Grundausstattung
Höhenverstellbares Fahrgestell, Armauflagen, zwei verstellbare Haltegriffe, zwei feststellbare Handbremsen, schwenkbare
Vorderräder, pannensichere Flexel-Gummibereifung
Aufstellen und Montage
Die Einstellungen / Anpassungen sind grundsätzlich durch geschulte bzw. eingewiesene Fachleute (z.B. Medizinprodukte-
berater des Sanitäts-Fachhandels) vorzunehmen. Zur ersten Inbetriebnahme des Trio Gehwagens ist kein Werkzeug
erforderlich.
Transportbedingt befinden sich die Handgriffe an der Unterseite des Gehwagenoberteils in gedrehter Position. Um
sie richtig zu positionieren, lösen Sie bitte die Schraube und drehen Sie die Handgriffe so, dass sie nach oben zeigen
(Abb. 1). Nach Möglichkeit sollte der 90°-Winkel zwischen Handgriff und Armauflage (sowohl senkrecht als auch waa-
gerecht) eingehalten werden. Achten Sie darauf, dass das Raster ineinander liegt.
Anbringen der Achselstützen (optional)
Entfernen Sie die Kunststoff-Verschlussstopfen aus dem Rahmen der Armauflage. Schieben Sie nun den Metallaufnah-
meblock durch die dafür vorgesehen Löcher bis zum Ende durch (Abb. 6) und befestigen Sie den Block mit den beilie-
genden Schrauben. Danach führen Sie das linke / rechte Rohr der Achselstütze durch den Aufnahmeblock, so dass das
Achselpolster oben ist (Abb. 7).
Einstellmöglichkeiten
Höheneinstellung der Armauflage
Durch das Lösen der beiden Spannschrauben rechts und links (Abb. 2), wird die Höhe der Armauflage eingestellt. Die
optimale Höhe ist erreicht, wenn die Arme des Benutzers rechtwinklig gebeugt auf der Armauflage liegen.
ACHTUNG:Nach dem Einstellen die Spannhebel wieder fest anziehen! Vermeiden Sie Beschädigungen durch zu festes
Anziehen – 10 Nm (handfest) sind ausreichend! Beachten Sie die max. Auszugslänge (Markierung am Rohr)!
Einstellen der Bremse
Die Bremswirkung kann durch Spannen der Bremskabel an der Handbremse fein justiert werden. Dreht man den Kabel-
spanner nach rechts wird die Bremswirkung verkleinert (Abb. 3)
Zusätzlich lässt sich die Bremse auch am Ende des Bremskabels (Abb. 4) durch Drehen der Kabelspanner dort einstellen.
Achtung: Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass das Rad bei gelöster Bremse gerade noch frei drehen kann. Zu viel
Raum zwischen Rad und Bremse reduziert die Bremswirkung!
Breitenverstellung
Sofern Sie über ein Modell mit Breitenverstellung verfügen, können Sie die Position der Armauflagen ändern. Lösen Sie
dazu die Schrauben unter den Armauflagen (Abb. 5). Ziehen Sie die Schrauben anschließend wieder fest an.
Korrekte Höheneinstellung der Achselstütze (optional)
Nachdem die Armauflage richtig eingestellt wurde, werden die Achselstützen ausgerichtet. Das gepolsterte Oberteil der
Achselstütze soll so hoch sein, dass der Nutzer des Gehwagens gut gestützt wird. Dazu muss sich Der Benutzer gerade
und entspannt hinstellen. Dann löst man die Spannhebel (Abb. 8) und reguliert die Höhe so, dass sich die Stützen in der
Achselhöhle befinden.
TIPP:Die erforderliche Grundhöhe erreichen Sie über die Höhenverstellung der Armauflage. Die Feineinstellung erfolgt
dann über die Achselstützenhöhenverstellung.
ACHTUNG: Nach dem Einstellen die Spannhebel wieder fest anziehen! Vermeiden Sie Beschädigungen durch zu festes
Anziehen – 10 Nm (handfest) sind ausreichend! Beachten Sie die max. Auszugslänge (Markierung am Rohr)!
7