Toshiba V-752EW User manual

SERVICE MANUAL
FILE NO. 120-200221
VIDEO CASSETTE RECORDER
V-752EW
FEB, 2002
V-752EW 2/2/04 1:57 AM Page 1

TOTAL CONTENTS
1. Precautions
2. Reference Information
3. Product Specifications
4. Disassembly and Reassembly
5. Alignment and Adjustment
6. Exploded View
7. Replacement Parts List
8. Block Diagram
9. PCB Diagrams
10. Schematic Diagrams

Toshiba 1-1
1. Precautions
1. Be sure that all of the built-in protective devices are
replaced. Restore any missing protective shields.
2. When reinstalling the chassis and its assemblies, be
sure to restore all pretective devices, including :
control knobs and compartment covers.
3. Make sure that there are no cabinet openings
through which people--particularly children
--might insert fingers and contact dangerous
voltages. Such openings include the spacing
between the picture tube and the cabinet mask,
excessively wide cabinet ventilation slots, and
improperly fitted back covers.
If the measured resistance is less than 1.0 megohm
or greater than 5.2 megohms, an abnormality exists
that must be corrected before the unit is returned
to the customer.
4. Leakage Current Hot Check (See Fig. 1-1) :
Warning : Do not use an isolation transformer
during this test. Use a leakage current tester or a
metering system that complies with American
National Standards Institute (ANSI C101.1,
Leakage Current for Appliances), and Underwriters
Laboratories (UL Publication UL1410, 59.7).
5. With the unit completely reassembled, plug the AC
line cord directly the power outlet. With the unit’s
AC switch first in the ON position and then OFF,
measure the current between a known erath
ground (metal water pipe, conduit, etc.) and all
exposed metal parts, including : antennas, handle
brackets, metal cabinets, screwheads and control
shafts. The current measured should not exceed
0.5 milliamp. Reverse the power-plug prongs in the
AC outlet and repeat the test.
6. X-ray Limits :
The picture tube is designed to prohibit X-ray
emissions. To ensure continued X-ray protection,
replace the picture tube only with one that is the
same type as the original.
Fig. 1-1 AC Leakage Test
7. Antenna Cold Check :
With the unit’s AC plug disconnected from the
AC source, connect an electrical jumper across the
two AC prongs. Connect one lead of the ohmmeter
to an AC prong.
Connect the other lead to the coaxial connector.
8. High Voltage Limit :
High voltage must be measured each time
servicing is done on the B+, horizontal deflection
or high voltage circuits.
Heed the high voltage limits. These include the
X-ray protection Specifications Label, and the
Product Safety and X-ray Warning Note on the
service data schematic.
9. Some semiconductor (“solid state”) devices are
easily damaged by static electricity.
Such components are called Electrostatically
Sensitive Devices (ESDs); examples include
integrated circuits and some field-effect transistors.
The following techniques will reduce the
occurrence of component damage caused by static
electricity.
10. Immediately before handling any semiconductor
components or assemblies, drain the electrostatic
charge from your body by touching a known
earth ground. Alternatively, wear a discharging
Wrist-strap device. (Be sure to remove it prior to
applying power--this is an electric shock
precaution.)
DEVICE
UNDER
TEST
(READING SHOULD
NOT BE ABOVE
0.5mA)
LEAKAGE
CURRENT
TESTER
EARTH
GROUND
TEST ALL
EXPOSED METER
SURFACES
ALSO TEST WITH
PLUG REVERSED
(USING AC ADAPTER
PLUG AS REQUIRED)
2-WIRE CORD

Precautions
1-2 Toshiba
11. High voltage is maintained within specified limits
by close-tolerance, safety-related components and
adjustments. If the high voltage exceeds the
specified limits, check each of the special
components.
12. Design Alteration Warning :
Never alter or add to the mechanical or electrical
design of this unit. Example : Do not add
auxiliary audio or video connectors.
Such alterations might create a safety hazard.
Also, any design changes or additions will void
the manufacturer’s warranty.
13. Hot Chassis Warning :
Some TV receiver chassis are electrically
connected directly to one conductor of the AC
power cord. If an isolation transformer is not
used, these units may be safely serviced only if
the AC power plug is inserted so that the chassis
is connected to the ground side of the AC source.
To confirm that the AC power plug is inserted
correctly, do the following : Using an AC
voltmeter, measure the voltage between the
chassis and a known earth ground. If the reading
is greater than 1.0V, remove the AC power plug,
reverse its polarity and reinsert. Re-measure the
voltage between the chassis and ground.
14. Some TV chassis are designed to operate with 85
volts AC between chassis and ground, regardless
of the AC plug polarity. These units can be safely
serviced only if an isolation transformer inserted
between the receiver and the power source.
15. Never defeat any of the B+ voltage interlocks.
Do not apply AC power to the unit (or any of its
assemblies) unless all solid-state heat sinks are
correctly installed.
16. Always connect a test instrument’s ground lead to
the instrument chassis ground before connecting
the positive lead; always remove the instrument’s
ground lead last.
17. Observe the original lead dress, especially near
the following areas : Antenna wiring, sharp
edges, and especially the AC and high voltage
power supplies. Always inspect for pinched, out-
of-place, or frayed wiring. Do not change the
spacing between components and the printed
circuit board. Check the AC power cord for
damage. Make sure that leads and components
do not touch thermally hot parts.
18. Picture Tube Implosion Warning :
The picture tube in this receiver employs
“integral implosion” protection. To ensure
continued implosion protection, make sure that
the replacement picture tube is the same as the
original.
19. Do not remove, install or handle the picture tube
without first putting on shatterproof goggles
equipped with side shields. Never handle the
picture tube by its neck. Some “in-line” picture
tubes are equipped with a permanently attached
deflection yoke; do not try to remove such
“permanently attached” yokes from the picture
tube.
20. Product Safety Notice :
Some electrical and mechanical parts have special
safety-related characteristics which might not be
obvious from visual inspection. These safety
features and the protection they give might be
lost if the replacement component differs from the
original--even if the replacement is rated for
higher voltage, wattage, etc.
Components that are critical for safety are
indicated in the circuit diagram by shading,
( or ).
Use replacement components that have the same
ratings, especially for flame resistance and
dielectric strength specifications. A replacement
part that does not have the same safety
characteristics as the original might create shock,
fire or other hazards.

Toshiba 2-1
D
6
Infrarot-Fernbedienung
EJECTEJECT.
VIDEO INSERTVIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
123
456
789
0
AUDIO
MENU
TV/VIDEO
SLOW
PLAY
REW
STOP
TIMER
REC
CH
FF
PAUSE/ STIL L
COUNT/TR
INDEX
TRK
S
HOWHOW
V
IEWIEW
F.ADV
CURSOR
OK
DISPLAY EJECT
PROG.
ON/
STANDBY
COUNT.RST
I.SELECT
CLR/RST
PICTURE
SAT.CONT.
DISPLAY-Taste
EJECT-Taste
Zifferntasten
I.SELECT-Taste
F.ADV--Taste
INDEX-Taste
MENU-Taste
REC-Taste
PLAY, STOP, REW, FF,
SLOW,PAUSE/STILL--Taste
SP/LP -Taste
A.DUB-Taste
SAT.MONI.-Taste
Ein/Aus-Taste
CH-Taste
TRK-Taste
COUNTER RESET-Taste
CLR/RST-Taste
COUNT/TR-Taste
Timer-Taste
PROG.-Taste
TV/VIDEO-Taste
AUDIO-Taste
PICTURE-Taste
SAT.CONT.-Taste
D
5
Vorderansicht des Videorecorders
Rückansicht des Videorecorders
Kassettenfach
Rückspul-
taste
Stopp-
taste Kassetten-
Ausgabetaste
Aufnahme-
taste
Wiedergabe-
taste
Vorspul-
taste
Ein/Austaste
Videoeingang
AUX (CINCH)
Auswahltasten für
Programmplatz
Audioeingang L, R
AUX (CINCH)
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Ausgang zum
Fernsehgerät
Antennen-
Eingangsbuchse Scartbuchse AV2 (DEC./EXT.)
Scartbuchse AV1 (EURO AV)
Ein-/Ausgang (TV) Audio-Ausgang L/R (CINCH)
Audioeingang
L, R AUX (CINCH)
Videoeingang
AUX (CINCH)
V-752EW
V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
V-632EW/V-622EW
BOTON DE
ENCENDIDO
Videoeingang
AUX (CINCH) Audioeingang
AUX (CINCH) Auswahltasten für
Programmplatz Aufnahme-
taste
Rückspul-
taste Vorspul-
taste
Wiedergabe-
taste Kassetten-
Ausgabetaste
TV
AV2 (DEC./EXT.)
AV1 (EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Ausgang zum
Fernsehgerät
Antennen-
Eingangsbuchse Scartbuchse
AV2 (DEC./EXT.)
Scartbuchse AV1 (EURO AV)
Ein-/Ausgang (TV) Audio-Ausgang L/R (CINCH)
(nur V-632EW/V-622EW)
V-632EW/V-622EW/V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
V-752EW
Ein/Austaste
Stopp-
taste
2. Reference Information
2-1 Operation of Controls

