Truvox International Cimex Cyclone CR38 User manual

includes Parts List & Electrical Wiring Diagram
USER MANUAL EN
2
BEDIENUNGSANLEITUNG DE
9
MANUEL D'UTILISATION FR
17
MANUAL DEL USUARIO ES
24
03-7982-0000 05/12 V.1
www.truvox.com

1

2
CIMEX CYCLONE
The following manual contains important
information about the machine and safety advice
for the operator.
WARNING
Earth Ground Symbol
Waste Electrical & Electronic
Equipment (WEEE)
Do not dispose of this device with
unsorted waste. Improper disposal may
be harmful to the environment and
human health. Please refer to your
local waste authority for information on
return and collection systems in your
area.
EC DECLARATION OF CONFORMITY
Machine Type: Three Brush
Type: Cimex Cyclone Model: CR38…,
CRS38…, CR48…,
CR48/DF…
This machine is in conformity with the following EU
directives:
2006/42/EC
2004/108/EC
Applied
harmonised
standards
Machinery Directive
The EMC Directive
EN60335-1, EN60335-2-67,
EN55014-1, EN55014-2,
EN610003-2, EN610003-3,
EN62233
Truvox International Malcolm Eneas
Third Avenue, Millbrook Operations Manager
SO15 0LE, Southampton
Hampshire, England Southampton, 30-04-2004
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Model Cyclone
38
Cyclone
38
Cyclone
48
Diamond
Finisher
48
Product Code CR38 CRS38 CR48 CR48
DF
Voltage AC
(~)/ Frequency
V/
Hz 230/ 50 -
Motor power W 370 550 -
Motor power
(single phase/
three phase)
W - 1500/-
Solution tank
capacity l 25 -
Working width cm 38 48 -
Pad/brush
speed rpm 620 400 880
Pad/brush
pressure
g/cm
² 45 38 -
Pad/brush
diameter cm 16.5 20 48
Productivity m²/h - 600
Productivity -
Scrubbing m²/h 1140 - 1140 -
Productivity -
Polishing m²/h 1710 - 2160 -
Productivity -
Spray clean m²/h 850 - 1080 -
Productivity -
Shampooing m²/h - 1140 -
Sound
pressure level
dB
(A) 60 -
Dimensions
(L x W x H) cm 74 x 40 x 112 80 x
50 x 112 -
Weight kg 38 47 60
Ballast
weights kg - 17
No. units
supplied - 2
Cable length m 15
Warranty 1 year
•Machine is of Class I construction. Enclosure to IPX4.
Models – 110V & 230 V ~ 50 Hz. fitted with 15m supply
cord type H05VV-F 3x1.0mm² (10A), and plug.
•Sound pressure levels measured at a distance of 1 metre
from machine and 1.6 metres above the floor, when
scrubbing a hard floor. Measurements recorded using a
hand held meter.
•Handle vibration does not exceed 2,5m/s², when operating
on any surface with brush or pads. Measurements
recorded by an independent test laboratory.
•All machines supplied with two 17kg weights.
If you have any queries or questions, please contact
the supplier who you purchased the machine from or
Truvox International.
Truvox International Limited
Third Avenue, Millbrook, Southampton, Hampshire,
SO15 0LE, United Kingdom; Tel.: +44 (0) 23 8070 6600;
Web: www.truvox.com
ORIGINAL INSTRUCTIONS
WARNING - READ THESE INSTRUCTIONS BEFORE USING THE MACHINE & RETAIN FOR FUTURE REFERENCE

3
Please refer to machine pictures on page 1
1
2
3
4
Motor switch lever
When raised switches
motor ON and starts
the rotating heads,
when released
switches motor OFF
and stops the heads.
Each time the lever is
operated the direction
of head rotation is
reversed, improving
the quality of cleaning
and prolonging
disc/pad life.
Solution feed lever
Operates flow valve in
solution tank (if fitted).
•Pull lever to release
solution.
•Release lever to stop
flow.
Handle
Clamping bar
5
6
7
8
9
10
Drive pins
Rotating heads
Handle adjustment
lever
From the upright
position, lift the handle
adjustment lever and
pull the handle
backwards to a
comfortable working
height, then press
lever down to lock
handle in position
Cable hooks
Used to hold supply
cord in place on
handle when
machines not in use
Drive plates
Attachment point for
brushes or drive discs
and pads
Rotating dust cover
1. Product information
The three brush floor cleaning machines’ inherent stability
combined with an intense cleaning action makes it
especially suited for the finishing of marble, granite,
terrazzo, and other stone floors. The Cimex Cyclone
machines should not be used in outdoor areas. The
machine is intended for commercial use, for example in
hotels, schools, hospitals, factories, shops, offices, rental
businesses and other than normal housekeeping
purposes.
The following instructions contain important information
about the machines and safety advice for the operator.
These instructions are valid for the following models:
Cimex Cyclone CR38…, CRS38…, CR48…, Cimex
Diamond Finisher CR48/DF…
Equipment must be operated, serviced and maintained in
accordance with the manufacturer’s instructions. If in
doubt contact the supplier of your machine.
1.1 Important safety advice
When using this machine, basic safety
precautions should be followed, including the
following:
•This machine must only be used for the manufacturer’s
approved application as described in this manual.
•Please note that the safety information described in the
manual supplements and does not replace standards in
force in the country in which the machine is used.
•WARNING - Only use accessories and spare parts
provided with the machine or those approved by the
manufacturer. The use of other spare parts or
accessories may impair the safety of the machine.
•CAUTION - This machine is for dry indoor use only and
should not be used or stored outdoors in wet conditions.
•All parts are to be positioned as indicated in the
instructions before using the machine.
•The machine must be unpacked and assembled in
accordance with these instructions before connecting to
the electrical supply.
•DO NOT use where hazardous dust is present.
•DO NOT use in an explosive atmosphere.
•DO NOT pick up or use near flammable fluids, dusts or
vapours.
•DO NOT use to clean up any burning or lighted
materials such as cigarettes, matches, ashes or other
combustible objects.
•Take care when using a machine near the top of stairs
to avoid overbalancing.
•Only use the machine on firm level surfaces. DO NOT
use on a gradient or more than 2% slopes.
•WARNING – Do not fill machines with water hotter than
50°C.
•DO NOT use diesel/petrol or corrosive detergents to
wash floors.
•DO NOT wash and vacuum corrosive, flammable and/
or explosive liquids, even if diluted.
•DO NOT put any object into openings. DO NOT use
with any opening blocked; keep free of dust, debris and
anything that may reduce airflow.
•DO NOT cover machine when in use.
•DO NOT leave the machine connected to the electricity
supply when not in use; always remove the plug from
the socket outlet.
•DO NOT leave machine running unattended.
•This machine should always be connected to a fully
earthed power supply of the right voltage and frequency.
•The machine shall be disconnected from its power
source during its cleaning or maintenance and when
replacing parts or accessories, by removing the plug
from the socket-outlet.
•DO NOT use if it has been damaged, left outdoors or
dropped into water.
•DO NOT operate switches or touch the mains plug with
wet hands as this may cause electric shock.
•WARNING - Keep the power supply cord clear of
moving parts (and/or rotating brushes). During operation
hazard may occur when running the machine over the
power supply cord.
•DO NOT operate the machine with a damaged supply
cord or plug, or after the machine malfunctions or is
damaged in any way. Contact an authorised Service
Agent for repair or adjustment.
•DO NOT pull or carry by the supply cord. DO NOT use
cord as a handle, close door on cord or pull cord around
sharp edges or corners.
•The plug of the power supply cord must be removed
from the socket-outlet before commencing cleaning of
the machine or undertaking maintenance operations.
•DO NOT kink or twist the power cord and keep cord
away from heated surfaces.
•When unplugging, pull the plug, not the supply cord.

4
•The power supply cord must be regularly inspected for
signs of damage. If the power supply cord is damaged,
it shall only be replaced by a suitable cord by the
manufacturer, its service agent or a similar qualified
person in order to avoid a hazard.
1.2 Guidelines for the operator
•This machine is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and
knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the machine by a
person responsible for their safety.
•Operators must be fully trained in the use of the
machine in accordance with these instructions, able to
perform user maintenance and the correct selection of
accessories.
•Operators should be physically capable to manoeuvre,
transport and operate the machines.
•Operators should be able to recognise unusual
operation of the machine and report any problems.
•Keep children and unauthorised persons away from
the machine when in use.
•Keep cleaning solutions away from children and pets
at all times.
•CAUTION - This machine is for dry indoor use only
and should not be used or stored outdoors in wet
conditions.
•DO NOT clean the machine using water sprays or jets.
•Keep hair, loose clothing, hands, feet and all other
parts of the body away from openings and moving
parts.
•Keep machine clean and in good operating condition.
•Let the machine do the work. Grip the handle as lightly
as possible.
•Stand with feet slightly apart to maintain good balance.
Avoid twisting the body more than 45 degrees.
•Wear suitable footwear to avoid slipping.
•Wear suitable clothing to keep dry and warm.
•Where possible implement job rotation and adequate
rest periods to avoid continuous use of the same
muscles.
•DO NOT smoke when using the machine.
1.3 Transporting the machine
CAUTION - THIS MACHINE IS HEAVY
Do not attempt to lift the machine without assistance.
Incorrect lifting techniques may result in personal injury.
We advise that the manual handling regulations are
followed. Please refer to the technical table for details on
weight of machine. CAUTION – When lifting the machine
the brush head is free to tip backwards, ensure fingers are
kept well clear of the side arms of the chassis. When
moving the machine the handle should be locked and the
machine tilted back on its wheels. Do not lift or transport
the machine whilst containing liquid as this will add
considerably to the weight. When transporting the
machine ensure that all components, tanks and
removable parts are securely fastened. Take extreme
care when moving the machine up or down steps or stairs.
CAUTION – Bumping over thresholds, kerbs and similar
obstacles can damage the machine. Small obstacles can
be overcome by pulling the machine backwards.
2. Preparing for use
2.1 Electrical connection
Before connecting the machine to the power supply,
check that your supply voltage corresponds with that
marked on the rating label on the machine.
2.2 Fitting brushes and pads
•WARNING - This appliance has been designed for use
with the brushes specified by the manufacturer. The use
of other brushes may impair safety.
•Always ensure machine is unplugged before fitting or
removing parts.
•Tip the brush head backwards towards the handle, and
push 3 brushes of the same type, or drive discs and
pads, onto the four drive pins (5) on each of the rotating
heads (6).
•Return brush head to the floor.
•Remove brushes by simply pulling them off the drive
pins.
•IMPORTANT - Never allow the brush head to rest on
the drive pins, always tip brush head back when not in
use.
•Always keep brushes and pads in sets of three, to
ensure even wear in order to prevent vibration.
2.3 Fitting drive backs
•WARNING - This appliance has been designed for use
with the drive backs specified by the manufacturer. The
use of other types may impair its safety.
•Always ensure machine is unplugged before fitting or
removing parts.
Tip the machine brush head backwards towards the
handle, and push 3 drive backs of the same type onto
the four drive pins on each of the rotating heads (6).
•Fit diamond discs to the drive backs. The outer diameter
of the discs should align with the outer diameter of the
drive back.
•Return brush head to the floor.
UK only
The supply cord for 230v models is fitted with a plug
containing a 13 amp fuse. Should the fuse require
replacement it must only be replaced by a 13 amp
fuse conforming to BS1362, and the fuse cover must
be refitted. If the fuse cover is lost the plug must not
be used until the correct replacement cover is fitted.
Should an extension cord be used, ensure cord rating
is adequate for the equipment. Do not use extension
cord in coiled condition as this could result in
overheating of the cord. The power supply cord plus
any extension leads should not exceed 30 m in total.
The cross-section of any extension cable wiring must
be at least 2, 5 mm².
WARNING – THIS APPLIANCE MUST BE
EARTHED.

