TIPTEL 105 VoIP User manual

Installationsanleitung (D)
tiptel 105 VoIP
tiptel


Inhalt
3
Inhalt
Inhalt...................................................................................................................3
Einleitung ...........................................................................................................4
Hinweise .................................................................................................................... 4
Lieferumfang .............................................................................................................. 4
Systemvoraussetzungen ........................................................................................... 5
Installation des tiptel 105 VoIP .........................................................................6
Aktiver DHCP-Server.................................................................................................. 7
Inaktiver DHCP-Server............................................................................................... 8
Bedienung ..........................................................................................................10
Abgehende Gespräche in das Internet (Internettelefonie) ........................................ 10
Ankommende Gespräche aus dem Internet (Internettelefonie) ................................ 10
Anhang ...............................................................................................................11
Übersicht Programmiercodes über Telefon .............................................................. 11
Service ....................................................................................................................... 12
Pflegehinweise........................................................................................................... 12
Gewährleistung.......................................................................................................... 13
Konformitätserklärung / CE-Zeichen ......................................................................... 14

Einleitung
4
Einleitung
Hinweise
Änderungen an der Installationsanleitung und der beschriebenen Hardware bleiben
jederzeit und ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Die aktuelle Version der Be-
dienungsanleitung ist auch im Internet unter www.tiptel.de als pdf-Datei abrufbar. Die
Zusammenstellung der Texte und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung erfolgte
mit größter Sorgfalt, dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen wer-
den. Der Herausgeber übernimmt für fehlerhafte Angaben und deren Folgen keine
Haftung.
© 2005 TIPTEL AG Ratingen. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des tiptel 105 VoIP. Dieses Gerät bietet Ihnen
den Einstieg in die Voice-over-IP-Telefonie und ermöglicht allen Endgeräten, die an
Ihrer Telefonanlage angeschlossen sind, abgehende und ankommende VoIP-
Telefonate zu führen.
Bitte überprüfen Sie vor der Installation den Lieferumfang:
- 1 x tiptel 105 VoIP
- 1 x Netzadapter
- 1 x Netzwerkkabel RJ45-RJ45
- 1 x Anschlusskabel RJ11-RJ11(Western-Western)
- 1x TAE-Anschlusskabel oder TAE-Adapter für Anschlusskabel RJ11-RJ11
- 1 x CD-ROM mit Konfigurationssoftware
- 1 x Installationsanleitung (dieses Dokument)
Damit der Adapter tiptel 105 VoIP optimal mit Ihrer Telefonanlage und Ihrem Netz-
werk funktioniert, muss er korrekt angeschlossen und konfiguriert werden. Bitte be-
folgen Sie daher unbedingt die folgenden Anweisungen.

Einleitung
5
Systemvoraussetzungen
Konfigurationssoftware:
• IBM-kompatibler PC ab Pentium 200 MHz
• Mindestens 64 MB Arbeitsspeicher, 10 MB Festplattenspeicher
• CD-ROM Laufwerk
• Netzwerk(LAN)-Verbindung
• Betriebssystem ab Windows 98SE oder höher
Betrieb des tiptel 105 VoIP:
• Analoge Nebenstelle einer Telefonanlage
• Netzwerk(LAN)-Verbindung
• Bestehender Breitband-Internetzugang (z.B. ADSL) über einen Router
Hinweis: Telefonanlagen, die bei aktiven Internverbindungen MFV-
Wahlinformationen als Steuerzeichen für Leistungsmerkmale interpre-
tieren, sind nicht geeignet. Bitte erkundigen Sie sich beim Hersteller Ih-
rer Telefonanlage wie diese Funktion auszuschalten ist.
Wenn Sie ohne Sprachkomprimierung (nach dem Standard G.711) Internet-
Telefonate führen, benötigen diese eine Bandbreite von ca. 80 kbit/s. Falls Sie einen
Standard-ADSL-Anschluß mit einer Upload-Geschwindigkeit von 128 kbit/s einsetzen
möchten, kann dies bei gleichzeitiger Nutzung des Internets (Upload/Download von
Dateien) zu Störungen der Sprachübertragung führen. Stellen Sie in diesem Fall si-
cher, dass Ihr Router Sprachpakete bevorzugt behandelt. Kontaktieren Sie dazu den
Hersteller Ihres Routers.
Technisch bedingt ist die Sprachqualität über das Internet von vielen Faktoren
(Bandbreite, Router, Netzauslastung) abhängig. Die TIPTEL AG kann aus diesem
Grund für Gesprächsabbrüche und Störungen nicht haftbar gemacht werden. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Internet-Telefonie-Anbieter.

