Tube Amp Doctor M100SL User manual

WARNUNG
ACHTUNG:
diese Bausätze sind keine Anfängerprojekte! Die Spannungen in einem Röhrenverstärker
können 500V und mehr etragen und sind somit ei unsachgemäßer Handha ung a solut
le ens edrohlich!!!
Wir liefern lediglich eine komplette Zusammenstellung der enötigten Bauteile sowie einen
Schalt- und Layoutplan. Tu e Amp Doctor ietet keinen grundsätzlichen Support für den
Auf au an! Die Bausätze und deren Bestandteile sind sorgfältig geprüft und die zugrunde
liegenden Schaltungen sind seit ü er 40 Jahren in Ge rauch.
Für die Funktion der vom Kunden aufge auten Geräte ü ernehmen wir keine Gewähr (für
die Bauteile sel st natürlich schon). Sollte der Auf au zu unerwarteten Schwierigkeiten
führen, so kann die Tu e Amp Doctor Gm H den Bausatz im Kundenauftrag fertig auf auen
oder ggf. andere Service-Techniker vermitteln.
Fragen zu den Bausätzen werden wir auf der Tu e Amp Doctor We -Site unter FAQ
zusammenstellen um so ggf. Hilfestellung zu leisten.
WARNING
ATTENTION:
Please note that the Amp-Kit are not a eginners project ut for experienced amp uilders!
Voltages inside tu e amplifiers can exceed 500V and can cause serious damage and can
even kill!
We only supply a complete compilation of excellent parts, a schematic and a layout
plan. Tu e Amp Doctor does not offer a general support for you DIY project.
We do not warranty for what you uild out of the supplied components. If you get stuck with
your DIY project then TAD might offer to finish assem ly of your kit ased on your service-
order or refer you to a skilled technician. Questions and answers a out the AMP-KITS will
get collected and pu lished at the F.A.Q. section at www.tu eampdoctor.com .
Tu e Amp Doctor Gm H, Germany www.tu eampdoctor.com

24.07.2018, REV 2
Verarbeitungvorschlag TAD Amp Kit M100SL
1. Materialien auspacken und auf Vollständigkeit prüfen.
2. Mit der Bestückung des Boards beginnen: zuerst Widerstände (0,5W),
Leistungswiderstände, Kondensatoren, Elektrolytkondensatoren.
3. Kabelverbindungen unter dem Board herstellen.
4. Kabelverbindungen zu anderen Teilen lt. beiliegender Liste herstellen.
5. Durchführtüllen einsetzen
6. Distanzbolzen am Chassis befestigen.
7. Netztrafo montieren.
8. Ausgangsübertrager und Drossel anbringen.
9. Potis (auch Biaspoti) mit Zahnscheiben einbauen, Orientierungsnase umbiegen.
(Frontpanel noch nicht montieren!!!)
10. Schalter, Kontrollleuchte einbauen, evtl. Plexipanel anpassen.
11. Röhrensockel montieren, auf korrekte Orientierung achten!
12. Netztrafo verdrahten, Heizleitungen unbedingt verdrillt verlegen, Oktalsockel
verdrahten.
13. Plexipanel der Rückseite ansetzten und Betriebsmittel einbauen, evtl. Panel
anpassen und verdrahten.
14. Radiale Elkos einbauen. Elko unter dem Board vorverdrahten.
15. Eingangsbuchsen vorverdrahten und danach einbauen.
16. Board einsetzen und lt. beiliegendem Verdrahtungsplan verdrahten.
17. Sicherungen einsetzten.
18. Röhren einsetzen
19. Funktionskontrolle durchführen, Ruhestrom einstellen.
20. Bohrungen am Gehäuse anzeichnen und Chassis einbauen:
20.1. Chassis bis zum Anschlag des Cabinets reinschieben.
20.2. Abstand des Chassis hinten zum Ende des Cabinets ausmessen.
20.3. Chassis wieder herausnehmen und Kopfüber AUF die Unterseite des
Cabinets legen. Vorher Gummifüße abschrauben. Den gemessenen
Abstand (siehe 2.) jetzt wieder herstellen.
20.4. Chassis mittig ausrichten, der Abstand links und rechts zum Ende des
Cabinets muss also gleich groß sein.
20.5. Durch die 4 Käfigmuttern nun anzeichnen bzw. körnen, so dass man
einen gut sichtbaren Abdruck hat.
20.6. Chassis wegnehmen und lotgerecht mit 6,5mm bohren.
20.7. Chassis einschieben und festschrauben.

