turck TS-400 Series User manual

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 0208
TEMPERATUR-
SENSOR SERIE
TS400/500
TEMPERATURE
SENSOR SERIES
TS400/500
DÉTECTEUR
DE TEMPÉRATURE
SÉRIE
TS400/500
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
INSTRUCTION
MANUAL
MODE D'EMPLOI
S 1601/02

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 0208
TURCK – Ihre erste Adresse in der Industrieautomation
TURCK ist eine der global führenden Unternehmensgruppen auf
dem Sektor der Industrieautomation. Als Komplettanbieter für IP67-
Komponenten unterhalb der SPS liefert das Unternehmen über
13.000 Produkte aus den Bereichen der Sensor-, Interface-, Feldbus-
und Anschlusstechnik. Das vielfältige TURCK-Produktspektrum
bietet innovative Lösungen für jede Applikation.
TURCK - your first choice in industrial automation
TURCK is one of the globally leading corporations in the industrial au-
tomation sector. As a full range supplier of IP67 components below the
controller level, the company offers more than 13,000 sensor, interface,
fieldbus and connection products. TURCK’s versatile product spectrum
offers innovative solutions for all applications.
TURCK - Votre premier choix en matière d’automatisation
industrielle
TURCK est l’un des leaders dans l’automatisation industrielle. En tant
que fournisseur complet pour les composants IP67 au dessous du
niveau PLC, l’entreprise propose plus de 13000 détecteurs, interfaces
et produits issus de la technologie bus de terrain et de la connectique.
La gamme de produits TURCK particulièrement polyvalente offre des
solutions innovantes pour tous les types d’application.

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 0208
TS…-…-2UPN8X-…
fsbtf
wbmvf
)IJ!boe!MP*
ps
dibohf
wbmvf
fyufoefe
gvodujpot
Voj
pv2
TQ2
sQ2
TQ3
26!t
zft
op
dibohf
wbmvf
?!6!t
FG
tipx
wbmvf
tupsf
wbmvf
@
tuboebse
gvodujpot
TpG
26!t
tipx
wbmvf
26!t
26!t
26!t
26!t
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Foufs
Npef!,!Tfu
Npef
Npef
Tfu
Tfu
Npef
Tfu
26!t
zft
op
?!6!t
tipx
wbmvf
tupsf
wbmvf
@
Foufs
Npef!,!Tfu
Npef
Tfu
Tfu
Npef
Tfu
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Npef
Tfu
op!gmbtijoh;gmbtijoh
op!gmbtijoh;gmbtijoh
svo.npef
pv3
sQ3
Ij
Mp
DpG
es2
eT2
eT3
es3
ejT
eBQ
26!t Npef!,!TfuNpef
Npef!,!TfuTfu
mpdl
qvti.
cvuupot
21!t
vompdl
qvti.
cvuupot
21!t
MpdvMpd
Npef!,!Tfu
mpdl.gvodujpo
Npef
Npef
sFT
Npef!,!Tfu
Npef
Q.o

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 0208
TS…-…-2UPN8X-…
Para- Erläuterung Explanation Explication
meter
Loc sperren inhibit/lock Bloquer
uLoc entsperren enable/unlock Débloquer
Uni Temperatureinheit Unit of temperature Unitè de température
SP1 Schaltpunkt 1 Switch point 1 Point de commutation 1
rP1 Rückschaltpunkt 1 Release position 1 Point de comm. de ret. 1
ou1 Ausgangs- Switching output Fonction de sortie 1
funktion 1 function 1
SP2 Schaltpunkt 2 Switch point 2 Point de commutation 2
rP2 Rückschaltpunkt 2 Release position 2 Point de comm. de ret. 2
ou2 Ausgangs- Switching output Fonction de sortie 2
funktion 2 function 2
EF zusätzliche Additional Fonctions
Funktionen functions supplémentaires
Hi Maximalwert- Max-value Mémoire valeur
Speicher memorymaximale
Lo Minimalwert- Min-value Mémoire valeur
Speicher memoryminimale
CoF Offset Justage Offset correction Offset justage
dS1 Verzögerung S1 Switch point delay S1 Temporisation S1
dr1 Verzögerung r1 Release point delay r1 Temporisation r1
dS2 Verzögerung S2 Switch point delay S2 Temporisation S2
dr2 Verzögerung r2 Release point delay r2 Temporisation r2
P-n Verhalten/ Characteristics/ Comportement/
Schaltausgang Switching output Commutation de sortie
Fou1 Verhalten Ausg. 1 Performance of out- Comportement sortie 1
bei Fühlerdefekt put 1 with probe fault en cas de défaut de sonde
Fou2 Verhalten Ausg. 2 Performance of out- Comportement sortie 2
bei Fühlerdefekt put 1 with probe fault en cas de défaut de sonde
diS Display- Display update Actualisation afficheur
Aktualisierung
rES zurück in den Reset to default Remise à l’état par
Auslieferzustand settings défault
SoF Software-Version Software version Version logiciel

