Thomashilfen trio Walker User manual

trio
User manual – trio Walker ...................................................................... 10
Bedienungsanleitung – trio Gehwagen ................................................... 4

trio
2

(1) (2) (3)
(7) (8)
(4) (5) (6)
trio
3

Bedienungsanleitung – trio
Sehr geehrter Trio-Nutzer,
mit dem Trio Gehwagen haben Sie eine gute Wahl getroffen. Er wird Ihnen helfen, den Alltag oder die Geh-Therapie zu
meistern. Sie können den Gehwagen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwenden.
Die Bedienung Ihres Trio Gehwagens ist denkbar einfach und unkompliziert. Die Höhe und Breite können Sie ohne
Werkzeug anpassen. Damit die Handhabung des Trio Gehwagens für Sie sicher, praktisch und komfortabel ist, lesen
Sie bitte zuerst diese Bedienungsanleitung.
Sollten Sie zusätzliche Fragen zu dem Trio Gehwagen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhandel
oder direkt an uns.
Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch auf unsere Internet-Seite www.thomashilfen.de aufmerksam machen,
auf der Sie aktuelle Informationen abrufen können und wichtige Produktsicherheitshinweise oder Informationen zu
etwaigen Produktrückrufen erhalten.
Unsere Adresse: Thomas Hilfen für Körperbehinderte
GmbH & Co. Medico KG
Walkmühlenstraße 1
D - 27432 Bremervörde
Telefon: 04761 8860
www.thomashilfen.de
Inhalt Seite
Sicherheitstechnische Kontrollen und Wartungsintervalle.................................................................................. 5
Allgemeine Sicherheitshinweise........................................................................................................................ 5
Zweckbestimmung und Einsatzorte .................................................................................................................. 5
Anwendungsrisiken und Kontraindikationen ..................................................................................................... 5
Symbole und Aufkleber.................................................................................................................................... 6
Technische Daten und Varianten...................................................................................................................... 6
Lieferumfang.................................................................................................................................................... 6
Grundausstattung............................................................................................................................................. 7
Aufstellen und Montage ................................................................................................................................... 7
Einstellmöglichkeiten........................................................................................................................................ 7
Produkt- / Chargennummer.............................................................................................................................. 8
Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegehinweise ............................................................................................... 8
Wiedereinsatz .......................................................................................................................................... 8
Garantiebedingungen / CE - Kennzeichnung..................................................................................................... 8
Wartungsplan – jährliche Inspektion / Wiedereinsatz........................................................................................ 9
4

Bedienungsanleitung – trio
Sicherheitstechnische Kontrollen und Wartungsintervalle
Eine regelmäßige Sichtkontrolle aller Bedienelemente und Befestigungsschrauben sollte jeden Monat von einer geschul-
ten Fachkraft durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich vor Erstgebrauch die Bedienungsanleitung sorgfältig durch oder lassen Sie sich diese bei Leseschwie-
rigkeiten vorlesen. Sollte die Bedienungsanleitung verlorengegangen sein, können Sie sich diese im Download-Be-
reich unserer Internetseite www.thomashilfen.de jederzeit herunterladen. Das hinterlegte PDF-Dokument kann auch
im vergrößerten Format dargestellt werden.
• Die Benutzung des Gehwagens von bewegungseingeschränkten Personen muss immer unter Aufsicht eines Betreu-
ers erfolgen, um Stürze zu vermeiden!
• Vor Gebrauch müssen regelmäßig die Schraubverbindungen, insbesondere die der Höhenverstellung, überprüft und
ggf. nachgezogen werden!
• Sichern Sie beim Ein- und Aussteigen den Trio Gehwagen gegen Wegrollen! Hierzu können Sie die Bremse durch
Eindrücken des Druckknopfes an der Handbremse fest arretieren. Die Arretierung wird durch leichtes Ziehen am
Bremsarm der Handbremse wieder gelöst.
• Bitte seien Sie beim Überwinden von kleinen Hindernissen, wie z.B. Türschwellen, besonders vorsichtig. Hier be-
steht immer Kippgefahr! Fahren Sie bitte niemals rückwärts über solche Hindernisse!
• Achten Sie sorgsam darauf, dass stets der ganze Unterarm aufgestützt ist bzw. Sie sich ausreichend auf den Achsel-
stützen (optional) abstützen.
• Halten Sie sich immer an den vorderen Handgriffen fest.
• Fahren Sie nur auf ebenen Untergründen.
• ACHTUNG: Beim Verstellen der Armauflagen und Achselstützen besteht Klemmgefahr.
• ACHTUNG: Die Armauflagen können bei längerer direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß werden. Es besteht Verlet-
zungsgefahr bei direktem Hautkontakt. Benutzen Sie Trio erst, wenn er ausreichend abgekühlt ist!
• Bitte überlasten Sie Ihren Trio Gehwagen nicht und beachten Sie das maximale Nutzergewicht (s. technische Daten).
Zweckbestimmung und Einsatzorte
Gehwagen unterstützen gehbehinderte Menschen, indem sie die Belastung der unteren Extremitäten mindern. Bei der
Benutzung des Gehwagens ist eigene Kraftanwendung des Benutzers sowie ein Grund-Stehvermögen erforderlich.
Er ermöglicht ein entlastendes, sicheres Gehtraining bei Krankheitszuständen oder Verletzungsfolgen mit Störung des
Gehapparates und / oder gleichzeitiger Koordinations- / Gleichgewichtsstörung.
Anwendungsrisiken und Kontraindikationen
Bei sachgerechtem Gebrauch können Risiken bei der Anwendung ausgeschlossen werden. Kontraindikationen sind nicht
bekannt.
5