5
•Remove drive backs by simply pulling them off the drive
pins.
•IMPORTANT - Never allow the brush head to rest on
the drive pins, always tip brush head back when not in
use.
•Always keep diamond discs in sets of three, to ensure
even wear and prevent vibration.
2.4 Adjusting the handle height
Select the most comfortable handle height using the
adjustment lever and lock in position.
2.5 Filling the solution tank
•Fill the solution tank with clean water, or water and an
appropriate chemical, diluted as recommended by the
manufacturer.
•IMPORTANT - Use only cleaning agents suitable for
automatic machines i.e. low foaming, and follow the
chemical manufacturer’s directions regarding use,
handling, disposal and health and safety provisions.
•IMPORTANT - The water or solution must be clean,
powder or dirt will block the water channels.
•The tank capacity is 25 litres. Do not overfill the tank as
spillage may occur when in use.
3. Controls
The operating controls are located on the handle (1).
Please refer to page 1.
4. Operation
4.1 Starting the machine
•Fully unwind the supply cord from the handle and plug
in to a convenient socket outlet.
•With the handle set at a comfortable working height, and
with both hands on the handle, lift the start/stop lever to
START the machine. Releasing the lever will STOP the
machine.
•WARNING - Never start the machine without drive
backs and discs fitted.
•Normal movement of the machine is in a forward and
backward direction.
•Always work away from the supply socket to avoid
running into the supply cord.
4.2 Processing the floor
•We recommend that the surrounding floor area is
protected with plastic sheet, sealed at the edges with
adhesive tape.
•When the floor area is sealed off, the processing of the
floor can begin.
•With the solution tank full, use coarse discs for a badly
scratched floor, or finer grade discs if the damage is
less.
•Open the solution flow valve under the tank and start
the machine. Begin at least one head diameter away
from the edge of the work area or tape.
•Walk at half speed down the edge of the floor, keeping
the head of the machine at the edge of the tape. The
discs will ride over the tape should you accidentally run
onto it.
•Dispense enough solution to keep the floor wet while
the machine is operating. When you reach a wall or the
extent of the supply cord, return over the same path just
covered.
•Each area of the floor should be covered at least twice
at half walking pace. Some floors may require extra
passes to process it thoroughly.
•On reaching the original starting point, position the
machine to process another path parallel to the first and
overlapping by 50mm.
•When the entire floor area has been covered, use a wet
vacuum with a squeegee attachment to pick up the
water and stone residue from the floor.
•Repeat the process using progressively finer discs in
turn.
•In areas too small to use the machine, it will be
necessary to use a hand polisher with a single abrasive
disc.
•Wet vacuum all remaining solution to dry the floor
quickly.
•NOTE - If the floor has lippage, or an area of the floor
has lippage, it should be wet vacuumed after each
processing grit. Lippage will damage abrasive discs and
fragments could be picked up and scratch the floor
surface. The floor should be vacuumed at any point if
the slurry becomes heavy.
•As the floor dries, remove the protective plastic sheeting
and tape.
•Where carpet or fabric materials are wet with water and
surface residue, flush with clean water and extract with
the wet vacuum. This process may need to be repeated
several times to remove all residue.
•Where surface residue has dried on a hard surface, a
clean dry cloth will quickly remove it.
•Following clean up, damp mop twice with clean water to
remove surface residue. The floor will then appear dull
and hazy.
•The polishing procedure should be performed after a
twenty four hour drying period. On smaller floors the
surface may be mechanically dried. The drive backs
should be changed to ‘Instalok’ type fitted with suitable
pads for the polishing process. Do not use rusty or
discoloured polishing pads.
•Do not leave the machine stationary during polishing, as
marks will be left on the floor which may result in the
whole procedure having to be repeated.
•Apply polish from a spray bottle; apply sparingly just
ahead of the machine as you work. Do not leave wet
polish on the floor; work in immediately as it can cause
spotting on the floor.
•While processing, the technician should frequently
inspect the abrasive pads for wear or damage.
•The survey should determine which grade of disc is
used to begin the process. Normally coarse are the
starting grit, except where lippage is extreme or surface
damage is very slight.
•To eliminate lippage, weights may be added to the
machine.
•The operator should examine the floor surface following
each processing grade to determine whether the
removal of wear or scratching is effective.

6
4.3 When processing is finished
•When processing is finished, unplug the machine from
the power supply, remove weights, raise the brush
head and remove the drive backs, and abrasive discs
or pads. Wipe over the machine with a damp cloth.
•Remove and clean finishing discs and polishing pads.
•Empty the solution tank by pulling the feed hose off the
brush head and directing the hose over a suitable
drain.
•IMPORTANT - Dispose of unused cleaning solution in
accordance with the manufacturer’s directions and
local authority regulations.
•Flush out solution tank with clean water.
4.4 Scrubbing and stripping
•Fit brushes or drive discs and pads suitable for the
surface to be cleaned.
•Fill the solution tank with clean water and an
appropriate measure of detergent.
•Before starting the machine release a liberal amount of
cleaning solution from the tank to the floor. The flow of
solution from the tank is controlled by lifting the left
hand lever. Releasing the lever stops the flow.
•Proceed to operate the machine in the normal manner,
releasing more cleaning solution from time to time as
required.
•Dirty water should not be allowed to accumulate on the
floor; it should be removed to prevent dirt from settling.
We suggest using a wet & dry vacuum for this
purpose.
•When scrubbing/stripping is complete, unplug the
machine from the power supply, empty the solution
tank and clean and dry the machine.
•IMPORTANT - Dispose of unused cleaning solution in
accordance with the manufacturer’s directions and
local authority regulations.
4.5 Bonnet Spraying
•Fill tank with warm water.
•Add Bonnet spray cleaner (D80) in proportions quoted.
•Rotate machine head vertically.
•Place brush and 2 drive backs.
•Place clean bonnets on drive backs.
•Rotate head horizontally ensuring bonnets remain
attached.
•Start cleaning operation by:
oTurning on the machine
oTurning on pump switch – Note the switch has two
positions – momentary pulse and continuous spray.
oWalk forward spraying carpet ensuring only a light
coverage – do not soak the carpet.
oCheck the bonnets regularly and change when dirty.
4.6 Polishing and buffing
•Fit drive discs and pads suitable for the surface to be
polished.
•Ensure the floor is clean and dry.
•Walk slowly behind the machine, overlapping each
pass to ensure an even finish.
•Do not keep the machine rotating on one spot for more
than 10-15 seconds, as this could cause overheating
and damage the floor surface.
•Should the machine start to vibrate, or resist the
buffing action on the floor, check the cleanliness of the
pads. When dirty on one side the pad may be
reversed.
4.7 Cimex-Encap Carpet Cleaning
•IMPORTANT - Model CR38 (620rpm) is not suitable
for use on carpets.
•Fit pad drives and pads or shampoo brushes.
•Fill the solution tank with clean water and an
appropriate measure of Cimex-Encap™ Low Moisture
solution.
•CAUTION - Before cleaning, test a small area of
carpet with the shampoo solution to ensure it is colour-
fast.
•With the machine running, apply solution to the carpet
until thin white foam is obtained. Do not over-wet the
carpet.
•Carpet will dry to the touch in approx. 1 hour, but allow
overnight drying for full encapsulation process to take
place.
•Encapsulated dirt is simply removed by routine
vacuuming.
4.8 When cleaning is finished
•When cleaning is finished, unplug the machine from
the power supply, raise the brush head and remove
brushes or pads, and wipe over the machine with a
damp cloth.
•Wash brushes and pads in warm soapy water, rinse
and allow to dry naturally.
•Empty the solution tank by pulling the feed hose off the
brush head and directing the hose over a suitable
drain.
•IMPORTANT - Dispose of unused cleaning solution in
accordance with the manufacturer’s directions and
local authority regulations.
•Flush out solution tank with clean water.
5. Storage
•After use always wipe down and dry the machine, and
remove and clean the drive backs, pads or brushes.
Clean the rotating dust cover (10) and check the
condition of the brush seals (9). The seals should be
cleaned periodically to maintain their effectiveness.
•The solution tank should be emptied and flushed out
with clean water.
•The machine should normally be stored with the
handle in the raised position and the brush head tipped
back. Never leave the brush head resting on the drive
pins.
•Wrap supply cord around the handlebar and cable
winder ensuring that the plug is not trailing on the floor.
•Store the machine in a dry indoor area only.

