie
bitte die folgenden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Feuerstelle
vollständig abkühlen, bevor
Sie ihn reinigen.
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine
Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.

9
k
• Lassen Sie den Brennstoff nach der
Benutzung ausbrennen. Das hilft, den
Reinigungsaufwand zu verringern.
• Entleeren Sie die kalte Asche. Reinigen
Sie die Feuerstelle regelmäßig,
am besten nach jedem Gebrauch.
Entleeren Sie die kalte Asche.
Es ist sehr wichtig, dass Sie
die Asche aus der Feuerschale
herausnehmen, bevor sich
Feuchtigkeit mit der kalten Asche
verbindet. Asche ist salzhaltig
und greift in feuchtem Zustand
die Innenseite der Feuerwanne
an. So kann über Jahre hinweg
die Feuerschale durch Rostbefall
Schaden nehmen.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen an
der Feuerstelle mit einem nassen
Schwamm.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes
Tuch zum Trocknen. Zerkratzen Sie die
Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Reinigen Sie die Innen- und
Oberflächen generell mit warmen
Seifenwasser.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem
Gebrauch regelmäßig nach, um
jederzeit einen festen Stand der
Feuerstelle zu gewährleisten.
• Zur Aufbewahrung das Gerät zum
Schutz vor Feuchtigkeit mit einer Plane
bedecken.
• Lagern Sie die Feuerstelle an einem
trockenen, gut belüfteten Ort.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus
umweltfreundlichen Materialien,
die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
WerfenSiedieFeuerstellekeinesfalls
in den normalen Hausmüll!
Entsorgen Sie ihn über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten
SiedieaktuellgeltendenVorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Technische Daten
Produkt: Art. Nr. 1156,
Feuerstelle „Penfield“
Gewicht: ca. 11,15 kg
Gesamtmaße,
aufgebaut: ca. 91 x 79,8 x 25,8 cm
(BxTxH)

10
k
Garantie
Sie haben eine qualitativ hochwertige
Feuerstelle gekauft. TEPRO GARTEN
GmbH garantiert für ihre Feueröfen im
Rahmen ihrer Garantiebedingungen,
bei normaler, freizeitmäßiger und
nicht gewerblicher Nutzung für 24
(vierundzwanzig) Monate ab Kaufdatum
für alle Teile hinsichtlich Fehlerhaftigkeit
und Verarbeitungsfehler.
Von der Garantie ausgenommen sind
alle Verschleißteile. Alle anderen Kosten
wie Arbeitszeit, Transport, Fracht und
Verpackung gehen im Garantiefall zu
Lasten des Käufers.
Der Vertreiber behält sich das Recht vor,
evtl. entstandene Kosten selbst zu tragen
oder an den Käufer weiter zu berechnen.
Diese Garantie schließt nicht das
Versagen oder Benutzerschwierigkeiten
mit ein, die durch mutwillige
Beschädigung, Mißbrauch, Veränderung,
falsche Anwendung, unvorsichtige
Benutzung, Abnutzung, falsche Montage
oder schlechte Wartung entstanden sind.
Service
Bei technischen Fragen wenden Sie sich
bitte an den Service. Dieses Produkt
wurde sorgfältig hergestellt und verpackt.
Sollte es dennoch einmal Grund zur
Beanstandung geben, helfen Ihnen
unsere Mitarbeiter gerne weiter.
Unter der nachstehenden Emailadresse
(Inverkehrbringer) können Sie uns bei
Servicefragen erreichen.
Technische Änderungen und Druckfehler
vorbehalten.
Inverkehrbringer
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8/4
D-63322 Rödermark
Email: info@tepro-gmbh.de oder
backoffice@tepro-gmbh.de
Web: www.tepro-gmbh.de