Installation
6
Installation des tiptel 105 VoIP
Schließen Sie zuerst das Netzwerkkabel an Ihren Router/Switch an und verbinden Sie
es mit der LAN-Buchse des tiptel 105 VoIP. Stecken Sie den Netzadapter in eine
Steckdose und verbinden Sie den Hohlstecker mit der Buchse „DC 5 V“. Die LED
„ACT“ leuchtet auf und flackert anschließend während einer Datenübertragung.
Die weitere Vorgehensweise ist davon abhängig, ob in Ihrem Netzwerk ein DHCP-
Server aktiv ist oder nicht. Ein DHCP-Server kann vollautomatisch an die im Netzwerk
angeschlossene Endgeräte IP-Adressen vergeben. Erkundigen Sie sich ggf. beim
Errichter Ihres Netzwerks. Kenntnisse über die Netzwerkumgebung, an die der tiptel
105 VoIP angeschlossen werden soll, sind zwingende Voraussetzung für eine ord-
nungsgemäße Installation.
Hinweis: Schalten Sie bitte die Anklopffunktion der Nebenstelle, an der Sie den
tiptel 105 VoIP Adapter angeschlossen haben ab.
Bitte konfigurieren Sie Ihre Telefonanlage so, dass die Nebenstelle von
Extern nicht erreichbar ist.
Ansonsten is es für jeden möglich, dem diese Externrufnummer be-
kannt ist, Ihren tiptel 105 VoIP zu verwenden.
LINE
LAN DC 5 V
LED ACT
STATUS
PHONE

Installation
7
Aktiver DHCP-Server
Ihr tiptel 105 VoIP hat nach dem Einschalten automatisch eine IP-Adresse zugewie-
sen bekommen. Sehen Sie bitte in den Daten Ihres DHCP-Servers nach, welche IP-
Adresse zugewiesen wurde. Üblicherweise führt der Server eine mit „DHCP-Clients“
überschriebene Liste, in der Sie Ihren tiptel 105 VoIP finden. Suchen Sie bitte in der
Liste nach der MAC-Adresse des tiptel 105 VoIP. Diese finden Sie zuoberst auf dem
gelben Aufkleber, der sich an der Geräteunterseite befindet. Alternativ kann auch die
Bezeichnung „SIPURA SPA“ angezeigt werden. Notieren Sie sich die angegebene IP-
Adresse. Diese wird später für das Konfigurationsprogramm benötigt.
Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen auf die Liste der DHCP-Clients nicht zugrei-
fen können, ist es auch möglich, sich die IP-Adresse des tiptel 105 VoIP vorlesen zu
lassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Stecken Sie das mitgelieferte RJ11-RJ11 – Kabel in die Buchse „PHONE“
(s.o.) und in ein analoges Telefon, welches auf Tonwahl (MFV) eingestellt
ist. Beachten Sie hierbei die Steckerbelegung Ihres Telefons! Entsprechend
internationalen Normen muss sich das Adernpaar „a/b“ in der Mitte auf den
Kontakten 3 und 4 befinden. Ältere Telefone der Deutschen Telekom und
der Firma Siemens haben evtl. eine andere Belegung. Verwenden Sie dann
ein Adapterkabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Achten Sie darauf, dass die Buchse „LINE“ nicht benutzt ist! Entfernen Sie
ggf. ein dort eingestecktes Kabel.
• Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab, Sie hören einen unterbro-
chenen Wählton. Wählen Sie sofort kurz hintereinander .
• Es erfolgt eine englischsprachige Ansage. Nach Beendigung dieser Ansage
wählen Sie . Die eingegebenen Ziffern werden zur Kontrolle vorgele-
sen.
• Nach Beendigung der Eingabe werden Ihnen die Ziffern der IP-Adresse in
englischer Sprache vorgelesen. Die Angabe „Dot“ kennzeichnet dabei den
Punkt zwischen den einzelnen Ziffern(gruppen). Üblicherweise erhalten Sie
eine Angabe wie 192.168.1.10, je nach Konfiguration des in Ihrem Netzwerk
eingesetzten DHCP-Servers. Notieren Sie sich die vorgelesene IP-Adresse.
Diese wird später für das Konfigurationsprogramm benötigt.
Stellen Sie sicher, dass der tiptel 105 VoIP uneingeschränkten Internet-Zugang hat
(keine IP-Adressensperre, keine MAC-Adressensperre im Router oder in der Firewall).

