Think Your Golf TYGaligner User manual

What is the TYGaligner®?
The TYGaligner® is a coaching device for golfers. It can quickly and easily teach you how to stop
hitting slices, how to hit a draw and a fade, and it stops your tee flying away every time you hit a
ball on the range. And you can also use it to stop duffing your iron shots.
But first things first: What is what on the TYGaligner®?
How do you use your TYGaligner®?
Setting up:
The TYGaligner®has two pylons –one small and one large –between which is the TYGaligner
Corridor, where you want your club head to pass through when you swing. If it doesn’t, you will knock one of the pylons off its perch, which
unmistakably shows you how you have to change how your club approaches the ball.
Set up the pylons by passing their elastic bands beneath the respective bridge and attaching them with the snap fasteners. All the elastic is
necessary to absorb the enormous forces that your club imparts on the pylon if you hit it.
The smaller pylon belongs on the side of the TYGaligner®closest to you when you swing, and the larger one belongs on the outside. In the pic, the
TYGaligner®is set up for a right-hander.
When practicing on grass:
Push the tee through the little hole at the top of the TYGaligner®and into the ground. You can also pin the legs of the TYGaligner®to the ground
using tees and the holes behind the pylons.
You determine how much margin for error you leave yourself for your swing by making the TYGaligner®Corridor smaller or larger. We recommend
starting with a generous Corridor so that you can swing freely. You will soon see if you need to be more exacting.
When practicing on a mat:
Place the large hole at the top of the TYGaligner®over the rubber tee on the mat. Unfortunately, it is not possible to pin the legs down to the mat, so
leave yourself a generous Corridor. If you hit a pylon hard, the TYGaligner®may not be able to absorb all the forces and lift off the mat.
Instructions for hitting a golf ball straight with the TYGaligner®
Instruction 1: Free your mind.
You cannot swing a golf club well if you are thinking of 10 different things you are supposed to do right –or even worse, not do wrong. Free your
mind of all the well-meant swing tips you may have heard. Your swing is your swing. It may not look like that of a PGA Tour professional, but even
among them the differences in swings are enormous. Just swing within the TYGaligner®Corridor and you will hit the ball straight –without having to
make big changes to your swing.
Instruction 2: Take aim.
Align your TYGaligner®, your club and your feet and shoulders to point at your target. Then focus your mind on hitting that target –not on the forest
to the left or the water to the right, just think about where you do want the ball to go.
Instruction 3: Swing.
Swing through the TYGaligner®Corridor.
Your ball will fly straight. It may fade or draw slightly, depending on whether your clubface was open or closed on impact, but nobody hits
the ball perfectly every time. See pic.
Instructions for hitting a fade with the TYGaligner®
Instruction 1: Take aim.
Align your TYGaligner®and your feet and shoulders to point slightly to the left of your target if you are a right-hander.
If you are a lefty, aim to the right. Aim the clubface straight at the target. This means the clubface is open relative to your swing. This causes the
fade.
Instruction 2: Swing.
Swing through the TYGaligner®Corridor. With some practice, you will soon be hitting controlled fades. If your clubface is not open at
impact, and thus pointing to the left of your target, the ball will fly straight to the left, which is known as a "pull".
Instructions for hitting a draw with the TYGaligner®
Instruction 1: Take aim.
Align your TYGaligner®and your feet and shoulders to point slightly to the right of your target if you are a right-hander.
If you are a lefty, aim to the left. Aim the clubface straight at the target. This means the clubface is closed relative to your swing. This
causes the draw.
Instruction 2: Swing.
Swing through the TYGaligner®Corridor. With some practice, you will soon be hitting controlled draws. If your clubface is not closed at
impact, and thus pointing to the right of your target, the ball will fly straight to the right, which is known as a "push".
Using the TYGaligner® to stop duffing irons
Stop duffing irons.
Many golfers have trouble hitting the ball first and not the turf. The TYGaligner®can help you solve this problem too:
Lay the TYGaligner®down on the ground, but with its legs facing toward the target. There is an invisible line between the pylons. Put your
ball down just inside that line. When you swing your iron, focus on hitting the invisible line on the grass. Before long you will be hitting your
irons cleanly and leaving a nice divot after the ball.
www.tygaligner.golf
YouTube Channel: TYGaligner
contact@tygaligner.de