11
t
Inhalt
Before using the device............................................................................................... 12
Scope of delivery.......................................................................................................... 12
Intended use ................................................................................................................. 12
For your safety....................................................................................................... 13 - 15
Signal symbols.......................................................................................................... 13
General safety instructions ....................................................................................... 13
Safety instructions ............................................................................................. 13 - 15
Assembly....................................................................................................................... 15
Unpacking................................................................................................................. 15
Assembling the fire pit .............................................................................................. 15
Installing the fire pit ..................................................................................................... 15
Operation....................................................................................................................... 16
Maintenance and Cleaning ................................................................................... 16 - 17
Disposal......................................................................................................................... 17
Technical details........................................................................................................... 17
Warranty ....................................................................................................................... 18
Service .......................................................................................................................... 18
Distributor ..................................................................................................................... 18

12
t
Before using the device
After unpacking and before every use,
check whether the item shows any signs
of damage.
Should this be the case, do not use the
item, but notify your retailer.
The operating manual is based on the
norms and regulations that are applicable
in the European Union. In non-EU
countries, observe country-specific
directives and laws!
Before start-up, first read through
the safety information and the
operating manual carefully. Only
by doing so will you be able to
use all of the functions safely and
reliably.
Keep the operating manual and pass it on
to any third party that might own the BBQ
after you.
Scope of delivery
A Fire bowl 1
B Fire grate 1
C Stand 1
AA Screw (M6x10) 2
Poker 1
Please check that the delivery is complete
and undamaged. Should a part be missing
or defective, please contact your dealer.
Claims relating to damages or missing
parts made after assembly has taken place
or commenced will not be recognised.
Intended use
The device is intended for use as a fire pit
on even, load-bearing, fire-proof surfaces
(e.g. concrete pavement and the like).
It is suitable exclusively for outdoor use
and intended for domestic use only.
Only use the item as described in this
operating manual. All other uses are
considered improper and can lead to
material damage or even to personal
injuries.
The manufacturer accepts no liability for
damages caused by improper use.

13
t
For your safety
Signal symbols
Danger High risk!
Failure to observe the warning
can lead to potentially fatal
injuries.
Attention Moderate risk!
Disregarding this warning can
lead to property damage.
Caution Low risk!
Facts that should be respected
when handling the device.
GENERAL SAFETY
INSTRUCTIONS
- to be observed in each use
–Do not use indoors!
–WARNING! Do not use spirit or petrol
for lighting or relighting!
–Use only firelighters complying to
EN 1860-3!
–WARNING! This device will become
very hot, do not move it during
operation!
–WARNING! Keep children and pets
away!
Safety instructions
Danger Fire hazard!
The glowing wood and the
parts of the fire pit become very
hot during use and can cause
fire.
General safety instructions
– It is essential that you have a fire
extinguisher and first-aid kit ready and
be prepared for an accident or fire.
– Any user of this device must read and
understand this user manual before
first time operation in order to ensure
safe use.
– Observe all safety information! Not
observing safety instructions can cause
hazards for yourself and others.
– When installing the fire pit on wooden
tiles, place stones or flagstones
underneath the fire pit.
– Keep all user manuals and safety
instructions for future use.
– Keep children away from the device.
Keep the device in a safe place out
of reach of children and unauthorized
persons.
– All parts of the device must be
assembled properly in order to ensure
flawless operation.
–
Reconstruction, unauthorized
modifications or usage of unauthorized
parts are not permitted.
Operation/working area
– Always observe applicable national
and international safety, health and
workplace regulations.
– The device may only be operated,
if no faults have been found during
inspection. Any damaged part must be
replaced before using the device again.
– The immediate surrounding must be
free from easily flammable or explosive
substances.

