TIGMON Lauben 26BB User manual


2 |
DE
EN
CZ
SK
Lauben Robot Vacuum 26BB – Uživatelský manuál
Lauben Robot Vacuum 26BB – Užívateľský manuál
Lauben Robot Vacuum 26BB – User manual
Lauben Robot Vacuum 26BB – Benutzerhandbuch
25
36
14
3
PL Lauben Robot Vacuum 26BB – Instrukcja obsługi 47
HU Lauben Robot Vacuum 26BB – Használati útmutató 58

|3
GERÄTESPEZIFIKATION
Modell LBNRV26BB
Mechanische Spezifikation
Durchmesser 335 mm
Höhe 79 mm
Gewicht 2,8 kg
Elektronische Spezifikation Spannung 14,4 V
Batterie Li-ion 2600 mAh
Spezifikation der Funktionen
Fassungsvermögen Standard-Schmutzbehälter 0,23 L
Fassungsvermögen Wassertank 0,22 L
Ladesystem Manuelles Laden / automatisches Laden
Reinigungsmodus Auto/ Mode/ Max/ PLAN
Ladedauer 4-6 Stunden
Reinigungsdauer 120 Minuten
Elektronischer Wassertank Reinigungsdauer 100 Minuten
Tastentyp an der Haupteinheit Touch-Taste
Bemerkung: Konkrete Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie diese Bedienungsanleitung bereit und lesen Sie sie sorgfältig und gründlich durch, bevor Sie das Gerät
verwenden. Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden, und befolgen
Sie sie immer. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch kann zu Verletzungen oder Schäden an
diesem Gerät oder Eigentum führen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
WARNUNG: Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahre und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen nur unter Aufsicht verwendet werden. Kinder sollten niemals mit dem
Gerät spielen, es ist kein Spielzeug. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
■Das Gerät darf nur von autorisierten Technikern zerlegt werden. Benutzer dürfen das Produkt nicht zerlegen oder reparieren.
■Verwenden Sie zum Laden nur die Originalbatterie und das Originalnetzteil. Die Verwendung eines ungeeigneten Netzteils kann
zu Stromschlägen, Bränden oder Schäden am Produkt oder Eigentum führen.
■Berühren Sie das Netzkabel, den Stecker oder das Netzteil nicht mit nassen Händen.
■Verwenden Sie dieses Produkt nicht in nasser oder feuchter Umgebung, z.B. im Badezimmer oder in der Waschküche.
■Entfernen Sie vor dem Gebrauch des Geräts Gardinen und Gegenstände vom Boden, die sich in den Rädern verfangen könnten.
■Entfernen Sie Gegenstände vor dem Gebrauch vom Boden (entfernen Sie alle zerbrechlichen Gegenstände und Netzkabel,
Kleidung, Papier, lose Kabel und heben Sie Gardinen und Vorhänge vom Boden ab, um mögliche Unfälle zu vermeiden.)
■In Bereichen, in denen die Gefahr besteht, dass das Gerät frei herunterfällt (Geschosse, Treppen usw.), muss das Gerät unter
Aufsicht betrieben werden. Es wird empfohlen, andere Schutzvorrichtungen zu verwenden, z.B. ein Magnetband oder eine
virtuelle Wand.
■Halten Sie sich vom Gerät fern, wenn Sie brennende Zigaretten, Feuerzeuge, Streichhölzer oder andere brennbare Substanzen
handhaben.
■Verwenden Sie das Gerät niemals zum Reinigen brennbarer oder flüchtiger Substanzen wie Benzin.
■Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen, es ist nicht für den Außenbereich vorgesehen.
■Reinigen Sie das Gerät erst, wenn es vollständig aufgeladen ist.
■Biegen oder drücken Sie das flexible Netzkabel nicht zu fest mit schweren oder scharfen Gegenständen.
■Setzen Sie sich nicht auf dieses Gerät und stellen Sie keine Gegenstände darauf. Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie Kinder
und Haustiere fern.
■Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es leicht herunterfallen könnte (Tisch, Stühle usw.).