Bedienungsanleitung – trio
Symbole und Aufkleber
Aufkleber Bedeutung
Typenschilder/Belastbarkeitsaufkleber
Das Typenschild ist am Gestell angebracht.
Auf dem Typenschild finden sich die Angabe des Her-
stellers, die Typenbezeichnung, das maximale Nutzer-
gewicht sowie das CE-Kennzeichen.
Strichcode-Label
Das Strichcode-Label ist unter den Armauflagen ange-
bracht.
Auf dem Strichcode-Label ist die Artikelnummer, Be-
zeichnung, Chargennummer sowie das Herstellungs-
datum des Produktes angegeben.
Technische Daten und Varianten
Trio Standard Trio A Trio B Trio BA
Breitenverstellung (Armauflage) – – 400 - 530 mm 400 - 530 mm
Höhe (Armauflage) 900 - 1300 mm 900 - 1300 mm 900 - 1300 mm 900 - 1300 mm
Gesamtmaß (L x B) 900 x 710 mm 900 x 710 mm 900 x 710 - 770 mm 900 x 710 - 770 mm
max. Wendekreisbreite 1200 mm 1200 mm 1200 mm 1200 mm
Reifengröße 200 x 50 mm 200 x 50 mm 200 x 50 mm 200 x 50 mm
Gewicht 21 kg 24,4 kg 21 kg 24,4 kg
max. Nutzergewicht 150 kg 150 kg 150 kg 150 kg
Der Trio Gehwagen ist in den folgenden Varianten erhältlich:
Artikel-Nr. Bezeichnung Ausstattung
2050 Gehwagen trio Standard Gehwagen mit Armauflagen
2055 Gehwagen trio A Gehwagen mit Armauflagen und Achselstützen
2045 Gehwagen trio B Gehwagen mit Armauflagen und Breitenverstellung
2040 Gehwagen trio BA Gehwagen mit Armauflagen, Breitenverstellung
und Achselstützen
Lieferumfang
Der Trio Gehwagen wird vormontiert geliefert. Transportbedingt befinden sich die Handgriffe an der Unterseite des
Gehwagenoberteils in gedrehter Position. Dem Trio Gehwagen liegt eine Bedienungsanleitung bei. Den Gehwagen
Trio A und BA liegen Achselstützen bei.
6

