TOOLCRAFT HSG-100 User manual

Betriebsanleitung
HSG-100 20V Akku-Handstaubsauger
Best.-Nr. 2149356 Seite 5 - 15
Operating Instructions
HSG-100 20 V rechargeable handheld
vacuum cleaner
Item No. 2149356 Page 16 - 26

4
12
4
1
2
7
6
5
4
3
10
A
B1 B2

8
8
9
9
7
6
10
10
C

1
6
6
13
1514
16 17
16
14
D1
D3
D5
D2
D4

5
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................6
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................6
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................7
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................7
5. Wichtige Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................8
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................9
a) Allgemeine Hinweise .....................................................................................................................................9
b) Sicherheit im Arbeitsbereich..........................................................................................................................9
c) Zubehör .........................................................................................................................................................9
d) Verwendung.................................................................................................................................................10
e) Akku und Ladegerät ....................................................................................................................................10
7. Erste Schritte .....................................................................................................................................................10
8. Bedienelemente.................................................................................................................................................10
9. Vor der Inbetriebnahme ..................................................................................................................................... 11
a) Vor dem Staubsaugen................................................................................................................................. 11
b) Anbringen eines Aufsatzes.......................................................................................................................... 11
c) Montieren/Entfernen des Akkus................................................................................................................... 11
10. Bedienung..........................................................................................................................................................12
a) Ein- und Ausschalten...................................................................................................................................12
b) Staubsaugen ...............................................................................................................................................12
c) Ausleeren des Staubbehälters ....................................................................................................................13
11. Filtereinheit ........................................................................................................................................................13
a) Entfernen und Einsetzen der Filtereinheit ...................................................................................................13
b) Überprüfung auf korrekten Einbau und mögliche Schäden.........................................................................13
12. PegeundReinigung ........................................................................................................................................14
a) ReinigendesFilters.....................................................................................................................................14
b) ReinigendesHandstaubsaugers ................................................................................................................14
13. Zubehör und Ersatzteile (Akkus / Ladegeräte) ..................................................................................................14
14. Problembehandlung...........................................................................................................................................15
15. Entsorgung ........................................................................................................................................................15
16. Technische Daten ..............................................................................................................................................15

6
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
Akku und Ladegerät
Im Lieferumfang dieses Produkts ist weder ein Akku noch ein Ladegerät enthalten.
Für den Betrieb ist ein geeigneter Akku und ein Ladegerät jedoch erforderlich:
WeitereInformationendazundenSieinAbschnitt13. Zubehör und Ersatzteile (Akkus / Ladegeräte).
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in dieser Bedie-
nungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
vv DasPfeilsymbolweistaufbesondereInformationenundaufRatschlägezurBedienunghin.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Produkts vollständig durch.
A B C
Abbildungen
SämtlicheAbbildungen,aufdieimTextverwiesenwird,bendensichamAnfangderBedienungsanleitung.
Verweise auf eine entsprechende Gruppe von Abbildungen sind mit [ A , B , C , ... ] gekennzeichnet.

7
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Aufsaugen trockener Feststoffe vorgesehen. Achten Sie stets darauf, dass die Stoffe, die Sie
aufsaugen möchten, keinerlei Gefahren für Ihre Gesundheit bergen.
Das Produkt ist nicht für die gewerbliche Nutzung geeignet.
Das Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen und für Trockenanwendungen bestimmt. Es ist nicht
für das Aufsaugen von Flüssigkeiten geeignet.
DerKontaktmitFeuchtigkeitistinjedemFallzuvermeiden.BeiRegensolltenSiesowohlvonderVerwendungdes
Produkts als auch der Aufbewahrung im Freien absehen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen
führen.LesenSiesichdieBedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSiesiesicherauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Handstaubsauger
• Verlängerungsrohr
• Fugendüse
• Bürstendüse
• Bodenbürste
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitung
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitung über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.FolgenSieanschließenddenaufderWebseite
aufgeführten Anweisungen.

