
Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Halterung (180° ausklappbar)
2 Ein/Aus-Taste
Hoch → Niedrig → SOS (rot)
→ AUS
3 Abdeckung (in geöffneter
Stellung)
4 USB-A-Ausgang
5 Micro-USB-Ladeeingang
6 LED für Ladevorgang (rot)
7 LED für vollständige
Akkuladung (grün)
8 LED für Ladevorgang mobiler
Geräte (rot)
Inbetriebnahme und Verwendung
Vergewissern Sie sich vor dem
Anschließen, dass die USB-Stromquelle
das Gerät mit ausreichend Strom
versorgt, da andernfalls die Quelle
beschädigt werden könnte. Verwenden
Sie also keinen USB-Anschluss eines
Computers, einer Tastatur oder eines
USB-Hubs ohne Netzteil, da der über
diese Anschlüsse gelieferte Strom nicht
ausreicht.
Das direkte Hineinblicken in eine LED-Leuchte in
einer dunklen Umgebung kann zu vorübergehen-
der Blindheit führen. In Umgebungen, in denen Sie
einem hohen Risiko ausgesetzt sind, kann dies ge-
fährlich sein.
Damit der Schutz gemäß Schutzart IP64 gewähr-
leistet werden kann, müssen Sie stets sicherstellen,
dass die Abdeckung (4) im geschlossenen Zustand
eine gute Abdichtung bildet.
a) Arbeitsleuchte
• Drücken Sie wiederholt die Ein/Aus-Taste (2), um
zwischen den folgenden Lichtmodi zu wechseln:
Hoch → Niedrig → SOS (rot) → AUS.
• Geht die verbleibende Akkukapazität zur
Neige, schaltet sich die Arbeitsleuchte aus.
Schließen Sie zum Auaden das eine Ende des
beiliegenden Ladekabels an den Micro-USB-
Ladeeingang (5) des Strahlers und das andere
Ende an eine geeignete Stromversorgung an.
b) Powerbank
• Schließen Sie Ihr mobiles Gerät an den USB-A-
Ausgang (4) an.
• Der Ladevorgang beginnt daraufhin automatisch
und die LED-Ladeanzeige (8) am Strahler
leuchtet rot.
Pege und Reinigung
• Schalten Sie das Produkt aus, trennen Sie
es von der Stromversorgung und lassen
Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie
Reinigungsarbeiten daran vornehmen.
• Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Alkohol oder andere
chemische Lösungsmittel, da diese zu Schäden
am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen
können.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein
trockenes, faserfreies Tuch.
Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die
auf den europäischen Markt gebracht
werden, müssen mit diesem Symbol
gekennzeichnet werden. Dieses Symbol
weist darauf hin, dass dieses Gerät am
Ende seiner Lebensdauer getrennt von
unsortiertem Siedlungsabfall zu entsor-
gen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Alt-
geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall ge-
trennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind
verpichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen,
die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen
werden können, vor der Abgabe an einer Erfas-
sungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind
gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Alt-
geräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende
kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung
(weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerich-
teten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer
verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb
Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Technische Daten
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieefzienzklasse E.
Akku ...................................................... Li-Ion, 6000 mAh (3 x 2000 mAh)
Akkuladedauer ...................................... 1-A-Ladegerät: etwa 12 Std.; 2-A-Ladegerät: etwa 6 - 7 Std.
Eingangsspannung/-strom .................... 5 V/DC, 1 A (über Micro-USB)
Ausgangsspannung/-strom ................... 5 V/DC,1 A (über USB-A)
Farbtemperatur ..................................... 6500 K (bei niedriger und hoher Lichtintensität)
Lichtstrom ............................................. Art.-Nr. 2229245 (20 W): max. 2500 lm (bei hoher Lichtintensität)
Art.-Nr. 2229246 (10 W): max. 1200 lm (bei hoher Lichtintensität)
Art.-Nr. Leistung Akkulaufzeit (ungefähre Anzahl in Std.)
Hoch Niedrig S.O.S.
2229245 20 W 26 24
2229246 10 W 46 24
Material ................................................. ABS, Aluminium
Schutzart .............................................. IP64
Halterung .............................................. 180º
Schutzklasse ........................................ III
Betriebs-/Lagerbedingungen ................ -20 bis +50 ºC
Ladekabel ............................................. Micro-USB- auf USB-A-Stecker (30 cm)
Abmessungen ....................................... 172 x 43,8 x 132 mm (B x H x T)
Gewicht ................................................. 0,58 kg
Bedienungsanleitung
Wiederauadbare
Arbeitsleuchte
Best-Nr. 2229245 (20 W)
Best-Nr. 2229246 (10 W)
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für den Einsatz als Arbeitsleuchte
vorgesehen. Es verfügt über drei Lichteinstellungen
und einen USB-A-Ausgang zum Auaden mobiler
Geräte.
Der LED-Strahler ist gemäß Schutzart IP64 gegen
das Eindringen von Staub und Spritzwasser aus
sämtlichen Richtungen geschützt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen
dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere
als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden,
kann das Produkt beschädigt werden. Darüber
hinaus kann eine unsachgemäße Verwendung
zu weiteren Gefahren führen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte
weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen
und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Gerät
• Ladekabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über
den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Informationen
in dieser Bedienungsanleitung hin.
Lesen Sie diese Informationen immer
aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere
Informationen und Empfehlungen zur
Bedienung hin.
Das Gerät ist nach Schutzklasse
III gefertigt. Unter Schutzklasse III
fallen elektrische Geräte mit Niedrig-
Spannungsversorgung (< 50 Volt)
durch einen Schutztransformator
oder Batterien/Akkus/Solarenergie
etc. Geräte der Schutzklasse III
besitzen keinen Anschluss für eine
Schutzisolierung - sie dürfen nicht mit
dem Schutzleiter verbunden werden.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie
die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Sicherheitshinweise
und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende
Personen- oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeines
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es
von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht acht-
los liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Tem-
peraturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmit-
teln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen
Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein,
nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwen-
dung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünsti-
gen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt
wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um.
Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschä-
digen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie
Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Si-
cherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Repa-
raturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft
bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausfüh-
ren.
• Stellen Sie sicher, dass die technischen Daten
aller Geräte, die mit dem Ladegerät geladen
werden sollen, mit den im Abschnitt „Technische
Daten“ aufgeführten Produktspezikationen
übereinstimmen.
• Der USB-Eingang (4) darf nicht kurzgeschlossen
werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kun-
dendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen anderer Geräte, die mit
dem Produkt verbunden sind.
c) LED-Licht
• Achtung, LED-Licht:
- Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
- Blicken Sie weder direkt noch mit optischen
Geräten in den Lichtstrahl!
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2229245-46_v1_0320_02_dh_m_de