THEIS TE 90 User manual

TE 90
Gebrauchsanleitung
DE
Instruction manual
EN

2
Gebrauchsanleitung
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Tastaturbelegung................................................................3
2. Bedienung...........................................................................4
3. Technische Daten...............................................................7
4. Wartung und Pflege ............................................................7
5. Sicherheitshinweise ............................................................8
6. Garantie ..............................................................................9
7. Entsorgung........................................................................10

3
1. Tastaturbelegung
LED Richtungsanzeige
LED Zentrum
Sensorfenster
LED Richtungsanzeige
Röhrenlibelle
Taste An / Aus
Taste akustisches Signal /
Menü: Eingabetaste
Magnet
Display (auch Rückseite)
Kerbe Zentrum
Taste LEDs An-Aus /
Menü: Pfeiltaste oben
Taste Anzeigegenauigkeit /
Menü: Pfeiltasten unten
Befestigungsklammer
Anzeigegenauigkeit
Batterieanzeige
Anzeige akustisches Signal
Pfeil für Bewegungsrichtung
Zentrum Balken
Pfeil für Bewegungsrichtung
Numerische - / Textanzeige
Batteriefach (Rückseite)

4
2. Bedienung
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Laserempfänger
senkrecht gehalten wird und das Sensorfenster während
der Messung nicht teilweise abgedeckt ist. Dies kann zu
falschen Messergebnissen führen.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie die Taste An / Aus
Anpassen der Lautstärke
Durch Drücken der Taste akustisches Signal kann die
Lautstärke angepasst werden: Leise / Laut / Aus
➢Laut: Lautsprecher-Symbol wird dauerhaft angezeigt;
Anzeige “Hi” für eine Sekunde
➢Leise: Lautsprecher-Symbol wird dauerhaft angezeigt;
Anzeige “Low” für eine Sekunde
➢Aus: Lautsprecher-Symbol wird nicht angezeigt;
Anzeige “OFF” für eine Sekunde
Einstellen der Anzeigengenauigkeit
Einmal die Taste Anzeigegenauigkeit drücken, um die aktuelle
Einstellung auf dem Display zu sehen. Drücken Sie, solange
der Wert angezeigt wird (innerhalb einer Sekunde), erneut, um
die Genauigkeit zu ändern. Drücken Sie so oft, bis die
gewünschte Einstellung erscheint.
mm
cm
Zoll
Zoll/Bruch
Display
Sehr fein
0.5
0.05
0.02
-
blinkend
Fein
1.0
0.1
0.05
1/8
dauerhaft
Mittel
2.0
0.2
0.1
1/4
dauerhaft
Grob
5.0
0.5
0.2
1/2
dauerhaft
Sehr grob
10.0
1.0
0.5
-
blinkend
Tabelle 1: Genauigkeit

5
LEDs aktivieren / deaktivieren
Die Taste LED –Anzeige drücken, um die LED-Anzeige zu
ändern. Ist die Option aktiv, werden die Messwerte, zusätzlich
zur Displayanzeige, auch über die LEDs angezeigt.
Benutzerdefinierte Sollhöhe
Sie können, innerhalb von -10 und +40 mm um die
Zentrumskerbe, eine beliebige Sollhöhe (Nullpunkt festlegen).
Dazu halten Sie während des Laserempfangs die Taste
Anzeigegenauigkeit für zwei Sekunden gedrückt. Bei Erfolg
hören Sie einen Bestätigungston und ein asymmetrisches Pfeil-
Symbol erscheint im Display. Befindet sich der Laserstrahl
außerhalb des erlaubten Bereiches, ist ein Fehlerton zu hören
und das Display zeigt den Fehler E30. Um die Sollhöhe
zurückzusetzen, halten Sie die Taste Anzeigegenauigkeit,
während kein Laserempfang besteht, für zwei Sekunden
gedrückt. Beim Ausschalten des Gerätes wird die Sollhöhe
automatisch zurückgesetzt.
Benutzung des Menüs
Mit der Menüfunktion können verschiedene Einstellungen
geändert werden. Für die meisten Anwendungen sind die
Standardeinstellungen die beste Wahl. Wir empfehlen, die
Einstellungen nur für spezielle Anwendungen zu ändern.
•Drücken Sie die Taste akustisches Signal / Eingabetaste
mehr als zwei Sekunden, um in das Menü zu gelangen.
•Menüeinträge (z. B. SEn) werden dauerhaft dargestellt und
können mit den Menü-Pfeiltasten durchgeblättert werden.
•Menüeinträge werden durch Drücken der Taste akustisches
Signal / Eingabetaste ausgewählt.
•Optionen (z. B. On) werden blinkend dargestellt und können
mit den Menü-Pfeiltasten geändert werden.
•Verlassen Sie das Menü durch Drücken der Taste An / Aus.