Installation
8
Inaktiver DHCP-Server
Ihr tiptel 105 VoIP hat nach dem Einschalten keine IP-Adresse zugewiesen bekom-
men. Sie müssen diese nun manuell vergeben. Erkundigen Sie sich beim Errichter
Ihres Netzwerkes, welche Einstellungen bei der manuellen Vergabe von IP-Adressen
notwendig sind. Lassen Sie sich eine freie IP-Adresse geben, die für den Internet-
Zugang berechtigt ist (keine IP-Adressensperre, keine MAC-Adressensperre im Rou-
ter oder in der Firewall).
So geben Sie die IP-Adresse ein:
• Stecken Sie das mitgelieferte RJ11-RJ11 – Kabel in die Buchse „PHONE“
(s.o.) und in ein analoges Telefon, welches auf Tonwahl (MFV) eingestellt
ist. Beachten Sie hierbei die Steckerbelegung Ihres Telefons! Entsprechend
internationaler Normen muss sich das Adernpaar „a/b“ in der Mitte auf den
Kontakten 3 und 4 befinden. Ältere Telefone der Deutschen Telekom und
der Firma Siemens haben evtl. eine andere Belegung. Verwenden Sie dann
ein Adapterkabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Achten Sie darauf, dass die Buchse „LINE“ nicht benutzt ist! Entfernen Sie
ggf. ein dort eingestecktes Kabel.
• Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab, Sie hören einen unterbro-
chenen Wählton. Wählen Sie sofort kurz hintereinander .
• Es erfolgt eine englischsprachige Ansage. Nach Beendigung dieser Ansage
wählen Sie . Die eingegebenen Ziffern werden zur Kontrolle
vorgelesen. Als Bestätigung erfolgt die Ansage „Value saved“. Damit ist der
DHCP-Client im tiptel 105 VoIP ausgeschaltet.
• Beginnen Sie nun mit der Eingabe der IP-Adresse. Geben Sie dazu
ein, danach die IP-Adresse in der Form nnnnnnnnnnnn. Sie können
führende Nullen bei der Eingabe weglassen:
ist identisch mit .
• Beginnen Sie nun mit der Eingabe der Netzmaske. Diese lautet üblicherwei-
se 255.255.255.0. Erkundigen Sie sich ggf. beim Errichter Ihres Netzwerkes.
Geben Sie ein, danach die Netzmaske in der Form
nnnnnnnnnnnn. Sie können führende Nullen bei der Eingabe wieder
weglassen: .
Damit ist die Erstkonfiguration abgeschlossen.
Verbinden Sie nun die Buchse „LINE“ (s.o.) des tiptel 105 VoIP mit einer analogen
Nebenstelle Ihrer Telefonanlage. Sie können dazu das mitgelieferte TAE-Kabel be-
nutzen.