7
6. Maintenance
WARNING - Before undertaking maintenance operations
or adjustments switch off machine and unplug from the
electricity supply.
IMPORTANT – All other servicing and repairs should only
be performed by a Truvox engineer or Authorised Service
Agent.
IMPORTANT – Should the machine fail to operate please
refer to the fault diagnosis section in the back of this
instruction manual. If the problem/ remedy is not listed
please contact Truvox Customer Service Department for
rapid attention.
The machine requires minimum maintenance apart from
the following checks by the operator prior to use:
•Supply cord - Regularly inspect sheath, plug and cord
anchorage for damage or loose connection. Only
replace the supply cord with the type specified in these
instructions.
•Solution Tank - Check water flow, if restricted inspect
hoses and tubes for blockage or kinks. Dismantle control
valve to clean if necessary.
•Drive backs, pads and brushes - Inspect for wear and
replace worn brushes. Clean under running water.
7. After sales service
Truvox machines are high quality machines that have
been tested for safety by authorised technicians. It is
always apparent that after longer working periods,
electrical and mechanical components will show signs of
wear and tear or ageing. To maintain operational safety
and reliability the following service interval has been
defined: Every year or after 250 hours. Under extreme or
specialised conditions and/or insufficient maintenance,
shorter maintenance intervals are necessary. Use only
original Truvox spare parts. Use of other spare parts will
invalidate all warranty and liability claims. Should you
require after sales service please contact the supplier
from whom you purchased the machine, who will arrange
service. Repairs and servicing of Truvox products should
only be performed by trained staff. Improper repairs can
cause considerable danger to the user.
8. Guarantee
Your product is guaranteed for one year from the date of
original purchase, or hire purchase, against defects in
materials or workmanship during manufacture. Within the
guarantee period we undertake at our discretion, to repair
or replace free of charge to the purchaser, any part found
to be defective, subject to the following conditions:
CONDITIONS
1. Claims made under the terms of the guarantee must
be supported by the original invoice/bill of sale issued
at the time of sale, or the machine Serial No.
2. For claims under this guarantee contact the supplier
from whom you purchased the product who will
arrange the appropriate action. Do not initially return
the product as this could result in transit damage.
3. Neither Truvox nor its distributor shall be liable for any
incidental or consequential loss.
4. This guarantee is governed by the laws of England.
5. This guarantee does not cover any of the following:
•Periodic maintenance, and repair or replacement
of parts due to normal wear and tear.
•Damage caused by accident, misuse or neglect,
or the fitting of other than genuine Truvox parts.
•Defects in other than genuine Truvox parts, or
repairs, modifications or adjustments performed
by other than a Truvox service engineer or
authorised service agent.
•Costs and risks of transport relating directly or
indirectly to the guarantee of this product.
•Consumable items such as, brushes, drive discs,
filters and vacuum skirts.
•This guarantee does not affect your statutory
rights, or your rights against the supplier arising
from their sales or purchase contract. Truvox
International Limited policy is one of continual
product development and we reserve the right to
alter specifications without prior notice.

8
9. Accessories
Item CR38 (16cm) CR48 (20cm) CR48/DF Usage
Polypropylene brush (yellow) 11-1604-0500 11-2004-0500 - Medium scrubbing
Nylon brush (white) 11-1605-0500 11-2005-0500 - Standard scrubbing
Shampoo brushes (white) 11-1607-0500 11-2007-0500 -
Drive disc 11-1662-0500 11-2062-0500 -
Fibre (biscuit) - 11-2001-0500 - General purpose
scrubbing
Polypropylene brush (yellow) - 11-2003-0500 - Light scrubbing
Bronze/Polypropylene mix
brush (white/bronze)
- 11-2013-0500 - Abrasive scrubbing
Tynex brush (grey) - 11-2016-0500 - Extra heavy duty
scrubbing
Velcro drive disc - 11-2060-0500 -
Crimped wire - - 11-2041-0500 Chequer plate cleaning
Steel wire 18G - - 11-2043-0500 Concrete finishing
Bronze wire 18G - - 11-2045-0500 Spark-free scarifying
Steel wire 3x 16G - - 11-2049-0500 General scarifying
Steel wire 3x 14G - - 11-2051-0500 Heavy duty scarifying
Velcro drive back - - 05-4346-0000 For diamond tooling
NOTE - Brushes are supplied in sets of 3.
10. Fault diagnosis
The following simple checks may be performed by the operator:
Trouble Reason Remedy
Motor not running •Lack of voltage/ electrical
supply
•Safety cut-out switch faulty
•
Check fuse *, supply cord, plug,
socket outlet and circuit breaker
Machine stalls during operation •Damaged brushes/ pads
•
Replace brushes/ pads
Motor running, but brushes not
rotating
•Loose or broken drive belt
•
Remove rotating dust cover and
fit new drive belt, or call Service
Agent
Machine vibrates •Damaged or dirty brushes/
pads
•Unequal thickness of brushes/
pads
•
Replace or clean brushes/ pads
•Replace with 3 brushes/ pads of
equal thickness
Cleaning solution not flowing •Dirt in tank, outlet blocked
•Flow valve not open
•
Flush out tank with clean water
•Check all valves are open
* If the fuse blows several times, the machine should be checked by an authorised Service Agent.

9
CIMEX CYCLONE
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen zu diesem Gerät sowie
Sicherheitsanweisungen für den Benutzer.
ACHTUNG
Erdungssymbol
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE)
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht im
Hausmüll. Eine unsachgemäße
Entsorgung kann die Umwelt und die
Gesundheit schädigen. Wenden Sie sich
für Informationen über die Abgabe- und
Sammelsysteme in Ihrer Region an die
lokale Entsorgungsstelle.
TECHNISCHE ANGABEN
Modell Cyclone
38
Cyclone
38
Cyclone
48
Diamond
Finisher
48
Produktnummer CR38 CRS38 CR48 CR48
DF
Spannung AC
(~)/ Frequenz
V/
Hz 230/ 50 -
Motorleistung W 370 550 -
Motorleistung
(Wechselstrom/
Drehstrom)
W - 1500/-
Füllmenge
Laugentank l 25 -
Arbeitsbreite cm 38 48 -
Scheiben-
/Bürstendreh-
zahl
U/
min 620 400 880
Scheiben-
/Bürstendruck
g/
cm² 45 38 -
Scheiben-
/Bürstendurch-
messer
cm 16.5 20 48
Arbeitsleistung m²/h - 600
Arbeitsleistung
Scheuern m²/h 1140 - 1140 -
Arbeitsleistung
Polieren m²/h 1710 - 2160 -
Arbeitsleistung
Sprühreinigung m²/h 850 - 1080 -
Arbeitsleistung
Schamponieren m²/h - 1140 -
Geräuschpegel dB
(A) 60 -
Abmessungen
(H x B x L) cm 74 x 40 x 112 80 x
50 x 112 -
Gewicht kg 38 47 60
Ballastgewichte kg - 17
Anz. gelieferte
Einheiten - 2
Kabellänge m 15
Gewährleistung 1 Jahr
•Klasse-I-Ausführung. Gehäuse entspricht IPx4. Modelle – 110
V & 230 V ~ 50 Hz. Ausgestattet mit 15 m Stromkabel Typ
H05VV-F 3x1,0 mm² (10A) und Stecker.
•Die Geräuschentwicklung wurde im Abstand von 1 Meter von
der Maschine und 1,6 Metern über dem Boden beim Reinigen
von Hartboden gemessen. Die Messungen wurden mit einem
Handmessgerät durchgeführt.
•Die Griffvibration übersteigt 2,5 m/s² auf allen Oberflächen im
Betrieb mit Bürste oder Reinigungsscheibe nicht. Die
Messungen wurden von einem unabhängigen Testlabor
durchgeführt.
•
Alle Maschinen werden mit zwei 17-kg-Gewichten geliefert.
Wenn Sie Probleme oder Fragen haben, wenden Sie sich an
den Fachhändler, bei dem Sie die Maschine erworben
haben, oder an Truvox International.
Truvox International Limited
Third Avenue, Millbrook, Southampton, Hampshire, SO15 0LE,
Großbritannien; Tel.: +44 (0) 23 8070 6600; Fax: +44 (0) 23
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Gerätetyp: 3-Bürsten
Typ: Cimex Cyclone Modell: CR38…,
CRS38…, CR48…,
CR48/DF…
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2006/42/EG
2004/108/EG
Angewendete
harmonisierte
Normen
Machinenrichtlinie
EMV-Richtlinie
EN60335-1, EN60335-2-67,
EN55014-1, EN55014-2,
EN610003-2, EN610003-3,
EN62233
Truvox International Malcolm Eneas
Third Avenue, Millbrook Operations Manager
SO15 0LE, Southampton
Hampshire, England Southampton, 30-04-2004
ACHTUNG – LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR DER VERWENDUNG DES GERÄTES SORGFÄLTIG DURCH
UND BEWAHREN SIE SIE FÜR REFERENZZWECKE AUF