Bedienungsanleitung – trio
Grundausstattung
Höhenverstellbares Fahrgestell, Armauflagen, zwei verstellbare Haltegriffe, zwei feststellbare Handbremsen, schwenkbare
Vorderräder, pannensichere Flexel-Gummibereifung
Aufstellen und Montage
Die Einstellungen / Anpassungen sind grundsätzlich durch geschulte bzw. eingewiesene Fachleute (z.B. Medizinprodukte-
berater des Sanitäts-Fachhandels) vorzunehmen. Zur ersten Inbetriebnahme des Trio Gehwagens ist kein Werkzeug
erforderlich.
Transportbedingt befinden sich die Handgriffe an der Unterseite des Gehwagenoberteils in gedrehter Position. Um
sie richtig zu positionieren, lösen Sie bitte die Schraube und drehen Sie die Handgriffe so, dass sie nach oben zeigen
(Abb. 1). Nach Möglichkeit sollte der 90°-Winkel zwischen Handgriff und Armauflage (sowohl senkrecht als auch waa-
gerecht) eingehalten werden. Achten Sie darauf, dass das Raster ineinander liegt.
Anbringen der Achselstützen (optional)
Entfernen Sie die Kunststoff-Verschlussstopfen aus dem Rahmen der Armauflage. Schieben Sie nun den Metallaufnah-
meblock durch die dafür vorgesehen Löcher bis zum Ende durch (Abb. 6) und befestigen Sie den Block mit den beilie-
genden Schrauben. Danach führen Sie das linke / rechte Rohr der Achselstütze durch den Aufnahmeblock, so dass das
Achselpolster oben ist (Abb. 7).
Einstellmöglichkeiten
Höheneinstellung der Armauflage
Durch das Lösen der beiden Spannschrauben rechts und links (Abb. 2), wird die Höhe der Armauflage eingestellt. Die
optimale Höhe ist erreicht, wenn die Arme des Benutzers rechtwinklig gebeugt auf der Armauflage liegen.
ACHTUNG:Nach dem Einstellen die Spannhebel wieder fest anziehen! Vermeiden Sie Beschädigungen durch zu festes
Anziehen – 10 Nm (handfest) sind ausreichend! Beachten Sie die max. Auszugslänge (Markierung am Rohr)!
Einstellen der Bremse
Die Bremswirkung kann durch Spannen der Bremskabel an der Handbremse fein justiert werden. Dreht man den Kabel-
spanner nach rechts wird die Bremswirkung verkleinert (Abb. 3)
Zusätzlich lässt sich die Bremse auch am Ende des Bremskabels (Abb. 4) durch Drehen der Kabelspanner dort einstellen.
Achtung: Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass das Rad bei gelöster Bremse gerade noch frei drehen kann. Zu viel
Raum zwischen Rad und Bremse reduziert die Bremswirkung!
Breitenverstellung
Sofern Sie über ein Modell mit Breitenverstellung verfügen, können Sie die Position der Armauflagen ändern. Lösen Sie
dazu die Schrauben unter den Armauflagen (Abb. 5). Ziehen Sie die Schrauben anschließend wieder fest an.
Korrekte Höheneinstellung der Achselstütze (optional)
Nachdem die Armauflage richtig eingestellt wurde, werden die Achselstützen ausgerichtet. Das gepolsterte Oberteil der
Achselstütze soll so hoch sein, dass der Nutzer des Gehwagens gut gestützt wird. Dazu muss sich Der Benutzer gerade
und entspannt hinstellen. Dann löst man die Spannhebel (Abb. 8) und reguliert die Höhe so, dass sich die Stützen in der
Achselhöhle befinden.
TIPP:Die erforderliche Grundhöhe erreichen Sie über die Höhenverstellung der Armauflage. Die Feineinstellung erfolgt
dann über die Achselstützenhöhenverstellung.
ACHTUNG: Nach dem Einstellen die Spannhebel wieder fest anziehen! Vermeiden Sie Beschädigungen durch zu festes
Anziehen – 10 Nm (handfest) sind ausreichend! Beachten Sie die max. Auszugslänge (Markierung am Rohr)!
7