8
5. Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise
und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränktem physischen, sensorischen oder geistigen
Leistungsvermögen oder einem Mangel an Erfahrung und
Fachkenntnis verwendet werden, wenn sie unter Aufsicht stehen
oder Anweisungen hinsichtlich der sicheren Verwendung des Geräts
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren kennen.
• Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
• ReinigungundBenutzerwartungdürfenvonKindernnurunterAufsicht
durchgeführt werden.
• Stromschlaggefahr! Versuchen Sie niemals, dieses Produkt selbst
zureparieren.LassenSieReparaturenbeiauftretendenStörungen
nurvonqualiziertemFachpersonaldurchführen.
• Achtung! Saugen Sie keine entammbaren Materialien, heißen
Gegenstände oder glühende Asche auf.
Auch vomAufsaugen feiner Partikel wie Baustaub,Asche, Betonstaub,
Putz usw. wird dringend abgeraten. Feinstaub kann zu Schäden am
Produkt führen.
Achten Sie stets darauf, dass die Stoffe, die Sie aufsaugen möchten,
keinerlei Gefahren für Ihre Gesundheit bergen.
Saugen Sie keine feuchten oder nassen Materialien auf. Dies schließt
auch das Aufsaugen von Flüssigkeiten aus.
• Warnung! Tauchen Sie die elektrischen Komponenten des Geräts
währendderReinigungoderdesBetriebsaufkeinenFallinWasser
oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie die Motoreinheit niemals unter
ießendesWasser.
• Achtung! Achten Sie stets darauf, dass sich weder Tiere noch
Personen in der Nähe der Saugöffnungen benden. Verwenden
Sie das Gerät also nicht an Menschen und Tieren! Es besteht
Verletzungsgefahr!
• Warnung! Verwenden Sie ausschließlich Akkus und Ladegeräte, die mit
dem Produkt kompatibel und in dieser Anleitung explizit aufgeführt sind.

9
6. Sicherheitshinweise
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken
Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an
dieses Produkt angeschlossen sind.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie sich in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit oder
das Anschließen des Gerätes unsicher sein.
• LassenSieWartungs-,Änderungs-undReparaturarbeitenausschließlichvoneinerFachkraftbzw.einer
zugelassen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Sicherheit im Arbeitsbereich
• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsbereich stets sauber, aufgeräumt und ausreichend beleuchtet ist.
Unübersichtliche oder dunkle Bereiche können das Unfallrisiko deutlich erhöhen.
• Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich stets ausreichend belüftet ist.
• Nehmen Sie das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen, also solchen, in denen sich
entzündlicheFlüssigkeiten,GaseoderStaubvorndenlassen,inBetrieb.ElektronischeWerkzeugeund
Geräte erzeugen Funken, die leicht zu einer Entzündung der Staubpartikel oder Dämpfe führen können.
c) Zubehör
• Die Benutzung von Zubehör, das vom Hersteller nicht ausdrücklich empfohlen wurden, kann zu
Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät führen. Verwenden Sie deshalb ausschließlich
Originalzubehör.

10
d) Verwendung
• Bei Beschädigungen ist von der Inbetriebnahme des Produkts abzusehen.
• Tragen Sie stets eine geeignete Maske (Atemschutzmaske), die Nase und Mund bedeckt sowie vor dem
EinatmenkleinerPartikelschützt,diedurchdenAustrittsltergelangen.
• Vor dem Saugen sollten spitze, scharfkantige oder sehr große Objekte beseitigt werden, um Schäden
am Gerät zu vermeiden.
• Sollte das Saugrohr blockiert sein, entfernen Sie vor der erneuten Inbetriebnahme des Geräts zunächst
die dafür verantwortlichen Fremdkörper.
e) Akku und Ladegerät
• Entsprechende Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung, die dem jeweiligen Akku
oder Ladegerät beiliegt.
7. Erste Schritte
1. Machen Sie sich zunächst einmal mit den Bedienelementen vertraut.
EinzelheitendazundenSieinAbschnitt8. Bedienelemente.
2. Machen Sie den Handstaubsauger betriebsbereit.
Überprüfen Sie dazu den Filter auf Beschädigungen, bringen Sie die Aufsätze an und montieren Sie den Akku.
EinzelheitendazundenSieinAbschnitt9. Vor der Inbetriebnahme.
3. Nehmen Sie nun den Handstaubsauger in Betrieb.
EinzelheitendazundenSieinAbschnitt10. Bedienung.
8. Bedienelemente
A C
1 Entriegelungstaste für Staubbehälter
2 Ein/Aus-Schalter
3 Handgriff
4 Akku-Pack
5 Lüftungsschlitze
6 Staubbehälter
7 Verlängerungsrohr
8 Fugendüse
9 Bürstendüse
10 Bodenbürste