10
Beachten Sie die Geräteabbildungen auf Seite 1
1
2
3
4
Motorschalter Wird er
nach oben gelegt,
schaltet sich der Motor
EIN und die Drehköpfe
starten, wird er
losgelassen, schaltet
sich der Motor AUS und
die Drehköpfe halten an.
Jedes Mal, wenn der
Hebel betätigt wird,
ändert sich die
Drehrichtung; dies
verbessert die
Reinigungsleistung und
verlängert die
Lebensdauer der
Scheiben/Bürsten.
Laugentankhebel
Steuert das Ventil im
Laugentank (wenn
montiert).
•Ziehen Sie am Hebel,
um das Ventil zu
öffnen.
•Lassen Sie den Hebel
los, um das Ventil zu
schließen.
Griff
Haltebügel
5
6
7
8
9
10
Mitnehmerbolzen
Drehköpfe
Justierhebel für den
Griff
Heben Sie in aufrechter
Position den
Justierhebel für den Griff
an und ziehen Sie den
Griff nach hintenin eine
bequeme Arbeitshöhe;
drücken Sie dann den
Hebel nach unten, um
den Griff festzustellen.
Kabelhaken
Zur Befestigung des
Stromkabels am Griff,
wenn das Gerät nicht in
Betrieb ist
Antriebsplatten
Befestigungspunkt für
Bürsten oder
Reinigungsscheiben
Drehbarer Staubschutz
1. Produktinformationen
Die charakteristische Stabilität der 3-Bürsten-
Bodenreinigungsmaschine in Kombination mit ihrer starken
Reinigungsleistung machen sie ideal für die Bearbeitung von
Marmor, Granit, Terrazzo und anderen Steinböden. Die
Cimex-Cyclone-Maschinen sollten nicht in Außenbereichen
verwendet werden. Das Gerät ist für die gewerbliche
Nutzung, zum Beispiel in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Ladengeschäften, Büros,
Vermietungsunternehmen und andere Zwecke außer der
normalen Haushaltsreinigung vorgesehen.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu
den Geräten sowie Sicherheitsanweisungen für den
Benutzer. Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende
Modelle:
Cimex Cyclone CR38…, CRS38…, CR48…, Cimex
Diamond Finisher CR48/DF…
Das Gerät muss im Einklang mit den Anweisungen des
Herstellers bedient, instand gehalten und gewartet werden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Fachhändler.
•Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen
Verwendungszweck, wie in dieser Anleitung beschrieben,
verwendet werden.
•Beachten Sie, dass die Sicherheitshinweise in den
Ergänzungen zur Bedienungsanleitung keinen Vorrang vor
den Normen in dem Land, in dem das Gerät benutzt wird,
haben.
•ACHTUNG - Verwenden Sie nur Zubehör- und Ersatzteile,
die mit der Maschine geliefert werden oder vom Hersteller
zugelassen sind. Durch die Verwendung anderer Ersatz-
oder Zubehörteile kann die Sicherheit der Maschine
beeinträchtigt werden.
•HINWEIS - Diese Maschine ist nur für die Verwendung in
trockenen Innenräumen vorgesehen und darf nicht im
Freien bei feuchtem Wetter verwendet oder gelagert
werden.
•Alle Teile müssen vor der Benutzung des Gerätes wie in
der Anleitung angegeben positioniert werden.
•Das Gerät muss vor seinem Anschluss an die
Stromversorgung entsprechend dieser Anleitung
ausgepackt und montiert werden.
•Verwenden Sie das Gerät NICHT in Räumen mit
gefährlichem Staub.
•Verwenden Sie das Gerät NICHT in explosionsfähigen
Atmosphären.
•Starten oder verwenden Sie das Gerät NICHT in der Nähe
entzündlicher Flüssigkeiten, Stäube oder Dämpfe.
•Verwenden Sie das Gerät NICHT , um damit brennende
oder glimmende Materialien wie Zigaretten, Streichhölzer,
Asche oder andere entzündliche Gegenstände
aufzunehmen.
•Verwenden Sie das Gerät am oberen Ende von Treppen
mit Vorsicht, um Unfälle durch Gleichgewichtsverlust zu
vermeiden.
•Nutzen Sie das Gerät nur auf festen, ebenen Oberflächen.
Verwenden Sie das Gerät NICHT auf schrägen Flächen
und bei einem Gefälle von mehr als 2 %.
•ACHTUNG – Befüllen Sie die Maschinen nicht mit
Wasser, das wärmer ist als 50 °C.
•Verwenden Sie NIEMALS Diesel/Benzin oder ätzende
Reinigungsmittel auf den Böden.
•Wischen und saugen Sie NIEMALS ätzende,
entflammbare und/oder explosive Flüssigkeiten, auch nicht
in Verdünnung.
•Stecken Sie KEINE Gegenstände in die Öffnungen des
Geräts. Verwenden Sie das Gerät NICHT, wenn Öffnungen
versperrt sind. Entfernen Sie Staub, Unrat und alles, was
zu einer Beeinträchtigung des Luftstroms führen könnte.
•Decken Sie das Gerät während der Benutzung NICHT ab.
•Ziehen Sie den Stecker der Maschine IMMER nach der
Verwendung aus der Steckdose; lassen Sie das Gerät nie
an die Stromversorgung angeschlossen.
•Lassen Sie das Gerät NICHT unbeaufsichtigt laufen.
•Die Maschine sollte immer mit einem ordnungsgemäß
geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Spannung und
Frequenz verbunden werden.
•Wenn es gereinigt oder gewartet wird oder wenn Teile oder
Zubehör ausgetauscht werden, sollte das Gerät immer
durch Abziehen des Steckers aus der Steckdose von der
Stromversorgung getrennt werden.
•Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn es beschädigt,
draußen stehen gelassen oder in Wasser eingetaucht
wurde.
•Betätigen Sie die Schalter und berühren Sie den
Netzstecker NICHT mit nassen Händen, da Sie dabei
einen elektrischen Schlag bekommen können.
•ACHTUNG - Halten Sie das Stromkabel von sich
bewegenden Teilen (und/oder rotierenden Bürsten) fern.
1.1 Wichtiger Sicherheitshinweis
Bei der Verwendung dieses Geräts sollten die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen
eingehalten werden, unter anderem die
folgenden:

11
Wenn die Maschine während des Betriebs über das
Stromkabel fährt, besteht Unfallgefahr.
•Betrieben Sie die Maschine NICHT wenn das Stromkabel
oder der Stecker beschädigt sind oder wenn die Maschine
technische Fehler oder Beschädigungen aufweist. Wenden
Sie sich zur Reparatur oder Justierung an einen
autorisierten Wartungstechniker.
•Ziehen oder tragen Sie das Gerät NICHT am Kabel.
Verwenden Sie das Kabel NICHT als Griff. Klemmen Sie
das Kabel nicht in Türen ein und ziehen Sie es nicht über
scharfe Kanten oder Ecken.
•Bevor die Maschine gereinigt oder gewartet wird, muss der
Stecker des Stromkabels aus der Steckdose gezogen
werden.
•Knicken und verdrehen Sie das Kabel NICHT und halten
Sie das Stromkabel von heißen Flächen fern.
•Ziehen Sie beim Abziehen des Steckers immer am
Stecker, nicht am Kabel.
•Das Stromkabel muss regelmäßig auf Schäden überprüft
werden. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf es nur
vom Hersteller, einem autorisierten Fachhändler oder einer
ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Unfallgefahren zu vermeiden.
1.2 Richtlinien für die Benutzer
•Diese Maschine sollte nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen benutzt werden, sofern sie
nicht von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, entsprechend beaufsichtigt oder
angeleitet werden.
•Die Benutzer des Gerätes müssen für den Betrieb
ordnungsgemäß gemäß dieser Bedienungsanleitung
geschult worden sein, sie müssen die Benutzerwartung
ausführen können und in der Lage sein, das richtige
Zubehör auszuwählen.
•Benutzer müssen körperlich dazu in der Lage sein, die
Maschinen zu steuern, zu transportieren und zu
bedienen.
•Benutzer müssen dazu in der Lage sein, ungewöhnliches
Maschinenverhalten festzustellen und Probleme zu
melden.
•Halten Sie während des Betriebs Kinder und Unbefugte
vom Gerät fern.
•Halten Sie die Reinigungslauge stets von Kindern und
Haustieren fern.
•HINWEIS - Diese Maschine ist nur für die Verwendung in
trockenen Innenräumen vorgesehen und darf nicht im
Freien bei feuchtem Wetter verwendet oder gelagert
werden.
•Reinigen Sie das Gerät NICHT mithilfe von
Wassersprühern oder -strahlen.
•Halten Sie Haare, lockere Kleidung, Finger, Füße und
alle anderen Körperteile von den Öffnungen und
beweglichen Teilen fern.
•Halten Sie die Maschine sauber und in einem
ordnungsgemäßen Betriebszustand.
•Lassen Sie die Maschine die Arbeit machen. Halten Sie
den Griff so leicht wie möglich fest.
•Stellen Sie sich mit leicht gespreizten Beinen hin, um das
Gleichgewicht zu bewahren. Drehen Sie den Körper nicht
um mehr als 45 Grad.
•Tragen Sie geeignetes, rutschfestes Schuhwerk.
•Tragen Sie geeignete Kleidung, die trocken und warm
hält.
•
Nutzen Sie nach Möglichkeit Arbeitswechsel und
angemessene Ruhepausen, damit nicht immer die
gleichen Muskeln belastet werden.
•
Während des Betriebs darf NICHT geraucht werden.
1.3 Transport der Maschine
HINWEIS - DIESE MASCHINE IST SCHWER
Versuchen Sie nicht, die Maschine allein anzuheben. Eine
falsche Hebetechnik kann zu Verletzungen führen. Befolgen
Sie die Anweisungen zur manuellen Handhabung von
Lasten. Angaben zum Gewicht der Maschine finden Sie in
der Übersicht der technischen Daten. HINWEIS – Wenn die
Maschine angehoben wird, kann der Bürstenkopf nach hinten
kippen; halten Sie Ihre Finger von den Seitenarmen des
Gehäuses fern. Wenn die Maschine bewegt wird, sollte der
Griff festgestellt und die Maschine auf ihre Räder gekippt
sein. Heben und transportieren Sie die Maschine nicht,
solange sich Flüssigkeit im Tank befindet, da das Gewicht
dann beträchtlich höher ist. Stellen Sie für den Transport der
Maschine sicher, dass alle Bauteile, Tanks und losen Teile
sicher befestigt sind. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie die Maschine Stufen und Treppen hoch- oder herunter
transportieren. HINWEIS – Erschütterungen durch
Schwellen, Umrandungen oder ähnliche Hindernisse können
die Maschine beschädigen. Kleine Hindernisse können
überwunden werden, indem die Maschine rückwärts gezogen
wird.
2. Betriebsvorbereitung
2.1 Anschluss an die Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung dem Nennwert auf der
Maschine entspricht, bevor Sie die Maschine an das
Stromnetz anschließen.
2.2 Montage der Bürsten und Reinigungsscheiben
•ACHTUNG - Verwenden Sie für dieses Gerät nur die vom
Hersteller vorgegebenen Bürsten. Die Verwendung
anderer Bürsten kann die Sicherheit beeinträchtigen.
Nur für Großbritannien
Das Stromkabel für Modelle, die mit 230V betrieben
werden, ist mit einem Stecker ausgestattet, der eine 13-
Ampere-Sicherung enthält. Wenn die Sicherung
ausgewechselt werden muss, darf sie nur durch eine 13-
Ampere-Sicherung ersetzt werden, die BS1362
entspricht. Die Sicherungsabdeckung muss wieder
angebracht werden. Wenn die Sicherungsabdeckung
verloren gegangen ist, darf der Stecker erst dann
verwendet werden, wenn eine ordnungsgemäße
Ersatzabdeckung angebracht wurde.
Sollte ein Verlängerungskabel verwendet werden, muss
die Leistung des Kabels für das Gerät ausreichend sein.
Verwenden Sie das Verlängerungskabel nicht im
aufgewickelten Zustand, da es sonst überhitzen kann.
Das Stromkabel zusammen mit eventuell verwendeten
Verlängerungskabeln sollte insgesamt nicht länger als
30 m sein. Der Querschnitt der Verlängerungskabel darf
2,5 mm² nicht unterschreiten.
ACHTUNG – DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN.