■Schalten Sie das Gerät während desTransports aus oder wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Lauben Robot Vacuum 26BB – Benutzerhandbuch
DE
EN
CZ
SK
PL
HU

4 |
■Überprüfen Sie vor dem Aufladen, dass das Netzteil ordnungsgemäß an die Buchse angeschlossen ist.
■Um Stolperfallen zu vermeiden, informieren Sie alle Personen im Haushalt darüber, dass das Gerät in Betrieb ist.
■Wenn der Schmutzbehälter voll ist, leeren Sie ihn, bevor Sie das Gerät verwenden.
■In den Wassertank für Nasswischen kann nur Wasser gegeben werden. Reinigungsmittel und andere Chemikalien können
Schäden verursachen.
■Leeren Sie den Behälter nach jedemWischen und lassen Sie ihn trocknen.
■Verwenden Sie dieses Gerät beiTemperaturen zwischen 0°C und 40°C.
■Verwenden Sie dieses Gerät nicht längere Zeit in einer Umgebung mit hohen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht, da die
Strahlen den Betrieb der Sensoren beeinträchtigen können.
■Entfernen Sie niemals die Batterie selbst aus dem Gerät (versuchen Sie es nicht einmal). Wenn die Batterie ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Händler, Vertriebshändler oder eine autorisierte Servicestelle. Diese Anweisungen wurden
ausschließlich zur Verwendung durch Ihren Serviceanbieter oder einen unabhängigen qualifizierten Fachmann erstellt.
■Die Batterie darf nicht ins Feuer geworfen werden. Die Batterie nicht zerlegen, zusammendrücken oder durchstoßen.
■Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, ergreift die Sammelstelle geeignete Maßnahmen für das Recycling und die Entsorgung
des Geräts, einschließlich der Batterie.
■Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen und warten.
■Verwenden Sie zum Laden der Batterie nur das mit diesem Gerät gelieferte abnehmbare Netzteil.
■Beim Entfernen der Batterie muss das Gerät von der Stromversorgung getrennt werden.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BATTERIE
Warnung
■Entfernen Sie niemals die Batterie selbst aus dem Gerät (versuchen Sie es nicht einmal). Wenn die Batterie ausgetauscht werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter oder einen unabhängigen qualifizierten Fachmann. Diese Anweisungen wurden
ausschließlich zur Verwendung durch Ihren Serviceanbieter oder einen unabhängigen qualifizierten Fachmann erstellt.
■VERSUCHEN SIE FÜR IHRE EIGENE SICHERHEIT NICHT, DIE BATTERIE SELBST ZU ENTFERNEN UND SIE NIEMALS INS FEUER ZU
WERFEN. DIE BATTERIE NICHT ZERLEGEN, ZUSAMMENDRÜCKEN ODER DURCHSTOSSEN.
Batterie herausnehmen
1. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher von der Batterieabdeckung.
2. Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
3. Fassen Sie das Isolierband an beiden Seiten der Batterie an und heben Sie die Batterie an.
4. Trennen Sie den Stecker zwischen Batterie und Roboterstaubsauger.
Batterie entsorgen
■Ordnungsgemäße Entsorgung der Batterien aus diesem Gerät (gültig in Ländern mit separaten Batterierückführungssystemen).
■Das Symbol auf der Batterie, dem Handbuch oder derVerpackung weist darauf hin, dass die Batterien in diesem Gerät nicht mit
normalem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn markiert, weisen die chemischen Symbole Hg, Cd oder Pb darauf hin, dass die
Batterie Quecksilber, Cadmium oder Blei in einer Menge enthält, die über den in der EG-Richtlinie 2006/66 angegebenen Werten
liegt.
■Die Batterie in diesem Gerät kann nicht vom Benutzer ausgetauscht werden.
ENTSORGUNG DER ALTGERÄTE
■Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) schreibt vor, dass Altgeräte nicht mit normalem
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verwenden Sie für die Entsorgung von Altgeräten die dafür eingerichtete Sammelstelle, um
die Rückgewinnung und das Recycling der darin enthaltenen Werkstoffen zu optimieren und die Auswirkungen von Abfall auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt zu verringern.