11
9. Vor der Inbetriebnahme
a) Vor dem Staubsaugen
Führen Sie vor jedem Staubsaugen die nachstehend aufgeführten Schritte aus:
1. BeseitigenSiesämtlichespitzen,scharfkantigenodersehrgroßenObjekte,diesichimArbeitsbereichbenden,
um Schäden am Handstaubsauger zu vermeiden.
2. Überprüfen Sie den Handstaubsauger auf Schäden. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, sehen Sie von der
weiteren Verwendung ab.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Filtereinheit ordnungsgemäß installiert ist und keinerlei Beschädigungen aufweist.
EinzelheitendazundenSieinAbschnitt11. Filtereinheit.
4. Wählen Sie die richtigen Aufsätze für die zu verrichtende Arbeit aus und bringen Sie diese am Gerät an.
5. Montieren Sie einen vollständig geladenen Akku am Gerät.
b) Anbringen eines Aufsatzes
Achtung! Trennen Sie das Gerät vor demAnbringen, Entfernen oder Einstellen von Aufsätzen stets von
der Stromversorgung.
C
Befolgen Sie zum Anbringen von Aufsätzen die nachstehend aufgeführten Schritte:
1. Entfernen Sie zunächst das Akku-Pack vom Handstaubsauger, um einer versehentlichen Inbetriebnahme
vorzubeugen.
2. Wählen Sie dann einen oder mehrere der in Abbildung C dargestellten Aufsätze aus.
3. Bringen Sie nun den gewünschten Aufsatz am Gerät an. Mit einer leichten Drehung wird dieser sicher befestigt.
c) Montieren/Entfernen des Akkus
Achtung! Lesen Sie sich vor der erstmaligen Verwendung stets die dem Akku-Pack und dem Ladegerät
beiliegende Bedienungsanleitung durch.
B
Befolgen Sie zum Anbringen des Akkus die nachstehend aufgeführten Schritte:
1. RichtenSiezunächstdieFührungdesAkkus(4) an den Kontaktstiften im Akkuschacht aus, der sich auf der
UnterseitedesGehäusesbendet.
2. Schieben Sie nun den Akku bis zum Anschlag hinein und achten Sie darauf, dass er mit einem Klicken einrastet.
Vergewissern Sie sich, dass der Akku sicher montiert ist, bevor Sie ihn wieder loslassen.
3. Wenden Sie beim Anbringen des Akkus unter keinen Umständen Gewalt an. Sollten Sie einen zu großen
Widerstand verspüren, ist der Akku nicht ordnungsgemäß ausgerichtet.
• Möchten Sie das Akku-Pack wieder entfernen, genügt ein kurzer Druck auf die dafür vorgesehene
Entriegelungstaste (12).

