Trilux LMS HFS RMC User manual

fr
it
nl
1
de
Inhalt Seite
Inbetriebnahme 2-5
Übersicht LMS HFS RMC 6-9
Einstellung der Grundfunktionen 10-19
Signalstärke (SENS)
Haltezeit (TIME)
Lichtwert (LUX)
Dimmniveau (DIM)
Modus-Einstellungen 20-29
Betriebsart (P)
Testmodus (T)
Reset (D)
Hinweis 30
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Instrucciones de manejo
Instructions d‘emploi
Istruzioni per l‘uso
Gebruikershandleiding
LMS HFS RMC
de
en
es

2 3
de
-+
+-
+
-
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
AAA 1,5V
+
-
AAA 1,5V
-+
+-
+
-
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
AAA 1,5V
+
-
AAA 1,5V
3 Batterien (AAA 1,5 V) einlegen
4 Batteriefach schließen
3
4
Inbetriebnahme
1 Schraube lösen
2 Batteriefach herausschieben
1
2

4 5
de
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
LED
Die Infrarot-Fernbedienung LMS HFS RMC
ist mit dem Einsetzen der Batterien betriebs-
bereit.
Dies erkennt man auch daran, dass nun bei
jedem Tastendruck die LED-Kontrolllampe
1x aufblinkt.
Die werkseitige Einstellung des Systems ist
wie folgt:
Signalstärke (SENS)
Sensorempfindlichkeit / Reichweite sind mit
80% Empfindlichkeit eingestellt.
Haltezeit (TIME)
Die Leuchtdauer nach der zuletzt erkannten
Bewegung durch den Sensor in der Leuchte
ist mit einer Haltezeit von 5 Min. eingestellt.
Lichtwert (LUX)
Die Lichtempfindlichkeit des Tageslichtsen-
sors ist werksseitig auf Maximum (Tages-
licht) eingestellt.
Dimmniveau (DIM)
Der DIM-Wert ist auf 0% gesetzt (off).

6 7
de
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
Übersicht LMS HFS RMC
Funktionstasten:
Signalstärke (SENS)
Die Empfindlichkeitstaste dient der Einstel-
lung der Sensorempfindlichkeit / Reichweite
des HF-Signals.
Haltezeit (TIME)
Die Haltezeittaste ermöglicht die Einstellung
verschiedener Haltezeiten (=Leuchtdauer
nach der zuletzt erkannten Bewegung durch
den Sensor).
Lichtwert (LUX)
Die Lichtsensortaste ist zur Einstellung des
Tageslichtsensors notwendig (Schwellwert-
schalter).
Dimmniveau (DIM)
Die DIM-Taste ermöglicht die Einstellung
minimaler DIM-Werte zwischen 0% - 50% der
Leuchte (Restbeleuchtungsniveau).
Wahlweise kann dieses Niveau nach Ablauf
der Haltezeit dauerhaft oder zeitlich begrenzt
anliegen.

8 9
de
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
Parametertasten:
1 - 2 - 3 - 4 - 5
Modustasten:
Betriebsart (P)
Über die Programmmodustaste kann zwischen
zwei Betriebsarten gewählt werden. Dauer-
haftes oder zeitlich begrenztes Dimmniveau
der Beleuchtung nach Ablauf der Haltezeit.
Testmodus (T)
Der Testmodus dient der Überprüfung des
Erfassungsbereiches des Sensors.
Reset (D)
Mit Hilfe der Reset Funktion wird der Sensor
in die Werkseinstellung zurückgesetzt.

10 11
de
SENS
1
2
4
5
3
Einstellen der Grundfunktionen
Grundfunktion: Signalstärke (SENS)
drücken =
rote Kontroll-LED in der Leuchte blinkt
(Rückmeldung letzte Einstellung)
drücken = 20%
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 1x
drücken = 40%
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 2x
drücken = 60%
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 3x
drücken = 80%
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 4x
drücken = 100%
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 5x
10 Sek. nach LED-Feedback
(für die eingestellte Stufe) erfolgt eine schnelle
Blinksequenz der LED (ca. 2-3 Sek.), um die
Betriebsbereitschaft der Leuchte anzudeuten.
Funktionstaste
+(innerhalb von 10 Sek.
Parametertaste 1-5 drücken)
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Erforderliche Fernbedienungstasten:

12 13
de
TIME
1
2
4
5
3
Grundfunktion: Haltezeit (TIME)
drücken =
rote Kontroll-LED in der Leuchte blinkt
(Rückmeldung letzte Einstellung)
drücken = 1 Min.
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 1x
drücken = 5 Min.
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 2x
drücken = 10 Min.
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 3x
drücken = 15 Min.
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 4x
drücken = 30 Min.
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 5x
10 Sek. nach LED-Feedback
(für die eingestellte Stufe) erfolgt eine schnelle
Blinksequenz der LED (ca. 2-3 Sek.), um die
Betriebsbereitschaft der Leuchte anzudeuten.
Funktionstaste
+(innerhalb von 10 Sek.
Parametertaste 1-5 drücken)
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Erforderliche Fernbedienungstasten:

