
Bei einer Fehlfunktion des Gerätes empfiehlt es sich als erstes, die
Batterien zu prüfen und eine normale Neuinbetriebnahme
durchzuführen. Sollte trotz ordnungsgemäßer Batterien und einer
Neuinbetriebnahme noch immer eine Fehlfunktion vorliegen, ist es
sinnvoll, ein Main-Reset durchzuführen
SPEICHERINTERVALL-EINSTELLUNG
Drücken Sie im Normalmodus die SET Taste.
HIST erscheint im Textdisplay.
Die Speicheranzeige blinkt neben dem Symbol REC.
Voreinstellung 0:15 HR:MIN entspricht 15 Minuten.
Mit der „+“ oder der „-„-Taste können Sie einen der
nachfolgend aufgelisteten Speicherintervalle auswählen:
1 Min., 5 Min., 10 Min., 15 Min., 30 Min., 1 Std., 2 Std., 3 Std. und 6
Std.
Hinweis:
Sie stellen mit dieser Funktion ein, in welchem zeitlichen Abstand der
Logger die Daten aufzeichnen soll. Es wird automatisch im
entsprechenden Rhythmus ein sogenannter Datensatz erstellt. Ein
Datensatz entspricht einer Momentanaufnahme der Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitswerte unter Angabe der aktuellen Zeit und des Datums.
Die aufgezeichneten Datensätze können über den History-
Mode abgerufen werden.
MAX.MIN.-WERTE UND AKTUELLER TAUPUNKT
Drücken Sie die OK/MAX/MIN Taste im Normalmodus.
MAX erscheint im Display und die maximale Luftfeuchtigkeit
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste noch einmal.
Die maximale Temperatur wird angezeigt.
Drücken Sie die OK/MAX/MIN Taste noch einmal.
MIN erscheint im Display und die minimale Luftfeuchtigkeit
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste noch einmal.
Die minimale Temperatur wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste noch einmal.
DEW erscheint im Display.
Der aktuelle Taupunkt wird angezeigt.