Tonino Lamborghini ART 6018 LI-A User manual

ART 6018 LI-A
GB
Read operating instructions before use!
Accu Grass Trimmer - Translation of the original Operating Instructions
DE
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen !
Akku - Rasentrimmer - Originalbetriebsanleitung


3
1
5 6
2
2
12
1
4

10
9
7
11 12
3
8
3
X

14 2
3
1
4
4
13
1
1

5
DE
1 AchtungGefahr
2 LesenSiedieGebrauchsanweisungvorderersten
Inbetriebnahme
3 TragenSieSchutzbrilleundGehörschutz
4 DritteausdemGefahrenbereichfernhalten
5 Achtung:Schneidwerkzeugläuftnach
6 GerätnichtimRegenundbeiNässebenutzen
7 DefektenAkkudemRecyclingzuführen!
8AkkuenthältLithium!NichtinderMülltonneentsor-
gen!
9 AchtungUmweltschutz!DiesesGerätdarfnichtmit
demHausmüll/Restmüllentsorgtwerden.DasAltge-
rätnurineineröffentlichenSammelstelleabgeben.
AbbildungundErklärungderPiktogramme Pictogramillustrationandexplanatio
123456789
GB
1 Warning!
2 Readtheoperationinstructions
3 Useprotectivemeansforeyesandears!
4 Keepthirdpersonsoutofthedangerzone
5 After-runningoftheappliance!
6 Donotusetoolinwetweatherconditions
7 Defectiveaccumulatorsshouldberecycled!
8 Batterycontainslithium!Donotdisposeofashouse-
holdrefuse!
9Attention:EnvironmentalProtection!Thisdevicemay
not be disposed of with general/household waste.
Disposeofonlyatadesignatedcollectionpoint.

Gebrauchsanweisung | DE
6
Technische Daten
Modell ART 6018 LI-A
Betriebsspannung 18 V DC
Drehzahl 10.000 min-1
Schnittkreis Ø 22 cm
Fadenstärke 1,4 mm
Akkutyp Li-Ion 18 V / 1,3 Ah
max. Betriebsdauer ca. 30 Min.
Gewicht 2,2 kg
Schalldruckpegel (nach EN 60335-2-91) 77 dB(A) K 3,0 dB(A)
Vibrationen am Handgriff (nach EN 60335-2-91) <2,5 m/s2 K 1,5 m/s²
Netz- / Ladegerät
Netzspannung 230 V~ / 50 Hz
Ladedauer ca. 4 Std.
Ladespannung 21 V DC
Ladestrom 350 mA
Die Geräte entsprechen der Schutzklasse III. Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Akku-Rasentrimmer
Verehrter Kunde,
um eine zuverlässige Inbetriebnahme zu gewährleisten, haben wir diese Gebrauchsanweisung geschaffen. Wenn Sie
die folgenden Hinweise beachten, wird ihr Gerät stets zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten und eine lange Lebensdauer
besitzen.
Unsere Geräte werden vor der Serienherstellung unter härtesten Bedingungen erprobt und während der Fertigung
ständigen Kontrollen unterzogen. Dies gibt uns die Sicherheit und Ihnen die Gewähr, stets ein ausgereiftes Produkt
zu erhalten.
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten.
Originalbetriebsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Abbildungen 2-4
Abbildung und Erklärung der Piktogramme 5
Technische Daten 6
Anwendungshinweise 7
Sicherheitshinweise 7
Hinweis zum Gebrauch des Akkus 8
Hinweise zum Umweltschutz 9
Laden des Akkus 9
Montage der Schutzabdeckung 9
Inbetriebnahme 9
Zusatzgriff, Neigungswinkel und Rohrlänge einstellen 9
Rasen trimmen 9
Schneidfaden verlängern 9
Fadenspule erneuern 9
Störungen 10
Wartung und Pege 10
Reparaturdienst 10
Entsorgung und Umweltschutz 10
Ersatzteile 10
Garantiebedingungen 10
EG-Konformitätserklärung 10

