TIGMON Lauben 15BB User manual

by TIGMON GmbH
LAUBEN ROBOT VACUUM 15BB
Benutzerhandbuch | User manual | Uživatelský manuál | Užívateľský manuál |
Instrukcja użytkowania | Felhasználói kézikönyv | Uporabniški priročnik | Priručnik za upotrebu
DE
EN
CZ
SK
PL
SL
HU
HR

2 |
CZ Lauben Robot Vacuum 15BB – Uživatelský manuál 23
SK Lauben Robot Vacuum 15BB – Užívateľský manuál 33
EN Lauben Robot Vacuum 15BB – User manual 13
DE Lauben Robot Vacuum 15BB – Benutzerhandbuch 3
PL Lauben Robot Vacuum 15BB – Instrukcja obsługi 43
SL Lauben Robot Vacuum 15BB – Uporabniški priročnik | 63
HU Lauben Robot Vacuum 15BB – Használati útmutató 53
HR Lauben Robot Vacuum 15BB – Priručnik za upotrebu 73

|3
GERÄTESPEZIFIKATION
Modell LBNRV15BB
Spezifikation der Konstruktion
Durchmesser 300 mm
Höhe 78 mm
Gewicht 2,8 kg
Elektronische Spezifikation Batteriespannung 14,8 V
Batterie-Spezifikation Li-ion 1500 Ah
Spezifikation der Funktionen
Fassungsvermögen Schmutzbehälter 180 ml
Laden Automatisches oder manuelles Laden
Reinigungsmodus Eine Taste zum Reinigen und Auswahl mit der Fernbedienung
Reinigungsdauer 90 Minuten
Tastentyp an der Haupteinheit Taste
Bemerkung: Konkrete Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie diese Bedienungsanleitung bereit und lesen Sie sie sorgfältig und gründlich durch, bevor Sie das Gerät
verwenden. Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und befolgen
Sie sie immer. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zuVerletzungen oder Schäden an
diesem Gerät oder Eigentum führen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
WARNUNG: Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahre und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen nur unter Aufsicht verwendet werden. Kinder sollten niemals mit dem
Gerät spielen, es ist kein Spielzeug. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
■Das Gerät darf nur von autorisierten Technikern zerlegt werden. Benutzer dürfen das Produkt nicht zerlegen oder reparieren.
■Verwenden Sie zum Laden nur die Originalbatterie und das Originalnetzteil. Die Verwendung eines ungeeigneten Netzteils kann
zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Produkt oder Eigentum führen.
■Berühren Sie das Netzkabel, den Stecker oder das Netzteil nicht mit nassen Händen.
■Verwenden Sie dieses Produkt nicht in nasser oder feuchter Umgebung, z.B. im Badezimmer oder in derWaschküche.
■Entfernen Sie vor dem Gebrauch des Geräts Gardinen und Gegenstände vom Boden, die sich in den Rädern verfangen könnten.
■Entfernen Sie Gegenstände vor dem Gebrauch vom Boden (entfernen Sie alle zerbrechlichen Gegenstände und Netzkabel,
Kleidung, Papier, lose Kabel und heben Sie Gardinen und Vorhänge vom Boden ab, um mögliche Unfälle zu vermeiden.)
■In Bereichen, in denen die Gefahr besteht, dass das Gerät frei herunterfällt (Geschosse, Treppen usw.), muss das Gerät unter
Aufsicht betrieben werden. Es wird empfohlen, andere Schutzvorrichtungen zu verwenden, z.B. ein Magnetband oder eine
virtuelle Wand.
■Halten Sie sich vom Gerät fern, wenn Sie brennende Zigaretten, Feuerzeuge, Streichhölzer oder andere brennbare Substanzen
handhaben.
■Verwenden Sie das Gerät niemals zum Reinigen brennbarer oder flüchtiger Substanzen wie Benzin.
■Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen, es ist nicht für den Außenbereich vorgesehen.
■Reinigen Sie das Gerät erst, wenn es vollständig aufgeladen ist.
■Biegen oder drücken Sie das flexible Netzkabel nicht zu fest mit schweren oder scharfen Gegenständen.
■Setzen Sie sich nicht auf dieses Gerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf. Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie Kinder
und Haustiere fern.
■Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es leicht herunterfallen könnte (Tisch, Stühle usw.).
■Schalten Sie das Gerät während desTransports aus oder wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
■Überprüfen Sie vor dem Aufladen, dass das Netzteil ordnungsgemäß an die Buchse angeschlossen ist.
■Um Stolperfallen zu vermeiden, informieren Sie alle Personen im Haushalt darüber, dass das Gerät in Betrieb ist.
■Wenn der Schmutzbehälter voll ist, leeren Sie ihn, bevor Sie das Gerät verwenden.
■In den Wassertank für Nasswischen kann nur Wasser gegeben werden. Reinigungsmittel und andere Chemikalien können
Schäden verursachen.
Lauben Robot Vacuum 15BB – Benutzerhandbuch
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