Reference Information
2-2 Toshiba
D
8
Anschlußmöglichkeiten für Ihren Videorecorder
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie andere Audio- und Videogeräte an Ihren Videorecorder
anschließen können. Beachten Sie beim Anschluß die folgenden Kriterien:
◆Typ der an den Geräten vorhandenen Anschlüsse
◆dauernder oder nur zeitweiliger (z.B. Camcorder) Anschluß des Systems am Videorecorder.
Ihr Videorecorder verfügt über die folgenden Anschlüsse.
AnschlußPosition Typ Richtung Zum Anschlußvon:
AV1 Rückseite Scart Eingang/Ausgang ◆Fernsehgerät
◆Weiterer Videorecorder
AV2 Rückseite Scart Eingang/Ausgang ◆Decoder für gebührenpflichtig
Fernsehsendungen
Beispiel: Premieree
◆Witerer Videorecorder
AUX Vorderseite Audio/Video Eingang ◆HiFi-Audiosystem
(nur V-752EW/V-632EW/V-622EW)
V-752EW ◆Camcorder
◆HiFi Stereo Videorecorder
V-632EW/V-622EW
V-432EW/V-252EW
V-232EW/V-222EW
Audio-Ausgang Rückseite Audio (Cinch) Ausgang ◆ HiFi-Audiosystem
(AUDIO OUT)
TV-Ausgang Rückseite 75 ΩAusgang ◆Fernsehgerät
koaxial
Antennen- Rückseite 75 ΩEingang ◆Antenne
eingang koaxial ◆Kabelfernsehnetz
☛
Achten Sie vor dem Herstellen der Verbindung zwischen einem Audio- oder Videogerät und
dem Videorecorder darauf, daß alle Geräte ausgeschaltet sind.
Es empfiehlt sich, den Videorecorder über den Scart-Anschluß (AV1) mit dem Fernsehgerät zu
verbinden, weil hierdurch eine bessere Bildqualität erzielt wird.
Um über das Fernsehgerät Aufnahmen mit Stereo-Ton wiederzugeben, müssen Videorecorder
und Fernsehgerät über ein Scartkabel verbunden sein. Außerdem muß das Fernsehgerät
stereotauglich sein.
Eine ausführliche Beschreibung der Anschlüsse und die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
finden Sie in der zum jeweiligen Gerät gelieferten Dokumentation.
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
TV
D
7
Display-Anzeigen
Zubehörteile
Bitte überprüfen Sie beim Auspacken des Gerätes, ob alle Teile vorhanden sind.
Zusätzlich zum Videorecorder finden Sie folgende Zubehörteile im Verpackungskarton:
EJECT
EJECT.
VIDEOINSERT
VIDEOINSERT
SP/LP
SAT.MONI.
A.DUB
123
456
789
0
AUDIO
MENU
TV/VIDEO
SLOW
PLAY
REW
STOP
TIMER
REC
CH
FF
PAUSE/STILL
COUNT/TR
INDEX
TRK
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
F.ADV
CURSOR
OK
DISPLAY EJECT
PROG.
ON/
STANDBY
COUNT.RST
I.SELECT
CLR/RST
PICTURE
SAT.CONT.
Fernbedienung +
Batterien Bedienungs-
anleitung Koaxialkabel
VIDEO STEREO
5 6 7
12 3 4
1Kassetten-Bereitschaftssymbol
2Spielen-Anzeige
3 Multifunktionsanzeige
4 Timer-Anzeige
5VCR-Anzeige
6 HiFi-STEREO Anzeige
7Aufnahmeanzeige
VIDEO STEREO
5 6 7
1 2 3 4
1Kassetten-Bereitschaftssymbol
2Spielen-Anzeige
3 Multifunktionsanzeige
4 Timer-Anzeige
5VCR-Anzeige
6 HiFi-STEREOAnzeige(nurV-632EW/V-622EW)
7Aufnahmeanzeige
V-752EW
V-632EW/V-622EW/V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW

Reference Information
Toshiba 2-3
D
10
Sie können einen Decoder an den Videorecorder anschließen, um
codierte Sendungen (Pay-TV) anzusehen.
Beispiel: Sendungen von Premiere
Sie können:
◆eine codierte Sendung aufnehmen, während Sie sich eine
andere Sendung ansehen;
◆eine andere Sendung aufnehmen, während Sie sich eine
codierte Sendung ansehen.
1Schließen Sie den Videorecorder an das Fernsehgerät an, wie auf
Seite 9 beschrieben.
2Verbinden Sie das mit dem Decoder gelieferte Scartkabel mit der
Scartbuchse AV2 (DEC./EXT.) an der Rückseite des
Videorecorders.
3Schließen Sie das andere Ende dieses Kabels an den Decoder
an.
Decoder anschließen
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Scartkabel
Decoder
Antenne
Antennenkabel
3
Scartkabel
2
Fernsehgerät
D
9
Fernsehgerät anschließen
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
4
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
2
Zum Anschließen des Fernsehgeräts an den Videorecorder
verbinden Sie die beiden Geräte zunächst mit einem Koaxialkabel
wie unten beschrieben. Wenn Sie die beiden Geräte nur über dieses
Kabel verbinden, müssen Sie das Fernsehgerät zusätzlich auf den
Videorecorder abstimmen .
Dieses Einstellverfahren entfällt, wenn Sie die beiden Geräte
zusätzlich zum Koaxialkabel mit einem Scartkabel verbinden.
Außerdem erzielen Sie eine bessere Bild- und Tonqualität. Aus
diesem Grund empfehlen wir den Anschlußeines Scartkabels.
Um Fernsehsendungen über eine Antenne oder ein Kabelnetz zu
empfangen, schließen Sie den Videorecorder außerdem über ein
Antennen- bzw. Netzeingangskabel an eine der folgenden
Signalquellen an:
◆Außenantenne
◆Zimmerantenne
◆Kabelnetz
☛Stellen Sie vor dem Anschließen der Kabel sicher, daß
sowohl das Fernsehgerät als auch der Videorecorder
ausgeschaltet sind.
Antennenkabel anschließen
1Ziehen Sie das Antennen- oder Netzeingangskabel aus dem Fernsehgerät heraus.
2Verbinden Sie dieses Kabel mit der mit bezeichneten 75 ΩKoaxialbuchse auf der Rückseite des
Videorecorders.
Koaxialkabel anschließen
3Verbinden Sie das mitgelieferte Koaxialkabel mit der Buchse am Videorecorder.
4Verbinden Sie das andere Ende des Koaxialkabels mit dem Anschlußam Fernsehgerät, der zuvor für das
Antennen- oder Netzeingangskabel benutzt wurde.
Scartkabel anschließen (nur V-752EW/V-632EW/V-622EW)
☛◆Schließen Sie auf jeden Fall auch das mitgelieferte Koaxialkabel an, da sonst kein Bild auf dem
Bildschirm zu sehen ist, wenn der Videorecorder ausgeschaltet ist.
◆Für das Scartkabel benötigt das Fernsehgerät einen geeigneten Anschluß(Scartbuchse).
5
Verbinden Sie ein Ende des Scartkabels mit der Scartbuchse AV1 an der Rückseite des Videorecorders.
6
Verbinden Sie das andere Ende des Scartkabels mit dem geeigneten Anschlußam Fernsehgerät.
7
Wenn Sie den Ton nicht über das Fernsehgerät, sondern über eine HiFi-Stereoanlage wiedergeben möchten:
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Audiokabels mit dem Audio-Ausgang auf der Rückseite des
Videorecorders. Schließen Sie das andere Ende an den Audio-Eingang der HiFi-Anlage an.
TV
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Scartkabel
Antenne
Fernsehgerät
7
Koaxial-
kabel
6
5
3
➢
Dieses Bedienerhandburch verwendet die Abbildungen des V-752EW.
Fernsehgerät

Reference Information
2-4 Toshiba
D
12
Automatische Sendereinstellung beim Anschluß
LANG
ENGLISH ITALIANO
DEUTSCH ESPAÑOL
FRANÇAIS CESKY
¥
SPEICHERN:OK
BEENDEN:MENU
CLOCK
DI
AUTOM. ZEITEINST : EIN
12:00 1/JAN/2002
¥
BEENDEN:MENU
SPRACHE WÄHLEN
AUTOMATISCHE SENDER-
SPEICHERUNG BEGINNT.
ANTENNEN - UND TV -
ANSCHLÜSSE PRÜFEN.
WEITER : OK
BEENDEN : MENU
UHR WIRD EINGESTELLT
AUTO-SENDERPROG.
BITTE WARTEN
30%
I
■■■■■■■■■■■■
-------I
BEENDEN:MENU
** LÄNDERWAHL **
AITR
B N GR
DK P HU
FIN E PL
DSCZ
NL CH ANDERE
¥
AUSFÜHREN:OK
Wenn Sie den Videorecorder das erste Mal an eine Steckdose an-
schließen, beginnt der Setup-Vorgang. Dabei werden automatisch
Fernsehsender eingestellt und im Videorecorder gespeichert. Der
Vorgang dauert einige Minuten. Anschließend ist der Videorecorder
einsatzbereit.
☛Achten Sie darauf, daßSie den Videorecorder zuerst mit
einem Koaxialkabel an eine Signalquelle (Antenne,
Kabelnetz) anschließen und erst anschließend den
Netzstecker in eine Steckdose einstecken. Andernfalls
können keine Sender eingestellt werden, da der
Videorecorder kein Signal erhält.
Der Setup-Vorgang wird nur beim ersten Anschließen an
eine Steckdose aktiviert. Wenn Sie später nochmals
Sender einstellen und speichern möchten, gehen Sie wie
auf Seite 17 und 18 (Sender automatisch/manuell
einstellen und speichern) beschrieben vor.
1Schließen Sie den Videorecorder an eine Signalquelle und an das
Fernsehgerät an, wie auf Seite 9 im Abschnitt “Fernsehgerät
anschließen”beschrieben.
2Schließen Sie den Netzstecker des Videorecorders an eine
Steckdose an.
Ergebnis: Das MenüSPRACHE WÄHLEN wird angezeigt.
3Drücken Sie die Tasten
,
oder
¥
,
um die gewünschte
Sprache auszuwählen, und anschließend OK, um die Sprache zu
speichern. Es erscheint die Meldung “AUTOMATISCHE SENDER-
SPEICHERUNG BEGINNT. ANTENNEN-UND TV-ANSCHLÜSSE
PRÜFEN”.
4Drücken Sie OK, um die Konfiguration fortzusetzen.
Das LÄNDERWAHL-Menüwird eingeblendet.
5Drücken Sie die Tasten
,
oder
¥
,
um Ihr Land
auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste.
6Der Konfigurationsvorgang wird nach einigen Minuten beendet.
Das Datum und die Uhrzeit werden automatisch durch das
übertragene Signal eingestellt. Diese Funktion funktioniert nicht,
wenn kein Teletext-Signal empfangen wird.
☛Achtung!
Schließen Sie den Videorecorder nur an eine Steckdose
mit folgenden Anschlußwerten an:
220-240 V (AC), 50/60 Hz
➢
LÄNDERWAHL
German D Austria A
Belgium B Hungary HU
Denmark DK Poland PL
Finland FIN Czech CZ
Italia I Turkey TR
Netherland NL Greece GR
Norway N Andere land ANDERE
Spain E
Sweden S
Portugal P
Swiss CH
D
11
Videorecorder an einen Satellitenempfänger oder ein
anderes Gerät anschließen
Sie können den Videorecorder über ein Scartkabel an einen Satellitenempfänger oder einen weiteren
Videorecorder anschließen, wenn das zu verbindende Gerät über geeignete Anschlüsse verfügt.
In den folgenden Abbildungen sind einige Beispiele für Verbindungsmöglichkeiten dargestellt.
1. AV1: über ein Scartkabel
Verbinden Sie den Satellitenempfänger bzw. das andere Gerät über ein Scartkabel mit der Scartbuchse AV1
an der Rückseite des Videorecorders.
Nach dem Herstellen der Verbindung aktivieren Sie den Eingang AV1. Dazu drücken Sie so oft die Taste
INPUT auf der Fernbedienung, bis AV1 gewählt ist.
2. Über ein HF-Koaxialkabel
Verbinden Sie den Antennenausgang des Satellitenempfängers bzw. des anderen Gerätes mit dem
Antenneneingang des Videorecorders. Anschließend speichern Sie den HF-Ausgangskanal des
Satellitenempfängers am Videorecorder unter einem Programmplatz ab.ein.
Satellitenempfänger
Antennenstecker
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Scartkabel
Antenne
TV
AV2(DEC./EXT.)
AV1(EURO AV)
R/D
L/G
AUDIO
OUT/SORTIE
Antennne
(nich mitgelefert)
RF EIN
RF AUS
Scartkabel
Satellitenempfänger
Antennenstecker
Fernsehgerät
Fernsehgerät
Scartkabel