DE | Gebrauchsanweisung
7
Anwendungshinweise
Trimmer nur zum Schneiden von Gras oder
Unkraut an Mauern, unter Zäunen, an Bäumen,
an Treppen, Plattenwegen, unter Büschen und
Hecken einsetzen. Der Trimmer ist nicht geeignet
zum Schneiden größerer Rasenächen.
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohnge-
bieten nach der deutschen Maschinenlärmschutz-
verordnung vom September 2002 an Sonn- und
Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis
7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen
Vorschriften zum Lärmschutz
Angaben zur Geräuschemission gemäß Maschinenlärm-
informationsverordnung 3. GPSGV bzw. Maschinenricht-
linie: Der Schalldruckpegel am Arbeitsplatz kann 80 dB
(A) überschreiten. In dem Fall sind Schallschutzmaß-
nahmen für den Bediener erforderlich (z.B. Tragen eines
Gehörschutzes).
Sicherheitshinweise
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu lesen.
Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufge-
führten Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand- und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Der nachfolgend verwendete Begriff „Elektrowerk-
zeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerk-
zeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elek-
trowerkzeuge (ohne Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
1) Korrekter und sicherer Gebrauch
a) tragen Sie einen Augenschutz oder eine Schutz-
brille;
b) erlauben Sie nie, dass Kinder oder Personen, die
mit den genannten Anweisungen nicht vertraut
sind, die Maschine zu benutzen;
c) unterbrechen Sie den Gebrauch der Maschine,
wenn Personen, vor allem Kinder oder Haustiere,
in der Nähe sind;
d) benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht oder
guter künstlicher Beleuchtung;
e) vor Inbetriebnahme der Maschine und nach irgend-
welchem Aufprall, prüfen Sie sie auf Anzeichen von
Verschleiß oder Beschädigung, und lassen Sie not-
wendige Reparaturen durchführen;
f) benutzen Sie die Maschine nicht mit beschädigten
oder fehlenden Schutzeinrichtungen;
g) halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideinrichtung entfernt vor allem, wenn Sie
den Motor einschalten;
h) seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen an jede
Einrichtung, die zum Abschneidender Fadenlänge
dient. Nach dem Herausziehen eines neuen Fa-
dens halten Sie die Maschine immer in ihre nor-
male Arbeitsposition, bevor Sie eingeschaltet wird;
i) montieren Sie nie metallische Schneidelemente;
j) benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind;
k) ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfung, Reini-
gung oder Arbeiten an der Maschine und wenn sie
nicht im Gebrauch ist;
l) achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von Ver-
schmutzungen sind;
2) Wartung
a) lagern Sie die Maschine nicht in Reichweite von
Kindern;
b) elektrisch betriebene Trimmer sollten nur von au-
thorisierten Personen instand gesetzt werden;
c) benutzen Sie nur Ersatz- und Zubehörteile, die vom
Hersteller empfohlen sind.
d) Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
e) Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen über-
prüfen. Bei wahrnehmbaren Veränderungen (Vib-
ration, Geräusche) sofort Trimmer abschalten und
sicher festhalten. Trimmer auf den Boden drücken,
um Schneidkopf abzubremsen, dann Netzstecker
ziehen. Schneidkopf überprüfen - auf Anrisse ach-
ten.
f) Schadhaften Schneidkopf sofort auswechseln las-
sen - auch bei scheinbar geringfügigen Haarrissen.
Beschädigten Schneidkopf nicht reparieren.
g) Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren Trimmer
sorgfältig. Säubern Sie die Luftöffnungen.
h) Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reinigen. Scharfe
Reinigungsmittel können den Kunststoff beschädi-
gen.
i) Lassen Sie kein ießendes Wasser in das Gerät
gelangen und spritzen Sie es nicht mit Wasser ab.
j) Bewahren Sie den Trimmer trocken und frostsicher
auf.
3) Allgemeine Hinweise
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfälltig durch.
2. Machen Sie sich mit den Steuer- oder Regelein-
richtungen und der ordnungsgemäßen Verwen-
dung des Gerätes vertraut.
3. Vor Gebrauch muss der Akku auf Anzeichen einer
Beschädigung oder Alterung untersucht werden.
Den Rasentrimmer nicht verwenden, wenn der
Akku beschädigt oder abgenutzt ist. Beschädigte
Schneidköpfe nicht verwenden.
4. Nehmen Sie den Rasentrimmer (Rasenkantentrim-
mer) nicht in Betrieb, wenn die Leitungen beschä-
digt oder abgenutzt sind.
5. Warnung: Die Rotation der Schneidwerkzeuge
dauert nach dem Abschalten des Motors noch an.
6. Vor jedem Arbeitsbeginn Trimmer auf einwandfreie
Funktion und vorschriftsmäßigen, betriebssicheren
Zustand prüfen. Besonders wichtig sind Akku,
Schalter und Schneidkopf.
7. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers (z.B. zu
einer anderen Arbeitsstelle) Schalter loslassen,
Netzstecker ziehen.
4) Anwendungshinweise
1. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten des
Trimmers dem Körper zugewandt sein.
2. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlossene
Schuhe mit grifger Sohle, eng anliegende Arbeits-
kleidung, Handschuhe und Gehörschutz tragen.
3. Trimmer immer gut festhalten - immer auf festen
und sicheren Stand achten.