■Das Mülleimersymbol wird bei allen Produkten verwendet, um an die Verpflichtung zur Rückgabe an die Sammelstelle zu
erinnern. Verbraucher können sich an ihre örtliche Behörde oder ihren Händler wenden, um Informationen zur Entsorgung alter
Geräte zu erhalten. Entfernen Sie bei der Entsorgung alter Geräte alles, was gefährlich sein könnte, und ziehen Sie das Netzkabel
vom Gerät ab.
Gefahr
■Versuchen Sie niemals, das Gerät zu verwenden, wenn es Anzeichen von Schäden aufweist oder wenn das Netzkabel oder der
Stecker beschädigt sind.Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch einen Kundendienst ersetzt werden, um Risiken zu
vermeiden.
■Reparaturen am Gerät dürfen nur von qualifizierten und autorisierten Personen durchgeführt werden. Reparaturen, die nicht den
Standards entsprechen, können das Risiko für den Benutzer erheblich erhöhen!
■Bei Schäden durch unsachgemäße Handhabung, Missbrauch oder versuchte Reparatur durch Dritte erlischt die Produktgarantie.
Dies gilt auch für normalen Verschleiß und Gerätezubehör.
Wichtig!
Wir empfehlen, dass Sie dieVerpackung des Geräts mindestens während der Garantiezeit aufbewahren. Ohne die Originalverpackung
erlischt die Garantie.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU




8 |
A. Drücken Sie im Arbeitsmodus , um den Roboterstaubsauger anzuhalten und in den Standby-Modus zu wechseln.
B. Drücken Sie im Arbeitsmodus die Taste„ON/OFF“ auf der Fernbedienung, um in den Standby-Modus zu wechseln.
3. Schlafmodus
Drücken Sie im Schlafmodus am Roboterstaubsauger oder die Taste„ON/OFF“ auf der Fernbedienung, um den
Roboterstaubsauger zu aktivieren. Sie können den Roboterstaubsauger auf eine der folgenden Arten in den Schlafmodus versetzen,
um die Batterielebensdauer zu maximieren:
A. Halten Sie im Standby-Modus die Taste am Roboterstaubsauger länger als 5 Sekunden gedrückt, um in den Schlafmodus zu
wechseln.
B. Wenn Sie den Roboterstaubsauger nicht länger als 10 Minuten im Standby-Modus starten, wechselt er automatisch in den
Schlafmodus.
FERNBEDIENUNG
1. Reinigungsplantaste
Drücken Sie kurz, um die Einstellungen zu überprüfen, und drücken Sie lange, um den Modus der Einstellungsänderung aufzurufen
oder den Reinigungsplan abzubrechen.
A) Reinigungszeit einstellen
■Stellen Sie sicher, dass sich der Roboter im Standby-Modus befindet oder eingeschaltet ist, und drücken Sie die Taste lange.
Das Display zeigt den aktuellen Wochentag und die Uhrzeit an, der Wochentag blinkt und das Zeitsymbol wird angezeigt.
Wenn das Zeitplansymbol ununterbrochen leuchtet, bedeutet dies, dass der Zeitplan eingestellt ist. Wenn es blinkt, ist kein
Reinigungsplan eingestellt.
■Einstellen des Wochentags, an dem die Reinigung stattfinden soll – Verwenden Sie die Tasten & , um den Tag auszuwählen,
und bestätigen Sie durch Drücken derTaste .
■Reinigungszeit einstellen – Nach dem Einstellen desWochentags blinkt das Zeitsymbol.Verwenden Sie die Tasten & , um die
Stunden und Minuten einzustellen, und verwenden Sie die Tasten & , um zwischen dem Einstellen der Stunden und Minuten
umzuschalten. Stunden können in eine-Stunde-Schritten, Minuten in 30-Minuten-Schritten eingestellt werden.
■Reinigung bestätigen und stornieren –Wenn Sie den gewünschten Wochentag, die gewünschte Stunde und Minute eingestellt
haben, richten Sie die Fernbedienung auf den Roboter und drücken Sie . Der Roboter piept kurz und die Fernbedienung zeigt
die aktuelle Uhrzeit und den aktuellen Tag erneut an und das Reinigungssymbol erscheint.