Was ist der TYGaligner®?
Der TYGaligner®ist eine Trainingshilfe für Golfer:innen. Er korrigiert dauerhaft Deinen Slice, bringt
Dir einen Draw und einen Fade bei und verhindert, dass dein Tee beim Üben auf der Range
wegfliegt. Mit dem TYGaligner®kannst Du auch lernen, wie man mit den Eisen den Ball vor dem
Boden trifft. Doch zuerst: Was ist was am TYGaligner®?
Wie verwendest Du Deinen TYGaligner®?
Vorbereitung:
Der TYGaligner®hat zwei Pylonen –eine kleinere und eine größere –zwischen denen der
TYGaligner®-Korridor liegt. Das ist wo der Schlägerkopf durch soll, wenn Du schwingst. Wenn nicht, stößt er eine der Pylonen von ihrer Halterung
und Du siehst sofort was korrigiert werden muss.
Befestige die Pylonen, in dem Du die Gummibänder unter die jeweilige Brücke durchfädelst und mit dem Druckknopf festmachst. Die Elastizität ist
nötig, um die enormen Kräfte zu absorbieren, die der Schlägerkopf auf die Pylone überträgt, falls Du eine triffst.
Die kleinere Pylone gehört auf die Seite des TYGaligner®, die Dir beim Schlagen näher ist. Die größere gehört auf das andere Bein des
TYGaligner®. Im Diagramm ist der TYGaligner®für eine:n Rechtshänder:in aufgestellt.
Üben auf dem Rasen:
Steck das Tee durch das kleine Loch an der Spitze des TYGaligner®und in den Boden. Man kann auch die Beine des TYGaligner®mit Tees und
den kleinen Löchern hinter den Pylonen am Boden befestigen.
Du bestimmst wie eng der TYGaligner®-Korridor sein soll. Wir empfehlen, erstmal mit einer großzügig dimensionierten Weite anzufangen, um frei
schwingen zu können. Du wirst schnell erkennen, ob Du den Abstand zwischen den Pylonen verringern kannst oder musst, um einen geraden
Schlag hinzubekommen.
Üben auf der Matte:
Beim Üben von Mattenabschlägen, leg einfach das große Loch an der Spitze des TYGaligner®über das vor Ort vorhandene Gummitee. Auf der
Matte kann man die Beine nicht mit Tees am Boden befestigen. Der TYGaligner®ist so konzipiert, dass er nur schwer von der Matte wegfliegen
kann. Aber bei einem unglücklichen Treffer, kann dies natürlich passieren.
Wie verwendet man den TYGaligner®, um einen Golfball gerade zu schlagen?
Anweisung 1: Denk nicht zu viel.
Wenn Du 10 Dinge im Kopf hast, die Du beim Schwung machen sollst –oder noch schlimmer, nicht machen darfst –wirst Du nie befreit den
Schläger schwingen. Vergiss all die gutgemeinten Ratschläge, die Du zum Golfschwung gehört hast. Dein Schwung ist Dein Schwung. Der mag
nicht der eines PGA Tour Professionals sein, aber selbst auf dem Niveau sind die Unterschiede zwischen den Spielern enorm.
Schwing einfach im TYGaligner®-Korridor und der Ball wird gerade fliegen, ohne dass Du große Veränderungen an Deinem natürlichen Schwung
vollziehen musst.
Anweisung 2: Ziele.
Richte Deinen TYGaligner®, Deinen Schläger und Deine Füße und Schultern so aus, dass Du zum Ziel schlägst. Fokussiere Dich darauf,
das Ziel zu treffen –nicht auf den Wald links oder das Wasser rechts. Denke nur daran, wo Du willst, dass der Ball hinfliegt.