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 1/0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt Inhalt Seite
1 Vorwort 2
2 Sicherheitshinweise 2
2.1 Allgemeine Hinweise 2
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2
2.3 Qualifiziertes Personal 3
2.4 Restgefahren 3
2.5 CE-Konformität 3
3 Beschreibung 4
4 Inbetriebnahme 5
5 Montage 5
6 Anschluss 6
6.1 Elektrischer Anschluss 6
6.2 Fühleranschluss 6
7 Beschreibung der Schaltfunktionen 7
8 Betriebsarten 8
9 Programmierung 9
9.1 Anzeige der Parameterwerte 9
9.2 Sperren/Entsperren 9
10 Einstellbare Parameter 10
10.1 Standardparameter 10
10.2 Zusätzliche Parameter (Untermenü EF) 13
11 Maßzeichnungen 16
12 Kennlinie des Analogausgangs 17
13 Technische Daten 18

2/0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
1 Vorwort
Verehrter Kunde!
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung, ein Produkt unseres Hauses
einzusetzen, und gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss.
Die Sensoren können vor Ort für zahlreiche unterschiedliche Anwen-
dungen programmiert werden.
Um die Funktionsvielfalt für Sie optimal zu nutzen, bitten wir Sie Folgen-
des zu beachten:
Jede Person, die mit der Inbetriebnahme oder Bedienung dieses
Gerätes beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung und insbesondere
die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben!
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Hinweise
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur
nach den Angaben in der Betriebsanleitung betrieben werden. Bei der
Verwendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall er-
forderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Geräte dienen zur Anzeige und Überwachung von Prozessgrößen.
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Die Sensoren dürfen nicht als alleiniges Mittel zur Abwendung
gefährlicher Zustände an Maschinen und Anlagen eingesetzt werden.
Maschinen und Anlagen müssen so konstruiert werden, dass fehlerhafte
Zustände nicht zu einer für das Bedienpersonal gefährlichen Situation
führen können (z. B. durch unabhängige Grenzwertschalter, mecha-
nische Verriegelungen etc.).

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 3/0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
!
2.3 Qualifiziertes Personal
Geräte dieser Sensorserie dürfen nur von qualifiziertem Personal aus-
schließlich entsprechend der technischen Daten verwendet werden.
Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage,
Inbetriebnahme und Betrieb dieses Gerätes vertraut sind und die über
eine ihrer Tätigkeit entsprechende Qualifikation verfügen.
2.4 Restgefahren
Die Sensoren entsprechen dem Stand der Technik und sind betriebs-
sicher. Von den Geräten können Restgefahren ausgehen, wenn sie von
ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient werden.
In dieser Anleitung wird auf Restgefahren mit dem folgenden Symbol
hingewiesen:
Dieses Symbol weist darauf hin, dass bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise Gefahren für Menschen bis zur schweren
Körperverletzung oder Tod und/oder die Möglichkeit von
Sachschäden besteht.
2.5 CE-Konformität
Das Gerät entspricht der EN 61326 und darf nur im Industriebereich
eingesetzt werden.
Die Konformitätserklärung kann aus dem Internet unter www.turck.com
heruntergeladen werden.