4 |
■Leeren Sie den Behälter nach jedemWischen und lassen Sie ihn trocknen.
■Verwenden Sie dieses Gerät beiTemperaturen zwischen 0°C und 40°C.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht, da die
Strahlen den Betrieb der Sensoren beeinträchtigen können.
■Entfernen Sie niemals die Batterie selbst aus dem Gerät (versuchen Sie es nicht einmal). Wenn die Batterie ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Händler, Vertriebshändler oder eine autorisierte Servicestelle. Diese Anweisungen wurden
ausschließlich zur Verwendung durch Ihren Serviceanbieter oder einen unabhängigen qualifizierten Fachmann erstellt.
■Die Batterie darf nicht ins Feuer geworfen werden. Die Batterie nicht zerlegen, zusammendrücken oder durchstoßen.
■Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, ergreift die Sammelstelle geeignete Maßnahmen für das Recycling und die Entsorgung
des Geräts, einschließlich der Batterie.
■Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen und warten.
■Verwenden Sie zum Laden der Batterie nur das mit diesem Gerät gelieferte abnehmbare Netzteil.
■Beim Entfernen der Batterie muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.
■Bei Geräten, die an eine Steckdose angeschlossen werden können: Die Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BATTERIE
Warnung
■Entfernen Sie niemals die Batterie selbst aus dem Gerät (versuchen Sie es nicht einmal). Wenn die Batterie ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter oder einen unabhängigen qualifizierten Fachmann. Diese Anweisungen wurden
ausschließlich zur Verwendung durch Ihren Serviceanbieter oder einen unabhängigen qualifizierten Fachmann erstellt.
■VERSUCHEN SIE FÜR IHRE EIGENE SICHERHEIT NICHT, DIE BATTERIE SELBST ZU ENTFERNEN UND SIE NIEMALS INS FEUER ZU
WERFEN. DIE BATTERIE NICHT ZERLEGEN, ZUSAMMENDRÜCKEN ODER DURCHSTOSSEN.
■Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, laden Sie die Batterie mindestens alle 30 Tage auf die Hälfte
ihrer Kapazität auf. Andernfalls kann es zu dauerhaften Schäden an der Batterie kommen, die möglicherweise nicht als Grund für
eine Garantiereparatur
Batterie herausnehmen
1. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher von der Batterieabdeckung.
2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
3. Fassen Sie das Isolierband an beiden Seiten der Batterie an und heben Sie die Batterie an.
4. Trennen Sie den Stecker zwischen Batterie und Roboterstaubsauger.
Batterie entsorgen
■Ordnungsgemäße Entsorgung der Batterien aus diesem Gerät (gültig in Ländern mit separaten Batterierückführungssystemen).
■Das Symbol auf der Batterie, dem Handbuch oder derVerpackung weist darauf hin, dass die Batterien in diesem Gerät nicht mit
normalem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn markiert, weisen die chemischen Symbole Hg, Cd oder Pb darauf hin, dass die
Batterie Quecksilber, Cadmium oder Blei in einer Menge enthält, die über den in der EG-Richtlinie 2006/66 angegebenen Werten
liegt.
■Die Batterie in diesem Gerät kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden.
ENTSORGUNG DER ALTGERÄTE
■Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) schreibt vor, dass Altgeräte nicht mit normalem
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verwenden Sie für die Entsorgung von Altgeräten die dafür eingerichtete Sammelstelle, um
die Rückgewinnung und das Recycling der darin enthaltenen Werkstoffen zu optimieren und die Auswirkungen von Abfall auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt zu verringern.
■Das Mülleimersymbol wird bei allen Produkten verwendet, um an die Verpflichtung zur Rückgabe an die Sammelstelle zu
erinnern. Verbraucher können sich an ihre örtliche Behörde oder ihren Händler wenden, um Informationen zur Entsorgung alter
Geräte zu erhalten. Entfernen Sie bei der Entsorgung alter Geräte alles, was gefährlich sein könnte, und ziehen Sie das Netzkabel
vom Gerät ab.
Gefahr
■Versuchen Sie niemals, das Gerät zu verwenden, wenn es Anzeichen von Schäden aufweist oder wenn das Netzkabel oder der
Stecker beschädigt sind.Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch einen Kundendienst ersetzt werden, um Risiken zu
vermeiden.
■Reparaturen am Gerät dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Personen durchgeführt werden. Reparaturen, die nicht den
Standards entsprechen, können das Risiko für den Benutzer erheblich erhöhen!
■Bei Schäden durch unsachgemäße Handhabung, Missbrauch oder versuchte Reparatur durch Dritte erlischt die Produktgarantie.
Dies gilt auch für normalen Verschleiß und Gerätezubehör.
Wichtig!
Wir empfehlen, dass Sie dieVerpackung des Geräts mindestens während der Garantiezeit aufbewahren. Ohne die Originalverpackung
erlischt die Garantie.
Garantie
Die Garantie für Ihr Gerät beträgt 2 Jahre. Die Garantie deckt keinen Verschleiß und keine Beschädigung der Abdeckung aufgrund
unsachgemäßer Verwendung des Geräts ab. Der Kunde ist für die Rücksendung des Geräts verantwortlich. Sie sind für die Kosten und
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|5
Risiken verantwortlich, die mit dem Versand des Produkts verbunden sind. Wir empfehlen Ihnen daher, das Produkt per Einschreiben
zu versenden, die Versandbestätigung aufzubewahren und bei einem hohen Preis für das Produkt eineTransportversicherung
abzuschließen.
GERÄTETEILE
Haupteinheit und Zubehör 1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
1. Roboterstaubsauger
2. Ladestation
3. Fernbedienung (Batterien sind
nicht im Lieferumfang enthalten)
4. Reinigungsbürste
5. Seitenbürste (2x)
6. Bedienungsanleitung
7. HEPA-Filter
8. Netzteil
9. Wischplatte und Wassertank
10. Wischtuch (2x)
Beschreibung der Haupteinheit
1. Taste
2. Stoßfänger
3. Blende
4. Ladekontakt
5. Universalrad
6. Bürste auf rechter Seite
7. Bürste auf linker Seite
8. Batteriedeckel
9. Saugöffnung
10. Rechtes Rad
11. Linkes Rad
12. Hauptschalter
13. Untere Abdeckung
14. Blende
15. Schmutzbehälter
16. Ladeanschluss
17. Hauptfilter
18. Schmutzbehälter
19. HEPA-Filter
20. Fach für HEPA-Filter
19
16
15
14
3
2
14
6
8
10
12 13
11
9
7
5
14
17
18
20
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