14 15
de
LUX
1
2
4
5
3
Grundfunktion: Lichtwert (LUX)
drücken =
rote Kontroll-LED in der Leuchte blinkt
(Rückmeldung letzte Einstellung)
5 Sek. drücken + 5 = Einlernmodus*
(siehe Einlernmodus, Seite 18)
drücken = Tageslicht (Dauerbetrieb)
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 1x
drücken = 300 LUX
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 2x
drücken = Dämmerung
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 3x
drücken = Dunkelheit
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 4x
drücken = gespeicherter Schwellenwert
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 5x
10 Sek. nach LED-Feedback
(für die eingestellte Stufe) erfolgt eine schnelle
Blinksequenz der LED (ca. 2-3 Sek.), um die
Betriebsbereitschaft der Leuchte anzudeuten.
Funktionstaste
+(innerhalb von 10 Sek.
Parametertaste 1-5 drücken)
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Erforderliche Fernbedienungstasten:

16 17
de
DIM
1
2
4
5
3
Grundfunktion: Dimmniveau (DIM)
10 Sek. nach LED-Feedback
(für die eingestellte Stufe) erfolgt eine schnelle
Blinksequenz der LED (ca. 2-3 Sek.), um die
Betriebsbereitschaft der Leuchte anzudeuten.
Funktionstaste
+(innerhalb von 10 Sek.
Parametertaste 1-5 drücken)
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Parametertaste
Erforderliche Fernbedienungstasten:
drücken =
rote Kontroll-LED in der Leuchte blinkt
(Rückmeldung letzte Einstellung)
drücken = 0% (aus**, siehe Seite 19)
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 1x
drücken = 10% DIM-Wert
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 2x
drücken = 20% DIM-Wert
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 3x
drücken = 30% DIM-Wert
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 4x
drücken = 50% DIM-Wert
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 5x

18 19
de
** DIM-Wert 0 %
Wählt man die Parametertaste 1aus (DIM-
Wert = 0%), so wird der Programmmodus
-permanent mode- (siehe auch Seite 22)
automatisch vorgegeben.
* Einlernmodus
Der Einlernmodus gibt die Möglichkeit, eine
aktuell vorherrschende Tageslichtsituation als
Licht-Schwellwert zu speichern.
Zum Starten des Einlernmodus ist die Funkti-
onstaste -LUX- 5 Sek. zu drücken.
Anschließend misst der Sensor 20 Sek. lang
das aktuelle Beleuchtungsniveau und spei-
chert diesen als Schwellwert unter dem
Parameter 5 ab.
Während des Messvorgangs blinkt die rote
Kontroll-LED der Leuchte im 2 Sek.- Intervall.
Zum Ende der 20 Sek. Messung blinkt die
Leuchte 2-3 Sek. lang in einer schnellen Fre-
quenz als Bestätigung, dass das System nun
wieder betriebsbereit ist. Hinweis Grundeinstellung
Bei jeder Grundeinstellung gilt, während
eines 10 Sek. Intervalls, um verschiedene
Funktionsstufen einzustellen, kann auch
jederzeit durch Drücken einer anderen
Parametertaste eine andere Stufe gewählt
werden.
Das 10 Sek.-Einstellintervall gilt nach jedem
Parametertastendruck erneut.

20 21
de
1
2
P
10 Sek. nach LED-Feedback
(für die eingestellte Stufe) erfolgt eine schnelle
Blinksequenz der LED (ca. 2-3 Sek.), um die
Betriebsbereitschaft der Leuchte anzudeuten.
Modus-Einstellungen
Modusfunktion: Betriebsart (P)
Erforderliche Fernbedienungstasten:
Modustaste
+(innerhalb von 10 Sek.)
Parametertaste
Parametertaste
drücken =
rote Kontroll-LED in der Leuchte blinkt
(Rückmeldung letzte Einstellung)
drücken = permanent mode
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 1x
drücken = time limited mode
rote Kontroll-LED in der Leuchte quittiert 2x

22 23
de
time limited mode
Im -time limited mode- dimmt die Leuchte
nach Ablauf der entsprechenden Haltezeit
auf den eingestellten DIM-Wert herunter.
Nach einem weiteren Ablauf der Haltezeit
ohne Bewegung schaltet die Leuchte aus.
permanent mode
Im -permanent mode- kann die Leuchte
nach Ablauf der Haltezeit zum Verweilen auf
einen vorher eingestellten minimalen DIM-
Wert gebracht werden. Der DIM-Wert hängt
hierbei von der entsprechenden DIM-Wert-
Einstellung ab.
Hinweis permanent mode
Ist als DIM-Wert Stufe 1 mit 0% voreinge-
stellt, so arbeitet das System nach Akti-
vierung des permanent mode automatisch
mit dem DIM-Wert 10%.

24 25
de
T
Modusfunktion: Testmodus (T)
Erforderliche Fernbedienungstasten:
Modustaste
drücken =
Aktivierung Testmodusdauer: 30 Sek.
(wenn keine weitere Bewegung erkannt
wird)
Der Testmodus wird unter Berücksichtigung
der aktuell eingestellten Sensorempfind-
lichkeit (Signalstärke) aktiviert und bestä-
tigt dass mit einem regelmäßigen Blinken
der Kontroll-LED im 2 Sek. Intervall.
Der Testmodus kann jederzeit durch
5 Sek. langes Drücken der Taste T beendet
werden.

26 27
de
Testmodus
Der Testmodus dient der Überprüfung des
Erfassungsbereiches des Sensors. Dazu schal-
tet die Leuchte bewegungsabhängig ein und
sobald 2 Sek. lang keine Bewegung erkannt
wurde, wieder aus.
Nach Aktivierung des Modus (Kontroll-LED in
der Leuchte blinkt im 2-Sek.-Takt) ist dieser
solange aktiv, bis 30 Sek. lang keine Bewe-
gung mehr erkannt wurde. Durch ein erneu-
tes Drücken der T-Taste (5 Sek. lang) ist ein
vorzeitiges Abbrechen des Testmodus mög-
lich (Kontroll-LED quittiert mit 2 Sek. langer
Blinksequenz).

28 29
de
Werkseinstellung
D
Modusfunktion: Reset (D)
Erforderliche Fernbedienungstasten:
Modustaste
drücken =
5 Sek. drücken = Default
rote Kontroll-LED des Sensors quittiert
mit 2 Sek. Dauersequenz
Leuchte ist auf Werkseinstellung gesetzt,
d. h.:
SENS = 80% Empfindlichkeit
TIME = 5 Min.
LUX = Maximum (Tageslicht)
DIM = DIM-Wert 0%

31
en
30
Contents Page
Commissioning 32-35
Overview of LMS HFS RMC 36-39
Basic function settings 40-49
Signal strength (SENS)
Hold time (TIME)
Light value (LUX)
Dimming level (DIM)
Mode settings 50-59
Operating mode (P)
Test mode (T)
Reset (D)
Note 60
Hinweis
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
Wichtige Informationen zur Energieeffizienz
von TRILUX-Leuchten sowie zur Leuch-
tenwartung und -entsorgung finden Sie im
Internet: www.trilux.de/eg245.

32 33
en
-+
+-
+
-
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
AAA 1,5V
+
-
AAA 1,5V
-+
+-
+
-
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
AAA 1,5V
+
-
AAA 1,5V
3
4
1
2
Commissioning
1 Loosen screw
2 Slide out battery compartment
3 Insert batteries (AAA 1,5 V)
4 Close battery compartment

34 35
en
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
LED
The infrared remote control LMS HFS RMC
is ready for operation when the batteries are
inserted.
This can also be seen when the LED control
lamp flashes once with each button press.
The factory setting of the system is as
follows:
Signal strength (SENS)
Sensor sensitivity/range are set to 80%
sensitivity.
Hold time (TIME)
After the previously detected movement by
the sensor, illumination duration in the lumi-
naire is set to a hold time of five minutes.
Light value (LUX)
The light sensitivity of the daylight sensor is
factory-set to maximum (daylight).
Dimming level (DIM)
The DIM value is set to 0% (off).

36 37
en
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
Overview of LMS HFS RMC
function buttons:
Signal strength (SENS)
The sensitivity button is for setting sensor
sensitivity/range of the HF signal.
Hold time (TIME)
The hold time button enables the setting of
various hold times (= illumination duration
following previously detected movement by
the sensor).
Light value (LUX)
The light sensor button is required for setting
the daylight sensor (threshold switch).
Dimming level (DIM)
The DIM button enables the setting of mini-
mum DIM values between 0% - 50% for the
luminaire (residual lighting level).
This level can be optionally set to continuous
or time-limited following expiry of the hold
time.

38 39
en
TDP
TIME
SENS
DIM
LUX
52
1
3
4
Configuration buttons
1 - 2 - 3 - 4 - 5
Mode buttons:
Operating mode (P)
Selection can be made between two operating
modes via the program mode button. Conti-
nuous or time-limited dimming level of the
lighting after expiry of the hold time.
Testmodus (T)
The test mode is for testing the detection
range of the sensor.
Reset (D)
The sensor is returned to its factory setting via
the reset function.
Table of contents
Languages:
Popular Control Panel manuals by other brands

SOMFY
SOMFY animeo Solo Series installation guide

C-TEC
C-TEC CAST XFP Commissioning & Programming Quick Start Guide

ETHINK
ETHINK KL8-3A Installation & user manual

Sunricher
Sunricher DALI SR-2300TR-RGWB-US-DT8 user manual

Buderus
Buderus Logamatic 4323 Service instructions

Pego
Pego ECP300 EXPERT VD Series Use and maintenance manual