TRM Dolito User manual

Bedienungsanleitung
Operators Manual
Neurostimulator
Dolito

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
2
Dokumentennummer: M-MTR+100/17/10/12

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
3
Inhalt
Es wird empfohlen, die Bedienungsanleitung
vor derAnwendung sorgfältig zu lesen
und die Hinweise zu beachten !
Seite
I. Neurostimulator Dolito
Lieferumfang & Zubehör / Maße & Gewicht 4
Indikationen / Kontraindikationen 5
Warnhinweise 6
Hinweise zur Elektrodenverwendung 7
Technische Daten / Symbolerklärungen 8
Wartung / Gewährleistung 9
II. Anzeigeelemente des Dolito
Anzeige– und Bedienelemente 10
Gerätebeschreibung 11
III.Anwendung des Dolito
Die vorprogrammierten Programme 12-13
EinstellendesindividuellenProgrammes 14-15
Sicherheitseinstellungen 15
IV. Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Betriebsarten 16
Programme 01-06 /Abkürzungen 17
V. Sperrschalter und Therapiekontrolle 18
Englische Version - English Version 19-34
Platzierung der Elektroden 35-39
Literatur 40-41
Entsorgungshinweis / Aufbereitung der Batterien 42
Anatomieblatt 43
Elektromagnetische Verträglichkeit 44-46
Copyright 49

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
4
Maße des Gerätes: H 11,7 cm / B 6,6 cm / T 3,3 cm
Gewicht des Gerätes: 150 g (inklusive Batterie)
Lieferumfang & Zubehör
Maße & Gewicht
Lieferumfang:
Artikelnummer (REF) 010E-100: 1 Gerät Dolito, 2 Elektrodenkabel,
4 selbstklebende Elektroden (40 x 40 mm), 1 Stück 9 V Blockbatterie und
1Bedienungsanleitung
Die erwartete Lebensdauer des Dolito beträgt 10 Jahre.
Zubehör:
REF
011E-006: 1 VE selbstklebende Elektroden 40x40 (4 Stück) - PZN: 0563619
011E-007: 1 VE selbstklebende Elektroden 40x80 (4 Stück) - PZN: 0563654
011E-051: 1 VE selbstklebende Elektroden 32mm Ø(4 Stück) - PZN: 0019494
011E-008: 1 Vaginalsonde “IncoProbe V” - PZN: 0563602
011E-009: 1 Rektalsonde “IncoProbe R” - PZN: 0019502
011F-012: 2 Elektrodenkabel
011F-013: 2 Stück 9V Blockbatterien
011F-037: 1 Tube Elektrodengel für Sonden
011E-108: 1 Bedienungsanleitung Dolito
Die Lebensdauer der Batterie beträgt etwa 12 Stunden oder mehr bei 20 mA pro
Kanal. Die Lebensdauer von Elektroden, Sonden und Elektroden-Gel ist auf
jederVerpackung aufgedruckt (Ablaufdatum).
Das Dolito sollte nur mit obigem Originalzubehör genutzt werden. Es können
jedoch alle handelsüblichen Elektroden verwendet werden, die den
Anforderungen und Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG bezüglich
medizinischer Produkte entsprechen und deren Kabel zu den Anschlüssen des
Dolito passen.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
5
Dolito wurde für die Schmerztherapie konzipiert und kann ohne jegliche
fremde Hilfe genutzt werden.