12
•Überprüfen Sie immer, ob der Stecker der Maschine aus
der Steckdose gezogen wurde, bevor Sie Teile montieren
oder entfernen.
•Kippen Sie den Bürstenkopf nach hinten zum Griff und
drücken Sie 3 Bürsten des gleichen Typs oder Treibteller
und Reinigungsscheiben auf die vier Antriebsstifte (5) auf
jedem der Drehköpfe (6).
•Stellen Sie den Bürstenkopf zurück auf den Boden.
•Zum Abnehmen ziehen Sie die Bürsten einfach von den
Antriebsstiften ab.
•WICHTIG - Der Reinigungskopf darf nie auf den
Antriebsstiften stehen; kippen Sie den Bürstenkopf immer
zurück, wenn die Maschine nicht verwendet wird.
•Benutzen Sie die Bürsten und Reinigungsscheiben immer
in Dreiersets, um eine gleichmäßige Abnutzung
sicherzustellen und Vibrationen zu vermeiden.
2.3 Montage der Treibteller
•ACHTUNG - Verwenden Sie für dieses Gerät nur die vom
Hersteller vorgegebenen Treibteller. Die Verwendung
anderer Typen kann die Sicherheit beeinträchtigen.
•Überprüfen Sie immer, ob der Stecker der Maschine aus
der Steckdose gezogen wurde, bevor Sie Teile montieren
oder entfernen.
Kippen Sie den Bürstenkopf nach hinten zum Griff und
drücken Sie 3 Treibteller des gleichen Typs auf die vier
Antriebsstifte auf jedem der Drehköpfe (6).
•Befestigen Sie die Diamant-Reinigungsscheiben auf den
Treibtellern. Der äußere Rand der Reinigungsscheiben
sollte mit dem Rand der Treibteller abschließen.
•Stellen Sie den Bürstenkopf zurück auf den Boden.
•Zum Abnehmen ziehen Sie die Treibteller einfach von den
Antriebsstiften ab.
•WICHTIG - Der Reinigungskopf darf nie auf den
Antriebsstiften stehen; kippen Sie den Bürstenkopf immer
zurück, wenn die Maschine nicht verwendet wird.
•Benutzen Sie die Diamant-Reinigungsscheiben immer in
Dreiersets, um eine gleichmäßige Abnutzung
sicherzustellen und Vibrationen zu vermeiden.
2.4 Justierung der Griffhöhe
Stellen Sie mit dem Justierhebel eine bequeme Griffhöhe ein
und arretieren Sie den Griff.
2.5 Füllen des Laugentanks
•Füllen Sie klares Wasser oder Wasser und ein nach den
Empfehlungen des Herstellers verdünntes
Reinigungsmittel in den Tank ein.
•WICHTIG - Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für
automatische Maschinen geeignet sind (schaumarm).
Beachten Sie die Anweisungen des
Reinigungsmittelherstellers bezüglich des Einsatzes, der
Anwendung, der Entsorgung sowie der Gesundheits- und
Sicherheitsvorkehrungen.
•WICHTIG - Das Wasser bzw. die Lauge muss sauber sein;
Staub oder Schmutz verstopfen die Wasserkanäle.
•Der Tank hat eine Füllmenge von 25 Litern. Überfüllen Sie
den Tank nicht, da er sonst während der Benutzung
überlaufen kann.
3. Bedienelemente
Die Bedienelemente befinden sich am Griff (1). Beachten Sie
die Abbildungen auf Seite 1.
4. Betrieb
4.1 Einschalten der Maschine
•Wickeln Sie das Stromkabel vollständig vom Griff ab und
stecken Sie den Stecker in eine nahegelegene Steckdose.
•Stellen Sie den Griff auf eine bequeme Höhe ein, legen Sie
beide Hände an den Griff und legen Sie den Ein-Aus-Hebel
nach oben, um die Maschine zu STARTEN. Wenn der
Hebel losgelassen wird, STOPPT die Maschine.
•ACHTUNG - Schalten Sie die Maschine nie ein, wenn die
Treibteller und Reinigungsscheiben nicht montiert sind.
•Während des Betriebes wird die Maschine normalerweise
nach vorn und zurück bewegt.
•Bewegen Sie sich bei der Arbeit immer von der Steckdose
weg, um nicht über das Stromkabel zu fahren.
4.2 Bearbeiten des Bodens
•Wir empfehlen, umliegende Bodenbereiche mit einer
Plastikfolie abzudecken, die an den Rändern mit
Klebeband abgeschlossen wird.
•Nachdem der Bodenbereich abgetrennt wurde, kann die
Bearbeitung des Bodens beginnen.
•Verwenden Sie bei vollem Laugentank grobe Scheiben bei
stark verkratzten Böden oder feinere bei geringeren
Schäden.
•Öffnen Sie das Laugenventil unter dem Tank und schalten
Sie das Gerät ein. Beginnen Sie mindestens einen
Reinigungskopfdurchmesser vom Rand des
Arbeitsbereiches oder dem Klebeband entfernt.
•Gehen Sie mit halber Geschwindigkeit am Rand des
Bodens entlang und halten Sie den Maschinenkopf am
Rand des Klebebands. Die Scheiben fahren über das
Band, falls Sie versehentlich darauf geraten.
•Verteilen Sie ausreichend Lauge auf dem Boden, um ihn
während des Betriebs der Maschine feucht zu halten.
Wenn Sie eine Wand oder das Stromkabel erreichen,
kehren Sie auf dem gerade bearbeiteten Streifen zurück.
•Jeder Bodenabschnitt sollte mindestens zweimal mit
halbem Tempo bearbeitet werden. Bei einigen Böden
können zusätzliche Durchgänge notwendig sein, um sie
gründlich zu behandeln.
•Wenn Sie Ihren Ausgangspunkt wieder erreicht haben,
positionieren Sie die Maschine so, dass Sie den nächsten
Abschnitt parallel zum ersten mit einer Überschneidung
von 50 mm bearbeiten können.
•Nehmen Sie, nachdem der gesamte Bodenbereich
bearbeitet wurde, Wasser- und Steinrückstände mit einem
Nasssauger mit Abziehaufsatz vom Boden auf.
•Wiederholen Sie den Vorgang mit immer feineren
Reinigungsscheiben.
•Für Bereiche, die für den Einsatz der Maschine zu klein
sind, muss ein Handschleifgerät mit einer einzelnen
Polierscheibe verwendet werden.
•Entfernen Sie Laugenrückstände mit einem Nasssauger,
um den Boden schnell zu trocknen.
•HINWEIS - Wenn der Boden oder ein Abschnitt des
Bodens Überzahnungen aufweist, sollte er nach jedem
Bearbeitungsdurchgang mit dem Nasssauger behandelt
werden. Überzahnungen können die Polierscheiben
beschädigen und Teile davon können die Bodenoberfläche
zerkratzen. Der Boden sollte immer dann abgesaugt
werden, wenn der Schleifschlamm zu dick wird.
•Entfernen Sie während der Boden trocknet die Plastikfolie
und das Klebeband.