Reference Information
Toshiba 2-5
D
14
Datum und Uhrzeit einstellen
Es müssen Batterien in die Fernbedienung eingesetzt bzw. die
Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn:
◆der Videorecorder zum ersten Mal in Betrieb genommen
wird;
◆die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei funktioniert.
1Das Batteriefach befindet sich an der Rückseite der Fernbe-
dienung. Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs in
Pfeilrichtung, um sie abzunehmen.
2Setzen Sie zwei R6-Batterien vom Typ AAA oder gleichwertige
Batterien ein. Achten Sie dabei auf die Polarität:
◆
+ auf der Batterie an + auf der Fernbedienung;
◆
–auf der Batterie an –auf der Fernbedienung .
3Bringen Sie die Abdeckung wieder an: Setzen Sie die Abdeckung
leicht versetzt auf, und schieben Sie sie entgegen der Pfeil-
richtung.
➢Verwenden Sie niemals Alkali- und Manganbatterien
zusammen.
☛Entsorgung von Batterien und Akkus
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alte
Batterien und Akkus zur umweltschonenden Entsorgung
zurückzugeben. Sie können lhre alten Batterien und Akkus
bei den öffentlichen Sammelstellen in lhrer Gemeinde oder
überall dort abgeben, wo Batterien und Akkus der
betreffenden Art verkauft werden.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen
1
Der Videorecorder ist mit einer 24-Stunden-Uhr und einem
Kalender ausgestattet, damit Sie Aufnahmen programmieren
können, die das Gerät dann automatisch durchführt.
Datum und Uhrzeit müssen eingestellt werden, wenn:
◆der Videorecorder erstmalig in Betrieb genommen wird;
◆die Stromversorgung unterbrochen wurde.
☛◆Das Datum und die Uhrzeit werden automatisch vom
Sendesignal eingestellt; diese Funktion arbeitet jedoch
nur, wenn ein Videotext-Signal vorhanden ist.
◆Ändern Sie die Uhrzeit beim Wechsel von Sommerzeit
auf Winterzeit und umgekehrt.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für UHR EINSTELLEN steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüUHR EINSTELLEN wird angezeigt.
4Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um Stunden, Minuten, Tag,
Monat oder Jahr zu wählen.
Ergebnis: Die gewählte Option blinkt.
5Drücken Sie
oder
, um den Wert zu erhöhen/ verringern.
Ergebnis: Der Wochentag wird automatisch angezeigt.
➢
Sie können die Taste
oder
auch gedrückt halten, um
die Werte schneller zu durchlaufen.
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
UHR EINSTELLEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
CLOCK
¥
BEENDEN:MENU
CLOCK
DI
AUTOM. ZEITEINST : EIN
12:00 1/JAN/2002
¥
BEENDEN:MENU
D
13
Fernsehgerät auf den Videorecorder abstimmen
Das Fernsehgerät mußnur dann auf den Videorecorder abgestimmt
werden, wenn Videorecorder und Fernsehgerät NICHT über
Scartkabel verbunden sind.
➢Bei Anschlußüber Scartkabel aktivieren Sie am Fernseh-
gerät den Audio/Video-Betrieb AV (z. B. durch Drücken
der Eingangswahltaste am Fernsehgerät), um das Bild vom
Videorecorder am Fernsehbildschirm zu sehen.
1Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2Schalten Sie den Videorecorder durch Drücken der Taste
ON/STANDBY auf der Vorderseite des Videorecorders oder der
Taste VCR ON/STANDBY auf der Fernbedienung ein.
3Wählen Sie am Fernsehgerät einen Programmplatz, der für den
Videorecorder reserviert werden soll.
4Legen Sie eine bespielte Kassette in den Videorecorder ein.
Überprüfen Sie, ob der Videorecorder die Wiedergabe der
Kassette startet; andernfalls drücken Sie die Wiedergabetaste
.
5Starten Sie einen Suchlauf am Fernsehgerät oder stellen Sie das
Fernsehgerät auf den UHF-Kanal 60 (Ausgangskanal des
Videorecorders).
6Stimmen Sie das Fernsehgerät fein ab, bis Bild und Ton klar und
scharf wiedergegeben werden.
7Falls Bild und/oder Ton nicht scharf eingestellt werden können
oder falls es durch benachbarte Kanäle zu Störungen kommt,
stellen Sie einen anderen Ausgangskanal ein. Anschließend
wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6. ailierte Anweisungen finden
Sie auf Seite 16 (Ausgangskanal des Videorecorders einstellen).
8Wenn Bild- und Toneinstellung optimal sind, speichern Sie den
eingestellten Kanal unter dem gewünschten Programmplatz des
Fernsehgerätes.
Ergebnis: Dieser Programmplatz ist jetzt für den Videorecorder
reserviert.
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
PLAY
REW
STOP
FF
PAUSE/STILL
S
HOW
V
IEW
CURSOR
OK
PROG.
4
EJECT.
VIDEO INSERT
123
456
789
CH
TRK
S
HOW
V
IEW
DISPLAY EJECT ON/
STANDBY
2

Reference Information
2-6 Toshiba
D
16
Wenn das vom Videorecorder kommende Bild nicht scharf einstell-
bar ist, z. B. aufgrund von Störungen durch benachbarte Kanäle,
können Sie den Ausgangskanal ändern. Anschließend müssen Sie
das Fernsehgerät nochmals auf den Videorecorder abstimmen.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SETUP steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSETUP wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
HF-AUSGANG gewählt ist.
5
Wählen Sie den gewünschten Ausgangskanal (CH21~CH69) durch
Drücken der Tasten
¥
oder
.
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen. Stimmen Sie das Fernsehgerät erneut auf
den Videorecorder ab (siehe Seite 13).
Wählen Sie das Tonsystem aus, das dem angeschlossenen Fernseh-
gerät entspricht (B/G oder D/K).
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SETUP steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSETUP wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
TV-SYSTEM gewählt ist.
5Drücken Sie die Taste
, um G oder K zu wählen.
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
Tonsystem für HF-Ausgang wählen (B/G-D/K)
Ausgangskanal des Videorecorders einstellen
INSTALL
SETUP
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
INSTALL
SETUP
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
INSTALL
AUTO-SENDERPROG.
MAN.SENDEREINST.
TV-SYSTEM :G
HF-AUSGANG :CH60
BEENDEN:MENU
INSTALL
AUTO-SENDERPROG.
MAN.SENDEREINST.
TV-SYSTEM :G
HF-AUSGANG :CH60
BEENDEN:MENU
D
15
Bildschirminformationen anzeigen/verbergen
Sprache wählen
Die Sprache für die auf dem Bildschirm erscheinenden
Informationen und Bildschirmmenüs kann gewechselt werden.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SPRACHE WÄHLEN steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSPRACHE WÄHLEN wird angezeigt.
4Wählen Sie mit der Taste
oder
die gewünschte Sprache.
5Drücken Sie die Taste OK, um die ausgewählte Sprache zu
speichern.
6
Drücken Sie die Taste MENU zweimal, um das Menüzu verlassen.
Ergebnis: Von jetzt an werden alle Bildschirminformationen in der
gewählten Sprache angezeigt.
Der Videorecorder stellt die meisten Informationen sowohl auf dem
Videorecorder-Display als auch auf dem Fernsehbildschirm dar.
Die Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm des Fernseh-
gerätes kann aktiviert und deaktiviert werden (außer für Index,
Schnellprogrammierung, Bildschirmmenüs und ShowView-
Funktion - diese Anzeigen können nicht deaktiviert werden).
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für EINSTELLUNGEN steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option OSD
gewählt ist.
5Um...
drücken Sie
¥
oder
, bis...
Informationen auf dem EIN angezeigt wird.
Bildschirm anzuzeigen,
die Informationsanzeige AUS angezeigt wird.
zu verbergen,
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
PTIONS
EINSTELLUNGEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
OPTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
NICAM :EIN
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
LANG
ENGLISH ITALIANO
DEUTSCH ESPAÑOL
FRANÇAIS CESKY
¥
SPEICHERN:OK
BEENDEN:MENU
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
V-752EW/V-632EW/V-622EW
V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
SPRACHE WÄHLEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
LANG