Bedienungsanleitung – trio
Produkt- / Chargennummer
Zum Erhalt der richtigen Ersatzteile bzw. für mögliche
technische Rückrufe benötigen wir grundsätzlich die
Angabe der Chargennummer und die genaue Artikel-
nummer.
Die Chargennummer und auch die Artikelnummer des
Trio Gehwagens befinden sich auf dem Strichcode-Label,
das unter den Armauflagen angebracht ist.
Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegehinweise
Das Gestell ist aus hochwertigem Stahlrohr hergestellt. Dieses ist mit einer widerstandsfähigen Pulvereinbrennlackierung
beschichtet und kann mit handelsüblichen Seifen (Neutralseife) gereinigt und desinfiziert werden. Bitte benutzten Sie
zur Reinigung des Trio Gehwagens keine scheuernden aggressiven, chlor- oder säurehaltigen Reinigungsmittel, sondern
nur kunststoff- und lackgeeignete Haushaltsreiniger.
Desinfektion
Reinigen Sie vor der Desinfektion die Armauflagen, Griffe sowie Achselstützen (optional). Wischen Sie alle Teile des
Produktes mit Desinfektionsmittel feucht ab. Es sollten ausschließlich Mittel auf Wasserbasis verwendet werden. Bei
der Desinfektion sind die Anwendungshinweise des entsprechenden Herstellers zu beachten.
Wiedereinsatz
Der Trio Gehwagen ist zum Wiedereinsatz geeignet. Dieses Reha-Produkt unterliegt aber außergewöhnlichen Bean-
spruchungen. Aufgrund von Marktbeobachtungen und dem Stand der Technik haben wir die Produktlebensdauer bei
sachgemäßem Gebrauch und unter Einbeziehung der Service- und Wartungsarbeiten auf 4 Jahre kalkuliert. Zeiten der
Einlagerung beim Fachhandel sind ausgenommen.
Bei entsprechender Pflege und Wartung (siehe Wartungsplan) ist das Produkt auch deutlich über diesen Zeitraum hin-
aus zuverlässig.
Für den Wiedereinsatz ist das Produkt grundsätzlich immer sorgfältig zu reinigen und zu desinfizieren. Der Zustand ist
von geschultem Fachpersonal auf Verschleiß und Beschädigungen hin zu prüfen. Beanstandungen müssen behoben
werden, um einen weiteren sicheren Gebrauch des Trio Gehwagens zu gewährleisten.
Thomashilfen bevorratet auch nach Auslauf des Modelles ausreichend Ersatzteile. Ein Teilaustausch, z. B. für den Wie-
dereinsatz, ist damit langfristig gewährleistet.
Ist der Trio Gehwagen aufgrund seines Zustandes nicht mehr verwendungsfähig, kann er beim örtlich zuständigen Ent-
sorgungsunternehmen recycelt werden.
Garantiebedingungen / CE - Kennzeichnung
Thomashilfen gewährt 24 Monate Garantie auf Verarbeitung und Material des Gehwagens. Ausgenommen sind Schä-
den, die durch unsachgemäße Handhabung sowie natürlichen Verschleiß entstehen.
Der Trio Gehwagen entspricht der Norm DIN EN ISO 11199-3:2005 und ist mit einer CE-Kennzeichnung versehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Trio Gehwagen!
Chargen-Nummer
Artikel-Nummer
8

Bedienungsanleitung – trio
Wartungsplan – jährliche Inspektion / Wiedereinsatz
Vorbereitung
Eine Bedienungsanleitung muss dem Produkt beiliegen. Sollte keine verfügbar sein, fordern Sie diese beim Hersteller an.
Machen Sie sich mit den Funktionen des Produktes vertraut. Sollten Sie das Produkt nicht kennen, studieren Sie vor der
Prüfung die Bedienungsanleitung. Reinigen Sie das Produkt vor Prüfbeginn. Beachten Sie ggf. in der Bedienungsanlei-
tung enthaltene Pflegeanweisungen und produktspezifische Prüfanweisungen.
Pos. Bereich
= Prüfung erledigt (I= Inspektion / W= Wiedereinsatz)
Funktion Beschädigung Verformung Ersetzen
1 Räder I I I W
2 Rohre / Gestell I/W I/W I/W
3 Bremsen I/W I/W I/W
4 Armauflagen I/W I/W I/W
5 Handgriffe I/W I/W I/W
Optionen
6 Breitenverstellung I/W I/W I/W
7 Achselstützen I/W I/W I/W
Die Wartung wurde durchgeführt von: am:
Service und Reparaturen am Trio Gehwagen dürfen nur vom Fachhandel durchgeführt werden. Der Benutzer dieses
Reha-Hilfsmittels hat darauf zu achten, dass die vorgeschriebenen Inspektionen / Wartungen regelmäßig und rechtzeitig
erfolgen. Ist ein Schaden erkennbar, muss der Nutzer aktiv informieren und den Schaden sofort durch Fachpersonal
beheben lassen. Für Reparaturen dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden (die Liste der Austausch- /
Ersatzteile finden Sie im Download-Bereich auf unserer Internet-Seite www.thomashilfen.de).
Demontagen / Montagen von Ersatzteilen dürfen grundsätzlich nur durch Fachpersonal durchgeführt werden! Bei erfor-
derlichen Rücksendungen an Ihren Fachhandel achten Sie bitte darauf, den Gehwagen transportsicher zu verpacken.
9