Gebrauchsanweisung | DE
8
4. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten!
5. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
6. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen
benutzen!
7. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem Gelände,
Rutschgefahr!
8. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trimmen - Vor-
sicht beim Wenden!
9. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolper-
gefahr!
10. Vermeiden Sie den Gebrauch des Trimmers bei
schlechten Wetterbedingungen, besonders wenn
Gefahr eines Gewitters besteht.
11. Die hohe Drehzahl des Schneidwerkzeuges und
der Stromanschluss bringen besondere Gefahren
mit sich. Deshalb sind beim Arbeiten mit dem
Trimmer besondere Sicherheitsmaßnahmen nötig.
12. Sicheren Umgang mit dem Trimmer vom Verkäu-
fer oder einem Fachmann zeigen lassen.
13. Dieser Trimmer ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie der Trimmer zu benutzen ist.
14. Trimmer nur an Personen weitergeben (auslei-
hen), die mit seiner Handhabung grundsätzlich
vertraut sind. Auf jeden Fall Gebrauchsanweisung
mitgeben! Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die
Trimmer nicht bedienen.
15. Der Benutzer ist verantworlich gegenüber Dritten
im Arbeitsbereich des Trimmers.
16. Wer mit dem Trimmer arbeitet, muss gesund, aus-
geruht und in guter Verfassung sein. Rechtzeitig
Arbeitspausen einlegen! - Nicht unter Einuss von
Alkohol oder Drogen arbeiten.
17. Im Umkreis von 15 m dürfen sich weder weitere
Personen / Kinder noch Tiere aufhalten, da Steine
u.ä. vom rotierenden Schneidkopf weggeschleu-
dert werden können.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantieanspruch
nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst
der Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die durch
die Abschneidklinge vorgegebene Länge .
• Verwenden Sie nur Spezialschneidfaden mit max.
1,4 mm ø.
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde, aus-
ser beim Verlängern des Fadens, dadurch bremsen
Sie den eingeschalteten Motor.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harte Erde,
da sonst die Motorwelle unwuchtig wird.
5. Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschal-
tet ist, bevor Sie den Akku einsetzen. Das
Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug, das
eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit
anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Akkuüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Hinweis zum Gebrauch des Akkus
1. Bei Auslieferung des Trimmers ist der auswech-
selbare Akku geladen. Das Gerät kann sofort in
Betrieb genommen werden
6. Der Akku darf niemals geöffnet werden.
7. Werfen Sie alte oder defekte Akkus niemals ins
Feuer - EXPLOSIONSGEFAHR !
8. Schließen Sie das Ladegerät nur an die auf dem
Typschild angegebene Netzspannung an.
9. Verwenden Sie nur den Original Akku.
10. Akku niemals mit Ladegerät eines anderen Her-
stellers laden. Dies kann zum Defekt des Akkus
oder auch durch Überhitzung zu körperlichen
Schäden führen.
11. Bei Dauerbetrieb kann sich der Akku erwärmen.
Lassen Sie ihn vor erneutem Laden abkühlen.
12. Ladegerät und Akku außerhalb der Reichweite
von Kindern lagern.
13. Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Bereich von
Dämpfen und brennbaren Flüssigkeiten.
14. Akku nur bei Temperaturen von 10°C bis 40°C
laden.
15. Akku nicht bei Temperaturen über 40°C lagern.
16. Akkukontakte niemals kurzschließen oder mit
metallischen Gegenständen überbrücken.
17. Beim Transport des Akkus beachten, dass die
Kontakte nicht überbrückt werden, keine metalli-
schen Transportbehälter verwenden.
18. Kurzschluss des Akkus kann zu Explosionen
führen. Auf jeden Fall wird der Akku durch Kurz-
schluss beschädigt.
19. Untersuchen Sie das Ladekabel regelmäßig auf
Beschädingungen. Lassen Sie beschädigte Kabel
ersetzen.
20. Laden Sie den Akku vor Überwinterung nochmals
voll auf.