Schmerzreduktion durch Nervenstimulation:
Steigerung derAusschüttung körpereigener Endorphine (Programme 3, 4)
Linderung oder Beseitigung von Schmerzzuständen u.a. bei:
HWS-Syndrom (Programme 1, 2, 4)
BWS-Syndrom (Programme 1, 2, 4)
LWS-Syndrom (Programme 1, 2, 4)
Arthrosen (Programme 1, 2, 4)
Sportverletzungen (Programme 1, 2, 4)
Durchblutungsstörungen (Programme 1, 2)
Neuralgien (Programme 1, 4)
Myalgien (Programme 2, 4)
Narben- und Phantomschmerzen (Programme 2, 3, 4)
Frakturschmerzen (Programme 1, 2, 4)
Schmerzen im Bereich des Beckenbodens (Programme 1, 2, 3, 4)
Kontraindikationen
In den folgenden Fällen dürfen Sie das Dolito keinesfalls anwenden:
Bei Patienten mit Herzschrittmachern, da Funktionsstörungen auftreten können
Bei Patienten mit Myocardschäden (Herzmuskelschäden) oder Arrythmien
(unregelmäßigerHerzschlag)
Beim Bedienen von Maschinen mit Gefahrenpotential
Bei Patienten mit Epilepsie
Bei Entzündung derVagina, desAnus oder der Harnwege (Sonde)
Bei fieberhaften Erkrankungen oder Infektionskrankheiten
In Gegenwart von entflammbaren Gasgemischen (Anästhetika mit Luft,
Sauerstoff oder Lachgas)
Bitte beachten Sie unbedingt auch folgende Grundregeln:
Stimulieren Sie nicht transcerebral (durch den Kopf)
Stimulieren Sie nicht über den Carotis-Sinus-Nerv (Halsschlagader)
Stimulieren Sie nicht im Bereich des Sinusknotens (Herz)
Stimulieren Sie nicht auf dem Bulbus (Auge)
Stimulieren Sie nicht im Larynx- Pharynx-Bereich (Kehlkopf / Rachenraum)
Stimulieren Sie nicht an Stellen mit Hautdefekten
Positionieren Sie die Elektroden nicht direkt auf der Wirbelsäule
Indikationen

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
6
Besondere Vorsicht bei der Anwendung der Elektrostimulation ist
geboten:
- wenn nach einer Operation der Heilungsprozeß durch eine Muskelkontrak-
tion unterbrochen werden kann.
- nach akuten Blutungen oder Knochenbrüchen mit der Tendenz zur Blutung.
- während der Menstruation.
- wenn durch Schäden der Empfindungsnerven das normale Gefühl in der Haut
verloren ist.
Bitte beachten Sie zusätzlich auch unbedingt die folgenden Hinweise:
- Patienten mit Metall- und/oder Elektronikimplantaten sollten nur nach
Freigabe durch den behandelndenArzt stimulieren.
- Der gleichzeitigeAnschluß an ein chirurgisches Hochfrequenzgerät kann
Verbrennungen unter den Elektroden zur Folge haben.
- Wenn der Betrieb in weniger als 1m Entfernung von einem Kurzwellen- oder
Mikrowellengerät erfolgt, können Schwankungen derAusgangswerte des
Stimulators auftreten.
- DieAnwendung der Elektroden in der Nähe des Brustkorbes kann das Risiko
von Herzkammerflimmern erhöhen.
- Der Einsatz der Neurostimulation während der Schwangerschaft sollte nur
nach vorheriger Rücksprache mit dem behandelndenArzt erfolgen.
- Sollten während der Nutzung des Dolito Hautirritationen auftreten,
unterbrechen Sie bitte dieAnwendung und setzen sich mit Ihrem
behandelndenArzt in Verbindung, um eine möglicheAllergie auszuschließen.
- Sollte es während der Behandlung mit der Sonde zu Schmerzen oder
Irritationen im Beckenbereich oder zu Blutungen zwischen den
Menstruationsperioden kommen, brechen Sie bitte die Therapie ab und
unterrichten Sie Ihren Arzt.
- Das Dolito darf nicht betrieben werden, solange das Batteriefach
nicht geschlossen ist. Vor dem Öffnen des Batteriefaches ist darauf
zu achten, dass sich keine Kabel in den Buchsen am Kopf des
Gerätes befinden, um jede Möglichkeit eines Stromflusses
auszuschalten.
- Die das Gerät bedienende Person darf niemals die Batteriekontakte und
gleichzeitig den Patienten berühren.
- Das Dolito darf weder mit einem Batterieladegerät noch mit irgendeinem
anderen stromführenden Gerät oder dem Stromnetz direkt verbunden werden.
- Das Dolito ist geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab
12,5 mm, bietet aber keinen Schutz gegen Wasser und ist daher mit der
Schutzklasse IP 20 bewertet.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Warnhinweise

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
7
Hinweise zur Elektrodenverwendung
Vergewissern Sie sich, dass das Dolito ausgeschaltet ist (keineAnzeige auf dem
LCD-Display).
Verbinden Sie nun die einpoligen Enden der Elektrodenstecker mit den
Elektroden.
DieAusgangsstecker der Elektrodenkabel werden in die KanäleAund/oder B
des Dolito gesteckt. Stellen Sie sicher, daß alle Stecker vollständig in die
jeweiligen Elektroden- und Gerätebuchsen eingeführt sind.
