
Grundsätzliches zur Bedienung
Der VSP 1250 R kann im Verbund mit einem
Surroundre eiver (*) oder Surroundde oder (*), mit
Surroundre eivern anderer Hersteller oder aber au h
allein ohne einen Surroundre eiver betrieben werden.
Der VSP 1250 R im
System
In einem System wird der VSP 1250 R vom
Surroundre eiver SR 1535 R (*) bzw. Surroundde oder
DD 1535 R (*) automatis h gesteuert. Na hdem die im
Kapitel 'Installation / Inbetriebnahme' bes hriebenen
Grundeinstellungen vorgenommen wurden, bedarf es
eigentli h keiner weiteren Bedienung im Betrieb – das
System kümmert si h automatis h darum, dass alle
notwendigen Bild- und Toneinstellungen perfekt und
ohne Ihr Zutun verwaltet werden. Das System sorgt
in dem Moment, wo Sie eine Quelle wie z. B. DVD
wählen, dafür, dass das Bild in bester Qualität von der
Quelle zum Monitor gelangt, dass der Ton zum De oder
geleitet wird und dort korrekt de odiert wird. Sämtli he
Einstellungen wie Ton- oder Bildeinstellungen, die Sie
vornehmen, merkt si h das System automatis h
und individuell für jede Quelle (automatis he quellen-
bezogene Presets). Wenn Sie irgendwann später wieder
zu einer Quelle zurü kkehren, werden alle Einstellungen
automatis h wieder hergestellt.
Ein Beispiel:
Sie haben Ihren DVD Spieler (den Sie normaler-
weise im 7.1 Kanal Surroundmodus betreiben) per HDMI
Verbindung an den VSP 1250 R anges hlossen und
haben Ihren T 1210 R Tuner (den Sie natürli h für
gewöhnli h in bestem Stereo genießen) per Analog-
leitung an Ihren SR 1535 R anges hlossen. Sobald
Sie nun auf den DVD Taster Ihrer Fernbedienung
drü ken, wird der DVD Spieler einges haltet und der
VSP 1250 R wird aktiviert. Der VSP 1250 R stellt eine
digitale Tonverbindung zum SR 1535 R her, um den per
HDMI gelieferten Digitalton zum Re eiver zu leiten. Der
SR 1535 R s haltet auf den ri htigen Digitaleingang und
wählt die 7.1 Surround Betriebsart. Zudem stellt er die
Klangregelung, das Bass-Management und die Lippen-
synchronisation passend für die DVD Wiedergabe ein.
Der VSP 1250 R ruft die von Ihnen bevorzugten Bild-
werte für Helligkeit, Farbe, S härfe, Kontrast, Overs an
und Bildformat aus seinem Spei her ab und stellt diese
ein. Zudem s haltet er den Videomonitor ein (**) und
s haltet diesen auf den passenden HDMI Bildeingang.
Wie von selbst ers heint nun das Bild der DVD auf Ihrem
Monitor und Sie erleben Ihre DVD mit perfektem
Surroundton.
Na h dem Ende der DVD mö hten Sie gern no h etwas
Musik hören und s halten dur h einen Dru k auf den
Tuner Taster der Fernbedienung auf Ihren Lieblings-
sender im Radio um. Das System aktiviert nun den
Tuner, s haltet das System auf Stereo-Analogwieder-
gabe, wählt die passenden Toneinstellungen und s haltet
sämtli he ni ht mehr benötigten Videokomponenten wie
den VSP 1250 R und Ihren Videomonitor (**) ab.
Alle diese Vorgänge laufen im System vollkommen
automatis h ab – alles was Sie tun müssen ist, mit einem
einzigen Knopfdru k dem System mitteilen, wel he
Quelle Sie gerade hören oder sehen mö hten.
Der VSP 1250 R kombiniert mit einem fremden
Surroundrecei ern
Der VSP 1250 R eignet si h hervorragend, um vorhan-
dene Heimkinosysteme auf die neuen HDMI Anforderun-
gen aufzurüsten und um diese um eine perfekte Bildver-
arbeitung für ho haufgelöste digitale, aber au h für her-
kömmli he analoge Videosignale zu erweitern. Um die
Funktionen des VSP 1250 R in diesem Falle au h
bequem fernbedienen zu können, steht als Option das
spezielle Fernbedienungsset FBS-VSP zur Verfügung.
Der VSP 1250 R als HDMI Schalter und Video-
prozessor im Stand-Alone Betrieb
Immer häufiger werden anspru hsvolle Heimkinosysteme
in komplexe Steuerungssysteme eingebunden. Für
derartige Steuersysteme bringt der VSP 1250 R eine
RS 232 S hnittstelle mit, über die er in allen seinen
Funktionen steuerbar ist. Er kann so als universeller
Ums halter und Videoprozessor für digitales und
analoges Video eingesetzt werden.
(*) Für die Systemkombination mit dem VSP 1250 R
müssen die B Surroundre eiver / De oder einen
Mindestsoftwarestand aufweisen. Nähere Hinweise
hierzu s. Kapitel 'Technische Daten'.
(**) Diese Mögli hkeit besteht für eine Reihe von Video-
monitoren wie z. B. Cinemateq und METZ Flat-
panels. Zu weiteren Mögli hkeiten der Monitor-
steuerung erhalten Sie Informationen von Ihrem
B Fa hhändler.
4