14
t
– Young people under the age of 18 as
well as users that are not sufficiently
familiar with the operation of this device
must not use the device.
– The device must not be used by
persons, whose limited physical,
mental or sensory capabilities prevent
them from using the device in a safe
and cautious manner.
– Always work with caution and only
when in good physical condition: You
can no longer use the device safely
if you are tired, ill, have consumed
alcohol, or are under the influence of
medications or drugs. Attempting to do
so is irresponsible.
Storage and transport
– Always store the device in a dry
location.
– Store the device in a frost-free location.
– Protect the device against damage
during transport.
Information specic to this device
– Use the fire pit outdoors only and never
indoors.
– If installed indoors, the fire pit may be
used for decorating purposes only.
Operating the device indoors is not
permissible.
– Do not use the fire pit underneath a
canopy.
– Safe use of the fire pit can only be
ensured if installed on a solid, flat and
sufficiently stable surface.
– Before operation, install the fire pit at a
safe, flat location, preferably sheltered
from wind.
– Only use dry lighters or special grill
lighter fluids according to EN 1860-3 for
lighting. Observe all instructions from
the manufacturer.
– Never use liquids such as petrol,
turpentine, denatured alcohol, etc. for
lighting or re-lighting. Such substances
ignite explosively and are to some
extent poisonous. Use a dry lighter or
chimney starter instead.
– Never add lighter fluid or charcoal/
wood dampened with lighter fluid to hot
or warm charcoal/wood.
– Children and pets must not be present
near the fire pit if unsupervised. Special
care is required when lighting the
device!
– Keep a safety distance of at least 3 m to
flammable materials.
– The fire pit becomes very hot and must
not be moved during operation.
– Remove the ashes only after it has
cooled down completely. Never dispose
of hot ashes through the household
garbage. Fire hazard!
– Clean the fire pit only after the device
has cooled down completely.
– When adding fuel, wear heat-resistant
gloves (e.g. oven mitts).
– Wear appropriate clothing. Long, loose
sleeves can easily catch fire!
– Wear sturdy, closed shoes. Sandals do
not provide any protection against hot
charcoal pieces!
– Never leave open fire or embers
unattended. Risk of injuries and fire!

15
t
– Always have a bucket of sand ready
for extinguishing fires in case of
emergency.
– Put the remaining charcoal and ashes
into a non-flammable metal container
and then fill this container to the top with
water. Leave the charcoal and water in
the metal container for 24 hours before
disposal.
– Only use well-dried wood (storage
period of at least 3 years) or
commercially available briquettes.
– Never use the fire pit as a barbecue.
– Takeyourneighboursintoconsideration,
so that smoke or odours will not disturb
them and their property does not get
endangered.
Assembly
Unpacking
Danger Risks to children!
While playing, children
can become caught in the
packaging film and choke.
– Do not let children play with the
packaging films.
– Make sure that children do not put any
small assembly parts into their mouths.
They could swallow the parts and
choke on them.
• Unpack the device and check it for
completeness.
Assembling the fire pit
Danger! Risk of cutting!
Sheet metal parts can have
sharp corners. Take care during
assembly.
1. Join fire bowl and stand
Screw the fire bowl (A) onto the stand
(B) using the AA screws.
2. Inserting the fire grate
Place the fire grate (B) into the fire bowl.
Important:
All screws must be tightly
fastened.
Installing the fire pit
Attention Risk of damage!
During use, the screw joints
can gradually loosen and
compromise the stability of the
fire pit. Check the stability of
the screws prior to each use.
If necessary, tighten all of the
screws again to ensure the
BBQ is standing securely.
• Before use, place the fire pit on a flat,
stable surface outdoors.

16
t
Operation
Danger Risk of burning!
The fire pit and the fuel inside
it become very hot during
operation, such that any
contact with these can lead to
severe burns. Wear fire-proof
gloves (e.g. barbecue gloves)
and appropriate clothing.
– Keep sufficient distance from the hot
parts, since any contact can lead to
severe burns.
– Do not wear any clothing with wide
sleeves.
Danger Risk of burning!
Never use liquids such as
petrol, turpentine, denatured
alcohol, etc. for lighting or
re-lighting. Such substances
ignite explosively and are to
some extent poisonous. Use
dry lighters instead.
– Never add lighter fluid or charcoal/
wood dampened with lighter fluid to hot
or warm charcoal/wood.
– Only use dry lighters or special grill
lighter fluids according to EN 1860-3 for
lighting.
1. Construct a pyramid using small
pieces of wood.
2. Place a dry lighter inside the pyramid.
3. Light the dry lighter.
4. When the small pieces of wood
are burning well, you can then add
somewhat larger pieces.
Danger Risk of burning!
Always take care that the fire
does not become too large.
Never leave open fire or
embers unattended.
Danger Risk of injury!
Improper repairs can result in
your device no longer working
safely. You thus put yourself
and your environment in
danger.
Maintenance and
Cleaning
Your fire pit is made of high-quality
materials. To clean and maintain the
surfaces, please heed the following
instructions:
Danger Risk of burning!
Let the fire pit cool down
completely before cleaning it.
– Only tip out the ash when the fuel has
completely burned out.
Danger Health risk!
Do not use any decolourants or
thinners to remove stains.
Attention Risk of damage!
Do not use any strong or
grinding solvents or abrasive
pads, since these can attack
the surfaces and leave behind
scrape marks.

