TOOLCRAFT NTS-200 User manual

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemeine Sicherheitshinweise....................................................................................................................5
b) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge .................................................................................6
c) Sicherheitshinweise für akkubetriebene Geräte............................................................................................7
d) SpezischeSicherheitshinweisefürNass-Trockensauger............................................................................7
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................8
8. Vorbereitung ........................................................................................................................................................9
a) Gerät auspacken ...........................................................................................................................................9
b) Lenkrollen montieren.....................................................................................................................................9
c) Saugschlauch montieren.............................................................................................................................10
d) Schaumstoff-Filter montieren ......................................................................................................................10
e) HEPA-Filter montieren................................................................................................................................. 11
f) Filterbeutel montieren..................................................................................................................................12
g) Akku einsetzen/entnehmen .........................................................................................................................12
9. Bedienung..........................................................................................................................................................13
a) Ein-/Ausschalten..........................................................................................................................................13
b) Entleerung des Saugbehälters ....................................................................................................................13
c) Umbau auf Blasbetrieb................................................................................................................................13
10. Wartung und Reinigung.....................................................................................................................................14
a) Wartung.......................................................................................................................................................14
b) Reinigung ....................................................................................................................................................14
c) Filterreinigung..............................................................................................................................................14
11. Behebung von Störungen..................................................................................................................................15
12. Lagerung............................................................................................................................................................15
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................16
a) Produkt ........................................................................................................................................................16
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................16
14. TechnischeDaten ..............................................................................................................................................17

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
DiesesProduktentsprichtdengesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
DieseOriginal-BetriebsanleitunggehörtzudiesemProdukt.SieenthältwichtigeHinweisezurInbetrieb-
nahmeundHandhabung.AchtenSiehierauf,auchwennSiediesesProduktanDritteweitergeben.Heben
SiedeshalbdieseBedienungsanleitungzumNachlesenauf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
LesenSiedieOriginal-BetriebsanleitungvorderInbetriebnahmevollständigdurchundbeachtenSiedie
enthaltenen Hinweise.
TragenSieeineStaubschutzmaske
TragenSieeinenGehörschutz.
DasSymbolmitdemAusrufezeichenimDreieckweistaufwichtigeHinweiseindieserOriginal-Betriebsan-
leitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienunggegebenwerden
sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
DasGerätdientzumAufsaugenvontrockenenundüssigenStoffenunterVerwendungeinesgeeignetenFilters.
Gesundheitsgefährliche und giftige Stoffe sowie brennbare oder explosive Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden.
DasGerätistnurzurVerwendungimprivatenBereichkonstruiertworden.EinegewerblicheVerwendungistnicht
vorgesehen.
Eine Verwendung ist nur in trockenen Räumen bzw. im geschützten Außenbereich zulässig.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem
kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Original-BetriebsanleitunggenaudurchundbewahrenSiedieseauf.ReichenSiedasProduktnurzusammenmitder
Original-BetriebsanleitungandrittePersonenweiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Nass-Trockensauger(Solo-VersionohneAkkuundLadegerät)
• Saugschlauch
• Schaumstoff-Filter
• HEPA-Filter
• Filterbeutel
• Fugendüse
• Bodendüse
• 2-teiliges Saugrohr
• 4 Rollen
• Original-Betriebsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Merkmale und Funktionen
• 20l-Edelstahlbehälter
• Hohe Saugkraft
• 4 Lenkrollen
• Saug- und Blasbetrieb

5
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesonde-
re die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch re-
sultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Ge-
währleistung/Garantie.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den genannten Zweck. Eine
Zweckentfremdung kann zu Verletzungen führen.
DasGerätdarfnichtvonKindernbenutzt,gereinigtodergewartetwer-
den.DasGerätistvonKindernfernzuhalten.Kinderdürfennichtmit
dem Gerät spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn diese beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Tauchen Sie das Gerät nie zur Reinigung oder zu einem anderen
Zweck in Wasser ein.
a) Allgemeine Sicherheitshinweise
• BeachtenSie alleSicherheitshinweise,Anweisungen,Zeichnungenund Spezikationen,diemitdie-
semGerätgeliefertwerden.BeiNichtbeachtungbestehtdieGefahrvonBrandund/odergefährlichen
Verletzungen.
• LassenSieanderePersonen,diedieseOriginal-Betriebsanleitungnichtvollständiggelesenundver-
standen haben, nicht mit dem Produkt arbeiten.
• BewahrenSiedieOriginal-Betriebsanleitunggutauf,damitIhnendieseInformationenjederzeitzurVer-
fügung stehen.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum.DurchStöße,SchlägeoderdenFallausbereitsgeringer
Höhe wird es beschädigt.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen.DieseskönntefürKinderzueinemgefährli-
chen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Original-
Betriebsanleitung.