4/0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
3 Beschreibung
Bei den Geräten der Serie TS... handelt es sich um intelligente Tempe-
ratursensoren, die speziell für den Einsatz im Maschinenbau konzipiert
wurden.
Verfügbar sind folgende 3 Ausgangsvarianten:
…2UPN8X 2 Schaltausgänge (pnp/npn)
…LI2UPN8X 1 Ausgang schaltend (pnp/npn) und 1 Ausgang
schaltend (pnp/npn) oder Analogausgang (Strom)
…LUUPN8X 1 Ausgang schaltend (pnp/npn) und Analogausgang
(Spannung)
Die gemessene Temperatur kann in °C, °F, K und Ohm angezeigt wer-
den. Das Analogsignal lässt sich im Bereich -50 °C bis 500 °C frei
verschieben. Min- und Max-Wert werden gespeichert und sind im Pro-
grammiermodus auslesbar. Die Bauform TS500... lässt sich nach Einbau
noch ausrichten (340°) und fixieren.

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 5/0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
4 Installationshinweise und Inbetriebnahme
Obwohl das Gerät einen hohen Schutz gegenüber elektromagnetischen
Störungen aufweist, muss die Installation und Kabelverlegung ord-
nungsgemäß durchgeführt werden, um die Störsicherheit zu gewähr-
leisten.
1. Verwenden Sie für die Signal- und Steuerleitungen abgeschirmtes
Kabel. Der Anschlussdraht der Abschirmung sollte so kurz wie
möglich sein. Der Anschlusspunkt der Abschirmung hängt von den
jeweils vorliegenden Anschlussbedingungen ab.
2. Verlegen Sie Signal- und Steuerleitungen niemals zusammen mit
Netzleitungen, Motorzuleitungen, Zuleitungen von Zylinderspulen,
Gleichrichtern etc. Die Leitungen sollten in leitfähigen, geerdeten
Kabelkanälen verlegt werden. Dies gilt besonders bei langen
Leitungsstrecken oder wenn die Leitungen starken Radiowellen
durch Rundfunksender ausgesetzt sind.
3. Verlegen Sie Signalleitungen innerhalb von Schaltschränken so weit
entfernt wie möglich von Schützen, Steuerrelais, Transformatoren
und anderen Störquellen.
5 Montage
• Bedingt durch starke thermische Veränderung in der Umgebung der
Auwerteeinheit, kann es zu einer Messwertverschiebung kommen.
Dieser Drift lässt sich korrigieren (siehe Kapitel 10.2, Parameter CoF).
• Die Leserichtung der Vorort-Anzeige lässt sich durch Program-
mierung um 180° drehen (siehe Kapitel 10.2, Parameter diS).
• Das Gehäuse der Bauform TS500... lässt sich nach der Montage um
340° drehen.
!

6/0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
PS
2 WH out 2 / I
A
4 BK out 1
1 BN +
3 BU
TS…-LI2UPN…
6.1 Elektrischer Anschluss
TS
2 WH out 2
4 BK out 1
1 BN +
3 BU
TS
2 WH V
A
4 BK out
1 BN +
3 BU
3 GND
2 out 2
4 out 1
1 in 3 GND
2 V
A
4 out 1
1 in
TS…-2UPN… TS…-LUUPN…
3 GND
2 out 2 /
IA
4 out 1
1 in
6.2 Fühleranschluss
6 Anschluss
4
1
3
2
An die Temperatursensoren TS400/500 können
handelsübliche Pt100-Fühler in 2- oder 4-Leiter-
Technik angeschlossen werden. Bei Fühlern in
2-Leiter-Technik müssen die beiden notwendigen
Brücken im M12-Stecker gelegt werden.
Die Verbindung erfolgt über eine Standard-M12-
Kupplung.
Im TURCK-Standardprogramm finden Sie eine
Vielzahl von Fühlern in 4-Leiter-Technik für Ihre
Applikation.