6 |
Fernbedienung
1. LCD-Display
2. Rückkehr zur Ladestation
3. Richtungstasten
4. Punktuelle Reinigung
5. Zeiteinstellung
6. Reinigungsplan
7. ON/OFF
8. Reinigungsmodus
1
2
3
5
4
6
7
8
Schalten Sie den Roboterstaubsauger mit dem Hauptschalter an der Unterseite des Roboters ein und richten Sie
Fernbedienung darauf.
1. ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten)
Wenn sich der Roboter im Standby-Modus befindet, drücken Sie die ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten), um die Reinigung zu starten.
Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Reinigungsrichtung zu steuern.
2. Planungsfunktion
Wenn sich der Roboter im Standby-Modus befindet, drücken Sie die PLAN-Taste, um die Reinigung zu planen. Drücken Sie die
PLAN-Taste 3 Sekunden lang, um die Reinigung zu planen. Nach einer erfolgreichen Reinigungsplanung blinkt die Kontrollleuchte
drei Sekunden lang rosa mit Piepton und der Roboter beginnt in 24 Stunden automatisch zu arbeiten. Um die geplante Reinigung
abzubrechen, drücken Sie die PLAN-Taste erneut 3 Sekunden lang. Die Kontrollleuchte blinkt 3 Sekunden lang rosa mit zwei
Pieptönen.
3. Automatisches Auaden
Wenn Sie die HOME-Taste drücken, fährt der Roboter automatisch in die Ladestation. Durch erneutes Drücken der HOME-Taste oder
Drücken der ON/OFF-Taste hält er an.
4. Punktuelle Reinigung
Wenn Sie die SPOT-Taste (Punktuelle Reinigung) drücken, schaltet der Roboterstaubsauger in den Modus Punktuelle Reinigung und
verstärkt die Absaugung.
5. Modi
Nach dem Drücken der MODE-Taste (Modus) ändert der Roboterstaubsauger seinen Arbeitsmodus.
(Modus 1: spiralförmige Reinigung. Modus 2: automatische Reinigung. Modus 3: Reinigung entlang der Wände. Modus 4: Zick-Zack-
Reinigung.)
Bemerkung:
A. Legen Sie vor dem Gebrauch AAA-Batterien in die Fernbedienung ein.
B. Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien.
C. Wenn Sie die Fernbedienung in der Nähe der Ladestation verwenden, erkennt der Roboterstaubsauger den Befehl möglicherweise
nicht und funktioniert nicht.
Ladestation
1. Signalempfänger
2. Ladeanzeige
3. Fenster für Infrarot-Signalübertragung
4. Buchse für das Netzteil
5. Blende
6. Ladekontakte
2
5
6
1
3
4
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|7
Haupttaste
1. Taste
A. Schalten Sie den Roboterstaubsauger ein, Sie hören 2 Pieptöne und im Standby-
Modus leuchtet die LED-Kontrollleuchte blau.
B. Drücken Sie die Taste„ “ erneut, Sie hören 3 Pieptöne und die Kontrollleuchte
blinkt blau, dann beginnt der Roboter mit der Reinigung. Die Kontrollleuchte
leuchtet während der Reinigung blau.
C. Wenn der Roboterstaubsauger eine Fehlfunktion aufweist, hat die Kontrollleuchte
einen anderen Status (Einzelheiten finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung).
D. Beim niedrigen Batteriestand blinkt die Kontrollleuchte rot.
E. Während des Ladevorgangs (der Roboterstaubsauger befindet sich in der
Ladestation oder das Netzteil ist daran angeschlossen), wird die Kontrollleuchte
der Taste„ “ allmählich rot. Bei voller Ladung gibt der Roboter 5 Pieptöne aus und
die Kontrollleuchte derTaste„ “ leuchtet blau.
1
BATTERIE LADEN
A. Stellen Sie die Ladestation an die Wand und schließen Sie den
Adapter an. Die Kontrollleuchte an der Ladestation leuchtet auf.
Bemerkung: Stellen Sie die Ladestation an die Wand und entfernen
Sie Hindernisse in einem Abstand von 1 Meter auf beiden Seiten und 2
Meter vor der Ladestation.
B. Schalten Sie den Schalter an der Unterseite des Roboterstaubsaugers
ein. Die Kontrollleuchte auf dem Display leuchtet blau, der Roboter
befindet sich im Standby-Modus. (Wenn kein Befehl gegeben wird,
wechselt der Roboter nach 30 Sekunden in den Schlafmodus.)
C. Laden Sie den Roboterstaubsauger auf eine der folgenden Arten auf:
a b
a. Stecken Sie das Netzteil in den Roboterstaubsauger und das andere Ende in eine Steckdose (siehe Abbildung unten links).
b. Schließen Sie das Netzteil an die Ladestation. Drücken Sie im Standby-Modus die HOME-Taste auf der Fernbedienung, um den
Roboterstaubsauger in die Ladestation zu navigieren.
Bemerkung:
a. Lassen Sie den Hauptschalter vor dem Aufladen immer eingeschaltet, da der Roboter sonst nicht aufgeladen werden kann, und die
Taste„ “ blinkt rot und Sie hören einen Piepton.
b.Während des Ladevorgangs blinkt die Kontrollleuchte derTaste„ “ rot.
c. Wenn Sie den Schalter ausschalten, gehen alle geplanten Jobs verloren.
d. Bei voller Ladung piept der Roboter 5mal. (Das Laden dauert nicht länger als 5 Stunden.)
e. Lassen Sie den Roboterstaubsauger beim ersten Gebrauch vollständig entladen und so schnell wie möglich wieder aufladen.
f. Im Arbeitsmodus kehrt der Roboterstaubsauger automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Batteriestand niedrig ist.
Bemerkung: Lassen Sie die Ladestation an die Stromversorgung angeschlossen, da der Roboterstaubsauger sie sonst nicht findet
und nicht automatisch aufgeladen werden kann.
Batterielebensdauer verlängern
a. Laden Sie den Roboter vor dem ersten Gebrauch 12 Stunden lang auf.
b.Wenn die Batterie fast leer ist, laden Sie das Gerät auf.
c. Der Roboterstaubsauger kehrt automatisch zur Ladestation zurück, wenn die Reinigung abgeschlossen ist oder die Batterie fast
leer ist.
d. Wenn Sie den Roboterstaubsauger längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku vollständig auf, schalten Sie den
Roboterstaubsauger aus und lagern Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