13
•Sollten Teppich- oder Textilbeläge durch Wasser und
Rückstände vom Boden nass geworden sein, spülen Sie
diese mit klarem Wasser und saugen Sie sie mit dem
Nasssauger ab. Dieser Vorgang muss evtl. mehrmals
wiederholt werden, um alle Rückstände zu entfernen.
•Wenn Schleifrückstände auf einem festen Untergrund
angetrocknet sind, können sie mit einem sauberen,
trockenen Lappen entfernt werden.
•Wischen Sie nach der Reinigung zweimal feucht über den
Boden, um Schleifrückstände zu entfernen. Der Boden
erscheint dann matt und verschleiert.
•Der Poliervorgang sollte nach einer Trocknungszeit von
vierundzwanzig Stunden erfolgen. Auf kleineren
Bodenflächen kann die Oberfläche mechanisch getrocknet
werden. Für den Poliervorgang sollten "Instalok"-Treibteller
mit den entsprechenden Scheiben verwendet werden.
Verwenden Sie keine rostigen oder verfärbten
Polierscheiben.
•Bleiben Sie beim Polieren nicht mit der Maschine auf dem
Boden stehen, da dies Spuren auf dem Boden hinterlassen
kann, sodass der gesamte Prozess wiederholt werden
muss.
•Tragen Sie mithilfe einer Sprühflasche Poliermittel auf;
sprühen Sie dieses während der Arbeit sparsam direkt vor
der Maschine auf. Arbeiten Sie das Poliermittel sofort in
den Boden ein, da es sonst Flecken hinterlassen kann.
•Während des Betriebs sollte der Techniker die
Polierscheiben regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden
überprüfen.
•Bei der Begutachtung sollte festgestellt werden, mit
welcher Körnung der Scheiben begonnen wird.
Normalerweise wird mit grober Körnung begonnen, außer
bei starken Überzahnungen oder bei sehr leichten
Oberflächenschäden.
•Um Überzahnungen auszugleichen, können der Maschine
Gewichte hinzugefügt werden.
•Der Bediener sollte nach jedem Bearbeitungsdurchgang
die Bodenoberfläche prüfen, um festzustellen ob die
Abnutzungen oder Kratzer wirksam entfernt wurden.
4.3 Nach der Bearbeitung
•Trennen Sie die Maschine nach Beendigung der Arbeit
von der Stromversorgung, entfernen Sie sie Gewichte,
heben Sie den Bürstenkopf an und entfernen Sie die
Treibteller sowie die Polierscheiben oder -pads. Wischen
Sie die Maschine mit einem feuchten Tuch ab.
•Nehmen Sie die Reinigungs- und Polierscheiben ab und
reinigen Sie sie.
•Leeren Sie den Laugentank, indem Sie den Tankschlauch
vom Bürstenkopf abziehen und über einen geeigneten
Ablauf halten.
•WICHTIG – Entsorgen Sie die verbliebene
Reinigungslauge nach den Anweisungen des Herstellers
und den Vorschriften der lokalen Behörden.
•Spülen Sie den Laugentank mit klarem Wasser aus.
4.4 Scheuern und Abziehen
•Bringen Sie eine Bürste oder Treibteller und
Reinigungsscheiben für die entsprechende Oberfläche,
die gereinigt werden soll, an.
•Füllen Sie sauberes Wasser und die entsprechende
Menge Reinigungsmittel in den Laugentank.
•Bringen Sie vor dem Einschalten der Maschine eine
großzügige Menge Reinigungslauge aus dem Tank auf
dem Boden auf. Der Laugenfluss wird durch Anheben des
linken Handhebels gesteuert. Wenn der Hebel
losgelassen wird, wird das Laugenventil geschlossen.
•Bedienen Sie die Maschine normal, bringen Sie
gelegentlich mehr Reinigungslauge auf den Boden auf.
•Auf dem Boden sollte sich kein Schmutzwasser
ansammeln – entfernen Sie dieses Wasser, damit sich
der Schmutz nicht absetzen kann. Wir empfehlen dazu
einen Nass-und-Trocken-Sauger.
•Ziehen Sie nach dem Scheuern/Abziehen den Stecker
der Maschine aus der Steckdose, leeren Sie den
Laugentank und reinigen und trocknen Sie die Maschine.
•WICHTIG – Entsorgen Sie die verbliebene
Reinigungslauge nach den Anweisungen des Herstellers
und den Vorschriften der lokalen Behörden.
4.5 Bonnet-Sprühreinigung
•Füllen Sie den Tank mit warmem Wasser.
•Geben Sie Bonnet-Sprühreiniger (D80) in dem
angegebenen Verhältnis hinzu.
•Drehen Sie den Maschinenkopf vertikal.
•Bringen Sie die Bürste und 2 Treibteller an.
•Bringen saubere Bonnets auf den Treibtellern an.
•Drehen Sie den Kopf horizontal, um sicherzustellen, dass
die Bonnets sich nicht lösen.
•Beginnen Sie den Reinigungsvorgang wie folgt:
oSchalten Sie das Gerät an.
oSchalten Sie die Pumpe ein - Beachten Sie, dass der
Schalter zwei Positionen hat: Impuls und
durchgehendes Sprühen.
oGehen Sie vorwärts und sprühen Sie den Teppich leicht
ein - er sollte nicht durchnässt werden.
oÜberprüfen Sie die Bonnets regelmäßig und tauschen
Sie sie aus, wenn sie schmutzig sind.
4.6 Glätten und Polieren
•Bringen Sie Treibteller und Scheiben für die
entsprechende Oberfläche, die poliert werden soll, an.
•Der Boden muss sauber und trocken sein.
•Gehen Sie langsam hinter der Maschine her und
überlappen Sie jeden Durchgang, um ein gleichmäßiges
Ergebnis zu erhalten.
•Die Maschine darf nicht mehr als 10-15 Sekunden am
gleichen Ort rotieren, da dies zu Überhitzung und zu
Schäden an der Bodenoberfläche führen kann.
•Sollte die Maschine anfangen zu vibrieren oder ein
Widerstand beim Polieren zu spüren sein, prüfen Sie, ob
die Pads sauber sind. Sollten sie auf einer Seite
verschmutzt sein, können die Pads umgedreht werden.
4.7 Cimex-Encap Teppichreinigung
•WICHTIG - Das Modell CR38 (620 U/min) ist nicht zur
Verwendung auf Teppichen geeignet.
•Montieren Sie Antriebsscheiben und Pads oder
Shampoo-Bürsten.
•Füllen Sie sauberes Wasser und die entsprechende
Menge der Cimex-Encap™ Low-Moisture-Lösung in den
Laugentank.
•HINWEIS - Testen Sie vor der Reinigung einen kleinen
Bereich des Teppichs mit der Shampoo-Lösung auf
Farbechtheit.
•Tragen Sie, wenn die Maschine läuft, die Lauge auf den
Teppich auf, bis sich eine dünne weiße Schaumschicht
bildet. Der Teppich darf nicht zu nass werden.

14
•Der Teppich trocknet innerhalb von ca. 1 Stunde ab;
lassen Sie ihn jedoch über Nacht durchtrocknen, damit
der Umschließungsprozess vollständig stattfinden kann.
•Der umschlossene Schmutz lässt sich einfach mit dem
Staubsauger entfernen.
4.8 Nach der Reinigung
•Trennen Sie die Maschine nach Beendigung der
Reinigung von der Stromversorgung, heben Sie den
Bürstenkopf an und entfernen Sie die Bürsten oder
Reinigungsscheiben und wischen Sie die Maschine mit
einem feuchten Tuch ab.
•Waschen Sie die Bürsten und Pads mit warmem
Seifenwasser, spülen Sie sie aus und lassen Sie sie an
der Luft trocknen.
•Leeren Sie den Laugentank, indem Sie den Tankschlauch
vom Bürstenkopf abziehen und über einen geeigneten
Ablauf halten.
•WICHTIG – Entsorgen Sie die verbliebene
Reinigungslauge nach den Anweisungen des Herstellers
und den Vorschriften der lokalen Behörden.
•Spülen Sie den Laugentank mit klarem Wasser aus.
5. Aufbewahrung
•Wischen Sie die Maschine nach der Benutzung immer ab
und trocknen Sie sie, entfernen Sie die Treibteller,
Reinigungsscheiben und Bürsten und reinigen Sie diese.
Reinigen Sie den drehbaren Staubschutz (10) und prüfen
Sie den Zustand der Bürstendichtungen (9). Die
Dichtungen sollten regelmäßig gereinigt werden, um ihre
Wirksamkeit zu gewährleisten.
•Der Laugentank sollte geleert und mit klarem Wasser
ausgespült werden.
•Die Maschine sollte in der Regel mit dem Griff in
aufrechter Position und mit nach hinten gekipptem
Bürstenkopf aufbewahrt werden. Der Bürstenkopf darf nie
auf den Antriebsstiften stehen.
•Befestigen Sie das Stromkabel um Griff und Kabelspuler,
um sicherzustellen, dass der Stecker nicht auf dem
Boden schleift.
•Bewahren Sie die Maschine nur in trockenen Räumen
auf.
6. Wartung
ACHTUNG – Die Maschine muss vor der Wartung und
Justierung ausgeschaltet werden und ihr Stecker muss von
der Stromversorgung getrennt werden.
WICHTIG – Alle weiteren Instandhaltungs- und
Reparaturmaßnahmen sollten nur von einem Truvox-
Kundendienstmitarbeiter oder einem autorisierten
Wartungstechniker durchgeführt werden.
WICHTIG – Sollte an der Maschine eine Funktionsstörung
auftreten, folgen Sie den Angaben im Abschnitt
Fehlerbehebung im hinteren Teil dieser
Bedienungsanleitung. Sollte das Problem/die richtige Lösung
dort nicht aufgeführt sein, wenden Sie sich zur schnellen
Problembehebung an den Kundendienst von Truvox.
Der Umfang der Wartungsarbeiten für die Maschine ist
minimal. Der Benutzer muss vor dem Betrieb folgende
Wartungsarbeiten vornehmen:
•Stromkabel - Überprüfen Sie regelmäßig den Mantel, den
Stecker und den Kabelanschluss auf Beschädigungen und
Wackelkontakte. Ersetzen Sie das Stromkabel nur durch
Kabel des Typs, der in dieser Anleitung angegeben ist.
•Laugentank - Überprüfen Sie die Wasserzuleitung. Wenn
diese eingeschränkt ist, kontrollieren Sie die Schläuche auf
Knicke und Verstopfungen. Bauen Sie ggf. das
Steuerungsventil zur Reinigung aus.
•Treibteller, Scheiben und Bürsten - Überprüfen Sie diese
auf Abnutzung und tauschen Sie verschlissene Bürsten
aus. Reinigen Sie sie unter fließendem Wasser.
7. Kundendienst
Die Maschinen von Truvox sind qualitativ hochwertige
Maschinen, die von autorisierten Technikern auf ihre
Sicherheit geprüft wurden. Es ist offensichtlich, dass die
elektrischen und mechanischen Bauteile nach langen
Arbeitseinsätzen Abnutzungs- und Alterungserscheinungen
aufweisen. Damit die Betriebssicherheit und die
Verlässlichkeit immer gegeben ist, wurde folgendes
Wartungsintervall festgelegt: Jährlich oder nach 250
Betriebsstunden. Unter extremen oder besonderen
Bedingungen oder bei unzulänglicher Wartung sind kürzere
Wartungsintervalle notwendig. Verwenden Sie nur
Originalersatzteile von Truvox. Bei der Verwendung anderer
Ersatzteile verfallen alle Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche. Wenn Sie den Kundendienst in
Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an den
Fachhändler, bei dem Sie die Maschine erworben haben.
Reparatur- und Wartungsarbeiten an Truvox-Produkten
dürfen nur durch ausgebildetes Personal erfolgen.
Unsachgemäße Reparaturarbeiten können beträchtliche
Gefahren für die Benutzer mit sich bringen.
8. Garantie
Ihr Produkt verfügt über eine einjährige Garantie auf
Material- und Herstellungsfehler ab dem Datum des
ursprünglichen Kaufs oder Ratenkaufs. Innerhalb des
Garantiezeitraums reparieren oder ersetzen wir nach
eigenem Ermessen und für den Käufer kostenlos alle
fehlerhaften Teile gemäß folgenden Bedingungen:
GARANTIEBEDINGUNGEN
1. Ansprüche gemäß diesen Garantiebedingungen müssen
mit der Originalrechnung/dem Originalkaufbeleg, der zum
Zeitpunkt des Verkaufs ausgegeben wurde, oder der
Seriennummer der Maschine belegt werden.
2. Wenden Sie sich bei Garantieansprüchen an den
Fachhändler, bei dem Sie die Maschine erworben haben,
der dann die entsprechenden Schritte einleiten wird.
Geben Sie das Produkt nicht sofort zurück, da dies zu
Transportschäden führen kann.
3. Truvox und seine Händler haften nicht für beiläufig
entstandene und Folgeschäden.
4. Diese Garantie unterliegt englischem Recht.
5. Diese Garantie gilt nicht für Folgendes:
•Regelmäßige Wartung, Reparatur oder Ersatz von
Teilen durch normalen Verschleiß.
•Schäden durch Unfälle, falsche Verwendung,
Vernachlässigung oder durch die Montage von
Bauteilen, die keine Truvox-Originalbauteile sind.
•Schäden an Bauteilen, die keine Truvox-
Originalbauteile sind, oder Reparaturen,
Änderungen oder Anpassungen, die nicht von einem
Truvox-Kundendienstmitarbeiter oder einem
autorisierten Wartungstechniker durchgeführt
wurden.