Fixieren Sie nun die Elektroden auf der Haut. Die selbstklebenden Elektroden
sind mit einem Haut-Haftgel versehen und können nach dem Entfernen von der
Haut wieder verwendet werden. Wechseln Sie dann die Elektroden, wenn die
Klebekraft auf der Haut nachlässt und die Intensität sich nicht mehr über 6 mA
hinaus hochregeln lässt. Der zuletzt genannte Effekt tritt allerdings auch bei
Verwendung eines beschädigten Kabels auf. Sollte also mit frischen
Elektroden die normale Behandlung dennoch nicht möglich sein, ist ein
Kabeldefekt zu vermuten.
Elektroden,dieaufgrundunsachgemäßerHandhabungbeschädigt
wurden, dürfen nicht mehr verwendet werden.
Elektroden mit beschädigter Kabelisolation (z. B. sichtbarer
Kupferdraht) dürfen nicht mehr verwendet werden.
Elektroden mit beschädigter, fehlender oder beschmutzterAluminiumschicht
bzw. Karbonschicht oder nicht ausreichend klebender Haftgelschicht dürfen
nicht verwendet werden.
Elektroden dürfen nicht verändert werden (z. B. mittels Schere oder anderer
Werkzeuge).
Elektroden nicht am Elektrodenkabel ziehen. Zum Entfernen von der Haut sind
die Elektroden vom Rand her zur Mitte zu lösen.
Elektroden nicht mit Cremes oder Salben (insbesondere durchblutungsfördernde
oder lokalanästhesierende) verwenden.
Wenden Sie die Elektroden nur auf sauberer, unverletzter Haut an.
Bei starker Körperbehaarung sollten Sie die Haare mit einer Schere kürzen.
Dehnen Sie weder die Haut noch die Elektroden beimAufkleben.
Effektive Stromdichten über 2 mA/cm2erfordern hinsichtlich der Intensitäts-
einstellung eine erhöhteAufmerksamkeit desAnwenders. Wir empfehlen daher
die Verwendung selbstklebender Elektroden von „MTR+ Vertriebs GmbH“ mit
einer Mindestfläche von 40x40 mm, die denAnforderungen und Bestimmungen
der Richtlinie 93/42/EWG bezüglich medizinischer Produkte entsprechen. Für
diese Größe wird eine maximale Intensität von 53 mA empfohlen, bei
Elektroden der Größe 50x50 mm oder 40x80 mm können bis zu 80 mA genutzt
werden.
Sollten Sie eine Sonde nutzen, reinigen Sie diese bitte nach jedem Gebrauch
sorgfältig und trocknen sie danach gründlich ab.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
8
Technische Daten
Das Gerät ist qualitätskontrolliert und erfüllt die Vorschriften des deutschen
Medizinproduktegesetzes (MPG) sowie der zugrundeliegenden EG-Richtlinie
93/42/EWG für Medizinprodukte. Daher trägt das Gerät das CE-Zeichen „CE
0123". Die Seriennummer finden Sie auf der Rückseite des Gerätes.
Hersteller: MTR+ Vertriebs GmbH,
Kamenzer Damm 78, 12249 Berlin - www.mtrplus.com
Umweltbedingungen für Lagerung & Transport: -25 bis +70 Grad Celsius
0-93% rel. Luftfeuchtigkeit.
Umweltbedingungen für Betrieb +5 bis +40 Grad Celsius,
15-93% rel. Luftfeuchtigkeit, Luftdruck 700-1060 hPa.