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 7/0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
7 Beschreibung der Schaltfunktionen
Hysterese:
Diese Funktion realisiert einen stabilen
Schaltzustand, unabhängig von system-
bedingten Temperaturschwankungen
um den eingestellten Sollwert.
Der Schaltbereich wird vom Anwender
über einen Schaltpunkt (SP) und einen
Rückschaltpunkt (rP) festgelegt.
Fenster:
Diese Funktion realisiert einen Bereich,
in dem der Schalter einen definierten
Schaltzustand annimmt.
Der Schaltbereich wird vom Anwender
über eine obere Fenstergrenze (SP)
und eine untere Fenstergrenze (rP)
festgelegt.
Die Mindesthysterese zwischen SP und rP beträgt 0,2 K.
Befindet sich die Temperatur unterhalb oder oberhalb der anwender-
seitig definierten Grenzen, beginnt die Anzeige zu blinken. Ist die
Temperatur 0,3 % außerhalb der spezifierten Messspanne, erscheint
am unteren Ende der Spanne im Display die Anzeige UL und am
oberen Ende der Spanne die Anzeige OL. Im Falle eines Fühlerdefektes
(Kurzschluss oder Drahtbruch) zeigt das Display Err an.
Hyste ese
hyste esis
hysté ésis
T
SP
1
P
t
0
1
0
Hno
Hnc
T
SP
1
P
t
0
1
0
Fno
Fnc
Gutbe eich
acceptable ange
plage acceptable

8/0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
8 Betriebsarten
Run-Modus – Normalbetrieb
Der Sensor erfasst die Temperatur und zeigt das gewünschte Schalt-
oder Analogverhalten entsprechend der werkseitig oder kundenspezi-
fisch eingestellten Parameter. Im Display erscheint die Temperatur, die
gewählte Einheit und der Zustand der vorhandenen Schaltausgänge.
Menü-Modus – Parameter und die zugehörigen Werte
Nach Betätigen der Mode-Taste springt das Display in den Menü-
Modus. Hier können alle Parameter und ihre zugehörigen Werte ausge-
lesen werden. Durch kurzes Drücken der Set-Taste werden die Werte
angezeigt, die sich hinter einem Parameter verbergen. Die einstellbaren
Möglichkeiten entnehmen Sie bitte der unter Abschnitt 10 angege-
benen Tabelle.
Programmier-Modus – Einstellen der Parameterwerte
Über den Menü-Modus gelangt man in den Programmier-Modus. Hier
können alle einstellbaren Parameterwerte verändert werden. Wie im
Menü-Modus beschrieben, kann man sich durch kurzes Drücken der
Set-Taste den Wert anzeigen lassen, der sich hinter einem Parameter
verbirgt. Um diesen Wert zu verändern, hält man die Set-Taste so lange
gedrückt, bis die Anzeige nicht mehr blinkt. Jetzt kann man über die
Tasten „Set” und „Mode” den Wert neu einstellen. Im Programmier-
Modus können die Mode- und die Set-Taste zusätzlich als Up- und
Down-Taste benutzt werden. Die einstellbaren Möglichkeiten entnehmen
Sie bitte der unter Abschnitt 10 angegebenen Tabelle.