Reference Information
Toshiba 2-7
D
18
Sender manuell einstellen und speichern
☛Sie brauchen die Sender nicht manuell einzustellen,
wenn sie bereits automatisch eingestellt wurden.
➢Bei Anschlußeines Decoders: Damit der Videorecorder
einen codierten Fernsehsender decodieren kann, muß
nach dem Suchlauf der Decoder aktiviert werden.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SETUP steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSETUP wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option MAN.
SENDEREINST. gewählt ist.
5Drücken Sie die Taste
, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSENDER-TABELLE wird angezeigt.
6Wählen Sie mit den Tasten
oder
einen Programmplatz aus,
unter dem Sie einen neuen Sender speichern möchten.
7Drücken Sie die Taste
.
Ergebnis: Das MenüMAN.SENDEREINST. wird angezeigt.
8Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um eine Kanalnummer
einzustellen.
Wenn Sie die Kanalnummer des gesuchten Senders kennen, geben
Sie die Nummer mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein; z.B. für
den Sender E21 zuerst “0”drücken, dann “2”und “1”(siehe Seite 44).
9Drücken Sie die Taste
, um die Option DECODER zu wählen.
10 Drücken Sie die Tasten
¥
oder
, um den Decoder für den
Fernsehsender zu aktivieren. Damit der Videorecorder einen
codierten Sender decodieren kann, mußder Decoder nach dem
Suchlauf eingeschaltet werden.
11 Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option NAME
gewählt ist.
Der Sendername wird normalerweise durch das Sendesignal
automatisch eingestellt.
12 Drücken Sie die Taste
, um den Namen des Senders zu ändern.
Ergebnis: Die erste Stelle des Namens blinkt.
13 Um... drücken Sie...
ein Zeichen in dem die Taste
oder
, bis das
Namen zu wählen, gewünschte Zeichen angezeigt wird
(Buchstaben, Ziffern oder das Zeichen "-").
zur nächsten oder die Taste
bzw.
¥
.
zur vorhergehenden
Stelle zu gelangen,
14 Wenn... dann drücken Sie...
der angezeigte
◆
so oft die Taste
oder
,
Sender bis die Option FEIN gewählt ist.
gespeichert
◆
die Taste
¥
oder
, um eine Feinabstimmung
werden soll, durchzuführen.
◆
die Taste OK, um den Sender zu speichern.
der angezeigte
◆
so oft die Taste
oder
,
Sender nicht bis die Option CH gewählt ist.
gespeichert
◆
die Taste
, um eine andere Kanalnummer
werden soll, und damit einen anderen Sender aufzurufen.
Kehren Sie dann zum Anfang von Schritt 14 zurück.
15 Wiederholen Sie das Einstellverfahren ab Schritt 6, bis alle
gewünschten Sender gespeichert sind.
16 Drücken Sie die Taste MENU dreimal, um das Menüzu verlassen.
** MAN.SENDEREINST. **
PR : 1
CH : 004
FEIN : -
DECODER : AUS
NAME : ----
¥
SPEICHERN: OK
BEENDEN:MENU
SETUP
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
INSTALL
INSTALL
AUTO-SENDERPROG.
MAN.SENDEREINST.
TV-SYSTEM :G
HF-AUSGANG :CH60
BEENDEN:MENU
** SENDER-TABELLE **
PR CH NAME DEC
1 004 ---- AUS
2
3
4
5
TAUSCHEN:OK
LÖSCHEN:CLR/RST MENU
D
17
Sender automatisch einstellen und speichern
☛Sie brauchen die Sender nicht einzustellen, wenn sie
bereits automatisch eingestellt wurden (siehe “Auto-
matische Sendereinstellung beim Anschluß” auf Seite 12).
Der Videorecorder ist mit einem Tuner für den Empfang von Fern-
sehsendern ausgestattet. Damit der Videorecorder die über den
Tuner empfangenen Sendungen aufzeichnen kann, müssen Sie die
Fernsehsender am Videorecorder einstellen und abspeichern. Dies
kann folgendermaßen geschehen:
◆automatische Sendereinstellung beim Anschluß
(siehe Seite 12)
◆automatisch
◆manuell (siehe Seite 18)
Es können bis zu 80 Sender gespeichert werden.
➢Bei Anschlußeines Decoders: Damit der Videorecorder
einen codierten Fernsehsender decodieren kann, muß
nach dem Suchlauf der Decoder aktiviert werden (siehe
Seite 18).
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SETUP steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSETUP wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option AUTO-
SENDERPROG. gewählt ist. Dann drücken Sie die Taste
, um
diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüLÄNDERWAHL wird angezeigt. (siehe Seite 12)
5
Wählen Sie Ihr Land durch mehrmaliges Drücken von
oder
.
☛
Der Videorecorder benötigt diese Information, um den
Sendersuchlauf korrekt durchzuführen und die Sender in
einer vorgegebenen Reihenfolge zu speichern.
6Drücken Sie die Taste OK.
Ergebnis: Es erscheint eine Meldung, mit der darauf hingewiesen
wird, daßalle Sender, die bereits am Videorecorder
voreingestellt waren, gelöscht werden.
7
Drücken Sie die Taste OK, um den automatischen Suchlauf zu starten.
Ergebnis:
◆
BITTE WARTEN blinkt auf dem Bildschirm.
◆
Das erste Frequenzband wird durchsucht; der erste
gefundene Sender wird angezeigt und gespeichert.
◆
Der Videorecorder sucht anschließend nach dem
zweiten Sender usw.
◆
Wenn der automatische Suchlauf beendet ist, schaltet
der Videorecorder automatisch auf Programmplatz 1.
➢
Die Anzahl der automatisch durch den Videorecorder
gespeicherten Sender hängt von der Anzahl der gefundenen
Sender ab (Land, Empfangsbedingungen, usw.).
8Wenn Sie die automatische Senderspeicherung vor Abschluß
abbrechen wollen, drücken Sie die Taste MENU dreimal, um das
Menüzu verlassen.
➢◆Datum und Uhrzeit werden automatisch vom Sender-
signal eingestellt. Wenn das Signal zu schwach ist,
oder wenn ANDERE im Menü
LÄNDERWAHL
gewählt
ist, werden Datum und Uhrzeit eventuell nicht
automatisch eingestellt. In diesem Fall müssen sie
manuell eingestellt werden (siehe Seite 14).
◆Beim automatischen Suchlauf kann es vorkommen,
daßeinige Sender mehrfach gespeichert werden.
Wählen Sie die Sender mit dem besten Empfang und
löschen Sie die nicht mehr benötigten Sender (siehe
Seite 19).
AUTO-SENDERPROG.
BITTE WARTEN
30%
I
■■■■■■■■■■■■
-------I
BEENDEN:MENU
BEREITS GESPEICHERTE
SENDER WERDEN GELÖSCHT
WEITER MIT OK
ABBRECHEN MIT MENU
SETUP
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
INSTALL
INSTALL
AUTO-SENDERPROG.
MAN.SENDEREINST.
TV-SYSTEM :G
HF-AUSGANG :CH60
BEENDEN:MENU
** LÄNDERWAHL **
AITR
B N GR
DK P HU
FIN E PL
DSCZ
NL CH ANDERE
¥
AUSFÜHREN:OK

Reference Information
2-8 Toshiba
D
20
Gespeicherte Sender sortieren
Sie können die Reihenfolge ändern, in der die Sender gespeichert
sind. Dazu weisen Sie einem Sender einen anderen Programmplatz
zu.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SETUP steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSETUP wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option MAN.
SENDEREINST. gewählt ist.
Dann drücken Sie die Taste
, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSENDER-TABELLE wird angezeigt.
5Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis der gewünschte
Programmplatz gewählt ist.
Ergebnis: Der angewählte Sender wird gleichzeitig auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
6Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung, um den
Sortiermodus zu aktivieren.
Beispiel: Sie möchten den unter Programmplatz 1 gespeicherten
Sender unter Programmplatz 3 speichern.
7Wählen Sie mit der Taste
oder
den Programmplatz, zu dem
Sie den Sender verschieben möchten. Drücken Sie nochmals die
Taste OK, um die Programmplätze zu tauschen.
Beispiel: Der unter Programmplatz 1 gespeicherte Sender wird
zu Programmplatz 3 geschoben; der unter
Programmplatz 3 gespeicherte Sender wird zu
Programmplatz 1 geschoben.
8Um weitere Sender zu sortieren, wiederholen Sie das Verfahren
ab Schritt 5.
9Drücken Sie nach Abschlußaller Änderungen die Taste MENU
dreimal, um das Menüzu verlassen.
SETUP
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
INSTALL
INSTALL
AUTO-SENDERPROG.
MAN.SENDEREINST.
TV-SYSTEM :G
HF-AUSGANG :CH60
BEENDEN:MENU
** SENDER-TABELLE **
PR CH NAME DEC
1 004 ---- AUS
2
3
4
5
TAUSCHEN:OK
LÖSCHEN:CLR/RST MENU
** SENDER-TABELLE **
PR CH NAME DEC
1
2
3 004 --- AUS
4
5
TAUSCHEN:OK
LÖSCHEN:CLR/RST MENU
D
19
Wenn ein Fernsehsender gespeichert wurde,
◆der nicht erwünscht ist oder
◆der auf dem falschen Programmplatz liegt,
kann er gelöscht werden.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für SETUP steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSETUP wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option MAN.
SENDEREINST. gewählt ist.
5Drücken Sie die Taste
, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüSENDER-TABELLE wird angezeigt.
6Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis der Programmplatz
des zu löschenden Senders gewählt ist.
7Drücken Sie die Taste CLR/RST.
8
Um weitere Sender zu löschen, wiederholen Sie dieses Verfahren
ab Schritt
6
.
9Drücken Sie anschließend die Taste MENU dreimal, um das
Menüzu verlassen.
Gespeicherte Sender löschen
SETUP
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
INSTALL
INSTALL
AUTO-SENDERPROG.
MAN.SENDEREINST.
TV-SYSTEM :G
HF-AUSGANG :60
BEENDEN:MENU
** SENDER-TABELLE **
PR CH NAME DEC
1 004 ---- AUS
2
3
4
5
TAUSCHEN:OK
LÖSCHEN:CLR/RST MENU
** MAN.SENDEREINST. **
PR : 1
CH : 004
FEIN : -
DECODER : AUS
NAME : ----
¥
SPEICHERN: OK
BEENDEN:MENU