15
•Transportkosten und -risiken, die direkt oder indirekt
mit der Garantie dieses Produktes
zusammenhängen.
•Verbrauchsgüter wie Bürsten, Treibteller, Filter und
Ansaugringe.
•Diese Garantie beeinflusst weder ihre gesetzlich
festgelegten Rechte noch die aus dem Kaufvertrag
entstehenden Rechte gegenüber ihrem Händler.
Truvox International Limited hat sich der
ununterbrochenen Weiterentwicklung seiner
Produkte verschrieben, wir behalten uns daher das
Recht vor, die technischen Angaben ohne vorherige
Ankündigung zu Ändern.

16
9. Zubehör
Artikel CR38 (16 cm) CR48 (20 cm) CR48/DF Einsatz
Polypropylen-Bürste (gelb) 11-1604-0500 11-2004-0500 - Mittleres Scheuern
Nylon-Bürste (weiß) 11-1605-0500 11-2005-0500 - Normales Scheuern
Shampoo-Bürste (weiß) 11-1607-0500 11-2007-0500 -
Treibteller 11-1662-0500 11-2062-0500 -
Faser (biskuit) - 11-2001-0500 - Allgemeines Scheuern
Polypropylen-Bürste (gelb) - 11-2003-0500 - Leichtes Scheuern
Bronze-/Polypropylen-Mix-
Bürste (weiß/bronze)
- 11-2013-0500 - Grobes Scheuern
Tynex-Bürste (grau) - 11-2016-0500 - Extra schweres
Scheuern
Velcro-Treibteller - 11-2060-0500 -
Welldraht - - 11-2041-0500 Riffelblech-Reinigung
Stahldraht 18G - - 11-2043-0500 Betonbearbeitung
Bronzedraht 18G - - 11-2045-0500 Funkenfreie
Entschichtung
Stahldraht 3 x 16G - - 11-2049-0500 Allgemeine
Entschichtung
Stahldraht 3 x 14G - - 11-2051-0500 Schwere Entschichtung
Velcro-Antriebsscheibe - - 05-4346-0000 Für Diamantwerkzeuge
HINWEIS - Die Bürsten werden in Dreiersets geliefert.
10. Fehlerbehebung
Die folgenden einfachen Kontrollen können vom Benutzer durchgeführt werden:
Problem Grund Abhilfe
Motor funktioniert nicht •Es wird kein Strom zugeführt
•Sicherheitsschutzschalter defekt
•
Überprüfen Sie die Sicherung*, das
Stromkabel, den Stecker, die
Steckdose und den Lastschalter.
Maschine setzt während des
Betriebs aus
•Beschädigte Bürsten/Scheiben
•
Tauschen Sie die
Bürsten/Scheiben aus
Motor läuft, aber die Bürsten
rotieren nicht
•Der Antriebsriemen ist locker
oder kaputt
•
Nehmen Sie den drehbaren
Staubschutz ab und bauen Sie
einen neuen Antriebsriemen ein
oder wenden Sie sich an einen
Kundendienstmitarbeiter
Maschine vibriert •Beschädigte oder verschmutzte
Bürsten/Scheiben
•Ungleichmäßige Dicke der
Bürsten/Scheiben
•
Tauschen Sie die
Bürsten/Scheiben aus oder
reinigen Sie sie
•Ersetzen Sie sie durch 3
Bürsten/Scheiben mit gleicher
Dicke
Reinigungslauge fließt nicht •Im Tank befindet sich Schmutz,
der Ausgang ist verstopft
•Das Laugenventil ist nicht
geöffnet
•
Spülen Sie den Laugentank mit
klarem Wasser aus
•Prüfen Sie, ob alle Ventile geöffnet
sind
* Wenn die Sicherung mehrmals durchbrennt, muss die Maschine von einem autorisierten Wartungstechniker überprüft
werden.

17
CIMEX CYCLONE
Le manuel suivant contient des informations
importantes sur les machines et des avis de
sécurité pour l'opérateur.
AVERTISSEMENT
Symbole de mise à la terre
Appareils électriques et électroniques
usagés
Cet appareil ne doit pas être mis au rebut
avec des déchets non triés. Une mise au
rebut inadéquate peut être nocive pour
l’environnement et l'homme. Veuillez
vous adresser au service public chargé
de la gestion des déchets pour de plus
amples informations sur les systèmes
locaux de mise au rebut et de collecte des déchets.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE
Type de machine : Triple brosse
Type : Cimex Cyclone Modèle : CR38…,
CRS38…, CR48…,
CR48/DF…
Cette machine est conforme aux directives de l’Union
européenne suivantes :
2006/42/EC
2004/108/EC
Normes
harmonisées
appliquées
Directive sur les machines
Directive CME
EN60335-1, EN60335-2-67,
EN55014-1, EN55014-2,
EN610003-2, EN610003-3,
EN62233
Truvox International Malcolm Eneas
Third Avenue, Millbrook Directeur d’exploitation
SO15 0LE, Southampton
Hampshire, Angleterre Southampton, 30/04/2004
SPÉCIFICATIONS TECHNIQUES
Modèle Cyclone
38
Cyclone
38
Cyclone
48
Meuleuse
Diamant
48
Code produit CR38 CR38 CR48 CR48DF
Tension CA
(~)/Fréquence
V/
Hz 230/ 50 -
Puissance
moteur W 370 550 -
Puissance moteur
(monophase/tri-
phasé) W - 1500/-
Capacité du
réservoir de
solution
l 25 -
Largeur de
travail cm 38 48 -
Vitesse du
tampon/de la
brosse
tr/
min 620 400 880
Pression du
tampon/de la
brosse
g/
cm² 45 38 -
Diamètre du
tampon/de la
brosse cm 16,5 20 48
Productivité m²/h - 600
Productivité --
Brossage m²/h 1140 - 1140 -
Productivité -
Polissage m²/h 1710 - 2160 -
Productivité –
Nettoyage par
pulvérisation
m²/h 850 - 1080 -
Productivité -
Shampooinage m²/h - 1140 -
Niveau de
pression sonore
dB
(A) 60 -
Dimensions
(L x l x H) cm 74 x 40 x 112 80 x
50 x 112 -
Poids kg 38 47 60
Lests kg - 17
Nombre d’unités
fournies - 2
Longueur du
câble
d'alimentation
m 15
Garantie 1 an
•La machine appartient à la classe de construction I. Gaine pour
IPX4. Modèles – 110 V et 230 V ~ 50 Hz. Fourni avec 15 m de câble
d'alimentation de type H05VV-F 3 x 1,0 mm² (10 A), et une fiche.
•Les niveaux sonores sont mesurés à une distance d’1 mètre par
rapport à la machine et de 1,6 mètres au-dessus du sol pendant le
frottage d'un revêtement dur. Les mesures sont enregistrées par un
appareil portatif.
•La vibration du manche ne dépasse pas 2,5 m/s², lors de l’utilisation
de brosses ou de tampons, quelle que soit la surface. Les mesures
sont enregistrées par un laboratoire d’essai indépendant.
•
Toutes les machines sont fournies avec deux lests de 17 kg.
Pour toute demande de renseignement, veuillez vous
adresser au fournisseur auprès duquel vous avez acheté
votre machine ou à Truvox International.
Truvox International Limited
Third Avenue, Millbrook, Southampton, Hampshire, SO15 0LE,
Royaume-Uni ; Tél. : +44 (0) 23 8070 6600 ; Fax : +44 (0) 23
AVERTISSEMENT – LISEZ ATENTIVEMENT CETTE NOTICE AVANT D'UTILISER LA MACHINE ET CONSERVEZ-
LA POUR VOUS Y RÉFÉRER ULTÉRIEUREMENT

