uebe cyclotest lady User manual

®*`JSV[LZ[Lady
Gebrauchsanweisung
Instruction manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Natürliche
Familienplanung
Natural Family
Planning
Planning familial
naturel
Pianificazione
famigliare naturale

2
®Cyclotest Lady im täglichen Einsatz 3
Hinweise zur Anwendung
der Temperaturmethode 4
®Cyclotest-Kurvenblätter 8
Hinweise zur Bedienung, Technik und Pflege 10
Technische Daten 13
Herstellergarantie 14
#
®Cyclotest Lady in daily use 17
Use in pragnancy planning
and contraception 18
®Cyclotest-period chart 21
Instructuions for use 23
Technical data 26
Manufacturer's guarantee 27
"
L'usage quotidian de ®Cyclotest Lady 30
Utilisation en vue d’une grossesse
et pour la contraception 31
Diagramme de courbe ®Cyclotest 35
Mode d'emploi 37
Information techniques 40
Garantie du fabricant 41
%
L’impiego quotidiano del ®Cyclotest Lady 44
Impiego del termometro per pianificare la
gravidanza et come metodo contraccettivo 45
La scheda diagramma ®Cyclotest 49
Istruzioni per l‘uso 51
Dati technici 54
Garanzia del produttore 55

D-3
Wann wird gemessen:
immer morgens vor dem Aufstehen –
möglichst gleiche Uhrzeit.
Wo wird gemessen:
oral (rechts oder links vom Zungenbändchen
unter der Zunge), vaginal oder rektal, während
eines Zyklus nicht wechseln.
Wann wird abgeschaltet:
wenn erfolgreiche Messung durch Piepston
signalisiert wird.
(Abschaltung vergessen? Kein Problem:
®Cyclotest Lady schaltet sich nach
ca.10 Minuten automatisch ab.)
Wann wird übertragen:
nach dem Aufstehen.
Das Messergebnis bleibt bis zur
nächsten Messung gespeichert.
Wohin wird übertragen:
Messergebnisse in ®Cyclotest Kurvenblatt
eintragen.
Wie wird dies ausgewertet:
bitte Hinweise auf folgenden Seiten beachten.
Batteriefach
Ein-/Aus-Taste
Display. 4-stellig
Flexible Spitze
Sensor
®Cyclotest Lady
im täglichen Einsatz
®Cyclotest Lady:
Spezial-Digitalthermometer zur Messung der
Basaltemperatur.

D-4
Hinweise zur Anwendung der
Temperaturmethode
Sie haben sich für die von immer mehr Paaren
bevorzugte natürliche Familienplanung entschie-
den und dafür mit ®Cyclotest Lady ein ausgespro-
chenes Präzisionsgerät erworben.
®Cyclotest Lady ist das ideale Spezialthermometer
für die natürliche Familienplanung. Auch wenn
diese Art etwas mehr Zeitaufwand und Selbstdis-
ziplin erfordert – lassen Sie sich dazu ermuntern!
Und machen Sie es partnerschaftlich: Es hat sich
bewährt, wenn der Mann durch das tägliche
Eintragen der Messwerte ins Kurvenblatt aktiven
Anteil nimmt.
Die feinen Schwankungen der Basal- oder
Aufwachtemperatur geben Ihnen Einblick in Ihr
Zyklusgeschehen.
Zwischen zwei Regelblutungen bildet sich nor-
malerweise nur eine einzige keimfähige Eizelle.
Der Eisprung (Ovulation), der etwa in der Mitte
des Zyklus erfolgt, ist maßgebend für beides:
Schwangerschaftsplanung und Empfängnisverhü-
tung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben
ergeben, dass die Basaltemperatur der Frau 1-2
Tage nach dem Eisprung um 0,2 – 0,5 °C ansteigt.
(Direkt vor dem Ovulationstag ist häufig ein Absin-
ken um ca. 0,1°C zu beobachten.) Die erhöhte
Basaltemperatur bleibt bis zur nächsten Regelblu-
tung auf etwa gleichem Niveau und sinkt dann
wieder ab (siehe Musterkurve). Dieser Ablauf ist
das Normale: Wesentliche Abweichungen deuten
auf Zyklusstörungen oder Schwangerschaft hin.
Einsatz zur Schwangerschafts-
planung (Wunschkind)
Die unbefruchtete weibliche Eizelle bleibt nur
wenige Stunden nach dem Eisprung befruchtungs-
fähig, der männliche Samen ist 2-3 Tage lang
keimfähig. Deshalb kann eine Befruchtung des
Eies (Empfängnis) lediglich an den letzten 5 Tagen
vor dem oben beschriebenen Temperaturanstieg
erfolgen. Ermitteln Sie die Schwankungsbreite