6
Menüeinträge:
•SEn - Empfindlichkeit: Hoch (Hi) / Niedrig (Low)
Standard: Hoch. Bei Problemen mit Störungen wie z.B.
Leuchtstoffröhren und Blitzlichtern kann es helfen, die
Einstellung auf Niedrig zu setzen.
•AvG - Mittelung: Hoch (Hi) / Niedrig (Low)
Standard: Niedrig. Setzen Sie die Einstellung auf Hoch, wenn
sie stabilere Werte unter schwierigen atmosphärischen
Bedingungen benötigen.
•Unt - Maßeinheit: mm / cm / Zoll (in) / Zoll in Brüchen
(f.in)
Standard: mm. Wählen Sie die gewünschte Maßeinheit aus.
•o.o.b - Verlust des Laserstrahls: An (On) / Aus (OFF)
Standard: Aus. Schaltet die Anzeige für den Verlust des
Laserstrahls an und aus. Eine Pfeilsequenz zeigt an, dass der
Laser den Empfangsbereich verlassen hat. Der Pfeil gibt an, in
welche Richtung das Gerät bewegt werden muss, um den
Laserstrahl wiederzufinden.
•Inf - Geräteinformationen
Hier finden Sie Informationen über die Gerätesoftware (Fw),
den Gerätetyp (dc) und die Seriennummer (Sn).
HINWEIS: Alle Menüeinstellungen werden beim
Ausschalten des Empfängers gespeichert.
Stromversorgung –Empfänger
Wenn die Batterieanzeige auf dem Display erscheint, sollte die
Batterie (1xAA) gewechselt werden, da sonst die Reichweite
eingeschränkt sein kann.
Dazu das Batteriefach öffnen und den Austausch vornehmen.
Alte Batterie sachgemäß entsorgen (siehe Pkt. 7) und bei neuer
Batterie auf richtige Polung achten (siehe Symbole).

7
3. Technische Daten
Empfangsbereich
± 45°
Empfangsfeld
90 mm
Numerische Anzeige
80 mm
Reichweite mit Grundgerät *
350 m
Reichweite mit High Power **
750 m
Anzeigegenauigkeit
siehe Tabelle 1
Akustik
2 Lautstärken
Anzeige
2 x LCD / 3 x LED
mm –Anzeige
ja
Stromversorgung
Batterie 1 x AA
Betriebsdauer
> 45 h
Betriebstemperatur
-10°C bis +50°C
Schutzart
IP 67
Größe
135 x 69 x 25 mm
Gewicht ohne Klammer
190 g
Tabelle 2: Technische Daten
* VISION Serie Standard
** VISION Serie High Power
4. Wartung und Pflege
Gerät, insbesondere das Empfangsfeld, stets sauber halten!
•Keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
•Gerät kann bei starken Verschmutzungen unter fließendem
Wasser gereinigt werden.
•Keinen Hochdruckreiniger verwenden.
•Vor der Aufbewahrung in einem geschlossenen Behältnis,
Gerät vollständig abtrocknen. Restfeuchte kann zu Korrosion
der Batteriekontakte führen. In diesem Fall entfällt der
Garantieanspruch.