6
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
SieesvorunbeabsichtigterVerwendung.DersichereBetriebistnichtmehrgewährleistet,wenndas
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichenTransportbelastungenausgesetztwurde.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder die
Handhabung des Produktes haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• SolltenSienochFragenhaben,dieindieserOriginal-Betriebsanleitungnichtbeantwortetwerden,wen-
den Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• InSchulen,Ausbildungseinrichtungen,Hobby-undSelbsthilfewerkstättenistdas BetreibendesPro-
dukts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• BeachtenSiedieinIhremLandgültigenVorschriftenz.B.zuArbeitsschutzmaßnahmen.
b) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
• BetreibenSiedasProduktniemalsnebenoderinderNähevonentzündlichenFlüssigkeitenoderGa-
sen,Luft-/Gas-Gemischen(Benzindämpfe)oderleichtentzündlichenFeststoffenbzw.Stäuben.Durch
Betrieb des Produkts können Funken entstehen, Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• EntfernenSieimmerdenAkku,bevorSiedasGerätweglegenbzw.lagern.DieseeinfacheVorgehens-
weise verhindert versehentliches Einschalten.
• Bewahren Sie Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verhindern Sie, dass Per-
sonendasGerätbetreiben, dienichtmitdem Gerät vertrautsindund/oder diese Original-Betriebs-
anleitung nicht gelesen und verstanden haben. Elektrowerkzeuge sind in der Hand von unerfahrenen
Benutzern sehr gefährlich.
• Warten Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie es auf Beschädigungen, Verschmutzung,
Abnutzung oder andere Zustände, die zu einer Gefährdung führen können. Lassen Sie beschädigte
GerätevorderInbetriebnahmevoneinemFachmannreparieren.SchlechtgewarteteWerkzeugeführen
sehr oft zu Unfällen.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und in Über-
einstimmungmitdieserOriginal-Betriebsanleitung.BerücksichtigenSiehierbeiauchdieArbeitsbedin-
gungenunddieauszuführendeTätigkeit.EinenichtbestimmungsgemäßeVerwendungkannzuGefah-
rensituationen führen.
• Benutzen Sie nur Zubehörteile die mit den Aufnahmen des Gerätes kompatibel sind.
• WenndasProduktvoneinerkaltenineinewarmeUmgebunggebrachtwird(z.B.beiTransport),kann
Kondenswasserentstehen.DadurchkönntedasProduktbeschädigtwerden!LassenSiedeshalbdas
Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es verwenden bzw. den Akku einstecken.
Dieskannu.U.mehrereStundendauern.

7
c) Sicherheitshinweise für akkubetriebene Geräte
• VerwendenSieausschließlichdafürvorgeseheneAkkusmitdiesemGerät.DieVerwendunganderer
Akkus kann zu Verletzungen und/oder Brandgefahr führen.
• BeachtenSiedieSicherheits-undHandhabungshinweiseinderOriginal-BetriebsanleitungdesAkkus
und des zugehörigen Ladegerätes.
• LassenSiedasGerätnichtunbeaufsichtigt,solangeesmitdemAkkuverbundenist.NehmenSieden
Akku ab, bevor Sie sich vom Gerät entfernen.
d) Spezische Sicherheitshinweise für Nass-Trockensauger
• Folgende Gegenstände dürfen keinesfalls eingesagt werden:
- Brennende Streichhölzer oder glimmende Asche und Zigarettenstummel oder sonstige heiße bzw.
glühende oder brennende Stoffe und Flüssigkeiten.
- Brennbare,feuergefährlicheoderexplosiveStoffe,Stäube,DämpfeundFlüssigkeiten.
- Gesundheitsgefährliche,lösungsmittelhaltigeoderätzendeStoffe,Stäube,DämpfeundFlüssigkeiten.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob der jeweils geeignete Filter richtig eingesetzt ist.
• BesondereVorsichtistbeimReinigenvonTreppengeboten.SorgenSiefüreineausreichendeStandsi-
cherheit des Gerätes und halten Sie es ggf. gut fest.
• RichtenSiedenLuftauslassimBetriebniemalsaufMenschenoderTiere.
• RichtenSiedenGebläsestrahlimBlasbetriebniemalsaufMenschenoderTiere.
• Wenn Flüssigkeit aus dem Gerät austritt oder in die Motoreinheit gelangt ist, schalten Sie es sofort aus
und entfernen Sie den Akku.
• TragenSiebeiderArbeitpersönlicheSchutzausrüstung,wieSchutzbrille,StaubschutzmaskeundGe-
hörschutz.
• DerSchlauchdarfnichtüberseineUrsprungslängehinausgedehnt,zustarkgebogenoderverdreht
werden.
• DieMotoreinheitdarfwährenddesBetriebsoderbeiLagerung,WartungundReinigungniemalsmit
Wasser oder hoher Feuchtigkeit in Berührung kommen.