8 |
e. Wenn Sie den Roboterstaubsauger länger als 3 Monate nicht benutzt haben, laden Sie den Roboterstaubsauger 12 Stunden lang
auf, bevor Sie ihn erneut verwenden.
BATTERIE ENTFERNEN (HINWEISE FÜR EINE AUTORISIERTE SERVICESTELLE)
1. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher von der Batterieabdeckung.
2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
3. Fassen Sie das Isolierband an beiden Seiten der Batterie an und heben Sie die Batterie an.
4. Trennen Sie den Stecker zwischen Batterie und Roboterstaubsauger.
VERWENDUNG DES GERÄTS
1. Starten
Nach dem Einschalten des Roboterstaubsaugers hören Sie 2 Pieptöne. Im Standby-Modus leuchtet die LED-Kontrollleuchte
blau. Drücken Sie die Taste„ “ oder die ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten) auf der Fernbedienung. Sie hören 3 Pieptöne und der
Roboterstaubsauger beginnt zu arbeiten.
Bemerkung:
■Wenn sich der Roboter im Schlafmodus befindet, drücken Sie die Taste„ “, um ihn aufzuwecken. Drücken Sie dann erneut„ “. Der
Roboterstaubsauger beginnt automatisch mit der Reinigung.
■Befindet sich der Roboter länger als 15 Minuten im Standby-Modus, kann er nur durch Drücken derTaste„ “ am
Roboterstaubsauger geweckt werden.
2. Pause
So stoppen Sie den Roboter vorübergehend während der Reinigung:
A. Drücken Sie die Taste„ “ an der Haupteinheit.
B. Oder die ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten) auf der Fernbedienung.
Hinweis: Wenn der Roboterstaubsauger angehalten ist, kann der Benutzer eine neue Aktion ausführen.
3. Schlafmodus
Wenn der Roboterstaubsauger in den Ruhemodus wechselt, erlischt die Kontrollleuchte auf dem Display (der Roboter befindet sich
im Standby-Modus, ist nicht ausgeschaltet).
A. Der Roboterstaubsauger wechselt automatisch in den Schlafmodus, wenn 60 Sekunden lang kein Befehl empfangen wird.
B. Drücken Sie die Taste„ “ an der Haupteinheit 3 Sekunden lang und der Roboter wechselt in den Schlafmodus.
C. Drücken Sie im Schlafmodus die Taste„ “ an der Haupteinheit lange, um den Roboter aufzuwecken. Durch Drücken der ON/OFF-
Taste (ein-/ausschalten) auf der Fernbedienung können Sie den Roboterstaubsauger innerhalb von 15 Minuten aktivieren, bevor er
in den Schlafmodus wechselt.
Anmerkung: Wenn Sie den Roboterstaubsauger längere Zeit nicht benutzen, schalten Sie den Hauptschalter aus.
Reinigungsmodi
1 2 3
45
1. Automatische Reinigung
In diesem Modus reinigt der Roboterstaubsauger den Raum automatisch und passt den Reinigungsmodus an die Umgebung an.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|9
Bemerkung: Drücken Sie im Standby-Modus die ON/ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten) auf der Fernbedienung oder dieTaste„ “ am
Roboterstaubsauger, um die automatische Reinigung zu starten.
2. Spiralförmige Reinigung
In Modus 1 reinigt der Roboterstaubsauger spiralförmig.
Drücken Sie im Standby-Modus die ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten) auf der Fernbedienung oder dieTaste„ “ am
Roboterstaubsauger, um die Spiralreinigung zu starten.
3. Punktuelle Reinigung
Drücken Sie die SPOT-Taste auf der Fernbedienung, um die punktuelle Reinigung zu starten.
Bemerkung:
■Der Modus Punktuelle Reinigung eignet sich für Bereiche mit starker Verschmutzung.
■Drücken Sie im Standby-Modus die SPOT-Taste. Der Roboterstaubsauger reinigt etwa 30 Sekunden lang und dann hält er an.
■Wenn Sie während der Reinigung die SPOT-Taste drücken, führt der Roboter eine punktuelle Reinigung für ca. 30 Sekunden durch
und kehrt dann in den ursprünglichen Reinigungsmodus zurück.
4. Modus Reinigung entlang der Wände
Schalten Sie den Roboterstaubsauger ein, drücken Sie die MODE-Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie den Modus Reinigung
entlang der Wände aus: Im Modus Reinigung entlang der Wände reinigt der Roboter mit seinen Seitenbürsten entlang von
Hindernissen.
5. Modus Zick-Zack-Reinigung
Der Roboterstaubsauger wechselt automatisch in den Zick-Zack-Reinigungsmodus, wenn er erkennt, dass er sich in einem offenen
Raum oder einer Umgebung mit einer geringen Anzahl von Hindernissen befindet. Alternativ können Sie die MODE-Taste auf der
Fernbedienung drücken und die Zick-Zack-Reinigung auswählen.
Bemerkung:
■Nach dem Einschalten des Roboterstaubsaugers können durch Drücken der MODE-Taste auf der Fernbedienung verschiedene
Reinigungsmodi ausgewählt werden. Sie können den Roboterstaubsauger mit der ON/OFF-Taste (ein-/ausschalten) stoppen.
■Mode 1 für punktuelle Reinigung
Mode 2 für automatische Reinigung
Mode 3 für Reinigung entlang der Wände
Mode 4 für Zick-Zack-Reinigung
Das Prinzip des Wasseraustritts aus dem Wassertank
Das Wasser tritt aufgrund der Schwerkraft automatisch aus dem Wassertank aus. Nehmen Sie den Wassertank daher nach der
Reinigung aus dem Roboterstaubsauger heraus.
Wassertank und Wischtuch installieren
1 2 3
Wassertankset
Wassertank
Wischtuch
Gummistopfen
1. Wischtuch befestigen
Befestigen Sie das Wischtuch am Unterteil des Wassertanks (siehe Abbildung 1). Stellen Sie sicher, dass die Seiten des Wischtuchs
richtig ausgerichtet sind, und befestigen Sie das Wischtuch mit der klebrigen Seite am Roboter.
2. Wassertank mit Wasser befüllen
Entfernen Sie den Gummistopfen aus demWassertank, füllen Sie den Tank mit Wasser und bringen Sie den Stopfen wieder in die
richtige Position, um ein Austreten von Wasser zu verhindern.
3. Wasserbehälter im Roboterstaubsauger befestigen
Drehen Sie den Roboterstaubsauger und befestigen Sie denWassertank am Unterteil. Stellen Sie sicher, dass die Stifte fest in die
Befestigungslöcher gedrückt sind.
Anmerkung:
■Verwenden Sie keineWasserreinigung für Teppiche.
■Das Wischtuch muss korrekt auf dem Wassertank positioniert sein, damit es sich nicht im Rad des Roboterstaubsaugers verfängt.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