Symbolerklärung
Kanäle: Zwei isolierte, unabhängige Kanäle
Impulsform: Asymmetrisch, rechteckig, biphasisch (ohne Gleichstromanteile)
Intensität:
0 - 80 mA bei 500 Ohm Widerstand
70 mA maximum bei 1000 Ohm Widerstand
65 mA maximum bei 1500 Ohm Widerstand
(Angezeigte Werte, die reale Intensität variiert je nach Zustand
der Hautelektroden)
Klassifikation: Interne Stromversorgung, Konstantstrom, Dauerlauf, Type BF,
Medizingerät Klasse IIa (MDD 93/42/EWG), IP 20
Frequenz: 1 - 150 Hz (Burst 35 - 150 Hz)
Pulsweite: 50 - 350 µS (Burst 50 - 200 µS)
Zeiteinstellung: Variabel 1 Min. bis 9 Std. + 59 Min. (freie Programmierung)
Max. Spannung: 180 V ohne Widerstand (70 V bei 1000 Ohm Widerstand)
Batterie: 9 Volt 6LR61/6AM6 empfohlen

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
9
Wartung
Das Dolito ist für wartungsfreien Betrieb ausgelegt. Befolgen Sie bitte
trotzdem die nachfolgenden Hinweise :
Reinigen Sie das Dolito bei Bedarf mit milden Reinigungsmitteln, Wasser und
einem feuchten Tuch. Halten Sie das Dolito nicht unter Wasser und setzen Sie
es keiner extremen Feuchtigkeit aus. Die Kabel können mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. Eine gelegentliche Behandlung mitTalcum-Pulver
verhindert Brüchigkeit und verlängert die Lebensdauer.
Als Medizinprodukt der Klasse IIa muss das Dolito bei gewerblicher oder
wirtschaftlicher Nutzung spätestens alle zwei Jahre einer sicherheits-
technischen Kontrolle (STK) unterzogen werden. Das Dolito muss nicht
kalibriert werden, es dürfen am Gerät keine Veränderungen oder Reparaturen
vorgenommen werden und es enthält keine vom Nutzer zu wartenden Teile.
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen, nehmen Sie bitte die Batterie
heraus.
Das Dolito ist nach Beendigung einer Therapie für den Wiedereinsatz bei einem
anderen Patienten geeignet. Vor einer erneutenAusgabe sollte das Gerät jedoch
mit einem handelsüblichen Desinfektionsreiniger gesäubert werden.
Gewährleistung
Die Firma MTR+ Vertriebs GmbH übernimmt für die Dauer von 24 Monaten -
vomTage unserer Lieferung (Rechnungsdatum) an gerechnet - eine Gewähr
derart, dass während dieser Zeit das Dolito kostenlos ersetzt oder
instandgesetzt wird, falls ein Fehler auftreten sollte. Die Zusendung des Dolito
bedarf der vorherigen Erlaubnis des Herstellers.
Ausgeschlossen von der Mängelhaftung sind Fehler aufgrund von
übermäßigerBeanspruchung,nachlässigeroderunsachgemäßer Behandlung,
sowiegewaltsamerBeschädigung.
Werden an dem Dolito ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Firma
MTR+Vertriebs GmbH irgendwelcheArbeiten oder Eingriffe am gelieferten
Gerät vorgenommen, so erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Der Hersteller behält sich vor, am Gerät technische Änderungen vorzunehmen,
die zur Verbesserung des Therapieerfolges oder der Funktionalität des Gerätes
und des Zubehörs dienen können.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
10
“ON/OFF”: Durch das einmalige Drücken des zentralen Schalters wird das
Gerät ein- bzw. ausgeschaltet.
“+/-Tasten”: Intensitätsregelung für die zwei unabhängig voneinander
regelbarenAusgangskanäleAund B. Durch Drücken der jeweiligen “+/-”Tasten
wird die Intensität in 1 mA-Schritten hoch– bzw. heruntergeregelt. 60 Sekunden
nach der letzten Intensitätsregelung ist das Erhöhen der Intensität gesperrt.
Durch dreimaliges Drücken der jeweiligen +Taste läßt sich die Sperre aufheben
und die Intensität kann wieder verändert werden. Die Reduzierung der
Intensität ist jederzeit möglich.
Während der Konfiguration des Programmes PC06 wechselt man durch
Drücken der linken +/- Tasten (Kanal A) zwischen den zu programmierenden
Parametern und mit den rechten +/- Tasten (Kanal B) stellt man sich die
jeweiligen Parameter auf die gewünschtenWerte ein. So können nacheinander
u.a. die Zeit für die Programmlänge, der Stimulationmodus, die Frequenz und
die Pulsweite ausgewählt werden.
“P”: Mit dieser Programmauswahltaste können die fest programmierten
Programme von 01-05 oder das frei programmierbare Programm PC06 für eine
individuelleAnwendungangewähltwerden.
Einmaliges Drücken dieser Taste während einer laufenden Behandlung lässt das
Programm pausieren, zweimaliges Drücken beendet es.