Installation
9
Starten Sie anschließend auf einem PC, der am selben Netzwerk wie Ihr tiptel 105
VoIP angeschlossen ist, das Konfigurationsprogramm. Folgen Sie den Anweisungen
des Installationsassistenten. Starten Sie dann unter Programme im Ordner „tiptel“
das Programm „tiptel 105 VoIP“.
Sollte die CD nicht automatisch starten, wählen Sie bitte im Hauptverzeichnis der CD
„setup.exe“ und starten den Installationsvorgang manuell.
Geben Sie im Konfigurationsprogramm die soeben eingerichtete bzw. ausgelesene
IP-Adresse des tiptel 105 VoIP ein und verbinden Sie sich mit dem Gerät.
Sie werden nach der Erstinstallation aufgefordert, einen Freischaltcode einzugeben.
Diesen finden Sie auf dem gelben Aufkleber auf der Unterseite des tiptel 105 VoIP,
direkt unterhalb der MAC-Adresse.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der ausführlichen Online-Hilfe des
Konfigurationsprogramms.

Installation
10
Bedienung
Abgehende Gespräche in das Internet (Internettelefonie)
Um abgehende Gespräche über das Internet zu führen, heben Sie an einem an Ihre
Telefonanlage angeschlossenen Telefon den Hörer ab. Normalerweise hören Sie nun
den internen Wählton Ihrer Telefonanlage. Wählen Sie nun die Nebenstellennummer
an der der tiptel 105 VoIP Adapter angeschlossen ist. Diese Rufnummer dient als
Sonderamtsholung für VoIP-Gespräche.
Wenn der Adapter korrekt konfiguriert ist, und eine bestehende Internetverbindung
vorhanden ist, hören Sie nach Eingabe der Sonderamtsholung ein Freizeichen.
Sie können nun die Rufnummer Ihres Gesprächspartners wählen.
Um den Gesprächsaufbau zu beschleunigen, können Sie nach der letzten Ziffer der
Rufnummer wählen.
Bitte beachten Sie hierzu die Tarife und Bedingungen Ihres Internet-Telefonie-
Anbieters.
Sollte Ihre Telefonanlage für die automatische Amtsholung eingestellt sein, lesen Sie
in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage nach, wie Sie interne Nebenstellen
anwählen können.
Zur Beendigung des Gespräches legen Sie den Hörer auf, oder wählen die Tasten-
folge: .
Ankommende Gespräche aus dem Internet
(Internettelefonie)
Bei einem ankommenden Internetanruf signalisiert der tiptel 105 VoIP Adapter an der
von Ihnen in der Konfigurationssoftware eingegebenen Nebenstelle/Gruppe. Diese
müssen in der Telefonanlage ggfs. noch eingerichtet werden.
Zur Beendigung des Gespräches legen Sie den Hörer auf, oder wählen die Tasten-
folge: .

Anhang
11
Anhang
Übersicht Programmiercodes über Telefon
Falls Sie per Netzwerk keinen Zugriff auf Ihr tiptel 105 VoIP mehr erhalten, können die
netzwerkspezifischen Daten auch per Telefon eingegeben werden. Beachten Sie,
dass die Menüführung komplett in englischer Sprache erfolgt.
• Stecken Sie das mitgelieferte RJ11-RJ11 – Kabel in die Buchse „PHONE“
(s.o.) und in ein analoges Telefon, welches auf Tonwahl (MFV) eingestellt
ist. Beachten Sie hierbei die Steckerbelegung Ihres Telefons! Entsprechend
internationaler Normen muss sich a/b in der Mitte auf den Kontakten 3 und 4
befinden. Ältere Telefone der Deutschen Telekom und von der Firma Sie-
mens haben evtl. eine andere Belegung. Verwenden Sie dann ein Adapter-
kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
• Achten Sie darauf, dass die Buchse „LINE“ nicht benutzt ist! Entfernen Sie
ggf. ein dort eingestecktes Kabel.
• Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab, Sie hören einen unterbro-
chenen Wählton. Wählen Sie sofort kurz hintereinander .
• Sie befinden sich nun im Einstellmenü. Geben Sie danach den in der Tabel-
le genannten Programmiercode und ggf. die Eingabedaten ein.
Daten Programmiercode Eingabedaten Bemerkungen
DHCP Status
prüfen
100# keine Ansage, ob DHCP aktiviert ist
oder nicht
DHCP Status
setzen
101# 1# zum Einschalten
0# zum Ausschalten
Danach
1 zum Speichern
2 zur Überprüfung
3 zur Neueingabe
* für Abbruch
IP-Adresse
prüfen
110# keine IP-Adresse wird
vorgelesen
IP-Adresse
eingeben
111# nnn*nnn*nnn*nnn# Ziffern werden zur Kontrolle
vorgelesen, DHCP muss aus-
geschaltet sein
Netzmaske
prüfen
120# keine Netzmaske wird
vorgelesen
Netzmaske
eingeben
121# nnn*nnn*nnn*nnn# Ziffern werden zur Kontrolle
vorgelesen, DHCP muss aus-
geschaltet sein
Gateway
prüfen
130# keine Gateway-Adresse wird vorge-
lesen
Gateway
eingeben
131# nnn*nnn*nnn*nnn# Ziffern werden zur Kontrolle
vorgelesen, DHCP muss aus-
geschaltet sein