Reference Information
Toshiba 2-9
D
22
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
Videokassettentyp wählen
Wenn das Bandzählwerk die auf der Kassette verbleibende Restzeit
angeben soll, müssen Sie im Menüeinstellen, welche Art von
Kassette eingelegt wurde.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für EINSTELLUNGEN steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option KASS.
WÄHLEN gewählt ist.
5Drücken Sie mehrmals die Taste
¥
oder
, bis die Aufnahme-
dauer der Kassette korrekt angezeigt wird.
E180 E240
E 300 E260
6
Drücken Sie zweimal die Taste MENU, um das Menüzu verlassen
.
Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) wählen
T
yp Aufnahmedauer (SP)
E-180 180 min. oder 3 Stunden
E-240 240 min. oder 4 Stunden
E-260 260 min. oder
4 Stunden und 20 min.
E-300 300 min. oder 5 Stunden
Sie können beim Aufnehmen von Sendungen zwischen zwei
verschiedenen Geschwindigkeiten wählen:
◆SP (Standardplay)
◆LP (Longplay)
Im Longplay-Betrieb:
◆hat jede Kassette die doppelte Aufnahmedauer;
◆ist die Qualität der Aufzeichnungen geringfügig
schlechter als im SP-Betrieb.
Um eine Sendung drücken Sie die Taste SPEED
aufzunehmen... auf der Fernbedienung, bis...
im Standardplay-Betrieb, SP angezeigt wird.
im Longplay-Betrieb, LP angezeigt wird.
PTIONS
EINSTELLUNGEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
OPTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
NICAM :EIN
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
V-752EW/V-632EW/V-622EW
V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
D
21
Mit der Taste TV/VCR können Sie umschalten, ob am Fernsehgerät
das Signal vom Videorecorder oder das Signal vom Tuner des
Fernsehgerätes angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie z. B.
eine Sendung mit dem Videorecorder aufnehmen und sich
gleichzeitig eine andere Sendung auf dem Fernsehgerät ansehen.
Wenn die VCR-Anzeige (V) ... Das Fernsehgerät...
im Display des Video- mußauf den AV-Eingang (bei Anschluß
recorders leuchtet: über Scartkabel) oder auf den
Programmplatz für den Videorecorder (bei
Anschlußnur über Koaxialkabel) ein-
gestellt werden. Dann empfängt das
Fernsehgerät das Bild vom Videorecorder.
Sie können die Programmplätze mit den
Tasten CH (
o
) am Videorecorder
oder auf der Fernbedienung des
Videorecorders wählen.
nicht leuchtet (oder der empfängt das Bild von Ihrer Hausantenne
Videorecorder ausge- oder vom Kabelnetz wie vor dem
schaltet ist): Anschlußdes Videorecorders. Sie können
dann die Tasten Programmplatz (
o
)
am Fernsehgerät benutzen, um die
Programmplätze zu wählen.
Zum Umschalten zwischen TV- und VCR-Betrieb drücken Sie die Taste
TV/VCR.
Anschließen und Einstellen der Set-Top-Box
Für Set-Top-Boxen mit nur einer Scart-Buchse:
Wenn die Set-Top-Box nue einen Scart-Ausgang hat, verbinden Sie
diesen mit der blauen Eingangsbuchse des Videorekorders.
Benutzen Sie ein weiteres Scart-Kabel, um die AV1 (Euro-AV)-
Buchse Videorekorders mit dem Fernsehgerät zu verbinden.
☛Wenn die Set-Top-Box über zwei Scart-Ausgänge-je einen
für Videorekorder und Fernseher-verfügt, ist dieser Vorgang
nicht erforderlich.
Über die Set-Top-Box fernsehen, wenn sich der Videorekorder im
Stand-by-Modus (nicht im ECO-Modus) befindet oder ein
Fernsehprogramm aufzeichnet.
1Drücken Sie einmal auf die SAT.MONI.-Taste der Fernbedienung,
um auf die AV2 (DEC./EXT.)-Scart-Buchse umzuschalten.
2 Wenn nicht automatisch umgeschaltet wurde, wählen Sie die
Scart-Buchse am Fernsehgerät übertragen.
3 Um Ihre Eingaben zu löschen, drücken Sie erneut SAT.MONI.
➢
Drücken Sie die MENÜ-Taste auf der Fernbedienung, um
das Bildschirmmenüder Set-Top-Box zu verlassen.
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
Zwischen den Betriebsarten TV und VCR umschalten
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.

Reference Information
2-10 Toshiba
D
24
Eine Sendung sofort aufnehmen
EJECT.
VIDEO INSERT
MENU
SLOW
PLAY
REW
STOP
TIMER
REC
FF
PAUSE/STILL
S
HOW
V
IEW
CURSOR
OK
7
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
5
6
6
Löschschutz für bespielte Videokassette aktivieren
Videokassetten besitzen eine Löschzunge, die ein versehentliches
Löschen von Aufnahmen verhindert. Durch Entfernen dieser Zunge
wird die Kassette für die Aufnahme gesperrt.
1
Wenn Sie den Löschschutz für eine Kassette aktivieren möchten,
brechen Sie die Löschzunge mit einem kleinen Schraubendreher heraus.
2Wenn Sie eine geschützte Kassette (mit herausgebrochener
Löschzunge) überspielen möchten, decken Sie die Löschschutz-
öffnung mit Klebeband ab.
1
Vor dem Aufnehmen einer Sendung müssen Sie zunächst den
entsprechenden Sender einstellen (wenn Sie nicht über eine externe
Videosignalquelle aufnehmen). Wenn dies noch nicht geschehen
ist, sehen Sie auf den Seiten 17 und 18 nach.
1Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2
Um die Aufnahme der Sendung am Fernsehbildschirm zu verfolgen,
wählen Sie am Fernsehgerät den AV-Eingang (bei Anschlußüber
Scartkabel) oder den für den Videorecorder reservierten
Programmplatz (bei Anschlußnur über Koaxialkabel).
3Legen Sie die Kassette ein, auf die Sie die Sendung aufnehmen
wollen. Das Fenster mußnach oben weisen und die Löschzunge
mußintakt sein.
Ergebnis: Der Videorecorder wird automatisch eingeschaltet.
4
◆
Wählen Sie mit den Tasten CH ( oder )den
aufzunehmenden Sender
oder
◆
Wählen Sie mit der Taste I.SELECT den Eingang AV1, AV2
oder AUX, an dem das aufzunehmende Signal eingespeist
wird (z.B. von einem Satellitenempfänger).
Ergebnis: Der Programmplatz wird angezeigt und auf dem Fern-
sehgerät erscheint das Programm.
5Drücken Sie so oft die Taste SP/LP, bis die gewünschte Aufnah-
megeschwindigkeit angezeigt wird (siehe Seite 22).
6Halten Sie die Taste REC einen Augenblick lang gedrückt, um die
Aufnahme zu starten.
Ergebnis:
Die Aufnahme-Anzeige erscheint auf dem Fernsehgerät
und auf dem Display des Videorecorders. Auf der
Kassette wird ein Index aufgezeichnet (siehe Seite 35).
7
Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie einmal die Taste
STOP (
■
).
➢◆Wenn die Kassette beim Starten der Aufnahme ausge-
worfen wird, sehen Sie nach, ob die Löschzunge
herausgebrochen ist. Überkleben Sie die Öffnung ggf.
mit Klebeband.
◆Wenn während der Aufnahme das Bandende
erreicht wird, spult der Videorecorder die Kassette
automatisch zurück.
EJECT.
VIDEO INSERT
123
456
789
0
CH
TRK
S
HOW
V
IEW
DISPLAY EJECT ON/
STANDBY
COUNT.RST
I.SELECT
4
4
EINSTELLUNGEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
OPTIONS
¥
OK BEENDEN:MENU
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
NICAM :EIN
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
NICAM (nur V-752EW/V-632EW/V-622EW)
23
NICAM-Programme werden in drei Typen unterteilt: NICAM-Stereo,
NICAM-Mono und Sendungen mit Zweikanal-Ton. NICAM-
Programme sind standardmäßig immer mit Mono-Ton ausgestattet.
Sie können den Ausgabeton für die Wiedergabe wählen - siehe Seite
32.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für EINSTELLUNGEN steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
4Drücken Sie
oder
, bis der Cursor vor der Option NICAM
steht.
5Zur Auswahl von ...
drücken Sie
¥
oder
, bis...
Mono-Ton AUS angezeigt wird.
AUS: Wählen Sie diese Einstellung nur,
um während einer NICAM-
Übertragung Mono aufzunehmen,
falls der Stereoton durch schlechten
Empfang verzerrt ist.
NICAM EIN angezeigt wird.
EIN: Normale Einstellung.
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
D

Reference Information
Toshiba 2-11
D
26
ShowView-Funktion verwenden (nur V-752EW/V-252EW)
PROG 1/JAN DI 21:28
PR TAG BEGINN
→
ENDE
V
V/P
1 MO 1 12:00
→
12:50SP -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
¥
LÖSCHEN:
CLR/RST MENU
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
1
SHOWVIEW
CODE ---------
CODE:0-9 ÄNDERN:
¥
WEITER:MENU
EJECT.
VIDEO INSERT
0
MENU
PLAY
REW
TIMER
REC
FF
COUNT/TR
INDEX
S
HOW
V
IEW
F.ADV
CURSOR
CLR/RST
7
7
** TIMER-TYP **
STANDARD
SHOWVIEW
BEENDEN MENU
Vor dem Programmieren des Videorecorders:
◆Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren Videorecorder
ein.
◆Überprüfen Sie, ob Datum und Uhrzeit richtig sind (falls
die Zeituhr nicht eingestellt wurde, wird die Einstellung
von Datum und Uhrzeit automatisch aktiviert). Nähere
Informationen hierzu siehe Seite 14.
◆Legen Sie die Kassette ein (mit intakter Löschzunge), auf
der die Sendung aufgenommen werden soll.
Es können bis zu sechs Aufnahmen programmiert werden.
1Drücken Sie die Taste PROG..
Ergebnis: Das Menü
TIMER-TYP wird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
SHOWVIEW gewählt ist.
3Drücken Sie die Taste
, um das MenüSHOWVIEW aufzurufen.
Ergebnis: Auf dem Bildschirm erscheint die Eingabeaufforderung
für den ShowView-Code.
☛
Wenn bereits sechs Aufnahmen programmiert wurden,
erscheint die Meldung ALLE SPEICHERPLÄTZE SIND
BELEGT. Sehen Sie auf Seite 29 nach, wenn Sie die
Programmierung einer Aufnahme löschen möchten.
4
Geben Sie mit den Zifferntasten den Code ein, der in Ihrer Fernseh-
zeitschrift als ShowView-Code für die aufzunehmende Sendung
angegeben ist.
➢
Wenn Sie den eingegebenen ShowView-Code korrigieren
möchten:
◆
Drücken Sie die Taste
¥
, bis die zu korrigierende Ziffer
gelöscht ist.
◆
Geben Sie die richtige Ziffer ein.
5Drücken Sie die Taste MENU.
Ergebnis: Die Aufnahmedaten werden angezeigt.
☛
Wenn die ShowView-Funktion zum ersten Mal für einen
gespeicherten Sender benutzt wird, blinkt der Programmplatz.
Dieses eine Mal müssen Sie den Programmplatz manuell
eintragen. Wählen Sie den Programmplatz mit den Tasten
oder
.
Sehen Sie auf der folgenden Seite nach, wenn:
◆
Programmplatz oder Zeitangaben blinken.
◆
Sie die Aufnahmedaten ändern möchten.
6Wenn der Programmplatz und die Zeitangaben stimmen, drücken
Sie die Taste MENU.
7Drücken Sie die Taste VCR STANDBY/ON, um den Timer zu
aktivieren.
Ergebnis: Die Timer-Anzeige ( ) erscheint.
☛
Wenn Sie die Taste STANDBY/ON drücken, ohne daßeine
Kassette eingelegt ist, blinkt die
Timer-Anzeige
( ).
Kassetten ohne Löschzunge werden ausgegeben. Legen Sie
eine geeignete Kassette ein.
8Sehen Sie auf Seite 29 nach, wenn:
◆
Sie prüfen möchten, ob der Videorecorder richtig programmiert ist.
◆
Sie eine Aufnahme-Programmierung löschen möchten.
™ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corporation. Das
System ShowView wird unter Lizenz von Gemstar Development Corporation hergestellt.
D
25
Eine Sendung mit automatischem Aufnahmestopp aufnehmen
EMit dieser Funktion können Sie mit dem Videorecorder eine
Aufnahme von maximal neun Stunden (LP-Betrieb) erstellen.
Der Videorecorder stoppt nach der eingestellten Zeitdauer
automatisch.
1Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2
Um die Aufnahme der Sendung am Fernsehbildschirm zu verfolgen,
wählen Sie am Fernsehgerät den AV-Eingang (bei Anschlußüber
Scartkabel) oder den für den Videorecorder reservierten
Programmplatz (bei Anschlußnur über Koaxialkabel).
3Legen Sie die Kassette ein, auf die Sie die Sendung aufnehmen
wollen. Das Fenster mußnach oben weisen und die Löschzunge
mußintakt sein.
Ergebnis: Der Videorecorder wird automatisch eingeschaltet.
4
◆
Wählen Sie mit den Tasten CH ( oder )den
aufzunehmenden Sender
oder
◆
Wählen Sie mit der Taste I.SELECT den Eingang AV1, AV2
oder AUX, an dem das aufzunehmende Signal eingespeist
wird (z.B. von einem Satellitenempfänger).
Ergebnis: Der Programmplatz wird angezeigt und auf dem Fern-
sehgerät erscheint das Programm.
5Drücken Sie so oft die Taste SP/LP, bis die gewünschte Aufnah-
megeschwindigkeit angezeigt wird (siehe Seite 22).
6Halten Sie die Taste REC einen Augenblick lang gedrückt, um die
Aufnahme zu starten.
Ergebnis:
Die Aufnahme-Anzeige erscheint auf dem Fernsehgerät
und auf dem Display des Videorecorders. Auf der
Kassette wird ein Index aufgezeichnet (siehe Seite 35).
7Drücken Sie mehrmals die Taste REC, um die Aufnahmedauer zu
verlängern:
◆
in 30-Minuten-Intervallen bis zu vier Stunden
◆
in 1-Stunden-Intervallen bis zu neun Stunden (LP-Betrieb)
Ergebnis: Die Dauer wird auf dem Display des Videorecorders
und auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Das
gewählte Programm wird während der eingestellten
Zeitdauer aufgenommen. Anschließend stoppt der
Videorecorder die Aufnahme automatisch.
8Wenn die Aufnahme vor Ablauf der eingestellten Zeitdauer
beendet werden soll, drücken Sie die Taste ON/STANDBY.
☛
Wenn während der Aufnahme das Bandende erreicht wird:
◆stoppt die Aufnahme;
◆schaltet der Videorecorder automatisch ab.
DAUER 2:30
DAUER EINSTELLEN :
REC DRÜCKEN
EJECT.
VIDEO INSERT
MENU
SLOW
PLAY
REW
STOP
TIMER
REC
FF
PAUSE/STILL
S
HOW
V
IEW
CURSOR
OK
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
5
EJECT.
VIDEO INSERT
123
456
789
0
CH
TRK
S
HOW
V
IEW
DISPLAY EJECT ON/
STANDBY
COUNT.RST
I.SELECT
4
4
6
6
3

