
Bratenthermometer
Art. Nr. 8345
Version 2018
Vor dem ersten Gebrauch
•Waschen Sie eventuelle grobe Produktionsrückstände auf dem Messfühler mit warmem Wasser ab.Vermeiden Sie
hierbei den Gebrauch von Reinigungs-bzw.Spülmitteln.
Technische Daten
Name:Bratenthermometer
Art.Nr.: 8345
Maße:ca. 5,5 x 5,5 x 15 cm (BxTxH)
Gewicht:ca. 0,043 kg
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen
Hausmüll!Entsorgen Sie es über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften.Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Service
Dieses Produkt wurde sorgfältig hergestellt und
verpackt.Sollte es dennoch einmal Grund zur
Beanstandung geben,helfen Ihnen unsere
Mitarbeiter gerne weiter.
Unter der nachstehenden Emailadresse
(Inverkehrbringer) können Sie uns bei
Servicefragen erreichen.
Technische Änderungen und Druckfehler
vorbehalten.
Inverkehrbringer
tepro Garten GmbH
Carl-Zeiss-Str. 8/4, D-63322 Rödermark
E-mail:info@tepro-gmbh.de oder
backoffice@tepro-gmbh.de
Web:www.tepro-gmbh.de
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialen, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen
entsorgen können.
Warnung vor Verletzungen
•Das Thermometer wird während des Gebrauchs sehr heiß.Fassen Sie es immer mit Grill-oder Küchenhandschuhen
(Handschuh Kategorie II bezüglich Hitzeschutz, z. B. DIN-EN 407)an, niemals mit bloßen Händen.Es besteht
Verletzungs gefahr!
Verwendung des Bratenthermometers
•Stecken Sie den Messfühler in die Mitte des Grillguts.Achten Sie darauf, dass Sie eine gute Sicht auf die Skala
haben.
•Legen Sie das Grillgut auf den Grillrost.Sobald der Zeiger die gewünschte Garstufe anzeigt, können Sie das
Grillgut vom Grillrost nehmen und servieren.
i
•Messen Sie nicht direkt am Knochen oder in einer Fettschicht.Die dort gemessenen Temperaturen
entsprechen nicht genau denen des Fleisches.
•Bei den angegebenen Garstufen handelt es sich um Richtwerte.Die Garstufen sind u. a. auch abhängig von
der Art, Frische und Zubereitung des Fleisches.
•Das Thermometer kann, nachdem es vom Grillgut genommen wurde, beschlagen.Dies ist normal und
physikalisch bedingt.Der sich im Thermometer befindliche Niederschlag verschwindet langsam wieder.
Garstufen auf dem Thermometer:
•Dunkelgrün –Rindschfleisch:rare =ca.61 °C / medium =ca.69 °C / well =ca.77 °C
•Hellgrün –Kalbfleisch:ca.77 °C
•Orange –Lammfleisch:ca.81 °C
•Rot –Schweinefleisch:ca.85 °C
•Blau –Geflügelfleisch:ca.91 °C
Wartung und Pflege:
Waschen Sie den Messfühler mit einem feuchten und weichen Lappen ab.Anschließend mit einem weichen Tuch
abtrocknen.Nicht in Wasser eintauchen.Den Messfühler nach Gebrauch immer reinigen.
!Achtung:Verletzungsgefahr! Die Thermometerspitze ist sehr scharfkantig.Bitte vorsichtig verwenden!