12
10. Bedienung
a) Ein- und Ausschalten
• Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (2) in die Stellung ON, um den Handstaubsauger in Betrieb zu nehmen.
• Bringen Sie den Ein/Aus-Schalter (2) in die Stellung OFF, um den Handstaubsauger wieder außer Betrieb zu setzen.
b) Staubsaugen
Achtung! Tragen Sie stets eine geeignete Maske (Atemschutzmaske), die Nase und Mund bedeckt
sowie vor dem Einatmen kleiner Partikel schützt, die durch die Lüftungsschlitze gelangen.
Achtung! Vom Aufsaugen feiner Partikel wie Baustaub, Asche, Betonstaub, Putz usw. wird dringend
abgeraten.
• Feinstaub kann zu Schäden am Produkt führen.
• Achten Sie stets darauf, dass die Stoffe, die Sie aufsaugen möchten, keinerlei Gefahren für Ihre
Gesundheit bergen.
• Saugen Sie keine feuchten oder nassen Materialien auf. Dies schließt auch das Aufsaugen von
Flüssigkeiten aus.
1. Schalten Sie den Handstaubsauger ein.
2. Saugen Sie nun den zu reinigenden Bereich ab. Sollte das Saugrohr blockiert sein, entfernen Sie vor der erneuten
Inbetriebnahme des Geräts zunächst die dafür verantwortlichen Fremdkörper.
Erhöht sich die Drehzahl des Motors, ist der Abstand zwischen der Düse und dem zu bearbeitendem Bereich bzw.
Objekt zu vergrößern.
SollteeinederfolgendenStörungenauftreten,ndenSieinAbschnitt14. Problembehandlung Informationen zu
möglichen Abhilfemaßnahmen:
- eine durchgehend erhöhte Motordrehzahl oder
- eine verringerte Saugleistung
3. Schalten Sie den Handstaubsauger aus und entfernen Sie den Akku.
4. Leeren Sie anschließend den Staubbehälter aus.

13
c) Ausleeren des Staubbehälters
D
1. Nehmen Sie den Handstaubsauger außer Betrieb und entfernen Sie den Akku.
2. Drücken Sie nun die für den Staubbehälter vorgesehene Entriegelungstaste (1).
3. Ziehen Sie den Staubbehälter (6) vom Gerät ab. Siehe D1 .
4. Nehmen Sie dann die Filtereinheit (13) aus dem Staubbehälter heraus. Siehe D2 .
- Sollte der Filter (16)verstopftsein,istdieserzureinigen.EinzelheitendazundenSieinAbschnitt12.Pege
undReinigung.
5. Leeren Sie den Behälter über einem Abfallbehälter aus.
6. ReinigenSieanschließenddieInnenächendesStaubbehältersmiteinemfeuchtenTuch.LassenSiedieFlächen
vor der erneuten Verwendung vollständig trocknen.
7. Setzen Sie nun die Filtereinheit wieder in den Staubbehälter ein.
8. Hängen Sie den Staubbehälter an der Motoreinheit ein und schließen Sie ihn, bis er hörbar einrastet.
11. Filtereinheit
a) Entfernen und Einsetzen der Filtereinheit
D
1Entfernen
1. Drücken Sie nun die für den Staubbehälter vorgesehene Entriegelungstaste (1).
2. Ziehen Sie den Staubbehälter (6) vom Gerät ab. Siehe D1 .
3. Nehmen Sie dann die Filtereinheit (13) aus dem Staubbehälter heraus. Siehe D2 .
2Einsetzen
1. Schieben Sie die Filtereinheit in den Staubbehälter hinein. Stellen Sie sicher, dass sich die Vorsprünge der
Filterdichtung (15) ordnungsgemäß in die entsprechenden Aussparungen am Staubbehälter einfügen (siehe D3 ).
2. Hängen Sie den Staubbehälter an der Motoreinheit ein und schließen Sie ihn, bis er hörbar einrastet.
b) Überprüfung auf korrekten Einbau und mögliche Schäden
D
1. Entnehmen Sie zunächst die Filtereinheit.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Filtergehäuse (14) sicher an der Filterdichtung (15) befestigt ist. Drehen Sie es
gegebenenfalls gegen den Uhrzeigersinn, um es fest anzubringen.
3. Überprüfen Sie nun den Filter (16)genau.SolltenSieRisse,LöcheroderanderweitigeBeschädigungendaran
feststellen, ist von einer weiteren Verwendung abzusehen.
4. Setzen die Filtereinheit anschließend wieder ein.