■Um die Reinigung an einem bestimmten Tag zu stornieren, wechseln Sie mit den Tasten & zum ausgewählten Tag. Drücken
Sie die Taste , um die Reinigung am ausgewählten Tag zu stornieren. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die
Taste und die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum werden wieder auf dem Display angezeigt.
B) Einstellung des Reinigungsplans prüfen
■Der Roboter muss eingeschaltet oder im Standby-Modus sein. Drücken Sie dieTaste auf der Fernbedienung kurz. Der
Wochentag, an dem die Reinigung eingestellt ist, leuchtet ununterbrochen, der aktuelle Wochentag blinkt.
■Verwenden Sie dieTasten & , um zum gewünschten Wochentag zu wechseln und den Zeitplan zu überprüfen.
■Durch Drücken der Taste gelangen Sie zum Hauptbildschirm der Fernbedienung zurück, wo die aktuelle Uhrzeit und das
aktuelle Datum angezeigt werden. Wenn Sie die Fernbedienung 10 Sekunden lang nicht verwenden, wechselt sie von selbst zum
Hauptbildschirm.
2. ON/OFF-Taste
A) Wenn sich der Roboter im Schlafmodus befindet, drücken Sie die ON/OFF-Taste zweimal hintereinander. Der Roboter wechselt in
den Standby-Modus.
B) Wenn Sie die ON/OFF-Taste im Standby-Modus zweimal drücken, wird die automatische Reinigung gestartet.
C) Wenn der Roboter aufgeladen wird oder reinigt, wird dieTätigkeit nach Drücken der ON/OFF-Taste unterbrochen.
D) Im Einstellungsmodus für den Reinigungsplan bestätigt und speichert diese Taste die Einstellungen.
3. Bewegungsmodus wählen
Modus 1: Reinigung in Randbereichen - der Roboter reinigt an den Wänden entlang.
Modus 2: Bereichsreinigung - der Roboter reinigt einen Bereich von 2x2 Meter.
Modus 3: Zufällige Bewegung - der Roboter bewegt sich im Raum entlang einer zufälligen Bahn.
Modus: Intensive Reinigung - der Roboter reinigt den Bereich zweimal mit erhöhter Intensität.
4. Wischintensität/Zeiteinstellung
Halten Sie die Taste gedrückt, um zur Zeiteinstellung zu gelangen, und stellen Sie mit den Tasten & den gewünschten
Wert ein. Drücken Sie kurz die Taste , um die eingestellte Zeit zu speichern.
Ein kurzes Drücken der Taste ändert die Wischintensität. Wenn die Nummer 1 auf dem Display angezeigt wird, ist die Intensität am
niedrigsten, 2 steht für mittlere und 3 für höchste Intensität. Der Roboter piept, wenn sich dieWischintensität ändert.
5. Rückkehr zur Ladestation
Drücken Sie im Standby-Modus oder während der Reinigung dieseTaste, um den Roboter zur Ladestation zu schicken.
6. Richtungstasten
Sie funktionieren nur, wenn sich der Roboter im Standby-Modus befindet.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU





|13
1. Das Symbol auf dem Gerät und in den Produktunterlagen
weist darauf hin, dass gebrauchte Elektronik nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Elektrogeräte
zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen, wo sie kostenlos
zur Entsorgung angenommen werden. Die fachgerechte
Entsorgung trägt zum Erhalt wertvoller natürlicher Ressourcen
und zum Schutz der Umwelt sowie der öffentlichen Gesundheit
bei, die durch unsachgemäße Entsorgung gefährdet werden
können. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die
örtlichen Behörden oder die nächstgelegene Müllsammelstelle.
Unsachgemäße Entsorgung von Elektrogeräten kann gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen zu einer Geldstrafe führen.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von Elektrogeräten
(gewerbliche Nutzung): Informationen zur Entsorgung
von Elektrogeräten sind beim Verkäufer oder Lieferanten
anzufordern, die diese bereitstellen.