8
5. Lieferantenerklärung / Sicherheitshinweise
Das Gerät erfüllt die Forderungen folgender Richtlinien:
2014/30/EU, 2014/35/EU
Zur Beurteilung des Erzeugnisses wurden folgende Normen
herangezogen:
DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-3
WARNHINWEIS
Führen Sie keine Änderungen am Gerät durch. Änderungen
können zu Personenschäden und Fehlfunktionen führen.
➔Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu
beauftragten und geschulten Personen durchgeführt
werden.
Hierbei sind stets Originalersatzteile zu verwenden. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
➔Nur Original Zubehör verwenden.
Die Verwendung von nicht empfohlenem Zubehör kann zu
falschen Messwerten führen.
➔Nicht in den Laserstrahl blicken.
➔Laserempfänger nicht in die Nähe von
Herzschrittmachern bringen.
Die Magnete erzeugen ein Feld, das die Funktion von
Herzschrittmachern beeinträchtigen kann.
➔Laserempfänger von Datenträgern und magnetisch
empfindlichen Geräten fernhalten.

9
Durch die Wirkung der Magnete kann es zu irreversiblem
Datenverlust kommen.
➔Geräuschentwicklung
Der Schalldruckpegel des akustischen Signals beträgt
> 80 db (A) auf eine Entfernung von einem Meter.
➔Laserempfänger nicht direkt ans Ohr halten!
➔Gerät von Kindern fernhalten.
➔Nicht mit dem Messwerkzeug in explosions-
gefährdeter Umgebung arbeiten, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
Im Messwerkzeug können Funken erzeugt werden, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden.
➔Bei längerem Nichtgebrauch des Gerätes die Batterie
entfernen.
6. Garantie
Wir gewährleisten für unsere Erzeugnisse eine dem heutigen
Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit in Material und
Werkarbeit. Sollten sich derartige Mängel beim praktischen
Gebrauch zeigen, so werden diese kostenlos behoben. Die
Garantiezeit beträgt 24 Monate ab dem Verkaufsdatum
(Rechnungsdatum). Für die Reparatur oder Umtausch sind
Gerät und/oder betroffene Teile unverzüglich nach Feststellung
des Mangels an THEIS zu senden. Keine Garantieansprüche
bestehen auf kostenlose Behebung von Fehlern, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Aufbewahrung entstanden
sind sowie jegliche Schadensersatzansprüche, insbesondere
auch solche auf mittelbare Schäden. Ferner erlischt jeder
Garantieanspruch, wenn technische Eingriffe von fremder Seite
also nicht durch die Firma THEIS –vorgenommen werden.

10
7. Entsorgung
Vermessungsgerät, Zubehör und Verpackung sollten einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll werfen!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Messwerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
(WEEE - Reg.-Nr. DE 10598800)
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EU müssen nicht mehr
gebrauchsfähige THEIS Lasergeräte oder verbrauchte
Akkus/Batterien recycelt oder können direkt bei der Theis
Feinwerktechnik GmbH nach dem im folgenden Link
beschriebenen Verfahren abgegeben werden.
https://www.theis-
feinwerktechnik.de/vermessung/service/rueckgabe-altgeraete
Akkus/Batterien:
Batterien und Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht in den
Hausmüll, ins Feuer oder Wasser gelangen.
THEIS FEINWERKTECHNIK GMBH
Zum Bolzenbach 26
D- 35236 Breidenbach
+ 49 (0) 6465 - 67- 0
+ 49 (0) 6465 - 6725
info@theis-feinwerktechnik.de

11
Instruction manual
EN
Contents
1. Keyboard...........................................................................12
2. Operation ..........................................................................13
3. Technical data...................................................................16
4. Maintenance and care ......................................................16
5. Safety Instructions ............................................................17
6. Warranty ...........................................................................18
7. Disposal ............................................................................19

12
1. Keyboard
LED: Direction of movement
LED for Centre
Sensor window
LED: Direction of movement
Bubble vial
Button On / Off
Button audible signal /
Menu: ENTER button
Magnet
Display (on reverse too)
Centre notch
Button LEDs On-Off /
Menu: Arrow button up
Button Accuracy /
Menu: Arrow button down
Fixing clamp
Accuracy
Battery display
Display of audible signal
Arrow for direction of movement
Centre bar
Arrow for direction of movement
Numeric digits / text display
Battery compartment
(on reverse)