Reference Information
2-12 Toshiba
D
28
Timer-Aufnahmen programmieren
Sie können Aufnahmen bis zu einem Monat im voraus
programmieren. Der Videorecorder kann die Daten für
maximal sechs Timer-Aufnahmen speichern.
☛Prüfen Sie vor dem Programmieren einer Aufnahme, ob
Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind.
1Legen Sie eine Kassette ein, und drücken Sie die Taste PROG
Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
STANDARD gewählt ist. Dann drücken Sie die Taste
. Oder:
◆Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
◆Drücken Sie die Taste OK, um die erste Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüTIMER-AUFNAHMEN wird angezeigt.
2Drücken Sie die Taste
, um in die Spalte PR zu springen.
3Wählen Sie mit
oder
den gewünschten Programmplatz oder
mit I .SELECT den Eingang AV1, AV2 oder AUX (Anzeige A1, A2
oder AU).
4Drücken Sie
, um in die Spalte TAG zu springen.
5Stellen Sie mit
oder
den gewünschten Tag ein.
6
Drücken Sie
, um in die Spalte
BEGINN
zu springen.
7
Stellen Sie mit
oder
den gewünschten Stundenwert ein.
8Drücken Sie
, um die Minuten zu wählen.
9
Stellen Sie mit
oder
den gewünschten Minutenwert ein.
10 Drücken Sie
, um in die Spalte ENDE zu springen.
11
Stellen Sie mit
oder
die gewünschte Stoppzeit für die Auf
nahme auf die gleiche Weise ein wie die Startzeit der Aufnahme.
12 Drücken Sie
, um die Aufnahmegeschwindigkeit zu wählen.
13 Drücken Sie
oder
, um AUTO (automatische Auswahl der
Aufnahmegeschwindigkeit - siehe Erklärung unten), SP
(Standardplay) oder LP (Longplay) zu wählen.
14 Drücken Sie
, um in die Spalte V/P (VPS) zu springen.
15
Drücken Sie
oder
, um die VPS(V/P)-Funktion zu aktivieren
(Einstellung
ON
) oder auszuschalten (Einstellung
-
).
16 Wenn alle Werte richtig eingestellt sind, drücken Sie die Taste
MENU.
17 Drücken Sie die Taste TIMER um den Timer zu
aktivieren.
➢
Sie einen Programmtitel speichern möchten
◆Drücken Sie die OK-Taste während des Timer-
Konfigurationsvorgangs oder auf dem Timer-
Konfigurationsbildschirm.
◆Drücken Sie die Taste
oder
, um einen Buchstaben
auszuwählen. Um zum nächsten oder vorherigen Buchstaben
zu wechseln, betätigen Sie die Taste
¥
oder
.
◆Um den Titel zu speichern, drücken Sie OK.
TIMER-AUFNAHME
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
PROG
EJECT.
VIDEO INSERT
0
MENU
PLAY
REW
TIMER
REC
FF
COUNT/TR
INDEX
S
HOW
V
IEW
F.ADV
CURSOR
CLR/RST
17
17
PROG 1/JAN DI 21:28
PR TAG BEGINN
→
ENDE
V
V/P
1 MO 1 12:00
→
12:50SP -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
¥
LÖSCHEN:
CLR/RST MENU
** TIMER-TYP **
STANDARD
SHOWVIEW
BEENDEN:MENU
D
27
ShowView-Aufnahmedaten ändern (nur V-752EW/
V-252EW)
Wenn Sie die angezeigten Daten korrigieren oder einige Elemente daraus ändern möchten, zum Beispiel
die Aufnahmegeschwindigkeit, können Sie dies tun, bevor Sie die Aufnahmedaten mit der Taste MENU
bestätigen.
Wenn... dann gehen Sie wie folgt vor:
Sie eine andere Eingangssignalquelle als
◆
Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um die Spalte PR zu wählen.
den Tuner wählen möchten,
◆
Drücken Sie die Taste INPUT ein- oder mehrmals, um
- AV1, AV2
oder AUX
den Eingang AV1, AV2 oder AUX anzuwählen.
Ergebnis: Anstelle des Programmplatzes wird A1, A2 oder
AU für den Eingang AV1, AV2 oder AUX
angezeigt; das an diesem Eingang eingespeiste
Signal (z. B. von einem Satellitenempfänger) wird
aufgenommen.
➢
Die Eingangssignalquelle mußgewählt werden, bevor ein
anderer Wert geändert wird.
Sie eine Sendung täglich (Montag bis
◆
Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um die Spalte TAG zu wählen.
Sonntag) zur gleichen Zeit aufnehmen
◆
Drücken Sie die Taste
oder
, bis der Wert TÄGL (täglich)
möchten, angezeigt wird.
Sie eine Sendung einmal wöchentlich am
◆
Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um die Spalte TAG zu wählen.
gleichen Tag zur gleichen Zeit
◆
Drücken Sie die Taste
oder
, bis der Wert W- (Woche)
aufnehmen möchten, gefolgt durch den gewünschten Tag angezeigt wird.
Beispiel:W-SA (wöchentlich samstags).
Sie die Aufnahmezeit verlängern möchten,
◆
Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um die Spalte ENDE zu wählen.
◆
Drücken Sie die Taste
oder
, um die Zeit zu verlängern
bzw. zu verkürzen.
Sie eine andere Aufnahmegeschwindigkeit
◆
Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um die Spalte zur Wahl
wählen möchten, der Aufnahmegeschwindigkeit zu wählen.
◆
Drücken Sie die Taste
oder
, bis die gewünschte
Angabe angezeigt wird:
•AUTO (Automatische Auswahl der
Aufnahmegeschwindigkeit): siehe Seite 28
•SP (Standardplay)
•LP (Longplay)
Sie die Aufnahme mit VPS-Funktion
◆
Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um die Spalte V/P zu wählen.
erstellen möchten,
◆
Drücken Sie die Taste
oder
, bis die Angabe ON
angezeigt wird.
☛
Aktivieren Sie nur dann die VPS-Funktion, wenn Sie sicher
sind, daßdie aufzunehmende Sendung mit VPS ausge-
strahlt wird. Wenn Sie VPS aktivieren (durch die Anwahl
von “ON”in der rechten Spalte auf dem Bildschirm), dann
müssen Sie die Startzeit genau nach dem veröffentlichten
TV-Sendeplan einstellen. Andernfalls bleibt die Timer-
Aufnahme aus.