D-5
Ihres Ovulationstages über mehrere Zyklen hinweg
möglichst exakt – und Sie haben ein gutes Bild,
wann Sie mit Ihren empfängnisbereiten Tagen
rechnen können. Bleibt die Temperatur nach dem
Anstieg länger als 18 Tage erhöht, so besteht aller
Voraussicht nach eine Schwangerschaft.
Einsatz zur
Empfängnisverhütung
Die nur wenige Stunden dauernde Lebensfähigkeit
des weiblichen Eies bringt es mit sich, dass es
sich zumeist schon am Tag nach dem Eisprung
(Ovulation) nicht mehr befruchten lässt. Aber Sie
wollen natürlich sicher sein, dass die festgestellte
Temperaturerhöhung auch tatsächlich auf den
Eisprung zurückzuführen ist und nicht auf andere
Faktoren, wie Stress, Erkältung, Klimawechsel, zu
wenig Schlaf usw.
Nach Prof. Döring erkennt man den „richtigen“
Temperaturanstieg daran, dass der Anstieg inner-
halb von 48 Stunden oder weniger eintritt und
die Temperatur an drei aufeinander folgenden
Tagen um mindestens 0,2°C höher liegt als an
den vorausgegangenen 6 Tagen. Der erste der
drei Tage mit erhöhter Temperatur ist dann der
Temperaturanstieg. Darauf folgen zwei Abschnitte
mit empfängnisfreien Tagen, die unter „Tempera-
turmethode” erläutert werden.
a.) Die Temperaturmethode
Sie wird häufig mit der „Kalendermethode” nach
Prof. Knaus-Ogino verwechselt, die heute als
nicht zuverlässig gilt. Während dort der Tag des
Eisprungs mehr vermutet als errechnet wird, wird
er bei der Temperaturmethode ermessen. Mit
dem Spezialthermometer ®Cyclotest Lady messen
Sie die feinen Schwankungen der Basaltempe-
ratur, tragen die Werte in das Kurvenblatt ein
und ersehen daraus Ihre empfängnisbereiten und
empfängnisfreien Tage: Mit der „strengen Form”
der Temperaturmethode (sexueller Verkehr nur
vom dritten Tag des Temperaturanstiegs bis zur
nächsten Regel) erreichen Sie fast dieselbe Zuver-
lässigkeit wie mit der Pille – auf ganz natürliche