Benutzerinformationen zur Entsorgung von Elektrogeräten
in Ländern außerhalb der Europäischen Union: Das oben
aufgeführte Symbol ist nur in den Ländern der Europäischen
Union gültig. Fordern Sie Informationen zur Entsorgung von
Elektrogeräten in Ländern außerhalb der EU bei den örtlichen
Behörden oder dem Verkäufer an, die diese bereitstellen. Die
Hinweise zur korrekten Entsorgung werden durch das Symbol
des durchgestrichenen Containers auf dem Produkt, der
Verpackung und den Produktunterlagen gegeben.
2. Reparaturen innerhalb der Garantiezeit sind beimVerkäufer
geltend zu machen. Bei technischen Problemen oder Fragen
wenden Sie sich bitte an den Verkäufer, der Sie über das weitere
Vorgehen informieren wird. Beachten Sie die Regeln und
Vorschriften für die Arbeit mit Elektrogeräten. Der Benutzer
ist nicht berechtigt, das Produkt zu demontieren oder seine
Einzelteile auszuwechseln. Beim Öffnen oder Entfernen der
Abdeckungen kann der Benutzer einen elektrischen Schlag
erleiden. Bei falsch zusammengebauten Elektrogeräten
besteht für den Benutzer ebenfalls das Risiko eines elektrischen
Schlags.
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate, sofern nicht anders
angegeben. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch
unsachgemäße Verwendung, mechanische Beschädigungen,
extreme Beanspruchungen, nicht ordnungsgemäße Verwendung
sowie normalen Verschleiß verursacht wurden.
Der Hersteller, Importeur oder Händler haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäße Verwendung des Produkts entstehen.
Konformitätserklärung
Die Gesellschaft elem6 s.r.o. erklärt hiermit, dass alle Lauben-
Geräte die grundlegenden Anforderungen sowie andere relevante
Bestimmungen der Richtlinie 2014/30/EU und 2014/35/EU erfüllen.
Die Produkte sind zum uneingeschränkten Verkauf in Deutschland,
der Tschechischen Republik, der Slowakei, Polen, Ungarn und
anderen EU-Mitgliedstaaten bestimmt. Die Konformitätserklärung
finden Sie auf: www.lauben.com/support/doc.
Import in die EU
elem6 s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6
www.lauben.com
Manufacturer:
TIGMON GmbH, Yorkstraße 22; 93049 Regensburg, Deutschland
Druckfehler und Änderungen im Handbuch sind vorbehalten.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
Veröentlichte Informationen Wert und Genauigkeit Einheit
Herstellername oder Schutzmarke,
Handelsregisternummer und Adresse - -
Modellkennzeichen --
Eingangsspannung 100–240 V
Eingangsfrequenz 50/60 Hz
Ausgangsspannung 24 V
Ausgangsstrom 0.6 A
Ausgangsleistung 14.4 W
Durchschnittlicher Wirkungsgrad im aktiven
Betrieb >80 %
Wirkungsgrad bei niedriger Belastung (10 %) >72 %
Energieverbrauch im lastfreien Zustand <0.1 W

14 |
Lauben Robot Vacuum 26BB – User manual
APPLIANCE SPECIFICATIONS
Model LBNRV26BB
Design specifications
Diameter 335 mm
Height 79 mm
Weight 2.8 kg
Electrical specifications Battery voltage 14.4 V
Battery type Li-ion 2600 mAh
Function specifications
Dust bin capacity 0.23 L
Water tank capacity 0.22 L
Charging type Manual charging / automatic charging
Cleaning modes Auto/ Mode/ Max/ PLAN
Charging time 4-6 hours
Cleaning time 120 minutes
Electronic water tank Cleaning time 100 minutes
Switch type on the main body Touch button
Note: Exact specifications are subject to change without notice.
SAFETY INSTRUCTIONS
Read this manual carefully before using the appliance and retain it for future reference. Read the safety
instructions thoroughly before using this product, and always follow them carefully. Failure to follow the
instructions in this manual may result in personal injury or damage to the equipment or your property.
This appliance is intended for domestic use only.
WARNING: Children over the age of 8 and persons with limited physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, should only use this appliance under direct supervision. Children should never play with the appliance: it is not a toy.
Cleaning and maintenance should not be performed by children without direct supervision.
■The appliance should only be disassembled by authorized technicians. Users should not disassemble or attempt to repair the
product.