Reference Information
Toshiba 2-13
D
30
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
PLAY
REW
STOP
FF
PAUSE/STILL
S
HOW
V
IEW
CURSOR
OK
PROG.
Videokassette wiedergeben
2
3
Spurlage manuell einstellen
Mit den Tasten TRK können Sie die Spurlage des Bands manuell
verändern, um eine optimale Bildqualität zu erhalten.
Wenn während der Wiedergabe Rauschbalken oder Streifen auftreten und
die automatische Spurlageneinstellung (siehe oben) kein optimales
Ergebnis erzielt, können Sie die Spurlage des Bands durch Drücken der
Tasten
TRK
(
oder
) manuell einstellen, bis das Bild klar und stabil
ist.
Ergebnis:
◆
Die Anzeige für die Spurlageneinstellung erscheint.
◆
Sie können die Spurlage manuell einstellen.
◆
Nach der Einstellung verschwindet die Spurlagenanzeige.
EJECT.
VIDEO INSERT
123
456
789
0
MENU TIMER
REC
CH
COUNT/TR
INDEX
TRK
S
HOW
V
IEW
F.ADV
COUNT.RST
I.SELECT
CLR/RST
3
3
V-752EW
V-632EW/V-622EW/V-432EW/
V-252EW/V-232EW/V-222Ew
Mit dieser Funktion können Sie eine bespielte Kassette
wiedergeben.
1Schalten Sie das Fernsehgerät und den Videorecorder ein.
2
Legen Sie die abzuspielende Videokassette ein. Bei Kassetten mit
intakter Löschzunge drücken Sie die Taste
. Ist die Löschzunge
herausgebrochen, wird die Kassette automatisch abgespielt.
➢◆
Direkt nach dem Einlegen einer Kassette wird die Spurlage des
Bands automatisch optimiert, um eventuelle Störungen zu
reduzieren (Digital Auto Tracking).
◆
Die Kassette wird automatisch zurückgespult, wenn während der
Wiedergabe einer Kassette das Bandende erreicht wird.
◆
Sie können NTSC-Kassetten wiedergeben, auch wenn ein PAL-
Fernsehgerät angeschlossen ist (Modus NTPB - NTSC
PLAYBACK ON PAL). Sie können jedoch keine NTSC-
Aufnahmen erstellen.
3Um... drücken Sie...
die Wiedergabe zu stoppen,
■
(STOP).
die Kassette auszuwerfen, (EJECT).
D
29
Aufnahme-Programmierung überprüfen
Aufnahme-Programmierung löschen
Sie können die Aufnahme-Programmierung überprüfen:
◆wenn Sie die Programmierung des Videorecorders
beendet haben;
◆wenn Sie vergessen haben, welche Sendungen
aufgenommen werden sollten.
1Legen Sie eine Kassette ein, und drücken Sie die Taste PROG.
Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
STANDARD gewählt ist. Dann drücken Sie die Taste
. Oder:
◆Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
◆Drücken Sie die Taste OK, um die erste Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüTIMER-AUFNAHMEN wird angezeigt.
2Drücken Sie die Taste
oder
, um eine der programmierten
Aufnahmen auszuwählen.
3Drücken Sie die Taste
¥
oder
, um bei Bedarf bestimmte Werte
anzuwählen und zu ändern. Näheres hierzu ist auf den
vorhergehenden Seiten beschrieben.
4Nach der Einstellung drücken Sie zweimal die Taste MENU, um
die Anzeige der Aufnahmedaten wieder auszublenden.
➢
Denken Sie daran, den Timer wieder zu aktivieren. Dazu drücken
Sie die Taste VCR STANDBY/ON.
Sie können alle Aufnahme-Programmierungen löschen, die:
◆falsch sind;
◆nicht mehr gewünscht werden.
1Legen Sie eine Kassette ein, und drücken Sie die Taste PROG.
Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
STANDARD gewählt ist. Dann drücken Sie die Taste
. Oder:
◆Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
◆Drücken Sie die Taste OK, um die erste Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüTIMER-AUFNAHMEN wird angezeigt.
2Wählen Sie mit der Taste
oder
die zu löschende Aufnahme.
3Drücken Sie die Taste CLR/RST, um die angewählte Aufnahme
zu löschen.
Ergebnis: Die Daten der ausgewählten Aufnahme werden
gelöscht. Die Sendung wird nicht aufgenommen.
4Nach der Einstellung drücken Sie zweimal die Taste MENU.
☛
Automatische Auswahl der Aufnahmegeschwindigkeit
Mit dieser Funktion wird die Dauer der programmierten
Aufnahme mit der auf der eingelegten Kassette tatsächlich
verbleibenden Aufnahmezeit verglichen. Falls das Band nicht
mehr ausreicht, um eine Aufnahme im SP-Betrieb zu beenden,
schaltet der Videorecorder automatisch zum LP-Betrieb um,
damit die komplette Sendung aufgenommen werden kann.
Beispiel: Wenn Sie eine Aufnahme von einer Stunde mit der
Einstellung AUTO starten, und auf der Kassette nur noch eine
Bandrestzeit von 40 Minuten zur Verfügung steht, nimmt der
Videorecorder 20 Minuten lang im SP-Betrieb auf und schaltet
dann für die restlichen 40 Minuten zum LP-Betrieb um.
EJECT.
VIDEO INSERT
789
0
MENU
PLAY
TIMER
REC
COUNT/TR
INDEX
TRK
S
HOW
V
IEW
F.ADV
COUNT.RST
I.SELECT
CLR/RST
3
PROG
1/JAN DI 21:28
PR TAG BEGINN
→
ENDE
V
V/P
1 MO 1 12:00
→
12:50SP -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
WÄHLEN :
LÖSCHEN:
CLR/RST MENU
1/JAN DI 21:28
PR TAG BEGINN
→
ENDE
V
V/P
1 MO 1 12:00
→
12:50SP -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
-- ---- --:--
→
--:---- -
WÄHLEN :
LÖSCHEN:
CLR/RST MENU
PROG
TIMER-AUFNAHME
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
PROG

Reference Information
2-14 Toshiba
D
32
Bevor Sie eine Aufnahme erstellen oder eine Kassette wiedergeben,
können Sie das geeignete Farbsystem wählen.
Wenn Sie die Option FARBSYSTEM auf AUTO einstellen, wählt der
Videorecorder automatisch die Empfangsnorm für die Aufnahme.
➢◆Beim Wiedergeben einer Videokassette wählt der
Videorecorder automatisch das richtige Farbsystem.
◆Wiedergabe einer Kassette mit NTSC-Aufnahmen:
Wenn Sie die Wiedergabe einer NTSC-Kassette
starten, stehen bei der Option
FARBSYSTEM
die
Einstellungen
NTPB
und
NT4,43
zur Auswahl.
Bei Anschlußan ein PAL-Fernsehgerät wählen Sie
NTPB
(NTSC-Wiedergabe auf PAL-TV).
Bei Anschlußan ein Multinorm-Fernsehgerät
(kompatibel zu NTSC 4,43) wählen Sie
NT4,43
.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol
EINSTELLUNGEN
steht.
3
Drücken Sie die Taste OK, um das MenüEINSTELLUNGEN anzuzeigen.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
FARBSYSTEM gewählt ist.
5Drücken Sie die Taste
, um eine der folgenden Einstellungen zu
wählen: AUTO
➝
PAL
➝
MESECAM
➝
B/W.
AUTO
Bei der Wiedergabe einer Kassette wird das Farbsystem vom
Videorecorder automatisch ausgewählt.
B/W Schwarzweiß-Wiedergabe
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
PTIONS
EINSTELLUNGEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
OPTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
NICAM :EIN
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
Geeignetes Farbsystem wählen
Der Videorecorder erkennt automatisch 16:9-Signale, die über den
Eingang AV2 empfangen werden oder von einer Kassette mit
Aufnahmen im 16:9-Format kommen. 16:9-Signale können über
Scartkabel übertragen werden.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol
EINSTELLUNGEN
steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüEINSTELLUNGEN wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option 16:9
gewählt ist.
5Drücken Sie die Taste
, um AUTO,EIN oder AUS zu wählen.
AUTO Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein 16:9-Fernseh-
gerät verwenden. Bei Wiedergabe und Aufnahme erkennt
der Videorecorder automatisch 16:9-Sendungen und im
herkömmlichen Format gesendete Programme.
EIN Der Videorecorder verwendet bei Wiedergabe und
Aufnahme stets den Breitbild-kompatiblen Modus.
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn das Gerät bei der
Einstellung AUTO 16:9-Sendungen nicht erkennt.
AUS Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie kein 16:9-
Fernsehgerät verwenden.
6Drücken Sie anschließend die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
16:9-Breitbildformat
OPTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
NICAM :EIN
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
EINSTELLUNGEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
OPTIONS
¥
OK BEENDEN:MENU
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
V-752EW/V-632EW/V-622EW
V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
V-752EW/V-632EW/V-622EW
V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
D
31
Bildeinstellung
Die Bildeinstellungsfunktion erlaubt es Ihnen, die Bildschärfe
manuel nach Ihnen eigenen Wünschen einzustellen.
1Drücken Sie während der wiedergabe die MENU-Taste der
Fernbedienung
Ergebnis: Das hauptmenüeinzustellen.
2Drücken Sie die entsprechenden pfeiltasten
,
oder
¥
,
um
die EINSTELLUNGEN auszuwählen.
3Drücken Sie die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Ergebnis: Das EINSTELLUNGEN wird eingeblendet.
4Drücken Sie die entsprechende Pfeiltaste
oder
um die BILD-
option auszuwählen.
5Drücken Sie die Taste
¥
oder
bis das Bild nach Ihren Wünschen
eingestellt ist .
➢Die Bildeinstellungsfunktion erlaubt es Ihren, die
Bildschärfe manuell einzustellen, indem Sie die
PICTURE-Taste auf der Fernbedienung drücken.
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
NICAM :EIN
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
EINSTELLUNGEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
OPTIONS
¥
OK BEENDEN:MENU
PTIONS
OSD :EIN
KASS. WÄHLEN :E180
FARBSYSTEM :AUTO
16:9 :AUTO
STBY-SPARMODUS :AUS
BILD :09
BEENDEN:MENU
V-752EW/V-632EW/V-622EW
V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW
EJECT
EJECT
.
VIDEO INSERT
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
V
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
**
BILD
**
WEICH SCHARF
--------*-----
¥
BEENDEN:MENU