DE | Gebrauchsanweisung
9
Hinweise zum Umweltschutz
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Ver-
braucher sind Sie gesetzlich verpichtet, gebrauchte
Batterien bzw. Akkus zurückzugeben. Am Ende der
Lebensdauer Ihres Gerätes müssen die Batterien bzw.
Akkus entnommen und gesondert entsorgt werden. Sie
können Ihre alten Batterien und Akkus an den örtlichen
Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder bei Ihrem Händler
bzw. Verkaufsstelle abgeben.
Laden des Akkus (Abb. 1 und 2)
• Zum Entnehmen des Akkus drücken Sie bitte die
beiden seitlichen Drucktasten 1 und ziehen den Akku
heraus (Abb. 1)
• Stecken Sie das Ladegerät in die Netzsteckdose.
Vergewissern Sie sich, dass die auf dem Ladegerät
angegebene Netzspannung mit der Ihrer Steckdose
übereinstimmt.
• Stellen Sie die Verbindung zwischen Ladegerät und
Akku her. Dazu den Stecker des Ladegerätes in die
Buchse auf der Stirnseite des Akkus stecken.
• Die nun beginnende Akkuladung wird durch die
rote Kontrollleuchte angezeigt. Wenn der Akku voll
geladen ist, erlischt die rote Leuchtdiode und der
Ladevorgang wird automatisch beendet.
• Die Ladezeit beträgt ca. 3-5 Stunden. Während des
Ladevorgangs erwärmt sich der Akku. Dies ist nor-
mal und nicht als Fehler zu betrachten.
• Es ist nicht notwendig, die Ladezeit zu überwachen.
• Bei Nichtgebrauch das Ladegerät aus der Steckdose
entfernen.
• Falls der Akku nicht geladen wird, überprüfen Sie
bitte, ob an der Steckdose Spannung vorhanden ist.
Falls das Laden des Akkus nicht möglich ist, geben
Sie bitte Ladegerät und Akku an die Servicestelle
oder eine Fachwerkstatt.
Hinweis! Der Akku hat einen Tiefentladeschutz: Das
Gerät wird bei entladenem Akku selbsttätig abge-
schaltet. Laden Sie in diesem Falle unverzüglich
den Akku.
Montage der Schutzabdeckung (Abb. 3)
Legen Sie die Schutzabdeckung auf das Trimmergehäuse
auf und befestigen Sie diese mit den 3 mitgelieferten
Schrauben.
Inbetriebnahme (Abb.1 + 4)
• Setzen Sie den geladenen Akku in den Trimmer ein, bis
die beiden seitlichen Drucktasten einrasten.
• Nehmen Sie sicheren Stand ein. Trimmer mit beiden
Händen halten. Setzen Sie den Schneidkopf nicht
auf den Boden auf.
• Drücken Sie zum Einschalten den Schalter. Zum
Ausschalten Schalter wieder loslassen.
Zusatzgriff, Neigungswinkel und Rohrlänge
einstellen (Abb. 5-8)
1. Handgriff einstellen: Inbusschraube 1 mit dem mit-
gelieferten Inbusschlüssel lösen (Abb. 5). Handgriff
in eine von 3 möglichen Positionen einstellen. Inbus-
schraube wieder fest ziehen.
2. Rohrlänge einstellen (Abb. 6): Taste 2 nach oben
ziehen und Griffteil in eine von 5 möglichen Positionen
schieben. Taste 2 zum Einrasten loslassen.
3. Neigungswinkel einstellen (Abb. 8): Taste 3 nach
unten drücken. Neigungswinkel des Motorteils in eine
von 3 möglichen Positionen einstellen. Zum Einrasten
Taste 3 loslassen.
Die mittlere Position ist geeignet, um mit dem Trimmer
bequem unter Hindernissen, wie z.B. Büsche oder
Sitzmöbel zu gelangen.
Die untere Position wird zum Kantenschneiden benö-
tigt, wie im folgenden Absatz beschrieben.
4. Einstellung zum Kanten schneiden (Abb. 7):
Rohrlänge auf kürzeste Position einstellen, wie unter
Pkt. 2 beschrieben. In dieser Position kann nun das
gesamte obere Griffteil um 180 ° gedreht werden. Auch
hierbei kann die Rohrlänge in 5 möglichen Positionen
eingestellt werden.
Rasen trimmen (Abb. 9)
• Auf kleinen Rasenächen Trimmer gleichmäßig hin
und her schwingen - zum Mähen großer Flächen ist
der Trimmer nicht geeignet.
• Möglichst mit linker Hälfte schneiden, gemähtes Gras,
Staub und aufgewirbelte Steine o.ä. werden dann
nach vorne geschleudert, weg vom Bediener.
• Ideale Arbeitsbedingungen erreichen Sie, wenn Sie
das Gerät mit einer Schrägneigung von ca. 30 Grad
nach links halten.
Schneidfaden verlängern
Kontrollieren Sie die Nylonschnur regelmäßig auf Be-
schädigung und ob die Schnur noch die durch die Ab-
schneidklinge vorgegebene Länge aufweist.
Bei nachlassender Schnittleistung: Gerät einschalten
und über eine Rasenäche halten. Schneidkopf auf
den Boden tippen (Abb. 10). Der Faden wird durch
Auftippen nachgestellt, wenn Fadenende(n) mindestens
2,5 cm lang ist. Wenn Fadenende(n) kürzer: Gerät aus-
schalten, Netzstecker ziehen. Spule bis zum Anschlag
drücken und Fadenende(n) kräftig ziehen (Abb. 11).
Wenn kein(e) Fadenende(n) sichtbar - siehe Fadenspule
erneuern.
Sollte die Schnur länger sein als 8,5 cm, wird sie bei
Anlauf automatisch auf die richtige Länge abgeschnitten
(Abb. 12).
Achtung: Schneidklinge vor Grasresten befreien, damit
Schneideffekt nicht beeinträchtigt wird.
Vorsicht: Verletzungsgefahr durch Schneidklinge.
Fadenspule erneuern
Akku aus dem Trimmer entnehmen und Gerät umdre-
hen. Dann beide Verriegelungen 1 seitlich am Schneid-
kopf drücken und Schneidkopfdeckel 2 nach oben
abnehmen (Abb.13). Leere Fadenspule entnehmen und
die neue Spule 3 so einsetzen, dass je ein Fadenende
seitlich am Schneidkopf aus der Auslassöse hervorsteht
(Abb.14). Achten Sie darauf, dass die Feder 4 ordnungs-