17
t
• Let the fuel burn out after use. This
helps to reduce the effort required
during cleaning.
• Remove the cold ashes. Clean
the fire pit regularly, ideally after
each use. Remove the cold ashes.
It is very important you remove the
ash before moisture comes into
contact with the cold ash. Ash is
saline and, when moistened, will
attack the inside of the fire tray. The
fire bowl can thus be damaged by
rust over the years.
• Remove loose deposits on the fire pit
using a damp sponge.
• Use a soft, clean cloth for drying. Do
not scratch the surfaces when wiping
them dry.
• Clean the internal and external surfaces
generally with warm soapy water.
• Tighten all of the screws prior to each
use, in order to ensure the fire pit is
standing stably at all times.
• To store the device, cover it with a
tarpaulin to protect it against moisture.
• Store the fire pit in a dry, well ventilated
location.
Disposal
The packaging is made from
environmentally friendly materials,
which you can dispose of at your
local recycling points.
Do not under any circumstances
dispose of the fire pit in normal
household waste! Dispose of it at
an approved disposal business
or at your community disposal
facility. Respect the currently valid
regulations. If in doubt, get in
touch with your disposal facility.
Technical details
Product: Item No. 1156,
“Penfield” Fire Pit
Weight: approx. 11.15 kg
Overall
dimensions,
assembled:
approx. 91 x 79.8 x
25.8 cm (WxDxH)

18
t
Warranty
You have purchased a high-quality
product. TEPRO GARTEN GmbH provides
a warranty for its products within the
framework of its warranty conditions under
normal, recreational and non-commercial
use of 24 months from the date of purchase
for all components covering defects and
manufacturing errors.
All wear parts are excluded from the
warranty. All other costs incurred, such
as required working time, shipping, freight
and packaging shall be borne by the buyer
in the case of a warranty claim.
The distributor reserves the right to bear
any incurred costs or to charge the buyer.
This warranty does not include malfunction
or user difficulties resulting from wilful
damage, misuse, modification, incorrect
use, careless use, wear and tear, improper
assembly or poor maintenance.
Service
Please contact our service point for
assistance with technical questions. This
product was carefully manufactured and
packaged. Should you nevertheless have
a complaint, our employees are more than
happy to assist.
For service questions, you can reach us at
the following email address (distributor).
Subject to technical modifications and
typographical errors.
Distributor
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Straße 8/4
D-63322 Rödermark
Web: www.tepro-gmbh.de

Bitte aufklappen
01.04.2010 13:38:13 Uhr
Table of contents
Languages:
Popular Outdoor Fireplace manuals by other brands

Jensen
Jensen 300LP owner's manual

Paramount Fitness
Paramount Fitness FR1010-T-72H Instructions and owner's manual

Endless Summer
Endless Summer WAD1579SP owner's manual

bluu
bluu FIRE BOWL instruction manual

Coleman
Coleman 5062-707 Assembly and instruction sheet

FMI
FMI Outland Firebowl FMPPC2F owner's manual

SEDONA
SEDONA OP-PECFT5836-SED Assembly instructions

Landmann
Landmann 28240 Assembly instructions

Petromax
Petromax Fire Trough user manual

Cosi
Cosi Cosiglobe User and installation instructions

Outdoor GreatRoom Company
Outdoor GreatRoom Company Havenwood HVGW-1224 installation instructions

ROOMS TO GO
ROOMS TO GO DEL MAR DFP-FP51026 Use and care instructions