18
Veuillez vous reporter aux illustrations de la machine à
la page 1
1
2
3
4
Levier du contacteur
du moteur Soulevez le
levier pour démarrer le
moteur et lancer les
têtes rotatives.
Abaissez le levier pour
couper le moteur et
arrêter les têtes.
Chaque fois que vous
appuyez sur le levier, la
direction de rotation de
la tête est inversée, ce
qui améliore la qualité
du nettoyage et
prolonge la durée de
vie du disque/tampon.
Levier d'alimentation
de la solution
Actionne la valve de
débit du réservoir de
solution (si installée).
•Tirez sur le levier pour
verser la solution.
•Relâchez le levier
pour arrêter le débit.
Manche
Barre de serrage
5
6
7
8
9
10
Broches
d'entraînement
Têtes rotatives
Levier de réglage du
manche
En position verticale,
soulevez le levier de
réglage du manche
vers l'arrière jusqu'à
l'obtention d'une
hauteur confortable,
puis enfoncez le levier
pour verrouiller le
manche.
Crochets de câble
Maintiennent le câble
d'alimentation en place
sur le manche quand la
machine n'est pas
utilisée.
Plateaux
d'entraînement Point
de fixation des brosses
ou d'entraînement des
disques et tampons
Capot anti-poussière
rotatif
1. Informations sur le produit
Grâce à leur grande stabilité et leur excellente action
nettoyante, les machines de nettoyage des sols à trois
brosses sont particulièrement adaptées au polissage du
marbre, du granit, du terrazzo et autres sols en pierre. Les
machines Cimex Cyclone ne doivent pas être utilisées en
extérieur. Cette machine est prévue pour une utilisation
commerciale, par exemple dans des hôtels, des écoles, des
hôpitaux, des usines, des boutiques, des bureaux, des
entreprises de location ainsi que pour les utilisations plus
intensives qu'un ménage classique.
La notice suivante contient des informations importantes sur
les machines et des avis de sécurité pour l’opérateur. Cette
notice est valable pour les modèles suivants :
Cimex Cyclone CR38…, CRS38…, CR48…, Meuleuse
diamant Cimex CR48/DF…
L’équipement doit être utilisé et entretenu conformément aux
instructions du fabricant. En cas de doute, contactez votre
fournisseur.
1.1 Avis important de sécurité
L'usage de cette machine nécessite l'application
de mesures de sécurité essentielles :
•Cette machine doit uniquement être utilisée pour
l’application approuvée par le fabricant et décrite dans ce
manuel.
•Veuillez noter que les informations de sécurité décrites
dans ce manuel complètent, mais ne remplacent pas, les
normes applicables dans le pays où la machine est
utilisée.
•AVERTISSEMENT - utilisez uniquement les accessoires et
pièces détachés fournis avec la machine ou ceux
approuvés par le fabricant. L’utilisation de pièces
détachées ou d'accessoires autres peut altérer la sécurité
de la machine.
•ATTENTION - Cette machine est réservée à une utilisation
en intérieur dans un environnement sec et ne peut être
utilisée ou stockée en extérieur dans des conditions
humides.
•Toutes les pièces doivent être positionnées conformément
aux instructions avant utilisation de la machine.
•La machine doit être déballée et montée conformément à
ces instructions avant d’être branchée sur une prise
électrique.
•N'UTILISEZ PAS la machine en présence de poussières
dangereuses.
•N'UTILISEZ PAS la machine dans une atmosphère
explosive.
•N'UTILISEZ PAS la machine à proximité de liquides, de
poussières ou de vapeurs inflammables.
•N'UTILISEZ PAS la machine pour nettoyer un matériau
incandescent ou allumé, tel que des cigarettes, des
allumettes, des cendres ou d'autres objets combustibles.
•Veillez à ce que la machine ne bascule pas si vous
l'utilisez à proximité d'escaliers.
•Utilisez la machine sur des surfaces planes et stables
uniquement. N'UTILISEZ PAS la machine sur une pente
dont l'inclinaison est supérieure à 2 %.
•AVERTISSEMENT - Ne remplissez pas la machine avec
de l'eau à plus de 50° C.
•N'UTILISEZ PAS de diesel/d’essence ou de détergents
corrosifs pour nettoyer les sols.
•NE CHERCHEZ PAS à laver ou à aspirer des liquides
corrosifs, inflammables et/ou explosifs, même s'ils sont
dilués.
•N'INSEREZ AUCUN objet dans les ouvertures.
N'UTILISEZ PAS la machine si l'une des ouvertures est
obstruée. Maintenez-la à l'abri de la poussière, de débris et
tout autre élément pouvant freiner le débit d'air.
•NE COUVREZ PAS la machine lorsqu'elle est en cours
d'utilisation.
•NE LAISSEZ PAS la machine branchée sur une
alimentation électrique lorsque vous ne l'utilisez pas.
Débranchez toujours la fiche de la prise de courant.
•NE LAISSEZ PAS la machine en marche sans
surveillance.
•Cette machine doit toujours être connectée à une
alimentation de tension et de fréquence adaptées avec
mise à la terre.
•La machine doit être débranchée de sa source
d'alimentation au cours des opérations de nettoyage ou de
maintenance, ainsi que lors du remplacement de pièces et
d'accessoires.
•N'UTILISEZ PAS la machine si elle est détériorée, si vous
l'avez laissée à l'extérieur ou si elle a trempé dans de l'eau.
•NE MANIPULEZ PAS les sélecteurs ou la prise
d'alimentation avec les mains mouillées sous peine de
vous exposer à un risque de choc électrique.
•AVERTISSEMENT - Tenez le fil électrique à l'écart de
toutes pièces en mouvement (et/ou des brosses en
rotation). Lorsque la machine est en fonction, il est
dangereux de faire passer la machine sur le cordon
d’alimentation.

19
•NE FAITES PAS fonctionner la machine avec un fil ou une
prise en mauvais état, si elle présente un
dysfonctionnement ou si elle est endommagée. Contactez
un agent autorisé pour réparer ou régler la machine.
•N'UTILISEZ PAS le fil électrique pour débrancher la prise
ou porter la machine. N'UTILISEZ PAS le fil comme
poignée, ne le laissez pas coincé dans une porte et ne
l'enroulez pas autour d'angles ou de rebords tranchants.
•La fiche doit être enlevée de la prise avant d'entreprendre
des opérations de nettoyage ou d'entretien de la machine.
•Le cordon d'alimentation ne doit pas être tordu ni pincé, et
tenu à l'écart de surfaces chaudes.
•Tirez sur la fiche et non sur le câble d'alimentation pour
débrancher l'appareil du secteur.
•Le cordon d'alimentation doit être régulièrement contrôlé
pour détecter tout dommage. Si le cordon d'alimentation
est endommagé, il doit être remplacé par le fabricant, un
agent agréé ou une personne qualifiée afin d'éviter tout
risque.
1.2 Consignes à l'usage de l'opérateur
•Cette machine n'est pas destinée à une utilisation par
des enfants, des personnes atteintes d'un handicap
physique, sensoriel ou mental, ou encore manquant
d'expérience ou de connaissances, sauf si elles sont
supervisées ou ont reçu des instructions sur l’utilisation
de la machine par une personne qui se porte garante de
leur sécurité.
•Les opérateurs doivent être bien formés à l'utilisation de
la machine conformément à la présente notice, être
capables d'entreprendre les opérations d'entretien et de
choisir les accessoires adéquats.
•Les opérateurs doivent être physiquement capables de
manœuvrer, de transporter et de faire fonctionner les
machines.
•Les opérateurs doivent être capables de reconnaître un
dysfonctionnement de la machine et de signaler tout
problème.
•Maintenez les enfants et les personnes non autorisées
loin de la machine lorsque vous l’utilisez.
•Les solutions de nettoyage ne doivent jamais être à
portée des enfants et des animaux.
•ATTENTION - Cette machine est réservée à une
utilisation en intérieur dans un environnement sec et ne
peut être utilisée ou stockée en extérieur dans des
conditions humides.
•Ne nettoyez pas la machine à l'aide de vaporisateurs ou
de jets.
•Les cheveux, les vêtements amples, les mains, les pieds
et autres parties du corps doivent être maintenus à l'écart
des ouvertures et des pièces en mouvement.
•Maintenez la machine propre et en bon état de marche.
•Laissez la machine travailler, sans forcer. Tenez le
manche aussi légèrement que possible.
•Restez debout les pieds légèrement écartés pour garder
l’équilibre. Évitez de vous tourner de plus de 45 degrés.
•Portez des chaussures appropriées pour éviter de
glisser.
•Portez des vêtements appropriés pour rester sec et éviter
de vous refroidir.
•Quand cela est possible, instaurez un roulement des
postes et prévoyez des périodes de repos pour ne pas
toujours solliciter les mêmes muscles.
•Ne fumez pas lors de l'utilisation de la machine.
1.3 Transport de la machine
ATTENTION - CETTE MACHINE EST LOURDE
N'essayez pas de lever la machine sans aide. Une méthode
de levage incorrecte peut provoquer des blessures
corporelles. il est conseillé de respecter les réglementations
relatives à la manutention. Veuillez vous reporter au tableau
technique pour de plus amples informations sur le poids de la
machine. ATTENTION – lorsque vous soulevez la machine,
la tête de la brosse peut basculer librement vers l'arrière.
Veillez donc à bien tenir les doigts à l'écart des bras latéraux
du châssis. Lors du transport de la machine, le manche doit
être verrouillé et la machine basculée sur ses roues arrière.
Ne soulevez pas et ne transportez pas la machine si celle-ci
contient des liquides, qui viennent considérablement alourdir
son poids. Lors du transport de la machine, vérifiez que tous
ses composants, réservoirs et pièces amovibles sont bien
fixés. Redoublez de vigilance pour déplacer la machine dans
des escaliers. ATTENTION – le fait de trébucher sur un seuil,
un trottoir ou un obstacle peut endommager la machine. Pour
surmonter les petits obstacles, tirez la machine en arrière.
2. Préparation à l'emploi
2.1 Branchement électrique
Avant de brancher la machine au courant électrique, vérifiez
que la tension correspond à celle indiquée sur la plaque
signalétique apposée sur la machine.
2.2 Installation des brosses et des tampons
•AVERTISSEMENT – Cet appareil a été conçu pour être
utilisé avec les brosses spécifiées par le fabricant.
L’utilisation d’autres brosses peut nuire à la sécurité.
•Assurez-vous toujours que la machine est débranchée
avant de poser ou d’enlever des pièces.
•Inclinez la tête de la brosse en arrière vers le manche et
poussez 3 brosses, disques ou tampons du même type sur
les quatre broches d'entraînement (5) sur chacune des
têtes rotatives (6).
•Reposez la tête de la brosse sur le sol.
•Retirez les brosses en les faisant glisser sur les broches
d'entraînement.
•IMPORTANT – Ne laissez jamais la tête de la brosse
reposer sur les broches d'entraînement et inclinez toujours
la tête de la brosse en arrière lorsque la machine n'est pas
utilisée.
Uniquement pour la GB
Le câble d'alimentation des modèles 230 V est équipé
d'une fiche avec un fusible de 13 amp. Si le fusible doit être
remplacé, utilisez uniquement un fusible de 13 amp.
conforme à la norme BS1362, et remettez en place le
couvercle du fusible. Si vous perdez le couvercle du fusible,
n'utilisez pas la prise avant d'avoir remis en place un
couvercle de rechange.
Si vous utilisez une rallonge, vérifiez que ses
caractéristiques nominales sont adaptées à l'équipement.
N'utilisez pas la rallonge sans la dérouler pour éviter toute
surchauffe. La longueur totale du câble d'alimentation et
d'éventuelles rallonges ne doit pas excéder 30 m. Le
diamètre de toute rallonge de câble électrique doit être au
moins de 2,5 mm².
AVERTISSEMENT – CET APPAREIL DOIT
IMPÉRATIVEMENT ÊTRE MIS À LA TERRE.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Truvox International Scrubber manuals