Gebrauchsanweisung | DE
10
EG-Konformitätserklärung
Wir, Mogatec Moderne Gartentechnik GmbH, Im Grund 14, D-09430 Drebach, erklären in alleiniger Verantwor-
tung, dass das Produkt Akku-Rasentrimmer ART 6018 LI-A, auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlä-
gigen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie), 2004/108/
EG (EMV-Richtlinie), 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie) und 2000/14/EG (Geräuschrichtlinie) einschließlich
Änderungen entspricht. Zur sachgerechten Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen wurden folgende Normen und/oder technische Spezikation(en) herangezogen: VDE
0730 Teil 1, VDE 0730 Teil 2 ZP, EN 786, EN 60335-1, EN 60335-2-29, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 55014-
1, EN 55014-2, EN 50366.
gemessener Schallleistungspegel * 86 dB (A)
garantierter Schallleistungspegel * 96 dB (A)
* Benannte Stelle: DPLF, D-64823 Groß-Umstadt
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang VI / Richtlinie 2000/14/EG
Das Baujahr ist auf dem Typschild aufgedruckt und zusätzlich anhand der fortlaufenden Seriennummer feststellbar.
Münster, 02.09.2010
Gerhard Knorr, Technische Leitung Ikra GmbH
CE-Konformitätsbevollmächtigter Mogatec GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen : Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster
gemäß unter der Fadenspule sitzt. Anschließend Deckel
wieder aufdrücken. Beide Verriegelungen müssen kor-
rekt einrasten.
Störungen
• Schneidfaden verschwindet in der Fadenspule:
Fadenspule (siehe Fadenspule erneuern) ausbauen,
Fadenende durch Öse führen und Spule wieder ein-
setzen. Falls der Nylonfaden aufgebraucht ist, bitte
neue Spule einsetzen.
Andere Störungen am Gerät nicht selbst beheben,
sondern nur vom autorisierten Fachmann reparieren
lassen.
Wartung und Pege
Reinigen Sie nach jedem Gebrauch Ihren Akkutrimmer
sorgfältig. Entfernen Sie Gras und Schmutz. Säubern
Sie die Luftöffnungen. Die Kunststoffteile reinigen Sie
am besten mit einem feuchten Tuch und etwas mildem
Haushaltsreiniger. Verwenden Sie auf keinen Fall ag-
gressive Reiniger oder Lösungsmittel. Lassen Sie kein
ießendes Wasser in das Gerät gelangen und spritzen
Sie es nicht mit Wasser ab. Bewahren Sie den Trimmer
trocken und frostsicher auf, außerhalb der Reichweite
von Kindern.
Für weitergehenden Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten
geben Sie bitte das Gerät an eine Servicestelle.
Reparaturdienst
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Bitte be-
schreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur den von
Ihnen festgestellten Fehler.
Entsorgung und Umweltschutz
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie
es umweltgerecht. Geben Sie das Gerät bitte in einer
Verwertungsstelle ab. Kunststoff- und Metallteile können
hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt wer-
den. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemein-
de- oder Stadtverwaltung.
Ersatzteile
Ersatzfadenspule Art.-Nr. 13001584-L
Schutzabdeckung Art.-Nr. 17180061
Garantiebedingungen
Für dieses Werkzeug leisten wir unabhängig von den
Verpichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie: Die
Garantiezeit beträgt 36 Monate (bei Registrierung 60
Monate) und beginnt mit der Übergabe die durch Ori-
ginalkaufbeleg nachzuweisen ist. Bei kommerziellem
Einsatz sowie Verleih reduziert sich die Garantiezeit
auf 12 Monate. Ausgenommen von der Garantie sind
Verschleißteile und Schäden die durch Verwendung
falscher Zubehörteile, Reparaturen mit Nichtoriginal-
teilen, Gewaltanwendungen, Schlag und Bruch sowie
mutwillige Motorüberlastung entstanden sind. Garan-
tieaustausch erstreckt sich nur auf defekte Teile, nicht
auf komplette Geräte. Garantiereparaturen dürfen nur
von autorisierten Werkstätten oder vom Werkskunden-
dienst durchgeführt werden. Bei Fremdeingriff erlischt
die Garantie.
Bei Garantiefall kostenloser Geräteversand
Produkt-Registrierung zur Garantieverlängerung auf 5
Jahre unter: www.tonino-lamborghini-garden.com

11
GB | Operating Instruction
Accu Grass Trimmer
Technical Specications
Modell ART 6018 LI-A
Operational voltage 18 V DC
Speed of rotation 10.000 min-1
Mowing range Ø 22 cm
Line Diameter 1,4 mm
Battery type Li-Ion-18 V
Max. operational time approx. 30 min
Weight 2,2 kg
Level of noise pressure LpA (according to EN 60335-2-91) 77 dB(A) K 3,0 dB(A)
Vibration on the handle (according to EN 60335-2-91) <2,5 m/s2 K 1,5 m/s²
Mains battery charger
Mains voltage 230 V ~ / 50 Hz
Charging time ca. 4 hours
Charging voltage 21 V DC
Charging current 350 mA
The machines comply with the safety class III. Technical changes are reserved.
Introduction to the Operating Instructions
These Operating Instructions are intended to facilitate your becoming acquainted with the machine and using it in
accordance with the regulations. The Operating Instructions contain important information on how to use the machine
safely, correctly and economically. Observing this information will help increase the reliability and working life of the
machine.
The Operating Instructions must always be at hand when the machine is being used. They must be read and ob-
served by every person dealing with the machine, whether operating, servicing or transporting it.
In addition to the Operating Instructions and the applicable rules of the prevention of accidents valid in the country
of use and on site, the generally recognised rules on working safely and correctly must be observed as well as the
accident prevention rules of the relevant professional associations.
Translation of the original Operating Instructions
CONTENT Page
Illustrations 2-4
Pictogram illustration and explanation 5
Technical Specications 11
User instructions 12
Safety instructions 12
Instructions for using the battery 13
Disposal of accumulators 13
Charging the batteries 14
Mounting the protection cover 14
Putting the machine in operation 14
Adjusting the additional handle, the angle of inclination and the tube length 14
Trimming grass and weeds 14
Adjusting nylon line 14
Replacing the mowing string 14
Trouble shooting 14
Storing 15
Repair service 15
Waste disposal and environmental protection 15
Spare parts 15
Warranty 15
EC Declaration of Conformity 15