14
12. Pege und Reinigung
a) Reinigen des Filters
Reinigen Sie den Filter stets in regelmäßigenAbständen, um den Handstaubsauger in einem betriebsbereiten
Zustand zu halten.
D
1. EntnehmenSiezunächstdieFiltereinheit.EinzelheitendazundenSieinAbschnitt11. Filtereinheit.
2. Drehen Sie nun das Filtergehäuse (14) im Uhrzeigersinn, um es von der Filterdichtung (15) zu lösen. Siehe D3 .
3. Ziehen Sie das Gehäuse vorsichtig vom Filter ab. Siehe D4 .
4. Lösen Sie dann vorsichtig den Filterkorb (17) vom Filter (16). Siehe D5 .
5. ReinigenSiejetztdenFilter.Die folgenden beiden Vorgehensweisen stehen Ihnen dafür zur Auswahl:
- ReinigenSiedenFiltermiteinemweichenPinselbzw.einerweichenBürste.
- Spülen Sie den Filter mit klarem Wasser aus. Lassen Sie ihn vor dem Einsetzen in den Filterkorb vollständig
trocknen.
6. Wischen Sie alle anderen Komponenten mit einem trockenen Tuch ab.
7. BefolgenSieanschließenddieaufgeführtenSchritteinumgekehrterReihenfolgeundsetzenSiedieFiltereinheit
wieder ein.
b) Reinigen des Handstaubsaugers
VerwendenSiekeineaggressivenReinigungsmittel,AlkoholoderanderechemischeLösungsmittel,da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
1. NehmenSiedenHandstaubsaugervorderDurchführungetwaigerReinigungsarbeitenstetsaußerBetriebund
entfernen Sie den Akku.
2. VerwendenSiezumReinigendesProduktseintrockenesoderleichtangefeuchtetes,faserfreiesTuch.
3. Halten Sie die Lüftungsschlitze am Produkt stets frei von Staub.
13. Zubehör und Ersatzteile (Akkus / Ladegeräte)
Art.-Nr. Beschreibung
1881809 Lithium-Ionen-Akku (AP-1000, 20 V/2 Ah)
1881810 Lithium-Ionen-Akku (AP-1100, 20 V/4 Ah)
1881811 ALG-1000-Ladegerät (20 V/2,3 A) für AP-1000 (20 V/2 Ah)
1881812 ALG-1100-Ladegerät (20 V/5,0 A) für AP-1100 (20 V/4 Ah)
BesuchenSiedieofzielleWebseitevonConradundsuchenSienachderArtikelnummer2149356,um
Informationen zu optionalem Zubehör, Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteilen zu erhalten.

15
14. Problembehandlung
Problem Ursache Abhilfemaßnahmen
Die Saugkraft
reicht nicht aus, um
Schmutzpartikel und
Verunreinigungen
ohneRückständezu
beseitigen.
Die Aufnahmekapazität des
Staubbehälters ist vollständig
aufgebraucht.
Leeren Sie anschließend den Staubbehälter
aus.
Siehe Abschnitt 10. Bedienung.
Der Filter ist verstopft. ReinigenSiedenFilter.
Siehe Abschnitt 12.PegeundReinigung.
Der Ladezustand des Akkus neigt
sich dem Ende zu. Montieren Sie einen vollständig geladenen Akku.
Die Drehzahl des Mo-
tors ist durchgehend
erhöht.
Das Saugrohr oder der verwendete
Aufsatz ist blockiert bzw. verstopft.
1. Schalten Sie den Handstaubsauger aus und
entfernen Sie den Akku.
2. Beseitigen Sie die Blockierung bzw. Verstop-
fung.
15. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
16. Technische Daten
Betriebsspannung.............................................20 V (Lithium-Ionen-Akku)
Akkulaufzeit ......................................................etwa 18 Min. (2000-mAh-Akku)
etwa 36 Min. (4000-mAh-Akku)
Saugdruck ........................................................≥3,8kPa
Aufnahmekapazität des Staubbehälters...........500 ml
Abmessungen (B x H x T) ................................450 x 135 x 125 mm
Gewicht.............................................................Handstaubsauger: etwa 900 g
Handstaubsauger mit Aufsätzen: etwa 1165 g