Außerdem speichert diese Taste im Programmiermodus die aktuelle Einstellung
und beendet ihn.
“S”: Hält man in Programm PC06 die “S”-Taste für 3 Sekunden gedrückt,
gelangtmanindie Programmierung.
Drückt man diese Taste während eines laufenden Programmes, pausiert es. Um
die Behandlung fortzusetzen muss die “S”-Taste ein zweites Mal gedrückt
werden. In diesem Fall fährt das Gerät den Strom innerhalb einer Sekunde
wieder auf die zuvor benutzte Intensität hoch.
Wird “S” während derAnzeige der Statistiken für mindestens 3 Sekunden
gedrückt gehalten, werden diese gelöscht.
Das Gerät sollte während der Behandlung in der Hand gehalten werden, der
Gürtelclip ist nur zur zeitweiligen Entlastung vorgesehen.
Anzeige- und Bedienelemente

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
11
Gerätebeschreibung
Steckplätze für Elektrodenkabel
KanalAKanal B
LCD-Anzeige
linke rechte
+ / - Tasten + / - Tasten
(Kanal A) (Kanal B)
Programmwahl
Set-Taste
Ein /Aus - Schalter
Gürtelclip

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
12
Vorbereitung:
Vergewissern Sie sich, dass das Dolito ausgeschaltet ist.
Säubern Sie den zu behandelnden Bereich auf der Haut mit klaremWasser.
Stellen Sie anschließend sicher, dass alle Stecker vollständig in die jeweiligen
Elektrodenbuchsen und Gerätebuchsen eingeführt sind.
Fixieren Sie dann die Klebeelektroden auf den zu behandelnden Hautbereichen
entsprechend denAnweisungen auf den Seiten 5-7 des Handbuches.
Mit Hilfe des Clips auf der Rückseite können Sie das Gerät an der Kleidung
befestigen und bleiben auf diese Weise mobil.
Das Dolito arbeitet mit einer 9 Volt Blockbatterie. Öffnen Sie das Batteriefach,
indem Sie den rückseitigen Deckel nach unten schieben. Legen Sie nun die 9 Volt
Blockbatterie per Hand in das Batteriefach.Achten Sie auf die richtige Polung
gemäß den Markierungen und schließen das Fach wieder. Das Dolito ist nun
betriebsbereit.
Bei zu niedriger Batteriespannung blinkt das Symbol “Batterie” in der LCD-
Anzeige. Ersetzen Sie die Batterie zu diesem Zeitpunkt. Leere Batterien sind
Sondermüllundmüssenbeieinerdafür eingerichteten Sammelstelle abgegeben
werden. Keinesfalls dürfen leere Batterien dem Hausmüll zugeführt werden.
Einstellung:
1. Betätigen Sie einmal die "On/Off"-Taste.
Das Dolito ist eingeschaltet. Auf der LCD-Anzeige erscheint das zuletzt
genutzte Programm. Der Modus und die programmierten Parameter werden
ebensoangezeigt,wiediegesamteBehandlungsdauer.
Die vorprogrammierten
Programme (01 - 05)
Modus
PRG-Nr.
Frequenz Pulsweite
Programm-
laufzeit
Batterie

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
13
In der unteren Reihe kann man nun die Intensität in mA für jeden Kanal
getrennt ablesen. Durch wiederholtes Drücken der "+" Taste/n wird die
Stimulationsintensität erhöht. Durch wiederholtes Drücken der "-" Taste/n
wird die Stimulationsintensität reduziert. Die Intensität sollte so eingestellt
werden, dass der Strom deutlich zu spüren ist, aber in jedem Fall unter der
Schmerzgrenze bleibt.
4. Möchten Sie das eingestellte Programm kurzzeitig unterbrechen, dann
betätigen Sie bitte einmal die „S"-Taste. Durch erneutes Drücken dieser Taste
arbeitet das Programm mit der vor der Pause genutzten Intensität für die
verbleibende Restzeit weiter.
5. Durch Drücken der “P”-Taste pausieren Sie ebenfalls. Sie können in diesem
Fall das Programm nur durch Drücken der +Taste des entsprechenden Kanals
fortsetzen, die Intensität muss neu einreguliert werden. Drücken Sie die P-Taste
jedoch ein zweites Mal beenden Sie das Programm und kehren zum
Eingangsbildschirmzurück.