10 |
Warnung: Verwenden Sie die Wasserreinigung ohne Aufsicht auf unbehandelten Holzböden oder auf Böden, die trocken gereinigt
werden können.
WARTUNG DES GERÄTS
1. Seitenbürsten reinigen
Reinigen Sie die Seitenbürsten jedes Mal, wenn sie verschmutzt sind, und ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt werden. Die
maximale Lebensdauer der Seitenbürste beträgt 12 Monate.
Bemerkung: Stellen Sie vor dem Ersetzen der Seitenbürsten sicher, dass die Markierung„L“ /„R“ auf der Seitenbürste mit der
Markierung„L“ /„R“ am Unterteil des Roboters übereinstimmt.
2. Schmutzbehälter und Filter reinigen
Leeren und reinigen Sie den Schmutzbehälter nach jedem Gebrauch wie folgt:
A B D
GFE
C
A. Drücken Sie“ ”, um die Abdeckung zu öffnen.
B. Entfernen Sie den Schmutzbehälter.
C. Nehmen Sie den HEPA-Filter heraus.
D. Öffnen Sie den Deckel des Schmutzbehälters, entfernen Sie den Hauptfilter.
E. Leeren Sie den Schmutzbehälter.
F. Waschen Sie den Schmutzbehälter und den Hauptfilter unter fließendem Wasser.
G. Setzen Sie den Hauptfilter und den HEPA-Filter in den Roboterstaubsauger.
Bemerkung:
a. Waschen Sie den HEPA-Filter nach 15 - 30 Tagen. Die maximale Lebensdauer des HEPA-Filters und des Hauptfilters beträgt 24
Monate.
b. Lassen Sie den HEPA-Filter und den Hauptfilter trocknen und setzen Sie sie dann wieder in den Roboterstaubsauger ein.
c. Der HEPA-Filter und der Hauptfilter können bei Bedarf ausgetauscht werden.
d. Trocknen Sie die Filter nicht in direktem Sonnenlicht.
3. Sensoren und Räder reinigen
Wischen Sie alle Sensoren und Räder
vorsichtig mit einem weichenTuch oder
Reinigungswerkzeug ab (siehe Abbildung
unten).
3
4
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|11
4. Ladekontakte reinigen
Wischen Sie die Ladekontakte mit einem
weichen Tuch oder Reinigungswerkzeug ab
(siehe Abbildung unten).
3
4
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
1Der Roboterstaubsauger stoppt
plötzlich die Reinigung
Der Roboter wurde
angehoben
Stellen Sie den Roboterstaubsauger wieder auf den
Boden und starten Sie ihn mit de Haupttaste neu
2Wenn der Roboter eingeschaltet ist,
leuchtet die Kontrollleuchte blau
Fehler des Absturzsensors 1. Den Absturzsensor reinigen
2. Wenn die genannte Lösung nicht hilft, senden
Sie den Roboterstaubsauger zur Reparatur an
den Händler
3Der Roboterstaubsauger ändert seine
Richtung nicht, wenn er auf etwas
trifft
Fehler des
Stoßfängersensors
Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht bedeckt ist
4Während des Ladevorgangs blinkt die
LED rot und der Roboter piept
Der Schalter des Roboters ist
nicht eingeschaltet
Den Roboter mit Hauptschalter einschalten.
5Die LED-Kontrollleuchte blinkt rot Niedriger Batteriestand Die Batterie voll aufladen
6Die blaue LED und die rote LED
blinken abwechselnd
Die Seitenbürste blieb
hängen
Stellen Sie den Roboterstaubsauger auf eine ebene
Fläche und reinigen Sie die Seitenbürste
7Die blaue LED blinkt einmal, die rote
LED blinkt zweimal
Der Stoßfänger des
Roboters ist nicht flexibel
genug
Lösen Sie die Schraube am Unterteil des
Stoßfängers um ein halbes Gewinde
8Die blaue LED blinkt einmal, die rote
LED blinkt dreimal
Das Rad des Roboters steckt
fest
Überprüfen Sie die Räder und entfernen Sie den
Fremdkörper
Anmerkung: Wenn eine der oben genannten Lösungen nicht hilft, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1) Setzen Sie den Roboterstaubsauger zurück, indem Sie den Schalter am Bedienfeld einschalten.
2) Wenn der Reset nicht funktioniert, senden Sie den Roboter zur Reparatur an den Händler.
Veröentlichte Informationen Wert und Genauigkeit Einheit
Herstellername oder Schutzmarke,
Handelsregisternummer und Adresse - -
Modellkennzeichen --
Eingangsspannung 100–240 V
Eingangsfrequenz 50/60 Hz
Ausgangsspannung 19 V
Ausgangsstrom 0.6 A
Ausgangsleistung 11.4 W
Durchschnittlicher Wirkungsgrad im aktiven
Betrieb >80 %
Wirkungsgrad bei niedriger Belastung (10 %) >72 %
Energieverbrauch im lastfreien Zustand <0.1 W
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