12
Operating Instruction | GB
User instructions
This mowing machine was designed for mow-
ing grass and weeds on walls, under fences,
on trees, stairs, paved paths, under bushes or
hedges. The mowing machine is not suitable for
mowing larger grassed-down areas.
Attention: Noise protection! Please observe the lo-
cal regulations when operating your device.
Information on noise emission in accordance with
“Machine Noise Information Ordinance 3. GPSGV and
Machinery Directives: the noise pressure level at the
place of work can exceed 80 dB(A). In such cases the
operator will require noise protection (e.g. wearing of
ear protectors).
Safety instructions
Attention! Read all instructions contained herein.
Failure to observe the following instructions may
result in electric shock, burns and/or severe injury.
The term ‘power tool’ used in the following includes
both mains-operated tools (with mains supply) and
battery-operated tools (without mains supply).
KEEP THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY!
1) Instructions regarding to safe handling
a) Wear goggles or properly tted safety glasses,
sturdy closed shoes with non-slip soles, gloves,
snug-tting work clothes and ear protectors (ear
plugs or ear mufers).
b) Minors should never be allowed to use an electric
trimmer. Never lend or rent your electric trimmer
without these operating instructions.
c) Do not use the trimmer if other persons, above
all children, or animals are near the working area.
d) Work calmly and stay alert. Operate the trimmer
under good visibility and daylight conditions only.
e) Before using the machine, the line and extension
cords have to be checked for signs of damage or
ageing. Do not use the trimmer when the cords are
damaged or worn.
f) Do not use damaged power supply cords, exten-
sion cords, couplings, plugs or cutting heads.
g) Careless use can cause injuries to hand and feet
by the rotating cutting elements. Do not switch on
the unit when hands or feet are near the cutting
elements.
h) Warning! Danger of injury by the line cutting device.
After replacing a spool or lengthening the cutting
line, be sure to bring the unit onto normal working
position before turning it on again.
i) Never use metal cutting devices.
j) Only use original spare parts.
k) Always switch off the trimmer and disconnect the
plug from the power supply before carrying out any
maintenance or repair work on the unit.The device
must always be switched off and the plug removed
from the socket before all adjustments or cleaning,
or before the connection is checked for creases
or damage.
l) Inspect cooling air slots on the motor housing at
regular intervals for clog-ups and clean as neces-
sary.
2) Maintenance
a) Children should be under supervision to ensure
that they do not play with the device.
b) Any other work should be performed by your dealer.
c) Never use metal cutting devices.
d) Clean the cutting head at regular intervals.
e) Check the condition of the cutting head at frequent
intervals. If the behaviour of the cutting head chang-
es (vibration, noise), check immediately as follows:
Switch off the trimmer, hold it rmly and bring the
cutting head to a standstill by pressing it against the
ground. Then disconnect plug from power supply.
Check condition of cutting head - look for cracks.
f) Have a damaged cutting head replaced imme-
diately - even if it only has supercial cracks. Never
attempt to repair a damaged cutting head.
g) Inspect cooling air slots on the motor housing at
regular intervals for clog-ups and clean as neces-
sary.
h) Clean plastic parts with a damp cloth. Do not use
aggressive cleaning chemicals.
i) Never hose down the electric trimmer!
j) Store trimmer indoors in a dry, high or locked place
and always keep out of reach of children.
3) General Instructions
1. Read the instructions manual
2. Have your dealer or a specialist show you how to
operate your trimmer.
3. Before using the machine check that your accu is in
good condition and that there is no damage. Never
use the trimmer with a damaged cutting head
4. Do not use damaged power supply cords, exten-
sion cords, couplings, plugs or cutting heads.
5. Attention! Danger. The cutting head continues to
rotate after switch-off (ywheel effect). Keep your
ngers and feet well clear to avoid injury.
6. Before starting work check that your accu-trimmer
is in good condition and that it is operating properly.
Pay special attention to the accu, switch and cut-
ting head.
7. Transporting the electric trimmer, e.g. carrying it to
another site: Switch of the unit, disconnect the plug.
4) Operational Precautions
1. Make sure the open side of the protection guard
is pointing away from yourself before you switch
on the trimmer.
2. Wear goggles or properly tted safety glasses,
sturdy closed shoes with non-slip soles, gloves,
snug-tting work clothes and ear protectors (ear
plugs or ear mufers).
3. Always hold your trimmer rmly - make sure you al-
ways maintain a good balance and secure footing.
4. Use particular caution while working in dense
growth areas where your view of the ground is
obscured.
5. Never leave your trimmer outdoors in rain.
6. Do not cut wet grass or other growth. Never use
in rain.