6. Das Dolito wird durch das Drücken der „On/Off"-Taste ausgeschaltet oder
schaltet sich automatisch eine Minute nach Programmende aus.
2. Durch Drücken der Programmtaste "P" können Sie zwischen den
Programmen 01 - 05 (vorprogrammiert) wählen.
3. Drücken Sie anschließend die "+" Taste/n unterhalb des verwendeten
Kanals. Das eingestellte Programm läuft jetzt automatisch ab und die
Bildschirm-Anzeige ändert sich.
PRG-Nr.
Modus
Intensität
KanalAIntensität
Kanal B
verbleibende
Gesamt-
behandlungs-
dauer

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
14
Einstellen des individuellen
Programmes (06)
1. Das Dolito mit der “On/Off”- Taste einschalten.
2. Mit der “P”-Taste das Programm PC06 anwählen.
3. Halten Sie die “S”-Taste drei Sekunden gedrückt. Das Dolito wechselt in
den Programmiermodus und dieAnzeige der Behandlungsdauer blinkt, zum
Zeichen, dass diese Funktion verändert werden kann.
Im folgenden nutzen Sie bitte die linke “+” - Taste immer dann, wenn
Sie Ihre Wahl speichern und zum nächsten Schritt wechseln wollen. Die
rechten “+/-” - Tasten sind anschließend jeweils für die Veränderung des
gewählten und blinkenden Parameters bestimmt.
4. Wählen Sie über die rechten “+/-” - Tasten nun die gewünschte Laufzeit für
das Programm aus.
5. Durch Drücken der linken “+” - Taste können Sie Ihre Wahl speichern und
zum nächsten Schritt wechseln. Im Display blinkt jetzt die Betriebsart
(Modus), die Sie durch Drücken der rechten “+/-” - Tasten entsprechend Ihren
Wünschen einstellen.
Haben Sie “CONT”oder “BURST”gewählt, können Sie nachfolgend jeweils
durch Drücken der rechten “+/-” - Tasten erst die Frequenz und nach
Speicherung und Wechsel (jeweils mit der linken “+” - Taste) dann die
Pulsweite bestimmen.
Haben Sie “MOD” gewählt, stehen Ihnen wiederum durch Drücken der linken
“+” -Taste nacheinander die folgenden Parameter zur Verfügung, die Sie mit
den rechten “+/-” - Tasten verändern können.
- Obergrenze der Frequenz (Hz HI)
- Untergrenze der Frequenz (Hz LO)
- Obergrenze der Pulsweite (µS HI)
- Untergrenze der Pulsweite (µS LO)
Die Modulationszeit beträgt immer 6 Sekunden.
Die Programmierung im Dense-Disperse-Modus nach Prof. Han (CONT +
BURST)ist nicht möglich.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
15
Haben Sie “WORK / REST”, also einenArbeits- / Ruhe-Rhythmus gewählt,
stehen Ihnen wiederum durch Drücken der linken “+” - Taste nacheinander die
folgenden Parameter zur Verfügung, die Sie mit den rechten “+/-” - Tasten
verändern können.
- Frequenz (Hz)
- Pulsweite (µS)
- Arbeitszeit in Sekunden (WORK = Kontraktionszeit) - Anzeige rechts unten
- Ruhezeit in Sekunden (REST = Erholungszeit) -Anzeige rechts unten
6. Die Programmierung wird durch Drücken der “P”-Taste abgeschlossen und
das Programm ist gespeichert.
Einstellbare Frequenzen und Pulsweiten:
Kontinuierlicher Modus: 1 bis 150 Hz, 50 bis 350 µS
Burst-Modus: 35 bis150 Hz, 50 bis 200 µS
Modulierter Modus: 1 bis 150 Hz, 50 bis 350 µS
Arbeit/Ruhe-Modus: 1 bis 100 Hz, 50 bis 350 µS
Sicherheitseinstellungen
1. Nach einer Minute Laufzeit eines Programmes werden die +Tasten inaktiv,
um eine ungewollte Steigerung der Intensität zu vermeiden. Erst durch
dreimaliges Drücken der +Taste wird diese Sperre wieder aufgehoben und ein
Steigern der Intensität ist für eine weitere Minute wieder möglich.