12 |
1. Das Symbol auf dem Gerät und in den Produktunterlagen
weist darauf hin, dass gebrauchte Elektronik nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Elektrogeräte zu
den dafür vorgesehenen Sammelstellen, wo sie kostenlos zur
Entsorgung angenommen werden. Die fachgerechte Entsorgung
trägt zum Erhalt wertvoller natürlicher Ressourcen und zum Schutz
der Umwelt sowie der öffentlichen Gesundheit bei, die durch
unsachgemäße Entsorgung gefährdet werden können. Für weitere
Informationen wenden Sie sich an die örtlichen Behörden oder die
nächstgelegene Müllsammelstelle. Unsachgemäße Entsorgung von
Elektrogeräten kann gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu
einer Geldstrafe führen. Benutzerinformationen zur Entsorgung
von Elektrogeräten (gewerbliche Nutzung): Informationen zur
Entsorgung von Elektrogeräten sind beimVerkäufer oder Lieferanten
anzufordern, die diese bereitstellen. Benutzerinformationen
zur Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern außerhalb
der Europäischen Union: Das oben aufgeführte Symbol ist
nur in den Ländern der Europäischen Union gültig. Fordern Sie
Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten in Ländern
außerhalb der EU bei den örtlichen Behörden oder dem Verkäufer
an, die diese bereitstellen. Die Hinweise zur korrekten Entsorgung
werden durch das Symbol des durchgestrichenen Containers auf
dem Produkt, derVerpackung und den Produktunterlagen gegeben.
2. Gewährleistungsansprüche sind bei Ihrem Händler geltend
zu machen. Bei technischen Problemen und Fragen setzen Sie
sich mit Ihrem Händler in Verbindung, der Sie über die weitere
Vorgehensweise informieren wird. Beachten Sie Regeln für die
Arbeit mit elektrischen Geräten. Der Benutzer ist nicht berechtigt das
Gerät zu zerlegen oder seineTeile auszuwechseln. Beim Öffnen oder
Entfernen der Abdeckungen besteht die Gefahr des Stromschlags. Bei
falschem Zusammenbau des Geräts und seinerWiedereinschaltung
besteht ebenfalls die Gefahr des Stromschlags.
Die Garantiefrist für Produkte beträgt 24 Monate, soweit nicht etwas
anderes festgelegt ist. Die Garantie bezieht sich nicht auf Schäden
durch nicht bestimmungsgemäßeVerwendung, unsachgemäße
Gebrauchsbedingungen, Umgang im Widerspruch zum Handbuch
oder normale Abnutzung. Die Garantiezeit für die Batterie beträgt
24 Monate, für ihre Kapazität 6 Monate. Für weitere Informationen
besuchen Sie die Website www.elem6.com/warranty
Der Hersteller, Importeur oder Vertriebshändler haften für
keine Schäden infolge unsachgemäßer Montage oder nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes.
EU Konformitätserklärung
Die Firma elem6 s.r.o. erklärt hiermit, dass das Gerät Lauben Robot
Vacuum 15BB in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinien 2014/30/EU und 2014/35/EU steht. Alle Produkte
Lauben sind für den uneingeschränkten Vertrieb in Deutschland,
Tschechien, der Slowakei, Polen, Ungarn und anderen EU-
Mitgliedsländern bestimmt. Die vollständige Konformitätserklärung
kann auf der Webseite www.lauben.com/support/doc
heruntergeladen werden.
Import in die EU
elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6,
Tschechische Republik
www.lauben.com
Hersteller
TIGMON GmbH, Yorkstraße 22; 93049 Regensburg, Deutschland
Druckfehler und Änderungen im Handbuch sind vorbehalten.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|13
Lauben Robot Vacuum 15BB – User manual
APPLIANCE SPECIFICATIONS
Model LBNRV15BB
Design specifications
Diameter 300 mm
Height 78 mm
Weight 2.8 kg
Electrical specifications Battery voltage 14.8 V
Battery type Li-ion 1500 Ah
Function specifications
Dust bin capacity 180 ml
Charging type Automatic and manual charging
Cleaning modes One switch for cleaning as well as selection using the remote control
Cleaning time 90 minutes
Switch type on the main body Button
Note: Exact specifications are subject to change without notice.
SAFETY INSTRUCTIONS
Read this manual carefully before using the appliance and retain it for future reference. Read the safety
instructions thoroughly before using this product, and always follow them carefully. Failure to follow the
instructions in this manual may result in personal injury or damage to the equipment or your property.
This appliance is intended for domestic use only.
WARNING: Children over the age of 8 and persons with limited physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, should only use this appliance under direct supervision. Children should never play with the appliance: it is not a toy.
Cleaning and maintenance should not be performed by children without direct supervision.
■The appliance should only be disassembled by authorized technicians. Users should not disassemble or attempt to repair the
product.
■Use only the original battery and AC adapter for charging. Using an unsuitable power adapter may result in electric shock, fire, or
damage to the product or property.
■Do not touch the power cord, plug or power adapter with wet hands.
■Do not use this appliance in a wet or humid environment, such as a bathroom or laundry room.
■Before using the appliance, remove curtains and any loose objects from the floor that could become tangled in the wheels.
■Clear the floor of any objects before use (remove all fragile objects and power cords, clothing, paper, loose cables, and lift curtains
and drapes off the ground to prevent possible accidents.)
■If using the appliance in a space where there is a risk of it falling freely (e.g., on landings, stairs, etc.), the appliance should be
operated under supervision; in such cases, it is recommended that you use other safeguards, such as barrier tape or a virtual wall.
■Keep the appliance away from lit cigarettes, lighters, matches or other flammable substances.
■Never use the appliance to clean flammable or volatile substances, such as petrol.
■The device is intended for indoor use; it should not be used outdoors.
■Do not clean the device unless it is fully charged.
■Do not bend or squeeze the flexible power cord too hard with heavy or sharp objects.
■Do not sit on the appliance or place objects on it. Keep children and pets away when the appliance is in operation.
■Avoid placing the appliance where it is liable to fall (e.g., on tables, chairs, etc.).
■Turn off the appliance during transportation or if it will not be used for a longer time.
■Before charging, make sure that the AC adapter is properly connected to the outlet.
■Inform all persons in the household when the appliance is in operation, so that they do not trip over it.
■If the dust bin is full, empty it before using the device.
■Only water should be used in the water container for wet wiping; detergents and other chemicals can cause damage to the
appliance.
■After each wipe, empty the container and let it dry.
■Use this appliance in temperatures between 0 ° C and 40 ° C.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

14 |
■Do not use this device for a longer time in an environment with high temperatures or in direct sunlight, as the rays may adversely
affect the operation of the sensors.
■Never remove or attempt to remove the battery from the device yourself. If the battery needs to be replaced, you should contact
your dealer, distributor or an authorized service center. Instructions in this manual relating to removing the battery are intended
for use specifically by your service provider or an independent qualified professional.
■Batteries must not be disposed of in fire. Do not disassemble, compress, or puncture the battery.
■If you wish to dispose of the appliance, the designated collection point will help you to dispose of or recycle the appliance,
including the battery.
■Unplug the adapter before cleaning or maintaining the device.
■Use only the detachable AC adapter provided with this appliance to charge the battery.
■When removing the battery, the device must be disconnected from the power supply.
■For pluggable equipment, the socket-outlet shall be installed near the equipment and shall be easily accessible.
BATTERY SAFETY WARNINGS
Warning
■Never remove or attempt to remove the battery from the appliance yourself. If the battery needs to be replaced, contact your
service provider or independent qualified service provider. These instructions have been prepared exclusively for use by your
service provider or independent qualified professional.
■FOR YOUR OWN SAFETY, DO NOT ATTEMPT TO REMOVE THE BATTERY YOURSELF AND NEVER DISPOSE OF IT IN FIRE. DO NOT
DISASSEMBLE, PRESS, OR PUNCTURE THE BATTERY.
■If the device is not used for a long time, charge the battery at least once every 30 days to half capacity. Otherwise, permanent
damage to the battery may occur, which may not be recognised as grounds for warranty repair.
Battery removal
1. Use a screwdriver to remove the screws from the battery cover.
2. Remove the battery cover.
3. Seize the insulating tape on both sides of the battery and lift out the battery.
4. Disconnect the connector between the battery and the robotic vacuum cleaner.
Battery disposal
■Proper disposal of batteries from this appliance (valid in countries with designated battery return systems.)
■The symbols on the battery, manual and packaging indicate that the batteries used in this appliance must not be disposed of with
normal household waste.The chemical symbols Hg, Cd and Pb indicate that the battery contains mercury, cadmium or lead in
excess of the reference levels in EC Directive 2006/66.
■The battery in this appliance must not be replaced by the consumer.
DISPOSAL OF OLD APPLIANCES
■Directive 2012/19/EU on waste from electrical and electronic equipment (WEEE) requires that old appliances not be disposed
of with normal municipal waste. For the disposal of old appliances, use the designated collection point set up for this purpose
to optimize the recovery and recycling of the materials contained in it and to reduce the impact on human health and the
environment.
■The dustbin symbol is used on all products to remind the consumer of the obligation to return these appliances to the designated
collection point. Consumers can contact their local authority or retailer for information on how to dispose of old appliances. When
disposing of old appliances, remove anything that could be dangerous and unplug the power cord from the appliance.
Danger
■Never attempt to use the device if it shows signs of damage or if the power cord or plug is damaged. If the power cord is
damaged, it must be replaced by an after-sales service to avoid any risk.
■Repairs to the device may only be carried out by qualified and authorized persons. Any repairs that do not meet these standards
can significantly increase risk to the user!
■In the event of damage due to improper handling, deterioration or attempted repair by third parties, the product warranty is void.
This also applies to normal wear and tear and all appliance accessories.
Important!
We recommend that you keep the packaging for the appliance for at least the length of the warranty period. Without the original
packaging, the warranty is void.
KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN
Never allow children to play with the robotic vacuum cleaner.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|15
APPLIANCE COMPONENTS
Main parts and accessories 1
4
7
10
2
5
8
3
6
9
1. Robotic vacuum cleaner
2. Charging station
3. Remote control (batteries not
included)
4. Cleaning brush
5. Side brush (2x)
6. Instructions for use
7. HEPA filter
8. Power adapter
9. Mop plate and water tank
10. Mop cloth (2x)
Main parts
1. Switch
2. Bumper
3. Top cover
4. Charging contact
5. Universal wheel
6. Right hand brush
7. Left hand brush
8. Battery cover
9. Suction opening
10. Right hand wheel
11. Left hand wheel
12. Main switch
13. Bottom cover
14. Top cover
15. Dust bin
16. Charging port
17. Main filter
18. Dustbin
19. HEPA filter
20. Compartment for HEPA filter
19
16
15
14
3
2
14
6
8
10
12 13
11
9
7
5
14
17
18
20
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

16 |
Remote control
1. LCD display
2. Home
3. Directional buttons
4. Spot mode
5. Timer
6. Cleaning plan
7. ON/OFF
8. Cleaning mode
1
2
3
5
4
6
7
8
Turn on the robotic vacuum cleaner using the main switch on the bottom of the robot, and then point the remote
control at it.
1. ON/OFF button
When the robotic vacuum cleaner is in standby mode, press the ON / OFF button to start cleaning. Use the directional buttons to
guide the robot.
2. Scheduling functions
If the robot is in standby mode, press the PLAN button to schedule cleaning. Press the PLAN button for 3 seconds to schedule
cleaning. After successfully scheduling a cleaning plan, the light will flash pink for three seconds and then the robot will start working
automatically in 24 hours.To cancel the schedule, press the PLAN button again for 3 seconds.The indicator light will flash pink for 3
seconds and you will hear two beeps.
3. Automatic charging
If you press the HOME button, the robot automatically switches to charge mode; pressing the HOME button again or pressing the ON
/ OFF button stops it.
4. Spot mode
If you press the SPOT button, the robotic vacuum cleaner switches to spot mode, increasing suction levels.
5. Mode
Pressing the MODE button changes the operating mode of the robotic vacuum cleaner.
(Mode 1: spiral cleaning. Mode 2: automatic cleaning. Mode 3: cleaning along the walls. Mode 4: zigzag cleaning.)
Notes:
A. AAA batteries operate the remote control; insert them before first use.
B. If you do not plan on using the remote control for a longer time, remove the batteries.
C. Using the remote control too close to the charging station may cause interference: the robotic vacuum cleaner may not recognize
the command and will not work.
Charging station
1. Signal receiver
2. Power light
3. Infrared signal transmission window
4. Power adapter socket
5. Top cover
6. Charging contacts
2
5
6
1
3
4
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|17
Main switch
1. Switch
A. Switch on the robotic vacuum cleaner; you will hear 2 beeps and the LED will light
up blue to indicate standby mode.
B. Press the„ “ switch again; you will hear 3 beeps and the light will flash blue, then
the robotic vacuum cleaner will begin operating. The indicator light remains blue
during cleaning.
C. If the robotic vacuum cleaner malfunctions, the light will display differently (see
the Troubleshooting section for details).
D. When the battery is low, the indicator light flashes red.
E. During charging (i.e., when the robotic vacuum cleaner is in the charging station
or the charging adapter is connected to it), the„ “ switch will gradually turn red.
When fully charged, the robot will emit 5 beeps and the„ “ button light will light
up blue.
1
CHARGING THE BATTERY
A. Place the charging station against the wall and connect the adapter.
The indicator light on the charging station will light up.
Warning: Place the charging station against the wall and remove any
obstacles within 1 meter of both sides and within 2 meters of the front.
B. Turn on the power switch on the bottom of the robotic vacuum
cleaner. The indicator light on the display will light up blue, the robot
is in standby mode. (If no further command is given, the robotic
vacuum cleaner will go into stand-by mode in 30 seconds)
C. Charge the robotic vacuum cleaner in one of the following ways:
a b
a. Plug the adapter into the robotic vacuum cleaner and the other end into an electrical outlet (see picture bottom left).
b. Connect the adapter to the charging station. In standby mode, press the HOME button on the remote control to direct the robotic
vacuum cleaner to the charging station.
Notes:
a. Ensure that the main switch is on before commencing charging, otherwise the robotic vacuum cleaner will not be able to charge. If
this happens, the„ “ switch will flash red and you will hear a beep.
b.While charging, the„ “ switch will flash red.
c. If you turn off the power switch, all scheduled jobs will need to be reprogrammed.
d. When the robotic vacuum cleaner reaches a full charge, it will beep 5 times. (Charging takes no longer than 5 hours.)
e. When using it for the first time, allow the robotic vacuum cleaner to fully discharge and then recharge it immediately afterwards.
f. In operating mode, the robotic vacuum cleaner will automatically return to the charging station if the battery level is low.
Warning: Leave the charging station connected to the power supply, otherwise the robotic vacuum cleaner will not be able to find it
and it will not charge automatically.
Extending the lifespan of your battery
a. Charge the robotic vacuum cleaner for 12 hours before using it for the first time.
b. If battery is low, charge the appliance.
c. The robotic vacuum cleaner automatically returns to the charging station when cleaning is complete or when the battery is low.
d. If you are not going to use the robotic vacuum cleaner for a longer time, fully charge the battery, switch off the robotic vacuum
cleaner and store it in a cool, dry place.
e. If you have not used the robotic vacuum cleaner for more than 3 months, charge the robotic vacuum cleaner for 12 hours before
using it again.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