16
Table of Contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................17
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................17
3. Intended use......................................................................................................................................................18
4. Delivery content.................................................................................................................................................18
5. Important safety instructions..............................................................................................................................19
6. Safety instructions .............................................................................................................................................20
a) General information.....................................................................................................................................20
b) Work area....................................................................................................................................................20
c) Accessories .................................................................................................................................................20
d) Operation.....................................................................................................................................................21
e) Battery and charger.....................................................................................................................................21
7. Get started.........................................................................................................................................................21
8. Operating elements ...........................................................................................................................................21
9. Prior to operation ...............................................................................................................................................22
a) Before you vacuum......................................................................................................................................22
b) Install attachments.......................................................................................................................................22
c) Install/remove the battery ............................................................................................................................22
10. Operation...........................................................................................................................................................23
a) Switch on and off.........................................................................................................................................23
b) Vacuum........................................................................................................................................................23
c) Empty dust container...................................................................................................................................23
11. Filter assembly...................................................................................................................................................24
a) Removeandre-installlterassembly..........................................................................................................24
b) Checkforcorrectinstallationanddamage ..................................................................................................24
12. Careandcleaning..............................................................................................................................................25
a) Cleanlter ...................................................................................................................................................25
b) Cleanvacuum..............................................................................................................................................25
13. Spare items (batteries / chargers) .....................................................................................................................25
14. Troubleshooting.................................................................................................................................................26
15. Disposal.............................................................................................................................................................26
16. Technical data....................................................................................................................................................26

17
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact
Rechargeable Battery and Charger
This product is not supplied with battery and charger.
You need a suitable battery and a charger:
See section 13. Spare items (batteries / chargers) for further information.
2. Explanation of symbols
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
vv The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
Readtheoperatinginstructionscompletelybeforeusingtheproduct.
A B C
Illustrations
Illustrations referenced in the text are located at the beginning of the instruction manual.
You are referred to an image group by [ A , B , C , ... ].

18
3. Intended use
Use the product to vacuum dry materials. Ensure that materials you vacuum are not harmful to your health.
The product is not suitable for commercial use.
The product is only designed for indoor use and dry application. Do not use to vacuum liquids.
Contactwithmoisturemustbeavoidedunderallcircumstances.Donotuseproductintherainorleaveoutdoors
when it is raining.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits,
res,electricshocksorotherhazards.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Make this
product available to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Vacuum cleaner
• Extension pipe
• Crevicenozzle
• Brush nozzle
• Floor brush
• Operating instructions
1Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloadsorscantheQRcode
shown. Follow the instructions on the website.

19
5. Important safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do not follow
the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any
resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and
understand the hazards involved.
• Childrenshallnotplaywiththeappliance.
• Cleaningandusermaintenanceshallnotbemadebychildrenwithout
supervision.
• Risk of electric shock! Never attempt to repair the product yourself.
In the case of faults, only have repairs carried out by qualied
specialists.
• Caution! Do not suck up any ammable materials, hot objects or
glowing ash.
Donotvacuumneparticlessuchasdrywalldust,ash,concretedust,
plaster etc. Fine dust may damage the product.
Ensure that materials you vacuum are not harmful to your health.
Do not vacuum moist or wet materials. Do not vacuum liquids.
• Warning! During cleaning or operation never immerse the electrical
parts of the product in water or other liquids. Never hold the motor unit
under running water.
• Caution! Keep people and animals away from the suction openings!
Donotusetheapplianceonpeopleandanimals!Riskofinjury!
• Warning! Only use compatible battery and charger models listed in
these instructions.

20
6. Safety instructions
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material
for children.
• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,steamandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.
• Also observe the safety and operating instructions of any other products which are connected to the
product.
• Consultanexpertwhenindoubtabouttheoperation,safetyorconnectionofthedevice.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustonlybecompletedbyatechnicianoranauthorisedrepair
centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
b) Work area
• Keepyourworkareacleanandwelllit.Clutteredordarkareascancauseaccidents.
• Keep the work area well ventilated.
• Donotoperateinexplosiveatmospheres,suchasinthepresenceofammableliquids,gasesordust.
Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Accessories
• The use of other accessories not expressly recommended by the manufacturer may cause injuries or
damage the appliance. Therefore only use original accessories.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Vacuum Cleaner manuals