24.07.2018, REV 2
TAD Amp Kit M100SL Assembly Instructions
1. Unpack all material and check for completeness.
2. Begin to equip the board: start with resistors (0.5W), power resistors, condensers,
electrolytic capacitors.
3. Connect cables underneath the board.
4. Connect cables to the other parts according to list attached.
5. Put in all rubber grommets.
6. Mount distance bolt to the chassis.
7. Mount mains transformer.
8. Install output transformer and choke.
9. Embed pots (incl. bias-pot) with chopper disc, bend orientation nose. (Do not attach
front panel, yet!)
10. Install switches and control lamp; Plexipanel might need adjustments.
11. Install tube sockets - check for correct orientation/positioning.
12. Connect mains transformer, twist and lay heating cable, connect octal sockets.
13. Attach rear panel and connect the corresponding parts, adjustments to the panel
might be necessary.
14. Install radial electrolytic caps. Pre-wire them underneath the board.
15. Pre-wire input jacks and mount them.
16. Insert board and wire according to wiring diagram.
17. Install fuses.
18. Plug in tubes/valves.
19. Check function, make bias adjustments.
20. Mark drilling holes on the cabinet, drill holes and mount the chassis:
20.1. Push chassis into the cab as far as it will go.
20.2. Measure distance between the chassis and the end of the cabinet.
20.3. Take the chassis out again and put it upside down onto the bottom side of
the cabinet. Unscrew the rubber feet first. Re-establish the position as
measured earlier (20.2.)
20.4. Place chassis in the middle of the cabinet so the distance to the left and to
the right is the same.
20.5. Mark drilling holes through the cage nuts.
20.6. Remove the chassis and drill 6.5mm holes perpendicularly.
20.7. Put chassis back in and screw on tightly.

5K6
5K6
Red
Yellow
Red
Yellow
Red
Yellow
Red
Yellow
0,1uF
500pF
1M 1M
B25K
A1M
B5K B250K A1M A1M
Loudness 2Loudness 1TrebleMiddleBassPresence Inputs1 2Power Standby
Black
100K
100K
68K
68K
68K
68K
820R
2K7
100K
470R
470K
470K
820R
33K
10K/1W
10K/1W
10K/1W 10K/1W
27K
8uF/475V
+
+
47K
15K
47K
100K
82K
220K
220K
1M
1M
10K
22nF
22nF
22nF
22nF
22nF
4n7nF
22nF
500pF
500pF
0,68u
250uF/25V BP
0,1uF
100K
50pF
1K 5W
1K 5W
1K 5W
1K 5W
5K6
5K6
56K/2W 56K/2W
OT
Brown
Red
Choke
Black
Black
5K6
Choke
OT
White
1
1
1
FFF
F1 F1 F1
F
F
F1
F1
F1
F1
F
F
F
F1
Black
Brown
Yellow
Black
White
Green
Green
Primary see Detail
on seperate sheet
CB
BCDE
DE
Black
Yellow
Green
Brown
OT
HT-Fuse Mains
Red
Yellow
G
G
Red
Yellow
B25K
Bias
Electrolytic Cap is
located under the Board
H
L
M
L
H
M
V1V2V3
V4
V5V6V7
Drawing:
Scale:
Drawn:
Units:
Date:
Plexi100W Super Lead Layout
None Mm
SM 04.05.17
ãTAD:
For private use only
Do not copy
1.23
8uF/475V
Regarding 6,3V Heaters:
Use 18 AWG, Twisted
To PIN 2, 7 : EL34
To PIN 4-5, 9: 12AX7 Wires are CB3035, Yellow 22AWG
Dotted wires run under the board
not specified
PT:166-0903
Please stick precisly to the layout of the wiring!
especially regarding V1, otherwise oscillation
can occur!
Mains-Input Output

Drawing:
Scale:
Drawn:
Units:
Date:
None
SM 15.06.09
Plexi100W Super Lead Primary
1.22
PT:166-0903


Drawing:
Scale:
Drawn:
Units:
Date:
1:2
SM 02.07.09
Bohrplan für K-ACM100W
Drills for K-ACM100W

Table of contents
Languages:
Other Tube Amp Doctor Amplifier manuals