Anweisung 3: Schwinge.
Schwing durch den TYGaligner®-Korridor. Dein Ball wird gerade fliegen. „Gerade“ bedeutet in dem Fall, dass er vielleicht einen kleinen
Fade oder Draw beschreibt, falls der Schlägerkopf beim Auftreffen auf den Ball offen oder geschlossen war, aber niemand schlägt jedes
Mal einen perfekt-geraden Ball, und die Kurve sollte minimal bleiben. (Siehe Bild)
Wie verwendet man den TYGaligner®, um einen Fade zu schlagen?
Anweisung 1: Ziele.
Richte Deinen TYGaligner®und Deine Füße und Schultern ein wenig links vom Ziel aus. Rechts, wenn Du Linkshänder:in bist.
Dabei sollte der Schläger aber direkt zum Ziel zeigen. Dies bedeutet, dass der Schlägerkopf im Verhältnis zum Schwung offen ist. Das
ist was den Fade verursacht.
Anweisung 2: Schwinge.
Schwing durch den TYGaligner®-Korridor. Ehe Du Dich versiehst, wirst Du schön kontrolliert einen Fade schlagen können. Falls der
Schläger beim Auftreffen auf den Ball nicht offen ist, d.h. im rechten Winkel zum Schwung und nicht zum Ziel zeigt, wird der Ball gerade
nach links fliegen. Das nennt sich ein „Pull“.
Wie verwendet man den TYGaligner®, um einen Draw zu schlagen?
Anweisung 1: Ziele.
Richte Deinen TYGaligner®und Deine Füße und Schultern ein wenig rechts vom Ziel aus. Links, wenn Du Linkshänder:in bist.
Dabei sollte der Schläger aber direkt zum Ziel zeigen. Dies bedeutet, dass der Schlägerkopf im Verhältnis zum Schwung geschlossen
ist. Das ist was den Draw verursacht.
Anweisung 2: Schwinge.
Schwing durch den TYGaligner®-Korridor. Ehe Du Dich versiehst, wirst Du schön kontrolliert einen Draw schlagen können. Falls der
Schläger beim Auftreffen auf den Ball nicht geschlossen ist, d.h. im rechten Winkel zum Schwung und nicht zum Ziel zeigt, wird der Ball
gerade nach rechts fliegen. Das nennt sich ein „Push“.
Wie verwendet man den TYGaligner®, um zu lernen mit den Eisenschlägern sauber zu treffen?
Mit den Eisen sauber vom Boden treffen
Viele Golfer:innen haben Mühe, den nicht aufgeteeten Ball sauber mit den Eisen zu treffen, und nicht zuerst in den Boden zu schlagen.
Der TYGaligner®kann auch damit helfen: Leg den TYGaligner®auf den Rasen, aber diesmal mit den Beinen Richtung Ziel zeigend.
Zwischen den Pylonen ist eine unsichtbare Linie. Leg den Ball zwischen den Beinen hinter dieser Linie hin. Beim Schwingen, fokussiere
nicht auf den Ball, sondern auf diese Linie. Nach wenigen Versuchen wirst Du Dein Divot erst nach dem Ball machen und den Ball selber
sauber treffen.
Table of contents
Languages:
Other Think Your Golf Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

X-Stand
X-Stand X-scape XSCT344 Assembly and Safe Use Manual

Crivit
Crivit 302640 Instructions for use

Automaten Hoffmann
Automaten Hoffmann RN5320 manual

VARSITY Scoreboards
VARSITY Scoreboards 7416 installation manual

Rugged Computing
Rugged Computing WARRIOR Y250 owner's manual

RS Barcelona
RS Barcelona stationary user manual