D-6
Weise, ohne Medikamente einzunehmen oder
mechanische Maßnahmen anzuwenden. Wie Prof.
Döring in „Geburtshilfe und Frauenheilkunde”
4/85 nachweist, liegen die „strenge Form” der
Temperaturmethode (Pearl-Index 0,8) und die Pille
(Pearl-Index 0,25-0,5) mit Abstand an der Spitze
der Zuverlässigkeitsskala.
Auch die „erweiterte Form” der Temperaturmetho-
de ist noch ebenso zuverlässig wie mechanische
Verhütungsmittel. Hierbei können Sie sexuellen
Verkehr auch in der Zeit ab Regelbeginn bis sechs
Tage vor dem Temperaturanstiegstag haben. Ganz
exakt: Von dem frühesten Temperaturanstiegstag,
den Sie aus mindestens 6 aufeinander folgenden
Zyklen ermitteln, rechnen Sie 6 Tage zurück.
b.) Die symptothermale Methode
Bei diesem Begriff steht „thermal“ für die oben
beschriebene Temperaturmethode. Sie wird hier
mit der Beobachtung eines „Symptoms“, des
Schleims am Gebärmutterhals, kombiniert. Meist
folgt nämlich auf eine Regelblutung eine Phase
unfruchtbarer, „trockener” Tage, in denen kein
sogenannter Zervixschleim zu beobachten ist. Eini-
ge Tage vor der fruchtbaren Phase verursacht der
Schleim ein klebrig-feuchtes Gefühl am Schei-
deneingang, Spinnbarkeit, Durchsichtigkeit und
starke Verflüssigung sind kennzeichnend. Wenn
Sie nun 3-4 Tage vor einem (vielleicht nur flachen)
Temperaturanstieg diese Beobachtungen machen
konnten, können Sie sich darauf verlassen: Dieser
Temperaturanstieg ist der Richtige, der Eisprung ist
erfolgt. Es genügt, wenn Sie in der entsprechenden
Zeit einmal pro Tag auf den Zervixschleim achten.
Beim ®Cyclotest Lady-Gebrauch
bitte diese Punkte beachten:
NAm ersten Tag der Regelblutung mit den Ein-
tragungen beginnen / bzw. ein neues Kurvenblatt
benutzen. Von Zwischenblutungen unterscheidet
sich die Regelblutung durch einen typischen Tem-
peraturabfall.
NTäglich messen: Morgens vor dem Aufstehen,
möglichst um etwa die gleiche Uhrzeit, vor dem

D-7
Messen nichts essen und körperliche Anstrengung
vermeiden. Bei nicht ausreichender Schlafpause
(mind. 5-6 Std.) keinen Messwert eintragen, son-
dern Messung ausfallen lassen. Sobald Sie die
Schwankungsbreite Ihres Eisprungtermins festge-
stellt haben, genügt es für die Schwangerschafts-
planung bzw. Empfängnisverhütung, wenn Sie in
jedem Monat von kurz vor dem frühesten Tem-
peraturanstieg bis zum erfolgten Anstieg messen
sowie zur Kontrolle während der Regelblutung.
NImmer an derselben Messstelle messen: ent-
weder im Mund oder in der Scheide oder im After.
Innerhalb eines Zyklus nicht wechseln!
NGemessenen Wert auf dem Kurvenblatt eintra-
gen. Entscheidend für den Eisprung ist jedoch stets
der typische Temperaturanstieg.
NBesonderheiten vermerken: Beim jeweiligen
Tag Einflüsse notieren, die die Temperatur verän-
dern können – sexueller Verkehr (V), fieberhafte
Erkrankungen (E), Einnahme von Medikamenten
(M) oder Schlafmittel (S), zu wenig Schlaf (wS),
Klimawechsel (K-wichtig!), Genuss von Alkohol
(A), seelische Belastung (B), körperliche Anstren-
gung (kA).
NEbenso Blutungen (und Schleimbeschaffenheit)
festhalten: Regelblutung (R), starke, mäßige, gerin-
ge Zwischenblutung (sZ, mZ, gZ), Schmierblutung
(SB); möglichst auch Auftreten und Art des Zer-
vixschleims.
NBei Auffälligkeiten die Kurvenblätter dem Arzt
übergeben. Dies empfiehlt sich vor allem bei
Zyklusstörungen. Auch wenn sonst irgendwelche
Zweifel auftreten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die empfängnisbereiten Tage (Wunschkind) kön-
nen Sie problemlos selbst bestimmen.

D-8
®Cyclotest Kurvenblatt (Muster)
Die Eintragungen in einem Kurvenblatt sind bei der
Ermittlung der fruchtbaren Phase von Bedeutung.
Sorgfältig geführte Kurvenblätter geben wichtige
diagnostische Anhaltspunkte und sollten bei Arzt-
besuchen stets dabei sein.
Die Zählung der Zyklustage beginnt mit dem
Eintritt der Menstruation (Monatsblutung), Monat
und Kalendertag nicht vergessen.
Die Aufwach- bzw. Basaltemperatur wird täglich
eingetragen.
Unter "Symptom” können Sie besondere Beob-
achtungen eintragen.
Ersatz-Kurvenblätter
können Sie zum jeweiligen Listenpreis bei Apothe-
ken oder direkt bei uns erwerben:
Uebe Medical GmbH
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim, Germany
Zur ausführlichen Information
• „Die Temperaturmethode zur Empfängnisver-
hütung” von Prof. Dr. med. G. Döring, thieme
Verlag
• „Natürlich und sicher – Leitfaden zur Natür-
lichen Familienplanung” Arbeitsgruppe NFP,
Postfach, Bonn, Ehrenwirth Verlag
• Bei Interesse an Schulungen in der symp-
tothermalen Methode teilen wir Ihnen auf
Anfrage gerne Anschriften aus Ihrer Region
mit.