Anhang
12
Service
Sie haben ein modernes Produkt der TIPTEL AG erworben.
Sollten einmal Probleme auftreten oder haben Sie Fragen zur Bedienung des Gerä-
tes, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Dieser ist innerhalb der Gewährleis-
tungszeit Ihr Ansprechpartner. Die TIPTEL AG hat für den technischen Support des
Fachhandels eine spezielle Rufnummer eingerichtet, so dass dieser Sie qualifiziert
beraten kann.
Sollte Ihnen Ihr Händler nicht weiterhelfen, können Sie sich auch direkt an die TIPTEL
AG wenden. Erste Informationen erhalten Sie auf unseren unten genannten Internet-
seiten in der Rubrik Support unter „FAQ - Häufig gestellte Fragen“. Außerdem errei-
chen Sie die erfahrenen Mitarbeiter unseres technischen Supports auch per eMail,
Fax oder telefonisch während der angegebenen Zeiten:
In Deutschland In Österreich In der Schweiz
www.tiptel.de
www.tiptel.at
www.tiptel-online.ch
service@tiptel-online.ch
08.00 bis 18.00 Uhr (Mo-Fr) 08.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Do),
Fr bis 14.00 Uhr
08.00 bis 17.00 Uhr (Mo-Fr)
Telefon 0 18 05 - 84 78 35 *
Vanity Tel. 0 18 05 - TIPTEL *
Telefax 0 18 05 - 84 78 49 *
* 0,12€pro Minute
Telefon 0900 940 945
Telefax 01 / 616 78 71 - 22
Telefon 01 / 884 01 80
Telefax 01 / 843 13 23
Fragen zum Telefonanschluss bzw. zu Ihrem DSL-Anschluss richten Sie bitte an Ih-
ren Netzbetreiber. Bei Störungen der Internet-Telefonie wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Internet-Telefonie-Anbieter.
Pflegehinweise
Das tiptel 105 VoIP ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche nur mit ei-
nem leicht feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch. Verwenden Sie niemals ein
trockenes Tuch (elektrostatische Aufladungen können zu Defekten in der Elekt-
ronik führen). Verwenden Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder Chemika-
lien.