18 |
BATTERY REMOVAL (INFORMATION FOR AUTHORIZED SERVICE PROFESSIONALS)
1. Use a screwdriver to remove the screws from the battery cover.
2. Remove the battery cover.
3. Seize the insulating tape on both sides of the battery and lift the battery.
4. Disconnect the battery from the robotic vacuum cleaner.
APPLIANCE USE
1. Turning the appliance on
You will hear 2 beeps when the robotic vacuum cleaner is switched on. In standby mode, the LED will light up blue. Once you click
the„ “ switch or the ON/OFF button on the remote control, you will hear 3 beeps and the robotic vacuum cleaner will start working.
Notes:
■If the robotic vacuum cleaner is in stand-by mode, press the„ “ switch to wake it up. Then click the„ “ switch a second time. The
appliance will start cleaning automatically.
■If the robotic vacuum cleaner is in standby mode for more than 15 minutes, it can only be woken up by pressing the„ “ switch.
2. Pause
To temporarily pause the robotic vacuum cleaner during cleaning:
A. Click the„ “ switch on the main body of the cleaner.
B. Or click the ON/OFF button on the remote control.
Note: if the robotic vacuum cleaner has been paused, the user can programme it with new instructions.
3. Stand-by mode
If the robotic vacuum cleaner goes into stand-by mode, the indicator light on the display will turn off (though it is in standby mode,
it is not off).
A. The robotic vacuum cleaner will automatically go into stand-by mode if no command is received for 60 seconds.
B. Click the„ “ switch on the main body of the cleaner for three seconds to put the robotic vacuum cleaner into stand-by mode.
C. If the robotic vacuum cleaner is in stand-by mode, press and hold the button on the main body to wake up the cleaner. Pressing
the ON / OFF button on the remote control will ensure that the robotic vacuum cleaner remains awake for another 15 minutes
before going into stand-by mode.
Note: If you do not plan on using the robotic vacuum cleaner for a longer time, turn off the main switch.
Cleaning modes
1 2 3
45
1. Automatic cleaning
In this mode, the robotic vacuum cleaner will automatically clean the room and adapt the cleaning mode to the particular
environment.
Note: In standby mode, press the ON / OFF button on the remote control or the„ “ switch on the robotic vacuum cleaner to start
automatic cleaning.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

|19
2. Spiral cleaning
In this mode, the robotic vacuum cleaner will clean in a spiral. If in standby mode, press the ON / OFF button on the remote control or
the„ “ switch on the robotic vacuum cleaner to start spiral cleaning.
3. Spot cleaning
Press the SPOT button on the remote control to start spot cleaning.
Notes:
■The spot cleaning mode is suitable for areas with persistent dirt.
■If in standby mode, press SPOT. The robotic vacuum cleaner will clean for about 30 seconds and then stop.
■If you press the SPOT button when the robotic vacuum cleaner is already cleaning, it will perform spot cleaning for approximately
30 seconds and then return to the original cleaning mode.
4. Cleaning along the walls
Turn on the robotic vacuum cleaner, then press the MODE button on the remote control and select the“cleaning along the walls”
mode. In this mode, the robotic vacuum cleaner will clean along obstacles using its side brushes.
5. Zigzag cleaning
The robotic vacuum cleaner will automatically switch to zigzag cleaning mode if it detects that it is in an open space or environment
with a small number of obstacles. Alternatively, you can press the MODE button on the remote control and select zigzag cleaning.
Notes:
■After switching on the robotic vacuum cleaner, specific cleaning modes can be selected by pressing the MODE button on the
remote control. You can stop the robotic vacuum cleaner with the ON / OFF button.
■Mode 1 for spot cleaning
Mode 2 for automatic cleaning
Mode 3 for cleaning along the wall
Mode 4 for zigzag cleaning
Water emissions from the water tank
Water will naturally flow out of the water tank as a result of gravity, so after cleaning, remove the water tank from the robotic vacuum
cleaner.
Installing the water tank and mop cloth
1 2 3
Water tank base
Water tank
Mop cloth
Rubber
stopper
1. Installing the mop cloth
Attach the mop cloth to the bottom of the water tank (see figure 1). Make sure the sides of the mop cloth are in the correct direction
and attach the mop cloth to the robotic vacuum cleaner using the adhesive side.
2. Fill the tank with water
Remove the rubber stopper from the water container, fill the container with water and then return the stopper to the correct position
to prevent water leakage.
3. Attach the water tank to the robotic vacuum cleaner
Rotate the robotic vacuum cleaner and attach the water container to the bottom. Make sure that the pins are firmly pressed into the
mounting holes.
Notes:
■Do not perform water cleaning on carpets.
■The mop cloth must be correctly positioned on the water container so that it does not get caught in the wheels of the robotic
vacuum cleaner.
Warning: Do not perform water cleaning on an untreated wooden floor without direct supervision, or on a floor that should be
dry-cleaned.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR

20 |
APPLIANCE MAINTENANCE
1. Cleaning the side brushes
Clean the side brushes each time they become dirty and replace them if they become damaged. The maximum expected service life
of the side brush is 12 months.
Note: Before replacing the side brushes, make sure that the„L“ /„R“ marks on the side brush match the„L“ /„R“ marks on the bottom
of the robotic vacuum cleaner.
2. Cleaning the dust bin and lters
Empty and clean the dust bin after each use as follows:
A B D
GFE
C
A. Press“ ”to open the cover.
B. Remove the dust bin.
C. Remove the HEPA filter.
D. Open the dust bin cover and remove the main filter.
E. Empty the dust bin.
F. Wash the dust bin and the main filter under running water.
G. Insert the main filter and the HEPA filter into the robotic vacuum cleaner.
Notes:
a. Wash the HEPA filter after each 15–30 days of use. The maximum expected service life of both the HEPA filter and main filter is 24
months.
b. Allow the HEPA filter and main filter to dry and then reinsert them in the robotic vacuum cleaner.
c. The HEPA filter and main filter can be replaced when necessary.
d. Do not dry the filters in direct sunlight.
3. Cleaning the sensors and wheels
Carefully wipe down all the sensors and
wheels with a soft cloth or cleaning tool as
shown in the illustration below.
4. Cleaning the charging contacts
Wipe down the charging contacts with a
soft cloth or cleaning tool as shown in the
illustration below.
3
4
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
SL
HR
Other manuals for Lauben 15BB
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TIGMON Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Shark
Shark STRATOS DuoClean PowerFins HairPro AZ3000... owner's guide

Eureka
Eureka 980 Series owner's manual

Annovi Reverberi
Annovi Reverberi HOT 1515N Use and maintenance handbook

Clas Ohlson
Clas Ohlson cocraft HV 12-W Original instructions

Hitachi
Hitachi CV-850 user guide

Gardena
Gardena EasyClean Li Operator's manual