D-9
£ Ó Î { x È Ç n £ä ££ £Ó £Î £{ £x £È £Ç £n £ Óä Ó£ ÓÓ ÓÎ Ó{ Óx ÓÈ ÓÇ Ón Ó Îä Σ ÎÓ ÎÎ Î{ Îx ÎÈ ÎÇ În Î {ä
>i`iÀÌ>}ÊÉÊ>i`>ÀÊ`>Þ
ÕÀÊ`ÕÊV>i`ÀiÀÊÉÊÀ
<Þ° À°ÊÉÊÞViÊ °
ÞViÊÊÉÊÊ °Ê`iÊVVÊ
iÃÃÜiÃiÊÉÊ/iÃÌÊiÌ`
iÃÕÀiÊÉÊiÌ`Ê«iÀÊÃÕÀ>Ài
ÀiÌ>
À>
Û>}>
ÕvÜ>V/i«iÀ>ÌÕÀÊÉÊÜ>}ÊÌi«iÀ>ÌÕÀi
/i«jÀ>ÌÕÀiÊ>ÕÊÀjÛiÊÉÊ/i«iÀ>ÌÕÀ>ÊL>Ã>i
<ÞÕÃÌ>}ÊÊÉÊ>ÞÊvÊVÞVi
ÕÀÊ`ÕÊVÞViÊÉÊÀÊ`iÊVV
ÕÌÕ}ÊÉÊiÃÌÀÕ>Ì
->}iiÌÊÉÊiÃÌÀÕ>âiÊ
-Þ«ÌÊÉÊ
-Þ«ÌiÊÉÊ-Ì
>ÌÊÉÊÌÊÉÊÃÊÉÊiÃi
®Cyclotest ÎȰ£ä
ÎȰää
ÎȰÓä
ÎȰÎä
ÎȰ{ä
ÎȰxä
ÎȰÈä
ÎȰÇä
ÎȰnä
ÎȰä
Îǰää
Îǰ£ä
ÎǰÓä
ÎǰÎä
Îǰ{ä
£{
£x
£Î
£Ó
££
£ä
n
Ç
Fruchtbare Phase

D-10
Hinweise zur Bedienung,
Technik und Pflege
®Cylotest Lady Anzeige
Zuerst Thermometer anlegen. Um Cyclotest Lady
einzuschalten drücken Sie die Taste neben dem
Anzeigefenster. Ein kurzer Piepston signalisiert
„Thermometer an“. Gleichzeitig wird eine optische
Vollsegmentkontrolle des Displays durchgeführt.
Anschließend wird der Messwert der letzten Mes-
sung mit einem kleinen „M“ für Memory unten
rechts angezeigt.
Danach erscheint ein internerTestwert von 37,00°C
(± 0,02°C). Jetzt schaltet das Thermometer in den
Messmodus.
Ein blinkendes „C” zeigt an, dass die neue Mes-
sung begonnen hat. Hat der Sensor einen Maxi-
malwert erkannt, macht sich ®Cyclotest Lady mit
einem Piepston bemerkbar und das „C” im Display
steht still. Der ermittelte Messwert bleibt bis zur
nächsten Messung gespeichert.
Cyclotest Lady Innenleben
Als Maximumthermometer verfolgt ®Cyclotest
Lady Ihren persönlichen Temperaturanstieg und
hält den zuletzt gemessenen Wert im Speicher
fest. Dieser Vorgang nimmt ca. 30 Sekunden in
Anspruch. Über eine Abschaltautomatik schaltet
sich Cyclotest Lady nach ca. 8-10 Minuten wieder
ab.
Die Batterie in Cyclotest Lady hat bei normaler
Beanspruchung eine Lebensdauer von ca. 2 Jah-
ren. Wenn dieses Zeichen blinkt, ist die Batterie
auszutauschen.