Reference Information
Toshiba 2-15
D
34
Kassette in Zeitlupe wiedergeben
Sie können eine Videokassette in Zeitlupe wiedergeben.
➢Während der Wiedergabe einer Kassette in Zeitlupe ist
der Ton ausgeschaltet.
1Pulse:
◆PLAY (
) um die Wiedergabe der Kassette zu starten.
◆SLOW (
I
)so oft wie erforderlich, um die Geschwindigkeit
zu verringern bzw. zu erhöhen.
◆Drücken Sie die Taste PLAY (
) zweimal, um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
2
Bei der Wiedergabe in Zeitlupe kann es zu Bildstörungen kommen.
Drücken Sie die Tasten TRK ( oder ) , um diese Störungen
zu minimieren.
☛Wenn die Zeitlupen-Funktion länger als etwa fünf
Minuten benutzt wird, schaltet der Videorecorder
automatisch auf Wiedergabe, um:
◆die Kassette und
◆die Videoköpfe zu schonen.
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
REW
STOP
FF
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
CURSOR
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
1
Sie können:
◆den Bandlauf bei einem bestimmten Bild stoppen;
◆die Aufnahme in Einzelbildern ansehen.
➢Bei der Einzelbild-Wiedergabe ist der Ton ausgeschaltet.
1Drücken Sie:
◆PLAY (
) um die Wiedergabe der Kassette zu starten.
◆PAUSE/STILL ( )um das Band anzuhalten und ein Standbild
anzuzeigen.
◆F.ADV um das nächste Einzelbild anzuzeigen
2Drücken Sie die Taste PAUSE/STILL ( ), um zur normalen
Wiedergabe zurückzukehren.
☛Nach ca. fünf Minuten langer Einzelbild-Wiedergabe
schaltet der Videorecorder automatisch auf normale
Wiedergabe, um Kassette und Videoköpfe zu schonen.
➢Vertikale Instabilität: Bei der Einzelbild-Wiedergabe kann
es zu Bildstörungen kommen. Drücken Sie die Tasten
TRK
( oder )
, um diese Störungen zu minimieren.
Einzelbilder wiedergeben
EJECT.
VIDEO INSERT
123
456
789
0
MENU TIMER
REC
CH
COUNT/TR
INDEX
TRK
S
HOW
V
IEW
F.ADV
COUNT.RST
I.SELECT
CLR/RST
2
2
EJECT.
VIDEO INSERT
789
0
MENU
PLAY
TIMER
REC
COUNT/TR
INDEX
TRK
S
HOW
V
IEW
F.ADV
COUNT.RST
I.SELECT
CLR/RST
1
D
33
EJECT.
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
HOW
V
IEW
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
Audio-Ausgangsmodus wählen (nur V-752EW/V-632EW/V-622EW)
Ton ausschalten (nur V-432EW/V-252EW/V-232EW/V-222EW)
EJECT
EJECT
.
VIDEO INSERT
VIDEO INSERT
SP/LP
SAT.MONI.A.DUB
AUDIO
TV/VIDEO
SLOW
STOP
PAUSE/STILL
S
HOW
V
IEW
OK
PROG.
PICTURE
SAT.CONT.
X
Sie können den Ton ausschalten
Zum Ausschalten des Tons drücken Sie auf der Ferbedienung einfach die
Taste AUDIO. Zum Wiedereinschalten drücken Sie nochmals die Taste
AUDIO.
Mit der Taste AUDIO können Sie den vom Videorecorder
ausgegebenen Ton wählen, während Sie eine Fernsehsendung
anschauen oder eine Videokassette mit HiFi-Aufnahmen
wiedergeben. Durch wiederholtes Drücken der Taste AUDIO
können Sie nacheinander die folgenden Toneinstellungen wählen:
Ton Stereo-Ton Zwei-Kanal-Ton Standard-
Anzeige ton
Stereo Kanal I(MAIN) Mono
(linker und rechter über linken Laut-
Kanal) sprecher, Kanal II
(SUB) über rechten
Lautsprecher.
Linker Kanal wird Kanal I (MAIN) Mono
über beide Laut- über linken und
sprecher ausgegeben. rechten Laut-
sprecher.
Rechter Kanal wird Kanal II (SUB) Mono
über beide Laut- über linken und
sprecher ausgegeben. rechten Laut-
sprecher.
Gleichzeitige Wiedergabe des linken und rechten Kanals
und des normalen (Mono-)Tons.
Kanal I (MAIN) Mono
Mono über linken und
rechten Laut-
sprecher.
L R
MIX
MONO
L
R

Reference Information
2-16 Toshiba
D
36
Wiedergabe automatisch wiederholen
ZUSATZFUNKTIONEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
VPS/PDC :AUS
SHOWVIEW ZEIT+ :AUS
AUTO-AUS :AUS
WIEDERHOLEN :AUS
BEENDEN:MENU
BONUS
ZUSATZFUNKTIONEN
PROG OPTIONS INSTALL
CLOCK BONUS LANG
¥
OK BEENDEN:MENU
BONUS
BONUS
VPS-Modus ein-/ausschalten
Mit der VPS-Funktion können Sie sicherstellen, daßder
Videorecorder bei Timer-Aufnahmen die gewünschte Sendung
vollständig aufnimmt. Voraussetzung dafür ist jedoch, daßder VPS-
Modus für die aufzunehmende Sendung zur Verfügung steht und
daßSie die richtige VPS-Zeit für die Sendung eingeben (in
Programmzeitschriften angegeben). Wenn Sie eine falsche VPS-Zeit
eingeben, wird die Aufnahme nicht gestartet.
Bei Timer-Aufnahmen mit VPS wird die Aufnahme erst dann
gestartet, wenn der Videorecorder das VPS-Signal für die
aufzuzeichnende Sendung empfängt. Auf diese Weise werden
Sendung stets von Anfang bis Ende aufgezeichnet, auch wenn sie
wesentlich später beginnen oder enden.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für
ZUSATZFUNKTIONEN
steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüZUSATZFUNKTIONEN wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option VPS/PDC
gewählt ist.
5Drücken Sie die Taste
, um die Option VPS/PDC einzuschalten
(EIN).
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
Wenn Sie die automatische Wiederholfunktion aktivieren, wird die
Wiedergabe der Kassette von Anfang bis Ende ständig wiederholt.
1Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung.
Ergebnis: Das Hauptmenüwird angezeigt.
2Drücken Sie so oft die Tasten
,
,
¥
oder
, bis der Cursor auf
dem Symbol für
ZUSATZFUNKTIONEN
steht.
3Drücken Sie die Taste OK, um diese Option anzuwählen.
Ergebnis: Das MenüZUSATZFUNKTIONEN wird angezeigt.
4Drücken Sie so oft die Taste
oder
, bis die Option
WIEDERHOLEN gewählt ist.
5Um die Wiedergabe... drücken Sie die Taste
¥
oder
, bis...
zu wiederholen, EIN angezeigt wird.
nicht zu wiederholen, AUS angezeigt wird.
6Drücken Sie nach der Einstellung die Taste MENU zweimal, um
das Menüzu verlassen.
VPS/PDC :AUS
SHOWVIEW ZEIT+ :AUS
AUTO-AUS :AUS
WIEDERHOLEN :AUS
BEENDEN:MENU
BONUS
VPS/PDC :AUS
AUTO-AUS :AUS
WIEDERHOLEN :AUS
BEENDEN:MENU
BONUS
VPS/PDC :AUS
AUTO-AUS :AUS
WIEDERHOLEN :AUS
BEENDEN:MENU
BONUS
V-752EW/V-252EW
V-752EW/V-252EW
V-632EW/V-622EW/V-432EW/V-232EW/V-222EW
V-632EW/V-622EW/V-432EW/V-232EW/V-222EW
D
35
Bildsuchlauf vorwärts/rückwärts
Mit dieser Funktion können Sie Aufnahmen besonders schnell vorwärts
oder rückwärts wiedergeben, um eine bestimmte Stelle zu finden.
1Drücken Sie die Taste PLAY, um die Wiedergabe einer Kassette zu
starten. Drücken Sie während der Wiedergabe kurz die Taste FF
(oderREW). Die Kassette wird mit fünffacher Geschwindigkeit
wiedergegeben.
2Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die
Taste PLAY (
).
3Wenn Sie während der Wiedergabe die TasteFF(oder REW), drücken
und gedrückt halten, wird die Kassette mit neunfacher Geschwindig-
keit wiedergegeben. Wenn Sie die Taste FF (
)freigeben,
verlangsamt sich die Wiedergabe auf die fünffache Geschwindigkeit.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die
TastePLAY(
).
4Wenn Sie während des Bildsuchlauf-Modus die TasteFF(
)nochmals
drücken, wird die Kassette ohne Bildwiedergabe vorgespult bzw.
zurückgespult.
5Wenn Sie beim Vor- oder Zurückspulen REW, si pulsa de nuevo
el tecla REW (
¥¥
).nochmals die Taste
6 Si pulsa el tecla (REW) durante el rebobinado (FF), o durante el
avance rápid REW (o FF), la videograbadora pasaráa modo
Búsqueda de Secuencia.
Eine bestimmte Aufnahme suchen
EJECT.
VIDEO INSERT
0
MENU
PLAY
REW
TIMER
REC
FF
COUNT/TR
INDEX
S
HOW
V
IEW
F.ADV
CURSOR
CLR/RST
1
INDEX:
¥¥
INDEX-SUCHLAUF:
+01
Wenn Sie mit diesem Videorecorder eine Aufnahme auf Kassette
erstellen, schreibt der Videorecorder zu Beginn der Aufnahme
automatisch einen "Index" auf das Band.
Mit der Suchfunktion können Sie die Kassette schnell zu einem
bestimmten Index vor- oder zurückspulen und die Wiedergabe von
dieser Stelle aus starten. Je nach gewählter Richtung werden die
Indizes folgendermaßen numeriert:
usw.
➢Dieser Videorecorder arbeitet mit einem Standard-
Indexiersystem (VISS). Er erkennt daher die Index-Marken,
die von anderen Videorecordern mit dem gleichen
Indexiersystem geschrieben wurden, und umgekehrt.
Index-Suchlauf
1
Um die Index-Marken zu durchsuchen, drücken Sie die Taste INDEX.
2Wählen Sie die Suchrichtung aus, indem Sie die Taste
¥¥
oder
drücken.
3
Wenn ein Index gefunden wird, gibt der Videorecorder die Kassette
fünf Sekunden lang wieder. Dann wird der Index-Suchlauf fortgesetzt.
4
Wenn der gesuchte Index gefunden ist, drücken Sie die Taste
, um
zur normalen Wiedergabe umzuschalten.
Suche nach einer Index-Nummer
Mit dieser Funktion können Sie die Kassette direkt zu einem bestimmten
Index vor- oder zurückspulen. Beispiel: Auf einer Kassette befinden sich
drei Aufnahmen; Sie haben die Kassette zum Bandanfang zurückgespult;
Sie möchten das Band direkt zum Anfang der zweiten Aufnahme vorspulen.
1Drücken Sie die Taste INDEX.
2Drücken Sie die Taste
¥¥
(rückwärts suchen) oder
(vorwärts
suchen) so oft, wie es der gesuchten Index-Nummer entspricht. Im
Beispiel: Drücken Sie zweimal die Taste
, um die Kassette direkt
zum zweiten Index vorzuspulen.
3
Zum Abbrechen der Index-Suche drücken Sie die Taste
oder
■
.
usw. Vorherige
Aufnahme Aktuelle
Aufnahme Nächste
Aufnahme
Index Index Index Index
02 01 01 02
➞
Table of contents
Languages:
Other Toshiba VCR System manuals

Toshiba
Toshiba M770 User manual

Toshiba
Toshiba W-603 User manual

Toshiba
Toshiba w425 User manual

Toshiba
Toshiba RD-XV48DTKB User manual

Toshiba
Toshiba W-603 User manual

Toshiba
Toshiba M-653 User manual

Toshiba
Toshiba W-607 User manual

Toshiba
Toshiba M-622 User manual

Toshiba
Toshiba M-784 User manual

Toshiba
Toshiba M-463 User manual

Toshiba
Toshiba M-622 User manual

Toshiba
Toshiba W-704 User manual

Toshiba
Toshiba W602C User manual

Toshiba
Toshiba M-262 User manual

Toshiba
Toshiba M-264 User manual

Toshiba
Toshiba M449 User manual

Toshiba
Toshiba M-674 User manual

Toshiba
Toshiba M-463 User manual

Toshiba
Toshiba M221 User manual

Toshiba
Toshiba M-764 User manual