8
7. Bedienelemente
1
2
3
4
5
6
7
9
10
11 12 13 14 15
8
16
1 Zubehörhalter
2 Saugschlauchanschluss
3 Akkuaufnahme
4 Ein/Aus-Schalter
5 Handgriff
6 Motoreinheit
7 Halteklammer
8 Saugbehälter
9 Saugschlauch
10 Bodendüse
11 Saugrohr
12 Fugendüse
13 Schaumstoff-Filter
14 Lenkrollen
15 Filterbeutel
16 HEPA-Filter

9
8. Vorbereitung
Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Reinigungsarbeiten durchführen oder Zubehör-
teilewechseln.BeiunabsichtlicherBetätigungdesEin/Aus-Schalters(3)bestehtansonstenVerletzungs-
gefahr.
a) Gerät auspacken
1. NehmenSiedasGerätausderVerpackung.
2. ÖffnenSiediebeidenHalteklammern(7).
3. NehmenSiedieMotoreinheit(6)vomSaugbehälter(8)ab.
4. NehmenSiealleZubehörteileausdemSaugbehälter(8)heraus.
5. SetzenSiedieMotoreinheit(6)wiederaufdenSaugbehälter(8)auf.
6. VerschließenSiediebeidenHalteklammern(7)wieder.
NichtbenötigteDüsenbzw.SaugrohrekönnenSiezurAufbewahrungindieZubehörhalter(1)stecken.
b) Lenkrollen montieren
• SteckenSiediebeiliegendenLenkrollen(14)indieentsprechendenAufnahmenunterhalbderZubehörhalter(1)
amSaugbehälter(8).

10
c) Saugschlauch montieren
1. SteckenSiebeiBedarfeinoderbeideSaugrohre(11)aufdaslangeEndedesSaugschlauchs(9).
2. SteckenSieBodendüse(10)bzw.dieFugendüse(12)aufdenSaugschlauch(9)bzw.dasSaugrohr(11).
3. SteckenSiedaskurzeEndedesSaugschlauchs(9)indenSaugschlauchanschluss(2)unddrehenSieesim
Uhrzeigersinn, um es zu arretieren.
d) Schaumstoff-Filter montieren
1. ÖffnenSiediebeidenHalteklammern(7).
2. NehmenSiedieMotoreinheit(6)vomSaugbehälter(8)ab.
3. SteckenSiedenSchaumstoff-Filter(13)aufdenAnsaugkorbderMotoreinheit(6).
4. SetzenSiedieMotoreinheit(6)wiederaufdenSaugbehälter(8)auf.
5. VerschließenSiediebeidenHalteklammern(7)wieder.
DerSchaumstoff-FiltersolltesowohlbeimNass-alsauchbeimTrockensaugernmontiertsein,daerden
Motor vor Verschmutzung und somit vor Beschädigung schützt.

11
e) HEPA-Filter montieren
1. ÖffnenSiediebeidenHalteklammern(7).
2. NehmenSiedieMotoreinheit(6)vomSaugbehälter(8)ab.
3. ZiehenSieggf.denSchaumstoff-Filter(13)vomAnsaugkorbderMotoreinheit(6)ab.
4. SteckenSiedenHEPA-Filter(16)überdenAnsaugkorbderMotoreinheit(6)undVerriegelnSieihndurchDrehung
im Uhrzeigersinn.
DieNasendesHEPA-Filters(16)müssennindenBajonettverschlussanderderMotoreinheit(6)einrasten.
5. SetzenSiedieMotoreinheit(6)wiederaufdenSaugbehälter(8)auf.
6. VerschließenSiediebeidenHalteklammern(7)wieder.