D-11
Das geht so:
• Kappe abziehen
• Batterieabdeckung abnehmen und Batterie
herausnehmen (evtl. mit spitzem Gegenstand
nachhelfen)
• Neue Batterie einsetzen
(auf + Zeichen achten)
• Batterieabdeckung und Kappe wieder
aufsetzen
Ersatzbatterie:
Silberoxid Knopfzelle, Typ LR 41 o. SR 41, 1,55V
(im Fachgeschäft erhältlich)
Der Messbereich:
®Cyclotest Lady kann Temperaturen von 32 °C
bis 42,99 °C anzeigen. Liegen die Werte darunter
oder darüber, erscheint auf dem Display ein „Lo
°C“ bzw. ein „Hi °C“.
Achtung:
Batterien und technische Geräte gehören
nicht in den Hausmüll, sondern müssen
bei den entsprechenden Sammel- bzw.
Entsorgungsstellen abgegeben werden.
Cyclotest Lady als Fieberthermometer
Sie können ®Cyclotest Lady auch zum Fiebermes-
sen verwenden.
keine erhöhte Temperatur
erhöhte Temperatur bzw. Fieber
MESSARTEN
Oral
Mindestmesszeit: 1 Minute.
Vaginal/rektal
Mindestmesszeit: 30 Sekunden.
Axillar
Diese Messart ergibt aus medizinischer Sicht

D-12
immer ungenaue Werte. Sie ist deshalb zur Durch-
führung von genauen Messungen ungeeignet.
Mindestmesszeit: 5 – 10 Minuten!
Cyclotest Lady Pflegehinweise
Reinigen Sie ®Cyclotest Lady mit einem feuchten
Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Zum
Desinfizieren können Sie Ethylalkohol verwenden
(in Apotheken erhältlich).
Das Thermometer keiner extremen Hitze aussetzen
(pralle Sonne, Heizung, heißes Wasser etc.).
Nach Gebrauch in Klarsicht-Etui aufbewahren.
Sicherheitshinweise
• Thermometer nicht fallen lassen. Es ist weder
stoß- noch schlagfest.
• Vor der Messung Unversehrtheit der
Messspitze und des Displays prüfen.
• Dieses Thermometer ist ausschließlich zur
Messung der menschlichen Körpertemperatur
bestimmt!
• Das Thermometer enthält Kleinteile
(Batterie, usw.) die von Kindern verschluckt
werden könnten. Gerät daher nicht
unbeaufsichtigt Kindern überlassen!
• Schützen Sie das Gerät vor hohen
Temperaturen und direkter Sonnenein-
strahlung.
• Gerät nicht öffnen (ausgenommen
Batteriefach).
• Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich
Wasser oder die unter Punkt „Reinigung und
Desinfektion” angegebenen Desinfektions-
mittel.
• Reinigungsbad max. 30 Min.

D-13
Technische Daten
Typ: Maximum-Thermometer
Messbereich: 32,00 °C bis 42,99 °C
Temperatur unter 32,00 °C
Anzeige „Lo” für Low (zu tief)
Temperatur über 43,00 °C
Anzeige „Hi” für High
(zu hoch)
Messgenauigkeit: ± 0,10 °C
zwischen 35,50 °C
und 42,00 °C
bei Umgebungstemperatur
10°C bis 40 °C,
rel. Luftfeuchtigkeit 30-85 %
Anzeige: Flüssigkristall-Anzeige (LCD)
mit vier Ziffern;
kleinste Anzeige-Einheit
0,01 °C
Signalton: wenn Temperaturanstieg
weniger als 0,1 °C / 16 Sek.
Lagertemperatur: bei -10 bis 60 °C,
rel. Luftfeuchtigkeit 25-90 %
Batterie: Typ LR41 o. SR41, 1,55V
Batterie-Check: Optische Anzeige (” ”)
bei zu schwacher Batterie
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag: Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
Das Gerät entspricht:
Richtlinie des Rates für Medizinprodukte
(93/42/EWG)
DIN EN 12470-3: 2000 Medizinische
Thermometer
Elektrische Kompaktthermometer
mit Maximumvorrichtung