2. Sollte der Stromkreis im laufenden Betrieb (> 6 mA) unterbrochen werden,
indem sich beispielsweise eine Elektrode vom Körper löst oder ein Kabel
bricht, wird die Stimulation sofort beendet und das Symbol der Elektrode blinkt
im Display - ebenso wie die Intensitätsanzeige der betroffenen Kanals.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
16
Transkutane Elektrische Nervenstimulation
(TENS)
TENS ist als wissenschaftlich anerkannte Methode der Schmerztherapie eine
geeignete Hilfe bei vielenArten von Schmerzen. Die von dem Dolito erzeugten
Reizstromimpulse werden über die Elektroden und die Haut auf die
Nervenfasern übertragen. Die schmerzlindernde Wirkung setzt mit beginnender
Stimulation ein und hält normalerweise auch nach Ende der Stimulationsdauer
noch an. Diese Wirkung beruht auf zwei unterschiedlichen Mechanismen:
Gate-Control-Effekt:
Über die Nervenfasern unseres Körpers wird der Schmerz an das Gehirn
weitergeleitet und dadurch wahrgenommen. Durch Stimulation der Nerven
blockiert das Dolito dieWeiterleitung der Schmerzsignale an das Gehirn. Die
Schmerzempfindung kann gelindert oder gehemmt werden.
Beta-Endorphinausschüttung:
Unter der TENS-Therapie wird die Synthese und Freisetzung von
Beta-Endorphinen angeregt. Beta-Endorphine sind vom Körper selbst
synthetisierte Peptide, die eine dem Morphin ähnliche Schmerzlinderung
bewirken, ohne die nachteiligen Wirkungen des Morphins (z. B.
Atemdepression) zu erzeugen.
TENS wird allgemein in 3 unterschiedlichen Betriebsarten angeboten.
1. Kontinuierliches Tens (CONT): Unverändert fließende Stromimpulse
blockieren die schmerzleitenden Nervenbahnen und erzeugen auf der Haut das
Gefühl eines permanenten Prickelns. Bei dieser klassischen Behandlungsart
kann sich der Körper relativ schnell an den Reiz gewöhnen und die Wirkung
daherbeilängererBehandlungnachlassen.
1 a. Eine spezielle Form kontinuierlicher Stimulation ist die Dense-Disperse-
Stimulation (CONT + BURST) nach Professor Han: Der ständige Wechsel
zwischen 2 Hz und 100 Hz im kurzen Rhythmus (3 Sek.) sorgt für die
Ausschüttung unterschiedlicher Opioide mit anhaltender schmerzlindernder
Wirkung.
2. Moduliertes Tens (MOD): Durch regelmäßige automatische Veränderung
der Parameter (Frequenz, Pulsweite und/oder Intensität) wird das Gefühl eines
an- und abschwellenden Stroms erzeugt. Dieser wellenförmige Stromfluss
verzögert die Gewöhnung des Körpers an den Reiz deutlich.
3. Burst (BURST): Zweimal in der Sekunde werden je 9 Impulse mit
festgelegter Frequenz und Pulsweite verabreicht. Diese künstlich erzeugte
Frequenz von 2 Hz soll die körpereigene Endorphinproduktion steigern und
somit auf natürlichemWege den Schmerz bekämpfen.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
17
Programme
Abkürzungen:
BURST: Der Burst-Modus liefert 2 Blöcke von je 9 Impulsen pro Sekunde
CONT: Im kontinuierlichen Modus findet ein permanenter unveränderter
Stromfluss statt.
HI: Grenzwert oben (high)
Hz: Hertz ist die Maßeinheit für die Häufigkeit von Impulsen oder
Impulsgruppen pro Sekunde.
LO: Grenzwert unten (low)
mA: Milliampere ist die Maßeinheit für die elektrische Stromstärke.
MOD: Im modulierten Modus verändern sich die Frequenz und/oder die
Pulsweite automatisch in einem vorgegebenen Rhythmus.
REST: Ruhezeit während der Muskelstimulation
WORK: Arbeitszeit während der Muskelstimulation
µS: Mikrosekunde ist die Maßeinheit für die Länge jedes einzelnen
Impulses.
Programm 01 02 03
Modus MOD CONT BURST
Frequenz 70-110 Hz 110 Hz 80 Hz
Pulsweite 200-100 µS 175 µS 150 µS
Laufzeit 30 Min. 30 Min. 30 Min.