12
f) Filterbeutel montieren
1. ÖffnenSiediebeidenHalteklammern(7).
2. NehmenSiedieMotoreinheit(6)vomSaugbehälter(8)ab.
3. SteckenSiedieÖffnungdesFilterbeutelsaufdieAnsaugöffnungimSaugbehälter(8).DerFilterbeutelmussbis
zum Anschlag auf den Stutzen der Ansaugöffnung aufgeschoben werden.
4. SetzenSiedieMotoreinheit(6)wiederaufdenSaugbehälter(8)auf.
5. VerschließenSiediebeidenHalteklammern(7)wieder.
DerFilterbeuteldarfnurbeimTrockensaugernmontiertwerden.
g) Akku einsetzen/entnehmen
1. ÖffnenSiedieAbdeckungüberderAkkuaufnahme(3).
2. SchiebenSiedenAkkuindieAkkuaufnahme(3)bisereinrastet.
3. Verschließen Sie die Abdeckung wieder.
4. ZurEntnahmedesAkkus,öffnenSiedieAbdeckungunddrückendieTastezurEntriegelungamAkku.
5. ZiehendanndenAkkuausderAkkuaufnahme(3)heraus.

13
9. Bedienung
a) Ein-/Ausschalten
1. BringenSiedenEin/Aus-Schalter(4)indieStellungI,umdasGeräteinzuschalten.
2. BringenSiedenEin/Aus-Schalter(4)indieStellung0,umdasGerätauszuschalten.
b) Entleerung des Saugbehälters
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. ÖffnenSiediebeidenHalteklammern(7).
3. NehmenSiedieMotoreinheit(6)vomSaugbehälter(8)ab.
4. EntleerenSiedenSaugbehälter(8).
5. SetzenSiedieMotoreinheit(6)wiederaufdenSaugbehälter(8)auf.
6. VerschließenSiediebeidenHalteklammern(7)wieder.
c) Umbau auf Blasbetrieb
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. DrehenSiedenAnschlussdesSaugschlauchs(9)gegendenUhrzeigersinnundziehenSieihnausdemSaug-
schlauchanschluss(2).
3. SteckenSiedenSaugschlauch(9)indenBlasanschlussanderRückseitederMotoreinheit(6)unddrehenSieihn
im Uhrzeigersinn, um ihn zu arretieren.
4. ImBetriebblästdasGerätnunausdemSaugschlauch(9).

14
10. Wartung und Reinigung
SchaltenSiedasGerätvorReinigungs-,Wartungs-undPegearbeitenausundtrennenSiedenAkkuvom
Gerät.
EssindkeinefürSiezuwartendenTeileinderMotoreinheit(6)enthalten,öffnen/zerlegenSiesiedeshalb
niemals.EineWartungoderReparaturundeindamitverbundenesÖffnenderMotoreinheit(6)darfnurvon
einem Fachmann bzw. einer dazu geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
VermeidenSieunbedingt,dassWasseroderFeuchtigkeitindieMotoreinheit(6)eindringt.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, sondern nur ein leicht angefeuchte-
tesTuch.UngeeigneteReinigungsmittelkönnenVerfärbungenaufderKunststoff-Oberächeverursachen.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Alkohol, Benzin, Spiritus oder ähnliche Flüssigkeiten zur Reinigung!
a) Wartung
• Überprüfen Sie vor und nach jeder Benutzung das Gerät und die Zubehörteile auf Verschleiß. Benutzen Sie das
Gerät niemals mit verschlissenem Zubehör.
• Überprüfen Sie nach jedem Betrieb, ob die Luftansaugwege verstopft sind.
• Überprüfen Sie nach jedem Betrieb, ob in den Luftansaugwegen Undichtigkeiten vorhanden sind, die die Leistung
beeinträchtigen können.
• TauschenSievolleFilterbeutelaus.
b) Reinigung
• EntleerenSiedenSaugbehälter(8)immernachdemBetrieb.
• Reinigen Sie das Produkt immer sofort nach der Benutzung, damit sich Staub und Schmutz nicht festsetzen
können.
• Halten Sie vor allem die Sicherheitsvorrichtungen, Lüftungsöffnungen und das Motorgehäuse frei von Schmutz
und Staub.
• Eine sorgfältige Reinigung erhält die Funktionsfähigkeit des Produkts, damit Sie lange Freude daran haben. Ein
guter Handwerker achtet auf sein Werkzeug!
• EntfernenSieStaubmiteinemsauberenlanghaarigenPinsel.HierzukannauchmitDruckluft(geringerDruck!)
gearbeitet werden.
• FüreineReinigungderAußenseitedesProduktsgenügteintrockenes,sauberesundfusselfreiesTuch.
c) Filterreinigung
• NehmenSiedenSchaumstoff-Filter(13)vomAnsaugkorbderMotoreinheit(6)ab.
• KlopfenSielosenStaubausdemSchaumstoff-Filter(13)aus.
• BeiBedarfkannderSchaumstoff-Filter(13)inWassergereinigtwerden.
• LassenSiedenSchaumstoff-Filter(13)nacheinerReinigungmitWassererstgründlichaustrocknen,bevorSieihn
wiederaufdenAnsaugkorbderMotoreinheit(6)stecken.