D-14
Herstellergarantie
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und
geprüft. Für den Fall, dass es trotzdem bei Auslie-
ferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine
Garantie zu den nachfolgenden Konditionen:
Während der Garantiezeit von 2 Jahren ab Kauf-
datum beheben wir solche Mängel nach unserer
Wahl und auf unsere Kosten durch Reparatur
(nach Rücksendung in unserem Werk) oder Ersatz-
lieferung eines mangelfreien Gerätes.
Nicht unter die Garantie fallen die normale Abnut-
zung von Verschleißteilen oder Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsach-
gemäße Handhabung (z.B. ungeeignete Strom-
quellen, Bruch, ausgelaufene Batterien) und/oder
Demontage des Gerätes durch den Käufer ent-
stehen. Ferner werden durch die Garantie keine
Schadenersatzansprüche gegen uns begründet.
Garantieansprüche können nur in der Garantie-
zeit und durch Vorlage des Kaufbeleges geltend
gemacht werden. Im Garantiefall ist das Gerät
zusammen mit dem Kaufbeleg und Beschreibung
der Reklamation zu senden an:
UEBE Medical GmbH
Service-Center
Zum Schlag 18
97877 Wertheim, Germany
Tel.: +49-9342-924040
www.uebe.de
Die vertraglichen Mängelansprüche des Käufers
gegen den Verkäufer gemäß § 437 BGB werden
durch die Garantie nicht eingeschränkt.

D-15
Kinderwunsch? Verhütung?
Cyclotest!
®Cyclotest Diagnoseprodukte
haben sich bei der
Natürlichen Familienplanung (NFP)
unentbehrlich gemacht.
Cyclotest 2 Plus
Zyklus-Temperaturcomputer –
Ihr Weg zum Wunschkind
Cyclotest Basic
Zyklus-Temperaturcomputer –
Verhütung ohne Hormone
Cyclotest – Frauenthermometer
zur Zykluskontrolle
Cyclotest Ovulationstest
Cyclotest Schwangerschaftstest

GB-16
#
Instruction manual
Natural Family Planning

GB-17
When should you measure:
always in the morning before getting up –
at the same time if possible.
Where to take a measurement:
oral (under the tongue to the left or right of the
fraenum), vaginal or rectal – don’t alterate during
a period.
When do you switch it off:
when a successful measurement has been acous-
tically indicated. (Forgotten to switch off? No
problem: ®Cyclotest Lady switches itself off auto-
matically after 10 minutes).
When do you make a record:
after getting up. The result stays in the memory
until the next measurement.
What to do with the result:
enter the measured value in the ®Cyclotest
period chart.
How to evaluate the results:
follow the instructions to be found on the follow-
ing pages.
battery compartment
on/off button
4 digit display
flexible tip
sensor
®Cyclotest Lady
in daily use
®Cyclotest Lady:
Special digital thermometer for measuring
awaking temperature.

GB-18
You may congratulate yourself!
Like many other couples, you have decided to use
the natural method of family planning and have
acquired the ®Cyclotest Lady precision device for
this purpose.
®Cyclotest Lady is the ideal special thermom-
eter for natural family planning. Even when this
method demands a little more time and self-disci-
pline – don’t get discouraged and make it into a
partnership! It has been shown to be a good thing
when the partner actively takes part by entering
the measured values into the period chart.
The fine variations in basal or awakening tempera-
ture give you an idea what is happening during your
monthly cycle.
Normally only a single egg cell (ovum) which is
capable of being fertilized is formed between two
regular periods. Ovulation which occurs approxi-
mately in the middle of the cycle is decisive for
both family planning and contraception. Medical
research has shown that 1-2 days after ovula -
tion, the basal temperature of a woman rises by
0.2 – 0.5°C. (Directly before the day of ovulation a
drop of 0.1°C is regularly observed). The increased
basal temperature stays at approximately the same
level until the next period and then sinks again
(see sample curve). This sequence is the normal
one: significant deviations are a sign of irregulari-
ties of the period or pregnancy.
Use in pregnancy planning
(family planning)
The unfertilized female egg cell (ovum) is only
capable of being fertilized for several hours after
ovulation, male sperm on the other hand is ger-
minative for2-3 days. For this reason, fertilization
of the egg (conception) can only take place in the
last 5 days before the above-mentioned tempera-
ture rise. If you can exactly determine the degree
of fluctuation of your ovulation days over several
cycles, then you have a good idea when you can
expect your conception receptive days. Should the
a
f
ter