■Use only the original battery and AC adapter for charging. Using an unsuitable power adapter may result in electric shock, fire, or
damage to the product or property.
■Do not touch the power cord, plug or power adapter with wet hands.
■Do not use this appliance in a wet or humid environment, such as a bathroom or laundry room.
■Before using the appliance, remove curtains and any loose objects from the floor that could become tangled in the wheels.
■Clear the floor of any objects before use (remove all fragile objects and power cords, clothing, paper, loose cables, and lift curtains
and drapes off the ground to prevent possible accidents.)
■If using the appliance in a space where there is a risk of it falling freely (e.g., on landings, stairs, etc.), the appliance should be
operated under supervision; in such cases, it is recommended that you use other safeguards, such as barrier tape or a virtual wall.
■Keep the appliance away from lit cigarettes, lighters, matches or other flammable substances.
■Never use the appliance to clean flammable or volatile substances, such as petrol.
■The device is intended for indoor use; it should not be used outdoors.
■Do not clean the device unless it is fully charged.
■Do not bend or squeeze the flexible power cord too hard with heavy or sharp objects.
■Do not sit on the appliance or place objects on it. Keep children and pets away when the appliance is in operation.
■Avoid placing the appliance where it is liable to fall (e.g., on tables, chairs, etc.).
■Turn off the appliance during transportation or if it will not be used for a longer time.
■Before charging, make sure that the AC adapter is properly connected to the outlet.
■Inform all persons in the household when the appliance is in operation, so that they do not trip over it.
■If the dust bin is full, empty it before using the device.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU

|15
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
■Only water should be used in the water container for wet wiping; detergents and other chemicals can cause damage to the
appliance.
■After each wipe, empty the container and let it dry.
■Use this appliance in temperatures between 0 ° C and 40 ° C.
■Do not use this device for a longer time in an environment with high temperatures or in direct sunlight, as the rays may adversely
affect the operation of the sensors.
■Never remove or attempt to remove the battery from the device yourself. If the battery needs to be replaced, you should contact
your dealer, distributor or an authorized service center. Instructions in this manual relating to removing the battery are intended
for use specifically by your service provider or an independent qualified professional.
■Batteries must not be disposed of in fire. Do not disassemble, compress, or puncture the battery.
■If you wish to dispose of the appliance, the designated collection point will help you to dispose of or recycle the appliance,
including the battery.
■Unplug the adapter before cleaning or maintaining the device.
■Use only the detachable AC adapter provided with this appliance to charge the battery.
■When removing the battery, the device must be disconnected from the power supply.
BATTERY SAFETY WARNINGS
Warning
■Never remove or attempt to remove the battery from the appliance yourself. If the battery needs to be replaced, contact your
service provider or independent qualified service provider. These instructions have been prepared exclusively for use by your
service provider or independent qualified professional.
■FOR YOUR OWN SAFETY, DO NOT ATTEMPT TO REMOVE THE BATTERY YOURSELF AND NEVER DISPOSE OF IT IN FIRE. DO NOT
DISASSEMBLE, PRESS, OR PUNCTURE THE BATTERY.
Battery removal
1. Use a screwdriver to remove the screws from the battery cover.
2. Remove the battery cover.
3. Seize the insulating tape on both sides of the battery and lift out the battery.
4. Disconnect the connector between the battery and the robotic vacuum cleaner.
Battery disposal
■Proper disposal of batteries from this appliance (valid in countries with designated battery return systems.)
■The symbols on the battery, manual and packaging indicate that the batteries used in this appliance must not be disposed of with
normal household waste.The chemical symbols Hg, Cd and Pb indicate that the battery contains mercury, cadmium or lead in
excess of the reference levels in EC Directive 2006/66.
■The battery in this appliance must not be replaced by the consumer.
DISPOSAL OF OLD APPLIANCES
■Directive 2012/19/EU on waste from electrical and electronic equipment (WEEE) requires that old appliances not be disposed
of with normal municipal waste. For the disposal of old appliances, use the designated collection point set up for this purpose
to optimize the recovery and recycling of the materials contained in it and to reduce the impact on human health and the
environment.