15
11. Behebung von Störungen
Keine Funktion, das Gerät läßt sich nicht einschalten
• DerAkkuistentladen.LadenSiedenAkkumitdemzugehörigenLadegerätauf.
• DerAkkuistnichtrichtigindieAkkuaufnahme(3)amGeräteingesetzt.
Die Saugleistung ist nur sehr gering
• DieAkkuladungistnurnochsehrniedrig.LadenSiedenAkkumitdemzugehörigenLadegerätauf.
• DieMotoreinheit(6)istnichtkorrektaufdenSaugbehälter(8)aufgesetztundmitdenHalteklammern(7)xiert.
• DerSaugbehälter(8)istvoll.EntleerenSiedenSaugbehälter(8).
• DereingesetzteFilteristzugesetztoderverstopft.ReinigenSiedenFilter.
• DereingesetzteFilterbeutelistvoll.ErsetzenSieihndurcheinenneuenFilterbeutel.
• PrüfenSie,obeinFremdkörperdenSaugschlauch,dieSaugdüseoderdenSaugschlauchanschluss(2)blockiert.
Aus der Motoreinheit (6) tritt Staub aus
• DerverwendeteFilteristnichtrichtigeingesetzt.
• DerFilterfehltoderistbeschädigt.
12. Lagerung
• Bewahren Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung auf.
• DieLagerungsbedingungenindenTechnischenDatensindzubeachten.

16
13. Entsorgung
a) Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem
Symbolgekennzeichnetwerden. DiesesSymbolweistdaraufhin, dassdiesesGerät amEndeseiner
Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
JederBesitzervonAltgerätenistverpichtet,AltgeräteeinervomunsortiertenSiedlungsabfallgetrennten
Erfassungzuzuführen.DieEndnutzersindverpichtet,AltbatterienundAltakkumulatoren,dienichtvom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön-
nen, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten ver-
pichtet.ConradstelltIhnenfolgendekostenloseRückgabemöglichkeitenzurVerfügung(weitereInformationenauf
unsererInternet-Seite):
• in unseren Conrad-Filialen
• in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
• in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und Vertreibern im
Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
FürdasLöschenvonpersonenbezogenenDatenaufdemzuentsorgendenAltgerätistderEndnutzerverantwortlich.
BeachtenSie,dassinLändernaußerhalbDeutschlandsevtl.anderePichtenfürdieAltgeräte-Rückgabeunddas
Altgeräte-Recycling gelten.
b) Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. Sie als Endverbrau-
chersindgesetzlich(Batterieverordnung)zurRückgabeallergebrauchtenBatterien/Akkusverpichtet;eineEntsor-
gung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber, Pb=Blei(dieBezeichnungstehtaufdenBatterien/
Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
IhreverbrauchtenBatterien/AkkuskönnenSieunentgeltlichbeidenSammelstellenIhrerGemeinde,unserenFilialen
oderüberalldortabgeben,woBatterien/Akkusverkauftwerden.SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungen
undleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück Klebeband zu
verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie
beieinemKurzschlussgefährlichwerden(Aufplatzen,starkeErhitzung,Brand,Explosion).