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 9/0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
9 Programmierung
9.1 Anzeigen der Parameterwerte und
Programmierung
Drücken Sie die Mode-Taste. In Display erschein nun
der Parameter „Uni“. (Sollte im Display die Anzeige
„Loc“ erscheinen, muss der Sensor entsperrt werden.
Beachten Sie bitte hierzu die Informationen unter 9.2).
Sie können sich nun die Einstellung des Parameters
„Uni“ anschauen (siehe unten) oder die weiteren Para-
meter anwählen. Zum Anwählen der weiteren Parameter
drücken Sie mehrmals die Mode-Taste.
Um den unter einem Parameter eingestellten Wert
anzeigen zu lassen, drücken Sie kurz die Taste „Set“.
Wenn Sie diesen Wert verändern wollen, drücken Sie die
Taste „Set“ und halten Sie diese 5 s lang gedrückt, bis
der angezeigte Wert nicht mehr blinkt. Mit den Tasten
und können Sie den Wert nun verändern.
Drücken Sie die versenkte Taste „Enter“ um den
veränderten Wert zu speichern.
Die neue Einstellung ist damit aktiviert.
9.2 Sperren/Entsperren
Der Zugang zum Menü- und Programmiermodus
kann bei diesem Sensor gesperrt werden.
Zum Sperren betätigen Sie im RUN-Modus die Tasten
„Mode” und „Set” zur gleichen Zeit und halten Sie diese
so lange gedrückt, bis in der Anzeige Loc erscheint.
Zum Entsperren drücken Sie im RUN-Modus erneut die
Taste „Mode” und „Set” zur gleichen Zeit und halten Sie
diese so lange gedrückt, bis in der Anzeige uLoc
erscheint.
Mode Set
Enter
°C
°F
K
Ohm
Out 1
Out 2
Mode Set
Enter
°C
°F
K
Ohm
Out 1
Out 2
Mode Set
Enter
°C
°F
K
Ohm
Out 1
Out 2
Mode Set
Enter
°C
°F
K
Ohm
Out 1
Out 2

10 /0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
10 Einstellbare Parameter und ihre Bedeutung
10.1 Standardparameter
Parameter Erläuterung Optionen Funktion
Loc Sperrung des Programmiermenü ist
Programmiermenüs komplett gesperrt
uLoc Entsperrung des Programmiermenü ist
Programmiermenüs frei geschaltet
(Auslieferungszustand)
Uni Anzeigeeinheit °C LED grün
°F LED grün
K LED grün
Ohm LED grün
ou1 Funktion von Hno1 Hysteresefunktion
Ausgang 1 (N/O = Schließer)
Hnc1 Hysteresefunktion
(N/C = Öffner)
Fno1 Fensterfunktion
(N/O = Schließer)
Fnc1 Fensterfunktion
(N/C = Öffner)
SP1 Schaltpunkt 1 Oberer Grenzwert, an
dem der Ausgang 1
seinen Schaltzustand
ändert
rP1 Rückschaltpunkt 1 Unterer Grenzwert, an
dem der Ausgang 1
seinen Schaltzustand
ändert

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 11 /0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
Parameter Erläuterung Optionen Funktion
ou2 Funktion von Hno2 Hysteresefunktion
Ausgang 2 (N/O = Schließer)
Hnc2 Hysteresefunktion
(N/C = Öffner)
Fno2 Fensterfunktion
(N/O = Schließer)
Fnc2 Fensterfunktion
(N/C = Öffner)
Analogausgang (I) 4-20 ansteigende Gerade
Nur bei Typ: 0-20
TS...-LI... 20-4 abfallende Gerade
20-0
Analogausgang (V) 0-10 ansteigende Gerade
Nur bei Typ: 0-5
TS...-LU... 1-6
10-0 abfallende Gerade
5-0
6-1
SP2 Schaltpunkt 2 Oberer Grenzwert, an
Nur bei Typ: dem der Ausgang 2
TS...-LI2UPN8X seinen Schaltzustand
TS...-2UP8NX ändert
rP2 Rückschaltpunkt 2 Unterer Grenzwert, an
Nur bei Typ: dem der Ausgang 2
TS...-LI2UPN8X seinen Schaltzustand
TS...-2UP8NX ändert
ASP Startpunkt des Temperatur an der der
Analogsignals Analogausgang seinen
Nur bei Typ: Startpunkt hat
TS…-LI…,
TS…-LU…
10.1 Standardparameter – Fortsetzung

12 /0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
10.1 Standardparameter – Fortsetzung
Parameter Erläuterung Optionen Funktion
AEP Endpunkt des Temperatur an dem der
Analogausgangs Analogausgang seinen
Nur bei Typ: Endpunkt hat
TS…-LI…,
TS…-LU…
EF Untermenu für Wenn auf dem Display
zusätzliche der Parameter EF
Einstell- erscheint, können Sie
möglichkeiten durch das Betätigen der
Set-Taste verschiedene
Zusatzeinstellungen in
einem Untermenü
vornehmen. Siehe 10.2