Programm 04 05 06
Modus HAN W/R wählbar
Frequenz 100/2 Hz 50 Hz 1-150 Hz
Pulsweite 200/350 µS 300 µS 50-350 µS
Laufzeit 30 Min. 20 Min. 1-599 Min.
Rampe aufwärts 1 Sek. 0/1 Sek.
Rampe abwärts 1 Sek. 0/1 Sek.
Arbeitszeit 10 Sek. 2-99 Sek.
Ruhezeit 20 Sek. 2-99 Sek.

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
18
Das Dolito bietet die Möglichkeit ein Programm festzulegen und die anderen
auszuschließen. Damit kann der Arzt oder Therapeut sicherstellen, dass der
Patient auch nur das für ihn ausgewählte Programm nutzt.
Dazu muss nachAnwahl des Programmes der LOCK-Schalter im Batteriefach
mit einem dünnen Stift (ideal sind die Metallstifte der Elektrodenkabel) einmal
kurz gedrückt werden. Es erscheint das Symbol einesVorhängeschlosses im
Display und das Programm kann durch Drücken der “P”-Taste nicht mehr
verlassen werden. Betätigt man den LOCK-Schalter ein zweites Mal, können
im Display die folgenden statistischen Werte für die Behandlung abgelesen
werden:
Die Gesamtbehandlungszeit
DieAnzahl der Sitzungen
insgesamt
Das LOCK-Symbol
Die durchschnittlich genutzte
Intensität pro Kanal
Sofern das Programm nicht gesperrt war, ist es zum Auslesen des Speichers
erforderlich, den LOCK-Schalter zweimal zu drücken. Die Statistiken werden
generell aufgezeichnet, unabhängig davon ob das Programm festgelegt war oder
nicht.
Um den Therapiespeicher zu leeren, muss nach dem Auslesen die “S”-Taste
drei Sekunden lang kontinuierlich gedrückt werden. Durch dieseAktion wird
ggf. auch das Programm entsperrt und alle individuellen Einstellungen in
Programm PC06 wieder auf die Grundwerte zurückgesetzt.
Sperrschalter und Therapiekontrolle

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
19
Please read the Operators Manual carefully
before using the device and pay attention
to all references !
Content
Page
I. Neurostimulator Dolito
Delivery &Accessories / Measurement & Weight 20
Indication / Contraindication 21
Warnings 22
Advice on Application of Electrodes 23
Technical Data / Explanation of Symbols 24
Maintenance / Warranty 25
II. Display Elements of the Dolito
Display and Operating Elements 26
Description of the Device 27
III. Application of the Dolito
Preset Programs 28-29
Setting the Custom Program 30-31
Safety Adjustments 31
IV. Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation (TENS)
Treatment Modes 32
Programs 01-06 /Abbreviations 33
V. Lock-Button and Statistics 34
Placement of Electrodes 35-39
References / Literature 40-41
Waste Disposal / Recycling of Batteries 42
Anatomy 43
Electromagnetic Compatibility 47-49
Copyright 49

Dolito Bedienungsanleitung / Operators Manual
20
Measures of the device: H 11,7 cm / W 6,6 cm / D 3,3 cm
Weight of the device: 150 g (incl. battery)
Delivery & Accessories
Measurement & Weight
Included in the delivery:
REF: 010E-100: 1 device Dolito, 2 lead wires, 4 self adhesive electrodes
(40 x 40 mm), one 9V battery and 1 operators manual
The expected service life of Dolito is 10 years.
Accessories:
REF
011E-006: 1 unit self adhesive electrodes 40x40 (4 pieces)
011E-007: 1 unit self adhesive electrodes 40x80 (4 pieces)
011E-051: 1 unit self adhesive electrodes 32mm Ø(4 pieces)
011E-008: 1 vaginal probe “IncoProbe V”
011E-009: 1 rectal probe “IncoProbe R”
011F-012: 2 lead wires
011F-013: 2 pieces 9V batteries
011F-037: 1 tube electrode jelly for probes
011E-108: 1 operators manual Dolito
The battery life is approximately 12 hours or more at 20 mA per channel.
The service life (expirery date) of electrodes, probes and electrode jelly is
printed on each package.
Dolito shall only be used with original accessories, but it is possible to use all
electrodes that correspond with the directive 93/42/EEC regarding medical
products if their cables fit to the connectors of the lead wires.
Table of contents
Languages: