Trisa Micro Master User manual

Art. 7641 230V / 1000W

Gerätebeschreibung / Description de l'appareil /
Descrizione dell'apparecchio / Appliance description

- 1 -
Gebrauchsanweisung
Trisa Micro Master, Art. 7641
Vor dem Benutzen
Bitte lesen Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung aufgeführten Informationen auf-
merksam durch. Sie geben Ihnen wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit
und die Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf
und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäss dieser Gebrauchsanwei-
sung, verwendet werden.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen.
Beschreibung
1 Tür-Sicherungssystem
2 Sichtfenster
3 Glasdrehteller
4 Ventilator-Abdeckung
5 Bedienungsfeld
6 Heizelement (Grill)
7 Rollring
8 Grillrost (nur für Grillfunktion geeignet nicht für Kombi Grill- Mikrowelle)
Vor Erstgebrauch
1. Sämtliche Verpackungsmaterialien aus dem Gerät entfernen.
2. Das Gerät auf Beschädigungen wie z.B. Stossstellen, Risse, gebrochene Tür-
verriegelung überprüfen. Kein beschädigtes Gerät installieren.
3. Auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Fläche stellen, die für das Gewicht des
Gerätes sowie den Inhalt stabil genug ist.
4. Garraum mit einem feuchten Tuch auswischen, sowie Glasdrehteller (3) in heissem
Spülwasser reinigen und sorgfältig nachtrocknen.
5. Rollring (7) und Glasdrehteller (3) passend einsetzen. Gerät nicht in Betrieb neh-
men, wenn der Rollring (7) oder der Glasdrehteller (3) nicht in der richtigen Position
eingesetzt sind.
6. Netzkabel am Stromnetz anschliessen.

1
0
4
3
2
5
9
7
6
1211
1
0
8
1
3
2
5
24
2
3
2221
2
0
1
9
1
8
17
1
6
1
5
14
30
2
9
2
8
27
2
6
POWER
TIME
5 cm
10 cm
20 cm
5 cm
Wichtig:
Beim Platzieren des Gerätes auf genügend Abstand achten, damit die Luftzirkulation
gewährleistet ist.
Bedienungsfeld / Display
1 10 min (10 min Einstellung )
2 1 min ( 1 min Einstellung )
3 10 sec (10 sec Einstellung )
4 Menu Taste
Mit dieser Taste das gewünschte Programm
wählen:
Combination
Convenction
Grill
Defrost
Microwave
Drücken Sie die Taste so oft, bis Sie das
gewünschte Menu erreichen.
5 START / RESET
Mit dieser Taste starten oder stoppen /
unterbrechen Sie das Programm.
6 CONVE
Mit dieser Taste können Sie die Temperatur
der Umluftfunktion wählen.
7 TIMER / CLOCK
Drücken Sie diese Taste um die Zeit einzu-
stellen
Auto Einstellungen:
8 Chicken
9 Fish
10 Meat
11 Reheat
12 Potato
13 Pizza
Jedes Mal wenn Sie eine Taste drücken ertönt ein Piepston zum bestätigen der Ausfüh-
rung.
- 2 -
7
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13

- 3 -
ANWENDUNG
Zeiteinstellung der Digitaluhr
Wenn Sie das Gerät das erste Mal benutzen zeigt das Display 0:00 an. Sie können die
Uhr in 24 Stunden einstellen.
z.B:
1. Drücken Sie den CLOCK Knopf. Die Stunden Seite blinkt auf.
2. Drücken Sie den 1 min (+) oder 10 sec (-) Knopf um die Stunden einzustellen.
3. Drücken Sie den CLOCK Knopf. Die Minuten Seite blinkt auf.
4. Drücken Sie den 1 min (+) oder 10 sec (-) Knopf um die Minuten einzustellen.
5. Drücken Sie die CLOCK Taste um die Einstellung zu bestätigen
Inbetriebnahme:
1. Türe mittels Türgriff öffnen.
2. Speise in passendem Gefäss auf den Drehteller (3) legen. (Das Gerät niemals
ohne eingesetzten Drehteller in Betrieb nehmen)
3. Türe schliessen
4. Drücken Sie auf die Start / Reset Taste (5).
5. Das Gerät läuft während 1 Minute und schaltete dann automatisch ab.
Es ertönt ein Signalton, wenn der Garungsprozess fertig ist.
6. Sie können den Timer auch auf eine gewünschte Zeit einstellen, indem Sie die 10
min, 1 min oder 10 sec Taste betätigen.
Das Gerät lässt sich mit geöffneter Türe nicht in Betrieb setzen.
Den Timer immer zurück auf die Position "0" schalten indem Sie die START / RESET
Taste (5) betätigen, wenn die Speisen herausgenommen werden bevor die Zeit
abgelaufen ist. Die Mikrowelle kann während des Garens geöffnet werden.
Tipps:
- Speisen in passenden Gefässen garen. Für grössere Speisen ist es empfohlen,
diese an den Rand des Glasdrehtellers (3) zu legen, um eine optimale Kochzeit zu
erreichen.
- Speisen sollten während des Garens mit Frischhaltefolie überdeckt werden, damit
die Flüssigkeit nicht verdunstet und die Vitamine erhalten bleiben.
- Drehen Sie das Essen während des Garens ab und zu um. Dadurch wird die
Garzeit verkürzt und man erhält ein optimales Ergebnis. Grösseres Kochgut wie z.B.
Steaks sollte mehrmals gewendet werden.
- Empfohlen wird rundes oder ovales Geschirr. Kochgut, welches in eckigen Gefäs-
sen zubereitet wird, überkocht leichter.

Achtung:
Wenn das Kochgut mehrmals zu heiss oder zu lange gegart wird, kann es verderben.
Die Mikrowelle nicht ohne Kochgut (leer) betreiben.
START RESET TASTE (5)
Mit der START RESET Taste können Sie den Garvorgang unterbrechen oder das
eingegebene Menu löschen.
Mikrowelle (4)
Wenn Sie nur mit der Mikrowelle garen wollen, drücken Sie den MENU Knopf (4) bis auf
dem Display Microwave erscheint:
1 x drücken = 100% Leistung auf Display P100
2 x drücken = 70% Leistung auf Display P70
3 x drücken = 50% Leistung auf Display P50
4 x drücken = 30 % Leistung auf Display P30
5 x drücken = 10 % Leistung auf Display P10
Dann stellen Sie den Timer auf die gewünschte Zeit ein. (Max. 60 min)
Automatisches Auftauen (4)
Mit diesem können Sie alle Arten von Lebensmitteln auftauen.
Die Zeit und die Leistung des Auftauens wird automatisch angepasst. Der Bereich der
aufzutauenden Lebensmittel beläuft sich zwischen 100 und 2000g.
Beispiel:
z.B Sie wollen 600g Crevetten auftauen:
1. Legen Sie die aufzutauenden Crevetten in die Mikrowelle
2. Drücken Sie die MENU Taste (4) bis auf dem Diplay Defrost erscheint.
3. Um das entsprechende Gewicht einzugeben drücken Sie die Taste 1min (1kg) und
die Taste 10 sec (0.1 kg) (Maximum Gewicht 2 kg)
4. Drücken Sie die Start Taste
Achtung
Während des Auftauens kann Flüssigkeit austreten und zu einer erhöhten Hitze-
bildung führen. Giessen Sie die ausgetretene Flüssigkeit nach der Hälfte der Auftau-
zeit ab.
- 4 -

.
Grillen (4)
Diese Funktion ist besonders geeignet zur Zubereitung von Steaks, Kotletten, Wurstwa-
ren oder Pouletstücken. Benützen Sie dazu den Grillrost (8). Darf nur für Grillfunktion
eingesetzt werden nicht für Kombifunktion.
Die Grillfunktion kann kombiniert mit der Mikrowellenfunktion verwendet werden um
Speisen beispielsweise aufzutauen, zu kochen, zu wärmen oder einfach nur knusprig zu
backen.
Beispiel:
z.B Wenn Sie etwas 20 Minuten grillieren wollen:
1. Drücken Sie den Power Knopf bis auf dem Display Grill G-1 erscheint
2. Stellen Sie die gewünschte Zeit mittels 10 min 1 min oder 10 sec Taste ein.
(maximum 60 Minuten)
3. Drücken Sie den START (5) Knopf
4. Der Grillvorgang beginnt und pausiert nach der Halbzeit, so dass Sie die Lebensmittel
wenden können. Es ertönt ein Piepston. Während dieser Pause öffnen Sie die Tür
und drehen Sie die Lebensmittel. Schliessen Sie die Türe wieder und drücken Sie
START. Der Grillvorgang wird fortgesetzt.
Wenn Sie die Lebensmittel nicht drehen wollen in der Halbzeit, wird der Grillvorgang
nach 1 Minute automatisch fortgesetzt.
Convenction (Umluft) (4 oder 6)
Mit diesem Gerät können Sie auch backen mit vorheizen.
1. Drücken Sie die MENU Taste (4) bis das Display Convenction anzeigt oder drücken
Sie direkt die CONVE Taste (6)
2. Stellen Sie die Temperatur mittels Conve Taste (6) ein (100-230°C)
3. Drücken Sie die START Taste. Die Mikrowelle heizt vor. Ein Signalton ertönt, wenn die
Temperatur erreicht ist.
4. Platzieren Sie die Lebensmittel in der Mikrowelle.
5. Stellen Sie die gewünschte Zeit ein und drücken Sie die START / RESET Taste (5)
Kombination (4)
Mit dieser Mikrowelle können Sie mit 3 verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten
garen.
Kombination 1 Auf dem Display erscheint C-1
Umluft + Mikrowelle ( 200°C Umluft + 50% Mikrowelle) (Maximum 60 min)
Die Kombinationstaste braucht man zum Rösten und Backen u.s.w
Kombination 2 Auf dem Display erscheint C-2
Grill + Umluft ( 50 % Grill + 210°C Umluft ) (Maximum 60 min)
55% der Zeit auf der Mikrowellen- und 45% auf der Grillstufe.)
Diese Kombinationstaste braucht man zum schnellen knusprig braten u.s.w
Kombination 3
Auf dem Display erscheint C-3
Grill + Mikrowelle ( 50% Grill + 50 % Mikrowelle) (Maximum 60 min)
Die Kombinationstaste braucht man zum schnellen knusprig braten u.s.w
- 5 -

Beispiel:
z.B Wenn Sie ein Gericht auf der Kombinationstaste 3; 30 Minuten kochen wollen:
1. Drücken Sie die Menu Taste bis Sie auf dem COMB sind, dann drücken Sie 3 mal bis
COM 3 auf dem Display erscheint.
2. Geben Sie die gewünsche Zeit ein. Drücken Sie 3 mal die 10 min Taste (1).
3. Drücken Sie die START Taste (5)
4. Der Vorgang beginnt und endet nach 30 Minuten mit einem Signalton
Automatisches Kochen (ohne Zeiteinstellung) (8-13)
Mit dieser Funktion ist es möglich die folgenden Lebensmittelgruppen zu kochen ohne
die Kochzeit einzugeben weil diese schon gespeichert ist.
Sie müssen nur die Art der Lebensmittel (z.B Fisch, Pizza...) und das Gewicht eingeben.
Beispiel:
z.B Sie wollen einen 400g Fisch garen:
1. Drücken Sie die Taste FISH (9)
2. Um das Gewicht des Fisches einzugeben drücken Sie so oft auf die FISH Taste (9)
bis das gewünschte Gewicht erreicht ist (max 1kg)
3. Drücken Sie die START Taste (5)
Das Resultat der Garzeit kann von verschiedenen Faktoren abhängen z.B von der
Form und wie sie die Lebensmittel in den Ofen stellen.
Gewisse Lebensmittel müssen Sie nach der halben Kochzeit drehen.
Vorsicht
Die Lebensmittel sind sehr heiss. Verbrennungsgefahr.
Vergewissern Sie sich, dass die Tür wieder richtig geschlossen ist und der Ofen weiter
laufen kann, für die restliche Garzeit.
Kindersicherung
Bei unbeaufsichtigter Benutzung des Gerätes in Anwesenheit von kleinen Kindern ist es
vorteilhaft wenn Sie die Kindersicherung einschalten. Das Display zeigt an, wenn sie
eingeschaltet ist.
Zum Einschalten: Halten Sie die 1min (2) und 10 sec (3) Taste während 2 Sekunden
gedrückt Ein Signalton ertönt und das LOCK Zeichen erscheint auf dem Display.
Zum Ausschalten: Halten Sie die 1 min (2) und die 10 sec (3) Taste während 2 Sekun-
den gedrückt. Ein Signalton ertönt und das LOCK Zeichen verschwindet auf dem Dis-
play.
- 6 -
Drücken Reheat Potato Pizza Meat Fish Chicken
1 0.1 0.20 0.10 0.10 0.10 0.20
2 0.15 0.30 0.20 0.20 0.20 0.40
3 0.20 0.10 0.25 0.30 0.30 0.80
4 0.25 0.50 0.60 0.40 0.40 1.00
5 0.30 0.60 0.35 0.50 0.50 1.20
6 0.35 0.70 0.40 0.60 0.60 1.40
7 0.40 0.90 0.45 0.80 0.70 1.60
8 0.45 1.10 0.50 1.00 0.80 1.80
9 0.50 1.30 0.55 1.30 0.90 2.00
10 0.60 1.50 0.60 1.50 1.0

Achtung:
Keine Chemikalien, organische Lebewesen (Tiere oder Pflanzen) oder Non-Food jegli-
cher Art in die Mikrowelle legen. Entzündungsgefahr!
Hinweise:
- Entfernen Sie Metallteile von jeglichen Gefässen, Säcken o.ä., bevor Sie diese in die
Mikrowelle legen.
- Kommt es zu einer Rauchentwicklung, Gerät abschalten oder Stecker ziehen und Türe
geschlossen lassen, damit auch allfällige Flammen erstickt werden.
- Innenraum nicht als Lagerraum benutzen. Kein Papier, Kochutensilien oder Lebens-
mittel darin aufbewahren.
- Flüssigkeiten oder festes Kochgut dürfen nicht in abgedichteten Gefässen gegart wer-
den, wenn bekannt ist, dass diese explodieren können.
- Wenn Getränke aufgewärmt werden, aufpassen beim Öffnen und Herausnehmen, dass
keine heisse Stelle berührt wird. Achtung HEISS.
- Nicht mit der Mikrowelle frittieren. Heisses Öl kann die Mikrowelle beschädigen und zu
Verbrennungen führen.
- Keine ganzen Eier erwärmen. Diese können explodieren.
- Früchte, Gemüse oder Wurstwaren mit robuster Haut vor dem Garen mit einer Gabel
oder Nadel einstechen.
- Kindernahrung gut umrühren oder schütteln, nachdem sie erwärmt wird. Zuerst
Temperatur feststellen, dann servieren. Beim Garen in der Mikrowelle werden ledig-
lich Lebensmittel erhitzt. Daher kann das Gefäss kalt oder lauwarm sein, während der
Inhalt sehr heiss ist.
- Entfernen Sie die Sauger oder Deckel von den Babyflaschen bevor Sie diese in der
Mikrowelle erhitzen.
- Gefässe erwärmen sich durch die enthaltenen Speisen. Verwenden Sie Gefässhalter
(Topflappen), um die Speisen ohne Verbrennungsgefahr herauszunehmen.
- 7 -

- 8 -
Welches Geschirr benutzt man am besten?
- Spezielles Mikrowellengeschirr
- Wärmeunempfindliches Glas
- Wärmeunempfindliche Keramik
- Mikrowellenfestes Kunststoffgeschirr (nicht für Grillfunktion und Kombina-
tion)
- Küchenpapier, (soweit metallfrei) (Nicht für Grillfunktion und Kombination)
Welche Gefässe dürfen in der Mikrowelle nicht verwendet werden?
- Gefässe und Geschirr aus nicht mikrowellentauglichem Plastik
- Wärmeempfindliches Glas
- Gefässe, Geschirr, Folien o.ä. aus Metall und Aluminium
- Recycling Papier (diese enthalten zum Teil Metalle)
Achtung:
Nicht verwendet werden darf Metallgeschirr (Metallränder) oder Geschirr mit
Metall-Dekor, metallenthaltende Gefässe oder Folien weil diese zu Funkenbildung
führen können.
Tipp:
- Um zu testen ob Ihr Geschirr Mikrowellentauglich ist, stellen Sie dieses zusammen
mit einem Glas Wasser auf den Glasdrehteller (3). Stellen Sie den Betriebsschalter
auf die höchste Stufe und den Timer auf 1 Minute. Ist das Gefäss danach kalt,
eignet es sich für den Gebrauch in der Mikrowelle.
- Wenn Sie Mikrowellen-Fertigprodukte verwenden, beachten Sie unbedingt die darauf
angegebenen Zubereitungshinweise.
Mögliche Störungen und wie man diese beheben kann
Die Mikrowelle kann bei Radio-, TV- oder ähnlichen Geräten Empfangsstörungen ver-
ursachen, falls diese zu nahe beieinander platziert wurden.
- Antenne des betroffenen Gerätes neu ausrichten.
- Notfalls einen neuen Standort für die Mikrowelle aussuchen, welcher sich
nicht in unmittelbarer Nähe des betroffenen Gerätes befindet.
- Mikrowelle an einer anderen Steckdose anschliessen, welche nicht am selben
Stromkreis angeschlossen ist, wie die betroffenen Geräte.
6
3

- 9 -
Achtung:
Netzstecker noch einmal an der Steckdose anschliessen und nachprüfen ob die Türe
geschlossen und der Betriebsschalter entsprechend eingestellt ist. Es kann auch
sein, dass das Gerät einen Kurzschluss verursacht hat. Gegebenenfalls die Sicherun-
gen auswechseln.
Reinigung und Pflege
- Mikrowelle ausschalten und Netzstecker herausziehen.
- Aussengehäuse, Garraum sowie Innen- und Aussenseite der Mikrowellentüre
sorgfältig mit einem feuchtem Tuch abwischen. Milde Reinigungsmittel sind ange-
bracht, wenn die Mikrowelle stark verschmutzt ist. Reinigungsmittel vermeiden, die
aggressiv sind und die Oberfläche angreifen, ermatten oder gar verfärben. Beach-
ten, dass keine Flüssigkeit bei der Ventilatorenabdeckung, Wahlschalter oder
anderen Öffnungen in das Innere eindringen kann.
- Drehteller aus Glas (3) von Zeit zu Zeit gut abwaschen. (spülmaschinenfest)
- Rollring (7) sowie Garraum ungefähr jedes 5. Mal sauber putzen. Am besten geht
es wenn das Gerät noch leicht warm ist.
Tipp:
Unangenehme Gerüche in der Mikrowelle können durch Erwärmen eines Glases Was-
ser, während 5 Minuten, vermischt mit den Saft einer ausgepressten Zitrone, beseitigt
werden.
Entsorgung
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen und Netzkabel
durchtrennen.
Elektro-Geräte sind im Verkaufsgeschäft oder bei einer Sammelstelle abzugeben.
Sicherheitshinweise
Gerät nur an Wechselstrom mit Netzspannung gemäss dem Typenschild und nur
an Steckdosen mit Erdung (3-polig) anschliessen.
Ein Elektrogerät ist kein Kinderspielzeug. Kinder erkennen die Gefahren nicht, die
beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Das Gerät deshalb ausser
Reichweite von Kindern benutzen und aufbewahren. Netzkabel nicht herunterhän-
gen lassen. Verpackungsmaterialien wie z.B. Folienbeutel gehören nicht in Kinder-
hände.
zz
zz
z
zz
zz
z

Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
mit einem Nennauslöserstrom von nicht mehr als 30 mA in die Hausinstallation. Lassen
Sie sich von Ihrem Elektroinstallateur beraten. Gefahr besteht auch bei ausgeschalte-
tem Gerät. Deshalb nach Gebrauch immer den Netzstecker ziehen.
Benützen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, das in Badewannen,
Waschbecken oder anderen Gefässen enthalten ist, und setzen Sie es während
des Betriebes weder Regen noch anderer Feuchtigkeit aus.
Prüfen Sie regelmässig, ob das Netzkabel Schadstellen aufweist. In diesem Fall
darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden (Netzstecker sofort ziehen) und
das Gerät zur Reparatur an den Hersteller übergeben.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden (Netzstecker sofort ziehen)
wenn:
* das Gerät, das Gehäuse oder Kabel beschädigt ist.
* das Gerät sichtbare Schäden aufweist.
* der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder ähnlichem besteht.
Den Netzstecker ziehen:
* bei Störungen während des Gebrauchs.
* vor der Reinigung, Umplatzierung.
* nach dem Gebrauch.
Den Stecker niemals am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
herausziehen.
Das Gerät nie am Netzkabel tragen oder ziehen.
Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn Sie sich zuvor von deren einwand-
freiem Zustand überzeugt haben. Verwenden Sie nur ein geerdetes Kabel mit einer
Belastbarkeit von mind. 10A. Das Verlängerungskabel vollständig ausrollen.
Das Gerät niemals ohne eingesetzten Glasdrehteller in Betrieb nehmen.
Die Anschlussleitung so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes Berühren oder Ziehen
während des Betriebes ausgeschlossen ist und man es im Notfall rasch ausziehen
könnte.
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
Stellen Sie das Gerät nie über Tischecken bzw. Tischkanten hinaus und vermeiden
Sie den Kontakt mit heissen Oberflächen.
Heisse, feuchte oder gar entzündliche Unterlagen oder Umgebungen vermeiden.
Das Gerät nicht in der Nähe von Gas- oder Elektroheizöfen oder Empfängergeräten
verwenden.
- 10 -
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z

- 11 -
Das Gerät nie unbeaufsichtigt betreiben.
Das Gerät immer ausschalten, wenn es nicht benutzt wird.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern
ausschliesslich für die Benützung im privaten Haushalt.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Oberfläche. Platzieren Sie das Gerät
während des Betriebes mindestens 10 cm von Wänden entfernt damit die Luft zirku-
lieren kann.
Verwenden Sie dieses Gerät nur für die in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
benen Zwecke. Der Einsatz für Zwecke die nicht vom Hersteller beschrieben werden,
kann Feuer, elektrische Stromschläge oder schwere Verletzungen verursachen.
Von einem Gebrauch von Zubehörteilen, die vom Hersteller weder empfohlen noch
verkauft werden, ist aus Sicherheitsgründen abzusehen.
Es dürfen weder (organische) Lebewesen noch Pflanzen in die Mikrowelle gesteckt
werden.
Keine agressiven Putzmittel oder Chemikalien und keine klebenden Stoffe verwen-
den, die das Gerät undicht machen könnten. Das Gerät muss immer komplett
abdichten. Die Mikrowelle nicht mit geöffneter Tür in Funktion setzen. Wichtig ist,
dass das Tür-Sicherungssystem bei jedem Gebrauch einwandfrei funktioniert.
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch bedient oder nicht fachgerecht re-
pariert, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In
diesem Fall erlischt der Garantieanspruch.
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z
zz
zz
z

- 12 -
Mode d'emploi
Trisa Micro Master, art. 7641
Avant l'utilisation
Veuillez lire attentivement toutes les informations contenues dans ce mode d'emploi.
Elles vous signalent tout ce que vous devez savoir sur l'utilisation, la sécurité et
l'entretien de votre appareil. Conservez ce mode d'emploi pour vous y référer et
joignez-le à l'appareil si une autre personne doit l'utiliser.
Cet appareil ne peut être utilisé que pour l'usage décrit dans ce mode d'emploi.
Veuillez vous conformer aux consignes de sécurité.
Prière d'éliminer l'emballage selon les prescriptions de votre commune.
Description
1 Système de sécurité de la porte
2 Vitre
3 Plateau tournant en verre
4 Protection du ventilateur
5 Display
6 Elément chauffant (gril)
7 Support du plateau tournant
8 Plaque à gril (n’est adapté qu’à la fonction gril, pas à la fonction combinaison)
Avant d’utiliser l’appareil pour la première fois
1. Enlever tous les matériaux d’emballage de l’appareil
2. Vérifier que l’appareil ne montre aucun dommage, comme des impacts, des
fissures, un verrouillage de porte cassé. Ne pas installer un appareil endommagé.
3. Poser l’appareil sur une surface plane, stable, résistant à la chaleur et capable de
supporter le poids de l’appareil ainsi que de son contenu.
4. Essuyer la chambre de cuisson à l’aide d’un chiffon humide, laver le plateau
tournant en verre (3) dans de l’eau chaude additionnée d’un produit vaisselle et
bien le sécher.
5. Installer correctement le support du plateau tournant (7) ainsi que le plateau
tournant en verre (3). Ne pas mettre l’appareil en marche lorsque le support du
plateau tournant (7) et le plateau tournant en verre (3) ne sont pas correctement
installés.
6. Connecter le câble de raccordement à une prise électrique

1
0
4
3
2
5
9
7
6
12
11
1
0
8
1
3
2
5
242
3
2221
2
0
1
9
1
8
171
6
1
5
14
30
2
9
2
8
27
2
6
POWER
TIME
5 cm
10 cm
20 cm
5 cm
7
1
2
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
Important
Faire attention, lors du choix de l’emplacement de l’appareil, à ce qu’il y ait uffisamment
d’espace autour pour permettre une bonne circulation de l’air.
Panneau de commande / Display
1 10 min (ajustement 10 min)
2 1 min (ajustement 1 min)
3 10 sec (ajustement 10 sec)
4 Touche Menu
Choisissez les différents menus avec cette touche :
Combination
Convenction
Grill
Defrost
Microwave
Pressez le bouton Menu plusieurs fois jusqu’à ce
que vous arriviez au menu désiré.
5 START / RESET
Avec cette touche, vous commencez ou arrêtez /
interrompez le programme.
6 CONVE
Avec cette touche, vous pouvez activer la
température de la fonction à circulation d’air.
7 TIMER / CLOCK
Appuyez sur cette touche pour ajuster le temps.
Auto réglages :
8 Chicken
9 Fish
10 Meat
11 Reheat
12 Potato
13 Pizza
Chaque fois que vous pressez un bouton, un bip sonore retentit pour confirmer
l’exécution.
- 13 -

- 14 -
UTILISATION
Ajustement du temps de l’horloge numérique
Quand vous utilisez l’appareil pour la première fois, le visuel indiquera 0:00. Vous
pouvez régler l’horloge en 24 heures.
p.ex:
1. Appuyez sur le bouton CLOCK. Le côté heures clignote.
2. Appuyez sur le bouton 1 min (+) ou 10 sec (-) pour ajuster les heures.
3. Appuyez sur le bouton CLOCK. Le côté minutes clignote.
4. Appuyez sur le bouton 1 min (+) ou 10 sec (-) pour ajuster les minutes.
5. Appuyez sur la touche CLOCK pour confirmer l’ajustement
Mise en service :
1. Ouvrez la porte à l’aide de la poignée.
2. Mettez le mets dans un récipient approprié sur l’assiette tournante (3). (Ne mettez
jamais l’appareil en service sans avoir placé l’assiette tournante)
3. Fermez la porte
4. Appuyez sur la touche Start / Reset.
5. L’appareil marchera pour 1 minute et puis arrêtera automatiquement.
Un signal acoustique retentira quand le processus de cuisson est fini.
6. Vous pouvez également mettre le timer à une durée désirée en pressant la touche 10
min, 1 min ou 10 sec.
L’appareil ne peut pas être mis en marche porte ouverte.
Quand les mets sont pris dans l’appareil avant que la durée ne soit terminée, remettez
toujours le timer sur la position « 0 » en appuyant sur la touche START / RESET (5). Le
four à micro-ondes peut être ouvert pendant la cuisson.
Tuyaux :
- Cuisez les mets dans des récipients appropriés. Il est recommandé de placer les
mets plus grands au bord de l’assiette de verre tournante (3) pour atteindre un
temps de cuisson optimale.
- Pendant le cuisson, les mets doivent être recouverts de feuille fraîcheur pour que le
liquide ne s’évapore pas et les vitamines soient conservées.
- Retournez le mets parfois pendant la cuisson. De cette manière, le temps de
cuisson est réduit et on obtient un résultat optimal. Les nourritures plus grandes
comme p. ex. les steaks devraient être retournés plusieurs fois.
- Une vaisselle ronde ou ovale est recommandée. Les mets qui sont préparés dans
des récipients angulaires débordent plus facilement.

- 15 -
Attention :
Quand les mets sont cuits trop chaudement ou trop longuement plusieurs fois ils
pourront s’abîmer.
Ne mettez pas le four à micro-ondes en marche sans plats (vide).
TOUCHE START RESET (5)
Avec la touche START RESET vous pouvez interrompre le processus de cuisson ou
annuler le menu entré.
Micro-ondes (4)
Si vous voulez seulement cuire avec le micro-ondes, appuyez sur le bouton MENU (4)
jusqu’à ce que le mot Microwave apparaisse dans le visuel :
Presser 1 x = 100% de puissance dans le visuel P100
Presser 2 x = 70% de puissance dans le visuel P70
Presser 3 x = 50% de puissance dans le visuel P50
Presser 4 x = 30 % de puissance dans le visuel P30
Presser 5 x = 10 % de puissance dans le visuel P10
Puis, vous mettez le timer à la durée désirée. (Max. 60 min)
Décongélation automatique (4)
Avec cette fonction vous pouvez décongeler toutes sortes de nourritures.
La durée et la puissance de la décongélation sont ajustées automatiquement. Le poids
des denrées alimentaires à décongeler est de 100 à 2000g.
Exemple :
p.ex: Vous voulez décongeler 600g de crevettes :
1. Mettez les crevettes à décongeler dans le four à micro-ondes
2. Pressez la touche MENU (4) jusqu’à ce que le mot Defrost apparaisse dans le visuel.
3. Pour entrer le poids correspondant, pressez la touche 1min (1kg) et la touche 10 sec
(0.1 kg) (poids maximal 2 kg)
4. Appuyez sur la touche Start
Attention
Du liquide peut sortir pendant la décongélation et mener à un développement de
chaleur élevé. Versez le liquide sorti après la moitié de la durée de décongélation.

- 16 -
Griller (4)
Cette fonction est particulièrement bonne pour la préparation de steaks, côtelettes, de
saucisses ou des pièces de poulet. Pour cela, utilisez la grille (8). Ne peut être placée
que pour la fonction de gril, ne pas pour une fonction combinée.
La fonction de gril peut être combinée avec la fonction de micro-ondes par exemple pour
décongeler, cuire, chauffer des mets ou seulement les cuire croustillants.
Exemple :
p.ex Quand vous voulez griller quelque chose pour 20 minutes :
1. Pressez le bouton Power jusqu’à ce que Grill G-1 apparaisse dans le visuel
2. Ajustez la durée désirée à l’aide des touches 10 min 1 min ou 10 sec (au maximum
60 minutes)
3. Appuyez sur le bouton START (5)
4. Le processus de grillage commence et fait une pause après la mi-temps pour que
vous puissiez retourner les denrées alimentaires. Un bip sonore retentit. Pendant
cette pause, vous ouvrez la porte et tournez les denrées alimentaires. Refermez la
porte et pressez START. Le processus de grillage continue.
Si vous ne voulez pas tourner les denrées alimentaires dans la mi-temps, le
processus de grillage continuera automatiquement après 1 minute.
Convenction (circulation d’air) (4 ou 6)
Avec cet appareil, vous pouvez également faire cuire avec préchauffer.
1. Pressez la touche MENU (4) jusqu’à ce que le visuel indique Convenction ou appuyez
directement sur la touche CONVE (6)
2. Ajustez la température à l’aide de la touche Conve (6) (100-230°C)
3. Pressez la touche START. Le four à micro-ondes préchauffe. Un signal acoustique
retentit quand la température est atteinte.
4. Placez les denrées alimentaires dans le four à micro-ondes.
5. Ajustez la durée désirée et appuyez sur la touche START / RESET (5)
Combinaison (4)
Avec ce four à micro-ondes, vous pouvez cuire avec trois possibilités de combinaison.
Combinaison 1 C-1 apparaît dans le visuel
Circulation d’air + micro-ondes (200°C circulation d’air + 50% micro-ondes)
(Maximum 60 min)
Cette touche de combinaison est appropriée pour faire sauter et faire cuire etc.
Combinaison 2 C-2 apparaît dans le visuel
Gril + circulation d’air ( 50 % gril + 210°C circulation d’air) (Maximum 60
min)
55 % de la durée au degré micro-ondes et 45 % au degré de gril.)
Cette touche de combinaison est appropriée pour vite faire rôtir croustillant etc.
Combinaison 3 C-3 apparaît dans le visuel
Gril + micro-ondes ( 50 % gril + 50 % micro-ondes) (Maximum 60 min)
Cette touche de combinaison est appropriée pour vite faire rôtir croustillant etc.