13
2. Operation
NOTE: Make sure that the device is in vertical position and
that the laser sensor window is not partially covered during
measurement. This can entail false measuring results.
Switching the device on / off
Press the On / Off button
Adjusting the volume
Pressing the audible signal button cycles Low / High / Off
➢High: Display of audible signal permanently displayed;
text "Hi" for one second
➢Low: Display of audible signal permanently displayed;
text "LOW" for one second
➢Off: No Display of audible signal displayed;
text "OFF" for one second
Adjusting the accuracy
Press accuracy button once to numerically display current
accuracy setting on the LCD. Press again, while the accuracy is
displayed (within one second), to change the current selection.
Subsequent presses will cycle through five accuracy options
Ultra fine / Fine / Medium / Coarse / Ultra coarse.
mm
cm
inch
Fract.In.
Display
Ultra fine
0.5
0.05
0.02
-
flashing
Fine
1.0
0.1
0.05
1/8
non- flashing
Medium
2.0
0.2
0.1
1/4
non- flashing
Coarse
5.0
0.5
0.2
1/2
non- flashing
Ultra coarse
10.0
1.0
0.5
-
flashing
Table 1: Accuracy

14
Activate / deactivate LEDs
Press the LEDs On-Off button to change the LED display. If
activated, the measurements are shown by the LEDs in addition
to the display.
User defined on-grade level:
An arbitrary level within -10 and +40mm around the Centre
notch can be used as on-grade level. The user defined on-
grade level is set by pressing the accuracy button for two
seconds while the device is in the laser beam. If successful, you
will hear a confirmation beep and an asymmetric arrow symbol
is shown on the display. Outside the allowed area you will hear
an error beep and error code E30 is shown. When the accuracy
button is pressed for two seconds while out of beam, the on-
grade level is reset to default. If the device is switched off, the
on-grade level is automatically reset to default.
Using the menu
The menu functions can be used to edit various options. For
most applications the factory defaults are best choice. We
recommend to change settings only in special applications.
•Pressing the audible signal / ENTER button for more than
two seconds enters the menu functions.
•Menu items (e.g. SEn) are shown non-flashing and may be
browsed by using the arrow up / down buttons.
•Menu items are selected by pressing the audible signal /
ENTER button.
•Item values (e.g. On) are shown flashing and may be
browsed by using the arrow up / down buttons.
•Exit the Menu by pressing the On / Off button.

15
Menu Entries:
•SEn - Sensitivity: Hi(gh) / Low
Default: High. Set it to Low if you have problems with disturbing
sources like fluorescent or strobe lights.
•AvG - Averaging: Hi(gh) / Low
Default: Low. Set it to High if you need to have more stable
readings under difficult atmospheric conditions.
•Unt - Unit: mm / cm / in(ch) / f(ract). in(ch)
Default: mm. Choose desired numeric elevation display unit.
•o.o.b - Out of beam display: On/OFF
Default: OFF. Switch Out-of-beam display on and off. A
sequence of arrows indicates if the receiver has moved beyond
the vertical reception range and will indicate in which direction
to move to get back to the laser beam.
•Inf - Device Information
Find Information about Firmware Version (Fw), Device Code
(dc) and Serial Number (Sn) here.
NOTE: All menu settings will be retained when the receiver
is turned off.
Power supply of detector
If the battery display is shown on the LCD, you should change the
battery (1xAA) otherwise, the range may be limited.
Open the folding lid of the battery compartment to change the
battery.
Dispose of used batteries correctly (see point 7) and ensure the
correct polarity with the new batteries (observe the symbols).

16
3. Technical data
Reception angle
± 45°
Reception range
90 mm
Numeric readout height
80 mm
Range with basic unit *
350 m
Range with High Power **
750 m
Accuracy
see Table 1
Acoustic
2 volumes
Display
2 x LCD / 3 x LED
mm –Display
yes
Power source
Battery 1 x AA
Operating time
> 45 h
Operating temperature
-10°C to +50°C
System of protection
IP 67
Dimensions
135 x 69 x 25 mm
Weight without fixing clamp
190 g
Table 2: Technical data
* VISION Serie Standard
** VISION Serie High Power
4. Maintenance and care
Keep the device always clean, especially the laser-sensitive
area!
•Do not use aggressive cleaning solvents.
•If soiled heavily, the device can be cleaned under running
water.
•Do not use high-pressure cleaner.
•Allow the device to dry completely before storing it in a
closed container. Residual moisture can result in corrosion of
the battery contacts. In this case our warranty expires.