17
14. Technische Daten
Bemessungsspannung.........................................20V/DC
GeeigneteAkkus(nichtimLieferumfang).............TOOLCRAFT20V/2,0Ah(Art.-Nr.1881809)
TOOLCRAFT20V/4,0Ah(Art.-Nr.1881810)
TOOLCRAFT20V/5,0Ah(Art.-Nr.2331500)
GeeignetesLadegerät(nichtimLieferumfang) ....TOOLCRAFT20V/2,3A(Art.-Nr.1881811)
TOOLCRAFT20V/5,0A(Art.-Nr.1881812)
TOOLCRAFT20V/2x4,5A(Art.-Nr.2388640)
Saugleistung.........................................................15 kPa
Saugbehälter........................................................20 l
Gewicht.................................................................3,8 kg
Abmessungen(Haupteinheit)...............................40 x 40 x 50 cm
Saugschlauch.......................................................140 cm
Betriebs- und Lagerbedingungen .........................+5 bis +40 °C / < 85 % rel. Luftfeuchte

18
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................19
2. Descriptionofsymbols.......................................................................................................................................19
3. Intendeduse......................................................................................................................................................20
4. Deliverycontent.................................................................................................................................................20
5. Features and functions ......................................................................................................................................20
6. Safety instructions .............................................................................................................................................21
a) General safety information ..........................................................................................................................21
b) General safety warnings for power tools .....................................................................................................22
c) Safety instructions for battery-operated devices .........................................................................................23
d) Specicsafetyinstructionsforwet/dryvacuumcleaner..............................................................................23
7. Overviewofproduct...........................................................................................................................................24
8. Preparation ........................................................................................................................................................25
a) Unpacking the appliance .............................................................................................................................25
b) Attaching the castors...................................................................................................................................25
c) Insertingthevacuumtube ...........................................................................................................................26
d) Installingthefoamlter................................................................................................................................26
e) MountingtheHEPAlter..............................................................................................................................27
f) Installingthelterbag..................................................................................................................................28
g) Inserting/removingthebattery.....................................................................................................................28
9. Operation...........................................................................................................................................................29
a) Switching on and off ....................................................................................................................................29
b) Emptying the vacuum container ..................................................................................................................29
c) Conversion to blowing mode .......................................................................................................................29
10. Cleaning and maintenance................................................................................................................................30
a) Maintenance................................................................................................................................................30
b) Cleaning ......................................................................................................................................................30
c) Cleaningthelter.........................................................................................................................................30
11. Troubleshooting.................................................................................................................................................31
12. Storage ..............................................................................................................................................................31
13. Disposal.............................................................................................................................................................32
a) Product ........................................................................................................................................................32
b) (Rechargeable)batteries.............................................................................................................................32
14. Technicaldata....................................................................................................................................................33

19
1. Introduction
Dearcustomer,
Thankyouforpurchasingthisproduct.
Thisproductcomplieswithstatutory,nationalandEuropeanregulations.
Toensurethattheproductremainsinthisstateandtoguaranteesafeoperation,alwaysfollowtheinstructionsinthis
manual.
Theseoriginaloperatinginstructionsarepartofthisproduct.Theycontainimportantinformationonsetting
upandusingtheproduct.Donotgivethisproducttoathirdpartywithouttheoperatinginstructions.For
this reason, retain these original operating instructions for reference!
Ifthereareanytechnicalquestions,pleasecontact:
www.conrad.com/contact
2. Description of symbols
Readtheoriginaloperatinginstructionscarefullybeforerstuse.
Wear a dust mask.
Wear ear defenders.
Thesymbolwiththeexclamationmarkinthetriangleisusedtohighlightimportantinformationinthese
original operating instructions. Always read this information carefully.
Thearrowsymbolindicatesspecialinformationandtipsonhowtousetheproduct.

20
3. Intended use
Thisapplianceisdesignedtovacuumupdryandliquidsubstancesusingasuitablelter.Itmustnotbeusedto
vacuum up hazardous, toxic, combustible or explosive substances.
Thisapplianceisdesignedforuseinprivatepremises.Commercialuseisnotpermitted.
Thisproductisonlyauthorizedforuseindryroomsorinprotectedareasoutdoors.
For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes other
thanthosedescribedabovemaydamagetheproduct.Inaddition,improperusecancausehazardssuchasashort
circuitorre.Readthroughtheseoriginaloperatinginstructionscarefullyandkeeptheminasafeplace.Onlymake
this product available to third parties together with its original operating instructions.
All company and product names contained herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Wet/dryvacuumcleaner(standaloneversionwithoutbatteryandcharger)
• Vacuum tube
• Foamlter
• HEPAlter
• Filter bag
• Crevice tool
• Floor nozzle
• 2-part suction pipe
• 4 castors
• Originaloperatinginstructions
1Up-to-date operating instructions
Downloadthelatestoperatinginstructionsatwww.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• 20 L stainless steel container
• High suction power
• 4 swivel castors
• Dualvacuum/blowerfunction
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Vacuum Cleaner manuals