Anhang
13
Gewährleistung
Ihre Ansprechstelle für Leistungen aus Gewährleistungsverpflichtungen ist der Fach-
händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Die TIPTEL AG leistet für Material und Herstellung des tiptel 105 VoIP eine Gewähr-
leistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die
Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Er-
satzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile gehen in das Eigentum des Händ-
lers über.
Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entweder Minderung des Kauf-
preises verlangen oder von dem Vertrag zurücktreten.
Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der
Nachweis des Gewährleistungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbes-
tätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbringen.
Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn durch den Käufer oder nicht autorisierte
Dritte in das Gerät eingegriffen wird. Schäden, die durch unsachgemäße Behand-
lung, Bedienung, Aufbewahrung sowie durch höhere Gewalt oder sonstige äußere
Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
Die Gewährleistung umfasst keine Verbrauchsmaterialien (z. B. Batterien) und Män-
gel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit nur unerheblich beeinträchtigen.
Durch Transport entstandene Schäden sind bei dem Versandunternehmen geltend
zu machen.
Hinweis zur Abwicklung:
Instandsetzungen erfolgen grundsätzlich nur im TIPTEL-Service. Durch unseren 48-
Stunden-Instandsetzungsservice erhalten Sie ein Reparaturgerät oder Austauschge-
rät in der Regel nach 2 Arbeitstagen zuzüglich der üblichen Versandlaufzeiten zu-
rück. Durch eine Gewährleistungsreparatur tritt weder für die ersetzten Teile noch für
das Gerät eine Verlängerung der Gewährleistungszeit ein. Diese Gewährleistung ist
nicht übertragbar und erlischt, wenn das Gerät in zweite Hand übergeht. Sie erlischt
ebenfalls, wenn an dem Gerät von fremder Hand Eingriffe vorgenommen oder die am
Gerät befindliche Seriennummer entfernt oder unleserlich gemacht wurde. Das Gerät
ist mit einem Gewährleistungssiegel versehen. Bitte achten Sie darauf, dass dieses
nicht beschädigt wird, da sonst Ihr Gewährleistungsanspruch ebenfalls erlischt.
Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der TIPTEL AG, die für Ih-
ren Händler Vertragsbestandteil sind. Bei einer Beanstandung ist das defekte Pro-

Anhang
14
dukt mit einer Fehlerbeschreibung und dem Kaufbeleg einzusenden. Zur Garantie-
abwicklung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder senden das Gerät direkt
an folgende Anschrift:
In Deutschland In Österreich In der Schweiz
TIPTEL AG Tiptel GmbH Tiptel AG
Service Service Service
Halskestraße 1 Tenschertstraße 5 Bahnstrasse 46
40880 Ratingen 1230 Wien 8105 Regensdorf
Im Garantiefall erfolgt der Rückversand auf Kosten der TIPTEL AG.
Konformitätserklärung / CE-Zeichen
Hiermit erklärt die TIPTEL AG, dass das Gerät alle grundlegenden Anforderungen der
europäischen Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Die Konformität wird durch das CE-Zeichen
auf dem Gerät bestätigt.
Weitere Details zur Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internet-
Adresse:
http://www.tiptel.de



Installation instructions (UK)
tiptel 105 VoIP
tiptel


Contents
3
Contents
Contents .............................................................................................................3
Introduction........................................................................................................4
Important information ................................................................................................ 4
Product package ....................................................................................................... 4
System requirements................................................................................................. 5
Installing the tiptel 105 VoIP: ............................................................................6
Active DHCP server ................................................................................................... 7
Inactive DHCP server................................................................................................. 7
Operation............................................................................................................9
Outgoing Internet calls (Internet telephony) .............................................................. 9
Incoming Internet calls (Internet telephony) .............................................................. 9
Appendix ............................................................................................................10
Overview of telephone programming codes ............................................................. 10
Service ....................................................................................................................... 11
Guarantee .................................................................................................................. 11
Declaration of Conformity/CE mark........................................................................... 12

Introduction
4
Introduction
Important information
We reserve the right to make changes to the installation instructions or the hardware
described at any time and without prior notice. The current version of the User
Manual is also available as a pdf file on the Internet at www.tiptel.de. The texts and
illustrations contained in this User Manual have been compiled with the utmost care,
though errors cannot be ruled out completely. The publisher shall not be held liable
for any incorrect information or consequences arising from the same.
© 2005 TIPTEL AG Ratingen. All rights reserved.
Product package
Congratulations on purchasing the tiptel 105 VoIP. This device enables you to make
voice over IP telephone calls and enables all terminals connected to your telephone
system to make and receive VoIP calls.
Before installation, please check the product package:
- 1 x tiptel 105 VoIP
- 1 x power supply adapter
- 1 x RJ45-RJ45 network cable
- 1 x RJ11-RJ11(Western-Western) connection cable
- 1x TAE connection cable or TAE adapter for RJ11-RJ11 connection cable
- 1 x CD-ROM with configuration software
- 1 x Installation instructions (this document)
The tiptel 105 VoIP adapter must be correctly connected and configured in order to
work properly on your telephone system and network. Therefore, it is essential for
you to adhere to the following instructions.
Table of contents
Languages:
Other TIPTEL Gateway manuals