17
5. Supplier Declaration / Safety Instructions
The device complies with European Directives:
2014/30/EU, 2014/35/EU
Harmonized standards:
DIN EN 61000-6-1, DIN EN 61000-6-3
CAUTION
Do not modify the device. Modifications can cause injuries and
malfunctions.
➔Only authorized and trained personnel are allowed to
repair the device.
Only use original spare parts. This ensures continuous
device safety.
➔Use only original accessories.
When using non-recommended accessories, you may
receive incorrect measuring values.
➔Do not look directly into the laser beam.
➔Laser receiver should not be used in the vicinity of
pacemakers.
The magnets produce a field which can affect the function
of the pacemaker.
➔Keep the laser receiver away from data media and
devices that react sensitive to magnetic force.
Exposure to magnets can result in irreversible data loss.

18
➔Noise emission
The sound pressure level of the acoustic signal is > 80 db
(A) at a distance of one meter.
➔Do not hold the laser receiver directly to your ear!
➔Keep the laser receiver away from children.
➔Do not use the laser receiver in explosive
atmospheres or near flammable liquids, gases or dust.
The device may produce sparks that can ignite vapors or
dust.
➔Please remove the battery if the device is not in use
for a prolonged period of time.
6. Warranty
We guarantee our products to be free from faults in material
and workmanship according to the current state of the art.
Should defects of this type arise in practical use, they will be
eliminated free of charge. The warranty period is 24 months
from the date of sale (date of invoice). You must return the
device or its affected components for repair or replacement to
THEIS immediately after you establish the defect.
No guarantee claim or claim free elimination of faults due to
incorrect handling or storage can be accepted; in addition, no
claims for damages can be accepted, including claims for
damages in particular claims for indirect damages. Furthermore,
any and all claims for damages will be void in the case of any
technical intervention by third parties, i.e. not by THEIS.

19
7. Disposal
The surveying device, its accessories and packaging should be
recycled in an environmentally friendly way.
EU countries only:
Never put electrical tools in domestic refuse!
In accordance with EU directive 2012/19/EC
concerning Waste Electrical and Electronic
Equipment and its transposition into national
legislation, measuring equipment that can no longer
be used must be collected separately and recycled
in an environmentally friendly way.
(WEEE - Reg.-Nr. DE 10598800)
Rechargeable batteries:
Never put rechargeable batteries in domestic refuse, a fire or
into water. In accordance with Directive 2006/66EC, defective
or spent rechargeable batteries must be recycled or disposed of
in an environmentally friendly way.
EU countries only:
In accordance with Directive 2006/66EC, non-serviceable
THEIS laser devices or spent rechargeable batteries must be
recycled or can be returned directly to Theis Feinwerktechnik.
THEIS FEINWERKTECHNIK GMBH
Zum Bolzenbach 26
D- 35236 Breidenbach
+ 49 (0) 6465 - 67- 0
+ 49 (0) 6465 - 6725
info@theis-feinwerktechnik.de

20
Änderungen vorbehalten
Subject to changes
THEIS FEINWERKTECHNIK GMBH
35236 Breidenbach-Wolzhausen·Germany
12.05.2022
Table of contents
Languages:
Popular Security Sensor manuals by other brands

PEHA
PEHA D 410 BM o.A. Series Installation and operating instructions

HomeMatic
HomeMatic HmIP-SWO-PL Mounting instruction and operating manual

C-LOGIC
C-LOGIC 630-MD instruction manual

schmersal
schmersal RSS 36-I1-D-R-ST manual

Friendtrol Technologies
Friendtrol Technologies TMS PLUS Series manual

SPX
SPX Radiodetection RD8200 user guide

ESYLUX
ESYLUX PROTECTOR KRF TCV 2G Installation and operating instruction

Instar
Instar IN-MOTION 300 Quick installation guide

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 4104-01A Installation and operating manual

Tyco
Tyco DSC PowerSeries PC1616 Instruction guide

NA-DE
NA-DE 10550 quick start guide

schmersal
schmersal SLG 425I Series operating instructions