User manual – trio
Dear Trio-User!
With the trio walker you made a good choice. It will help you to cope with your daily life or during your walking
therapy. The walker can be used both indoors and outdoors.
Operating the trio walker is simple and not complicated at all. Width and height can be adjusted without needing any
tools. Please read this user manual in order to ensure that the handling of the trio walker is safe, practical and comfort-
able for you.
If you still have any questions or problems, please call your local dealer or contact us directly.
We want to take this opportunity to draw your attention to our website www.thomashilfen.com, where you can find
the latest information and important product safety information, as well as information about any product recalls.
Our address: Thomas Hilfen für Körperbehinderte
GmbH & Co. Medico KG
Walkmühlenstraße 1
27432 Bremervörde
Germany
phone: +49 (0) 4761 886-68 or -63
www.thomashilfen.com
Table of Contents Page
Safety checks and maintenance interval ........................................................................................................... 11
General notes regarding safety ......................................................................................................................... 11
Purpose and areas of application...................................................................................................................... 11
Application risks and contraindications ............................................................................................................ 11
Symbols and labels .......................................................................................................................................... 12
Specifications and versions .............................................................................................................................. 12
Scope of delivery ............................................................................................................................................. 12
Basic equipment of the walker ......................................................................................................................... 13
Setup and assembly ......................................................................................................................................... 13
Possible settings............................................................................................................................................... 13
Product / lot number........................................................................................................................................ 14
Cleaning, disinfection and care ........................................................................................................................ 14
Warranty terms / CE label ................................................................................................................................ 14
Maintenance schedule – annual inspection ...................................................................................................... 15
10

User manual – trio
Safety checks and maintenance intervals
A visual inspection of all the operating controls and fastening screws should be carried out each month by a qualified
specialist.
Please observe the following notes regarding safety
• Before using the product for the first time, read the user manual carefully; if you have poor eyesight, have someone
read it to you. If the user manual is lost, you can download it at any time in the download area of our website
www.thomashilfen.com. The stored PDF document can also be displayed at a larger size.
• The use of the walker by people with limited mobility must always be supervised by a carer to prevent falls!
• Before using the walker all screw connections, especially those for the height adjustment, have to be checked and,
if necessary, retightened on a regular basis!
• Always secure the trio walker against rolling when getting in or off! You can lock it by pushing the button on the
handbrake. To unlock again, slightly pull the brake arm of the hand brake.
• Please be very careful when passing small obstacles, e.g. doorsills. There is always a risk for the walker to tip over!
Never pass those obstacles reverse.
• Make sure to rest on the entire forearm or to sufficiently support yourself on the armpit support (accessory).
• Always hold on to the front handles.
• Use the walker on even ground only.
• CAUTION: Please be careful when adjusting the armrest and armpit support. There is a danger of trapping your
fingers.
• CAUTION: The armrests can get very hot when exposed to direct sunlight for a longer time. There is a risk of injury
in case of direct skin contact. Only use the trio walker when it has cooled sufficiently.
• Please do not overload your trio walker and observe the maximum load capacity (see the specifications).
Purpose and areas of application
Walkers support people with walking disabilities by reducing the strain of the lower extremities. In order to use the
walker the user needs to be able to apply their own force and to have a basic ability to stand. The walker provides for
a relieving and safe walking training for diseases or injuries which implicate disorders in the walking apparatus and /
or coordination and balance problems.
Application risks and contraindications
When used appropriately, risks for the application can be excluded. Contraindications are not known.
11