13
GB | Operating Instruction
7. Take special care in slippery conditions - on slopes
and uneven ground.
8. Work in a line across the slope and take special
care when turning around.
9. Watch for hidden obstacles such as tree stumps
and roots to avoid stumbling.
10. Avoid to use the trimmer in poor weather condi-
tions, especially if there is a risk of a thunderstorm.
11. Your electric trimmer is a high-speed, fast-cutting
power tool. The electrical connection and cutting
tool are potential sources of danger. Therefore,
special safety precautions must be observed to
reduce the risk of personal injury.
12. Have your dealer or a specialist show you how to
operate your trimmer.
13. This device is not intended to be used by persons
(incl. children) with limited physical, sensory or
mental abilities or with a lack of experience and/or
knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or were instructed on
the proper use of the device by that person.
14. Be sure that anyone using your trimmer under-
stands the information contained in these operating
instructions. Children and youths under the age of
16 may not use the device.
15. The user is responsible for safety for all persons in
the working area of the device.
16. You must be t to operate an electric trimmer -
rested, healthy and in good physical condition. If
you get tired while operating your trimmer, take a
break. Never work with an electric trimmer while
under the inuence of alcohol or drugs.
17. The high-speed cutting head may catch and ing
stones and other foreign objects a great distance.
To reduce the risk of injury, ensure that bystanders
/ children and animals are at least 15 m (50 ft)
away from your own position.
Important notice - so your guarantee does not expire:
• Always keep the air-intake clean.
• Never use a longer line than the blade- retainer allows
to use.
• Only use original monolaments with 1,4 mm ø and
original spools.
• Never press the cutting head on the ground, when do-
ing this you brake the turned-on motor.
• Never hit the cutting head on a hard underground, oth-
erwise you will unbalance and damage the motor shaft.
5. Appropriate handling and use of battery-operated
power tools
a) Make sure that the device has been switched
off before inserting the battery. Inserting a
battery into a switched-on power tool may lead to
accidents!
b) Only use charging devices recommended by
the manufacturer to charge the batteries. Char-
ging units are usually designed for certain types
of batteries; if used with other types there is a
risk of re!
c) Only use batteries designed for your power
tool. The use of other batteries may lead to injury
and risk of re!
d) Keep unused batteries clear of paper clips,
coins, keys, nails, screws or other small metal
objects that may bridge the contacts. A short
circuit between the battery contacts may lead to
burns or re!
e) Improper use may result in uid leaking out of
the battery. Avoid any contact with battery uid.
Flush with water in case of contact. If battery
uid should get into your eyes seek medical
advice additionally. Leaking battery uid may lead
to irritations of the skin or burns!
Instructions for using the battery
1. The trimmer is delivered with the replaceable re-
chargeable battery fully charged. The tool may be
immediately operated.
2. You must never open the battery.
3. Never throw the used batteries in re - RISK OF
EXPLOSION!
4. Connect the battery charger only to mains with such
a voltage as stated on the type-bearing plate.
5. Use only the original battery.
6. Never charge the battery with a battery charger
from other producer. This can result in the battery
being damaged or it can result in an injury due to
over-heating.
7. During a long-term operation, the battery may heat
up. Let it cool down before charging it.
8. Do not store the battery charger and the batteries
within children‘s reach.
9. Do not use the battery charger in an environment
with vapors or inammable uids.
10. Charge the batteries only at a temperature within the
range of 10°C to 40°C.
11. Store the battery at temperatures up to 40°C only.
Higher storage temperatures may result in damage
to the battery.
12. Never short-circuit the contacts of the batteries and
never interconnect them with metal objects.
13. When transporting the battery, take care that the
contacts are not interconnected, do not use metal
transportation containers.
14. Short-circuit of the battery can lead to explosion. In
any case, the short-circuit connection will damage
the battery.
15. Check the cable regularly on whether it is damaged.
If the cable is damaged, have it replaced.
16. Before storing the batteries for the wintertime, charge
them fully once more.
Disposal of accumulators
Please observe the following directions for the disposal
of your accumulator/battery.
Batteries are not to be put into the rubbish. As a con-
sumer you are legally obliged to return used batteries
and accumulators. At the end of the duration of your ap-
paratus, the batteries or accumulators have to be taken
from the apparatus, disposing of them separately.
You have the possibility of delivering your old batter-
ies and accumulators to the local collecting points of
your municipality or to your dealer or to the distribution
centers.

14
Operating Instruction | GB
Charging the batteries (g. 1 + 2)
• To take out the battery, press both push-buttons on
the sides designated with the number 1 and take out
the battery (g. 1)
• Connect the battery charger to the socket. Make
sure that the voltage stated on the battery charger
corresponds with the mains voltage in your socket.
• Connect the charging set to the charging station
using the jack plug of the charging set with the socket
on the top of the charging station.
• The red control light indicates the start of the battery
charging cycle. Once the battery is fully charged,
the red light expires and the charging cycle will stop
automatically.
• The period of charging amounts approximately to 3-5
hours. During the process of charging, the battery
heats up. This is normal and it indicates no defect.
• t is not required to monitor the charging time.
• Pull the plug of the charging unit if it is not in use..
• If the battery is not lit up, check if there is electric
current in the socket. If the charging of the batteries
is not possible, give the battery charger and the
batteries to a service shop.
Note: The battery is equipped with a deep-discharge
protection feature: the tool is automatically switched off
if the battery is discharged. Recharge the battery imme-
diately if this should be the case.
Mounting the protection cover (g. 3)
Put the protection cover onto the trimmer’s housing and
x it using the 3 included screws.
Putting the machine in operation (g. 1 + 4)
• Insert the charged battery into the trimmer. The lock-
ing latch at the battery must properly lock in place.
• Take a safe standing position. Hold the mowing ma-
chine with both hands. Do not put the mowing head
on the ground.
• Press switch to start the machine. Release the
switch to stop the machine.
Adjusting the additional handle, the angle of
inclination and the tube length (Fig. 5 – 8)
1. Adjusting the handle: Loosen the hexagon socket
screw 1 (Allen screw) using the included Allen key
(Fig. 5). Select one of 3 possible positions for the
handle. Firmly tighten the Allen screw again.
2. Adjusting the tube length (Fig. 6): Pull button 2
upwards and slide the part with the handle in one of
5 possible positions. Let go of the button 2 to lock the
part with the handle in its position.
3. Adjusting the angle of inclination (Fig. 8): Push
button 3 down. Select one of 3 possible angles of
inclination for the motor element. Let go of the button
3 to lock the motor element in its position.
The middle position is suitable to reach under objects
as, e.g., bushes or garden furniture with the trimmer.
The lower position is used for trimming edges as
described in the following section.
4. Adjusting the tool for trimming edges (Fig. 7): Set
the tube length to its shortest position as described
in section 2. In this position, the whole upper part of
the handle can be turned by 180°. Also in connection
with this activity, the tube length can be adjusted to
5 positions.
Trimming grass and weeds (g. 9)
• Sweep trimmer back and forth uniformly to cut small
patches of grass or weeds. The trimmer is not con-
structed and suitable for cutting large areas.
• Wherever possible, cut with left-hand side so that cut-
tings, dust and stones are thrown forwards, away from
the user.
• Ideal working conditions are achieved if the trimmer is
tilted to the left at an angle approx. of 30°.
Adjusting nylon line
Check the nylon line regularly if it is damaged or if it still
has the correct length.
When cutting performance deteriorates: Hold the run-
ning trimmer above a patch of grass. Tap the cutting
head on the ground (g. 10). Note the fresh line will be
advanced only if lines are still at least 2.5 cm (1 inch)
long. If the lines are shorter: Switch off the trimmer, dis-
connect plug from power supply. Press in the spool and
pull end of lines rmly outwards (g. 11). If end of lines
are not visible - see point 11 (replacement of spool).
Your trimmer has a thread cutting blade that continuously
cuts the thread down to the appropriate length (g. 12).
Note: Clean the thread cutting blade from grass re-
mainders in order to guarantee an unaffected cutting
performance.
Attention: Danger of injury through the cutting blade !
Replacing the mowing string
Take the battery out of the mowing machine and turn the
machine around. Then push the two locking devices 1
at the sides of the cutting head, and remove the cutting
head cover 2 (g. 13). Remove the used thread coil
and put in the new coil 3 such that the end of the thread
comes out of the outlet at the side of the cutting head
(Fig. 14). Please take care that the spring 4 is properly
seated under the thread coil. Finally, close the cover by
pushing it in its seat. Both locks must properly engage.
Only use original monolaments with 1,4 mm ø and
original spools.
Trouble shooting
• Trimmer does not work: Check power supply (e.g.
by testing on another socket or by means of a voltage
tester). Should it still not work, although the socket is
o.k., send it undismantled to an authorised service sta-
tion for repair.
• Cutting line disappears into spool: Remove spool,
pull end of line through the metal outlet and reinsert
spool. In case nylon line is used up insert a new spool
with line.