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 13 /0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
10.2 Zusätzliche Parameter (Untermenü EF)
Parameter Erläuterung Optionen Funktion
Hi Maximalwert- Höchste Temperatur wird
Speicher im Permanentspeicher
abgelegt
Lo Minimalwert- Niedrigste Temperatur
Speicher wird im Permanent-
speicher abgelegt
CoF Offset Justage Bedingt durch starke
thermische Veränderung
in der Umgebung des
Sensors kann es zu
einer Messwert-
verschiebung kommen.
Diese Drift lässt sich
korrigieren.
Einstellbereich: -10 bis
+10 % der Messspanne
dS1 Schaltverzögerung 0 / 0,1 ... 50 s in
von SP1 Schritten von 0,1 s
(0 = Verzögerungszeit ist
nicht aktiv)
dr1 Schaltverzögerung 0 / 0,1 ... 50 s in
von rP1 Schritten von 0,1 s
(0 = Verzögerungszeit ist
nicht aktiv)
dS2 Schaltverzögerung 0 / 0,1…50 s in
von SP2 Schritten von 0,1 s
Nur bei Typ: (0 = Verzögerungszeit ist
TS…LI2UPN8X nicht aktiv)
TS…2UPN8X
dr2 Schaltverzögerung 0 / 0,1…50 s in
von rP2 Schritten von 0,1
Nur bei Typ: (0 = Verzögerungszeit ist
TS…LI2UPN8X nicht aktiv)
TS…2UPN8X

14 /0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
Parameter Erläuterung Optionen Funktion
Fou 1 Verhalten des Aus- Fou 1 = on Ausgang schaltet im
gangs 1 bei Fühler- Fehlerfall ein
defekt (Drahtbruch- Fou 1 = oFF Ausgang schaltet im
oder Kurzschluss) Fehlerfall aus
Fou 2 Verhalten des Aus- Fou 2 = on Ausgang schaltet im
gangs 2 bei Fühler- Fehlerfall ein
defekt (Drahtbruch- Fou 2 = oFF Ausgang schaltet im
oder Kurzschluss) Fehlerfall aus
Fou 2 = on Ausgangssignal bei
10,5 V/5,5 V/6,5 V
Fou 2 = oFF Ausgangssignal bei 0 V
Fou 2 = on Ausgangssignal bei
22,5 mA
Fou 2 = oFF Ausgangssignal bei
0/3,5 mA
P-n Verhalten des npn n-schaltend
Schaltausgangs pnp p-schaltend
diS Messwert- 50 50 ms update
aktualisierung 200 200 ms update
im Display 600 600 ms update
r50 50 ms update/ Display
um 180° gedreht
r200 200 ms update/ Display
um 180° gedreht
r600 600 ms update/ Display
um 180° gedreht
OFF Display wird ausge-
schaltet und durch
Drückender Mode- oder
Set-Taste für 10 s aktivi-
ert
10.2 Zusätzliche Parameter (Untermenü EF) – Fortsetzung

Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com 15 /0208
Temperatursensor-Serie TS400.../TS500...
Parameter Erläuterung Optionen Funktion
rES Rücksetzen in den
Auslieferzustand
SOF Software-Version
10.2 Zusätzliche Parameter (Untermenü EF) – Fortsetzung

16 /0208 Hans Turck GmbH & Co.KG • D–45466 Mülheim an der Ruhr
•
www.turck.com
Temperatursensor Serie TS...
11 Maßzeichnungen
30
G1/2"
90
M12 x 1
ø 34
110
TS400-... TS500-...
30
G1/2"
95
M12 x 1
ø 34
110
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other turck Temperature Controllers manuals
Popular Temperature Controllers manuals by other brands

Ink Bird
Ink Bird ITC-608T manual

Fuji Electric
Fuji Electric PUMCE instruction manual

S+S Regeltechnik
S+S Regeltechnik THERMASPEG RTR-E-UP Series Operating Instructions, Mounting & Installation

BASIC DC
BASIC DC Solareg II operating manual

Comet
Comet S0841 instruction manual

Samwon ENG
Samwon ENG SU-105 IP user manual