■The dustbin symbol is used on all products to remind the consumer of the obligation to return these appliances to the designated
collection point. Consumers can contact their local authority or retailer for information on how to dispose of old appliances.When
disposing of old appliances, remove anything that could be dangerous and unplug the power cord from the appliance.
Danger
■Never attempt to use the device if it shows signs of damage or if the power cord or plug is damaged. If the power cord is
damaged, it must be replaced by an after-sales service to avoid any risk.
■Repairs to the device may only be carried out by qualified and authorized persons. Any repairs that do not meet these standards
can significantly increase risk to the user!
■In the event of damage due to improper handling, deterioration or attempted repair by third parties, the product warranty is void.
This also applies to normal wear and tear and all appliance accessories.
Important!
We recommend that you keep the packaging for the appliance for at least the length of the warranty period. Without the original
packaging, the warranty is void.
KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN
Never allow children to play with the robotic vacuum cleaner.




|19
REMOTE CONTROL
1. Cleaning schedule button
Short press to check the settings, long hold to enter the settings mode or cancel the cleaning schedule.
A) Setting a cleaning schedule
■Make sure the robot is in standby or on and press and hold the button. The display shows the current day of the week and
time. The day of the week flashes and the time icon is displayed. If the schedule icon is solid, the schedule is set. If it is flashing, no
cleaning schedule has been set.
■Setting the day of the week the cleaning is to take place – use the & buttons to select the day and confirm by pressing the
cleaning schedule button.
■Setting the cleaning time – after setting the day of the week, the time icon will flash. Use the & buttons to set the hours and
minutes, use the & buttons to toggle between setting the hours and minutes.The hours can be set one by one, the minutes
by 30 min.
■Confirming and cancelling cleaning – when you have set the desired day of the week, hour and minute, point the remote control
at the robot and press the button.The robot beeps briefly and the controller displays the current time and day again and the
cleaning icon.
■To cancel cleaning on a certain day, move to the selected day using the & buttons, press the button to cancel cleaning on
the selected day. When the setting is completed, press the button and the current time and date will reappear on the display.
B) Cancelling a cleaning schedule
■The robot must be switched on or in standby mode. Briefly press the button on the remote control, the day of the week on
which cleaning is set lights up continuously, the current day of the week flashes.
■Use the & buttons to move to the desired day of the week and check the schedule.
■Press to return to the main screen of the remote control, which shows the current time and date. If you do not use the
controller for 10 seconds, it will switch to the main screen automatically.
2. ON/OFF button
A) If the robot is in sleep mode, pressing the ON/OFF button twice in a row will switch the robot to standby mode.
B) If you press the ON/OFF button twice in standby mode, automatic cleaning will start.
C) If the robot is charging or cleaning, pressing the ON/OFF button will interrupt the operation.
D) In the cleaning schedule settings mode, this button confirms and saves the settings.
3. Selecting movement mode
Mode 1: Cleaning along the edges – the robot cleans along the walls.
Mode 2: Area cleaning – the robot cleans an area of 2x2 metres.
Mode 3: Random movement – the robot will move in space along a random trajectory.
Mode 4: Intensive cleaning – the robot cleans the area twice with increased intensity.
4. Mopping intensity/time settings
Press and hold the button to enter the time settings, use the & buttons to set the desired value.Tap the button to save
the set time.
A short press of the button changes the intensity of the mop. If the number 1 is shown on the display, the intensity is the
lowest, 2 the middle, 3 the highest. The robot beeps when the mop intensity changes.
5. Return to the charging base
In standby mode or while cleaning is in progress, press this button to send the robot to the charging base.
6. Direction buttons
These only work when the robot is in standby mode.
7. Suction power setting
Use this button to set the suction power when in standby mode or whilst cleaning. If the number 1 is shown on the display, the
intensity is the lowest, 2 the middle, 3 the highest. The robot beeps when the suction intensity changes.
Notes:
■When setting the time, press“ON / OFF”on the remote control to set the hours and minutes; press„Plan“ on the remote control to
schedule or cancel a cleaning plan.
■The„ON / OFF“ button on the remote control works in the same way as the button on the robotic vacuum cleaner.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TIGMON Vacuum Cleaner manuals