GB-19
temperature stay high for more than 18 days after
the initial rise, the expectations of a pregnancy
are good.
Use in contraception
The fact that the female egg is only continuously
viable for a few hours means that even the day
after ovulation it will probably not let itself be fer-
tilized. However, we naturally want to be sure that
the recorded temperature rise is actually a result of
ovulation and not caused by other factors such as
stress, a cold, change of climate, lack of sleep etc.
According to Prof. Döring,one recognizes the „right”
temperature rise by the fact that the increase occurs
within 48 hours or less and the temperature in the
following three days is at least 0.2°C higher as in
the previous 6 days. The first of the three days with
increased temperature is then the temperature rise.
This is followed by two periods of conception free
days which will be explained in the following „
temperature method” paragraph.
a) The temperature method
This method is regularly confused with the „cal-
endar method” according to Prof. Knaus-Ogino
which is no longer considered to be reliable. In the
latter, the day of ovulation is more presumed than
measured whereas in the temperature method it is
measured. By using the special „®Cyclotest Lady”
thermometer, you can measure the fine variations
of the basal temperature, record the value in the
period chart and thus see when your possible
conception and conception free periods are. With
the „strict form” of the temperature method
(sexual intercourse only from the third day of the
temperature rise till the onset of menstruation),
you achieve almost the same reliability as the
pill – and this in a perfectly natural way without
taking medication or using mechanical methods.
As Prof. Döring in „Obstetrics and Female Thera-
peutics” 4/85 points out, the „strict form” of the
temperature method (Pearl-Index 0.8) and the pill
(Pearl-Index 0.25-0.5) are right at the top of the
reliability scale.

GB-20
Also the „extended form” of the temperature
method is still as reliable as mechanical contracep-
tion methods. Here you can also have sexual inter-
course in the time from the begin of the period
up to six days before the temperature rise. To be
precise: calculate 6 days back from the earliest
temperature rise which you have determined from
at least 6 sequential cycles.
b.) The symptothermal method
In this conception, „thermal” stands for the previ-
ously described temperature method and is com-
bined here with the observation of a „symptom”,
of secretion at the neck of the uterus. In particular,
menstruation is usually followed by a phase of
infertile „dry days” during which no so-called cer-
vical secretion can be observed. A few days before
the fertile phase, the secretion causes a moist
and sticky feeling at the entrance to the vagina,
the characteristics of which are thread-likeness,
transparency and strong liquefaction. If you can
make this observation 3-4 days before a (possibly
only flat) temperature rise, then you can rely on the
fact that this temperature rise is the correct one,
ovulation has occurred.
When using the „®Cyclotest Lady”, please observe the
following points:
NStart records on the first day of menstruation
– use a new period chart. The difference between
period and irregular bleeding is a typical fall in
temperature.
NCarry out measurements daily: in the morning
before getting up, if possible at approximately the
same time. Don’t eat anything before taking the
measurement and avoid physical activity. In the
case of inadequate sleep (at least 5-6 hours) omit
the measurement and enter no value. As soon as
you have determined the degree of fluctuation
of the onset of your ovulation, you have enough
information for family planning or contraception
purposes if you take measurements every month
starting shortly before the earliest temperature rise
and continuing until the rise takes place as well as
carrying out checks during menstruation.
Other manuals for cyclotest lady
1
Table of contents
Languages:
Other uebe Thermometer manuals