User manual – trio
Symbols and labels
Sticker Meaning
Specification label / loading capacity stickers
The specification label is attached to the frame.
The specification label includes the name of the ma-
nufacturer, the type designation, the maximum loading
capacity and the CE label.
Bar code label
The bar code label is attached under the armrests.
The bar code label includes the item number, designati-
on, Lot number and production date of the product.
Specifications and versions
Trio Standard Trio A Trio B Trio BA
Width adjustment (armrest) – – 400 - 530 mm / 400 - 530 mm
15.8 - 20.9’’ 15.8 - 20.9’’
Height (armrest) 900 - 1300 mm / 900 - 1300 mm / 900 - 1300 mm / 900 - 1300 mm /
35.4 - 51.2" 35.4 - 51.2" 35.4 - 51.2" 35.4 - 51.2"
Overall dimensions (L x B) 900 x 710 mm / 900 x 710 mm / 900 x 710 - 770 mm / 900 x 710 - 770 mm /
35.4 x 28" 35.4 x 28" 35.4 x 28 - 30.3" 35.4 x 28 - 30.3"
max. turning circle 1200 mm / 1200 mm / 1200 mm / 1200 mm /
47. 2 " 47. 2 " 47. 2 " 47. 2 "
Wheel size 200 x 50 mm / 200 x 50 mm / 200 x 50 mm / 200 x 50 mm /
7.9 x 2" 7.9 x 2" 7.9 x 2" 7.9 x 2"
Weight 21 kg / 46.3 Ib 24,4 kg / 53.8 Ib 21 kg / 46.3 Ib 24,4 kg / 53.8 Ib
max. user weight 150 kg / 330.7 Ib 150 kg / 330.7 Ib 150 kg / 330.7 Ib 150 kg / 330.7 Ib
The trio walker is available in the following versions:
Artikel-Nr. Designation Equipment
2050 trio walker Standard Walker with armrests
2055 trio walker A Walker with armrests and armpit supports
2045 trio walker B Walker with armrests and width adjustment
2040 trio walker BA Walker with armrests, width adjustment and
armpit supports
Scope of delivery
The trio walker is delivered pre-assembled. For transportation the handles are turned over on the underside of the
walker’s top part. The trio walker is supplied with a user manual. The trio Walkers A and BA are supplied with armpit
supports.
12

User manual – trio
Basic equipment
Height adjustable chassis, armrests, two adjustable handles, two lockable brakes, swivel front wheels, Flexel-rubber tires
Setup and assembly
The settings / adjustments must always be made by trained / instructed professionals (such as medical product consul-
tants of specialist medical dealers). No tools are required when using the trio walker for the first time.
For transportation the handles are turned over on the underside of the walker’s top part. In order to position them
correctly, loosen the screw and turn the handles until they face upwards (fig. 1). If possible, maintain the 90° angle
between handle and armrest (both ways horizontally and vertically). Make sure the grid matches up.
Mounting the armpit support (accessory)
Remove the plastic plugs from the frame of the armrests. Now slide the metal adapter through the provided holes as
far as it will go (fig. 6) and lock the adapter with the screws supplied. Push the left / right tube of the armpit support
through the adapter with the pad facing upwards (fig. 7).
Possible settings
Height adjustment of the armrest
The height of the armrests can be adjusted by loosening the two clamp screws on either side (fig. 2). The height is set
correctly when the arms of the user are resting in a 90° angle on the arm supports.
Caution: After changing the position of the armrest do not forget to tighten the clamp screws! To avoid damage, do not
tighten the screws with more than 10 Nm! Also pay attention to the maximum possible extension position (marked on
the tubes)!
Adjusting the brakes
The brake action can be fine adjusted by tightening the brake cable on the hand brake. By turning the cable tightener to
the right, the brake action is reduced (fig. 3).
In addition, the brake can be adjusted at the end of the brake cable (fig. 4) by turning the cable tightener.
Caution: Always make sure that the wheel can only just swivel when the brake is released. Too much space between
wheel and brake reduces the brake action!
Width adjustment
If you possess a model with width adjustment, you can change the position of the armrests. Loosen the screws under-
neath the armrests (fig. 5). Adjust the desired position and retighten the screws.
Correct height adjustment of the armpit supports (accessory)
After having adjusted the armrests correctly, the armpit supports have to be adjusted. The padded top of the armpit
support has to be high enough to provide good support for the user of the walker. In order to do this, the user has to
stand up straight and relaxed. Unlock the clamping lever (fig. 8) and adjust the height until the supports are located in
the armpits.
TIP: The required basic height is reached by adjusting the height of the armrest. The fine adjustment is then be made by
adjusting the height of the armpit support.
CAUTION: After setting the height, tighten back up the clamping lever! Use at most 10 Nm (hand-tight) for tightening,
otherwise damaging could happen! Pay attention to the maximum possible extension position (marked on the tubes)!
13