15
GB | Operating Instruction
EC Declaration of Conformity
We, Mogatec Moderne Gartentechnik GmbH, Im Grund 14, D-09430 Drebach, declare under our sole re-
sponsibility that the product accu grass trimmer ART 6018 LI-A, to which this declaration relates correspond to
the relevant basic safety and health requirements of Directives 2006/42/EC (Machinery Directive) 2004/108/EEC
(EMV-Guideline), 2006/95/EC (Low Voltage Guideline) and 2000/14/EC (noise directive) incl. modications. For the
relevant implementation of the safety and health requirements mentioned in the Directives, the following standards
and/or technical specication(s) have been respected:: VDE 0730 Annex 1, VDE 0730 Annex 2 ZP, EN 786, EN
60335-1, EN 60335-2-29, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 55014-1, EN 55014-2, EN 50366.
measured acoustic capacity level * 86 dB (A)
granted acoustic capacity level * 96 dB (A)
* Competent institution: DPLF, D-64823 Groß-Umstadt
Conformity assessment method to annexe VI / Directive 2000/14/EC
The year of manufacture is printed on the nameplate and can be additionally retrieved via the consecutive serial number.
Münster, 02.09.2010
Gerhard Knorr, Technical Management Ikra GmbH
CE Conformity Ofcer Mogatec GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen : Gerhard Knorr, Kärcherstraße 57, DE-64839 Münster
Do not make any other repairs on your own; have
your trimmer checked and repaired by an authorised
dealer.
Storing
• Clean the unit thoroughly, especially the cooling air
slots on the motor housing.
• Do not use water to clean the device.
• Store trimmer indoors in a dry, high or locked place
and keep out of reach of children.
Repair service
Repairs to electric power tools should only be carried out
by specialist electrical personnnel.
Waste disposal and environmental protection
If your device should become useless somewhere in the
future or you do not need it any longer, do not dispose
of the device together with your domestic refuse, but
dispose of it in an environmentally friendly manner.
Please dispose of the device itself at an according col-
lecting/recycling point. By doing so, plastic and metal
parts can be separated and recycled. Information con-
cerning the disposal of materials and devices are avail-
able from your local administration.
Spare parts
Replacement spool Art.-Nr. 13001584-L
Protection cover Art.-Nr. 17180061
Warranty
For this electric tool, the company provides the end
user - independently from the retailer‘s obligations re-
sulting from the purchasing contract - with the following
warranties:
The warranty period is 36 months beginning from the
hand-over of the device which has to be proved by
the original purchasing document. For commercial use
and use for rent, the warranty period is reduced to 12
months. Wearing parts and defects caused by the use
of not tting accessories, repair with parts that are no
original parts of the manufacturer, use of force, strokes
and breaking as well as mischievous overloading of
the motor are excluded from this warranty. Warranty
replacement does only include defective parts, not
complete devices. Warranty repair shall exclusively
be carried out by authorized service partners or by
the company‘s customer service. In the case of any
intervention of not authorized personnel, the warranty
will be held void.
Free of charge transports of machine in case of warranty.
Product registration in order to extend the guarantee
period up to 5 years:
www.tonino-lamborghini-garden.com.




ikra GmbH - Schlesier Straße 36 - 64839 Münster-Altheim (Germany) - Telefon: ++49 6071 3003 0 Telefax: ++49 6071 3003 30
[email protected] - www.tonino-lamborghini-garden.com
PRODOTTI DISTRIBUITI DA
PRODUCTS DISTRIBUTED BY
SU L ICENZA D I T ONINO LAMBORGHINI S R L
UNDER LICENSE O F T ONINO LAMBORGHINI S R L
WWW.LAMBORGHINI.IT
12700066
Table of contents
Languages:
Other Tonino Lamborghini Trimmer manuals