Example :
p.ex Quand vous voulez faire cuire un plat à la touche de combinaison 3 pour 30 minutes
1. Presses la touche Menu jusqu’à ce que vous arriviez à COMB, puis vous pressez 3
fois jusqu’à ce que COM 3 apparaisse dans le visuel.
2. Entrez la durée désirée. Pressez trois fois la touche 10 min (1).
3. Appuyez sur la touche START (5)
4. Le processus commence et termine 30 minutes plus tard avec un signal acoustique.
Cuisson automatique (sans ajustement de durée) (8-13)
Avec cette fonction il est possible de faire cuire les groupes de denrées alimentaires
suivants sans entrer le temps de cuisson parce qu’il est déjà mis en mémoire.
Vous devez seulement entrer le type de denrées alimentaires (p.ex poisson, pizza...) et
le poids.
Exemple :
p.ex Vous voulez cuire un poisson de 400g :
1. Pressez la touche FISH (9)
2. Pour entrer le poids du poisson, pressez plusieurs fois la touche FISH (9) jusqu’à ce
que vous arriviez au poids désiré (max 1kg)
3. Appuyez sur la touche START (5)
Le résultat du temps de cuisson peut dépendre de différents facteurs, p. ex. de la
forme et de la manière dont vous mettez les denrées alimentaires dans le four.
Certaines denrées alimentaires doivent être tournées après la moitié du temps de
cuisson.
Précaution
Les denrées alimentaires sont très chaudes. Risque de brûlure.
Vérifiez que la porte est bien refermée et le four peut continuer de marcher pour le reste
du temps de cuisson.
Sécurité enfant
Dans le cas d’une utilisation non-surveillée de l’appareil en présence de petits enfants,
il est avantageux de mettre en marche la sécurité enfant. Le visuel indique quand elle
est mise en marche.
Pour mettre en marche : Tenez les touches 1min (2) et 10 sec (3) enfoncés pour 2
secondes. Un signal acoustique retentit et le symbole LOCK apparaît dans le visuel.
Pour arrêter : Tenez les touches 1 min (2) et 10 sec (3) enfoncés pour 2 secondes. Un
signal acoustique retentit et le symbole LOCK disparaît du visuel.
- 17 -
Pressez Reheat Potato Pizza Meat Fish Chicken
1 0.1 0.20 0.10 0.10 0.10 0.20
2 0.15 0.30 0.20 0.20 0.20 0.40
3 0.20 0.10 0.25 0.30 0.30 0.80
4 0.25 0.50 0.60 0.40 0.40 1.00
5 0.30 0.60 0.35 0.50 0.50 1.20
6 0.35 0.70 0.40 0.60 0.60 1.40
7 0.40 0.90 0.45 0.80 0.70 1.60
8 0.45 1.10 0.50 1.00 0.80 1.80
9 0.50 1.30 0.55 1.30 0.90 2.00
10 0.60 1.50 0.60 1.50 1.0

- 18 -
Attention:
N’introduire dans le four à micro-ondes ni produits chimiques, ni êtres vivants
organiques (animaux ou plantes) ni produits, quels qu’ils soient, autres que des
denrées alimentaires. Risque d’embrasement !
Remarques:
- Enlever toutes les pièces métalliques ou similaires des récipients et des sacs avant
de les mettre dans le four à micro-ondes.
- En cas de formation de fumée, couper l’appareil ou le débrancher, laisser la porte
fermée afin de permettre aux éventuelles flammes d’être étouffées.
-Ne pas utiliser la chambre de cuisson comme emplacement de stockage. Ne pas y
déposer de papier, d’utensiles de cuisine ou de denrées alimentaires.
-Les aliments liquides ou solides ne doivent pas être cuits dans des récipients
étanches lorsqu’il a été précisé que ceux-ci peuvent exploser.
-Lorsque vous faites réchauffer des boissons, faites très attention, lorsque vous ouvrez
la porte et lorsque vous sortez le récipient, à ne pas toucher de surfaces chaudes.
AttentionCHAUD.
- Ne pas faire frire d’aliments dans le four à micro-ondes. L’huile brûlante peut abîmer
le four à micro-ondes et occasionner des brûlures sur la peau.
- Ne pas faire cuire des œufs entiers. Ceux-ci peuvent exploser.
- Percer avec une aiguille ou une fourchette les fruits, les légumes et des saucisses à
peau dure avant de les faire cuire.
- Bien remuer et secouer les aliments pour bébé après de les chauffer. Tester d’abord
la température avant de les servir. Lors de la cuisson au micro-ondes, les aliments
sont seulement chauffés. C’est pourquoi le récipient peut être froid ou tiède, le
contenu étant en revanche très chaud.
- Enlevez les tétines ou les couvercles des biberons avant de réchauffer ces derniers
dans le micro-ondes.
- Les récipients se chauffent par les aliments qu’ils contiennent. Pour éviter de se brûler
en sortant les aliments, il est possible d’utiliser des supports de récipients.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Trisa Microwave Oven manuals