User manual – trio
Product / Lot number
To obtain the correct spare parts or for any technical
callbacks that may be required, we always need you to
provide us with the lot number and the precise item
number.
The lot number and the item number of the trio walker
are located on the bar code label that is attached under
the armrest.
Cleaning, disinfection and care
The chassis is made of high-quality steel tubes. These are coated with durable powder stove enameling that can be
cleaned with commercial (neutral) soaps. Please do not use any abrasive, aggressive, chloric, or acidic cleaning agents
for the trio walker, but detergents suitable for plastic and lacquer.
Disinfection
Clean armrests, handles and armpit supports (accessory) before disinfection. Wipe all parts of the product with a cloth
that is damp with disinfectant. Only water-based disinfectants should be used. When disinfecting, the manufacturer’s
application instructions must be heeded.
Warranty terms / CE label
Thomashilfen offers you a guarantee of 24 months on manufacture and material of the walker. Not included are dam-
ages caused by inappropriate use or normal wear and tear. Even after the discontinuation of this model Thomashilfen
will stock the corresponding spare parts. This ensures the replacement of parts, e.g. for the reuse of the product, for a
long time.
The trio walker meets the requirements of standard DIN EN ISO 11199-3:2005 and is provided with a CE label.
We hope you enjoy your trio walker!
Batch number
Item code
14

User manual – trio
Maintenance schedule – annual inspection / reutilization
Preparation
A user manual must accompany the product. If none is present, please order one from the manufacturer. Familiarize
yourself with the functions of the product. If you are not familiar with the product, read the instructions carefully before
the inspection. Clean the product before the inspection. If necessary, heed the care instructions and product-specific
inspection instructions in the user manual.
Item Area
= Inspection performed (I= Inspection / R= Reutilization)
Function Damage Warping Replace
1 Wheels I I I R
2 Tubes / chassis I/R I/R I/R
3 Brakes I/R I/R I/R
4 Armrests I/R I/R I/R
5 Handles I/R I/R I/R
Options
6 Width adjustment I/R I/R I/R
7 Armpit supports I/R I/R I/R
Maintenance was carried out on:
Service and repairs to the trio walker may be carried out only by qualified personnel. The user of this rehab aid must
ensure that the required inspections / maintenance be carried out regularly and on schedule. If damage is evident, the
user must actively inform the qualified personnel and have the damage repaired immediately. Only original spare
parts may be used for repairs (the list of replacement / spare parts can be found in the download area on our website
www.thomashilfen.com).
Removal / attachment of spare parts must always be performed by qualified personnel only! If it is necessary to return
the product to your dealer, please make sure that you pack the walker so that it can be transported without damage.
15

Item code: 95562, status: 2017-05, subject to technical alterations
Thomas Hilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG
Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde · Germany
Phone: +49 (0) 4761 8860 · Fax: +49 (0) 4761 886-19
Specialist dealer / Institution
Table of contents
Languages:
Other Thomashilfen Mobility Aid manuals

Thomashilfen
Thomashilfen trio BA User manual

Thomashilfen
Thomashilfen 6813 User manual

Thomashilfen
Thomashilfen Q-Chassis User manual

Thomashilfen
Thomashilfen ThevoTwist Quick start guide

Thomashilfen
Thomashilfen trio User manual

Thomashilfen
Thomashilfen trio 2050.1 User manual

Thomashilfen
Thomashilfen tGo User manual

Thomashilfen
Thomashilfen A-Chassis Advantage User manual

Thomashilfen
Thomashilfen EASyS Swifty User manual